Adelbert von Chamisso: Die Tagebücher der Weltreise 1815–1818: Edition der handschriftlichen Bücher aus dem Nachlass. Teil 1: Text. Teil 2: Kommentar [1 ed.] 9783737010962, 9783847110965

216 80 25MB

German Pages [612] Year 2023

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Adelbert von Chamisso: Die Tagebücher der Weltreise 1815–1818: Edition der handschriftlichen Bücher aus dem Nachlass. Teil 1: Text. Teil 2: Kommentar [1 ed.]
 9783737010962, 9783847110965

Citation preview

Monika Sproll / Walter Erhart / Matthias Glaubrecht  (Hg.)

Adelbert von Chamisso: Die Tagebücher der Weltreise 1815–1818 Edition der handschriftlichen Bücher aus dem Nachlass Teil 1: Text

Chamisso-Studien Band 4

Herausgegeben von Jutta Weber, Walter Erhart und Monika Sproll

Monika Sproll / Walter Erhart / Matthias Glaubrecht (Hg.)

Adelbert von Chamisso: Die Tagebücher der Weltreise 1815–1818 Edition der handschriftlichen Bücher  aus dem Nachlass Teil 1: Text

Mit 41 Abbildungen

V&R unipress

Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.de abrufbar. © 2023 Brill | V&R unipress, Robert-Bosch-Breite 10, D-37079 Göttingen, ein Imprint der Brill-Gruppe (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA; Brill Asia Pte Ltd, Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich) Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau, V&R unipress und Wageningen Academic. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung: Ludwig Choris: Entrevue de l’Expedition de M. Kotzebue, avec le Roi Tamméaméa, dans l’ile de Ovayhi (Iles sandwich.), in: Ders.: Vues et paysages des régions équinoxiales: recueillis dans un voyage autour du monde, Paris 1826. © Bayerische Staatsbibliothek München, Res/2 40.54, Bildnr. 79, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862521-8. Satz: SchwabScantechnik, Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISSN 2512-7306 ISBN 978-3-7370-1096-2

Inhalt

Inhalt der Reisetagebücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Reisetagebuch 1: 7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Reisetagebuch 2: 20.09.1816 – 17.10.1818 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Textkritische Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362 Zur Transkription der Reisetagebücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395

Inhalt

5

Inhalt der Reisetagebücher

Reisetagebuch 1: 7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816 RT 1, 91v [Einbandaußenseite] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 91r [Einbandinnenseite: Elegie] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Engelland [England] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 88v [England naturkundliches Tagebuch] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 86v [Salpa, Medusae] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 86r [Medusa, Phosphoreszenz des Meeres, Idotea] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 85v [Gryllus, Glaucus, Pterotrachea] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teneriffa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 85r [Tagebuch Teneriffa] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 84v [Aufsatz Teneriffa] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 83v [Exkursion auf Teneriffa] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 82r [Pflanzenvergleichsliste von Teneriffa und Europa] . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 81v [Tagebuch von Teneriffa nach Brasilien] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brasilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 78r [Tagebuch Sta Catharina] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 77v [Aufsatz Sta Catharina und Brasilien] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, Beilage 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 73v [Tagebuch Brasilien] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 72v [Pflanzenliste Brasilien] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 71v [Tagebuch vor Kap Horn] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [1816] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 71r [Ortsbestimmungen] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 70 v [Tagebuch um Kap Horn] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 69v [Feuerland Tagebuch] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 69r [Eingeweidewürmer und Fucus] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 68v [Falco Anmerkung zu Fucus] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 67v [Chile Aufsatz] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 63r [Tagebuch Talcahuano] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Südpazifik] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 61v [Tagebuch Osterinsel, Salpa] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 61r [Salpa und weitere Meerestiere] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Südsee [Überblick Südpazifik] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 56v Salas [Salas y Goméz] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 56r Oster Insel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 54v Die Niedern Inseln der Südsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 53r Die Insel Romanzoff [Tikei] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, Beilage 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Inhalt der Reisetagebücher

12 13 16 16 20 21 23 24 24 26 28 31 32 40 40 41 48 52 54 56 57 57 58 61 62 64 66 66 75 79 79 80 88 88 89 92 95 97

7

RT 1, 52r Die Penrhyns [Penrhyn Atoll] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 50 v Die Kutusoff und Suwaroff Inseln [Utirik und Suwarrow] . . . . . . . . . . Osterinsel; Romanzow-Insel [Tikei] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 48v [Tagebuch ab Osterinsel] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 48r [Tagebuch Penrhyn Atoll] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, Beilage 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 47v [Tagebuch] Kutusoff und Suwaroff [Utirik und Suwarrow nach Petropawlowsk-Kamtschatski] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kamtschatka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 47r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 46v [Tagebuch] Peter und Paul [Petropawlowsk-Kamtschatski] . . . . . . . . . . RT 1, 45v [Tagebuch Erste Nordfahrt] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . St. Laurentz [Sankt-Lorenz-Insel], Schischmareffbucht [Shishmaref Bucht], Cap Espenberg [Kap Espenberg] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 45r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chamisso Insel, Eschholzbucht [Eschscholtz-Bucht] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 44v [Kotzebue-Sund] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bucht der Guten Hoffnung [Goodhope-Bucht] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 44r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. Laurentzbucht [St. Lorenz-Bucht] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 43v . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Unalaska] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 42v [Tagebuch Richtung Unalaska] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 1v [Einbandinnenseite] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, Beilage 1 [Landaufenthalte der Reise] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, Beilage 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, Beilage 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Californien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, 2r [Aufsatz Kalifornien] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, Beilage 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 1, Beilage 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

99 102 106 106 108 109 110 111 111 112 114 115 115 116 116 118 118 119 119 121 121 123 124 126 128 129 129 132 139

Reisetagebuch 2: 20.09.1816 – 17.10.1818 RT 2, 1r [Einbandaußenseite unbeschrieben] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 1v [Einbandinnenseite: Notizen] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. Francisco [St. Francisco, Kalifornien] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 2v [Titel] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 3r [Tagebuch Kalifornien] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 9v [Tagebuch Richtung Südspazifik] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Hawai’i] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 14r [Pflanzen auf Hawai’i] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . O-Wahu [O’ahu] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 15r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 18r [Tagebuch von Hawai’i zur Ratak-Kette] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [1817] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

146 146 149 149 151 165 170 175 177 177 184 185

Inhalt der Reisetagebücher

RT 2, 19r Neujahrs Insel [Mejit] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Ratak-Kette] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 21v [Pflanzenvergleichsliste Romanzoffinseln und Ratak-Kette] . . . . . . . . . RT 2, 24r [Pflanzenliste Ratak-Kette] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 31r [Tagebuch] Kaven [Maloelap] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 31v [Pflanzenliste] Gruppe Kaven [Maloelap] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 40r Bigar [Bikar-Atoll, Tagebuch der 2. Nordfahrt] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unalaschka [Unalaska] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 45v [Walfischmodelle] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 46r [Pflanzenliste Unalaska] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S George und S. Paul [St. George-Insel und St. Paul-Insel] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 48r [Tagebuch der Nordreise] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 48v [Seebär und Pflanzen] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 49v [Pflanzenliste und Phoca ursina] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S Laurens [St. Lorenz-Insel] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 52v [Pflanzenliste und Tagebuch der Rückreise] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unalaschka [Unalaska] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 53v . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 55r [Albatros, Velella und Delphin] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 56r [Velella und Salpa] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 57r [Salpa und Medusa] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OWahi [Hawai’i] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 57v [Medusa etc., Tagebuch Hawai’i] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OWahu [O’ahu] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 59v [Aufsatz Hawai’i-Inseln] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Abfahrt von Hawai’i] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 61r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 61v [Aufsatz Hawai’i] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Tagebuch Hawai’i] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 63v [Exkursion] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 65v [Kimming] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 66r [Pflanzenliste] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Ratak-Kette] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 66v [Tagebuch] Otdia [Wotje] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 68v [Tagebuch Richtung Guam] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Guajan [Guam] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 69r [Pflanzenvergleichsliste Ratak-Kette und Guam] . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manilla [Manila] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 69v [Tagebuch Cavite] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [1818] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 70r [Tagebuch Manila] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 70 v [Fahrt Richtung Kap über Sumatra und Java, chinesisches Meer] . . . . RT 2, 71v [Salpa] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 73v [Indisches Meer] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 74r [Delphin] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [Tagebuch Kap der guten Hoffnung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 76r [Pflanzenliste Kap, Südafrika] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RT 2, 76v [Pflanzenliste Kap] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Inhalt der Reisetagebücher

186 190 191 196 214 215 233 241 246 247 252 252 253 255 258 261 263 263 266 270 272 273 273 276 277 281 281 282 286 286 290 291 292 292 297 298 298 300 300 301 301 302 304 308 309 310 314 315

9

RT 2, 77r [Tagebuch der Rückreise nach Plymouth] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 RT 2, 78v [Fucus und Meerestiere] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 [Rückreise] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 RT 2, 81r [Tagebuch von Spithead über London bis Gotland] . . . . . . . . . . . . . . . . 323 RT 2, 82r [Rückreise von Sankt Petersburg] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 RT 2, Beilage 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 RT 2, 83r [Gesteinsarten] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 RT 2, 84v [Vokabeln] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 RT 2, Beilage 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 RT 2, 86v [Vokabeln] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 RT 2, 90 v [Übersetzung] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 RT 2, 91v [Pandanusarten nach Kadu im Vergleich zu Aur, russische Vokabeln] .346 RT 2, Beilage 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 RT 2, Beilage 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349 RT 2, Beilage 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 RT 2, Beilage 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352 RT 2, Beilage 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 RT 2, Beilage 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 RT 2, Beilage 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 RT 2, Beilage 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358 RT 2, Beilage 13 [Pflanzenmaterial] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360 RT 2, 92r [Einbandinnenseite] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361

10

Inhalt der Reisetagebücher

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

91v [Einbandaußenseite]

 

12

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

91r [Einbandinnenseite: Elegie] a

Endlich verherrlichet sieht nach≈allen andern auch sich selbstb Der1 schon lange der Schaar, sich anzureihen gestrebt,c Mitten in deiner Welt, gder geschmälerten, rümlherrlichbegabter,d Reicher VESPUCIUS laß üben mich rü[h]mlichen Raube Bleibet dir doch der Ehre≈genug ολιγον τε φίλον τεf Gönne den dürftigen Raum, mir dem geringeren Manng Lächle du grosser MAGELLAN aus wolkigem Throne herniederh und gewähre den Plaz fern mir am anderen Poli Von der schwankenden Höh‘ der □□□□□schwindelnd erklimmeten Huldreichj Neige zu mir den Blik, Palmen2 getragener Kundtk Aber≈du, stosse mit Macht in deine Trompeten FALOPIUSl Daß sie drönend der Welt künden ein neues Gestirn.m 4/38n

a Dieser Autograph stellt eine gegenüber der Druckfassung noch unausgereifte frühere Fassung dar. Er entstand zwischen 3. August 1816 (Entdeckung der Chamisso-Insel) und 2. Oktober 1816 (Ankunft in San Francisco, vgl. den Kommentar Volker Hoffmanns (Chamisso 1975, Bd. 1, 898 f.). Ein weiterer Autograph dieser Elegie findet sich in einem Brief Chamissos an Julius Eduard Hitzig im Freien Deutschen Hochstift und ist abgedruckt in: Adelbert von Chamisso’s Werke (hg. v. Julius Eduard Hitzig, 6 Bde., 4. Aufl., Berlin 1856, Bd. 6: „Bei Californien [Anfang Oktober 1816]“, S. 50. b „nach allen andern auch sich selbst“: vgl. im Druck „nach den übrigen allen auch sich selbst,“. c „Schaar,“, „gestrebt,“: vgl. im Druck „Schaar“, „gestrebt.“. d „herrlichbegabter“: vgl. im Druck „fürstlich begabten“. Hier bezieht sich grammatikalisch „herrlichbegabter“ auf Vespucius. e „Vespucius,“: Amerigo Vespucci (1561–1512) war Kaufmann, Seefahrer und Kosmograph und benannte die Neue Welt nach seinem Namen. Vgl. im Druck „Vespucius“; „Raub“, vgl. im Druck „Raub;“. f „genug“: vgl. im Druck „genug:“; „ὀλιγόν τε φίλόν τε“: altgr.: mit wenig zufrieden; vgl. im Druck „ὀλιγόν τε φιλόν τε,“. g „Raum,“, „Mann“: vgl. im Druck „Raum“, „Mann.“. h „Lächle du grosser Maggellan“: Fernão de Magalhães (1485–1521) führte bis zu seinem Tod die erste Weltumsegelung an. Er ist Entdecker des westlichen Seewegs nach Asien. Nach ihm sind u.a. die Magellanstraße sowie die Magellanschen Wolken benannt. – Variante gegenüber dem Druck: „Lächle du großer Mag’lan“. i „und gewähre den Plaz fern mir am anderen Pol“: Variante gegenüber dem Druck: „nicht mißgönnend den Platz fern mir am anderen Pol.“. j „Von der schwankenden Höh‘ der schwindelnd erklimmeten Huldreich“: vgl. im Druck „Von der schwankenden Höh‘, der schwindelnd erklimmeten, huldreich“. k „Kundt“: Carl Sigismund Kunth (1788–1850), Botaniker. Ab 1815 erschien der siebenbändige, botanische Teil von Nova genera et species plantarum quas in peregrinatione ad plagam aequinoctialem orbis novi collegerunt Bonpland et Humboldt (Paris 1815–1825), den Kunth in Paris bearbeitete und verantwortete. Kunth, der 1819 in Berlin Professor für Botanik wurde, ergänzte nach Chamissos Weltreise noch aus Paris u.a. dessen Palmenbeschreibung im Illustrationswerk von Louis Choris‘ Voyage pittoresque autour le monde und fertigte Zeichnungen zur Auswertung an. – „Neige zu mir den Blik, Palmen getragener Kundt“: vgl. im Druck: „Neige zu mit den Blick, Palmengetragener Kunth!“. l „Aber du, stosse mit Macht in deine Trompeten Falopius“: Gabriele Falloppio (1523–1562), Anantom und Chirurg. U.a. beschrieb er die Anatomie des Eileiters: Fallop’sche Tube (Tuba uterina (Fallopii). – Vgl. im Druck: „Aber du stoße mit Macht in deine Trompeten, Fallopius,“. m „Daß sie drönend“: vgl. im Druck: „Laß sie dröhnend“. n „4/38“: unbekannte Zählung.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

13

Abb. 1: Chamissos „Elegie“ (SBB‒PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33 Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 91r, Ausschnitt)

14

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

90v – 89r [unbeschrieben]

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

15

Engelland [England] 88v [England naturkundliches Tagebuch] 3a

ENGELLAND.

14 26 Aug Augjul./ 7. 7ber. greg.b – 13. 7ber jul./25.7ber greg. (erstes Ansegeln. 181453

BOTANIK.

HEDERA HELIX IN MURIS TERMINALIBUS UBIQUE FERTILIS FLORIBUS PELEAM SAEPIUS HEXANDRIS. + CONIZA SQUARROSA IN RUDERATIS + CENTAUREA ? C NIGRAE PROXIMA, SED FLORE RADIATO FOLICI CAULINIS SAEPIUS PINNATIFIDIS, RADICALIBUS INTEGERRIMIS4 AN C NIGRESCENS CUJUS PATRIA TAMEN HORT KEW. AUCTORE WILDENOWIOc AUSTRIA & HUNGARIA. HAEC IN HORT KEWd DESIDERATUR : CONSULE SMITH BRITe: VALANTIA CRUTIATA5. RUBIA TINCTORUM QUAM INTER INDIGENAS NON INDICAT HORT: KEW. ++ SENEBIERA CORONOPUS & S: DIDYMA AD VIAS? + COTYLEDON UMBILICUS. IN MURIS + SERRATULA TINCTORIA ? + PLANTAGO CORONUPUS FOLIIS SEMPER PINNATIS. VARIAT FLORE ALBO. ULEX EUROPAEUS + SCOLOPENDRIUM OFFICINARUM + ERICA CINEREA + ASPLENIUM LANCEOLATUM APIUM GRAVEOLENS TAMUS VULGARIS (FRUCTUS) ARUM MACULATUM (FRUCTUS) IRIS ? (FRUCTUS) + COCHLEARIA ? ANTIRHINUM MAJUS, IN MURIS UBIQUE. + LINARIA ELATINE CRITHMUM MARITIMUM . PLANTAGO MARITIMA . ARENARIA RUBRA + BETA MARITIMA □□□□ + ARMERIA VULGARIS CAULE PILOSA. + CUCUBALUS MARITIMUS C. BEHEN VARIETAS? SUB DIO CULTAE. JASMINUM OFFICINALE, IN HORTIS UBIQUE COPIOSE AMARILIS SARNIENSIS EX INSULA GRENESEYf IMPORTATA, UBI SPONTANEA PROVENIT HORT KEW. AN EADEM CUM PLANTA JAPONICA ! DATUR ET VARIETAS CAPENSIS. . MAGNOLIA GRANDIFLORA.

„3“: Seine Seitenzählung beginnt Chamisso bereits auf den unbeschriebenen Seiten RT 1, Bl. 89v und 89r. „7ber“: 26.8.jul./7.9. greg.b – 13.9. jul./25.9.greg. Hier wie an anderer Stelle verwendet Chamisso für die Monatsbezeichnungen für September bis Dezember den Rekurs auf die lateinische Wortbedeutung, d.h. lat. : sieben, entsprechend September. c „Wildenowio“: Karl Ludwig Willdenow (1765–1812), Direktor des Königlich-botanischen Gartens Berlin und Lehrer Chamissos. Er publizierte: Enumeratio plantarum horti regii botanici Berolinensis... (2 Bde., 1 Suppl., Berolini 1809–13). Chamisso rekurriert hier auf Centaurea in Bd. 2, S. 926. d „Hort Kew“: Vermutl. gemeint: William Townsend Aiton: Hortus Kewensis, or, A catalogue of the plants cultivated in the Royal Botanic Garden at Kew (2nd ed., 5 Vol., London 1810–13). Laut der brieflichen Auskunft Krusensterns an Chamisso wurde diese Ausgabe für die Bordbibliothek geordert. Adam Johann Baron von Krusenstern an Chamisso, 15.07.jul./27.07.greg.1815 (SBB-PK, Nachl. Adelbert von Chamisso: K. 28, Nr. 67, Bl. 5–6). e „Smith Brit“: Verweis auf Sir James Edward Smiths (1759–1828) Werk: Compendium Floræ Britannicæ (London 1800). f „Insula Grenesey“: lat., Insel Guernsey. a

b

16

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Abb. 2 : „Engelland“ (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 88v)

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

17

88r 4 BOTANIC.

ENGELLAND.

Nordsee.

MOUNT EDGCONBa 6: MAGNOLIA GRANDIFLORA? VIBURNUM TINUS 7 FLORIBUS ONUSTUS. CASTANEA VESCA , AN FRUCTUS AD MATURITATE USQUE PERFICIENS? + QUERCUS ILEX. IN HORTIS CULINARIIS CRAMBE MARITIMA. LEPOS ANSERIFERA UNICO TANTUM DIE IN FRUSTULIS FUCORUM PLUMISQUE AVIUM NATANTIBUS. SQUALUS ACANTHIAS. EXEMPLAR UNICUM. FUCUS VESSICULOSUS CERAMIUM FILUM FUCUS NODOSUS SILIQUOSUS SERRATUS. HIS ULTRA FRETUM BRITANNICUM ACCESSIT F. LOREUS EXEMPLARIA GIGANTEA. PLYMOUTH IN SITU NATALIS INTER RUPES CALCAREOS HAUD CONCHILIFEROS SAUT SCHISTOSOS LITTORIS, UBI AESTUS MARINI ALTIDUNIEM8 22 PEDUM ATTINGUNT, FUCORUM SPECIES FERE OMNES TURNERI ULTRA DETERMINADAE.b AD FINES AUTEM USQUE AESTUUM MARITIMORUM ADSCENDIT AMPHIBIUS

FUCUS PIGMAEUS. PAULO MINUS F. CANALICULATUS. CUM HIS DUOBUS LICHEN CRUSTACEUS PULVERULENTUS NIGER (LEPRA ANTIQUORUM ?) PAULO ALTIUS, LOCIS ETIAM FERRENTE MARI IMM□□□IS INUNDATIS PARMELIA PARIETINA. A LITTORE ANGLICO AD AMERICAE USQUE LITTORA, FUCORUM NIHIL OBVIAM, NEC CIRCA INSULAS CAPITIS VIRIDISc FUCUS NATANS ANGLIC. ACTINIA. SPECIES □3. ASTERIAS

RUBENS

CANCER

„Mount Edg Conb“: Mount Edgcumbe House and Park. Der Garten wurde schon im 16. Jhdt. angelegt und seitdem in verschiedenen Gartenstilen erweitert. b Chamisso rekurriert hier auf das Werk des britischen Botanikers Dawson Turner (1775–1858): A Synopsis of the British Fuci (2 vol., London 1802). c „Insulas capitis viridis“: lat. : Kapverdische Inseln. a

18

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

87v – 87r [unbeschrieben]

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

19

86v [Salpa, Medusae] SALPA – ? S: MIRABILIS. N.

7

HYALINA, NUCLEO OPPACO NULLO..

ANIMAL TRIPOLICARE DUAS MENTITUR SPECIES VALDE DIVERSAS, ORDINE STABILI ALTERA INVICEM ALTERAM PARIENS.

α OVARIUM [UTERUS] IN VENTRE CUNEIFORMIS, DUPLICI SERIE FOETUUM GRAVIDUMS ANTRORSUM BASI APERTUMS FOETUS

SOLITARIS [LIBERA], LINEA UTRINQUE LATERALI PURPUREA LONGA QUARTER INTERRUPTA, VENTRE

AEQUALI.

DUPLICI SERIA FOETUUM GRAVIDA, HOS SUB VENTRE, ANTRORSUM, EXTRA CAVUM. AXILLARE, TRILINEARES, GREGARIOS [AGGREGATOS], EDIT, NON OMNES UNICO PARTU ALII ALIOS TRUDUNT. X9

β (PRAECEDENTIS PROLES ET PARENS,) GREGARIA AAGGREGATA, LINEA UTRINQUE LATERALI

PURPUREA CONTINUA BREVI, PEDE ANTIQUCO APPENDICE[QUE] POSTICE BREVI, SUBVENTRALIBUS

(X) PEDE SUBVENTRALI [OPE PEDIS] ROSACEO=AGGREGATA□, IN NATATIONE MMEDUSAM AURITAM. PRIMO INTUITU MENTIUNTUR; SINGULAE FŒTUM UNICUM IN CAVO AXILLARE [VACUO [[TUBIFORMI]] FOVENT. FOETUS SUPINUS FUNICULO UMBILICALI E REGIONE DORSALI PARENTIS

CORPORIS]

ADHAERET [PENDET], MATURUS, POLICARIS, EJUS MOTUS AEMULA□T□UR

GREGES NON EODEM NUMERO (8 – 14) SINGULAE IN GREGE MOTUS PROPRIUS, OMNIBUS STATURA EADEM, GRAVIDITATISQUE STATUS CAETERA ICONES ILLUSTRANT□. HABIT IN MARE HISPANICA MENSE 8BR.a MALACIA VISA. IBI ET SALPA MAXIMA. 4.8ber jul./16.8ber greg.1815b. 39° 27ˈ L. Sc. GLAUCUS ATLANTICUS.

MEDUSAE

IN MARE BALTICO (OstSee) M. AURITA.

MEDUSA VARIABILIS NOBIS

ANIMAL SIMPLICISSIMUM.

α M. ? VARIA WORMSKIOLDII10.

EXEMPLAR UNICUM. [TENTACULIS MULLIS]

MEDUSAE



IN MARE GERMANICO (NordSee) M. AURITA, M. CAPILLATA, M AEQUOREA?

MEDUSA TENTACULIS 4 MAXIMIS, DUCTIBUS 32 E CAVITATE CENTRALI INFRA MARGINEM APERTIS, MARGINIS CRENATURI 32 CUM CILIIS TOTIDEM ALTERNANTIBUS. PICTURA FERRUGINEA PILEI QUAM MAXIME VARIABILI INSIGNIS. SAEPISSIME TENTACULIS OMNINO, CORPORIS ETIAM MAJORI PARTE ORBATAE

MOTU CONTRACTILI, VITAQUE ALACRI GAUDENTES IN MARE DEGUNT.

MARSUPIUM CENTRALE PISCICULIS ASYLUM SOLIFTUM. IN DUCTIBUS M. VARIA[LIBIS] CAPITA RELICTAQUE PISCICULORUM QUASI CONCOCTORUM, SEMEL REPERTA [SUNT]. PLURIES TRACTATAE PHOSPHORESANTIAE PHAENOMENON

„8br.“: lat. , Oktober. „4.8ber jul./16.8ber greg.1815“: 4.10.jul./16.10.greg. 1815. c „L.S.“: Latitude South, vgl. aber auf der Folgeseite, RT 1, Bl. 86r, die korrekte Angabe unter demselben Datum: „N.B.: nördliche Breite. a

b

20

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

86r [Medusa, Phosphoreszenz des Meeres, Idotea] 8

MEDUSA

NEGARUNT. – ULTRA FRETUM BRITTANICUM NOBIS NON AMPLIUS

OBVIA□□, NISI IN OCEANO HISPANICO, NOCTE, AD MARIS PARI MARI

AGITATO VENTIS, [NOCTE] AD NAVIS PARIETES P□OPPULSAE PHOSPHORESCENTES, DE QUIBUS TAMEN DABITARE11 LICET, NULLA EORUM CAPTA. (VIDE HUMBOLDT. L INTRO12 C.)a PHOSPHORESCENTIA

MARIS.

Idotea

DE PHOSPHORESCENTIA MARIS NIL ULTRA VERBA MAGISTRI (ALEXANDERE DE. HUMBOLDb NARRATUR. U.S.W . 1I THEIL.) PUNCTA [PRAESERTIM] PERCUSSIONE NAVIS SCINTILLANTIA, PRO RELICTAIS PURTRESCENTIBUS CORPORUM ORGANICORUM PUTRESCENTIBUS HABEO. IN FILTRO LINTEO ALIA ADHIBITO, ALIA TRANSEUNT ALIA INHAERUNT, OCCULUM ARMATO EFFUGIUNT ARMATUM. – SPUMAE IPSIUS PHOSPHORESCENTIAE13 SPUMAE REFRACTIO MIHI VIDETUR LUM□□ISCIS PUNCTORUM SCINTILLENTIUM. CRABRIORUM. MATERIA AD MAGIS AD HUC EXPERIMENTIS ILLUSTRANDA DUM OTIUM IN PORTU DABITUR, OPE CLYSTERIS IN QUAQUE AQUA MARINA SCCIUNTUR PUNCTAS SCINTILLAS DEQUIBUS QUAESTIO FIT SCINTILLAE. IDOTE□A FABR.14 SUPL.c PHYSODES LATREILLE DUMERIL. ININ FRUSTULIS FUCORUM NATANTIBUS IN MARE GERMANICO [NATANTIBUS] SPECIES PLURIES.

GENUS AD MALACOSTRA□CA EMENDENDUM VIDECTUR, RESPIRATIO

BRONCHIIS SUBCAUDALIBUS [CREBRIORI MOTU] MORE AAPODIS, AGI□ EXUVIARUM RENOVATIO SIC U□T15

IN MALACOSTRACIS – ET GENERA AFFINIA APTERORUM ULTRA

EXE□I□ INVESTIGANDA SUNTCENSESO. Durchsichtichkeit . des Meer≈Wassers

Am 4.8ber jul./16.8ber greg.d 39° 29ˈ N.B. ein weisses Papier in einer Kleinen Flasche gerollt und verschlossen [(3ˈ lang 1ˈ breit)] ward vom Schiffe ins Meer h□□inab gesenkt in einer Tiefe von 12 Faden (72. fuß)e unter dem Wasser noch gesehen.

a Vtl. Verweis auf die Medusenbeschreibung in Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands Reisebeschreibung: Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804 (Erster Theil. Mit einem Kupfer, Stuttgart u. Tübingen 1815), vgl. Buch 1, Kap. I. Vgl. den Verweis auf dieselbe Quelle zwei Zeilen darunter, hier bezüglich Humboldts anschließender Reflexion des Meeresleuchtens. b „Alexandre de Humbold“: Alexander von Humboldt (1769–1859), bedeutender preußischer Naturforscher, der die empirische Naturbeschreibung vieler Weltreisenden nach ihm anregte und vermittelte. So rekurriert Chamisso ganz selbstverständlich auf ihn als Vorbild. c „Fabr. Supl.“: Verweis auf Fabricius, J. C.: Entomologia Systematica emendata et aucta, secundum classes, ordines, genera, species adjectis synonimis locis observationibus descriptionibus (Hafniae 1792 ff.), Tom. II: Supplementum Entomologiae Systematicae (Hafniae 1798). d „4.8ber jul./16.8ber greg.“: 4.10.jul./16.10.greg. e Der Faden bemaß sich in Preußen auf 6 Fuß, ca. 1,85 Meter (1 Fuß = 3 0,9725 cm), variiert jedoch vor und nach 1816. Chamisso hat im weiteren Verlauf Längen- und Höhenmessungen angegeben, ohne dieses Maß einem nationalen Geltungsraum zuzuordnen.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

21

Abb. 3: Medusa, Phosphoreszenz des Meeres, Idotea (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 86r)

22

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

85v [Gryllus, Glaucus, Pterotrachea] 11.8BRIS jul./23.8BRIS greg. 1815b 31° 13' 2" LAT LB: 16° 50' 38" LONG.W.A GR:c GRYLLUS TATTARICUS? EXEMPLARIA NUMEROSA [UT PLURIMUM INTEGRA] IN

GRYLLUS

9

MARE FLUITANTIA VISA SUNT. DISTANTIA AUTEM AB AFRICANO LITTORE CIRCAITER 84°–55° AB INSULIS VERO FORTUNATIS CIRCAITER 2°.–3° EODEM DIE GLAUCUS ATLANTICUS? BLUMENDBACH

GLAUCUS

d

CAPITE TENTACULIS 4 BREVIBUS INSTRUCTO, CORPORE LACERTIFORMI, FASCICULIS CORNICULORUM PALMATIS

6 MEMBRIFORMIBUS,

ANTICIS MAJORIBUS FORMINULIS DUOBUS SINISTRIS, [SINGULO] IN QUOQUE MEMBRORUM INTERVALLO SINGULO

CORNICULA IN 1° PARI 18 2 12 3 6. T. XX PARENS REISE LAPEROUSE. REISE.a PTEROTRACHEA

CONFER, NAT ABBILD NAT HIST GEGENST: T. 48. MOLUSCA CORPORE LIBERO, GILBOSO, ANTICE LATIORI, POSTICE ATTENUATO; □□P□□TI□I, CAPITE EXERTO, BREVITER □□TENTICULATO; FASCICULIS TENTACULORUM CORNICULATORUM DECIDUORUM QUATUOR DUOBUS ANTICIS BRACHIORUM, DUOBUS POSTICIS CRU□RUM AD INSTAR; CAUDA INTERMEDDIA. DORSO PRUNEO PRUINOSO,, VENTRE ARGENTEO, ANIMAL POLLICARE, DELICATULUM, AD SUPERFICIEM MARIS NATANS. – CORNICULA DESCIDUA16 REGENERANTUR. HIS IN □□□□IBUS PLAGIS AD PHOSPHOROSCENTIAM PROPENSIUS MARE – MAJORES, CREBRIORES QUE□ CIUNTUR SCINTILLAE MINORI MOTU, SPLENDENTQUE VIVIDIORI LUCE. – AD SUPERFICIEM AQUAE PRAESERTIM DSUCITURA DARI PUNCTA, OBSERVATUM LUCENTIA TAMEN ET IMMERSA VIDERI

13.8bris jul./25.8bris greg.e (ISOLAE SALVAGIAEf)

g

x VESSICA PULSANS.

‡ OCULI ANTORUM.

PTEROTRACHEA PULMONATA. FORSK. FR. AEGYS ARAB. p118 n43h LIN GM I p 3137i. UBI DORSUM PRO VENTRE IN DESCRIPTIONE SUMITUR17 ANIMAL [3 POLLICARE] HYALINUM, TERES, PISCIFORME. PINNA DORSALIS SUB ROTUNDA MAJOR, CAUDALIS HORIZONTALIS EXIGUA, ROSTRUM ACULEIS ERECTIS CORONATUM, PUNCTA NIGRA DUO INTRA CAPUT ‡18 DORSUM SPECTANTIA E QUIBUS DTU□BU□LA EXIGUA EXTUS APERTA, ORGANON [VERSUS CAUDAM,] OPACUM VIOLACEUM SEMEN MALI REFERENS ANTRORSUM INCLINATUM, ANTE HOC VESSICULA PULSANS, SUBTUS PLU□MULAE EXERTAE. IN DORSO PRAESERTIM

Vgl. Voyage de La Pérouse autour du Monde. Publié conformément au décret du 22 Avril 1791 et rédigé par M. L. A. Milet-Mureau (4 Bde. u. e. Atlasband, Paris 1797), Atlasband, Tafel 20. b „11.8bris jul./23.8bris greg. 1815“: 11.10.jul./23.10.greg.1815. c „a. Gr:“: Ortsangabe nach Greenwich. d Vgl. Johann Friedrich Blumenbach: Abbildungen naturhistorischer Gegenstände, Heft 5: Nr. 41–50 (Göttingen 1809), Tafel 48: Glaucus atlanticus, [unpag.]. e „13.8bris jul./25.8bris greg.“: 13.10.jul./25.10.greg. f „Isolae Salvagiae“: Ilhas Selvagens, ehemals Salvages genannt. g Zeichnung einer Pterotrachea. h Vgl. Peter Forsskål: Flora Ægyptiaco-Arabica: sive descriptiones plantarum, quas per Ægyptum Inferiorem et Arabiam Felicem (Hauniæ 1775). Die Beschreibung von „Petrotrachea pulmonata“ findet sich aber in: Peter Forsskål: Descriptiones animalium: avium, amphibiorum, piscium, insectorum, vermium (Hauniæ 1775), S. 118, Nr. 43. i Vgl. Caroli a Linné systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis ... Editio decima tertia, aucta, reformata (Leipzig 1788–1793), Bd. 1, T. 6 (Leipzig 1788), S. 3137. a

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

23

Teneriffa 85r [Tagebuch Teneriffa] 10

a

VERSUS PINNAM MACULAE LACTEAE EXIGUAE [, IN CAUDA] LINEA LATERALIS ACULEATA IN CAUDA. MOTUS NATATORIUS VIVIDUS PISCI□□UM QUI AVI SIMILLIMUM SUBITIS

TENERIFFA. 16.8ber jul./28.8ber greg. 20.8b. jul./ 21.9b. greg.1815.b am 20.10./21.11. abends um ¾ auf 9 Uhr im CANAL zwischen vom wahren Westen ein punct TENERIFFA und CANARIA, wird eine LeuchtKugel gesehen gegen Nord. die in einer Höhe von ungefähr 15.° über dem HORIZONT + hinter der Gebürgs sich zu entzünden schien und gegendenselben PERPENDICULAR Masse des Pickes. fallend hinter unter demselben + unterging. die Lichtspur war über 2 Minuten am Himmel zu sehen (?) – beobachtung des Steuermanns. Noch kurz vor 9 Uhr ging im entgegengesetzten Striche des Himmels ein mit geringerem Lichte eine andere Leuchtkugel (Sternschnuppe), hinter der anderen Erde TENERIFFA CANARIA unter.: – . Das Licht erschien mir, der ich gegen Westen hinschaute, wie ein schwaches wetter leuchten. Humboldts Bemerkung, der in diesern Gegend[en] häufiger, und glänzendere Sternschnuppen beobachtet hat, mögt ich eher auf die Zeit als auf den Ort beziehen, giebt es wohl nicht überall Nächte, und Zeiten wo sich dieses PhÄNOMEN häufiger und glanzender zeigt.c Im CANAL zwischen TENERIFFA und CANARIA leuchtete dbei Mondloser Nacht das Meer unter unter der rReibung des Schiffes nur wenig. dagegen ward ein anderes Leuchten, das ich schon vor TENERIFFA beobachtetmerkt hatte sehr auffallend. : Es blitzet im Wasser wie von einem in einiger Tiefe entsündeten Lichtes. und dieser sSchein mhat manchmal einige dauer. hier mogt ich

Zwischen dieser und der folgenden Seite befinden sich unterhalb der Bindung Spuren von Sand. „16.8ber jul./28.8ber greg.“: 16.10.jul./28.10.greg.; „20.8b. jul./ 1.9b. greg. 1815“: 20.10.jul./1.11.greg. 1815. Die beiden Datumsangaben bezeichnen den Zeitraum des Aufenthalts. c Chamisso rekurriert hier auf Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands Reisebeschreibung: Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804 (Erster Theil. Mit einem Kupfer, Stuttgart u. Tübingen 1815), vgl. Buch 1, Kap. I, S. 110f. a

b

24

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Abb. 4: Teneriffa (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 85r)

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

25

84v [Aufsatz Teneriffa] wirklich leuchtende Thiere. (MOLUSKEN MEDUSEN) ahnden, und vielleicht wie beim ELECTRISCHEN fischen, der Schlag, eine in Willkühr des Tieres stehende Lichtentwicklung. –19

11

TENERIFFA ist oft [von gelehrten] bessuchh□t und beschrieben worden, ALEXANDER v HUMBOLDT und BOMPLANDa haben sie besucht und den PIC de TEYDE bestiegen, LEOPOLD von BUCHb, und CHRISTIAN SMITHc haben die CANARISCHEN INSELN zum Zwecke einer eigenen Wissenschaftilichen Reise gemacht, und den PIC dDrei mMal bestiegen, das letzte Mal: nicht lange [noch kurze] zeit20 vor unserer Ankunft um pflanzen= [sämereien] einzusammeln, wir konnen nur nach dem flüchtigen Blick der uns vergönnt war, Wißbegierige auf HUMBOLDTS rReise, und die zu erwartenden Berichte der berühmten Manner verweisen, die nicht mehr [wir] hier nicht mehr anzu treffen bedauern mußten. Die Insel TENERIFFA erstreckt sich von NORD ost nach SÜD westen, den SÜDwestlichen Theil nimmt der PIC mit seinen Basen ein, den NORDöstlichen ein unfruchtbares hohes gebürg beide trennt ein COLd auf dessen höhe die Hauptstadt LAGUNAe gebaut ist und an dessen fuß S.TA CRUZf auf an der Südostlichen Küste, gelehtnt am östlichen Gebürge liegt. die Stadt und der Haven von OROTAVAg liegen am Fuße des Pic’s auf der entgegen gesetzten Küste [der Insel], am Fuße des PIC’S in der sreitzenden Gegend die nur die INSULAE FORTUNATAEh erkennen läßt. von STA CRUZ geht der Weg dahin über LAGUNA und den Dorfern MATANZAi und VITTORIAj, welche Nahmen21, die hier wie in anderen SPANischen besitzungen das Schicksal der Eingebohrenen bezeichnen.22 bei der Eroberung bezeichnen.k S.TA CRUZ liegt im ödesten Theile der Inseln, Nur einige Palmen und PISANG die aus Gärten über die weissen Häuser der Stadt hervorsehen,

a „Bompland“: Aimé Bonpland (1773–1858), frz. Botaniker und königlicher Gärtner, begleitete Alexander von Humboldt auf seiner Forschungsreise nach Spanien und Südamerika. Sein wirklicher Name ist Aimé-Jacques-Alexandre Goujaud. Chamisso rekurriert auf: Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands Reisebeschreibung: Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804 (Erster Theil. Mit einem Kupfer, Stuttgart u. Tübingen 1815). b „Leopold von Buch“: Christian Leopold von Buch (1774–1853), Geologe und Paläontologe, war ein bedeutender Vulkanologe. c „Christian Smith“: Christen Smith (1785–1816) war ein norwegischer Botaniker und Forschungsreisender. Zusammen mit Leopold von Buch untersuchte er 1815 die kanarischen Inseln. d „Col“: frz. : (Gebirgs)pass. e „Laguna“: San Cristóbal de La Laguna. f „S.ta Cruz“: Santa Cruz de Tenerife. g „Orotava“: La Orotava, Stadt auf der Insel Teneriffa. h „Insulae fortunatae“: lat., die Kanarischen Inseln werden seit der Antike als ‚glückliche Inseln‘ bezeichnet. i „Matanza“: La Matanza de Acentejo. j „Vittoria“: La victoria de Acentejo. k Span. : Gemetzel, Schlächterei; span. : Sieg.

26

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

84r 12

1 PHŒNIX DACTYLIFERA hier unfruchtbar. aus BARBARIAE.a und dem ORIENTE. 2 MUSA PARADAISIACA, deren Vaterland nach WILDENOWb OstINDIEN ist, die aber nirgends wild gefunden worden zu sein scheint. 3 DRACAENA DRACOc aus OstINDIEN. 4 CACTUS OPUNTIA. aus SÜDAMERICA, hier wie in AFFRICA und dem SÜDlichen EUROPA verwildert. 5 AGAVE AMERICANA, im Jahr 1561 aus SÜD AMERICA nach EUROPA gebracht.

begrüssen den Llandenden EUROPAER als Bothen einer wärmeren Sonne. Die Pflanzen die die [hiesige] Flora von TENERIFFA ausmachen, sind zum Theil gemeine europaische Gewächse, zum Theil andere Arten oder Geschlechter [Gattungen], die sich aber in ihrem [nicht] CHARACTERistisch von den Pflanzen des Milderen EUROPA unterscheiden, und nur dem [dem] forschenden Blicke [Aug allein] des Botanikers auffallend sind. Nur einige Wenige Pflanzen drücken [Arten jedoch reichen hin] dieser Erde das eigenthümliche geprag [ein]der Heisser[en] Zone auf [zu drücken] und diese sind zum Theile selbst Fremdlinge auf diesem Boden. die [ruh23 ruhmelicher] DATTEL≈Palme [x)], der PISANG [xxx)] der Drachen Baum [xxx)] um die aAnsiedelungen der Menschen, die indische Feige [xxxx24] und die ALOE. [xxxxx)] [verwildert], nur die Riesenhafte Seulen förmige EUPHORBIA CANARIENSIS und wenige s gehört mit wenigen anderen SaftPflanzen der CACALIA KLEINIA [und] der EUPHORBIA25 BALSAMIFERA den Felsen an, die sie zumeist bedeck26, und verkündet ohne Falsch die Gegenwart [Einwirkung] der AFRICAnischen Pflanzen≈Welt. Doctor ESCHsSCHOLZd fand keine andern Arten INSECTEN als gemeine EUROPEISCHE. – Zu den EUROPAEischen Haus thiere, kommt hier das DKAMEL noch hinzu, welches trozt des felsigen Grundes zum Lasttragen gebraucht wird aber geschont wird. Die Menschen erschienen uns im allgemeinen häßlich, arm, heiter, wißbegierig und würdige= voll, es ziemt ihnen in Lumpen gehüllt sich SIGÑOR und SIGÑORA zu nennen, der Bettler selbst gebietet achtung, und eine Knechtische Behandlung liesse sich keinem zumuthen. wo wir hinkamen

„Barbariae“: Als Barbareskenstaaten wurde Nordwestafrika noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts bezeichnet. Chamisso rekurriert bei dieser Liste auf Carl Ludwig Willdenows Anleitung zum Selbststudium der Botanik. Ein Handbuch zu öffentlichen Vorlesungen (Berlin 1804), hier S. 563. c Die unzutreffende Herkunft „aus Ostinien“ geht auf Willdenows Anleitung zum Selbststudium der Botanik zurück, vgl. S. 239f. d „Doctor Eschscholz“: Johann Friedrich Eschscholtz (1793–1831), Zoologe und Entomologe, war der Schiffsarzt an Bord. Chamisso und er unterhielten zeitlebends einen Briefwechsel. Von 1823–1826 begleitete er den Kapitän Otto von Kotzebue ein weiteres Mal auf einer Weltreise, dieses Mal als Naturforscher. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

27

83v [Exkursion auf Teneriffa]

#

13 mußte unser Führer unsere Geschichte, wie er Ssie wußte erzählen, und unsere PLINSECTEN und Pflanzen zu vor= weisen. die Menschen schienen mit gegenstanden der Natur vertraut zu sein. – wir hörten in einer Hütte zu MATANZA, wo wir auf der harten Erde unsere Nachtlager erhalten hatten, Manner vom Volke s über die VULKANische[n] Natur dieser der Gebürge dieser Insel Gruppe [und der andern CANARIEEN] ein sehr27 verstandiges Gespräch führen. – Es giebt nur 2 Gast hauser auf TTENERIFFA. das eine in Sta CRUZ von einem Eingebohrenen gehalten, das andere auf in OROTAVA von einem Engelländer. Man frägt nicht umsonst im Garten des MARQUIS DE LA NAVAa zu LAGUNA nach dem Brodtbaum, (ARCTOCARPUS INCISA) den BROUSSONETb hingepflanzt, und HUMBOLDT noch bewundert [gesehen] hat.

Der Gelehrte MINERALOG ESCOLARc dessen ein SPANIER den die Regierung früher nach den CANARISCHEN INSELN gesandt dieselben zu untersuchen, und den die P□olitische Zerüttungen des Mutterlandes ver mocht, sich hieher als Kaufmann anzusiedeln, hatte am 16.10. jul./ 28.10. greg. einen Führer für mich bedungen, der am andern Morgen mich am Haven erwarten Sollte, – wir der Capt geb hatte dem D. ESCHSCHOLZ gleichen 3 tägigen Uhrlaub mit mir bewilligt um mich. zu begleiten wir setzten uns den 17.8. jul./ 29.8. greg.d igegen28 8 Uhr wo wir erst ans Land zu gehen gelegenheit fanden auf den Weg. NICOLASe, unser Führer, unterrichtet wir suchten Pflanzen und Inseckten, anstatdt den [ganz nackten] Weg nach LAGUNA

a „Marquis de Nava“: Alonso de Nava Grimón y Benítez de Lugo (1757–1832, Geburtsjahr evtl. 1756 oder 1759), Kanar. Schriftsteller, Jurist u. Politiker; VI. Marqués de Villanueva del Prado. b „Broussonet“: Pierre Marie Auguste Broussonet (1761–1807), französischer Arzt, Naturforscher und Zoologe, befand sich zwischen 1799 und 1803 auf den Kanarischen Inseln. c „Escolar“: Francisco Escolar y Serrano (1775–1826), spanischer Gelehrter, der auf Teneriffa mineralogische Untersuchungen durchführte, auf die sich etwa Leopold von Buch und Alexander von Humboldt stützten. d „17.8. jul./ 29.8. greg.“: Gemeint ist „8.“ für Oktober, d.h. 17.10.jul./29.10.greg. e „Nicolas“: Hermano Nicolas (Wirkungszeit: 1815).

28

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

83r 14

wie schon bey Savignon Humbolds Werkea und andere neue Gelehrte Werke.

+

zu halten führte uns in durch das [östliche] Gebürge, und verirrte uns, darin, wir erreichten erst gegen 3 Uh29 LAGUNA und mußten einige Zeit noch mit anzufragen verlieren biß wir unterkommen konnten. wir begehrten P□□OCO DE CARNE Y MUCHAS UVAS’b und erhiel welche formel unserer SIGNEÑOR HERMANO NICOLAS mit vieler Lustigkeit be auf dem übrigen Weg befiehlt, CARNE war. aber nirgendt zu haben. nach wir sucht es war zu spät weiter zu gehen und der Regen brach ein, wir suchten nach dem Essen den Gelehrten DOCTOR SAVIGNONc auf, an den wir ein Wort des Gefälligen Havens CAPT hatten, er gab uns abends um 8 Uhr RENDEZ VOUS in seinem Hause, und gab uns da einen Brief an den SIGEÑOR COLOGANd in PORTO DE LA AOROTAVA NO QUIERENDO PRIVOR A LA CASA D□E COLOGAN DE SU ANTIGUO PRIVILEGIO DE PROTEGER LOS SABIOS VIAGREROS.e – wir hatten unsern Nachtlager in ein anderes Haus. oder Hütte bei einer alten sehr lustigen Wirthinf dwo wir gleichfals MUCHOS UVAS verzehrten, – am Morgen war der Regen sehr stark, und wir hatten wenig Lust auf der Wanderung nbiß wir über MATANZA nach VITTORIA und dem schönen Theil der Insel gelangten, die ansicht ist von diesem Weg über die Küste um das Gebürg, den PIC und das Meer wunder herlich zu mal wie wir sie hatten im Spiel der Wolken und der untergehenden Sonne, die Wolcken bildeten sich unten über die Küste und zogen von Zeit zu Zeit nach der Höhe, die CKuppel des PIC’S mit wenigem Schnee bedeckt, wkam auch ein Nebelflor zum Vorschein,

a „Humboldts Werke“: Chamisso rekurriert auf Humboldts und Bonplands Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804 (Erster Theil. Mit einem Kupfer, Stuttgart u. Tübingen 1815), vgl. Buch 1, Kap. 2, sicherlich auch auf seine Ansichten der Natur mit wissenschaftlichen Erläuterungen. Tübingen 1806. b Span. : wenig Fleisch und viel Trauben. c „Savignon“: Domingo Saviňón y Yanes (1769–1838), ab 1817 Professor für Naturwissenschaften an der Universität in San Cristóbal de La Laguna. d Vtl. Juan María Manuel Joseph Ramón Sebastián Cólogan Fállon (1776–1846). e Vgl. Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 41: „Nicht wollend das Haus Cologan seines alten Vorrechtes berauben, die weisen oder gelehrten Reisenden zu beschützen u.s.w.“ f „Wirthin“: ungenannt.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

29

82v wir schnitten uns zu selbiger Stelle 2 Palmen Blatter zu stocken ⸗



GRYLLUS TATTARICUS

der Regen und das botanisiren hatten uns verspätet, wir 15 hielten es rathsam noch vor ST URSULAa umzukehren, wir hatten um einige Stunden der Nacht in OROTAVA zuzubringen gehabt und weder den botanischen Garten in DARASMOb, noch die DRACAENA des Gartens FRANQUISc besuchen können – wir konnten in VITTORIA nicht unterkommen und mußten biß MATANZA zurück wo wir in der Nacht ankamen. wir kauften[hatten] auf unserem Zug alle Eier auf [der≈gegend aufgekauft] um doch einige ANIMALische Nahrung zu unseren MUCHOS UVAS zu haben. – wir hoben uns am Morgen von unserer Garten Erde auf und kamen bei zeiten in LAGUNA an wo wir noch den Garten des M. DE NEVAd besuchten, und stiegen so dann bei anhebendem Regen in St CRUZ ab – – am Eingang der Stadt ka nöthigte uns ein Bürger in seinen Garten wo er uns mit früchten und Blumen beschenkte und in der Stadt kam uns ein anderer entgegen uns seine NATURHISTORISCHE Sammung, seine GUANCHEN MUMIENe u s. w zu sehen einzuladen, und bat z uns zum □frühstück auf den andern Tag – die anker wurde aber gelichtet. Nichts von den MonVielen Mönchen – obgleich in dem armen wie verlassenen d□□LAGUNA 6. Klöster ♂ 4 ♀ 2. nichts von Diebe – aber überall □lElend – . die NICOLAS befragt nach den grossen CIGARONIf ersahlte30 uns sie kömmen zu Zeiten aus BARBARIA HASSEALIENTOSg und hatten vor 4 Jahren LAGUNA verseert. – einer ward kam im CANAL zwischen TENERIFFA und CANARIA auf unser Schiff geflogen. – die Pflanzen haben hier mehr Geruch und Würze als in

„St Ursula“: Santa Úrsula. Vtl. der heutige Stadtteil El Durazno in Orotava mit dem Jardín de aclimatación de La Orotava. c „Franqui“: Nicolas Segundo de Franqui (Wirkungszeit 1799–1815). Diesen Drachenbaum in der Casa Franquis hatte Humboldt in seiner Reisebeschreibung wegen seiner Größe und seines Alters erwähnt, Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804 (Erster Theil. Mit einem Kupfer, Stuttgart u. Tübingen 1815), vgl. Buch 1, Kap. II. d „Marquis de Neva“: Marquis Alonso de Nava errichtete diesen botanischen Garten 1795. e „Guanchen Mumien“: Mumien der ausgestorbenen indigenen Bevölkerung der Kanarischen Inseln; Syn.: Altkanarier. f „Cigaroni“: span. : Heuschrecke. g Aus Nordwestafrika (ehemals: Barbareskenstaaten) kommender Wind. Span. : Hauch, Atem. Chamisso notierte mglw. für , span. : machen. a

b

30

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

82r [Pflanzenvergleichsliste von Teneriffa und Europa] 16

⸗ und von denen

einige zurück= geblieben sind haben das Land volck einige □und besonders den Kindern einige Kentniß der franzö schen Sprache verbreitet wie man Natürlich auf dem Hahven englisch versteht.

unsere Nord Europa –3000 französche Gefangene aus dem Spanischen Krieg die hier auf der Insel ihr Gefangniß hatten⸗31 PLANTARUM IN INSULA TENERIFFAE NOBIS VISARUM INDEX.a

DRACAENA DRACO PHOENIX DACTYLIFERA MUSA PARADISIACA CACTUS OPUNTIA. AGAVE AMERICANA.

EUPHORBIA CANARIENSIS + BALSAMIFERA + CACALIA KLEINIA + SONCHUS PINNATUS ALIA SPECIES

FOLIIS RUNCINATIS

+ ASPARAGUS RETROFRACTUS

SEMPERVIVUM CANARIENSE INTECTIS

+

MONANTHES INPUGRIBUS. b LYCIUM CARNOSUM (CAP BON. SP. 32

IN≈RUDERATIS. + GLOBULARIA LONGIFOLIA (MADERAc) + URTICA PROCERA WILLD. (AM. BOR.d)

+ DAVALLIA CANARIENSIS

+ ASPLENIUM

+

+

ACUTUM ADIANTUM RENIFORME

POPULUS + VIOLA ADORATA, CANINA, URTICA URENS. POLYGONUM AVICULARE SONCHUS OLERACEUS CHENOPODIUM VIRIDE   SINAPIS ARVENSIS ? RAPHANUS RAPHA NISTRUM ? GALIUM APARINE VERBENA OFFICINALIS ALSINE MEDIA CUCUBALUS BEHEN MERCURIALIS ANNUA PORTULACCA OLERACEA COREOPSIS BIDENS FUMARIA OFFICINALIS THLASPI BURSAPASTORIS MALVA ROTUNDIFOLIA + CALENDULA ARVENSIS + OXALIS CORNICULATA + SOLANUM NIGRUM ? PTERIS AQUILINA POLYPODIUM VULGARE + DAPHNE GNIDIUM + ARUM ARISARUM + THYMUS CALAMINTHA

PALMATUM

+ HAGEA TENERIFFAE + PLACOMA PENDULA33 + RUBIA FRUCTICOSA.

a Hier, wie auch am Ende der weiteren Reisestationen, listet Chamisso die gesammelten bzw. die gesehenen Pflanzen auf. Die folgende Liste unterscheidet linksstehend die für Teneriffa charakteristischen von, rechtsstehend, den auch im restlichen Europa bekannten bzw. gemeinen Pflanzen. b „Cap. Bon. Sp.“: lat. Abk. für : Kap der guten Hoffnung. c „madera“: Madeira. d „am. bor.“: lat. Abk. für : Nordamerika.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

31

81v [Tagebuch von Teneriffa nach Brasilien]

10 Meilen vom Lande der Pic wolcenlos.34

EXOCOETUS VOLITANS.

Wir verliesen TENERIFFA am 20.8ber jul./1.9ber greg.a wir hatten im CANAL zwischen 17 TENERIFFA und CANARIA, geringen wind und windstille, biß am 22.9 jul./3.9 greg.b Morgens, wo wir außerhalb dieses CANALS den NO PASSATWIND fanden. – der PIC schien in der Nacht [entblößt zu sein [von]] Wolken am Morgen schlugen sich an ihn die Wasser dünste Nieder und hielten ihn den Tag über mit Wolken [dicht] umhüllt; der Passat bließ mit ungemeiner Frische, so daß wir, so lang wir ihn behielten 6 – 8 Knoten liefen. Wir durchkreuzten den Nordlichen TROPICc jul. greg. früh um 1 Uhr. wir sahn an diesem Tage DELPHINE den 25.10. /6.11. am 26.8. jul./ EXOCOETUS VOLITANS. er braucht die PINNAE PECTORALES 7.9b greg.d VOLATUI TANTUM, NEC NATATIONI INSERVIUNT, HIS VOLANDO MOTUS TREMULO AEREM QUATIT, CURSUM INFLECTERE. DOCTUS. CORYPHAENA HIPPURUS [SCOMBER PELAMIS] (NAUTIS BONITAE) NOBIS

HAUD VISA.

am

gest35

Sie flohen häufig vor dem Schiffe auf und fielen in das= selbe, – der 1te der am so an unsern Bord kam, und von den Matrosen gefangen [ward], ward , von ihnen für ein Zeichen böser. Vorbedeutung angesehen, sie zerschnitten ihn stillschweigend36 in Stücken, und warfen sie nach allen rRichtungen ins wasser, das Meer. Wir erhielten zur Untersuchung nur später gefangene EXEMPLARE. am 28.8 jul./9.9 greg.e hatten wir ein grosses Gericht davon auf □unserm Tische, und fanden sie guten Geschmackes. die Katze fing sich sehr viele, das Kaninchen das wir aus TENERIFFA mitgenommen (ein Kleines. ALBINOS [MOS.]) und das mit der Katze in grosser freundschaft lebt, verzährte die Gräten mit ihm, das Thier lebt wie andere Nager (MUS UND RAT[u s w]) bei animalischer Nahrung ganz vortrefflich. das Kaninchen starb noch bevor wir das EQUATOR37 passirten

„20.8ber jul./1.9ber greg.“: 20.10.jul./1.11.greg. „22.9/3.9“: bzgl. des 22. ist es der Oktober, daher: 22.10.jul./3.11.greg.. c „Nordlichen Tropic“: nördlicher Wendekreis. d „26.8jul./7.9b greg.“: 26.10.jul./7.11.greg. e „28.8 jul./9.9 greg.“: 28.10.jul./9.11.greg. a

b

32

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

81r 18

am 28.8ber jul./9.9ber greg.a

hatten wir die Breite der Nordlichsten CAP VERdischen Inseln S. ANTONIOb war vom Mast Korb zu sehen. in Nebel gehüllt Mittags sahn wir BRAVAc durch den Nebel, schon unter einem sehr hohen winkel. – wie wir gegen ½ 2 Uhr diese hohe insel in einer Entfernung von 10 Meilen in SO + S ½ O hatten, erschienen östlicher unter einem sehr geringen Winkel 2 andere Lande. Das östlichste mit einem Berg VOLCANischer gestallt in dessen Mitte, – wir kamen am Abend der Insel zu Nah und unter dem Wind den sie uns plötzlich ganz nahm. – hinter ihr erschienen nun auf Kurze Zeit, unter einem fast gleichen Winkel über die Wolken lage die auf den Gipfeln von BRAVA ruhte, die gipfeln von FUEGOd, zwischen uns und BRAVA spielten unszälige Heerden von DDELPHINEN die uns wohl nicht gewahrten, den sie kamen nicht an das Schiff. Die CAP VERdischen Inseln sind unter Portugisischer Bothmässigkeit mehrstense von armen N□egern □bewohnt. die verschiedenen Inseln au wie es scheint auf sehr verschiedener Stuffe der Cultur. die mit weissem Blute versetzten eEinwohner von ST JUAGO werden als ein Auschuß von Narren und Dieben geschildert die armen und guten Neger auf brava erinnern an die Neger die Mungo park uns kennen gelehrt hat. Die Sage ist, daß die ersten Einwohner von FUEGO 2 Priester gewesen, welche daselbst einihr göttesfürchtiges und Leben in ganzlicher Abgeschiedenheit von der Welt, zu beschliessen sich vorgesetzt. ob sie nun Mineralogen oder ALCHIMISTEN oder Zauberer gewesen, ist unbekannt. esEs es ereignete sich aber daß sie im Gebürg eine Goldgrube entdeckten, und sie bauten an selbigem Ort ihre Zelle. als sie des Metalles viel

38

T

am 29.10. jul./10.11. greg.



„28.8ber jul./9.9ber greg.“: 28.10.jul./9.11.greg. „St Antonio“: Santo Antão, eine der Kapverdischen Inseln. c „Brava“: Brava, eine der Kapverdischen Inseln. d „Fuego“: Fogo, eine der Kapverdischen Inseln. e „mehrstens“: Zeitgenössische, aber seltene Superlativform von . a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

33

80v gewonnen, begehrte ihr Herz wieder nach der Welt, und sie 19 sahen sich nach einer Schiffsgelegenheit um. der eEine aber, der sich vorrang AUTORITÄT über den andern [Vorrang] anmaßte, riß den besten Theil des Schatzes an sich. darüber daher der Zwist der sich unter ihnen erhob. – sie fingen schwarze Künste gegen einander auszuüben an. und ihr Haß ließ sich39 alle ELEMENTE dienen, so entflammten sie in Wechselseitiger vervfolgung die Insel und mußten beide selbst [mit ihren Schätzen] im ungeheuren Brand untergehen. – seit her hat sich das Feuer etwas gelegt und brennt nur noch im CENTRO der Inseln wo der VULCANische PIC sich befindet. – ältere Reisende sahen sie alle brennen, KCOOKa der auf St JAGOb landete erwahnt nichts davon, wir wurden kein VULCKANisches PHAENOMENONc gewahr. es währe Es würde sehr zu wünschen sein daß Gelehrte diese Inselgruppe zum Zwecke einer eigenen Wissenschaftlichen Reise machten. – wir seegelten Westlich und gewannen Bald den Passat wind wieder der uns mit gleicher Stärke weiter brachte. Wir verloh[r]en am 1.9 jul./13.9greg.d [im 10 grad nordlicher Breite] den Passatwind, den wir biß in den 6 ten zu behalten Hoffnung≈gehabt hatten. – dagegen fanden wir den SÜDlichen Passat, den wir erst am EQUATOR erwarteten zwischen den 9. und 8. N.B. von dem Augenblicke an wo der passat uns verließ biß zum Equator hatten wir unbestandiges wetter Windstille mit häufigen Regengüße von windstössen begleitet abwechselnd, ein paar mal mit gewitter donnern und wetter leuchten, ein Mal zeigte sich ein der Wasser Hose ähnliches Phänomen, (am 5.9.jul./17.9.greg.e nachmittag ) – . Unsere Reizenden Nächte auf dem Verdecke wurden oft

„Cook“: James Cook (1728–1779), englischer Seefahrer und dreimaliger Weltreisender (1768–1771), 1768–1771 mit dem Naturforscher Joseph Banks; 1772–1775 mit Johann Reinhold und Georg Forster, sowie 1776–1780 mit John Webber und George Vancouver). Die letzte Weltreise endete für ihn bereits 1779 auf Hawai’i tödlich. Cook landete im August 1772 auf der Ilha de Santiago. b „St Jago“: Die Ilha de Santiago der Kapverdischen Inseln. c „Phaenomenon“: altgr., Phänomen, Erscheinung. d „1.9 jul./13.9greg.“: 1.11.jul./13.11.greg. e „5.9.jul./17.9.greg.“: 5.11.jul./17.11.greg. a

34

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

80r unterbrochen. diese Regengüße mit vermeh windstösse begleiteten uns biß zum EQUATOR. am 2ten 11. jul./14.11.greg. trieb ein alter astiger Baumstamm in der Nahe unseres Schiffes, das both ward ausgesetzt, der Baumstamm war mit Balanus und LEPAS überzogen… Heerden von SQUALUS GLAUCAS umschwammen ihn – 3 dieser SQUALUS wurden nachher vom sSchiffe geangelt, ein kleiner ECHINEIS RREMORA L. ward mit an bord gezogen. – diese Haifische gaben ein sehr gutes und angenehmes wilkommenes Essen ab.

20

NB

Reiher

am 3.9.jul./15.9.greg.a 8° 9ʹ 11ʺ N. B. 20° 58ʹ 11ʺ W. L. von Grenwischb. ward ein schön roth befiederter [kleiner] Landvogel gesehen welcher sich auf den Bockspriet nieder ließ aber weiter floh. unsere Entfernung von der Nächste Erde [AFFRICA] betrug 5. ½ °. und zwar in der Richtung der Norldlichen Passat winde. N. O. am 4.9.jul./16.9.greg.c sahn wir am morgen wieder 3 GRALLAE deren eine ermüdet ins Wasser fiel, nach dem sie sich aufs Schiff sich nieder gesetzt hatte die anderen flohen weiter. 5.11. jul./17.11.greg. folgte uns vom morgen an biß am Mittag eine wo sie geschossen ward eine Ente ANAS SSIRSAIR FORSK. /A ARAB40 unser Punkt war 7° 19ʹ N. B. 320° 30ʹ W. L. an≈diesem Tag ward gefischt ein SQUALUS CHARCHARIOS? nachdem er 3 angel verschluckt hatte, □ein 2ter der sich mit zeigte biß nicht an. einige SCOMBER DUCTOR. begleiteten sie. dDiese hatten wir sehr oft ohne SQUALUS gesehen. 3 ECHINEIS REMORA kamen mit an Bord.

„3.9.jul./15.9.greg.“: 3.11.jul./15.11.greg. „Grenwisch“: In Greenwich lag das Königliche Observatorium Greenwich, das den Nullmeridian bestimmt, ab dem die Breite und Länge gezählt werden, hier die nördliche Breite und die westliche Länge. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Greenwich als Bezugspunkt noch nicht standardisiert. c „4.9.jul./16.9.greg.“: 4.11.jul./16.11.greg. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

35

79v 6.9.jul./18.9.greg.a COMŒDIE MALBORNYH.b 7.11. jul./19.11.greg.

8.11. jul./20.11.greg. □9.11. jul./21.11.greg.

10.11. jul./22.11. greg. 11.11. jul./23.11. greg. 3. D.c SALPA AZUREA N.e

21 eine andere Ente ward am andern Tag gesehen, unser Punkt war. 6° 48ʹ N B. 20° 28ʹ W.L. der Wind setzte sich zwischen den Süden und Südosten fest. PHYSSOPHORA [PHYSALIA gesehen]. sonst nur der südlichen Halbkugel gehorig – wir sahen sie biß zum EQUATOR nicht wieder. SALPA AZUREA. N. □Wir sahen am Morgen dieses Tages 2 Schiffe, und am Nachmittag hatten wir den Besuch 3von einem [3ten, einem] OstiIndien fahrer der uns um Nachrichten und aus EUROPA ansprach – seine Länge differirte mit unserer nur um 2ʹ. er kam aus S.T HELENA und gab uns Nachrichten von den NAPOLEONd. – [Wir hatten bnahe41 bei TENERIFFA noch 3 Schiffe oder≈mehr gesehen, seither aber keine.] □□ DELPHINE. DELPHINE, abends gegen ½ 68. Uhr den EQUATOR in gegen den 26° W.B. durchkreutzt. mit wir feuerten aus allem Geschützt. u s.w. APENDICE NULLO. SUB CYLINDRICO [DESPRESSIUNCULO] [ANTICE LATIOR] HYALINO NUCLEO OPACO BRUNEO POSTICO VENTRALI PROMINENTE, LATERIBUS AZUREO: UNDULATIS.

ANIMAL

SESQUI POL[L]ICARE TENERRIMUM

INTESTINUM DEXTRUM TRACHEIFORME A NOTA ANTICA OBLIQUA BREVI AZUREA ORIENS POSTICE INFLEXUM IN NUCLEUM DESINIT.

ALIUD INTESTINUM TENUE AZUREUM SINISTRUM, ANTICE UNCINATUM.

AAB APICE NUCLEI SURSUM RETRORSUM SPECTANTES, FECES FULVAE IN IPSO VACUO TUBIFORMI CORPORIS SECERNUNTUR.

IN UNO TANTUM EXEMPLARI GRANULA CORRUGATA AZUREA VENTRI ANTE NUCLEUM VENTR INSIDENTIA. – AN PROLES? AGGREGATAE HAUD VISAE.

„6.9.jul./18.9.greg.“: 6.11.jul./18.11.greg. Vgl. in der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 45: „Marlborough“ mit der Datierung auf den 23.11. c „3. D.“: Mglw. Vermerk über die dritte Delphinart. d „Napoleon“: Napoleon Bonaparte (1769–1821), bis 1804 erster Konsul der Französischen Republik, sodann mit Unterbrechung bis 1815 Kaiser Frankreichs. Napoleon wurde auf die Insel St. Helena verbannt, an der Kotzebue am 25.4.greg.1818 anlegen wollte, vgl. RT 2, Bl. 77r. e „Salpa azurea n.“: Salpa azurea nobis. Lat. : von uns. a

b

36

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

79r 22

12.11.jul./2□4.11.greg.

Diese Angabe scheint irrig, nach den Schiffs JOURNALE ward am 12.11. jul./24.11. greg. die Strömung am stärksten nehmlich 46 Meilen.

Haufigere PHYSALIA, eine grosse weisse von der Mannschaft beschrieben.

+

Noch ein Schiff [unter dem wind] gesehen. Das selbe eine ENGLische BRICK. die den BRAMmast des grossen mastes verlohren hatte, ward noch am 13.11. jul./265.11.greg. unter dem Winde gesehen, stand uns am 134.11. jul./ 26.11. greg . über den Wind und nachdem es uns anzureden SIGNALe gemacht hatte Seegelte rasch vorbei. In der SÜDlichen Halbkugel über erwartung starke PASSAT Winde. 5 und 6 Knoten dicht bei dem wind. aber so unerwartet starker Strom, unter dem EQUATOR gaben die CRONOMETER mit der Schiffsrechnung verglichen 40. Meilen für die stromung am 16.11. jul./28.11. greg. 66 Meilen. EXOSOETUS42 VOLITANS häufig, Ward aber nicht weiter am Bord geworfen, BONITEN nicht gesehen, PHYSALIA selten. Häufige Wolken und Regen≈güße rasch übergehende leichte Regengüsse besonders während der Nacht. am 18.9b. jul./30.9b. greg.a der Wind der allmählig vom Süden zum Osten sich gewaendet hatte, ging □□ mehr und mehr zum Norden über – und verlor sich ganz den 19.9b. jul./1.10b. greg.b Windsti□□lle. und Regen. dann Süd Winde unter den TROPEN komen bei uns einige INSECTEN zur ungewohnten Jahres≈Zeit aus. LAMIA AEDILIS, CALLIDIUM VIOLACEUM. C STRIOTUM. H. LAMIUS TESTACEUS der aus ABOc im Zwieback mitgekommen war, hatte sich [hingegen verloren.] CALOBATA CYLINDRICA. 20.11. jul./2.12. greg. SCOMBER PELAMIS Eingeweide Würmer und CALIGUS. Brasilien Banck. 21.11. jul./3.12. greg. Sonntag. COMOEDIE. 22.11. jul./4.12. greg. BRASILIEN BANCK. die Katze gestorben. 223.11. jul./45.12. greg. Sonne am Zenit [Starker Südwind] NOCTUAE N SPd am bord in einer Entfernung von 2 grad vom Land dieselbe zeigte sich auch am EXOCOETUS VOLITANS jul. greg. 234.11. /56.12.

„18.9b. jul./30.9b. greg.“: 18.11.jul./30.11.greg. „19.9b. jul./1.10b. greg.“: 19.11.jul./1.12.greg. c „Abo“: , schwed. Name für die damals zum Russischen Reich gehörige finnische Stadt Turku, wo die Brigg Rurik umgebaut und beladen wurde. d „n Sp“: Abk., lat. : neue Art. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

37

78v am 24.11.

jul.

/6.12.

greg.

!

6 25.9 jul./7.10. greg.a 43 das Both wurde deshalb ausgesandt.

die mit abgebilldete grüne MATERIE war selten vielleicht dem Geschirr allein zuzuschreiben.

267.9 jul./89.10 greg.b

(mit blossem Auge sichtbar.)

23

tropikc.

passirten wir den [SÜDlichen] – [LOLIGO] wurde ein BONIT gefangen keine eingeweide Würmer, CULIGUS auf ihr. und in ihrem Magen 2 COLIGO. ein Schmetterling ward wieder an Bord gesehen aber nicht gefangen. am Morgen wurden 2 Schiffe Nord werts seegelnd gesehen. Nachmittags ungefahr 1 ½ grad gegen Süden vom CAP FRIOd sahen wir im Meere ganze Strelken weite Strecken auffallend blaß grünes Wasser sich wie ein Ströme erstrecken, – unter sucht zeigte sich dieses wWasser wie von einem sehr feinen [blaß grunen] Staube getrübt, dieser sStaub glich dsehr feinem und Kurzen PAPP□O CAPILLARI eines SYNGENESIst.e – die groste Vergrösserung zeigte eine MICKROKOSPische gegliderte [grad stabige freischwimmende] CONFERVEE, eigenmächtige bewegung war nicht darinnen zu bemerken – Kleine röthliche GAMMARUS schwimmen sparsam darinnen, hohlten sich häufig edie eine oder de fäden von der oberfläche und zogen die zu Grunde. V. I.f Die Erscheinung des 25.11. jul./7.12. greg. erneuerte sich auffallender. die striche =(wie Flüsse auf einer Landkarte) blaß gelben wassers, (COLORE STRAMINEO) erschienen44 mit der oben besagten CONFERVA wie mit Spreue □dicht überströmt – mit diesen wechselten ahnliche Striche wirklich grünen wassers, von den [die] einen auffallenden faulen Geruch verbreiteten, diese Farbe rührte von einer enormen darin schwimmenden [Menge von] WVERMIBUS INFUSORIIS, die ANIMAL SIMPLICISSIMUM [PLANORIAEFORME], TENTACULIS NULIS45 , INTERANEIS NIGRESCENTIBUS PLANARIAE-FORME, MOTUS NATATORIUS VIVIDUS [SE] CONTRAHENDO ET

DISTRAHENDO [EXTENDENDO]

INTERDUM, PRAESERTIM DEFICIENTE AQUA, SEDEM ?CORDIFORME [CONTRACTIONE] OBCORDATUM OSTENDEBAT TUNC VIVIDIORE [MOTU] EXTENSIONE MAJORI PROSILIEBAT. (PPARAMAECIUM AUT:

CYCLIDIUM, O. FR. MÜLLERg) DE UTRAQUE CONTI CONFER O.FF. MULLER VERMES MICROS□46 T h i beide werden abgebildet. das Wasser ders CANALS zu S . CATHARINA [(besonders] wenn der [bey SÜD] Winde von Suden bließ.) erschien o□ft mit ahnlichenr

„25.9 jul./7.10. greg.“: 25.11.jul./7.12.greg. „27.9 jul./9.10 greg.“: 27.11.jul./9.12.greg. c „Südlichen tropik“: südlicher Wendekreis. d „Cap Frio“: Cabo Frio. e Syngenesisten bilden nach Linné die 19. Klasse der Pflanzen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Staubbeutel miteinander verwachsen sind. f „v. I.“: Abk., lat. : siehe Abbildung. g Diese Gattungen innerhalb der Wimperntierchen wurden von dem dänischen Zoologen Otto Friedrich Müller (1730–1784) bestimmt. Sein botanisches Autorenkürzel ist O.F. Müll. h Die Zeichnung dieser beiden Tiere ist nicht überliefert. i „St. Catharina“: Insel Santa Catarina, heute Teil von Florianópolis im Bundesstaat Santa Catarina in Brasilien. a

b

38

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Abb. 5: Südlicher Wendekreis (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 78v)

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

39

Brasilien 78r [Tagebuch Sta Catharina] 24

28.11. jul./10.12. greg. BRASILIEN47 29.11.jul./11.12. greg.

?

grüner Farbe gefärbt, und ahnlichen feuligten Geruches diese Thiere waren aber nicht darinen zu sehen. – Die Thiere im Meer Wasser aufbewahrt waren am zweyten Tage gestorben und hatten ein das Glas mit einer grünen Kürstea überzogen, das Wasser selbst war verbreitete den unleildlichsten gestank. die CONFERVEN auf Weißpapier aufgelegt erhielten eine ins violete spielende Farbe, diese farbe war wenigstens in getrocknetem Zustande auffallender. Wir hatten an ebendem Tage 27.11. jul./9.12. greg. abends einen Sturm Sahn am andern das Land – auffallende Kegelform einiger hohen Berggippfel besonders von der hohen See bemerkbar. PIC SCHISCHMAREFF. – wir warfen am andern Tag nachmittags die anker vor dem FORT STA CUZ48 b die Anker49. und ich ging zuerst ans Land im Bothe des uns zugesandten SERGEANT auf das bemannte auf einem ISLOTc an der Küste des festen Landes belegte FFORT. den Kranken Commandanten des sselben um einen Mann zu bitten der den CAPT nach NOSTRA SENHORA DO DESTEROd führe. 30.11. jul./12.12. greg. dien Ankerplatz verändert und näher am Land unter dem Winde des Forts S.TA CRUZ gewählt, dann mit dem CAPT und Herrn WORMSKIOLDe nach der Stadt gefahren. Merkwürdiges Gespräch auf diese Fahrt. – der GOUVERNEURf der COMMANDANT des Ports CAPT DON LOUIS PINTOg [bei dem gegessen]. ich erfuhr auf der Rückfahrt ( H. W. blieb in der Stadt.) daß Dr. Esch hier der erkrankte IVAN IACOWITSCH SACHARINh I. LIEUT. und zwar auf dem am folgenden Tag einer gräßlichen OPERATION sich unterwerfen wollte, bei welcher mich Doct ESCHOLZi zum Gehülfen auserkoren hatte. wir etablirten uns am 1.10b. jul./13.10b. greg.j auf dem Lande, und die OPERATION ward sollte am 2.12. jul./14.12. greg. vorgenommen werden. die Bemerkbare Besserung und endliche Genesung des Kranken machte sie unterbleiben. Wir hatten in Brasilien fast beständigen Regen, (und dieser Jahrzeit ungewöhnlich.50 es hieß im Lande die Russen hatten den Regen gebracht, 7berk ist die gewöhnliche regenzeit – die gipfel der Berge waren beständig mit Wolken bedeckt die einmal gesammelten Pflanzen wurden in eine Nacht wo das Zelt eingerissen ward naß und verdarben uns. Es war am 2.10. jul./14.10. greg.1815l. die Pflanzen Packete.

„Kürste“: regionalsprachlich für Kruste, Brotrinde. „Fort Sta Cruz“: Fortaleza de Santa Cruz de Anhatomirim. Das Fort lag auf einer kleinen Insel. c „Islot“: vgl. span. und port. : Inselchen, Eiland. d „Nostra senhora do destero“: ehemals Nossa Senhora do Desterrom, seit 1893 Florianópolis. e „Wormskiold“: Morton Wormskjold, vgl. unten „H.W.“: Herr Wormskiold. f „Gouverneur“: Lúis Maurício da Silveira (1763–1824), zwischen 1805 und 1817 Gouverneur von Santa Catarina. g „Louis Pinto“: Kommandant des Forts, Wirkungszeit 1815. h „Ivan Iacowitsch Sacharin“: Iwan Jakowlewitsch Sacharin (andere Namensformen: Ivan Yacovlevitch Zararin, Zacharin), gestorben 1857, war entgegen Chamissos Angabe der 2. Lieutnant an Bord. – Vgl. zu den russischen Namensformen der Besatzung. Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 21). i „Escholz“: Eschscholtz, häufig von Chamisso auch als „Eschscholz“ geschrieben. j „1.10b. jul./13.10b. greg.“: 1.12.jul./13.12.greg. k „7ber“: September. l „2.10. jul./14.10. greg.1815“: Ohne hochgestelltes b. für lat. , vgl. auch im weiteren Text: 2.12.jul./14.12.greg.1815. a

b

40

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

77v [Aufsatz Sta Catharina und Brasilien] 29.9.jul./11.10.greg.1815. 16.10.jul./28.10.greg.1815b. 25 TA Wenn man in den CANAL von S CATHARINA einläuft, glaubt man sich beim ersten Anblick in das Reich der ungebändigten Natur versetzt. Die ruhig wellenförmigen grünen Berge, die auf der Insel und dem festen Lande von den Ufern sich erheben, gehören ihr allein nur an, und man gewahret kaum an ihren Fuß die Arbeiten des neuangesiedelten Menschen, Im Innern ragen höhere Gipfel, oft unter der form Vulkanischer Pyramiden empor, und die Aussicht begrenzt ein südlicher gelegener Bergrücken des festen Landes, den in den Wintermonathe der Schnee flüchtig berühren soll. Die Inseln TENERIFFA und STA CATHARINA liegen unter einer gleichen Breite, Jene in der Nördlichen Halbkugel, diese in der südlichen. Welch ein anderer Anblick gewährt jedoch in Beiden die Natur! die Flora der CANARischen Inseln schließt sich als Glied der algemeinen Flora des grossen Beckens an, dessen Gewässer sich in das Mittelländische Meer ergiessen. hier befindet sich der Europaeische Naturforscher in einer ganz neuen Welt: alles erscheint ihm fremdartig auffallend und enorm. Unzugängliche Moräste, worüber Wälder von grünen MANGLESX und luftigen Palmen sich ausdehnen begränzen die Einlässe des Meeres. Die Wohnungen der Menschen liegen am Fuße der Berge und am Gestade, um□ringt von Kaffe= Baumwolle= ORANGEN[=] und Pisanggärten, die MAMUEROS+c und COQUEROS++d seltsam und schlank überragen, und worin manche Europaeische Garten-gewächse, denen viele von unserm Unkraut arten parasitisch gefolgt sind, unscheinbar bebaut wurden. Ein dichtes Gesträuch

BRASILIEN. a

x + ++

RHIZOPHORA MANGLE CARICA PAPAYA Hier unter dem generischen Nahme COCOS CHILENSIS ?! – die weibliche Blüthe hat drey Staubwege. wWir hörten kurz vor unserer Abreise, daß ein Baum der Art in der Gegend zu sehen ist, dessen Stamm sich theilt und ein doppeltes Haupt trägt.

a Die folgende Beschreibung ist zunächst als direkte Vorlage in die Bemerkungen und Ansichten aufgenommen worden. Beim Wiederabdruck in der Werkausgabe verzichtete Chamisso jedoch auf die Kapitel „Teneriffa“ und „Brasilien“ und verwendete die Ausführungen als Vorlage für die Reise um die Welt. b „29.9.jul./11.10.greg.1815“; „16.10.jul./28.10.greg.1815“: Der Aufenthalt in Brasilien dauerte von 29.11.jul./11.12.greg. bis 16.12.jul./28.12.greg.1815. c „Mamueros“: Vtl. nach dem Hörverständnis notiert, vgl. port. : Papaya. d „Coqueros“: vgl. port. : Kokospalme.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

41

77r 26

von MELASTOMA Pfefferarten und unzähligen minder bekannten Gattungen überzieht umher die Erde, und ANANAS- und ALOE ähnliche Pflanzen, AROIDEEN, ORCHIDEEN, CACTUS und FarrenKräutera bekränzen die vorragenden abgerundeten Massen des Granits. Höher bedeckt undurch= dringlich der uralte Bergwald das Gebürg. An unserer Zapfen= und Kätzchen=Bäumeb Sstatt, her[r]schet darin die Form der SINNPflanzenc mit vielfachbefiederten Blätter[n], hohen Stämmen und fächerförmig ausgebreiteten Ästen. dieser Hauptform gesellen sich Palmen, schlanckstammige Baumartige FarrenKräuter und fast alle erdenkliche[n] Baum formen. da erhebt sich dicht gewoben und verstrickend von dem Boden, wo, unter umgestürzten stämmen, hohe und Rankende Gräser, HELICONIA und andere MONOCOTYLEDONENd wuchern, ja den höchsten Wipfel der Baume hinan, und fällt von diesen zu der Erde wieder hinab, ein dicht gewobenes Netz LIANENe aller arten, welche Form alle Pflanzen Gattungen unter diesem Himmel annehmen, und hoch auf Stämmen und Ästen wieget sich [seltsam] eine andere seltsame luftige Pflanzen Welt, ausdie ORCHIDEEN Farren Kräuter BROMELIACEEN [CACTUS] und andere sich durch die Blätter ernährende Pflanzen aus machen bilden. iIm Dunkeln dieses dDickigts verlieren sich bald die von den Menschen durchhauenen Pfade und selbst die Nächsten niedrigersten Giepfel bleiben [sind] unerreichbar[zugänglich]. Wir sahn überall, wo unter dem grünen Waldmantel die Kernmasse des Gebürges den Humus durchbricht, wie am Gestade und an den Klippen die im CANAL aus dem Wasser hervorragen, nur grobkörnigen Granit,. Ob die [Insel]form, die uns an manchem höheren entfernteren Berggipfel auffiel, wirklich nur scheinbar □Vulkanisch ist, bleibt glücklicheren Beobachtern zu erspähn, die bei einem verlängerten Aufenthalt, sich Bahne durch diese Wusten[Wildnisse] durchbrechen werden, deren Saum nur; und nur flüchtig

„Farrenkräuter“: Farne. Zapfen und Kätzchen bezeichnen die Blütenstände von Bäumen und Sträuchern, die typischerweise die oberen Schichten des Waldes in Mitteleuropa ausmachen. c „SinnPflanzen“: Mimosengewächse. d Monokotyledonen, d.h. einkeimblättrige Pflanzen, bilden im Samen nur ein Keimblatt aus. Von Chamisso hier angeführte Vertreter der Monokotyledonen sind die Aronstabgewächse, Helikonien und Palmengewächse. e Lianen, d.h. Kletterpflanzen, sind keine taxonomisch bestimmte Gruppe von Pflanzen. a

b

42

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Abb. 6: Zur Flora Brasiliens (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 76v)

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

43

76v ╫ Die Bäche, deren Wasser die Einwohner trinken, sammeln sich an der Oberfläche der Erde, in den Schluchten der Berge, von denen sie herab rieseln, und wir sahn auf unsern Streifzügen keine Quelle, deren TEMPERATUR zu untersuchen, wigtige RESULTATE versprochen hätte. x)

xx) xxx)

[an] zu beschauen uns vergönnt war. uUnter den angesiedelten EUROPAEern erwähnt keine Sage, denen wir geflissentlich nachforschten, von natürlichen Feuern im Gebürge, oder von Erdumwälzungen, die auf Vulkane gedeutet werden konnten.

27

╫ Sobald die Sonne untergeht, entzünden [?] leuchtende Geschöpfe aller arten Luftx) Meerxx) und Erde.xxx) Ihr flimmernder Schein, das Gebell und gGepolter der Froschartigen Amphibien und der helle Ton der Heuschrecken beleben märchenhaft diese grüne Welt. Die SeugeThiere, die wir sahen waren: CALLITRIX CAPUCINA, die hier die gemeinste Art Affen zu sein scheint, und häufig unter dem □generischen Nahmen MACACOa zur Lust erzogen wird. Ihre Stimme ist der eines [Singe=]Vogels sehr ähnlich. DASYPROCTA AGUTI, und DASYPUS GILVIPES (SEXCINCTUS AUCT:) die Vögel waren aus den ILLIGERischenb Gattungen PSITTACUS, RAMTPHASTOS, PTEROGLOSSUS, POGONIAS, CROTOPHAGA ALCEDO, TROCHI□LUS, MMUSCICAPA, FRINGILLA, FALCO, CATHARTES, COLUMBA, CRYPTUNES und ARDEA. Wir sammelten mehrere Schlangen und eine Lacerta Eidexe.

ELATER NOCTILUCUS und E PHOSPHOREUS mit zwei Punkte[n] beständigen Lichtes auf dem BrustSchild, mehrere Arten LAMPYRIS, [(und mit in gleichen Zwischenräumen wiederkehrendem) sSchimmer des Unterleibes] 51 derenIhre Zahl aber [scheinet], nach der Bemerkung des Dr. ESCHSCHOLZ, in FABRICII SYSTEMc vergrössert zu sein, indem VARIETÄTEN als Arten aufgeführt werden. das lLeuchten oder Schwärmen dieser Käfer, scheint durch näher zu untersuchende Umstände bedingt zu werden, bald erfülle sie die Luft und bald vermißt man sie ganz. Insekten Larven und Kkleine SCOLOPENDRA arten? Besonders MEDUSEN, deren wir einige am Strande fingen, die aber zu sehr gelitten hatten um näher bestimmt zu werden. Das Leuchten war besonders in einem Kranz [von] Punkte[n] um den Rand des Korpers sichtbar und erhöhte sich. bei der Berührung wie bei jedem Reitz. die mit dem MUCUSd des Thieres bestrichenen Hände behielten eine Zeitlang ihre Phosphoresshcenz.

„Macaco“: port. : Affe. Johann Karl Wilhelm Illiger (1775–1813) war ein deutscher Zoologe und Entomologe. Chamisso bezieht sich hier auf: Caroli Illigeri: Prodromus Systematis Mammalium et Avium additis terminis zoographicis utriusque classis, eorumque versione germanica (Berolini 1811). Vgl. zur folgenden Liste, S. 200 ff. c Johann Christian Fabricius (1745–1808) gilt als Begründer der Entomologie. Chamisso referiert hier auf sein Werk: Entomologia systematica emendata et aucta: Secundum classes, ordines, genera, species, adjectis synonimis, locis, observationibus, descriptionibus (5 Bände, Hafniae 1798). d „Mucus“: lat. : Schleim. a

b

44

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

76r 28

Die Frösche, die sich am Tage versteckt halten, entzogen sich unserenr Blicken. [Nachstellung.] uUnter den Fischen, deren vViele uns Neu erschienen, war uns eine Kleine TORPEDO ohne Flecke, deren elecktrische Kraft wenigstens sehr gering sein musste, da sie uns unwahrnehmbar war, besonders merk= würdig,. uUnter den MOLUSCKEN eine grosse APLYSIA, deren Tinte zum Rothfärben gebr benutzt wird. Der DOCTOR ESCHSCHOLZ fand unter den INSECTEN viele in FABRICIUSa noch unbeschriebene Gattungen und arten. wWir fingen unter andern die ARANEA AVICULARIA[MAS], deren Biß unter den Einwohnern für tödlich gehalten wird. Mitten in der fremden PflanzenWelt, die uns umgab, bemerkten wir einige Gewächse, die wir für gemeine in EUROPA vorkommende Arten erkennen mußten, und die schwerlich zu den[en] gehören konnten [können], die dem Menschen folgen aus unsererm Welt [Theil] gefolgt sind. wWir rechnen und wWir sammelten sie mit besonderem Fleiß um sie : künftig einer strengeren Vergleichung zu unterwerfen. Wir rechnen hieher: PTERIS AQUILINA, POLYGONUM HYPDROPIPER, HYDROCOTYLE VULGARIS, und TYPHA ANGUSTIFOLIA, die auch in BROWN PRODROMUS FLORAE NNOVAE HOLLONDIAEb aufgezählt wird. Die ächte COCOS Palme, ([x)] Cocos nucifera) und das BRASILIEN oder FERNAMBUC Holz [xx)], kommen so südlich nicht mehr vor, wir spe[ä]hten auch umsonst nach der PILIFERA TESTICULATA BRESSc: der noch nur mangelhaft bekannten Pflanze, deren SPATHAd die natürlichen Mützen bildet, die in SEBAe abgebildet sind und in vielen Sammlungen zu sehen sind. Der Prinz von NASSAUf, PISO, MARGRAFg, deren MANUSCRIPTE und ORIGINAL ABBILDUNGEN in der berliner bibliot[h]ek sich befinden, waren lange die einzige[n] Quelle[n] zu der SPECIellen Kenntniß der Natur= Geschichte von BRASILIEN. iIn unsern Tagen hatt der Graf von X

COCOS NUCIFERA.

XX CAERSALPINIA ECHINATA.

„Fabricius“: Johann Christian Fabricius (1745–1808), Entomologe und Professor der Naturgeschichte, Ökonomie und Kameralwissenschaften in Kiel. Fabricius analysierte die Insekten der ersten beiden Cookschen Weltumsegelungen und publizierte mehrere entomologische Werke, u.a. die Entomologia systematica emandata et aucta. Secundum classes, ordines, genera, species adjectis synonimis, locis, observationibus descriptionibus (7 Bde., Hafniae 1792–98). b „Brown“: Robert Brown (1773–1858), schottischer Arzt und Botaniker. Chamisso bezieht sich auf sein Werk: Prodromus Florae Novae Hollandiae Et Insulae Van-Diemen, Exhibens Characteres Plantarum (Londini 1810), S. 338. c „Pilifera testiculata Bress.“: Dieser Pflanzenname wurde nicht ermittelt. Vgl. Glossar. d „Spatha“: lat. : Blütenscheide. e Chamisso bezieht sich auf die Capuchon naturel d’Amerique des Botanikers Albert bzw. Albertus Seba (1665–1736), deutsch-holländischer Apotheker und Sammler naturhistorischer Gegenstände. Sein unter dem Kurztitel „Thesaurus“ bekanntes Werk enthält eine Abbildung: Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, Et Iconibus Artificiosissimis Expressio, Per Universam Physices Historiam. Opus, Cui, In Hoc Rerum Genere, Nullum Par Exstitit... (4 Vols. Amstelaedami 1734–1765). Im späteren Manuskript der Bemerkungen und Ansichten, Kapitel „Brasilien“, findet sich die Tafelangabe: Bd. 1, Tafel 3, Figur 1, vgl. SBB-PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 8, Nr. 1, Blatt 12v. f „Prinz von Nassau“: Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679), niederländischer Feldherr und Staatsmann, unternahm als Generalgouverneur Niederländisch-Brasiliens eine Expedition. g „Piso“, „Margraf“: Willem Piso (eigentl. Pies) (1611–1678), Arzt und Naturwissenschaftler. Zusammen mit Piso publizierte Georg Marggraf (auch Markgraf, Marcgrave, 1610–1644), Naturwissenschaftler und Kartograf: Historia Rerum Naturalis Brasiliae. (Batavorum et Amstelodami 1648). a

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

45

75v

x +

Hoffmannsegga während einer langen Zeit einen Jäger und gelehrte 29 X CORESPONDenzen in Brasilien daselbst unterhalten, und seine INSECTEN≈SAMMLUNG und das bBerliner MUSAEUM52 welches er mit Säugethiere[n] Vögel[n] u s w bereichert hat, sind mit eine andere unschätzbare Quelle. Was zu thun übrig bleibt wird die gGelehrte Welt dem Prinzen MAX von NEUWIEDb und dem Hofrath von LANGSDORFFc verdanken, und so wird durch den Geist und Fleiß der deutschen dieser Portugisische Theil der Welt der Wissenschaft gewonnen, widsie Wissenschaft [schon] den deutschen, dem Grafen von Hoffmannsegg und dem Professor LINKd die Kenntniß der Flora [u fauna] von PORTUGALL selbst verdankt. Das Gouvernement der Insel Sta CATHARINA enthält, nach den zuverläßigsten Nachrichten, die wir einzogen, ungefähr dreißigtausend Einwohner, [von] der[n]en man zwei Schwarze auf einen wWeissen rechnen kann. Der Neger[Skalven]handel ist südlich vom EQUATOR nicht aufgehoben, und dieses Gouvernement allein bedarf jährlich wfünf biß[s] sieben lLadungen Neger, jegliche zu hundert Stück gerechnet, um die zu ersetzen, die auf den Pflanzungen ausgehen. Die Portugiesen führen solche aus ihren AFRICAnische[n] Niederlassungen im KCONGO und MOSAMBIC[QUE] + selber ein.e Der Preiß eines Mannes in den besten Jahren und Kraft, beträgt zwei biß[s] Wir nennen hier mit Erkentlichkeit den PATER FRANCISCO [AGOSTINHO] GOMEZf IN BAHIA Die MOSAMBICKER Sklaven [die die mindere Zahl ausmachen] gehoren [sind] eher zu den Kaffern als zu der Neger RACE. g von ihnen unterscheiden sich die GUINE□ischen Neger an [durch] dem[n] geringeren Gesichtswinkel bei mehr hervorspringenden[m] Kinn= laden, an der[ie] höheren Schwärze der Haut, uUnd viele ausserdem an [durch] eigene[n] FIGUREN, die vielen ihrer ihrer Heimath daheim in ihrer Kindheit eingerissen in die Haut des Gesichtes und des Korpers mit einem scharfen Instrument eingerissen sind. Zeichen[,] woran sich die verschiedenen Stämme erkennen.

Johann Centurius von Hoffmannsegg (1766–1849), Naturwissenschaftler, Dichter und Leutnant, bereiste u.a. mit Heinrich Friedrich Link (1767–1851) Frankreich, Spanien und Portugal. b Prinz Maximilian Wied-Neuwied (1782–1867), Naturwissenschaftler und Forschungsreisender. Chamisso bezieht sich auf Maximilian Wied-Neuwieds gegenwärtige Forschungsexpedition nach Brasilien zwischen 1815 und 1817, an der er mangels finanzieller Mittel nicht hatte teilnehmen können. c Georg Heinrich von Langsdorff (1774–1852), Freiherr und deutscher Gelehrter. Er nahm an der russischen Weltumsegelung unter Adam Johann von Krusenstern (1770–1846) von 1803 bis 1807 teil und beforschte in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts Brasilien. Er schrieb den Reisebericht: Bemerkungen auf einer Reise um die Welt in den Jahren 1803 bis 1807 (2 Bde., Frankfurt am Main 1812), auf den sich Chamisso mehrfach bezieht. d Heinrich (auch: Hinrich) Friedrich Link (1767 (auch: 1769)–1851), Arzt und Naturwissenschaftler, ab 1811 Professor für Chemie und Botanik an der Universität Breslau, ab 1815 Professor für Botanik und Naturgeschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und Direktor des Königlich-Botanischen Gartens Berlin, wo er einer der akademischen Lehrer Chamissos war. e Das Kolonialreich Portugal betrieb den Sklavenhandel nach Brasilien u.a. von Mosambik aus und aus dem zu Angola gehörigen Benguala. Erst 1869 wurde die Sklaverei und der Sklavenhandel in Portugal und seinen Kolonien aufgehoben. f Francisco Agostinho Gomes (1769–1842 (auch: 1822)), Gelehrter, den bereits Hoffmansegg kennengelernt hatte. g „eher Kaffern als Neger“: Chamisso rekurriert hier auf die divers geführte Rassendiskussion seiner Zeit. So findet sich etwa die Unterscheidung der mosambikanischen Sklaven von denen aus dem westlichen Afrika auch in der ihm bekannten Reisebeschreibung seines Lehrers Martin Hinrich Lichtenstein: Reisen im südlichen Africa in den Jahren 1803, 1804, 1805 und 1806 (2 Bde., Berlin 1811–1812). Die pejorative Bedeutung und die Begriffsunschärfe der beiden Bezeichnungen sind wesentlich verknüpft mit diesem europäischen Diskurs im ausgehenden 18. Jahrhundert. a

46

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

75r 30

a b

dreyhundert Piaster, W ein Weib ist viel geringeren Wehrtes und es scheint noch die ganze Kraft eines Menschen schnell zu verbrauchen, und ihn durch neuen Ankauf zu ersetzen, [scheint noch] vortheilhafte[r]53 zu sein, als selbst Sklaven in seinem Hause zu erziehen. Wir lassen hier mit Bedacht die schlichten Worte eines Pflanzers der neuen Welt in das ungewohnte Ohr des Europaeers erbthönen. Der Anblick dieser Sklaven in den Mühlen, wo sie den Reis in hölzernen Mörse[rn] mit schweren Stampfkolben, seiner Hülse befreihen, indem Ssie den Tackt zu der Arbeit auf eine eigenthümliche weise ächtzen, ist peinlich[voll] und niederbeugend. Diese [Solche] Dienste ver= richten bei uns, mit Hülfe weniger Räder, Wind und Wasser. Wir sahn aber auch schon hier in S.t MICHELa eine Neuerrichtete Wasser Mühle. Die Anzahl der MSklaven ist auf der mehr bevölkerten Insel verhältniß mässig geringer als auf dem festen Lande. Ihre Nahrung ist Fleisch und MANIOƇ Die im Hause der Herrn, und die in ärmeren familien überhaupt gehalten werden, wachsen dem Menschen näher hinan als die, deren Kraft nur Machinenb mäßig in Anspruch genommen wird. Wir waren jedoch nie Zeuge grausamer Mißhandlungen derselben. Die Stadt NOSTRA SENHORA DO DESTERO, ist die Residenz des GOUVERNEURS. sie liegt auf der Insel selbst an der engsten Stelle des Canals. Der Anckerplatz grösserer Schiffe ist in dessen nördlichem Eingang[fahrt], mehrere Meilen von der Stadt entvfernt. Sie enthält einen Mönch[s]Kloster, und von dieser stumpfsinnigen müßigen Heerde soll kein e[E]inzelner irgend einer Wissenschaft obliegen. Schmetterling[s]händler heissen hier NATURASLISTEN.

„S.t Michel“: São Miguel da Boa Vista liegt auf dem Festland und gehört zum Bundesland Santa Catarina. „Machinen“: vgl. frz. : Maschine.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

47

Beilage 8 Beilage 8v 54

FOLIA PERRACIA55

FOLIA MINORA ANGUSTIORA CONSECTATA, RAMOS

P ET BIFURCATIONES

INFLORESCENTIAE SUFFULCIUNT

– ATTIMO = ABEUNT

IN BROCTEAS LANCEOLATAS

[PRO□ □ □ DENTATUR]

BIFURCATIONES RAMORUM ET.

CALYCES VIX SUPERANTES

Z. 7 von unten

sie selbst etc

SUFFULTICATAS ABEUNT.

ARTRO□STEMMAa

Beilage 8r 959b iJUNCUS COMPRESSUS ?HBN?c56

N. 95 ?Neuform, die zu ?beforschen ist. SINU 4 LINEARI AB INSERTIONE AD APICEM QUADRIPOLLICAREM

„ArtroStemma“: Arthrostemma. Ein Beitrag zu Arthrostemma von Chamisso befindet sich im Aufsatz „De plantis in expeditione speculatoria Romanzoffiana et in herbariis Regiis Berolinensibus: Melastomaceae Americanae“, in: Linnaea. Ein Journal für die Botanik in ihrem ganzen Umfange Bd. 9 (1834), Continuatio, S. 428 ff., hier S. 454 ff. b Die Nummerierung steht im Zusammenhang von Chamissos botanischen Ausarbeitungen für die Linnaea. Vgl. die als Nr. 959 beschriebene Pflanze „Juncus compressus HBK?“ in Chamissos und Schlechtendahls gemeinsamer Publikation: „Plantarum Mexicanarum A Cel. Viris Schiede Et Deppe Collectarum recensio Brevis“: in: Linnaea 6 (1831), H. 1, S. 51. c „HBN“: mglw. zu lesen als: HBK, das botanische Kürzel für Humboldt, Bonpland und Kunth. a

48

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

74v 57

a

Der Handel dieser Kolonie ist gering. Ihren Hafen besuchen mehrstens nur um Erfrischungen einzunehmen amerikanische Schiffe die den[as] CAP h[H]ORN umfahren, oder nurach dem Wahlfischfang nach SÜDen gehen. Ihre Erzeugnisse sind Zucker, Rum, Reis und Kaffe; TABAC, MAIS, MANIOƇ (JATROPHA MANIHOT) Früchte u s w. nur zum eigenen Bedarf. Der Weinstock gedeihet nicht. Blätter und Traube werden von den schwarzen Flecken krankhaft behaftet, die man bei uns dem Hagel zuzuschreiben pflegt. Die beträchtligsten Pflanzungen auf dem festen Lande, liegen hinter dem Gebürge in ein[d]er Entfernung einiger Meilen,. mMit den INDIANER[N] findet kein Verkehr statt,. mMan greift, wo man einander begegnet, zu den Waffen. Land erhällt, sich anzusiedeln und zu bauen, ohne Unterschied der Religion, jedweder unentgeltlich. mMehrere Engelländer sollen sich auf der Insel angepflanzt haben, und eine Ortschaft heißt nach ihnen. Der Wahlfischfang gehört der Krone. der Nahme ARMAÇAÕa bezeichnet die Königlichen Fischereien, die ihn ausüben, und deren es vier in diesem Gouvernement giebt. Der fang geschieht in den Wintermonathen vor dem Eingang des CANALS. Es gehen nur offene gezimmerte Böthe aus, die mit sechs Ruderer, einem Steuermann und einem Harpunier bemannt sind, und der erlegte Fisch wird ans Land gezogen und da zerschnitten. Jede ARMAÇAÕ bringt [deren] in jedem Winter nah an Hundert ein, und diese Zahl könnte, wie man uns versicherte, viel höher anwachsen, wenn die Auszahlung der Gehalte, die itzt um drei Jahr verspätet ist pünktlicher geschehe. Der Wahlfischfang gehört in Brasilien nicht ausschliesslich diesem Gouvernement zu [an]. Nördlicher gelegene nehmen haben auch Theil daran. Die Wahlfische des SÜDens dringen viel

31

„Armaçaõ“: port.: Ausrüstung.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

49

74r 32

50

58

weiter gegen den EQUATOR vor, als die des nNordens. man begegnet ihnen schon unter dem zwölften Grad südlicher Breite. Es würde für die Wissenschaft zu wünschen sein, daß ein Naturforscher, der die schwimmenden Säugethiere unserer nördlichen Meere selberst gesehen und studirt, auch die im SÜDen vorkommenden noch nicht untersuchten, Arten anzu sehen und zu studiren gGelegenheit hab[ätt]e, Es liessen sich andere Arten und interessante Resultate erwarten. Die einzigen Fuhrwerke, die in der COLONIE üblich sind, und womit die Früchte aus entlegenen Pflanzungen herbeigeschafft werden, sind sehr unbeholfen. Zwei Holzscheiben welche sich mit der achse zu gleich≈drehen, woran sie befestigt sind, tragen ein Stück Holz das zugleich Wagen, Korb und Deichsel bildet, und ochsen werden vor gespannt. [Pferde □□□□ □□□□ □□□□] die CANOTS womit der CANAL, die Hauptstrasse der COLONIE befahren wird sind nicht viel vorzüg= licher, lang und schmahl sie bestehen aus einem bloßen ausgehö[h]lten Baumstamm und mehrere [in welcher CONSTRUCTION] Baumarten werden ohne Wagen zu ihrem □□□□ angewandte [werden] Maneskraft [gebraucht] ausserdem □□□ □□□□□□ wir sahn auf unsern Streifzüge[n] Armuth langst der Küsten Armuth, hHeiterkeit, rReinlichkeit, und Gast□□□□ unter den Einwohner herrschen, wWir wurden die □□□□ □□□□ □□□□ gezogen, wo man uns Früchte gab [und] □□□□ □□□□ anboth und jede [wofür man] Bezahlung aus= schlug59 anzunehmen sich weigerte.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Abb. 7: „Wahlfische des Südens“ (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 74r)

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

51

73v [Tagebuch Brasilien] 5.10jul./17.10greg.1815a. 6.12. jul./18.12.greg. zurück.

11.10ber jul./23.10ber greg.b 3

33 Ich machte mit CHORIS eine zweite EXCURZION nach der T c Stadt. wir wurden an Lande gesetzt zu S ANTHONIO , und gingen von da zu fuße. wir be Die Unzahl der Krebse in einem Moraste, wo sie ihre fohlend dicht bei einander hatten, unfd selbst dbiß auf dem Damme. – Don Louis pPINTO . empfing uns auf das Gast freundlichste, – da er er brachte uns selbst nach demr anderen Küste zu dem NATURALIST60, von dem Langsdorff erwähnt,e dem eigentlichen Zwecke unserer Expediti Excurtzion – wir er brachte uns [wir kamen von da] am abende wieder zurücke. – Er [unser Wirth] entschuldigte. sich uns in seinem Landhause nicht beherbergen zu können und ließ uns dasselbe sehen, daß keine Betten darinnen waren. Darauf lies er uns dann, nach der Stadt bringen, bwo wir in einem Kaffe und hHause, wo wir (matrosen und Dirnen machten aus kleinen Zimmern grossen Lerm) gute betten, anständige aufwartung und willige aufnahme auf seiner Bothschaft erhielten, als wir am andern Tag bezahlen wollten, war fand es sich daß wir die Bloß ausgemietheten Gästen D. L. P.f gewesen waren. – wir früstückten nach der Abrede mit unserm Wirth und traten unsern abm Rückzug an. wir nahmen in S.t Anthonio einen wohlbezahlten Bothe und kamen an diesem zweiten abend wieder zum Schiffe. wir machten mit dem CAPT. IWAN JACOWITSCH und LOGGIN ANDREWITSCH eine Excurtion.g nach S.t MICHEL, die Witwe des Preussen ADOLPHh aufzusuchen, der in vor 12 Jahren dien OFFICIER von KRUSENSTERN so gastfreundlich und liebevoll aufgenommen hatte. – auch diese Withwe, war nicht die alte Frau die OTTO [ASTA]WITSCHi gekannt hatte, sondern eine Junge frau, die ADOLPH in zweiter Ehe bald nach dem Tode der ersten, und der Abreise der Russen geheirathet hatte – das haus war neu aufgeweißt, sie hatte [beherbergte] einen Landsmann und Freund darin, die Nahmen der Russen standen [an] der Wand nicht mehr angeschrieben, den Fleck wo ersie gestanden wußte keiner mehr.

„5.10jul./17.10greg.1815“: 5.12.jul./17.12.greg. 1815. „11.10ber jul./23.10ber greg.: 11.12.jul./23.12.greg. c Santo Antônio de Lisboa, Santa Catarina, ist heute ein Bezirk der Stadt Florianópolis. d „fohlen“: bereits im 18. Jahrhundert veraltete Bezeichnung für ein Jungtier. e Vgl. Langsdorff: Bemerkungen auf einer Reise um die Welt in den Jahren 1803 bis 1807 (2 Bde. Frankfurt am Main 1812), Bd. 1, Kap. 2. f „D. L. P.“: Don Louis Pinto. g „Capt.“: Otto von Kotzebue (1787–1846), Kapitän dieser Weltreise. Kotzebue unternahm insgesamt drei Weltreisen: Nachdem er zuerst unter dem Kapitän Adam Johann von Krusenstern an der russischen Expedition von 1803 bis 1806 teilnahm, befehligte er als Kapitän der kaiserlich-russischen Marine sowohl die Weltreise von 1815 bis 1818 als auch eine weitere von 1823 bis 1826. Chamissos Reisebericht Bemerkungen und Ansichten wurde zuerst im dritten Band seiner Entdeckungs-Reise in die Süd-See und nach der Berings-Straße zur Erforschung einer nordöstlichen Durchfahrt in den Jahren 1815 bis 1818 (3 Bde., Weimar 1821) publiziert. – „Iwan Jacowitsch“: Iwan Jakowlewitsch Sacharin (gest. 1857), Zweiter Leutnant der Expedition. – „Loggin Andrewitsch“: Ludwig Choris (1795–1828), Zeichner der Expedition. h „Adolph“: nicht ermittelt. i „Otto Astawitsch“: Otto von Kotzebue. a

b

52

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

73r 34

Siehe die Abbildung TILESIUSa im Grossen Atlas von KRUSENSTERN.b

Und das Andenken des im Vorigen Jahres verstorbenen Adolfs so wohl als das der Russen schien gänzlich ausgegangen. Wir hatten am Weinachtstag das Schauspiel eines Tanzes, den, die Dmitte Nacht die Neger in fabelhaftem aufzug, für kleine gaben, von Haus zu Hause zu portugiesischen CANTIQUEgesangc aufführen. – um weinachten diese grüne Palmen und organgen Welt! überall gesang und Tanz. Banieren61 und Fackel, die ZietterTöne62 im Freien, Lieder und das freudige Stampfen des Fandangosd – in den Letzten Tagen hatten unssere Genossen Bekanntschaften in der Nachbarschaft gemacht, – ich war an≈diesem Abende so für mich allein. Die Sitten sind nichts weniger als Streng – und die Treue eEhrligkeit nicht vorzüglich beiy einem Ball den der Capt gab, kamen Gläser und ander Sachen weg – ein Milizofficier war dabei ertappt. die Netze am Strande wurden der Colonie und Seile beraubt, – CIGAROS, die unser Gastfreund für≈mich zu besorgen übernommen, wurden mir das doppelte angerechnet als [was dem war] ich sie selbst im Selben Ort bezahlt hatte. Einigen Tage vor unserer Abreise erklärte H. W.e dem Capt. er wolle mit dem MAGNETISMUS sich nicht befassen,: und seiner Meinung nach das INCLINATORIO könne keinen Resultat geben. Der Capt trug mir auf diese Reihe der Untersuchungen zu über nehmen, die Zeit war aber zu beschrenkt und die Umstände zu ungünstig um eine OBSERVATZION noch in BRASILIEN zu haben. Die INSTRUCTION von Hornerf fand sich verloren, die Humboldische Nadel, die ich in ENGELLAND H. W. überandwortet hatte, ward mir verrostet, wieder über macht, der Kasten dieas zweite Glas des Kastens abgefallen, Band. und sSeide zum aufhängen fehlten.

„Tilesius“: Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau (1769–1857), Naturwissenschaftler, Künstler der Kupferstiche im Atlasband zu Krusensterns Reisebeschreibung der ersten russischen Weltumsegelung. b „Atlas von Krusenstern“: Vgl. Adam Johann von Krusenstern: Reise um die Welt in den Jahren 1803, 1804, 1805 und 1806. Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät Alexander des Ersten auf den Schiffen Nadeshda und Newa unter dem Commando des Capitains von der Kaiserlichen Marine (3 Bde. u. 1 Atlas, St. Petersburg 1810–1814). Die Abbildung findet sich in Bd. 4: Atlas zur Reise um die Welt, Tab. V. c „Cantiquegesang“: frz. , port. : (Kirchen-)Lied, Lobgesang. d „Fandango“: vgl. den Kommentar von Volker Hoffmann (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 553: „spanischer Nationaltanz im 3/4-Takt mit Kastagnetten, mäßig bewegt und unterbrochen von Couplet-Einlagen“. e „H. W“: Herr (Morton) Wormskjold, vgl. auch unten. f Gegenüber der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 69) teilt Chamisso hier den Grund mit, warum er die Instruktion Horners nicht erhalten hat. Johann Caspar Horner (1774–1834), Theologe, Astronom, war auf Krusensterns Weltumsegelung als Astronom tätig. Diese „Instruction für die astronomischen und physikalischen Arbeiten auf der Reise nach dem Nordpol unter dem Commando des Herrn von Kotzebue“ ist im ersten Band von Otto von Kotzebues Reisebericht (Entdeckungs-Reise in die Süd-See und nach der Berings-Straße zur Erforschung einer nordöstlichen Durchfahrt in den Jahren 1815 bis 1818 (3 Bde., Weimar 1821 Bd. 1, S. 72–91) abgedruckt. a

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

53

72v [Pflanzenliste Brasilien] am 14.10ber jul./26.10ber greg. 1815a. stiegen wir an Bord. Am 15.12. jul./27.12. greg. ward in dem Hause 35 Der Capt hatte mich bei welchem Iwir unser Pavilion geweht hatte, eine Kupferne Platte auf der Partie nach angeschlagen mit demr inschrift. РЮРИКЪ – 1815 ro TОGА DЕКАDРЬ S. MICHEL um [15.12. jul./27.12. greg.]b Rath über eine Einschrift gefragt. ich hatte ein [die Nahmen wurden darunter mit Bleistift geschrieben.] Tag darauf auf das Einfachste Der Capt vom port auf den der Capt ein Paar Tage gewartet hatte kam dazu die bloßen Nahmen gerathen. an Bord, am Abend war heftiger Sturm, wir fuhren ab am ber jul. ber greg. /28.10 1815c. 16.10 ? SENEBIERA DIDYMA MALVA ROTUNDIFOLIA PTERIS AQUILLINA SONCHUS OLERACEUS TYPHA ANGUSTIFOLIA URTICA URENS. HYDROCOTYLE VULGARIS OXALIS ACETOSELLA POLYGONUM HYDROPIPER AANAGALLIS COCINEA, CARULEA ?? ALSINE MEDIA CLADIUM GERMANICUM SYLENE? LEPIDIUM? HYDROCOTYLE BONARIENSIS. AGERATUM CONIZOIDES PLANTAIGO TOMENTOSA CUSCUTA AMERICANA? POLYPODIUM VACCINIFOLIUM; PERCUSSUM LYTHRUM FLORE LUTES.

URTICA UTRICULARIA 2 ALISMA CORDIFOLIA ASCLEPIAS. BROMELIA CRINUM ERUBESCENS ? HELICONIA

COCOS CHILENSIS. CARICA PAPAYA (CULTUR?) CYMBIDIUM VANILLA PASSIFLORA STACHYTARPETA CACTUS OPUNTIA ?L. BEGONIA GNAPHALIUM

„14.10ber jul./26.10ber greg. 1815“: 14.12.jul./26.12.greg.1815. „ Рюрикъ“: russ. : Rurik – „Tоgа Dекаdрь“: russ. : Jahreszeit Dezember. Vgl. im Brief an Julius Eduard Hitzig (aus Kamtschatka) (Chamisso 1852, Bd. 6, S. 43): „РЮРИКО 1815 го Года Декабря“. c „16.10ber jul./28.10ber greg. 1815“: 16.12.jul./28.12.greg. 1815. a

b

54

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

72r [Pflanzenliste Brasilien] 36

und das Andenken [des vor einem Jahr gestorbenen] Adolfs so wohl als das der Russen, war ausgegangen .63

CIPERUS SCIRPUS KYLLINGIA PHYLLANTHUS SOLANUM LANTANA COMMELINA MELASTOMA ADIANTUM ASPLENIUM LYCOPODIUM ROTTBOELLA POA

SQUALUS SQUATINA.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

55

71v [Tagebuch vor Kap Horn] 16.10b jul./28.10b greg. 1815a.

17.12. jul./29.12. greg. Junge RAMPHASTOS die der Koch mit genommen starbten im ersten Sturm.

Wir fuhren bei geringem Winde ab. , im ausgang 37 64 65 des CANALS d□□□s[sahen ] wir wieder die MICROSCOSpische CONFERREN mit den kleinen Krebsen, weniger auffallend als am 27.9jul./9.10greg.b Der wind ward die nacht gut und am Morgen≈des hatten wir denas ELand aus dem Gesichte verlohren. Wenn man das CAP HORNc DOUBLIREN will so folgt man der amerikanischen Küste in einer Entfernung von 5° – 6° grad indem man SSW. steueret. [Man] hatt erstlich günstliche [Nord] Winde zu Hoffen biß man in höheren Breiten die Westwinde antrift die das um segeln des CAPS so sehr erschweren, daß zu Zeiten Schiffe es [zu dubliren] aufgebend müssend nach dem Vorgebürge der Guten Hoffnung segelnd,66 um und den Östlichen kurzs anstatt des Vorgehabten Westlichen nehmen müssen – Näher den Pollen67, hat man unbeständige zwar, aber doch meist Westliche Winde, wie zwischen den Tropen Bestendige Östliche. – Man □□□geht zwischen dem festen Land und den FLALKLANDS iInseld, (ohne Erde zu sehen, der Strom treibt nach den FALKLANDs insel) und biegt dann nach Osten um nun das CAP S. JUAN, die Ost spitze vom Staaten≈Lande +68 zu das einzige Land das man zu sehen begehrt, zu umfahren unsd sucht dann hohere Breite (60°) um[zu] gewinnen um von da wieder Nordwerts segeln zu können – Man hat in dieser gNavigation, ungefähr zwis von 48° S.B. an zwischen den FALKLANDS inseln und dem festen Land. Sandgrund auf mit 60 – 70 faden69 So nahmen wir auch den COURS. nur daß der CAPT beschlossen hatte, nicht so südlich um das CAP HORN zu gehen, und nur etwa den 58°. zu suchen, – Nordwest winde trieben uns aber

„16.10b jul./28.10b greg. 1815“: 16.12.jul./28.12.greg. 1815. „27.9jul./9.10greg.“: 27.11.jul./9.12.greg. In der Datumsangabe hat Chamisso das hochgestellte b. ausgelassen. c „Cap Horn“: Kap Hoorn. d „Falklands Insel“: Falklandinseln, engl.: Falkland Islands. e „StaatenLand“: Staateninsel, span.: Isla de los Estados. a

b

56

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

[1816] 71r [Ortsbestimmungen] 38

biß zum 58°, 56. ( am 12. jul./24.greg. JANUAR 1816). S. B

C. HORN. C.S. JUAN BUENOS AIRES S. CATHARINA RIO JANEIRO C. FRIOa BRAVA. TENERIFFA PIC. S. CRUZ. GIBRALTAR C. FINISTERRAb NEAPEL ROMA S. PETER GENEVA NANTIS PARIS PLYMOUTH. CALAIS AMSTERDAM

BERLIN COPENHAGEN SCAGENFYR.c S. PETERSBURG

CONCEPTIONd

L. von Gr: W. 67° 26ˈ 0 ꞌꞌ 63 47 0 58 23 38. 49 15 37. 43 10 45. 42 8 15.

55.° 58ˈ 30ꞌꞌ 54 47 10 34 35 26. 27 32 30 22 54 10 22 54 0 N.B. 14 15 58. 28 15 38 36 42 40 41 46 47 48 50 50 52 52 55

24 43 4. 16 45 33. 5 9 14 12 6 1 2 4 1 4 13 12

4 44 53 30 50 15 53 54 12 17 13 7 50 14 22 30 57 32 21 56 31 30 41 4

59 56 23

36 42 53

n. Br.

4 0 18 24. 18 0 E. 27 41 E. 8 24. E 33 0 W. 53 35 E. 12 45 W. 51 0 E. 51 30 E. 23 0 E. 35 10 E.

30 19 15. E.

S.

63 6 18.

„C. Frio“: Cabo Frio, gehört zum Bundesstaat Rio de Janeiro Brasiliens. „C. finisterra“: Kap Finisterre, span. Cabo de Finisterre. c „Scagenfyr“: dän. : Skagen Leuchtturm, ehemals Det Hvide Fyr an der nördlichsten Spitze Jütlands. d „Conception“: Conceptión, La Concepción de María Purísma del Nuevo Extremo, Chile. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

57

70v [Tagebuch um Kap Horn] jul.

Wir behielten die Nord Winde biß ungefahr am 23.10 1815/4.J. 18.10jul./30.10greg. 1815a 19.12. jul./31.12. greg. 20.10jul.1815./1.JAN. greg. 1816.b

21.12. jul./2.1. greg. 22.12. jul./3.1. greg.

23.12. jul./4.1. greg.

25.12. jul./6.1. greg.

greg.

1816c

39

im 41 S.B.

Wir sahn ein Schiff das vermuthlich nach BUENOS AIRES segelte. amGrosse Schildkröte wurden in dieser Gegend einige Mal gesehen, ich selbst sah sie nie. Nachmittags Sturm der sich am Abend legte. Wir hatten die Breite des Ausflußes des RIO DE LA≈PLATA. ALBATrosse – die sahen wir immer heufiger und naher biß dem Schiffe, am CAP JS.t JUAN schwammen sie neben dem Schiffe – der CAPT Schoß ofters nach diesen Vogel, die Feder flohen auf seinem Schiff, sie selbst flohgen ruhig ihren flug ohne sich abschrecken zu lassen. – (V. LANGSDORF reised – OTTO ASTAVITSCHe schoß eins im KAMTSCHATKA.) in einer Breite von 41 verliessen uns die Nord winde. wir h die Kälte ward bei einer TEMPERATUR von 12 grad empfindlich [unangenehm,] am CAP HORN selbst wo das Minimum gegen + 4 war, waren wir ihrer gewohnter unempfindlicher gegen Sie, von nun an ward geheitzt: die Winde – wenn sie zum Norden sich wandten brachten uns Regen, wenn zum Süden klares Wetter – der Geringe Stand des Barometers am CAP HORN ist schon bemerkt wie seine grösseren Schwankungen in hoheren Breiten und seine Bestendigkeit unter den tropen. unter den Tropen sein fallen Nach≈Mittag. – am 23.12. jul./4.1.greg SchildKröten. . FUCUS. schwimmend im Meere. . Seit dem CANAL zwischen Engelland und Frankreich hatten wir keine FUCI gesehen, aus genommen kleinere arten im CANAL von S. CATHARINA. da an den Küsten wurden auch da nur kleine SPECIES an dem Strande geworfen, und wir sahn keine im SITUf wie in ENGELLAND. alle gigantische SPECIES bewohnen die Meere höherer Breiten CARTILOGINEUS am CAP. und in ENGELLAND. einige SPECIES scheinen beide Halbkugel andere bloß die eEine zu bewohnen.

„18.10jul./30.10greg. 1815“: 18.12.jul./30.12.greg. 1815. Datumsangabe, wie auch im Folgenden, ohne hochgestelltes b.. „20.10jul.1815./1.Jan. greg. 1816“: 20.12.jul./4.1.greg. 1816. c „23.10 jul.1815/4.J.greg.1816“: 23.12.jul.1815/4.1.greg.1816. d „v. Langsdorf Reise“: Georg Heinrich von Langsdorff: Bemerkungen auf einer Reise um die Welt in den Jahren 1803 bis 1807 (2 Bde., Frankfurt am Mayn 1812). e „Otto Astavitsch“: Otto von Kotzebue. f „situ“: lat. : Moder. a

b

58

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

70r 40

27.10jul./78.JAN.greg. b

28.12. jul./9.1.greg. 2□ a

Wir hatten gegen den An[Ein]gang der MAGELLANischen Strasse einen Kurzen jedoch heftigen Windstoß der dadurch angekündigt war[d], daß einige Stunden früher, dieser Regen den man an mehreren Punkten des Horizontes fal[l]en sah, in oft gestark gebogenen Linien und auf jeden Punkt in anderer Richtung getrieben war. solcher Regen schien oft sich wieder aufzulosen und nicht biß ganz hinab zu fallen. ob es auch nur Wolken streifen waren bleibt doch das Wigtige des selbe – spater wieder aufgezeichnete des selbe Phänomen?

Zwischen AMERICA und den FALKLANDS Inseln kam ein Falke (INDICUS? MOS)g ans Bord und ward auf den Masten lebendig eingefangen – er≈starb≈einige Tage nachher.

7.1. jul./ 219.1.greg.

In≈diesen Tagen (245.12. jul./ 56.1greg. – 256.12. jul./7.1.greg.) grosse Schwimmende wassersprizende SeugeThiere. DELPHINE mit weissem uUnterleibe [DELPHINUS PERONII] Windstille und das Both ausgesetzt. Wallfischen Soll der Steuer mann KCHRAM[TS]CHIMKOc auf seiner Morgen≈Wacht ein Both mit mMenschen gegen die See ankämpfend gesehen haben an diesem Tage erhub sich der [S. W.] Sturm der mit wenigem aussetzen uns. 6 Tage Lang biß am 1.jul./13.greg. JANUAR zwischen dem 46° und 47° Sudlicher Breite schlug [aufhielt]. an diesem ersten Tage 28.12. jul./9.1.greg.d gegen 4 Uhr nachmittags die grosse Welle die die Planken des Hinterschiffes hinriß, die ⅔ unserer Hüner tödtete eine der ehernen [metallnen] Canonen (die eisernen Canonaden waren in BRASILIEN im untern raum gebracht) gegen die CAJÜTE des CAPT schleuderte und ihn selbst nebst dseinen Diener SCHAFECHAe über den Backbord ins Meer zu stürzen drohte. am 29.12. jul./10.1.greg. Morgens gelinderes Wetter, abends Sturm. am 30.12. jul./11.1.greg. Donner und Hagel. (davon hatten wir biß itzt und zuvor □□□□□ [zwischen] den Tropen nur ein Mal gehort.) grosse DELPHINE. ALBATROSEN. – eine PHOCA, |70 die eusserst Stark Schnell unter dem Wasser schwamm, und nach art der DELPHINE hohe Sprünge aus dem Wasser machte, kam wie die DELPHINE pflegen am vorder Theil unseres Schiffes, sie ward mit einer Harpoonf verwundet und entfernte sich. – bei mildem Wetter sahn wir das =selbe Thier Südlicher in der Hohe der FALKLANDS iInseln, da eben Schießübungen auf dem Verdecke vorgenommen wurden.

31.12. jul./12.1.greg. Starker Sturm der am 1. jul./13. greg.JANUAR auf dem Abende Leichter

ward. am 2.1. jul./14.1.greg. Windstille und dann günstiger Starker Wind wir liefen 9 Knoten. am 3.1. jul./15.1.greg. ward zum ersten Mal gelothet und 70 Fa[d]en Grungd gefunden. Bekamen wir das Land am Morgen zu sehen, umfuhren am Selben Tag das CAP D JUANh, und verloren es am 8.1. jul./20.1.greg. aus den Augen.

Die Skizze spiegelt offenkundig den landschaftlichen Eindruck wider. „27.10jul./ 8. Jan.greg.“: 27.12.jul./8.1.greg. c „Chramtschimko“: Chramtschenko, einer der drei Untersteuermänner auf der Rurik (Wirkungszeit 1815–1818). d Vgl. die anders ausgeführte Beschreibung in Kotzebue, Entdeckungsreise, Bd. 1, S. 117, der diese Welle auf den 10.01.1816 datiert. Kotzebue schreibt dort, er sei allein über Bord gegangen und nur durch ein Netz von Seilen aufgefangen worden. e „Schafecha“: Schaffecha, (Wirkungszeit 1815–1818) Diener und Matrose Otto von Kotzebues. (Vgl. Reise um die Welt Chamisso 1975, Bd. 2, S. 64). f „Harpoon“, engl.: Harpune. g Vgl. die Falkenbeschreibung RT 1, Bl. 68v. h „Cap S Juan“: Kap San Juan (Staateninsel), vgl. RT 1, Bl. 69r „Kap S.t Juan“. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

59

Abb. 8: Sturm am Kap Hoorn (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 70r)

60

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

69v [Feuerland Tagebuch] von HARPOON getroffen Todt auf dem Meere zu schwimmen schien, jedoch nicht gebirgt71 wurde am 22.1.jul./3.2.greg. schein vom Land; – am 30.1.jul./11.2.greg. in der Nacht Robben, das Land gesehen der FUCUS N. 2a immer in grossere Menge je naher der Küste. eine MOLUSCA SCILLEA? DORIS? ULTRA DETERMINANDA 31.1.jul./12.2.greg. bei dem Schonsten Wetter ankunft in CHILI.

viele Wallfische und Robben.

Das FeuerLand ist ein hohes Land, sehr zackige Nackte hohe Gipfel, 41 Schnee Stellen weiß auf ihrem Abhang in dem innerlichen Westlicheren Theil, das STAATENLANDb, die ostliche vVerlängerung desselben durch die Strasse Lemairec davon getrennt erhebt sich in sanftern Linien mit zwei Gipfeln, zu dem dritten hoheren Kegelförmigen der die Mitte der INseln einnimmt, und das Kap S.T JUAN senket sich sanfter zum Meer herab. ich dieser Pick schien mir jedoch nicht nicht72 VULCANischer Natur zu sein. der ostliche Abhang schien lagerung zu ver rathen und der gipfel war hatte nicht die Mamillen förmiged regelmassige Bildungs. am CAP S. JUAN schwammen am häufigsten die FUCI wovon unten mehr, und wurden auch [bei gelindem Wetter] da gefischt. da auch am häufigsten ein seltsames Wes□sen dessen wir nicht habhaft werden konnten. Vermuthlich ein Thier von dem den MEDUSEN noch verwandt, Bewegung war nie daran wahr zu nehmen, es war wie ein ab ellen langer im Wasser halb aufgeloster [und gebleichter] Darm, an dem unteren Seite[tiefer liegenden SRand] wie gefranzt an≈dem oberen INTEGER, manchmal ganz aufsgebreitet, manchmal an dem einen dann oberen eEnde Kn wie Knaulförmig zusammen gepackt, das andere Ende . wie [ein] Tentakel med [von] einem MEDUSENkörper herab hängend. – am 10ten1. jul./22.1.greg. das MERIDIAN des CAP HORNS durchkreuzt. in der Nacht des 9.1.jul./22.1.greg. zum 10.1.jul./22.1.greg. am Abend dieses Tages erhob sich erst der Sturm, der mit Precht gefürchtete CAP HORN gab uns die hochsten Wellen die wir je gesehen. – keine Wallfische, keine POLARlicht keine wahrnehmbare Phosphoresczens des Meeres. gegen den 14ten1.jul./126.1.greg. ward der Wind gelinder der biß dahin oft stürmisch gewesen war, da es aber Süd West blies, waren wir weiter nach Süden getrieben [wir whatten die Breite ungefähr wie am 12.1.jul./24.1.greg. und gingen von da an nach Norden so weit der Südwest es zu ließ.]73 FUCUS albatrosse zum letzten Male. jul. greg. Albatrosse Wir hatten am 18.1. /30.1. die Breite des CAP HORNS [VITORIA]. am 19.1.jul./31.1.greg. mein geburtstage. am 21.1.jul./2.2.greg. die Breite von CAP VICTORIA an diesem Tage merkwurdige Scene die die Verhaltnisse auf dem Schiffe in etwas anderte, DELPHINUS PERONIII . wovon einerf

Vgl. die Beschreibung dieser Fucusart auf der folgenden Seite, RT 1, Bl. 69r. „StaatenLand“: Staateninsel. c „Strasse Le Maire“: Le-Maire-Straße. d „Mamillen förmige“: vtl. von lat. : Brustwarze, Brust, Zitze. e „mein geburtstag“: Am 31.1.greg.1781 wurde Adelbert von Chamisso getauft; der Geburtstag lag mglw. etwas zuvor. f Fortsetzung seitlich. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

61

69r [Eingeweidewürmer und Fucus] 42

ENTOZOA

– VENTRICULO SCOMBER PELAMIS ECHINORHYNCHUS.

TERES LATERITIUS ULTRA EXAMINANDUS

DISTOMA

TERES VESSICA74 CAUDALI ELLYIPTICA INSTRUCTUM

V. ICONEM. a

HAEC AREIS QUATUOR AEQUALIBUS LONGITUDINALITER

CUJUS SUPERFICIES LONGITUDINALITER AEQUALITER QUADRIPARTITA ARCIS DUOBUS NIGRIS OPACIS CUM TRANSPAREN□[T]IBUS TOTIDEM ALTERNANTIBUS. VASA DUO NIGRA IN CORPORE CONSPICUA SUPER

STOMA VENTRALIE AB INVICEM RECEDENTIA. – A STOMATE NVENTRALI NIGER STILLEBAT LIQUOR. CALIGUS LOLIGO Xb FUCUS

IN EODEM PISCE PARASITICUS

CALIGUS.

HYALINUS EPIDERMIDE ARGENTAEA DORSO ATROPURPUREA– MACULIS [PUNCTIS] SANGUINEIS ADSPERSUS. V. ICONEM.

1

FRONDE STIPITATI BASI COMPLANATO PALMATO [AUT DIVISO], LACINIIS INFERE COMRESSIS

SERETIBUS (INFERNE TANTUM COMPRESSIS, SUBDIVIDIS AUT RAMIFERIS) APICE TERETIBUS STIPITE TERETI, RADICE DISCOIDEA. IN EXEMPLARI NOSTRO STIPITES DUO EX EADEM RADICE ALT.c 9ˈ STIPITIS 6ʺ PERIPHERIA EJUS 5ʺ. SUBSTANTIA FRONDIS CAELULOSA

2

FRONDE TERETI [SUBCOMPRESSO], FOLIIS ELONGATOI, SIMPLICI, FOLIIS PEDUNCULATIS AVENIBUS

F. SACHARINI. RADIX FIBROSA, FRONS BASI TANTUM RAMOSUS. SUBCOMPESSUS, FOLIA ACUMINATA, ACUMINE INTEGERRIMO, FOLIA SAEPIUS PLANA RUGIS NULLIS. FOLIA DETORQUENTE FRONDE EX UNILATERLALI□ BUS (QUOD IN EXEMPLARIBUS PLURIMIS)

LANCEOLATIS [PRAELONGIS ACUMINATIS], ARGUTE=SERRA REMOTE SERRATIS, (LONGITUDINALITER UNDULATO=

DAEDALEO. RUGOSIS), PEDUNCULATIS; PEDUNCULIS [AMPULLACEIS] PYRIFORMIBUS IN□□IBUS.

(IN VARIETATE OVOIDIBUS.)

E FOLII APICALIS DIVISIONE UNILATERALI FOLIA RELIQUA EX ORDINE G□□□□ GIGNUNTUR; HINC SUMMA JUNIORA UNILATERALIA,

□□□□□ □□□□□□□ □□□□□ QUAE IN POSTERIUS DISTICHAS EVADUNT. . HINC FOLIUM APICALE, DIVISIONE INCEPTA, □□□UNA LATERALITER BASI FENESTRATUM, FRONDE IN ALTERUM LATUS DECURRETNTE. FOLIOIBUSRUM RUGAE [VERSUS] BASIN LAEVIORES, SERRATURAE VERSUS APICEM RAMOTIORES75. COLOR IN SUMMA PLANTA [SAEPIUS] LUTEO VIRESCENS IN INFERO [LURIDE] BRUNEO VIRIDIBUS SPECIES VERE GIGANTEA. MULTIORGIALIA76 ABSQUE RADICE NATANT AD CAP HORN EXEMPLARIA. – FOLIA INFERA 2-3 PEDALIA [ET ULTRA] PEDUNCULI 5-6 POLLICARES VARIAT PEDUNCULIS [PYRIFORMIBUS ET] OVOIDIBUS. FOLIIS RUGOSIS ET NON RUGOSIS ETIAM COMPRESSIS.

Die Abbildung wurde nicht ermittelt. Vgl. den Einfügungstext auf der nächsten Seite, RT 1, Bl. 68v. c „alt.“: Abk., lat. . a

b

62

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Abb. 9: Entozoa, Caligus, Loligo, Fucus (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 69r)

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

63

68v [Falco Anmerkung zu Fucus] FALCOa

F. SUBBUTEONE PAULO MINOR. ♂ TORSI NUDI, SERA, PEDES QUE77≈LUTEI, TORSI NUDI, ROSTRUM PLUMBEUM UNGUES NIGRESCENTES. IRIDES BRUNEAE PALPEBRAE SULPHUREAE CILIAE NIGRAE. PILEUS GRISEO CAERULESCENS, POSTICE NIGRESCENS ANTICE ALBO, IN VERTICE RUFO FUSCO MIXTUS. COLLARE ALBUM LINEIS QUINQUE MACULIS QUE78 QDUABUS INTERRUPTUM LINEARUM

43

PRIMUM PAR INFRA OCU SECUNDUM PARE79 OCULOS QUINTA IMPAR ACCIPITALIS. MACULAE INTER LINEARUM SECUNDUM PAR ET IMPARI INTERMEDIAE. ALAE TEXTICIBUS GRISEO CAERULESCENTIBUS NIGRA FASCIATIS, REMIGIBUS NIGRIS, MARGINE APICALI MACULIS QUE POGONII INTERNI ALBIS. CAMPTERIUM GRISEO ET RUFO FUSCO MIXTUM DORSUM NIGRO RUFOFUSCUM, NIGRO VARIEGATUM PLOMIS80 SUB APICEM NIGRO FASCIATIS. UROPYGIUM RUFO FUSCUM CAUDA [ROTUNDATA] SATURATIUS TERMINATA – SUBTUS TOTUS ALBUS, ALIS PECTORI VENTRE NIGRO VARIEGATI. V. IC. 81

ANIMAL LIMACIFORME, [HYALINUM] CAPITE QUADRITENTICULATO

ASSERVATA.

PENICILLIFORMIBUS

BRA[N]CHIIS

INSENIBUS [DENSIS82] AD LATERA DORSI. IN DORSO SAGATINO VESSICA83 PULSANS (COR) CONSPICUA [DORSALIS] ANUS

DORSALIS DEXTERUM POSTICUM CAUDA LIMACINA ELONGATA.

BRANCHIIS BRUNNEIS. Xc

IN FUCO N.° 2 CHILI V.P. 60. b EXEMPLARIA DUO.

UTRAQUE SPECIES AD CHILENAS LITTORAS VULGARIS. 1.

ER

IN PORTO SANCTI VINCENTIS

PRAESERTIM ABUNDAT, □ [INTER] REPJECTO MARIS LECTUS EXSICATUS AEDULUS. AB INCOLIS

COMEDITUR – 2 VULGATISSIMA – VID: ICONES.

Vgl. den Fang des Falken, RT 1, Bl. 70r. „v. p. 60“: Chamisso verweist hier auf RT 1, Bl. 60r, das seiner Zählung nach Seite 60 ist. c Das „X“ markiert den Einfügungstext für die Beschreibung der ersten Fucusart in RT 1, Bl. 69r. a

b

64

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

68r [unbeschrieben]

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

65

Chile 67v [Chile Aufsatz]

+

Die Küste von Chile gewährte uns, als wir ihr nahten, um in die BAYA DE LA CONCEPCIONa einzulaufen, den Anblick eines flachen [niedrigen] Landes. Die Halb insel, die den äussern Rand dieses schönen Wasserbehältnis bildet, und der Rücken des Küsten [–] Gebürges hinter demselben, bi[e]ten dem Auge eine fast wagerechte Linie dar, die durch keine ausgezeichneten Gipfel unterbrochen wird, und nur die Brüste des BIOBIOb + erheben [sich] zwischen der Mündung des Flußes, nach dem sie heissen, und dem PORT ST VINCENTc als ein anmuthiges Hügelpaar. [wir sahen] Wallfische, Delphine und Robben erfüllten mit reichem Leben das Meer [erfüllen], worin die gigantischen Tangarten, die wir am CAP HORN kennen gelernt, häufig schwi[a]mmen, Heerden von Robben sonnten sich auf dem Felsen Strande der Insel QUIQUIRINAd am Eingang der BAY und in ihr selbst umringten uns die selben schwimmenden Saügethiere84, wie im offenen Meer, kein Fahrzeug, keine Seegel verkündigte, daß der Mensch Besitz von diesen Gewässern genommen, aber wir sahn [wir bemerkten] an den Ufern [unter Gebüschen und Waldern]85 um= zäunte Felder□ und Weideplaze, die der Herbst schon fahl entfärbt häatte, mit [umh□□den] Gebüschen und wWäldern abwechseln, und niedrige Hütten lagen unscheinbar am Strande und auf den Hügeln zerstreut. Die Nahmen [Ortsbenennungen] der Indianere haben mehrstens in CHILE über die neu auferlegten Spanischen obgesiegt, so ist auch dieser Nahme ein CHILEnischer, (der aber ohne[keine] Bedeutung ist[hat].) dieser CHILEnische Nahme hat keine Bedeutung.f

45

a „Baya de la Concepcion“: Bahía de Concepción, die Bucht zwischen dem Festland Chiles und der Halbinsel Península de Tumbes, an deren Zugang die Stadt Talcahuano liegt. b „Brüste des Biobio“: Cerro Tetas del Bío-Bío. c „Port St Vincent“: Der Hafen von Bahía San Vicente, Chile, gehört zur Stadt Talcahuano. d „Insel Quiquirina“: Isla Quiriquina. e „Indianer“: Die Mapuche wurden ehemals zusammen mit weiteren indigenen Sprach- und Kulturgruppen Chiles unter dem Namen Araukaner zusammengefasst. f Als Chilenisch wurde früher das Mapudungun bezeichnet (Araukanisch ist dagegen eine Fremdbezeichnung). Wie Chamisso in seinen BuA bemerkt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 266, Anmerkung) war ihm insbesondere das Werk des Jesuiten Louis de Valdivia nicht zugänglich, so dass er die Bedeutungslosigkeit der Flurnamen Chiles irrtümlich behauptete. – Der Flussname Bíobío, abgeleitet aus Mapudungun , bedeutet Tyrannenvögel.

66

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

67r 46

+



Auf dieser südlichen Gränze CHILE[‘S] des Italiens der Neuen Welt + hat die Natur, die Wilderzeugende Kraft nicht mehr, deren Schöpfungen wir in S.TA CATHARINA niedergedrückt anstaunten, die Palme von S.T JAGOa ≠ kommt hier nicht mehr vor. Anmuthige Gebüsche und Wälder von MYRTEN überziehen die Hügel; andere Beeren[≈]tragende86 Bäume schliessen sich mit verwandten Formen dieser Haupt [vor herrschenden] Gattung harmonisch an; Aus der Familie der PROTEACEEN zieren, von den vVogeln aus= gesäet, parasitische EMBOTRYUM=arten Bäume und Gebüsche mit dem Fremden Schmuck ihrer Roth und [weißen] Blumen=≈trauben und die gleichschöne GUEVINA AVELLANA gesellt sich als Baum und Strauch den MYRTEN; die FUCHSIA COCCINEA erfüllt zumeist die bewässerten Schluchten; wenige Lianen ranken im dichteren Wald empor.; Eeine BROMELACEA, die ausgezeichnete PITCAIRNIA COARCTATA, breitet mit eigenthümlichem Charackter ihre liegenden Schlangenstämme und starrenden Blatterhäupter , über Nach dem Ausdrucke MOLINA’S, eines gu CHILENISCHen CREOLE der in ROM italienisch schrieb. seine Vorliebe für sein Vaterland, leuchtet oft aus seinem Werke hervor.b COCOS CHILENSIS. MOLINA’S nach dessen Beschreibung dieser Baum einen CYLINDRischen Stamm und eine zweilappige Blumenscheide haben soll, die rohen Abbildungen [von Palmen Bäumen] die wir in den Kirchen von CONCEPCION sahen und das Zeugniß gebildeter Menschen, denen wir unsere Abbildung Zeichnung vom COQUERO von S.TA CATHARINA vorzeigten, lassen uns über die Identität dieser Bäume kaum noch einen Zweifel. der COQUERO von Sta CATHARINA hat aber einen Spillenförmigen Stamm und eine einlappige Blumenscheide. dieses würde nicht die einzige uUnrichtigkeit sein, die wir in MOLINA’S Beschreibungen zu erörtern hätten fals es hier der Ort wäre, es zu thun; sollte jedoch ein tTheil der Schuld der Spanischen Uebersetzung zu zuschreiben sein, welche wir hier nur benutzen konnten. Aus der Familie der Palmen wachst in der südlichen HalbKugel COCOS CHILENSIO bei St JAGO zwischen dem 33. und 34 ° S. B. vielleicht noch ein Paar grade südlicher, wo wir auf der Karte den Nahmen LA PALMA lesen. – und CORYPHA AUSTRALIS beim PORT JACKSONc wenig über den 33° hinaus. – iIn der nördlichen Halbkugel, kommt aber CHAMAEROPS HUMILIS noch über den 43° nordlicher Breite vor, eine Zierde der französchen FLORA.

„S.t Jago“: Santiago de Chile. Der chilenische Jesuit Giovanni Ignacio Molina (1737 (auch 1740)–1829) war Verfasser einer historiographischen und einer naturgeschichtlichen Publikation über Chile. Vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 266, Anmerkung). Chamisso bezieht sich hier auf die spanische Übersetzung Juan Ignacio Molina: Ensayo sobre la historia natural de Chile (Bolonia 1810). dt.: Johann Ignatz Molina: Versuch einer Naturgeschichte von Chili. Mit einer Landcharte (Leipzig 1786). In der deutschen Ausgabe findet sich die Wendung „Dieses Land ist das Italien, das ist der Lustgarten des mittäglichen Amerika [...]“ in Molinas Vorrede, S. 2 (unpaginiert). Vgl. zur Darstellung der Kokospalme, ebd., S. 155. c „Port Jackson“, Hafen von Sydney. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

67

66v

die unfruchtbaren, wüsten Stellen aus; aus der FAMILIE der LILIACEEN umflicht die schöne LAPAGERIA ROSEA das gesträuch, dessen lichtere Stellen AMARYLLIS, ALSTROEMERIA SISYRYNCHIUM und andere Gattungen zieren; den OENOTHEREN, CALCEOLARIEN, ACAENEN usw mischen sich viele EUROPAEischen Gattungen mit neuen Arten ein, und die feuchten Wiesen des Thales prangen wie bei uns mit gelbb goldblüthigen Ranunkeln. Lärmende Papageien durchziehen in zahlreichen Flügen die Luft. COLIBRI verschiedener Art umsummen die Blumen, ein Kibitz mit gespornten Flügeln, + erfüllt mit gellendem Geschrei die Ebene, die die Baye von dem PORT ST VINCENT hrennt87, und einzelne Gayer ≠ suchen an dem Strande ihre Nahrung; indeß zahlreiche [häufige] Wasser Vögel # das Meer bedecken, sich auf die Bänke niederlassend die bei TALCAGUANAO ± aus den Wellen hervorragen. Thon Schiefer über welchen roth und dunkelgefärbter Thon liegt, bildet die Masse der Halbinsel, und die [niedrigeren] Hügeln□ an welchen TALCAGUANAO gegen den PORT ST VINCENT zu lehnet, bestehen fast nur aus Lagern solchen Thones, deren oberste [etliche obere besonders] mit den itzt in diesen Meeren lebenden Muschel arten in unverändertem Zustande angefüllt sind. Der Sand des Strandes und der Ebene ist durch Schiefer trümmer grau gefärbt, . Der Zweig des Küsten gebürges, an dessen Fuß die Stadt MOCHAa liegt, und auf dessen hHöhe das fort gebaut, ist von einem Vverwittertem Granit in welchem unverwitterte MGrosse [Block-]Massen desr selben Gesteines [Bergart] kernförmig eingeschlossen sind. Dieses Gebürg, von unbeträchtlicher Hohe, aus welchem der BIOBIO bei der Stadt breit und ohne Tiefe herausfließt, verdeckt die Ansicht der CORDILLERA DE LOS ANDES, welchen mit ihren Schneen und VULCANen hinter einer Breiten und fruchtreichen eEbene, in einer eEntfernung von mindestens 40 Stunden vom Meere sich erstreckt, . nNoch bieten die CHILENischen ANDEN der Wissenschaftlichen Forschung ein noch nie versuchtes Feld dar. Nur _____ + PARRA CHILENSIS, MOLINA seine Beschreibung dieses Vogels ist sehr mangelhaft. ≠ CATHARTES ILL: # besonders HALIEUS ILL: und ANAS ± CHILENisch Land der feuergewähre.

a

47

„Mocha“: Mocha Valle, zu Concepcion gehörig.

68

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

66r 48





MOLINA, der die CORDILLERA in PERU und in diesem Reiche gesehen, schätzt die ungemessenen gGipfel, die sich in CHILE erheben, höher als die um QUITOa. Keine Quelle both uns die Gelegenheit dar, über die Mittlere Temperatur der Erde, Schlüße zu ziehen. Der Winter ist hier nicht ohne Frost, und selbst Schnee fällt im Thale. ┼. Die Frucht der Orangen und Citronen, reift zwar in den geschützten Gärten von MOCHA, aber man sieht hier nicht die hohen reitzenden Orangen heine, die uns in BRASILIEN entzückten. Man zeigt auch in einem dieser Gärten einen jungen DATTEL≈BAUM, der einen Starken Stamm ansetzt, und gesunden Wachsthum verräth. Wir sahn auch in demselben Garten ein weibliches INDIVIDUUM der schönen ARAUKANIschen Tanne, [die,] ein ALPINischer Baum ganz eigenen Charakters, welcher im flachen Lande nicht angetroffen wird [vorkommt.] ╪ Sogar der Nahme des HUEMUL oder GUEMUL (EQUUS BISULCUS MOL:), nach dem wir uns zu erkundigen eilten, war aAllen unbekannt, und selbst der würdige MISSIONAR, dessen Umgang uns so lehrreich war, wußte von diesem Thiere nichts. so mußten wir die wigtige Streitfrage die MOLINA in dessen Betreff in der Zoologie angeregt hat, glüchklicheren Naturforschern zu beandworten über lassen. Uns scheint aber dieser Schriftsteller wenige AUCTORITÄT in der Naturgeschichte zu verdienen. Die hier sehr berühmten Steine des RIO DEL DE LAS CRUZES bei ARAUCOb, deren wir hi uns einige verschafften, sind gGeschiebe von CHIASTOLITH, ein Vorkommen dieses MINERALS, dessen STEFFENSc in seinem Handbuchd nicht erwähnt. _____________ Die Wohnungen der Spanier sind jedoch keines weges auf einen Winter eingerichtet. Weder Kamine noch Ofen in den geraümigen Sälen, der niedrigen offenen Häuser. Ärmere besitzer sogar kein kKüchen Heerd. sSie bereiten ihre Speisen im Freien oder unter der Vorhalle. Abends brennen [auf den Straßen] in TALCAGUANO häufige Feuer woran sich die Menschen wärmen, wir sahn auf diese Weise eine vFeuers brunst erstehen, welche eine Hütte verzehrte. ARAUCARIA IMBRICATA, bereits im Jahre 1793 in den Garten zu KEW durch ARCHIBALD MENZIESe EX: eingeführt, hatte im Jahre 1813 noch nicht geblüht.

„Quito“: San Francisco de Quito. Arauco, Chile. c Henrik Steffens (auch: Henrich) (1773–1845), Arzt und Professor der Naturphilosophie in Breslau, später in Berlin. Steffens war Anhänger von Schellings Naturphilosophie. d Vgl. Henrich Steffens: Vollständiges Handbuch der Oryktognosie (4 Bände, Halle 1811–1824. Erschienen waren Band 1 (1811) und Band 2 (1815), hier bezieht sich Chamisso auf Bd. 1, S. 447–451. e Archibald Menzies (1754–1842), englischer Botaniker am Botanischen Graten von Edinburgh. Er war Schiffsarzt im Auftrag der Royal Navy und begleitete George Vancouver (1757–1798) auf seiner Weltreise von 1791 bis 1795. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

69

65v Die Botanik war hier unsere Hauptbeschäftigung, und unsere Aus beute an Sämereien wird die Gärten EUROPAS bereichern. TDie CHILENische Erdbeer (FRAGARIA CHILENSIS) hatte zur Zeit weder Blühte noch Frucht. Die JJacht war wenig ergiebig, und der Mann, der uns die interessanten PRODUCTE dieser Meere an MOLUSKEN und niedrig organischen Wesen, von den Fischern zu verschaffen versprochen, hielt uns hin, ohne am Ende Wort zu halten. Unter den Insekten, die wir sammelten, fand sich der SCORPIO CHILENSIS, der, nach MOLINA, keine Ausnahme zu der Regel machen soll, daß das CHILENische Reich, in seiner Ganzen Ausdehnung kein einziges giftiges Thier hervorblringt. Es bleibt nach FE□UILLIE’Sa und MOLINA’Sb Vorarbeiten, nach RUIZ und PAVONc, nach CAVANILLEd, der manche CHILENische Pflanze (, nicht immer ohne Verwechslung, beschrieben ┼ für die Naturgeschichte dieses Landes noch vieles zu thun, und besonders [zuvörderst] viele Irrthümer wegzuräumen; und wWer wird sich zu den CHILENischen Anden, mit dem allumfassenden Geiste eines Humbodts88 und mit seiner Rastlosen tThätigkeit wenden.! Wir haben, was die sSitten der Einwohner, die zuvorkommende unvergleichliche Gastligkeit der Obern Classe, und den Zustand der Colonie anbetrifft, nur wenig an [zu] den Berichten von LAPEROUSE zu erinnern.e Die Tracht der Frauen, die er beschreibt und die man in seinem Atlas abgebildet findetf, hat seit 8 abißs 10 Jahren unseren europaeischen Moden platz gemacht, nach deren Neusten, die Damen sich angelegentlich erkundigten. Der über geworfene ARAUKANische PONCHO,╪ und der breit= ┼ ERYNGIUM ROSTRATUM, ist das ERYNGIUM nicht, das bei TALCAGUANO wächst. ╪ Der PONCHO ist eine mit bänderartigen Verzierungen in die Länge gestreifte Decke von eigenem Wollenem Gewebe in deren Mitte eine Schlitze für den Kopf gelassen ist, Man trägt diese zwei Enden nach vforn und hinten, – CHILE empfängt sonst die Moden aus LIMA, aber man trägt den CHILENischen PONCHO auch in [PERU.]

49

„Feuille“: Louis Éconches Feuillée (1660–1732), Paulanerordensmitglied, Naturwissenschaftler und Forschungsreisender, Autor von: Journal des observations physiques, mathematiques et botaniques, faites par l’ordre du Roy sur les Côtes Orientales de l’Amerique Meridionale, & dans les Indes Occidentales, depuis l’année 1707, jusques en 1712 (2 Bde., Paris 1714–1725). b „Molina“: Vgl. Juan Ignacio Molina: Ensayo sobre la historia natural de Chile (Bolonia 1810). c „Ruiz und Pavon“: Hipólito Ruiz López (1754–1815) und José Antonio Pavón y Jiménez (1754–1844), spanische Botaniker. Chamisso konnte ihre Werke offensichtlich einsehen: Florae Peruvianae, et Chilensis prodromus, sive novorum generum plantarum peruvianarum, et chilensium: descriptiones, et icones (Madrid 1794); Systema vegetabilium Florae Peruvianae et Chilensis, characteres Prodromi (Madrid 1798); Flora Peruviana, et Chilensis, sive descriptiones, et icones plantarum peruvianarum, et chilensium, ... (5 Bde., Madrid 1798–1802). d „Cavanille“: Antonio José Cavanilles (auch: Cabanilles) (1745–1804), Priester, Erzieher und spanischer Botaniker, publizierte ab 1799 die Anales de Historia Natural. e „Laperouse“: Jean-François de Galaup, comte de La Pérouse (1741–1788), frz. Marineoffizier und Geograf, startete 1785 im Auftrag von Ludwig XVI seine Weltreise. Sein verschollenes Schiff wurde erst 1828 entdeckt. Publiziert wurde: Voyage de La Pérouse autour du Monde. Publié conformément au décret du 22 Avril 1791 et rédigé par M. L. A. Milet-Mureau (4 Bde. u. e. Atlasband, Paris 1797) Dte. Ausgabe: La Perousen's Entdeckungsreise in den Jahren 1785, 1786, 1787 und 1788, hg. v. Louis Marie Antoine Destouff Milet-Mureau, übers. v. Johann Reinhold Forster u. C. L. Sprengel (2 Bde. und ein Atlasband, Berlin 1799). f Im Atlasband, Abbildung 2: Kleidung der Einwohner der Stadt Conception, zu Bd. 1 der Reisebeschreibung, Kapitel 3, S. 175. a

70

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

65r 50

wendige Strohhut der Männer zeichnen gsich allein noch aus. Aber wir konnten [uns] nicht, bei der freien und anmuthigen Geselligkeit, die wir in CONCEPCION genossen, ernster und trüber Betrachtungen, über die politische CHRISIS, worin dieser theil der Welt begriffen ist, erwähren. Blind, mit wilder Trunkenheit, fröhnen in Bürger kriegen die Menschen des Haufens, dem Parteigeiste und dem Hasse, indem nur wenige Haupter und seltene, besonnen handel denken und handeln, und dieses sind oft die erkorenen Opfer. so auch im sSpanischen Amerika. Wir sahn hier, in den glänzenden Damen zirkeln in die wir gezogen wurden nur wenige Männer Offiziere nur und bBeamte des Königs. Andere sassen in den Stadtgefangnißen, deren Raum durch eine Kirche er= weitert worden, und wurden zu dem Bau des CASTELS gebraucht, der die Stadt bedrohen soll; Andere waren nach der Insel JUAN FERNANDESa abgeführt, Andere (und unter den, wie man uns berichtete) viele Geistliche,) hatten sich in BUENOS AYRES unter der Fahne des Vaterlandes gesammelt, die, nach dem Fall von CARTHAGENb, den wir hier mit enthusiastischer Freude feiyern sahn, nur noch dort unbesieget weht. Mauren, nenen Jene, der Geschichte des Mutterlandes eingedenkt, die von [der] Königlichen Partei, und diese lassen ihnen mit Schimpf den selbst gewählten nNahmen von PATRIOTEN. CHILE, dieses ITALIEN der neuen Welt, diese Fruchtreichste der Erden, bei seinem Ueberfluß an Korn, edlem Wein+, früchten aller arten,╪ an Bauholz, bei ihrer[seiner] gepriesenen Pferderase,Ⱶ ihren [seinen] unzähligen

+ Die Wein Berge, die den in Spanien so sehr geschätzte CHILENische Wein hervor bringen Sind in einiger Entfernung von der Stadt, der Wein wird, wie das Korn in ledernen Schläuchen auf Lastthiere herein gebracht, und in großen ledernen Irdenen Gefaßen verwahrt; [Tonnen giebt es hier nicht] am Orte selbst hat er einen widerlichen Methgeschmack. ╪ Die CULTUR des TABAKS ist untersagt. Ⱶ Man sieht den CREOLEN immer nur zu Pferd, der ärmste besitzt wenigstens ein Maulthier, und selbst der Knabe reithet hinter den Eseln her die er treibt. Die Race dieser Thiere ist hier besonders schön, und [sie] vertrelten in Lastentragen die Stelle der mangelnden Fuhrwerke, deren [es] nur wenige giebt und von der selben CONSTRUCTION wie in ST CATHARINA. die Frauen reithen ebenfals, oder gebrauchen

 

a b

Juan-Fernández-Inseln, Chile. Exilgefängnis für patriotische Freiheitskämpfer im Unabhängigkeitskampf gegen Spanien. „Carthagen“: Cartagena, Stadt in Chile, wurde im Zuge der Reconquista von 1814 bis 1818 von Spanien eingenommen.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

71

64v Rinder und SchaafHeerden, diese an Wolle den des Mutterlanders vergleichbar, 51 bei seinem Gold und Silber, bei allen Vorzügen deren jedes eEinzelne ein Land bereichern □dürfte, darbt in gefäesserlter Kindheit, ohne Schifffahrt Handel und Industrie. – Der ergiebige Wallfischfang auf [langst] seinenr Küsten, bereichert die Amerikaner, die ihn von der BAYE DE LA CONCEPCION aus treiben, wo sie um Erfrischungen einlaufen! Die Geschichte hat über die REVOLUTZION die geurtheilt, der die freien Staaten von AMERIKA ihre Dasein, ihren flor89, ihre raschzu= nehmende Bevölkerung und Macht verdanken. sollte im sSpanischen AMERIKCA so vieles und edles vergossenes Blut, nur die wWildniß gedüngt haben.? + Wir sahn zwei mal in TALCAGUANO einen Volksbrauch nachleben, den wir des Aufzeichnens wehrt halten. Wenn ein Kind nach empfangener Taufe stirbt, wird am Abende vor der Beerdigung die Leiche selbst, wie ein Heiligen Bild ausgeputzt, und im erleuchteten Hausraum aufrecht über eine Art Altar aufgestellt, der mit brennenden Kerzen und Blumen Kränzen prangt. Die mMenge findet sich dann ein, und man vergnügt sich die Nacht über mit Gesang und Tanz. Einzelne ARAUCANer, die wir in CONCEPCION sahen, Arme Leute unter ihrem Volke, die sich umden Lohn Spaniern um Lohn ver= dingen, waren wenig dazu geeignet uns ein wahres Bild jener Wohlredenden, kriegerischen billig gepriesenen Nazion zu geben vor deren Freiheitssinn und gelehrter Kriegskunst die Waffen erst der INCA’S und dann die ihrer stolzen Unterjocher, der Spanier selbst, gedehmüthigt auf rReisen Karren, die unseren Schäfer Hütten ahnlich sind, und von Ochsen gezogen werden. Nur der GOUVERNEUR INTENDANT besitzt eine in LIMA verver= tigte CALESCHEa, von der er selten Gebrauch zu machen scheint. der CREOL hat den Gebrauch der Schlinge von dem ARAUCANer gelernt. + Man sehe den Schluß von HUMBOLDTS Vorrede zu vorne erzahlten [seiner] Reise erzählung.b

„Calesche“: Kalesche, vgl. frz. . Vgl. Alexander von Humboldt u. Aimée Bonpland: Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804 (Stuttgart und Tübingen 1815), 1. Theil: „Vorrede“, S. 41 ff.

a

b

72

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

64r 52

Sanken. Die PERUVIANER [drangen] nicht südlicher vor in CHILIE als biß zum Fluße RAPEL, und der BBIOBIO ist die eigentliche Gränze der Spanier [geblieben], die südlicher nur wenige Pläze besitzen zu denen die Strasse durch das unabhängige Land der SINDIANER führt. + – (+ ST □PEDROa ARAUCO, VALDIVIAb, (im Lande der CUNCOSc, und das ARCHIPELLAGUS CHILOEd,) Wir werden gedrukte Bücher, die jeder zur Hand nehmen kann, nicht ausschreiben. OVALLEe ist getreu ausführlich und Weitschweifig; MOLINA schreibt mit Vorliebe eine Geschichte die man nicht ohn Vorliebe lesen kann. Man findet bei demselben ein Vollständiges Register Verzeichniß der sonstigen Quellen zu der Geschichte dieses Landes. – mehrere Spanischen Helden ge= dichte werden darunter aufgezählt, denen allen die ARAUCANA vom D. ALONSO ERSILLAf [allein] überlebt hat [hat]. VOLTAIRE hat sie irgendwo gelobtg und eine Ausgabe davon ist in Deutschland erschienenh. Deutsche Literatoren haben sie, ein schön versifizirtes Historische Fragment, unbeachtet gelassen,. sSie hat für den Geschicht forscher entschiedenen Wehrt. Geschicht schreiber beziehen sich mit Zutrauen darauf und dieses Buch, welches in CHILE, das allein gelesene, als ein NATIONALES Gedicht geachtet wird. – Wir werden [als ein späterer Nachtrag zu diesem Autoren] die Notizen, die wir dem PATER ALDAYi [verdanken] einem MISSIONAR der einen Theil seines Lebens unter diesen Völckern zugebracht hat [verdanken,] in unserer Übersetzung mittheilen, und noch nurj weniges 2 1 90 erinnern. Der letzte Friede zwischen den Spaniern und den Indianern ward anno 1773 geschlossen, und hat seit her wo letztere einen AB RESIDENT in SANCT JAGO beim CAPITANIN GENERAL der COLONIE unterhalten, unbgestört bestanden.k LAPEROUSEl scheint geflissentlich getäuscht worden zu sein, um ihn oder die Gelehrten seiner EXPEDITZION von einer EXCURCION

 

„St Pedro“: San Pedro de Atacam, Chile. „Valdivia“: Valdivia, Chile. c „Cuncos“: Indigene Gruppe Chiles, die zu den Mapuche-Völkern gehört. d „Archipellagus chiloe“: Archipiélago de Chiloé, Inselgruppe in Chile. e „Ovalle“: Alonso de Ovalle (1603, auch 1601–1651), Jesuit, verfasste: Histórica relación del Reyno de Chile (Roma 1646). f „D. Alonso Ersilla“: Alonso de Ercilla y Zúñiga (1533–1594), spanischer Soldat und Dichter, publizierte den epischen Versroman La Araucana (Salamanca 1569). 1578 und 1589 ergänzte er ihn um zwei weitere Teile. g Voltaire, eigentl. François-Marie Arouet (1694–1778), frz. Philosoph der Aufklärung und Schriftsteller. Vgl.: Voltaire: Essai sur la poésie épique: Lettres sur les inconvénients attachés à la littérature (Paris 1751), „Chapitre VIII. Don Alonso de Ercilla“, S. 84. h Vgl. die im deutschsprachigen Raum erschienene Ausgabe: Alonso de Ercilla y Zúñiga: La Araucana (Gotha 1805–1807). i „Pater Alday“: Missionar in Chile, vtl. Francisco Javier de Alday (1750–1826). j „noch nur“: zu lesen als „nur noch“, vgl. im Apparat zur folgenden Zeile. k Das Generalkapitanitat Chile unter der Herrschaft Spaniens wurde zwischen 1815 und Februar 1818 von Casimiro Marcó del Pont Ángel Díaz y Méndez (1770 (vtl.) –1819) geleitet, der den Unabhängigkeitskämpfern Chiles mit großer Härte begegnete. l „Laperouse“: La Pérouse; Voyage de La Pérouse autour du Monde. Publié conformément au décret du 22 Avril 1791 et rédigé par M. L. A. Milet-Mureau (4 Bde. u. e. Atlasband, Paris 1797). a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

73

63v ins iInnere des Landes □Abzuhalten. – die INDIANER, treue 53 91 ALLIRTE des Königs von SPANIEN, halten jetzt gegen die von BUENOS AYRES die Bergpasse besetzt+. (Die+ direckte COMMUNICATION der COLONIE mit dem Mutter≈Lande, die sonst über die CORDILLERA bei MENDOZA, die PAMPAS und BUENOS AYRES stattfand, findet jetzt über LIMA und CARTHAGEN Sstatt, die Einrichtung der Posten im Spanischen AMERICA, hat HUMBODLD vor uns gerühmt.) eEin PALRLAMENT, fei[h]erliche Volks versammlung der INDIANER, zu welcher [spanischer Seits] der CAPITAN GENERAL des selber hinkommt, die INTERESSE beider NATZIONEN abzuwägen, und die unter ihnen bestehende Freundschaft zu bekraftigen, sollte binnen wenigen Wochen, am gewohnlichen Grenzort LOS ANGELES gehalten werden, und es ward uns schmerzlig92 diese Gelegenheit kennen versäumen zu müssen ein [freies] Volk kennen zu lernen, dessen Geschichte uns schön, und an grossen Mannern und Thaten reich geschienen hat. Wir bemerkten noch hier [führen hier noch ein], daß während unseres Aufenthalts zu TALCAGUANO, wir alle Abende in derselben Himmels gegend, nehmlich N.N.O., ein fernes Wetter leuchten am Horizont, von der Art die man Wetter abkühlen zu nennen pflegt, bemerkten. – Man weiß wie sehr CHILE den Erdbeben unterworfen ist, die letzten Erd erschütterungen hatten man hatte [hier] zu lezt am 20 JANUARa um Mittags zeit Erd erschütterungen gefühlt die ziemlich stark gewesen, und als wir auf hoher sSee unweit der Küste CHILE, in der Nacht vom 10ten zum 11 Marzb und am Tage des 11ten selbst einen eigenthümlichen tiefen Zitternden Ton, bei welchem uns auch das Schiff erschüttert schien, zu verschiedenen Malen vernahmen, mußte in uns die Frage aufsteigen ob dieses schöne, uns so gastliche Land nicht [etwa] itzt ein Reick93 des Schreckens sei und der Zerstörung. ? 94NBc Die Nachträge des Pater ALIEDAYd als Fliegende Blättere.

 

Wie die folgenden Daten bezieht sich das Datum hier vtl. auf den gregorianischen Kalender, d.h. 8.1.jul./20.1.greg.1816. Vgl. RT 1, Bl. 62r mit den genauen Kalenderzuordnungen: 27./28.2.jul./10./11.3.greg. c „NB“: lat. : Notabene (merke wohl). d „Alieday“: Pater Alday. Der Text Aldays wurde von Chamisso erst zusammen mit der Veröffentlichung der Reise um die Welt publiziert. e Im deutschen Sprachraum meinen Fliegende Blätter bzw. Flugblätter den eher tagesaktuellen Informationsaustausch in loser Druckform oder bezeichnen im Kontext einer Textredaktion das Einschalten eines Textes anderer Hand in ein Werk. a

b

74

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

63r [Tagebuch Talcahuano] 54

31. JAN.jul./ Zur Geschichte. 12. FEB.greg.1816.

1.jul./13.greg FEB

der CAPT erhielt in den ersten Tagen eine Ehren wache von 5 Mann an seinen Bord. 3.2.jul./15.2.greg.

4.2.jul./16.2.greg

5.2.jul./17.2.greg.

6.2.jul./18.2.greg.

7.2.jul./19.2.greg. BALANUS PSITACCUS

(PICO BEC.) CONCHOLEPAS PERUVIANA 9.2.jul./20.2.greg. 13.2.jul./25.2.greg.

wir warfen am 31. JAN.jul./12. FEB.greg.1816 die Anker in dier BAYE DE LA CONCEPTION wo wir nur Lavirend vorwärts konnten, – ein Boot der indian□ auf unsern Ruf als PILOT uns entgegen zu kommen schien machte uns das Zeichen dazu, wir kammen erst am andern Tag zum Anker. vor TALCAGUANOa. – Ich ging zu erst mit JUAN JACOWITSCHb ans Land zu dem GOUVERNADOR95 des Havfens. D. MIGUEL DE RIVASc. – Der GOUVERN: INTENDANT von CONCEPTION □□D MIGUEL MARIA DE ATEROd machte uns den ersten Besuch auf am Bord. die SPANIsche Flage mit 7 Schüsse SALUTIRT. (iIrrung desshalben dsie wurden erst einige Tage darauf erwidedert.) und der INTENDANT selbst mit (8?) – gegessen beim D MIGUEL≈D≈RIVAS. mit dem INTENDANT. schlug der CAPT sein OBSERVATORIUM am Lande auf, in einem demr IKrone ge□höriges Haus auf. er nahm mich allein mit zum Wohnen daselbst. – der CAPT hatte einen Ehrenposten vor≈seiner [Thür.] ersuchte uns D MIGUEL DE RIVAS erst am 27.2.greg. nach der Stadt zu reithen und nicht noch den früheren Abende am 719ten.2greg. weil uns der INT gehorig zu empfangen die Zeit Frist begehre. – man verständigte sic□h als Freunde den 719ten.2.greg. und als rRussischer COMM. den 25.2.greg. hinzugehen Speisete D. M. RIVAS mit seinen OFFICIEREN bei uns und wir wurden sehr gute vertraute Freunde, – (RUCTUSe nicht hier gegen die gute Sitte – wenigstens bei den Männern – Weiber haben mehr zierligkeit [im Umgang] als das andere Geschlecht.) NELLO FRONDOSO f D’UN VERDE PRADO, D’UN DESTDICHADO LA VOZ OI. – am aAbende Ball bei unserm Gast. der uns von nun an fast täglich unsern Tischgenosse ward. zErste reise nach der Stadt. – D MARTIN LA PLAZA DE LOS REYESg und dessen 7 Töchter – der Bischoff, feiner und gelehrter Mann D FRANCISCO DE RINES GOUVERN V. VALDIVIAh der Missionar PAT. ALEDAY.96 Rückreise. ( Zweite Reise nach der Stadt, Empfang mit 7 CANONEN Schüsse der Bischof bei Tisch von einem Geistlichen bedient. Bal beim GOUVERNEUR. – . wir waren wie das erste Mal aus quartirt, da EL CEPALAC[I]O nicht auf FrEmpfang von Fremden

„Talcaguano“: Talcahuano (Chile). „Juan Jacowitsch“: Iwan Jakowlewitsch Sacharin. c „D. Miguel d Rivas“: Miguel de Rivas, (Wirkungszeit: 1816), Kommandant von Talcahuano. d „D Miguel Maria de Atero“: Miguel María de Atero (Wirkungszeit: 1816), Sohn des gleichnamigen Oberst Miguel María de Atero y González, war Garnisonsgouverneur von Concepcion, Chile. e lat. : das Aufstoßen, Rülpsen. f Vgl. Chamisso 1975, Bd. 2, S. 555: „Im Schatten eines grünen Parks hörte ich die Stimme eines Unglücklichen“. g „D Martin la plaza de los Reyes“: vtl. Martín Plaza de los Reyes Santillán (1747– vtl. 1830), der zwischen 1810 und 1811 Bürgermeister von Concepcion war. h „Francisco de Rines“: Francisco Arenas (geb. 1778–1819), von 1814 bis 1815 Gouverneur von Valdivia. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

75

Abb. 10: Tagebuch Talcahuana (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 63r)

76

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

62v jul.

greg.

14.2. /256.2.

15.2.jul./27.2.greg. 17.2.jul./29.2.greg. 18.2.jul./1. MARSgreg. a

20.2.jul./3.3.greg.

21.2.jul./4.3.greg. der GOUVERNEUR erbath sich 10 Pfund Wachs licht und Solen leder zum Geschenk.

22.2.jul./5.3.greg. 23.2.jul./6.3.greg.

eingerichtet zurück CHORIS blieb noch den PORTRAIT der frau des GOUV. von VALDIVIAb zu zeichnen. und kam am folgenden Tag erst zurücke, wo der die Einnahme von CARTHAGENA uns angezeigt ward und desshalb aus allen CANONEN [der Festung] gefeuert. ZIGANZOFFc Todt. an≈der Hals Schwindsuchtd. den ersten mann den wir verlohren. Beerdigung. mit Militairischen HONEURS, ohne Kirchliche – die Leiche war nachher von dieben ausgegraben und bestohlen vermuthlich raubes wegen, man sah es als man das Kreuz auf das grab aufzupflanzen ging – Schöne Bewegung des D M DE RIVAS der sich Kreuzigte als ich ihm einst dieses geschprächsweise erzählte. – War unser Ball und Fest, Erstaunen über. die CERA DE ESPAGÑAe Neugiere des Volkes, die nur mit Schiessen vom eindrengen abgehalten werden konnte und am andern DTag das dDach der Bude abdeckte. Feuerwerk. Speise salal. – CHORIS kam erst zum Ball zurück. bei REYES in TALCAGUANO getanzt. am selben abend Nacht Musick und Besuch Junger Damen auf denas OBSERVATORIUM – fernere Musik in ich schloss mich dieser artigen fröhligen Partie an lustige Laune der Dame DUENDEf die die mit der Stimme eines Alten Weibes, die aus dem Sch□laf gestörten Männer ansprach und [ihnen] Liebes Vorwürfe machte. u s. w. es waren die Tochter des D MIGUEL≈DE RIVAS und ihre Gästen aus der Stadt. – La fricasseeg wurde auf dem OBSERVATORIO getanzt. die Gäste aus der Stadt abgereist. Schafeyh TARTAR MOHAMEDANER und Diener und HOMME≈DE CONFIANCEi des CAPT desertirte. verschiedene Schritte und CORESPONDENZ97 bei dieser Gelegenheit – dieser Arme Schlelm wird in dieser ARAUCANIschen

55

 

„mars“: frz., März. „Frau des Gouv. von Valdivia“: Salomé Lorca Albarrán (Wirkungszeit: 1814–16) heiratete 1814 Francisco Arenas. c „Ziganzoff“: (Wirkungszeit bis 1816) Der Matrose war als Schlosser eingesetzt. d „Hals Schwindsucht“: Zeitgenössische Bezeichnung für Angina. e span. : Wachs aus Spanien. f span. : Kobold, Elfe. g „fricassee“: frz. , populärer Tanz mit burleskem Inhalt, der von zwei Personen vorgetragen wird und meist eine Liebeserklärung, einen Kampf, eine Versöhnung o.ä. vorstellt. h „Schafey“: auch Schaffej, vgl. RT 1, Beilage 5Av (Wirkungszeit 1815–1818). Vgl. Scheffecha bzw. Schaffecha in der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 22 u.a.). Diener von Otto von Kotzebue. i frz. : Vertrauensmann. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

77

62r 56

V. UNTENa biß KAMTSCHATKA nicht wieder gesehen

am 25.FEB.jul./ 8.MARSgreg.

die Rothen stellen und streifen im Meer hatten wir vor CHILE jedoch noch zweideutig einmal gesehen, wir sahn dieses Phänomen ausgezeichnet in den ersten Tagen dieser Navigation ohne daß ich in dem Wasser [OCULO ARMATOc] etwas gewahr werden konnte hatt ich wirklich das geferbte Wasser? das farbende ist auf jeden Fall sehr Subtillsl und so nicht zu sehen wie die CONFERVA oder selbst die grünen Thiere BRASILIENS.

BL. 90°–95° B. 27

26.2.jul./9.3.greg.

27.2.jul./10.3.greg.

winkel der Welt nicht friede für seinen Meister haben und nach dem Versprechen des G. IN, wird sdem selbigen ausgeliefert werden. – TESTIMONIAb in FRANZÖscher Zunge den GOUV. INT: und G. v. TALCAGUANO über unsern Empfang ausgefärtigt. CHORIS ritt noch einmal nach der Stadt. Die Anker gelichtet. als D. einst [der GOUVERNEUR] D. MIGUEL DE RIVAS [abends s]vom CAPT schied, und an dessen Thür den zerlumpten Schilder gast im gemachlicher Lage süß schlummernd fand, betrachtete er denselben[ihn] mit d□□□g lustigem Wohlgefallen, und und ging mit großem Lachen weiter ohne ihn zu wecken. – □Einrede des selben an unsern schwarzen Koch der hier bleiben wollte mit USTEDES.d Der ITALIENER ANTONIO (DON)e der uns bestahl und [auf] die Spanier wo er nur konnte schimpfte. Häufige Diebstale. unser POLLACf der seine Sprache wieder von mir lernen wollte. günstige Ost winde biß zu der Oster Insel. □□ nord ost gesteuert biß zum 26. – 27 N.B. diesen PARALEL dann verfolgt um erst deras DAVIS LAND+98 (umsonst) auf zu dann die von den Spaniern gesehene Klippe [auf zu suchen] (auch nicht gefungden, muß mit der Insel S ALAS einst99 sein,) und dann die Insel SALAS und [die] Oster Insel aufzusuchen nah an der Küste, MEDUSEN eine □□ roth gefleckte (ohne Tentakel und andere Theile) gefangen und gezeichnet dEine todter Wallfisch sch ward an uns vorbei getrieben unendliche Menge von Vogeln die auf dem selben ihre Nahrung hatten (PROCELLARIA? eine Kleine SPECIES.) in der Nacht zum 27.2.jul./10.3.greg. zitternder Ton nauf ein Erdbeben in CHILE gedeutet. wieder holt am Tage und (?) in der Nacht zum 28.2.jul./101.3.greg..

„v. unten“: vtl. Abkürzung für dt.-lat. : siehe unten. „Testimonia“: pl., veraltet für „Zeugnisse“. c „oculo armato“: lat., ‚bewaffnetes Auge‘, mit dem Mikroskop. d „mit Ustedes“: span. für „Sie/Ihnen“, gilt mehreren Personen, auch „Euer Gnaden“. e „Don Antonio“: nicht identifiziert (Wirkungszeit 1816). f „Pollac“: umgangssprachl., veraltet : pejorativ, auch rassistisch für: Pole. a

b

78

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

[Südpazifik] 61v [Tagebuch Osterinsel, Salpa] 100dieses Meer scheint weniger dem PHAENOmen der PHOSPHORESCENS geneigt als das ATLANTIsche101.

[MARS 1816] 13/1APRIL 1.3.jul./13.avr.3.greg. 16/14 4.3.jul./16.3.greg. 20/8 25/13 8.3.jul. /20.3.greg. 26/14 13.3.jul./[24]25.3.greg.b 14.3.jul./[25]26.3.greg.c a

28/16

SALPA ANOMALA V. ICON. (ASSERVATA.) BORI DE ST VINCENT SALPA BIPARTITA

BIPHORE BIPARTI T VI. F. 3. d ANIMAL SUI GENERIS. NEC SALPA.105

16.3.jul./28.! 3.greg.102

57

suchten wir Davis land auf Länge 88° 4‘ 3‘‘ B: 27° 20‘ eine Schnepfe ((dem Fluge nach) gesehen DAVIS Land aufgegeben. TROPIC Vogel – diese immer häufiger biß 12 Uhr mittags die iInsel SALAS gesehen und in einer Entfernung von 1 ¾ Meilen von Abende Vorbei gegangen. PHAETON PELICANUS, CAUDA FORFICATA ET CUNEATA. Vogel nest ohne Anfang von VEGETAT[Z]ION, – die Trümmer des Schiffes nicht gesehen. Oster insel.

CAVO NATATORIO SACCIFORME. ANIMAL HYALINUM, POLLICARE, ADMODUM AFFINE SALPIS, QUAMVIS CARACTERE GENERICO NON CONVENIAT. NNOVUM CONDERE GENUS NON PLACUIT. ANIMALIBUS FACIE VALDE DIVERSIS [DUOBUS] CONSTITUITUR SPECIES, DISSIMILIBUS BINIS PER PARIA SEMPER IN COPULATIONE REPERTIS. AN SEXUS, AN DE SALPA MIRABILI RELATIS SIMILE QUID?

A. CORPUS SUPERNE ET INFERNE TRICARINATUM, ANTICE IN APICEM SUBULATAM103

ATENUATUM, POSTICE DILATATUM, DUO LONGITUDINALIA CAVA, SEPTO HORIZONTALI INTERIJECTO, FOVET, UTRUMQUE POSTICO [PATIENS] APERTUM. CAVUM NATATORIUM

SACCIFORME

IN APICEM PRODUCTUM, POSTICUM COLLO COARCTATO; ORE, CARINIS RETROPRODUCTIS,

SIMILE QUID IN SINU S.TI VINCENTIS NOBIS VISUM. NEC CAPTUM; – CAUDAE AUTEM ERANT DUE SIC UT INDIVIDUIS DUOBUS COALITER PERTINENTES.

MUCRONIBUS TRIBUS INFLEXIS ARMATO. SEPTUM INTERMEDIUM POSTICE

UTRINQUE IN ANGELUM ACUTUM DILATATUM. ALTERUM CAVUM ORE QUADRANGULO ALTITUDINE LATITUDINEM SUPERANTE. AB APICE CORPORIS FILUM CONSPICUUM AD CAVI NATATORII FONDUM104 PORRIGITUR, HINC INCRASSATUM DEFLEXUM FUNDUM PETIT ALTERIUS CAVI PETIT, QUO IN CAUDAM ABIT FILIFORMEM,

PRAELONGAM, SUB TACTU SUBITO MOTU RETRACTILEM, OCULO NUDO PALEIS

RUBESCENTIBUS IMBRICATAM, APICE QUODAMMODO PINNATAM. HANC SUB LENTE. INTESTINUM SPIRALITER CONVOLUTUM VAGINA LAX [LAXA] NODIS COARCTATIS ARTICULATA INTESTINUM TENUE SPIRALITER CONVOLUTUM INDUENS. A QUOVIS

Hier und bei den folgenden Daten dieser Textspalte vertauschte Chamisso die bisherige Abfolge, zuerst den julianischen, dann den gregorianischen Kalender anzugeben. b „13.3.jul./[24]25.3.greg.“: Chamisso korrigiert hier – ohne Streichung – nur das gregorianische Datum, daher: 12.3.jul./24.3.greg. c „14.3.jul./[25]26.3.greg.“: wie in der vorigen Datumsangabe, daher: 13.3.jul./25.3.greg. d Vgl. Jean Baptiste Bory de Saint-Vincent: Voyage dans les quatre principales îles des mers d‘Afrique, fait par ordre du gouvernement, pendant les années neuf et dix de la République (1801 & 1802): avec l‘histoire de la traversée du capitaine Baudin jusqu‘au Port-Louis de l‘île Maurice (3 Vol. et Atlas, Paris 1804), Atlas: Planche VI, fig. 3: Biphore biparti. a

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

79

61r [Salpa und weitere Meerestiere] NODO CORPUSCULUM OVOIDEUM RUBESCENS, MOTU UT VIDETUR SPONTANEO

58

107

GAUDENS APICE LIBERO PROBOSCIDEM VERMIFORMEM APICEM SUB INCORNATAM EXSERENS PROTENDENS HIC ET ILLIC TORQUENS, RETRAHENS ETC. EX INSERTIONE CORPUSCULI

RACEMUS GRANULORUM LURIDE BRUNNNEORUM MOTU ETIAM DONATUS. LINEAE

DIFICILES VISU MOTU PROPRIO ORBATAE CORPUCULIS108 INTERMIXTAE, A TERGO ETIAM

CAUDAE SETARUM AD INSTAR CONSPICUAE, AN LINEAMENTA VAGINARUM SEU CORPORUM QUORUM INTERANEA GRANULA ET RACEMI? B . CORPUS APICE DIFORMI CAVUM NATATORIUM UT IN SUPERIORI. PRO ALTERO CAVO PARIETES LATERALES DUO ANTICE IN APICEM DECURRENTES, POSTICE BI EMARGINATAE ANGULO SPINESCENTI INTERJECTO, COMISSURAd IN MEDIO CORPORE COALITA. HAEC AUTEM FISSURA LATERALI, IN POSTICO PARTE VERSUS APICEM PRODUCTO ET INCURVA IMMINUTA. CAUDA NULLA. B

RESUPINATUM

SUPERIORI IN COPULATIONE INHAERET, CAVO ALTERO EJUS

APICE DIFORMI SUO INSERTO, CAUDAQUE EJUS PER DUCTUM PROPRII CORPORIS ET PARIETIBUS ET COMMISSURA EFORMATUM LIBERE EXSERTA.

ABSQUE LAESIONE

AB INVICEM DISCEDERE VIDI.

FORTITER CONTRACTIONE CAVI SACCIFORMIS REPELLUNT AQUAM DILATATIONE EJUS INSUCTAM.

HINC MOTUS NATATORIUS VIVIDISSIMUS. MOTUS INSUGENDI EJACULANDIQUE AQUAM CUIQUE IN COPULATIONE COHAERENTIUM AB ALTERIUS SIMILI MOTU ALIENUS.

OVA SEU PROLES ESSE CAUDAM, PRIMO INTUITU SUSPICABAR: MALE CONVENIUNT [SUSPECTUM,] [OBSERVATIO ET DEDUCTIO] OBSERVATO. OBSERVATIS PARUM CONFIRMATUM.

SCYLLEA MARGARITACEA BOSC. IT106 BORI ST VINCENT VOYAGE DANS LES [4] PRINCIPALES

ISLEa D’AFRIQUE ATLAS. T VI. FI Ib SCILLÉE NACRÉE.c

E RHYNGATORUM ORDINE ANIMAL QUIDDAM AB AMICISSIMO ESCCHSCHOLZIO ULTRA DESCRIBENDUM, GENUS NOVUM. EXEMPLARIA NOSTRA 4 IN DIVERSIS MARIS PACIFICI LOCIS REGIONIBUS; ETIAM QUAE APICES □□□□ [COLLECTAE] MAGNITUDINE DIFFERENT NON EADEM, APTERA OMNIA, AN LARVAE? 109

GLAUCUS ATLANTICUS. EXEMPLARIA HUJUS [E] MARISE PACIFICO CUM EXEMPLARIBUS E MARE AT□LANTICO CIRCA INSULAS FORTUNATAS COLLECTIS, AEQUE AC CUM DESCRIPTIONE IN

„isle“: fehlender Plural, vgl. frz. : Inseln. Vgl. Jean Baptiste Bory de Saint-Vincent: Voyage dans les quatre principales îles des mers d‘Afrique, fait par ordre du gouvernement, pendant les années neuf et dix de la République (1801 & 1802): avec l‘histoire de la traversée du capitaine Baudin jusqu‘au Port-Louis de l‘île Maurice (3 Vol. et Atlas, Paris 1804), Atlas: Planche VI, fig. I: Scyllée nacrée. c „Scillée nacrée“: vgl. frz. : Glaucus atlanticus. d „comissura“: . a

b

80

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

60v ITINERARIO LAPEROUSIANOa EXTANTE AD AMUSSIM CONVENIUNT.

59

CONFERVA ILLAE AFFINIS QUAE CIRCA LITTORA BRASILIENSIA □□□ □□□□ □L□□□□ LECTA A NOBIS DEPICTA EST. TRIBULI RECTI MULTO CRASSIORES PARIONTIBUS VARIARIBUS CELULOSAE OCULO ETIAM NUDO CONSPICUI: ACERVAE VIX SPITHAMATEAE

IMMERSAE AQUIS CIRCUM □□T□B□□T □□□□□□ CIRCUMNATANTES RARAE, ENTOMOSTRACIS NONNULLIS MINORIBUS ASIYLIUM.

HAUDNC110 AD ULTRO INVESTIGANDUM DEFIECERE TEMPUS ET LUX.

x

MINORI [SUA] □□GRAVITATE ANIMAL

AD SUPERFICIEM AQUARUM

OPHTALMICUM PELAGICUM . SPHERA CAVO AERIFERO INSTRUCTO SUPERA BRACHIA PLURIA DEPENDENTIA. ANIMAL HYALINUM, VIX POLLICARE SPHERA OCULI BULBUM

TRAHENS

X

EXACTE MENTIENS111 ORIFICIUM CAVI AERIFERI COARTATUM BULLAS AEREAS QUANDUMQUE EMITTENS,

IRIDIS OBSCURAE SPECIE OBCINCTUM.

– BRACHIA 4–5

INAEQUALIA CONICE ATENUATA, FLEXIBILIA PRO HABITU ANIMALIS FLEXIBILIA.

FASCICULI ELONGATI AXILLARES

FILORUM RUBESCENTIUM CAUDAM EQUINAM REFERENTES DUO MOTU RETRACTILI112 DONATI113 LONGO DEPENDENTES. EXEMPLARIA OBSERVARI LICUIT [TANTUM] DUO, ALTERUM

QUINQUE BRACHIATUM, ALTERUM TRIBRACHIATUM RUDIMENTO BRACHII QUARTI ACEDENTE, ILLUD

ULTERIORI A□□E□ INVESTIGATIONE ASSERVATUM PAUCIS HORIS IN AQUA MARINA RESOLUTUM

SUPERSTITE SPHERA EVANUIT.

SINGULARE ANIMAL

MEDUSIS AFFINE SUSPIC□ABAR, DISCEDENTE TAMEN

AMICISSIMO ESCHSCHOLZIO QUI MOLUSCIS ADNUMERARE

□□□D JUBEBAT – ET RECTE JUSSISSE NUNC SUSPICOR ILLE TAMEN □□□□□□ ITERUM DISCEDENTE. SUB IUDICE LIS SIT.

a Vgl. Voyage de La Pérouse autour du Monde. Publié conformément au décret du 22 Avril 1791 et rédigé par M. L. A. Milet-Mureau (4 Bde. u. e. Atlasband, Paris 1797): Bd. 4, S. 61 ff. u. Atlas, Planche 20, Figur 15 und 16: Glaucus atlanticus.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

81

60r 60a TRITONIA BOSC. V. ICON: ASSERVATUM.

VELELLA BOSC. VELIFERA. V. ICONES.

ANIMAL LIMACIFORME

CONGENER P. 43 DESCRIPTAb

BRANCHIIS CAERULEIS.

IN SEQUENTIS [SECUNDA SPECIES] PARONTICUS114 EXEMPLAR UNICUM.

CONCHA UNIVALVIS (PATELLIFORMIS) OBLONGA DEPRESSIUSCULA APICE CENTRALI PROMINULO, STRIIS CONCENTRALIBUS, RA RATIS GELATINOSA OBLONGA QUADRATA ANGULIS ROTUNDATIS, CONCHAM OBTEGENS ET LATEQUESUBO OBLIQUE LATE MARGINANS VELA HYALINA TENDINOSA SEMI CIRCULARI ERECTUM DIAGONALI [GELATINOSA.] MARGINATA MARGINE IN APICE DEFICIENTE IN DORSO CONCHAE ERECTA IN RETI DIAGONALIS,

ANIMAL IN INTERNA CONCHA: MARSUPIUM LONGITUDINALE MEDIUM ORE

CENTRALI CIRCULARI INSTRUCTUM, TENTACULIS RELIQUAM OBTEGENTIBUS115 OREAM,

CILIIS MARGINALIBUS.116 1 MAJOR CAERULEA RATI DEXTRORSUM VERGENTE 3 POLLICARIS □□□ [CONCHA] FLORICEM LUSCESCENS (UT MYOPCITORUM) MARSUPIUM CTENTACULA CORNEA, CILIAE, RATIS, MARGOQUE VELAE HYALINA CAERULEA, [IPSA] VELA HYALINA. 2 MINOR CAERULEA RATI SINISTRORSUM VERGENTE

2 POLLICARIS

A PRAECEDENTE DIFFERT CILIIS LONGIORIBUS ET PAUCIORIBUS VELA APICE MUCRONA APICE VILAE [□□] MUCRONATO, PRODUCTO ET LONGITUDINE PLATITUDINEM PRO RATIONE MINUS EXCEDENTE. c

EXEMPLARIA JUNIORA TOTA HYALINA, PROVECTIORIA, MARGINE TANTUM

RATIS CAERULEA, ADULTA UT V. MAJOR.

MAXIMA TERTIA SPECIES RUBRA, CIRCA CURILAS SEMEL AB AMICISSIMO ESCHSCHOLZIOd VISA, NEC CAPTA. SALPA V. ICON.

SUBCYLINDRICA POSTICE LATIOR HYALLINA NUCLEO POSTICO BRUNNEO, CAVO NATATORIO

POSTICE ET ANTICE LAEVITER FERRUGINEO.

A CAERULEA CUI SUBSIMILIS DIFFERT IN STATURA MAJORI, ET ORE POSTICE MAJORI

(HA ILLA AUTEM POS ANTICE DILATATA.)

IN HAC NOBIS SPECIE, SITUS INTESTINI TRACHEIFORMIS PRIMUM NOBIS INVOTCUIT PRIMUM,117 RURSUS IN S. ASPERA MAJORI OTIO INVESTIGATUS.

ICON OPTIMA.

Auf Chamissos Seitenzählung 60 wird von RT 1, Bl. 68v vorausverwiesen sowie von RT 2, Bl. 56r (in Chamissos Zählung: 107) und von RT 2, Beilage 12r zurückverwiesen. b Chamisso verweist hier zurück auf die Beschreibung auf RT 1, Bl. 68v, das seiner Zählung nach Seite 43 ist. c Zeichnung der beiden Velellaarten. d „Eschscholzio“: Johann Friedrich Eschscholtz. a

82

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

59v NUCLEUS BRUNNEUS118

ANO IN CAVO NATATORIO

SINISTORSUM119

ANTRORSUM APERTO,

61

VASA VENTRALIA A PARTE NUCLEI ANTRORSUM PRODUCTAE, LACTEAE, INTESTINUM, A VENTRE TRACHEIFORME, A TERGO REGULA HYALINA AUCTUM, A NUCLEO, PER

IPSUM CAVUM NATATORIUM, POSTER ANTICAM DORSALEMQUE PARTEM ANIMALIS PETIT, HIC AFFIXUM; HINC FILUM LACTEUM AD S EXTERNAM AD SUPERFICIEM

CORPORIS HOC LOCO DEPRESSIUSCULAM, TENSUM, UTRAQUE EXTREMITATE ANTRORSUM UNCINATA, SUPERA LONGIUS ET □□□□□ IN RURSUS INTRORSUM UNCINATA,

UBI FILUM EXTERNAM ALLINGIT SUPERFICIEM DUCTULI [CUJUSVIS] OS PATERE VIDETUR. EXEMPLAR UNICUM 2 ½ POLLICES LONGUM.

SALPA ASPERA. V. ICO.

HYALINA, NUCLEO POSTICO E FALVO BRUNNEO, ORE UTROQUE DORSALI

POSTICO MINORI PROTDUCTO, APICIBUS PRODUCTIS CAVIS, POSTICO TETRAGONO ASPERO [SUB] INCURVO.

QUADRIPOLLICARIS.

NUCLEUS, TRACTUS INTESTINALIS CONVOLUTUS, ANO SINISTRO ANTRORSUM IN CAVO IN TRACTU AB INSULIS

ALEUTICII AD CALIFORNIAM ITERUM NOBIS VOSO HAUD

NATATORIO APERTO. AANTE NUCLEUM VESSICA COR, VESSICA120 OBLUNGA PULSANS, UNDE VAS LACTEUM VENTRALE ANTRORSUM PRODUCTUM, ET

A VAGIONE ANTICI ORIS INFLEXUM RETROGRADIENS [HINC INTRORSUM RETROFLEXUM

RECURRENS ET] TUNC RAMOS EMITENS UTRINQUE

PROCUL AB INSULIS

NUMEROSOS ANGULO RECTO. = RETE VASCULOSUM OMNEM INTERNAM OBUNDENS

OBTERGENS SUPERFICIEM, IN EXEMPLARIBUS PLURIBUS CONSPICUUM. A NUCLEO

[INTERDUM IN APICIBUS MAGIS.] INTESTINUM OBLIQUE A NUCLEO AD ANTICUM DORSUM PER CAVUM NATATORIUM TENSUM, A VENTRE DENSE [TENUITER] TRANSVERSE STRIATUM, UNDE TRACHEAE SPECIES, ORGANON RESPIRATIONIS? [CUIUS] EX INVERTIONEM DORSALIM UNCINUS AD DEPRESSAM EXTERNAM SUPERFICIENS. IN SPECIMINIBUS NONNULLIS FOETUS IMMATURI 2 – 3 P□□LL□□ LINEARES IN SINGULIS SINGULI, IN CAVO NATATORIO E≈REGIONE DORSALI MATRIS PARENTIS SUSPENTIS. FUNE UMBILICALI E VESSICA121 LACTESCENTI ORIENTE, VESSICULA OCCIDENTE. HAEC IN VIVIS IN AQUA NATANTIBUS OBSERVATA, EX AQUA TRACTUM MEMBRANAM REFERUNT TENDINOSAM, JUGIS NONNULLIS LONGITUDINALIBUS INSIGNATAM IN APICIBUSES SEU OVI [OVIBUS OVA] DESINENTIBUS INSIGNATAM A PARTE NUCLEI INCRASSATAM ET SPINESCENTI-ASPERAM, DELINEATU DIFFICILEM DESCRIPTU MAGIS.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

83

Abb. 11: Salpa aspera (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 60 v)

84

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

59r AGGREGATAE SAEPIUS VISAE, CAPTAE SUBITO AB INVICEM DISCEDENTES.

62

ALTERA APICE CAUDALI CURVO ASPERO IN CAVO APICIS ANTICI ALTERIUS INVICEM INCERTO,VIDEBANTUR INHAESISSE DUAE S□ □□□I HAC AUTEM LEGE, QUOS VIDIMUS ACERVI FIERI NON POSSUNT.

VARIABILIS QUO AD FIGURAM ET LONGITUDINEM APICUM.

SPECIMINA NONNULLA 6 – 8 POLLICARIA ANTICE ET POSTICE TRUNCATA, CAVO LATE PATENTE, PARTIBUS CAETERIS SAEPIUS LAESIS, EANDEM AD SPECIEM □□ □□F□ PERTINERE EVINCUNT P ASPERITAS, JUGO, ADSPECTUS ETC. MEDUSA MUCILLAGINOSA

V. ICE.122

SCUTILLUM ELEGANS [PORPITA BOSC.] V. IC.

NB SECUNDA SERIES OPTIMA. ANIMAL IN AQUA

CONVEXO, TENTACULIS NULLIS, COMISSURIS VIGENTI CUM CILIIS EXTERNIS LATERALIBUS TOTIDEM ALTERNANTIBUS, CILIIS LIMBUM INTEGRUM HAUD EXCEDENTIBUS;

HYALINA, MUCILLAGINOSA, TENERRIMA; E MEMBRANIS DUOBUS CONSTARE VIDETUR; INHTER□□NA, ORE ROTUNDA CENTRALI APERTA, FACILIOR VISU; AMBARUM COMISSURAE, [RADIALIM DIGESTAE,] IN □□□□ ZONAM AFFIRMANTES INTER VERTICEM ET LIMBUM INTERMEDIAM □□□□T OBTINENS, RADIATIM DIGESTAE [OBLINENTES]. CILIAE IN INFERA PARTE ZONA PERIPHER□ [CIRCA□□] EX EX INTERNA MEMBRANA ORIRI VIDENTUR EXTERNAM TRANSIENTES. IN EXTERNA MEMBRANA ET PARVULUM EPICULA [VERTICALE] IN MEMBRANA EXTERNA, (IN ICONE ETIAM DELINEATA) AN INGENUA, AN LAESIONE DELICATISSIMI ANIMALIS, TRIBUENDUM? A TERGO

CONCHAEOIDES, CIRCULARE, PLANUM CONCENTRICE ET RADIATIM STRIATUM, CENTRO [ACUTIUSCULO], PROMINULO, (VIOLACEO BRUNNEUM) CORTINAM, MEMBRANA DELICATULA PELLUCIDA [(CAERULEA)] CONCHAM MARGINANS

VIVUM.

PORPITO RADIATA BORI DE ST. VINCENT T IV. FI. 2 a

A VENTRE ECHINOIDES PLACENTIFORME MARSUPIUM CENTRALE CIRCULARIE INFUNDIBULI[MAMILLIFER]FORME123, □□□□ ET RETRACTILI CUJUS ORIFICIUM CIRCULARE, ANUS, ET FORSITAN

[PAPILLO] EXTENSILI

OS. [CIBARIAM] ( CONCOCTAS SECERNI IDOTEAS VIDIMUS.)

Vgl. Jean Baptiste Bory de Saint-Vincent: Voyage dans les quatre principales îles des mers d‘Afrique, fait par ordre du gouvernement, pendant les années neuf et dix de la République (1801 & 1802): avec l‘histoire de la traversée du capitaine Baudin jusqu‘au Port-Louis de l‘île Maurice (3 Vol. et Atlas, Paris 1804), Atlas: Planche IV, Figur 2.

a

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

85

58v TENTACULA MARSUPIUM AMBIENTIA, □□ TENTACULIS DEPENDENTIA

63

(TENTACULIS ACTINIAE SIMILIA).

TENTACU□ CILIAES (?) HYALINAE, TRIQUATRO-CLAVATAE, TRIFARIAM GLOBULIS CAERULEIS BREVE PEDUNCULATIS ORNATAE, GLOBULIS VERSUS RADICEM

DEFICIENTIBUS, □□□□ ELONG□ AMBITUM PLACENTAE [IN DENSIS SERIEBUS] OBTINENTES.

RADIATIM EX□□SAE[PANSAE], INFERIORES [MAJORES LONGIORES] DIAMETRUM CONCHAE 2 –½□ [2–3]

SUPERANTES, [SERIEBUS] SENSIM AD CORTINAM USQUE DECRESCENTIBUS ALLI□□ SUPERIORES [SUPREMAE] RUDIMENTIA CAERULEA – HAEC □□□□ [GELATINOSAE] TENERISSIMAE [IN] RETE AD LANIMAL CAPIUNDUM ADHIBITO □□□□ □□□□ □□□□ [INSUPER124] HAERENTES, ASSERVARI NON POSSUNT NEQUEUNT. CONCHA POLLICARIS .. – IIN SUPERFICIE MARIS CILIIS EXLLATIUS125 EXPANSIS NATANS

?

SENTELLUM

INTER VELIFEROS ET ECHINOS INTERMEDIUM ANIMAL MOLU

UBI MOLUSCORUM ET ZOOPHYTORUM. (INSECTIS ET VERMIBUS INTERJECTIS

DISCRIMEN) AN UTRAMQUE ZOOPHYTIS ADNUMERANDUM ?

PORPITA ET VELLELA, QUAE BORI DE ST. VINCENT SUB GENERE PORPITA CONIUNGIT SUMMO JURE AUCTORES ECHINIIS CONSOCIANT.

SALPA

ANOMALA [MIRABILIS] NOSTRA, SALPA PINNATA FORSK. VIDETUR.

CONFER. ICON: FORSK. ET ENCYCLOP: –a

Verweis auf Petrus Forsskåls Werke: Descriptiones animalium, avium, amphibiorum, piscium, insectorum, vermium quae in itinere orientali observavit Petrus Forskål. Post mortem auctoris edidit Carsten Niebuhr. Adjuncta est materia medica kahirina atque tabula maris Rubri geographica (Hauniæ 1776) und: Icones rerum naturalium, quas in itinere orientali depingi curavit Petrus Forskål, Prof. Haun. post mortem auctoris ad Regis mandatum aeri incisas edidit Carsten Niebuhr (Hauniæ 1776). – Der Verweis auf das enzyklopädische Werk betrifft vtl.: M. (Jean Guillaume) Bruguiere: Tableau encyclopédique et méthodique des trois règnes de la nature. Contenant l‘helminthologie, ou les vers infusoires, les vers intestins, les vers mollusques, etc. (3 Vol. Paris 1791–1816), Vol. 1, S. 135, Pl. 74.

a

86

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

58r – 57r [unbeschrieben]

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

87

Südsee [Überblick Südpazifik] 56v Salas [Salas y Goméz] SÜDsee. Wir werden über die Inseln der Südsee, das Volk das sie bewohnt, und dessen Ursprung, keine Bücher ausschreiben, und weisen deßhalb unsere Leser an das Selbst≈Studium der Qüellen126 die wir selbst benutzen müßten. SALAS. Die Insel SALAS ist eine blosse Klippe die nackt und niedirg aus den Wellen hervortaucht. sie erhebt sich sattelförmig gegen beide Enden, wo≈das Grundgestein zum Vorschein kömmt, in dem die Mitte mit Geschieben überstreut erscheint. Noch sind keine Anfangsgründe einer künftigen Vegetazion darauf bemerkbar Sie dient unzahligen Wasser volgeln127 zum Aufenthalt, die solche kahle Felsen, begrünten, obgleich unbewohnten Inseln, vorzuziehen scheinen, da mit den Pflanzen sich die Inseckten auch ein stellen und die Ameisen, die besonders ihre Bruth befährden. Man soll bei SALAS tTrümmer eines gescheiterten Schiffes wahrgenommen haben; wir schpähten umsonst nach denselben. man schaudert sich den möglichen Fall vor zustellen, daß ein menschliches Wesen, lebend darauf verschlagen werdten konnte, denn die Eier der Wasservögel mögten sein verlassenes dDasein, zwischen Meer und Himmel, auf diesem kahlen, sonnen gebrannten Steingestell getragen sehr zu verlängern hingereicht haben. Eine Landung auf der Insel SALAS hette uns die erwünschte Gelegenheit gewährt, viele Arten der SeeVogel zu untersuchen. [(]Der Seefahrer dessen Aufmercksam= keit sie so sehr in Anspruch nehmen, hat kann sie selten anders als im Flug beobachten. +) aAuch hatten wir die Gebürgsart, woraus sie besteht, zu bestimmen gewünscht, undm zu bewähren, ob sie, wie wir vermuthen, gleich der nah gelegenen Oster Insel, vulkanischer Natur sei. Die hohe[unruhige] See und die hohe Brandung ver eitelten unsere Hoffnung. + Nach unsern Beobachtungen werden die See Vögel häufiger über den Wind der Insel wo sie nisten128, als unter demselben an getroffen, wir sahn sie öfters am Morgen sich gegen den Wind vom Land entfernen, und am Abende mit dem Winde dem Lande zu fliegen.

88

67

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

56r Oster Insel 68

OSTER Insel.a

Wir setzten eben nur den Fuß auf den Lavastrand der Oster Insel und schmeicheln uns nicht die kenntniß die man davon hat, beträchtlich erweitern zu können. Wir beziehen uns auf die □berichte unserer vVorgänger, und suchen nur den eindruchk, den diese rasche Berührung in uns hinterließ, unserm leser zu vergegenwärtigen. – Die Oster Insel erhebt sich mit breit gewölbtem Rücken, dreieckig, die Winkeln auf erhohten Pyramiden gestützt, mayestäti□sch129 aus den Wellen empor. Sie schien uns durchaus mit dem frischsten grün angethan, die □Erde überall, und selbst an den steilsten Abhängen der Berge in gradlinigte Felder eingetheilt, die sich durch anmuthige Farbenabstuftungen unterschieden, und deren viele in gelber Blüthe standen. Wir staunten diese Vulkanische steinbedeckte, wegen ihres Mangels an Holz und Wasser berüchtigte Erde verwundert an! Wir glaubten einige der COLOSSALen Monumente, die noch ein Rätsel in der Geschichte dieses Volkes und der Menschen überhaupt sind, auf der SÜDOST Küste mit dem Fernrohr unterschieden zu haben: iIn KOOKS BAYEb auf der Westküste, wo wir die Anker fallen liessen, sind diejenigen dieser Büsten, die den Landungs Plaz bezeichneten, und die LISIJANSKIc noch gesehen Zwei CANOTs, (wir sahn im hat, nicht mehr vorhanden.d Ganzen nur 3 auf der Insel) waren uns, jedes mit zwei mann bemannt, einladend entgegen gekommen, ohne sich jedoch an das Schiff heran zu wagen. Schwimmende hatten unser zum sondiren ausgesetzte Both umringt, und den Tauschhandel mit ihm eroftnet. Die Untreue eines dieser Handelnden, war strenge bestraft worden. Wir ließen eine Landung zu versuchen ein zweites Both in die See. Ein zahlraiches130 Volk erwartete uns friedlich freudig, lärmend, ungeduldig, kindergleich und ordnungslos

Osterinsel, span.: Isla de Pascua, Chile. Heute gehört der Hafen, wo James Cook 1774 landete, ehemals Cook’s bay, zum Ort Hanga Roa. c „Lisijanski“: Jurij Fëdorovič Lisjanskij (auch Juri Fjodorowitsch Lissjanski, 1773–1837), ukrainischer Seefahrer und Kommandant der „Newa“ bei der Krusenstern-Expedition von 1803 bis 1806. d Vgl. Urey Lisiansky: Voyage round the world, in the years 1803, 4, 5, & 6, performed, by order of his Imperial Majesty Alexander the First, Emperor of Russia, in the ship Neva (London 1814), S. 52, unter dem Datum 17. April 1804. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

89

55v am Ufer. mMit LAPEROUSE zu entscheiden, ob diese Kinder= Menschen zu bedauren sind, nicht wie auf die SANDWICH Inseln von einem gewaltigen Zuchtmeister gezügelt zu werden, und der geselligen Ordnung zu ermangeln, die einen Theil der Bevölkerung der Willkühr des andern unterwirgft,a ist nicht unseres Amtes; jedoch macht dieser Mangel den Verkehr mit ihnen dem Seefahrer131 hochst beschwerlich. Wir näherten uns dem Land Strande: Alles lief, jauchzte und schrie, Friedenszeichen, bedrohlige SSteinwürfe und Schüsse Freundschlafts Bezeugungen wurden gewächselt. Endlich wagten sich die Schwimmenden Haufenweise an uns heran. Der Tauschhandel begann mit ihnen und ward mit rRedligkeit geführt. Alle mit dem wiederholten rRufe HÒË HÒËb begehrten Messer oder Eisen gegen die Früchte und Wurzel und die Zierlichen Fischernetze die sie uns anbothen, zum Tausch. Wir traten auf einen Augenblick an das Land. Diese als so elend geschilderte Menschen, schienen uns von schöner Gesichtszügen, von angenehmer und ausdruckvoller Physionomiec, von wohlgebildetem, schlankem, gesundem Körperbau, das hohe Alter, bei ihnen ohne Gebrechen: das Aug des Künstlers erfreute sich, eine schönere Natur zu schauen, als ihm in Europa die Badepläze seine einzige Schule darbieten. Die blaüligbreitlinigte Tatuirung, die den Lauf der Muskel kunstreich begleitet, macht auf dem braünlichen Grund der Haut eine angenehme Wirkung. Es scheint am bekannten Zeuge aus der Rinde des [Papier-]Maulbeer= baumes verfertigt, kein Mangel zu sein, weiße oder gelbe Mäntel davon sind allgemein. Frische laubkränze werden in den bald länger bald kürzer abgeschnittenen Haaren getragen, Kopfputze aus schwarzen Federn sind seltener wir bemerkten zierlich an liegende Halsbänder, die vorn mit einer verschliffenen Muschel (PATELLA) geschmückt

69

a „Laperouse“: La Pérouse. Vgl. La Perouse'ns Entdeckungsreise in den Jahren 1785, 1786, 1787 und 1788. Hrsg. v. M. C. A. Milet Mureau. (Aus d. Franz. uebers. u. mit Anm. begleitet von J. R. Forster und C. L. Sprengel. 2 Bde. u. e. Atlasbd. Berlin 1800), Teil 1, Kap. 4 und 5. b Vgl. die orthographische Varianz in Chamissos BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 441): „Hóë! Hóë!“. Rapanui: : Messer. c frz. : Physiognomie.

90

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

55r 70

waren, keine unschöne entstellende Zierrathe fielen uns auf. Die bei einigen Greisen durchbohrten und erweiterten Ohrlappen waren zusammen geknüpft, in das Loch wieder durchgezogen und unscheinbar. Die Schneidezahne waren ofters ausgebrochen einige Junge Leute unterschieden sich durch eine viel hellere Farbe der Haut. Wir sahn nur wenige Weiber, diese mit dunkelroth gefärbten Gesichtern ohne rReitz und Anmuth, und, wie es schien, ohne Ansehn unter den Männern., eEine derselben hielt einen Seugling an der Brust. Wir halten uns deshalb zu keinem Schluße über das Zahlenverhältniß der beiden ge= schlechter berechtigt. Wenn wir die Berichten von KOOK LAPEROUSE LISYANSKY und unseren eigenen Erfahrungen vergleichen, drängt sich uns die Vermuthung auf, daß sich die Bevölkerung der Oster Insel vermehrt und der Zustand der Insulaner gebessert hat. Ob aber die wohlthätigen Absichten des Menschenfreündlichen Ludwig des XVIa, der diesem Volk unsere Hausthiere, nutzbaren Gewüchse132 und Fruchtbaüme, durch LAPEROUSE überbringen lies, erreicht worden, konnten wir nicht erfahren, und wir müssen es bezweifeln.b Wir sahn nur die in KOOK aufge= zählten Produckte. Bananen Zuckerrohr, Wurzeln und sehr kleine Hüner. Als wir am Abende die Anker lichteten, ruhten befruchtende Wolken auf den Höhen der Insel. Wir sahn in ihrer Nähe eine Art See≈Tang, die dem FUCUS NATANS wenigstens sehr ähnlich war. See≈Tange fehlen gänzlich≈um um133 die Corallen riffe der Südsee.

„Ludwig des XVI“: Louis-Auguste de France (1754–1793), ab 1774 Ludwig XVI., König von Frankreich und Navarra. Vgl. La Perouse'ns Entdeckungsreise in den Jahren 1785, 1786, 1787 und 1788, hg. v. Louis Marie Antoine Destouff Milet-Mureau (übers. v. Johann Reinhold Forster u. C. L. Sprengel, 2 Bde. und ein Atlasband, Berlin 1799), Teil 1, Kap. 4, S. 199.

a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

91

54v Die Niedern Inseln der Südsee Die Niedern Inseln der Südsee.

a

Kranzformige Corallen Wälle, die bald einige Hundert bald nur wenige Meilen im Umfang haben, erheben sich im friedlichen OCEANS zwischen den Tropen, steil aus der grundlosen Tiefe des Meeres. Der Corallen Bau, der aus vielen verschiedenen Arten MADREPOREN und MILLEPOREN LIN: besteht ┼)a, erreichet die Höhe des hohen Wassers, und die Wellen branden mit grosser Gewalt darauf. Corallen Trümmer werden stellweise und vorzüglich über dem Wind, auf der bald engeren und bald breiteren oOberfläche dieser Grundfeste zu Dämmen auf= gehäuft, die aus dem Wasser in einer Höhe von 6 bis 10 Fuß hervorragen, beträchtlichere Riffe bilden ARCHIPELAGEN, geringere einzelne Inseln die in ihrer Mitte entweder ein freies Meer, eine seichte LAGUNA oder eine Niedrung hegen, die das hohe Wasser leicht überdecken kann. Der Lebendige POLYPEN≈BAU, ist von frischer ziegelrother Farbe, der darüber aufgeworfene Trümmerdamm glänzend weiß und gleichet von fern einer Sandbank, Oft steht sein Fuß in einem Abstand von einigen Hundert Faden von dem Rande des Riffes. Häufig liegen auf den Riffen, felsen gleich aus dem Wasser hervorsehend, oder an≈dem Rande der Inseln Abgetrennte MADREPORENBLÖCKe, die die Zeit geschwärzt hat. Oft auch grosse Tafeln eines MADREPOREN Trümmer CONGLOMERAT ganz neuer Formazion. Die Kraft die diese Massen erhoben hat, mag dieselbe sein, die die Norddeutsche Sandsteppe mit

71

„┼)“: Den Text zu diesem Anmerkungszeichen schrieb Chamisso auf RT 1, Blatt 53v.

92

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

54r 72

a

Blöcken LAPPLÄNDIschen Granits überstreut hat. Die Vegetazion scheint sich nur spät und zögernd anzusetzen. Bänke von beträchtlicher Ausdehnung schimmern häufig weiß und nackt über den Wellen:, Ein mal begonnen mag sie schnelle forschritte machen, doch zeigt sie sich auf den verschiedenen Inseln und Inselngruppen auf sehr ungleicher Stuffe. Wo der COCOS Baum, dessen unreife Frucht den Mangel an frischem Wasser ersetzt, sich ein= gefunden, ist die Erde für den Empfang der Menschen bereit, und der Mensch fehlet in Der Sudsee selten wo er leben kann. Ungefähr ein drittheil des heissen Gurtes un= serer Erdkugel, ist mit solchen Riffen und Inseln übers□htäet, und dieser, den Seefahrern sehr gefährliche Meerstrich scheint eine grosse Chemische Werkstadt der Natur zu sein, wo sie den Kalkerzeugenden niedrig organisirten Theiren, ein in ihrer Oekonomie wigtiges Amt anvertraut. Die Nähe des Gesichtpunktes ver= größert freilig die Gegenstände, und sso mag geneigt sein, wer mitten unter diesen Inseln schreibt, ihnen in der Geschichte der Erde ein grosseres Moment bei zu messen, als der Wirklic[h]keit entspricht. Die genaue Vergleichung des Zustandes Eines dieser Riffe zu verschiedenen Zeiten, Etwa nach≈dem Verlauf eines halben Jahrhunderts, müste fals sie möglich, und wirklich unter nommen würde über manche Punkte der Natur Wissenschaft Licht zu verbreiten beitragen ++)a aAber man fodert nur von uns die genaue Aufzahlung der Thatsachen die wir beobachteten; und wir schreiten

„++)“: Den Text zu diesem Anmerkungszeichen schrieb Chamisso auf RT 1, Blatt 53v.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

93

53v

┼)a

++)b

nach diesen wenigen allgemeinen Bemerkungen zu dem Besonderen. Wir müssen uns hier gegen die Vorwürfe der Naturforscher verwahren, die über die Thiere selbst, von denen man gewöhnlich nur durch die Sammlungen, das erzeugte Kalkskelet kennt, einiges Licht von uns erwarten dürften. Nur am Aüsseren Abschuß des Walles, wo die Bandung134 anschlägt, leben die Thiere und über diese Brandung konnten wir nur135 am geschützesten Ort [nur] vermöge eines Pramesc hinüber kommen. Nur die Trümmer auf der Insel selbst waren unserer Forschung zugänglich. Aber auch der Bau dieser Riffe läßt unserer Forschung viel rätzelhaftes zu erklären. so scheint die Kranzförmige Bildung≈anzudeuten, daß der Bau von einem Punkt aus, als von einem CENTRO anheben, und von da nach der PERIPHERIE zu vorschreiten muß, wie aber erreicht nur der Umkreis die oberfläche des Wassers. Den Abschuß und die beschaffenheit des Walles nach dem Innern zu, und die Tiefe des in ihm eingeschlossenen Meeres [zu erforschen], würde von hohem Interesse sein. Der Wall ist stellenweids unter brochen, oder senkt sich der= gestallt, enge Eingänge ins innere Meer zu lassen. Wir bemerkten136 deutlich ein solches Thor in der Südwest≈Seite des SUWOROFFIschen□ Riffes. Die Inseln die wir sahen, die zweifelhafte Insel (SUMNITELNY OSTROFF) die Inseln ROMANSOFF und SPIRIDOFF die RURICK und DEANS Ketten, die Insel Krusenstern [die PENRHYNS] und die KUTUSOFFS und SUWOROFFS Inseln, gehören Sämtlich zu der soleben beschriebenen Bildung. alle biß auf die PENRHYNS und die KUTUSOFFS Inseln sind unbewohnt, und der COCOS Baum kommt ausser auf diesen, noch nur auf der kleinen Insel ROMANSOFF vor die einzige wo wir landeten.

73

Diese Anmerkung bezieht sich auf RT 1, Bl. 54v. Diese Anmerkung bezieht sich auf RT 1, Bl. 54r. c „Prames“: Ein Prahm ist eine flache schwimmende Plattform. a

b

94

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

53r Die Insel Romanzoff [Tikei] 74

Die Insel ROMANZOFFa

a

Die Flora der Insel ROMANZOFF ist sehr beschränkt, Wir zahlten nur 1□9 arten vollkommene pflanzen auf, und glauben nicht daß viele unserer Aufmerksamkeit entgangen sind. Die niedern ACOTYLEDONEN, womit in hoheren Breiten die Vegetazion anhebt, scheinen zu fehlen, die LICHENE erscheinen an alteren Baum= stämmen nur als ein Pulver ähnlicher Ueberzug. und der schwarze Aunflug des Gesteines scheint nicht vegetabilischer Natur zu sein. Die von uns beobachtete Pflanzen sind. Ein einziges Farrenkraut. – ein LYCOPODIUM. 3 MONOCOTYLEDONEN. – der COCOSbaum ein Pandanus und eine Graßart (ROTTBOELLIA?) und 15 DICOTYLEDONEN: (TOURNEFORTIA ARGENTEA HELIOTROPIUM PROSTRATUM, SCAEVOLA KOENIGII, LYTHRUM PEMPHIS, PORTULACA OLERACEA, eine CASSYTA, eine EUPHORBIA, ein LEPIDIUM, eine BUCHNERA oder dieser Gattung nah verwandte Pflanze 4 Gestraücharten und 2 Kraüter welche gleich zu bestimmen die Umstände nicht erlaubten. Gestraüche mit ganzrändigen, einfachen, meist≈fleis[ch]ischen137 Blätter, und farblosen Blühten, bilden ein leicht durchdringliches grünes Gebüsch, worin der Einzige [ästige] PANDANUS mit ANANAS ähnlichen Blätter, sich allein durch seine auffallende Form auszeichnet, und nur die CASSYTA mit blätterlosen röthlichen fäden rankt. Der Grund scheint überall durch das lose Pflanzen gewebe durch, die Damm erde hat nur einige Tiefe in≈der Niedrung die die Mitte der Insel ein nimmt und wo die

„die Insel Romanzoff“: heute: Tikei im Tuamotu-Archipel.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

95

Abb. 12: Romanzoff [Tikei] (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 53r)

96

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Beilage 7 Beilage 7r MUSEN

138

75 Unt 97 □ N° 75 N.° 99 103 □□ 132 N° 102 124 N° 10□4 429 □ N°

Beilage 7v 117 – 162.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

97

52v 139

schlankstammige COCOSPALMe einzelne luftige Haupter erhebt ohne sie noch zu einem dichten Wald zu drängen. Am ausseren Rand des um die Insel auf geworfenen W Dammes beginnt, in losen MADREPOR Trümmern, die SCAEVOLA die Vegetazion. Eine kleine Art Eidexe scheint dieer einzige ungeflügelte Gast dierser Erde zu sein. Ein kleiner Schmetterling ist häufig, er war das einzige Insekt, wdas uns in die Hände fiel. Die Vögel, die den Menschen nicht fürchten gelernt, wichen nur vor uns wie zahmes Geflügel in ein Wirtschaftshohf, Wadvögel waren häufig. Nur eine Doppelschnepfe und eine Seeschwalbe wurden geschossen +)a Wir sahn am Strande einige, meist einschaalige Muscheln. (CYPRAEA, CONUS, BUCHRINUM.) und die Schalen verschiedener Krebse (PALINURUS, PPAGURUS und schöner CANCERarten.)b Das an manche sStellen angesammtelte Regen Wasser war vollkommen sSüß. Die Insel ROMANZOFF ist von zu geringem Umfang und besitzt noch zu wenig COCOS bäume um bewohnt zu werden aber sie wird von Menschen besucht, deren Erde ausser sSicht ihrer Küstten liegt. Der Landungs plaz ist über dem Wind. von da≈führen glänzend in die scharfen CORALLEN getretene Pfade in verschiedene Richtungen durch die Insel. Wir fanden im Innern ein der Verwesung überlassenes kleines CANOT, das aus einem COCOS Stamm ausgehöhlte, und mit einem BALANCIERc versehen war. an zwei verschiedenen Stellen standen leichte zirkelförmige Hütten, die aus wenigen Stäben, groben Matten und COCOS Blätter zusammen gesetzt waren. In einer derselben befand sich ein kammähliches140 Geräth von Holz und Schnüre

75

Vgl. die Anmerkung zu beiden Vögeln in RT 1, Bl. 52r. Diese Tiere werden in den BuA nicht genannt im Abschnitt zur Insel Romanzoff, erst in dem der Sandwichinseln. c frz. : Ausleger. a

b

98

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

52r Die Penrhyns [Penrhyn Atoll] aus den fasern der COCOS Nuß geflochten. Gruben waren zum Ansameln des Regen Wassers ausgehöhlt, feuer hatte an verschiedenen Stellen über≈der Erde gebrannt. Backgruben bemerkten wir nicht. Unter dem Winde der Insel schien ein Plaz zum aAufhängen von fFischernetzen eingerichtet. Unweit dieses Ortes Stand am Ufer ein kle junger Baum, an dessen abgeschnittenen Zweigen COCOS Nüße, und Blätter und eine Schnur befestigt waren. Feste Wohnungen oder MORAYS waren nirgends zu sehn und wir sahen nirgend auch frische Spuren eines neuligen Besuches der Menschen. a + SCOLOPAX ARCUATA L. und STERNA STOLIDA L. Der Zutraulige Vor= witz dieses Vogels hat ihm den Nahmen verdient, Sie umfliegen neugierig Menschen und Schiffe, und setzten sich oft im Fortgang unserer Fahrt auf unsere Seegelstangen nieder. Einige wurden gefangen, die im buchstäblichen Sinn des Wortes, uns in die Hände flogen. Wir schenkten zweien die Freiheit, nachdem wir ihnen ein Zettel um den Hals gebunden. Die PENRHYNSb Die hohen vollen Walder, die die COCOSPALMe auf den PENRHYNS bildet, taüschten uns von fern mit dem Anschein erhöhter Ufern, Rauch verkündete die Gegenwart des Menschen: bald als wir uns dem Lande genähert, umringten [uns] zahlreiche CANOTS und ein friedliches Volk begehrte mit uns zu verkehren. Diese Insulaner sind stark und wohlgebaut beleibter als die Bewohner der Oster Insel, und von derselben □farbe als sie. Sie tatuiren sich

76

a b

Anmerkung zu RT 1, Bl 52v. Das Penrhyn Atoll gehört geographisch zu den Cookinseln.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

99

51v nicht; Man sieht bei Einigen quer in die Haut des Leibes und der Arme eingerissene Furchen, bei eEinem schienen diese Furchen noch frisch und bluthend. Die Schneide Zähne sind offters ausgebrochen. Sie werden im hoheren alter fett und bekommen dicke Bäuche. Es gab Greise, die den Nagel des Daumens wachseng[l]aßen, sprechendes Zeichen eines Vornehmen Müssig≈Gäanges. bei eEinem hatte dieser Nagel einwerts gebogene Nagel 2 bis 3 Zoll Länge. Die AUTORITÄT ekeines Einzelnnen schien sich weiter als über sein eigenes CANOT zu erstrecken. Jegliches CANOT, deren wir 36 zählten, enthielt von 7 biß 13 Männer, die zu einer Familie zu gehören schienen, Ein Greiß, (der Hausvater?) stand in der Mitte und führte das Wort. eEr hatte, anscheinlich als Friedens Zeichen, das Ende eine COCOS Blattes um den Hals gebunden. Nur in 3 CANOTS befand sich auch, den hintern Sitz einnehmend ein bejahrtes Weib. (die Hausmutter?) nach deren Stimme gefragt zu werden schien. Sie kamen gesprächich und zutraulig an das Schiff, keiner aber untermaß sich, unseren Einladungen auf dasselbe zu steigen Folge zu leisten. Sie hatten gegen unsere Waaren, nach denen sie sich begierig zeigten, und die sie mit einer Art Verehrung empfingen, nur weniges E einzutauschen, Einige COCOS Nüsse, mehrstens unreife, und zufallig mitgenommene Geräthschaften, oder ihre Waffen. Diese weigerten sie sich erst zu veraüssern, wozu sie endlich nur ein langer Nagel

100

767

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

51r 78.

oder ein rothe wollener Gürtel bewegen konnte. diese Waffen bestehen in langen Spießen von COCOS holz, denen eine Handhabe von anderem Holze am untern Ende mit Schnüren befestigt ist, und deren oberes Ende entweder lang zu gespitzt, oder zweikantig erweitert ist. Die längsten können ungefähr 14 Fuß messen. Sie tragen nur, und nur zuweilen eine ärmliche Schulterbedeckung, Sie besteht in einer Matte, die aus zwei Stücken von einem COCOS Blatt geflochten ist, der ausgespaarte Theil der Mittelrippe des Blattes, bildet der unstere Saum des Mantels, und bei einigen sind gebleichte Pandanus Blätter der Zierligkeit wegen eingeflochten. dDie Frauen tragen einen Gürtel, der wie von ungeflochten hängenden Strohhallme aussieht, die Männer an dessen statt, einige durch schnüre befestigte COCOS blätter. – Wenige trugen einen Kopffputz von schwarzen federn. Wir erhandelten von ihnen einige Fischangel, die aus zwei Stücken ächter PERLEmütter zusammen gesetzt, auf das zierlichste gearbeitet waren. dDie CANOTS bestehen aus mehreren Stücken Holz, die mittelst Schnüre von COCOS fasern, wohl an einander gefügt sind. Sie sind an beiden Enden über dem Wasser abgerundet und mit einem unter dem Wasser vor springenden Sporen versehen. Sie haben einen BALANCIER und auf diesem liegen

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

101

50v Die Kutusoff und Suwaroffs Inseln (Utirik und Suwarrow)]

Die KUTUSOFF und SUWAROFFS iInseln.a

die Waffen. Ein CANOT, das aus einer andern Insel derselben Gruppe, unter Seegel auf uns zu kam, wurde nicht erwartet. Die Kette der KUTUSOFFS inseln ist von geringem Umfang, auf wenigen Punkten des CORALLEN riffes hatt sich wenige Erde nur angesammelt, und der COCOS Baum bildet nicht darauf die hohen vollen Wälder die auf den PENRHYNS Inseln das Aug erfreuen,. Die Kette der SUWOROFFS Inseln, ärmer an Erde und Vegetazion ohne COCOS baume und unbewohnt, schließt sich dieser ersten an, von deren SÜDwestlichen Spitze sie uns durch einen schmalen Durchgang getrennt ist, und beide zusammen gedacht, bilden gegen die ost winde einen Wall, der sich nur über den Wind mit grünen Inseln erhebt und mit der Rü□ckseite unter demselben, noch im Wasser taucht. Die Haupt insel bildet Die Haupt insel bildet141 den über dem Wind vorspringenden Winkel dieses Walles, und den Südostlichen der KUTUSOFFkette; die nächstwigtige, den süldwestlichen Winkel derselben kette und die Spitze des eingehenden Winkel der Beide Ketten zu einem Wall vereinigt. Als wir die Nordspitze des KUTUSOFFS riffes umfahren, und westlich unter dem Winde desselben, der, westli bei ruhigerer See, röthlich aus den Wellen hervorschimmerte, uns der Insel genähert haben, ddie die südwestliche Spitze der Gruppe bildet, und

79

„Kutusoff und Suwaroffs inseln“: Utirik (auch Utrok, Utrik), früher: Kutusowinseln, Atoll der Ratak-Kette; Suwarrow (Suvorov, Suvarov), nördlich gelegenes Atoll innerhalb der Cookinseln.

a

102

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

50r 80

bei welcher allein in einer Bucht des Riffes ein geschützter Landungs platz zu suchen wäre, kamen uns zwei CANOTS der Eingeborenen ent gegen, das Eine von dieser Insel selbst, das andere durch das Innere des Riffes von der Haupt Erde. Diese Fahrzeuge waren von sehr künstlichem Bau und lavirten mit leichtigkeit gegen≈den Wind ohne zu Wenden. Ein leichtes Sschmahles, an beiden Ende schnabelförmig aufwerts gekrümmtes CANOT aus mehreren Stücken hHolz zusammen gefügt, hat von einer Seite ein BALANCIER mit dem es durch einen Boden worauf mMenschen stehen können, verbunden ist, und von der anderen einen über die See vorspringenden BALCON, auf welchem ein erhohter Sitz die Ehrenstelle zu sein scheint. Der Mast baum steht in der Mitte des CANOTS, er wird durch Wände, die am BALANCIER befestigt sind, und zwei Taue von den Ecken des BALCONS aus befestigt das Seegel von feinen Matten ist dreieckig, der Spitze Winkel nach unten, und die Basis des Triangels nach oben gekehrt. Durch wenden des Seegels nimmt das CANOT die entgegengesetzte rRichtung indem der Hintertheil zum Vorder Theil wird, an jeglichem Ende steht ein Ruderer. eEin solches CANOT erfast 8 bis 10 Menschen. Die Menschen sind von schlankem Wuchs von sehr dunkler Farbe, und nicht TATUIRT. Sie sind reich an Gewänder und sonstigem

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

103

49v Schmuck, jene bestehen hauptsächlich in zierlichen Matten aus verschieden farbigen Blätter geflochten, dieses in Kronen von gelben Federn Armbänder, weiße Rollen in den erweiterten Ohrlappen oder an denselben befestigt und Halsbänder von weissen an einander gereiheten Körner. Sie zeigten uns von fern einladend ihre Früchte und Reichthümer, und foderten uns auf, mit freundlichem Zuruf und wiederholtem Winken, sie auf ihr Eiland zu besuchen, aber sie weigerten sich an das Schiff heran zu kommen. Ein Both ward in die See gelassen, aber sie wandten sich, als es sich ihnen genähert, nach ihrer Insel zurück, und wiederholten die Einladung ihnen zu folgen. Sie kamen als wir den Curs veränderten zu wiederholten Malen wieder zu uns, aber alle Bemühung sie an≈das Schiff zu locken blieb fruchtlos, und gegen eine Frucht und eine Matte, die sie unserm Bothe zugeworfen, nahmen [erhielten]sie keine Gegengeschenke von uns. Diese Frucht, deren sie viele an Bord hatten, war die Frucht eines Pandanus, sie übertrifft an Wohlgeruch und an Geschmack den Ananas dem sie gleicht. +).a Ob die PENRHYNS und die KUKUSOFFS inselnb die Hausthiere und die Nützlichen Gewächse besitzen

a b

81

Die Anmerkung zu diesem Zeichen befindet sich auf der folgenden Seite RT 1, Bl. 49r. „Kukusoffs inseln“: Utirik.

104

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

49r die auf anderen Inseln der Südsee ziemlich all= gemein verbreitet sind. Das Schwein, den Hund, die Brodt frucht und den Papier Maulbeerbaum, müßen wir in Zweifel lassen, so viel esist gewiß daß uns kein Merkmal es zu behaupten berechtigte. +) Der Pandanus der auf der Insel ROMANZOFF wächst, ist von einer anderen Art und seine Frucht nicht eßbar..

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

105

Oster Insel; Romanzow-Insel [Tikei] 48v [Tagebuch ab Osterinsel] MARS.

1816 16.3. /28.3.greg. jul.

18.3.jul./30.3.greg. 19.3.jul./31.3.greg.

22.MAR.jul./3.AVRgreg. + 26.3.jul./7.4.greg. 28.3.jul./9.4.greg. jul.

greg.

+ 1. /13. AVR. 4.4.jul./16.4.greg.

NB 8.4.jul./20.4.greg.

der Russische OsterTag.

9.4.jul./21.4.greg.

83

die Oster Insel. fliegende Fische häufig in der Nähe – diese fische scheinen immer häufig in der Nähe des Landes zu sein – ob EXOCOETUS VOLITANS gscheint hier auch zu sein aber eine zweite Art haufiger PINNIS VOLI VOLATILIBUS RUBER BREVIORIBUS RUBESCENTIBUS PARTITE ALBO MARGINATIS – bei der Landung der ANECTDOTische Vorfall. in der Nähe der Tropen übernahm der docktor ESCHSCHLOLZ die Specifische Schwere des Wassers zu untersuchen. in der Nacht zum 20.3.jul./1. AVRILgreg.a den südlichen Tropen passirt.

Von der Oster Insel≈an

und biß über den Equator wo wir dien S. O passat erwarteten, hatten wir immer den Wind zwischen N. und O. die sPassat winde scheinen in diesen Meeren sehr ungeregelt. Häufige SQUALEb und Regen besonders in der Nacht häufig in der Südlichen Helfte der heissen Zone bei nördlicher abweichung der Sonne. in der Nordlichen ward das Wetter bestendiger, wir blieben durchschritten sie aber rascher. Eine FREGATE.

Windstille und Observatzion der Tiefen Temperatur. SALPA ANOMALAS und ein INSECT. e RHYNGATORUM ORDINE. zum ersten mal. spater noch gefunden fliegender Fische. ? (EXOCOETUS VOLITANS.) Windstille und OBSERVAZION der TEMPERATUR. S. PABLO zu suchen aufgegeben. Sahn wir die Erste der niedrigen Inseln. die wir für die Hund Insel von LE MAIRE und SCHUTTENc gehalten ward, da aber auf die übriegen westlicheren Inseln nicht eintraften den nahmen СУМПЦШЕϲТИВЮ Zweifelhafte Insel erhielt.d am 5.4.jul./17.4.greg. aufgenommen. eine geringe Insel mit einen See in dem Innern – keine Palmen. die ROMANZOFF Insele an diesem Tag ward ich mit IVAN IACOWITSCHf zum RECOGNOZiren142 aus geschickt, nur Matrosen konnten Schwimmend über kommen. am die Landung. OTTO ASTAFITSCH, GLEB SIMONOWITSCH, ich, CHORIS, DOCTOR, – MART PETROW. g gl OTTO ASTASCH fiel auf dem Riff ins Wasser – GLEB SIMONOWITSCH beim Kamm selbst.

„Avril“: frz.: April, vgl. unten die Abkürzung „avr“ sowie frz : März, mit der Abkürzung „mar“. „Squale“: engl. : (Wind-)Böe. c „Hund Insel“: Puka-Puka (Tuamotu-Inseln, Französisch-Polynesien) wurden von Jacob le Maire (1585–1616) und Willem Cornelisz Schouten (1580–1625), beide niederländische Seefahrer, mit dem Namen Honden Eylandt versehen, dt. Hundeinsel. d russ. (somnitel‘nyy ostrov): zweifelhafte Insel. Vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 438): „Sumnitelny Ostroff“. e „Romanzoff Insel“: Tikei im Tuamotu-Archipel (Kotzebue benannte sie „Romanzow-Insel“). f „Ivan Iacowitsch“: Iwan Jakowlewitsch Sacharin. g „Otto Astafitsch“, „OttoAstasch“: Otto Ewstafjewitsch bzw. Otto von Kotzebue – „Gleb Simonowitsch“: Gleb S. Shishmarev bzw. Gleb S. Šišmarëv, (auch: Schischmareff) (1781–1835), erster Lieutnant, vgl. Geburtstag laut RT 1, Bl. 45v: 30.6.jul./12.7.greg.) – „Doctor“: Johann Friedrich Eschscholtz – „Mart Petrow“: Morten Wormskjold. a

b

106

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Abb. 13: Tagebuch ab Osterinsel (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 48v)

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

107

48r [Tagebuch Penrhyn Atoll] 84

APRIL

1816 10.4.jul./22.4.greg. 11.4.jul./23.4.greg.

bei diesen Inseln sah ich eine Wasser Schlange die fliegenden Fische waren häufig Wasser vogel Sparsam. Gegen die Zeit verschwanden die flöhen allmälig die uns im Anfang dieser Fahrt über massig gefquält.

NB

12.4.jul./234.4.greg.

13.4.jul./245.4.greg.

15.4.jul./27.4.greg. 18.4.jul./30.4.greg. 25.AV.jul./7.5.greg.und 26.4.jul./8.MAY.greg.144 27.4.jul./9.5.greg. 28.4.jul./10.5.greg. 29.4.jul./11.5.greg. 30.4.jul./12.5.greg. 1.jul./13. greg.MAY1816

7.5.jul./19.5.greg.

die Insel SPIRIDOFFa eine Lange insel ohne Palmen erst für WATERLAND von LEMAIRE und SCHUTEN gehalten. die Ruricks Inseln, im Norden der BALISAERENb [von KOOK] , wofür das im Süden gesehene Land erfkannt ward. die DEANS KETTE. (aus der CKarte von AROW SHMITH.) hat aber eine viel grossere Ausdehnung. hier legten wir bei die nacht bei und setzten die operationen am andern Tag≈fort. – am Westlichen Ende das Land sparsamer. Krusensterns Inseln, von der Vorigen Kette wenig entfernt ein nicht unbetrachtlicher Riff scheint durchaus mit eErde bedeckt zu sein und ein freies Meer in der Mitte zu hegen. – Keine Palmen. Ward das Wasser Portionweise vertheilt. – die häufigen Squalle mit Regen geben uns Gelegenheit oft wasser zu sammeln. PENRHYNS Inseln. am 19.AV.jul./1.MAYgreg. die Unterredung – Gewitter und donner über die Inselgruppe als wir uns derselben enfernten. 143 wurden 4 STERNA STOLIDA gefangen, 2 ausgebalgt [♀] ♂ Eingeweide [Würmer] Der fVogelflug am Abende gegen Westen, (mit dem Winde.) in diesen Tagen mehrere Landes Zeichen. war der Jahres Tag wo der RURICK vom Stapel gelaufen war. der EQUATOR eben in der Mittags Stunde passirt. ward in der Nacht ein DELPHIN harponirt. (DELPHIS?) ♂ Eingeweide Würmer im Magen, – LOLIGO und meist fliegende Fische. See Thiere gefangen Suchten wir die MULGRAF inselnc auf – der CAPT ward am Abende vom Besonbaumd der bei einer Schnellen Veränderung des Windes vonm einem [Steuer] Bord nach Backbord floh beschädigt am Kopf getroffen., dieser uns sehr erschrekende Vorfall war hatte keine Folgen.

„Spiridoff“: Takapoto. „Balisaeren“: Die Palliser-Inseln (französisch Îles Palliser) sind eine Inselgruppe innerhalb des Tuamotu-Archipels. c „Mulgraf inseln“: Mili, früher: Mulgraveinseln, ein Atoll der Ratak-Kette. d „Besonbaum“: Besanmast, hinterster Segelmast. In der Reise um die Welt spricht Chamisso dagegen wie in Kotzebues Reisebericht von einem „geschleuderten Tau“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 78, vgl. Otto von Kotzebue: Entdeckungs-Reise, Bd. 1, S. 128). a

b

108

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Beilage 6 Beilage 6r 145 a

obtusangelo angulis nervosis Caule herbaceo erecto subsimplici foliis sessilibus ovatis subacuminatis acutis 5-7 nerviis serratis membranaceis ciliatis

p. 28. w.u. Z. 7:, die ihnen helfen p. 96. zur See verloren Nach

97. n. er man wolle dem

Beilage 6v b

146

Eingebornen etc.

unter dem Stamme der

p. 96.

T 254.

N GE ET SP. –

HERB. MART!

MICROLICIA VARIABILIS DC PROD 3 P≈118 N 8.

147

a Der Text ist ein kleiner Ausschnitt des Manuskripts für die Beschreibung von Rhynchanthera brachyrhyncha Cham. Adelbert von Chamisso: „De plantis in expeditione speculatoria Romanzoffiana et in herbariis Regiis Berolinensibus: Melastomaceae Americanae“, in: Linnaea. Ein Journal für die Botanik in ihrem ganzen Umfange Bd. 9 (1834), S. 369–402, hier S. 379. b Diese Hinweise zu Microlicia variabilis finden sich in derselben Publikation (vgl. Anm. zu RT 1, Beilage 6r), S. 386. Chamisso rekurriert hier auf Augustin Pyramus de Candolles Werk: Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis (Vol. 3, Paris 1828), S. 118, Nr. 8 sowie auf Carl Philipp Martius’ Publikation: Nova genera et species plantarum Brasiliensium (3 Bde., München 1823–1832), Bd. 3, Tafel 254: u.a. Microlicia variabilis.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

109

47v [Tagebuch] Kutusoff und Suwaroff [Utirik und Suwarrow nach Petropawlowsk-Kamtschatski] MAY APRIL.a 1816.

8.5.jul./20.5.greg. 9.5.jul./21.5.greg. 10.5.jul./22.5.greg.

NB

15.5.jul./27.5.greg. 16.5.jul./28.5.greg.

19.jul./31.greg. MAY 20.jul.MAY /1. greg. JUNI 148

ein brasilische kleiner Rüssel käfer, der mit ZEA MAIS an Bord gekommen war und sehr überhand genommen, wie auch eine kleine geflügelte Wanze verschwanden all mälig. BLATTA aus BRASILIEN in Rosinen hatte sich unter der Heissen Sonne etwas □ □ rmehrt151. 22.5.jul./3.6.greg. sollte unser Gast damit gefüttert werden.

a

21.5.jul./2.6.greg. □ 22.5.jul./3.6.greg. NB

23.5.jul./4.6.greg.

85 Ward das Aufsuchen aufgegeben und nach Norden [N.N.W] gesteuert um Kamtschatka zu suchen. Land die KUTUSOFFS Inseln am Ldem Geburtstag CHORIS sahen wir die Eingebornen und untersuchten die Tages zuvor schon be von weitem bemerkte zeite149 Kette, die SUVOROFFS gruppe. hatten wir die Sonne am Zenit und zwar um die MittagsStunde. durchschnitten wir den Nördlichen Tropick. – nadem150 wir 42 Tage zwischegn dem Südlichen Wende Kreis und dem EQUATOR, und 17 zwischen dem EQUATOR und dem Nördlichen Wende Kreis zugebracht. ein Fliegender Fisch grosses Exemplar ALIS MARGINATIS. Windstille OBSERVATION auf dem Wasser. PROCELLARIA AEQUINOXIALIS. Todt auf dem Wasser. in der Selben Breite wie L□□ MEARN Landzeichen – Südlicher als die Breiten wo gewöhnlich die GOLD und sSILBER Inseln angegeben werden. am Morgen hielt sich eine Kleine SCOLOPAX einige Zeit auf unserem Schiff auf. – Schwimmendes Holz und FUCUS Die Nebeln dieser Zone hatten angefangen und die Kalte Nahm zu. – das Wasser war aus nehmend trüb. der CAPT lies die Sonde werden, mit einer Leine von 100 Faden kein grund. – wie fingen um die Zeit ein zu heitzen ein. gegen die Breite von GIBRALTAR oder Spanien Ward d□ ein DELPHIN [♂] anderer Art gefangen (unser N.° 2.), eingeweide Würmer in dem Schlund ganze pöcke von ASCARIS. AN FILARIAE INTERMIXTAE AN PROLES. . – □□[DUM] CAVO ABDOMINALI INHAERENTISES. HYDOLIDES mit □grossen152 CYSTICERCUS. CYSTICERCUS VESSICA EXTERNA NULLA im Fleisch des oder fvielmehr im Fett der Haut gegen den H?Ofter153, ein LOLIGO im Magen von Mehr als ein Fuß länge.

Die Monatsangabe April ist hier irrtümlich.

110

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Kamtschatka 47r 86

MAY JUNI 1816 NB

24.5.jul./5.6.greg. 25.5.jul./6.6.greg.

der faden ist 7 englische Fuß.

26.5.jul./7.6.greg.

NB

NB

28.5.jul./29.6.greg. 30.5.jul./101.6.greg. 1. jul./13.greg.JUNI 2.6.jul./214.6.greg. 3.6.jul./215.6.greg. 4.6.jul./216.6.greg.

5.6.jul./217.6.greg. 6.6.jul./18.6.greg. war ein Schiff der COMPAGNIE aus OCHOTSK deras die JAPANER CHINE aus KAMTSCHATKA nach ihrem Vater≈Lande zurück brachte. NB

a b

Schwimmend Holz und grosse wasserspritzende Saüge Thiere – Wurde eigeheitzt154 Windstille – FUCUS, Rothe Flecke die im Meer die einem Kleinen Krebs zu zuschreiben waren. OBSERVATION im Kahn., mit 300 Faden kein grund – das Meer Wasser ist in diesen Nordlichen Meeren Schwarz grün und undudurchsichtig155 – die durchsichtigkeit (16 faden unter den Tropen) ist hier von 2 fäden (auf welcher Tage OBSERVATION solches sich gründet nicht bestimmt angemerkt.) treibholz gemein in diesen Meeren, (nicht jedes mal angemerkt.156 Starker Wind ein Mastbaum[?] gesehen die grossen Wasserspritzenden Saügethiere. Starker Wind Wellen ausser ordentlich Sturm – [vor der PARALLELE von PARISa Eis am der Wind gelinder Bord. am 14.–15.greg. JUNI.] 157 Windstille, eine PROCELLARIA FURCATA. – ORIENTALIS PALLAS geschossen. – vor einigen Tagen ward die PR. AQUINOXIALIS todt auf dem Wasser gefunden worden die zwei arten Laüse [auf ihr] länger noch lebendig. – am Morgen eine kleine FRINGILLA auf das Schiff. die verscheucht ins Wasser fiel. bei schonem ruhigerer See und gelindem Wind entdeckte sich am um 4 Uhr nachmittags, da≈sich plder Nebel hob, und die [ganze] winterlich Küste KAMTSCHATKA mit ihren vielen [vulkanischen] PICS und schnee biß an deren Fuß in einer Entfernung von 40 Meil, am Abend sahen wir ein Schiff (Brik) unter Segel. Das erste was wir seit der Mündung des LAPLATOb in der See gesehen. – der Schnee deckt auf den Bergen nicht ganze

Vgl. Reise um die Welt, hier ist die Breite von Gibraltar angegeben (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 79). „Laplato“: Rio de la Plata.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

111

46v [Tagebuch] Peter und Paul [Petropawlowsk-Kamtschatski] JUNI 1816

RRücken wie in der Schweiz, sonder liegt in Streiffen 87 und fleck weise auf ein gebrochenes gebürg aus welchem sich die schönen pyramiden erheben. – am 18.greg. Juni noch so viel schnee! – die 3 letzten Tage hat die Kälte nicht zu genommen. – FUCUS WESSICULOSUS im Meere schwimmend und schöne Albat rosse. aAm Abend unter dem blassen Mars. 7.6.jul./19.6. greg. Bei schwachen Wind und Wind stille in die Bucht und endlich in Nachts JUNI 1816. in den Haven von PETER PUND PAULa eingeflaufen . BUCHSIRT durch BÖTE des Havfens, der Herr . ILJIA DMI□TRITSCH RUDOCOFFb der Zeit COMMANDANT IN KAMTSCHATKA hatte uns eingeholt. BERLIN Breite N. PETERPAULSHAFEN. 53° □11' 12" 2te Landung Beh[e]ring Insel. 55° 21' 52, 31, 30, T 62, 47' 7 62, 59, 7 Eis. BEERING. S. LAURENT INSEL. anker [plaz.] 63° 13" der Nordlichste Punkt den anker Platz bei wir gesehen war KCAP KRUSENSTERN SCHISCHMAREFFsbucht gleich den bei CHAMISSOS den wir berührt CAP ESPENBERG. Insel in KOTZEBUES sunsd, (die sogenannte friedliche Bucht.158 dieser OBSERLVIRT. 66 13' EXCURTION in ESCHHOLZBUCHT 66 15' T.c T S LAURENT’S Bucht, ARCHANGEL ––– 65 34 461 1175, 7. Mittel Zweier UNALASCHKA Ankerplatz 53 59 50 64. 34, 0. ___ Messungen vom CAPT KOPENHAG:55,41,4 UNIMACK. 5 54 24 55 Höhe des PICS. 5525 englische fuss I.E. 859 T. 2P. 8□ PARIS. die geschätzte Hohe desr SchneelLinie – ein drittel dieser Höhe, den PIC 55, 56, 42. EDINBURG und seine Basen zu 2/3 bedeckend. 53, 23, 7 DUBLIN 286T. 53 33 3 HAMBURG 860 polar Kreiss 66° 30' . ⅓ 286 ⅔ NORTONASSOUND 64, 30, 30 wälder. 159 die nördlichste Stadt. 68, 52, 26, CKOLA. in LAPLAND. horen die walder auf. auf einer Insel am Ausfluß niederliegende PINUS.

„Peter und Paul“: Petropawlowsk-Kamtschatski. „Ilja Dmitritsch Rudocoff“: Ilya Rudakov, Kommandant von Kamtschatka zwischen 1813 und 1817. c „T.“: Abk. für Toise. Eine Toise entspricht ~1,949 036 m (Toise d l’Académie). a

b

112

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

46r 88

Heute früh

S. GEORGE B.N. 56 41' 55 S PAUL. 57 5'

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

113

45v [Tagebuch Erste Nordfahrt] JUNI 1816 am 7. jul. /19. greg. JUNI

89

8.6.jul./20.6.greg. 10.6.jul./22.6.greg. 11.6.jul./23.6.greg.

Nachts in den Hafen v S PETER und PAUL hinein. am Ufer fest gemacht Dankfest [auf dem Schiffe], Badestube, Abendessen beym Commandant. Ilia Dmitritsch Ruda□koff. KAMTSCHA□TKA. Kirche Tisch bei uns. der CAPT wohnt am Lande. wir anderen auf dem Schiffe. Fest beim COMMANDANT und CANONENsal□wen. Fest bei CLARK. dem AMERICAHnischen Commissionair des Dobell.a Fest der Kirche PETROPAULI bbeiy JUDINb dem Comissionair der Compagnie. GLEB SIMONOWITSCHc gGeburts Tag. Wollten wir ausfahren und konnten nicht. kamen wir aus dem Hafen. erst aus der Bucht. Windstille war bedrohlig. Der Wind hob sich und bei SCHIPUNSKI NOSSd. SÜD wind.160 Behringinsel, sieht an ihrem Westende flach oder doch sanft hügeligt aus, – Winde und schnee≈doch sehr grün – von hieran Nebel T

Sonntag

18.6.jul./30.6.greg 22.6.jul./4. JULIgreg. 29.6.jul./11.7.greg. 30.6.jul./12.7.greg. 1.7.jul./13. JULYgreg.1816 2.7.jul./14.7.greg. 5.7.jul./17.7.greg. 6.7.jul./18.7.greg. 8.7.jul./20.7.greg.

 

„Clark“: Wirkungszeit 1816 – „Dobell“: Peter Dobell (1772–1852), irisch-amerikanischer Geschäftsmann; er brach 1812 nach Sibirien auf. b „Judin“: Wirkungszeit 1816. c „Gleb Simonowitsch“: Gleb Shishmarev. d „Schipunski noss“: Kap Schipunski, nördlich der Awatscha Bucht gelegen. a

114

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

St. Laurentz [Sankt-Lorenz-Insel], Schischmareffbucht [Shishmaref Bucht], Cap Espenberg [Kap Espenberg] 45r 90

14.jul./206. greg. JULY 1816

15.7.jul./27.7.greg.

16.7.jul./28.7.greg. 17.7.jul./29.7.greg. 18.7.jul./20.7.greg.a (der RURICK 1 Jahr auf der See.)b wir hatten helles wetter auf dem Lande Nebel auf dem Schiffe, es verschwand darin von den Höhen der Insel.

ansicht von St LAURENTZc – abends ward ein Seeh□und gesehen, – Nachts vor Anker. Landung auf dieer Insel – ein Schadel und einen Stein – Botanische EXCURZION die die gröste Lust uns gewährte. Besuch der Eingebohrenen in der Nacht, anderer am Morgen. KINGS Insel und die GWOSODOFF Inselnd die hiesBewohner der S LAURENTSinseln tragen Kleine weisse Mund Knopfe, haben durch Handel Pels rRennthierfelle und selbst keine Rennthiere Hunde die die Schlitten grossen baydaren ziehen, reichthum an Seefpferd[en]zähne. sie nannten ihre DISTRICTIe TSCHIBOCKHAf Glaße perlen HICKLALNA AMERICA KÜLALILACK ASIEN WUMEN.

_____________

CAP PRINZ WALLISg SCHISCHMAREFF Buchth. Landung. BesuchHauser der Eingwohner, Besuch derselben arm an Eisen – Beil von Knochen und Eisen ganz absonderliche REFRACTION und sich□heben des Landes. KOTZEBUES Sundi – Landung auf dem CAP ESPENBERGj – wo [biß zu welchem] wir auf RECOGNOZIRUNG in Böthen anlangten

19.7.jul./31.7.greg.

20.7.jul./1.greg. AUGUST

   

 

„18.7.jul./20.7.greg.“: Das korrekte Datum ist der 18.7.jul./30.7.greg.. Am 30.7.greg. 1815 segelte Kotzebue von Kronstadt in Richtung Kopenhagen ab. c „St Laurentz“: Sankt-Lorenz-Insel, Alaska. d „Kings Insel und die Gwosodoff Inseln“: King Island und Diomedes-Inseln (auch: Gwosdew-Inseln). e „districti“: lat., pl. von : Umgebung. f „Tschibockha“: Tschuktschen-Halbinsel, auch Tschukotka. Darunter folgt eine kleine tschuktschische Vokabelliste. g „Cap Prinz Wallis“: Kap Prince of Wales. h „Schischmareff Bucht“: Shishmaref Bucht, Benennung durch den Kapitän. i „Kotzebue-Sund“: Benennung durch den Kapitän. j „Cap Espenberg“: Kap Espenberg an der Mündung des Kotzebue-Sunds, von Kotzebue benannt nach Karl Espenberg (1761–1822), der Adam Johann Krusensterns Weltreise (1803–06) als Schiffsarzt begleitete. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

115

Chamisso Insel, Eschholzbucht [Eschscholtz-Bucht] 44v [Kotzebue-Sund] JULY AUGUST

1816. 21.7.jul./2.8.greg.

22.7.jul./3.8.greg.

23.7.jul./4.8.greg. – 24.7.jul./5.8.greg.

25.7.jul./6.8.greg. 26.7.jul./7.8.greg.

91 2 Besuche der Einwohner – die vielen versammelten 161 Baidaren – CANONEN Schuß und RACHETE Bogen gekauft von den Zweiten – worunter einer Russisch gesprochen haben soll. das Schiff dringt weiter ostlich in den Sund (MEDUSEN grosse und Kleine gesehen. Abends Anker geworfen, wieder gehoben und weiter Nachts fallen lassen in. Nord ostlichen Durchgang Wasser wenig salzig. gegen 10 Uhr wieder≈gehoben und in das durch die CHAMISSOS insela gesicherte innere der Bay eingegangen, im Schutz der Insel denvor Anker, Landung auf dieselbe. fahrt mit der BARKCASSE und BAYDARE – Landung auf der Halb Insel CHORISb. – Nachts BIVWUACK am [auf der aüsseren Seite – am] Abend des 24 zurück ans Schiff. bei Regen. – Während unserer Abwesenheit war eine Baidar der Eingebohrenen am Abend – und dann vkurz vor unser Ankunft andere ans Schiff gekommen und nach Befehl von KONIEFc abgewiesen worden. Das Schiff wird hinter der Insel sicherer gestellt Zweite Landung auf dieselbe am Abende. Zweite EXCURZION mit BARCASSE und BAYDAR. den hinter grund der ESCHHOLZbuchtd gesehen. BIWUACK auf der Innern seite. Spuren der

„Chamissos Insel“: Chamisso Insel im Kotzebue-Sund, Benennung durch den Kapitän. „Halb Insel Choris“: Choris-Halbinsel im Kotzebue-Sund, Benennung durch den Kapitän. c „Konief“: Konieff, Untersteuermann (Wirkungszeit: 1815–1818), vgl. Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 21). d „Eschholzbucht“: Eschscholtz-Bucht im Kotzebue-Sund, Benennung durch den Kapitän. a

b

116

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Abb. 14: Chamisso-Insel, Eschscholtzbucht im Kotzebuesund (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 44v)

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

117

Bucht der Guten Hoffnung (Goodhope-Bucht) 44r 92 JULY AUGUST 1816162 27.7.jul./8.8.greg.

28.7.jul./9.8.greg. 29.7.jul./10.8.greg.

NB

30.7.jul./11.8.greg.

31.7.jul./12.8.greg.

Hier die Gräber aufgewühlt und MMONUMENTE verbrannt.

1.8.jul./13. AUGUSTgreg.

2.8.jul./14.8.greg. oder 3.8.jul./15.8.greg.

Eingebohrenen – Vogel jacht Werkzeuge – die gegen Eisen vertauscht – Rennthier=, Hunde=, Menschenspuren. Versuch zurückzufahren vom Winde und der hohen See vereitelt. am BIWUACK ort zurück getrieben. Die Eis Berge untersucht die Tiefe der aufgetauten Erde 1 2 1½ fuß163. am Morgen ans Schiff zurück. Die Anker Mittags gelichtet und Rückfahrt angetreten. Abends die Anker fallen lassen – Besuch unserer alten Freunde vom 20tena. anderer Besuch am Morgen. 3 MEDUSEN gezeichnet. Die Anker gehoben und weiter fallen lassen – versuch ans Land zu gehen und aufgegeben – tiefer Nebel Rückkehr ans Land – an 3 Stellen gelandet Neue Einfahrt – die Bucht der Guten Hoffnungb. Verkehr mit einem Eingebohrenen – und dessen fahm[i]lie Sohn und Weib, wackeres Benehmen des selben, – die Bucht □führt in 9 tagen zur offenen See. BIWUACK und Nachts zurück an das Schiff. Hohe Brandung, Besuch der Eingebohrenen an Bord, sie stiegen an Bord. – die Anker gelichtet – Sonnschein. – das [hohe] Vorgebürge Krusensternc, am Nordlichen Eingang des Sundes, vor dem Hohen Lande ebenfals Niedrung Baidaren nicht erwartet….

„20ten“: vtl. der 20.7.jul./1.8.greg., vgl. RT 1, Bl. 45r-44v. „Bucht der guten Hoffnung“: Benennung durch den Kapitän im Kotzebuesund. c „Krusenstern“: Kap Krusenstern, nördlicher Eingang des Kotzebue-Sunds, Benennung durch den Kapitän. a

b

118

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

S. Laurentzbucht [St. Lorenz-Bucht] 43v AUGUST 1816 jul.

greg.

4.8. /16.8. 6.8.jul./18.8.greg. 7.8.jul./19.8.greg.

! 8.8.jul./20.8.greg.

9.8.jul./21.8.greg. 10.8.jul./22.8.greg.

11.8.jul./23.8.greg. 12.8.jul./24.8.greg.

13.8.jul./25.8.greg.

a b

Nebel – amuf dem Lande am die Küste von Asien gesehen – ein Seepferd. Landung in die Bucht nördlich von □Ost CAPa. bei den TSCHUKTSCHI, und ihret wegen nicht botanisirt. – sie waren einladend ans Schiff gekomen ohne auf das selbe steigen zu wollen. – frischwasser uns verheißen – Brandwein begehrt. abens nach diesem Besuch wieder unter Seegel gegangen – abends und Nach164 beim Ost CAP die unendlichen Brüllenden Heerden von Wallrosse. – die Stromung Nord. in die S. Laurentzbuchtb anker geworfen und ans Land gegangen. – Freundschaft von den Einwohnern. die BARCASSE herabgelassen – grosse EXCURZION auf dem Nahen Land. RECOGNOCIRUNG ders Grundes der Bucht um Mittag gelandet Seehunde gekauft. – Biwuakirt im Hintergrund der Bucht unter den Urkalkfelsen. Zurück, am Abende dias Rennthiere-Schlachten. auf die Sand Ebene die unsern Hafen bildet – das INCLINATORIUM zu beobachten. Abends besuch entfernter wohnen der TSCHUKTSCHI die ihr BIWUACK in unserer Nähe aufschlagen. See Thiere beobachtet. Starker Wind verkehr mit unsern Freunden Sturm.

93

„Ost Cap“: Kap Deschnjow. „S. Laurentzbucht“: St. Lorenz-Bucht.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

119

43r 94

14.jul./26.greg. AUG 1816. 15.8.jul./27.8.greg. 16.8.jul./28.8.greg.

17.8.jul./29.8.greg. 18.8.jul./30.8.greg. 19.8.jul./31.8.greg.

20.8.jul./1.7ber. greg. a 22.8.jul./3.9.greg.

jul.

greg.

23.8. /4.9.

!

24.8.jul./5.9.greg. 25.8.jul./6.9.greg.

Sturm wie gestern. leget sich. Excursion Nachmittags nach dem Dorfe Abends RACHETE165 abgebrannt. (Zwist einer Scheere Wegen) Nachricht von den Amerikanern, ungeziefer Essen – – die freunde entfernen sich in der Nacht. Die Anker gelichtet Regen und günstiger Wind, – Nachts Sturm. Stiller am Morgen, am Mittag die Insel S.t LAURENTZ im Nebel war nicht St LAURENZ – wir gingen durch den breitern und weniger tiefen Durchgang auf der AMERICANIschen Seite ohne Land zu sehen Nordost sturm an diesem Tage eine FRINGILLA, wir hatten in der Nacht die S PAUL und S GEORGb passirt,. Ein COLYMBUS floh uns in die Hände. Ein Schiff von ST GEORG nach SITKA [SITSCHA] c Wir sprachen uns und machten Weg zusammen Verließ uns das Schiff wir waren bei dunklem Wetter zu Weit nach Süden gegangen Nord werts166 LAVIRT – Sonne auf der Insel dunkler Himmel über dem Meer

 

„20.8.jul./1.7ber. greg.“: d.i. 20.8.jul./1.9.greg.; 7ber.: September. „S Paul und S Georg“: Pribilof-Inseln, darunter die Sankt-Paul-Insel und Sankt-Georg-Insel. c „Sitka [Sitscha]“: Sitka, Stadt auf der Baranof Insel im Alexanderarchipel Alaskas. 1804 wurde Sitka gegen den Widerstand der Tlingit Sitz der russisch-amerikanischen Handelskompagnie. a

b

120

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

[Unalaska] 42v [Tagebuch Richtung Unalaska] AUGUST 1816 ber O□□OBER[7 167] 26.8.jul./7.9.greg.

27.8.jul./8.9.greg. 28.8.jul./9.9.greg. 29.8.jul./10.9.greg. 30.8.jul./11.9.greg. 131.8.jul./12.9.greg.

1.9.jul./13.9.greg. oder 32.9.jul./14.9.greg. ein Tag später 3.9.jul./15.9.greg.

!

Wallfische und unendliche Flüge von Vögeln niedrig auf dem Wasser, gleich nieder≈am Lande die Nacht LAVIRT. am Morgen dem Hafen genähert. (Nach Norden immer N. nach Süden immer S.Winde gehabt)) gegen Mittag von 2 Baidaren buchsirt eingelaufen. KRUKOFFb. Russischbad. das andere Schiff lauf168 in dier Nacht ein. gespeist bei KRUKOFF. botanische EXCURZION zurük in der grossen Baidar. der Ansiedelung am Morgen auf der Landzunge bei der wir liegen, Essen auf dem Schiffe. Essen bei Krukoff ALEXANDER festc Tanz zur Abfahrt bereit Exkursion auf der Insel Exkursion nach dem festen Land, der DOCTORd wird vermißt. und mein Nacht Wandeln.e Abgefahren wie wir noch im Schlaf – der Schuß nach dem Wallfisch Weiter gegangen LAVIRT – durchgang bei UMINACKf das Meer Leuchtend in der Nacht auf zwar durch die Inseln aber in der Furcht des Riffes auf welche CLARK sein Schiff verloren.

975a

„95“: Chamisso führte seine Seitenzählung noch bis 100 in die folgenden, ansonsten unbeschriebenen Seiten fort. „Krukoff“: Ivan Vasilyevich Kryukov (auch: Kriukov, ca. 1773–1823), ehemals Seefahrer, zwischen 1813 und 1820 Agent der russischamerikanischen Handelskompagnie. c „Alexander fest“: Alexander I. Pawlowitsch Romanow (1777–1825), russischer Kaiser von 1801 bis 1825. Man feierte seinen Namenstag am 30.8.jul./11.9.greg.. d „Doctor“: Johann Friedrich Eschscholtz. e „Nachtwandeln“: Vgl. die nächtliche Suche nach Eschscholtz in der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 106). f „Umnack“: Umnak, eine Insel der Fox Islands. a

b

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

121

[Aufzeichnungsunterbrechung] [42r bis 6r unbeschrieben]

122

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

1v [Einbandinnenseite]

„Reisetagebuch 1815‒1818. 11.“a

 

a

Bibliothekseintragung.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

123

Beilage 1 Beilage 1r: [Landaufenthalte der Reise] TENERIFFA

288b. – 19b. 1815 (4 Tage:

BRASILIA

12 – 2810 = (16 Tage

CHILI

13 FEB. – 8 MARS. 1816. (23.

INSULA PASCHAE. a

28.MARS =

ROMANZOFF.b

21 AVRIL. =

KAMTSCHATKA.

20 JUNI – 14 APRIL.l = (24.

INS. S.T. LAURENTIc

27 JUILLET 1816. W.

SINUS SCHISCHMAREFFd

31 JUILET 1816.

PROMONT ESPENBERGIIe

1 AUG.

169

10JUILLET. 1817. O.

INS. ST GEORGI 31 JUIN 1817 PAULI o 2 JUILLET

=

INSULA CHAMISSONIS f

ET SINUS ESCHSCHOLTZII

SINUS BON. SP. g

4 AUG.

11 AUG. 1816. (7

12 AUG

SIN[.] ST. [?]LAUR.h TSCHUKTSCHORUMi

20 AUG. 29 AUG. = (8 25AVRIL.29JUIN.1817(65.) 22 JUILI 17AUGUST 17.(27.)

UNALASCHKAj

7 7ber. – . 147b. 1816. (7)

ST. FRANCISC. CALIFORNIA

1 8b. – 1 9b. 1816. (31

O WAIHI

24 9b. . 1816

28 7b 1817.

O WAHU

28 9.b – 14 10.b (16) 1816.m

28b. – 14 8.b 1817 (12)

RADACK

6. JAN. 12MARS. (65) 1817

318.b 49.b (4) 1817.

GUAJAN

24 9b. – 29 9b. 1817. (5.)

(HERBARISATIO 28.n)

MANILA

17 10b.17 28 JANUAR 18 (43)

C. B. SP.k

31 MARS. 8 AVRIL 1818.

„Insula Paschae“: Insula Paschalis, lat. : Insel, : Ostern; d.i. Osterinsel. „Romanzoff“: Romanzoffinsel, Benennung durch Otto von Kotzebue, heute: Tikei (Tuamotu-Archipel). c „Ins. S.t Laurenti“: Insula St Laurenti, Sankt-Lorenz-Insel. d „Sinus Schischmareff“: lat.: Golf, Bucht; Shishmaref Bucht. e „Promont Espenbergii“: lat. : Vorgebirge; Kap Espenberg. f „Insula Cahmissonis“, „Sinus Eschscholtzii“: Chamisso-Insel, Eschscholtz-Bucht. g „Sinus Bon. Sp.“: lat. : Bucht der guten Hoffnung, im Kotzebue-Sund. h „Sin. St. Laur.“: lat. : Sankt-Lorenz-Bucht. i „Tschuktschorum“: Tschuktschen-Halbinsel. j „Unalaschka“: Unalaska. k „C. B. Sp.“: Cap Bonae Spei, Kap der guten Hoffnung. l „April“: Es müsste Juli heißen. m „28 9. – 14 10. (16) 1816“: Den Monatsangaben fehlt hier der Zusatz „ber“; es handelt sich um November und Dezember 1816. Vgl. ebenso in der nächsten und übernächsten Zeile: „8“ müsste „8ber“ heißen: Oktober; „9“ entsprechend „9ber“: November. n „Herbarisatio“: lat., das Botanisieren. Chamisso hält hier mit dem Datum vom 28. die Arbeit an seinem Herbarium fest. Vgl. den Eintrag vom 28.11.jul./10.12.greg.1817, RT 2, Bl. 69r, auf den eine Pflanzenliste folgt. o „Ins. St. Georgi“, „Pauli“: Sankt-Paul-Insel und Sankt-Georg-Insel. a

b

124

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Beilage 1v: unbeschrieben

Abb. 15: Landaufenthalte der Weltreise (SBB‒PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Beilage 1 r)

Abb. 15: Landaufenthalte der Weltreise (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Beilage 1r)

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

125

Beilage 2 Beilage 2r Ein niederes Gebbürg …“ dem Kapitel Californien“ v. Ch. Werke5 IV, S. 21.a Dr Roggeb 20/7.20.c

170

a „v. Ch. Werke5 IV“, S. 21“: Adelbert von Chamisso: Werke. 6 Bde. 5., vermehrte (und berichtigte) Aufl., besorgt von Friedrich Palm. Berlin 1864, Bd. 4, S. 21. Hier beginnt das Kapitel „Californien“ der Reise um die Welt. b Helmuth Rogge (1891–1976), Archivar. Rogge erstellte ein Verzeichnis des Nachlasses von Chamisso, solange er noch im Familienbesitz war. Er ist zudem u.a. Herausgeber einer Edition des handschriftlichen Manuskripts von Peter Schlemiehls wundersamer Geschichte: Peter Schlemihls Schicksale. Erstmalige Veröffentlichung der Urschrift des Peter Schlemihl. Leipzig 1922. c 20.7.1920.

126

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Beilage 2v d das Reichsamt des I171 n 26. Juni und 13. Ju nicht mitgeteilt hat. ouverneur vorschlagen nunmehr Abstand zu ne VT.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

127

Beilage 3 Beilage 3r [Notizen] 172 PADRE 1. FRAY CHRISTOVAL DE SAN□ ONOKE 2 JOSEF DE LA TRINITAD EN EL CONVIENTO DE S SEBASTIAN

EXTRA MUROS

PADRE JOSE DEL CARMEN. □RECOLETOSa MANILLA MARIANA.b

Beilage 3v [Notizen] ZU IMUSc PADRE MARIANO DE S MIGUEL. mit den Negern verkehr gehabt.

span. : (in Klausur lebender) Mönch. Vgl. SBB-PK, Nachl. Adelbert von Chamisso: K.7, Nr. 1, Blatt 57-58: Adelbert von Chamisso: ‚Verzeichnis der Schriften über   über Tagalische Geschichte und Litteratur, welche Chamisso an die Kön. Bibl. zu Berlin abgegeben‘, Anfang August [ermittelt: 1822], Hs., dt.: Büchersammlung Chamissos. Angaben. Diese Liste enthält auch die für diese Notizen bedeutsamen Bände: Fr. Juan de la Concepcion: Historia general de Philipinas (14 Vol., Manila 1788–92). c „Imus“: Provinzhauptstadt von Cavite. a

b

128

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Californien 2r [Aufsatz Kalifornien] a Ein niedres Gebürg umzaünt [wo wir sie sahen] die Küste von CALIFORNIEN, und gewährt keine AnEinsicht in das innere Land. nichts deutet auf VULCANE ┼ und hindert den Blick in das iInnere Land zu ?S. BARBARA 34° N. Br. dringen, Es scheinet nicht VULCANisch zu sein.┼ ?sieht man[□ebt sich] an der Küste bei SAN FRANCISCO ist die tiefer liegende noch wirksamer VULCAN en Fuß das Meere Bespühlt Gebürgs art ein grobakörniger CSandstein mit und [noch] amn andern Orten Kalkspath gängen. uber den [daruber] lieget ein Alten CALIFORNIEN) CONGLOMERAT von einem Talkhaltigen Blöcken die [und] VULCANische Natur┼ 173 b eines sehr ungleichen Talkhaltigen[artigen nbar . sein. Gebirgsart] grünen Gesteines, und der Ubergang [der Ubergang [zwischen beiden] bildet] ein Kieselstein in dünnen [sehr gebogenen] Lagerungen (Kieselschiefer?) schein bildet den Ubergang [beider] beider Gebirgsarten. der fort Der Hügel am Eingang des Havens auf den das Fort liegt [erbaut], ist von diesem CONGLOMERAT die gegenüber Ufer am nordlichen Ufer liegenden Berge sind von diesem [scheinen aus] dem Kiesel zu bestehen, die einzige Gebürgsart die wir auf einer EXCURZION an diesem Ufer angetroffen. dünen von T□□□bsand sand [Sand liegt] an vielen orten auf gehäuft [in≈beträchtlicher ?hohe über dem Gestein], und ein Neuer sandstein hat sich stell weise erzeügt gebildet erzeügt Die gegend um SAN FRANCISCO bietet in der Nordlicheren Halbkugel eine bei weitem T

a Ab hier beschrieb Chamisso das Reisetagebuch 1 in umgekehrter Schreibrichtung. Den folgenden Entwurf des Aufsatzes über Kalifonien hat er auf Unalaska im Maijul. 1817 geschrieben. b Die durch die Beilage überklebten Buchstaben können rekonstruiert werden, da der Text der Anmerkung 2 der BuA entspricht, vgl. Chamisso 1975, Bd. 2, S. 275, Anmerkung **: „Bei St. Barbara (34° n. Br.) erhebt sich von der Küste ein noch wirksamer Vulkan, dessen Fluß [sic!: Fuß] das Meer bespült, und noch an andern Orten der Halbinsel offenbart sich vulkanische Natur.“

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

129

Abb. 16: Aufsatz Kalifornien (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 2r)

130

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

2v

QUERCUS AGRIFOLIA

a

ärmere Natur dar, als unter≈gleicher Breite die Küste von CHILE in der Südlichen. Im Frühjahr, nachdem die Winter Monathe einige Feuchtigkeit der Erde gegonnt, schmücken≈sich zwar die≈Hügel und Fluren mit Blumen und prangenden Schwerd lilien, aber die dürre zerstöret sie bald – die Nebel die die Herschenden SeeWinde anüber die Küste her wehn, losen sich im Sommer über einer erhitzten und durstenden Erde wieder auf Und das Land zeigt im Spätjahr nur den Anblick kahler braungebrannter Raume, die mit kümmerlich den Boden angedrükten gebüschen und Stell weise mit blendenden Treibsand Wüsten abwechseln. dunkle fFichten Wälder zeigen sich hie und da auf denm Gipfeln [Rücken] der Berge zwischen der PUNTA DE LOS REGESa und dem Haven von S[t]AN174 FRANCISCO, . hieselbst ist eine Stachelblättrige Eiche [der≈gemeinste und der starkste] Baum,. Mit zackig gekrümmten stämmen, Knotigen Asten, dicht gedrängt[en] mit UsSNEAEN behängten Zweigen, liegt sie mit gleich dem andern Gestrauch Landeinwärts gebogen, und die blelaubten Flächen die der See Wind bestreicht erscheinen [wie] von der Scheere des Gärtners ausgelglätet [geebnet]. Die hiesige FLORA ist arm und wird von keinen der Pflanzen Formen geziert die eine Wärmere Sonne erzeügt, geziert, Sie bietet aber dem botaniker vieles Neue der

„Punta de los Reges“: ehemals Punta de los Reyes, Point Reyes.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

131

Beilage 4 Beilage 4r [Anmerkung] 175 Jeglicher Mission stehen zwei FRANCISCANER Mönche vor, die sich verbindlich gemacht 10 Jahre in dieser Welt zuzubringen. Sie sind von der Regel ihres Ordens DISPENSIRT und erhalten jeglic jeder 400 piaster von der Krone. Mehrere MISSIONEN stehen unter einem PRESIDIO der COMMANDANT des PRESIDIO’S, ist CAPT der COMPAGNIE hat unter sich einen ARTILLERIE OFFICIER, einen COMISSAIR (OFFICIER PAYEURb) einen LIEUT einen ALFUR ALFUREZc. (Fä[h]ndrich) und 80 Mann deren Sold [jeder] bei 200 pPiaster betragt jährlich erh bekommt. der SPANIER ist immer zu Pferd. Pferde und Rinder werden hier Herden weiß gehalten und sind fast verwildert man fängt sie zum Gebrauch mit dem LAZOd. die Waffen sind LANZE SCHILD und MUSQUETe. die PRESIDIOS haben keinen Ackerbau. kaum legen die OFFICIERE Gärten an, sie betrachten sich hier wie Verbannte, die ihrer baldigen zZurückberufung harren. die PUEBLOS, deren es wenige giebt sind dörfer der SPANIER einige Anfangs aus geschickte COLONisten und ausgediente SOLDATEN machen die Befvolkerung aus. sie haben meist INDIANERINen zu Weiber. der GOUVERNEUR von CALI NEUEN CALIFORNIEN in MONTEREY, esteht wie der von ALT CALIFONIEN in LORETTO unter den176 VICEKÖNIG von MEXICO. – wahrend177 unseres Hiersein war [zu S. FRANCISCO war zur Zeit] der LIEUT COMMAND INTERIM nach dem tode des CAPT COMMANDANT AD INTERIM, der ALF□AREZ abwesend.

a

Beilage 4v [unbeschrieben]

Der Text entspricht einer Vorstufe von BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 277, Anmerkung*). „officier payeur“: frz., Zahlmeister. c „Alfurez“: altspan. : Fahnenträger. d „lazo“: span., Lasso. e „Musquet“: vgl. span. , frz. : Muskete. a

b

132

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

3r 178

AESCULUS, CEANOTUS, MIMULUS [OENOTHERA] SOLIDAGO, ASTER RHAMNUS SALIX α. – VITIS Wilde Weinarten, die wir selbst nicht gefunden [gesehen] [angetroffen] sollen weiter im innern, genießbare Früchte häufig sein und wohl schmeckende früchte geben.

+ er fällt Menschen und Thiere an, ob [es] ihm179 gleich an Beeren vegetabilischer Nahrung nicht fehlt, vom Meer [und versammelt sich bei Tod] ausgeworfene[n] Wallfische[n] versammeln ihn [in zahlosen180 Schaaren] am Strande in zahlreichen Heerden am Strande, sein Fell variert [andert ab] von dem sehr [Braunen] weissen ins sehr Helle und zeigt oft stellweise andere Farben.

bekannten nNordamerikanischen Ga□ttungen ┼181 gesellen sich neue [noch unbekante][eigenthumliche], und die mehrsten [Pflanzen] Arten sind noch unbeschrieben182 Nur ARCHIBALD MENZIES und LANGSDORFF haben hier gesammelt Und die Früchte ihres Fleißes sind noch gder gelehrten Welt nicht mit getheilt. Uns war die Jahr zeit nicht die günstigeste, – unsere Ausbeute an183 Sämereyen wird die Gärten aber den den Gärten Wir sammelten aber [manche] Sämereyen die [und womit wir uns versprechen uns] unsere Gärten bereichern werden [zu konnen] Diese Wüsten dienen vielen Thieren zum Aufenthalt, deren Manche noch unbeschrieben sein Mögen. sie tragen hier den Nahmen Bekantnter Arten, kleiner Lowe, Wolf und Fuchs Hirsch Ziegen, Kaninchen [u s wd], der [ihr] Furchtbar[st]er Gast dieser ist aber der BAER nder nach den Berichten der Jäger von ausser ordentlicher Grosse Kraft Wildheit und Lebens Zähigkeit sein soll. +– Es ist nicht [weder] der Weiße BAER von LEWIS und CLARKEa noch der bekannte AMERICANische BAER, von wir konnen [ihn nicht] nach dem EXEMPLAR das wir gesehen (eine Junge Baerin) ihn nicht von dem EUROPAEischen nicht trennen unterscheiden. Der SPANIER ist wohlgeübt, dieses gefährlichst Thier mit der Wurfschlinge zu fangen und ergozt sich [gerne] an seinem Kampfe mit dem STIERE. Die WALLFISCHE und ROBBEN des Nordens besuchen diese Küste der SEELOWE ist haufig [gemein], die SEE OTTER jetzt hier am [nirgens] haufigstener jetzt als hier. Die Vogel sind hier in grosser Mannigfaltigkeit und Menge die TURDUS ARTEN schienen die haufigsten – unter ihnen S□chienen uns die TURDUS arten vorzu herrschen [die haüfigsten], aus der [wir sahn keinen aus der] Familie der Klettervögel schien kein einziger vorzukommen und ein glanzend bestfiedeter COLIBRI schien war [schien] in dieser [wie] Natur wie von fr [ein fremdling] aus dem Süden verirrter Fremdling sich [der] einzeln in dieser Natur [sich] verirrt. zu haben.

a „Lewis und Clarke“: Meriwether Lewis (1774–1809) und William Clark (1770–1838), amerikanische Entdecker, die von 1804 bis 1806 von St. Louis zum Pazifischen Ozean und zurück reisten. Es erschienen mehrere Reiseberichte; der erste, als authentisch geltende, wurde von Nicholas Biddle verfasst: History of the expedition under the command of Captains Lewis and Clark, to the sources of the Missouri, thence across the Rocky mountains and down the river Columbia to the Pacific ocean. Performed during the years 1804-5-6. By order of the government of the United States (2 Vol., Philadelphia 1814).

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

133

3v

+ Die Felle CALIFORNISCHEN SEEOTTERFELLe, stehen wirklich den dde Nordlicherern Nach – der Unterschied ist aber so sehr betrachtlich Nicht.

Man urtheile + Das [Centner] Mäehl das in den hiesigen MISSIONen 6 PIASTER das Centner kostet, kostet in S BLASa 40 und in ACAPULCOb 50.c

Mit traurigem Gefühl schicken wir uns an ein Werk über die spanischen Ansiedelungen auf dieser Küste zu sagen niederzuschreiben Mit nordischer Besitztsucht184 breitet sich hier Spanien aus nur anderen den Raum nicht zu gönnen. Es erhällt mit grossem Aufwand seine PRESIDIOS und sucht will . durch PROHIBITZION alles Handels das baare Geld nach seiner Quelle zurück zu fliessen zwingen. – Ein wenig Freiheit würde aber bald CALIFORNIEN zu dem Kornboden und Marchte185 von [der] Nordischen Küsten dieser Meere, und der sie befahrenden Schiffe, machen, Korn Rinder Salz (zu S QUINTINd alte CALIFORNIENe) Wein, dessen Erzeugung nachfrage vermehren würde, geben ihm in Mancher Hinsicht den Vortheil über die SANDWICH Inseln, deren Lage auf der Handelstrasse zwischen CHINA und der NW Küste freilig die vorzüglichere ist, uUnd wer Mit INDUSTRIE und Seechiffahrt, tTöchter der Freiheit konnte an diesem Handel vortheilhafter antheil nahmen als eben CALIFORNIEN auf deßen Küste jetzt CALIFOR die SeeOtter das [das selbst und] vor allen Küsten jetzt die See OTTER besitzt, + ob≈sie gleich nicht den Wehrt hat [da man] den Nordlicheren um etwas nachsteht! obgleich [ihr fell] man nicht ganz den Wehrt als [den es]186 im Norden hat erreicht. Aber CALIFORNIEN lieget ohne Industrie Handel und Schiffahrt brach [da] [da] und unbevölkert.+ – Es hatt 6 bis 7 Jahr während der innern Kriege SPANIENS und seiner COLONIEN ohne alle Gefahr von MEXICO vergessen geschmachtet (Jetzt erst während unseres Be [Hier]seins ist [in MONTEREY] das erste Schiff aus ST BLAS. eingetr in MONTEREY eingelaufen welches sonst [jahrlich] den Bedürfnißen diese[r] COLONIE Ansiedelungen versorgte.) Einzelne [Die MISSIONEN besitzen auf dem Haven von S FRANCISCO einzelne] schlichte Barcassen auf dem, die fremde Händegefangene gebaut das PRESDIDO selbst besitzt [hat] kein Both und andere Hafen≈sind nicht vebesser versehen. die See Otter fangen biß im innn[e]rn der Spanischen Haven Fremde, und eder Schleichhandel dem erst seit seines Antritts [(14 Monathe)] der Jetzige GOUV. sich wid von NEU CALIFORNIEN sich zu wiedersetzen strebt hat versorgte

„S Blas“: San Blas (Mexiko), spanischer Stützpunkt für die Versorgung der Missionen. „Acapulco“: Acapulco de Juaárez (Mexiko) war zwischen 1814 bis 1820 in den Händen der mexikanischen Unabhängigkeitsbewegung. c Diese Notiz findet sich auch auf RT 2, Bl. 11v. Der Eintrag hier im Rahmen des landeskundlichen Überblicks zu Kalifornien wurde später als die diaristischen Notizen zu Kalifornien im zweiten Reisetagebuch geschrieben. d „S quintin“: San Quintín, ehemals Baya California. e „alte Californien“: im Sinne des Gebiets von Baya California. Die spanische Kolonie Las Californias wurde 1804 in die Provinzen Baya California (Niederkalifornien bzw. Vieja California) und Alta California (Oberkalifornien bzw. Nueva California bzw. California del Norte) unterteilt. a

b

134

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

4r

+

Eine in der MISSION von ST FRANCISCO am Nahmens Tag des Heiligen in spanischer Zunge gehaltene Predicht worin der Schuzpa[t]ron CHRISTO an≈die Seite gestellt ward. gereichte uns mehr zum Argerniß als zur Erbauung

Ein beispiel unter≈anderen, die Vater schickten ihre Indianer auf ihrem Bothe nach d□s□ H□fen [unserm Ankerpl] hin, bloß damit sie sich unser Schiff ein Neues Schauspiel für sie ansehen mochten.

allein diese Provinz mit demn Nothwendigsten bedarnißen. [unentbehrlichstenB187 Bedürfnißen.] Spanien hat in≈der Sache NEU NOOUTKA nachgegeben, jetzt verhandeln ohne Rücksicht auf seinen eiteln gGebiets ansprüchen Engelland und die Freistaaten von AMERICA über die Ansiedelung am dem Ausfluß der COLUMBIA Und die Russisch AMERIKCANIsche COMPAGNIE unte unterhält [hat] noch eine Niederlassung, wenige Meilen Nordlich von St FRANCISCO. Man schiebt aber der Erhaltung dieser Ansiedelungen einen andern Grund unter als ein politischer: Die fromme Absicht nehmlich der Verbreitung des Glaubens CHRISTI und der Verk Bekehrung der HEIDnischen Völker. Und diesen Gesichtspunkt gab uns selbst der GOUV. dieser Provinz als der rigtige an. Wohlan, ein gut hier wird also ein gutes Werk unzweckmäßig begonnen, und schlecht vollführt. Die Frommen FRANCISkaner die die MISSIONen in NEU CALIFORNIEN halten, sind in keinen der Künsten, und Handwerken belehrt, die sie hier ausüben, lehren sollen. in keiner der Sprachen, die die Völker sprechen an die sie gesandt sind. Es sind MÖNC□HE, wie eben in den Klostern EUROPAS +, sie stehen pro zwei in jeder MISSION einer beträchtlichen Land wirthschaft vor, halten den Gottesdienst, und unterhalten [sich] durch DOLLMETSCHER, die selbst INDIANER sind mit ihren Beichtkinder [Pflichtbefohlnen]. alles Eigenthum gehört der Gemeinde, der MISSION an, und wird von den Vätern verwaltet,. der Indianer bezieht selbst unmittelbahr keine Frucht von seiner Arbeit, keinen Lohn, wann er etwa auf den PRESIDIO als Tagelöhner arbeitet. vermietet wird. die MISSION, dieses Vernunft wesen, beziehet den Pfennig den eEr verdient, und er lernt das Eigenthum nicht kennen, [und] wird durch dasselbe nicht gebunden. Wir verkennen nicht die Milde, die Väterliche Sorgfsamkeit der MISSIONaren, deren wir verschiedentlich Zeüge gewesen+188. Das Verhaltniß bleibt aber das aufgestellte und würd□e wie uns dünkt, fast nur dem Nahmen nach ein anderes sein, wenn der Herr von Sklaven sie zur

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

135

4v

Es ist jeglicher MISSION kein gebiet [bezirk] angewiesen Der Ind. geht nach Willkühr in diese oder in jene.

+ Zwei Kranke, Mann und Weib, die sich ihrem nahen Ende ent gegen zu neigen schienen, hatten waren, unfähig die Reise zu vollenden aus der Schar der Beurlaubten zurücke geblieben, sie waren nicht nach der MISSION zurück gekehrt, sie hatten sich neben unsern Zelten am H□Ufer, ohne Schirm bei den regnigten und Stürmischen Nächten, Nackt wie sie waren, auf die feuchte Erde gelagert, ihre Blicke hafteten hinüber auf jenen Blauen Bergen, und [sie] trösteten sich in dem sie sie nur sahen ihr Vaterland sahen, sie sahen ihr Vater Land, und sie trösteten sich [ihr Herz] daß sie es zu erreichen nicht vermochten. – Milde zuredend schickte sie der PATER nach ihrer MISSION zurück.

Arbeit anhielt, oder nach Willkühr vermietete, ernähren würde er sie ebenfals. dDer Wilde kommt unbedachtsam in die MISSION, empfängt da gern gereichte Nahrung, hohrt der Lehre zu, noch ist er frei. hat er aber erst die Taufe empfangen, gehohret er der Kirche an, so blickt eschaut er mit vergeblicher Sehnsucht hinvort189 nach seinen Heimathlichen Bergen zurück, die Kirche hat ein unveraüsserliches Recht auf ihren Kindern und wendizirt190 hier dieses Recht mit Gewalt. – kann es befremden, wo noch das Mutterland die INQUIZION191 hegt. Der Wilde ist unbedachtsam und [, er ist] unbeständig wie das Kind. Ungewöhnte Arbeit wird ihm zu schwer, er bereuet den Schritt, der ihn bindet. Er begehret nach seiner ange= bohrenen Freiheit, mächtig ist in ihm die Liebe zu der Heimath. (192Die Väter gewähren meist zweimal im Jahr einige Wochen Urlaub ihren Pflichtbefohlenen nach ihren dahin ihren Pflichtbefohlenen [die Ihr angehorigen und den Ort ihrer geburt zu besuchen +] –––– bei gGelegenheit dieser Reisen, die Truppweise unternommen werden, fallen APOSTATEN ab, und kommen NEOPHYTENa ein. Erstere, [aus] dieen zu dank [den Spanier die] argsten Feinde der Spanier werden [erwachsen], suchen≈die MISSIONaren erst auf Berufs reisen mit der Güte wieder zu gewinnen, und vermögen sie es nicht, so≈wird die MILITAIRische Macht gegen sie aufgefodert. REQUIRIRT. daher Mehrere der feindlichen Vorfalle zwischen den Spaniern und den Indiandern. Die Indianderr sterben in den Missionen in furchtbar zu nehmendem Verhältniß, ihr sStamm erlischt. St FRANCISCO zählt bei 1000 Indianern, die Zahl der Todten betrug [überstieg] im letzten vorigen Jahr [über] 300, sie beträgt in diesem schon (biß 8berb) 290 wovon [bloß] im letzten Monathe 40. Die Zahl der NEOPHYTEN [PROSELITEN193] muß jedoch die der Todten≈und Apostaten

„Neophyten“: von spätgriechisch : neu gepflanzt; zeitgenössich in den zwei Bedeutungen 1. (christliche Religion) die Neubekehrten, und 2. die Neugepflanzten. b „8ber“: Oktober. a

136

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

5r

+ die Art wie sie sich zum Krieg oder zum Tanz den Korper mahlen

a b

übersteigen, man nannte uns 5 MISSIONEN die in dieser Provinz seit VANCOUVERS Zeita begründet worden, dagegen sind bereits [von den] MISSIONEN der DOMINICANER [im alten CALIFORNIEN]194 [bereits etliche] eingangen, und der STAM [dort sind] die zum Glauben gewonnenen Völckern sind [da] fast schon [als] ausgestorben zu betrachten. Hier findet keine MEDECINIsche195 hülfe statt, nur [nur] dasen Ader= lassen soll einmal ein Schiffarzt gelehrt haben, und dieses seitdem algemein [bei jeder Gelegenheit] angewante Mittel, dem Todte seine Opfer fördern. besonders eine Kranckheit, die, obgleich die Meinungen getheilt sind, die EUROPAEer wohl hir196 verbreitet haben , mögen, raft197 ohne Gegenwehr ihre Opfer dahin. sie herrscht unter den Wilden Stammen ebenfals, diese jedoch □verschwinden nicht mit gleich furchtbarer Schnelligkeit von der Erde. Die Weissen anzahl der Weißen nimmt gdagegen zu. Die Verachtung [die die MISSIONAREN zu] den Volker[n] [hegen], an die sie gesandt sind, scheint uns bei dem [ihrem] frommen Geschäft der MISSIONARen ein unglücklicher Umstand zu sein, keiner von ihnen scheint sich um deren Geschichte Braüche Glauben Sprachen bekümmert zu haben. „Es sind unvernünftige Wilde, und mehr≈läst sich von ihnen nicht sagen, Wer befaßte sich mit ihrem Unverstand? Wer verwendete Zeit darauf?“ Wahrlich diese Stämme stehen tief unter den, die nordlicher die Küste und das Neuere von AMERICA bewohnen., sie sehen im ganzen einander ähnlich, (die CHOLOPONb etwa ausgenommen, die wir bald an ihrer ausgezeichneten Physionomie198 zu unterscheiden lernten, was die Pater selbst nicht vermochten.) sie [alle] sind von sehr wildem aAnsehn, von sehr dunkeler Farbe, Ihr flaches breites Gesicht, aus dem grosse weite Augen hervorleuchten, beschattet ein schwarz≈und dicht, ein langes Flaches Haar. der Grad der Farbe, die Sprachen, die der Wurzel nach ganz verschiedene sind [einander Fremd sind], Lebensart, Künste, Waffen, verschiedentlich bei einigen am Kinn und Hals TATUIRTE Linien +, unterscheiden die Stamme von einander [Volkerschaften] [verschiedenen Stamme.], Sie leben unter sich und mit den Spaniern in verschiedenem, freündlichem oder feindlichem Verhältniß. Buchse und Pfeil [die Waffen], □sind bei allen die Waffen, Bogen und Pfeile, [disese sind] bei einigen sind svon ausser ordentlicher Zierlichkeit Der Bogen leicht und stark, am aüsseren Bug mit Thiersehnen überzogen, bei anderen ist er von bloßem Holz≈und

„Vancouvers Zeit“: Vancouver besuchte Kalifornien 1792–93. „Cholopon“: vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 281 u. 283: die Tcholovonen (auch Cholovomne), heute Chulamni.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

137

5v plump. einige besitzen die Kunst (eine Weiberarbeit) zierliche wasserdichte Gefäße aus farbigen grashallme zu flechten. – Meist aber vergessen[ißt] [sieder Indianer] in den MISSIONen, ihrerseine Künste, und INDUSTRIE, alle gehen Nackt, Keiner besitzt alle sind ohne Pferde, ohne Kä[h]ne irgend einer Art, sie wissen nur bündel von Rohr zusammen zu fügen, die sie durch ihre SPECIFIsche leichtigkeit über dem Wasser tragen [erhalten]. die an den Flüssen leben wohnen, leben vorzüglich vom Lachs dem sie Fangekörbe stellen, die in in199 den bBergen, von Wilden Früchten und Körner – keiner aber Pflanzt oder sähet, sie brennen von zeit zu zeiten die Wiesen ab, ihre Fruchtbarkeit zu vermehren. Die Insulanern der SÜDsee zerstreut über ein dritttheil der Welt, und [weit] von einander geschielden, reden eine Sprache, oft in AMERICA und Nahmenltlich hier in CALIFORNIEN reden bei einander lebende Volkerschaften eines Menschen stammes ganz verschiedene Zungen. Jedes Bruchtstück zu der Geschichte des Menschen hat wigtigkeit. Was [nuruns] nur unsere Vorgänger zu thun überlassen, befriedigendere Nachrichten über die hiesige Volker einzusammeln, müßen wir gleichfals unsern Nachfolger [zu thun.] überlaßen; – befriedigendere Nachrichten über die Eingebohrenen von CALIFORNIEN einzusammeln. Wir hatten uns diesen Zweck auf einer noch [vorgehabten] reise nach≈□einigen der Nächst= gelegenen MISSIONEN vorgesetzt, geschäfte einer anderen Art fesselten uns in ST FRANCISCO, und der Tag≈der Abfahrt kam heran, ohne daß wir zu dieser Reise Zeit gefunden [abmüßigen gekonnt]. Wir berufen uns im übrigen, aucf die Berichte unserer von LAPEROUSE und VANCOUVERa, die wir sehr treu erfunden haben, seit ihrer Zeit hat sich in CALIFORNIEN weniges verändert. das PRESIDIO von S. FRANCISCO ist neu aus Luftsteinen und mi erbaut und mit Ziegel gedeckt . die CAPELLE no worden, die CAPELLE noch nicht begonnen [angefangen]. in den MISSIONen ist gleichfals gebaut worden und die CASERNEN der INDIANER sind in der hiesigen MISSION von [von S. FR.]200 gleicher Bauart. – Ein FORT an gutge wählter Stelle [gleicher Nahm] an gelegt, versperrt nun den [hiesigen] Hafen vor S. FRANCISCO.

„Berichte von Laperouse und Vancouver“: Voyage de La Pérouse autour du monde, publié conformément au décret du 22 avril 1791, et rédigé par M. L. A. Milet-Mureau (4 T. et Atlas, Paris 1797, dt.: 1799); A voyage of discovery to the North Pacific Ocean, and round the world; in which the coast of north-west America has been carefully examined and accurately surveyed. Undertaken by His Majesty‘s command, principally with a view to ascertain the existence of any navigable communication between the north Pacific and north Atlantic oceans; and performed in the years 1790, 1791, 1792, 1793, 1794, and 1795, in the Discovery sloop of war, and armed tender Chatham, under the command of Captain George Vancouver (3 Vol., London 1798, dt. 1799). a

138

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Beilage 5 Beilage 5, Ar [Vorstufe der Bemerkungen und Ansichten] + Ein≈stück noch aus Eigener [?rein wo□□□□□ □□□□□]202 aus der Fabrik der MISSION 203der Indianer in der MISSION tanzt am Sontag unter den Augen der Vater seine NATIONAL Tanze, spielt [immer um gewin] seine Gewohnten, hazard spiele [die e□ immer □□□□ Es ist ihm □□□nur das Kleid +204 zu verspielen verboten,] + [er] kann des gewohnten dDampfbades geniesen. die Tanze sind Wild, verschieden bei jedem Volk, die dazu gesungene MELODIE meist ohne Worte – dies Spiel ist [wird]205 meist ein mit vor von Gzwei Gegner mit rasch vorgezeigten Staben, paar oder Unlpar gespiet206, ein richter sitzt dabei – und zahlt die gewinn und verlorenen [helt mit Standeren Staben die Rechnung] Partien –, das dampfbad. [das hier übliche Bad dieser INDIAN.] ist □□□□ [folgendes] wie bei den meisten Nordischen [ahnlich dem der Meisten Nordischen≈volker] nordischen Völkern. – am Eingang eine Hole des [am≈meeres] Ufers worin die Badenden sich halten wird feuer geschürt, worin sie [wenn die darinen sich befindenden] genuchsam geschw207 und [lassen sie] das feuer sich senkt, [zusammen sinken und] laufen durch die Öffnung208 [darüber weg] sich in die See zu Stürzen. –. [den badrussischen ahnliche] Dampfbader209 waren sonst beiin≈den merhsten Volker UEUROPAS gebrauchlich üb□□ d□□□ sie □□□□□ al: – ATQUI ANTE ANNOS VIGINTI QUINQUE 201

NIHIL RECEPTIUS ERAT APUD BRABANTOS QUAM THERMAE PUBLICAE, EAE NUNC

ERASM ROTERb.

DOCUIT NOS ABSTINERE.a

EHERASMII ROTERODAM COLLOQU. DIVERSORIAc gegen anfang des 1□600t Jahrhunderts

FRIGENT UBIQUE, SCABIENS ENIM NOVA

a Vgl. die Übersetzung in Volker Hoffmanns Kommentar (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 578): „Noch vor 25 Jahren war bei den Holländern nichts so beliebt wie öffentliche Bäder; die stehen jetzt überall ungeheizt leer, denn die neue Krätze [Syphilis, 1494 von Matrosen des Kolumbus aus Haiti nach Portugal eingeschleppt, nachfolgende Epidemiewelle über Europa] zwingt uns darauf zu verzichten.“ b „Erasm roter.“, „Herasmii Roterodam“: Desiderius Erasmus von Rotterdam (1466/9–1536), Humanist und Theologe. c „Colloqu. diversoria“: Desiderius Erasmus von Rotterdam: Familiarium Colloquiorum opus (Basilae 1518) mit dem Dialog „Diversoria“.

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

139

Es lohnt sich wohl der Mühe, einige Zeilen der näheren Bezeichnung unserer Mannschaft zu widmen. – Die aus den Matrosen der Flotte ausgesuchten Leute, aus denen Das bCOMMANDO besteht, sind mehrstens Russen und grichischer Religion, jedoch befinden sich einige TARTAREN (MOHAMEDANER) danrunter, welche sich durch nichts von den andern untercheiden. nur sind einige Lieder auf die TARTAREN gangbar, worin sie ohne Arg verlacht werden… Es herrscht der Beste Geist und Ehrgefühl. die Strafen, sind die selten sind, sind freilig körperliche, und das COMMANDOwort immer Barsch, – Beides ist aber in der Meinung nicht ehrenrührig. Zwei MATROSEN sind zum Dienst, einer bei dem CAPT, der andere in unserer CAJÜTTE, ausgesucht: diese fanden sich gedrückt und von den andern verachtet, daß sie nicht rechte Matrosen seien, sie trugen mit gutem Anstande ihre Beschwerde vor und so verloren wir unsern Wackern SICKOFFa. der TARTAR SCHAFFEIJ blieb beym CAPT. aus dem selben Grunde wird nun das Amt des Schiffskoches, der wieder einzutreten begehrt, wochenweise von einem □ □ □ andern dazu COMMANDIRTEN Matrosen versehen. – 3 Matrosen führen über ihre Reise ein Tagebuch, und einer nimmt vom ersten Steuermann Unterricht in der ASTRONOMIE. Am Tage wo wir die Linie durchkreuzten, endichten die Feyerligkeiten, durch einigen von den Matrosen, mit Laune und Talent improvisirten Scenen, der Beifall den sie einärndten, veranlaßte noch vor unserer Ankunft in Brasilien, eine zweite vVorstellung unter der DIRRECTION des 2ten Steuermanns. Zu welcher sDer COMŒDIEN Zettel [war] schon am Morgen am Fuße des grossen Mastes angeschlagen, □ □ d□ . Das Wetter war schön, die See ruhig, das Zelt auf dem Verdek ausgespannt, – LATERNEN wurden angezündet, das Orchester stimmte Lieder an, wir nahmen Plaz. – das innere der russischen Bauern Hütten. – die ACTEURS hatten auf der Bühne ihre wirkliche Nahmen beibehalten, welche, [die,] die Weiber vorstellten nur weiblich flecktirte hatten. hatten Bauern werben umfür ihren Sohn, dem sie 7 Kühe mitgeben, um eine Bauern Tochter. die 7 Kühen entscheiden, der Mann schlägt seine Frau, die Frau ihre Tochter, es ist alles rigtig. Brandwein wird gesoffen. Der menschenfreundliche Dorfherr (der DIRECTEUR) nimmt Antheil an dieser Glückseeligkeit. Der POPE [ver]weigert sich [sie] Einzuseegnen, weil die jungen Leute, verwandt sind. der dorfherr droht ihm ihn wegzujagen, und die ceremonie beginnt. die Jungen Leute sprechen zu der ganzen sache kein wort [sind] wärend der ganzen Handlung stumme Personagen. Während der Prozession ward ein Spottlied auf die TARTAREN, deren einer mitspielte, gesungen, wahrend der Gottesdienst, die Littaney der Taue210 des Schiffes mit einem Gebet an den Steuermann, der auf das Junge Paar ausgesprochene Seegen bestand darin, daß sie wie Hunde und Katzen mitsammen leben sollten. u s w. dann saüf[f]t man wieder Brandwein. und es war aus.211

Beilage 5, Av [Schiffsbesatzung und Komödie]

Beilage 5, Br – 5, Bv [unbeschrieben]

a

„Sickoff“, vgl. Sikoff in der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 22). Name und Lebensdaten nicht ermittelt.

140

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Abb. 17: Schiffsbesatzung (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Beilage 5 Av)

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

141

6r

die P. hing212 bloß von Besoldung lebend lange für ihre Bedürfniße von den MISSIONEN ab, von denen sie sie für Bahrgeld erhandeln213

Ein ARTILLERIST hat in den MISSIONEN Mühlen Pferd mühlen gebaut die jetzt aber [meist] ausser Stande, nicht wieder □□□ eingerichtet werden Können, zu S. FRANCISCO ist noch ein Stein, den ohne MECHANICK214 ein Pferd über einen andern [Stein] dreht, die einzige Mühle in Gang, für eiliges Bedürfniß, zerreiben INDIANER Weiber das Korn zwischen zwei Steine. Eine Windmühle der Russisch AMERICANischen Ansiedelung erregt hier bewunderung und findet keine Nachahmer. Als vor etlichen Jahren, Handwerker mit großem Aufwand hieher gezogen wurden, die verschiedenen Künste deren man bedarf zu lehren, benutzten die INDIANER den Unterricht besser als die GENTE RATIONALa, das vernünftige Volk, Ausdruck womit sich die SPANIer bezeichnen. sie selbst schprachen ihnen das Zeugniß. Wir bedauern daß nicht daß nicht das beste Verhältniß zwischen den MISSIONEN und den PRESIDIOS zu herrschen scheint. Die Väter betrachten sich als die ersten in diesem Landen, zu deren Schutz [bloß] die MISSIONEN PRESIDIOS bloß beigegeben sind, Ein MMILITAIR, das stehts die Waffen tragt [führt] und oft [ge]braucht, trägt unwillig diese [die] Vormundschaft der Kirche. die PRESIDIOS sind ohne Feldbau, sie leben bloß von ihrer Besoldung vfür baares Geld von den MISSIONEN. (die PUEBLOS und ihre AGRICULTUR) ist [sind] unbedeutend) ihre Bedürfnisse erhandelnd.215 sie darbten während216 dieser letzten Zeit, vergessen von dem Mutter≈Lande Und die MISSIONEN liessen sie darben sie beschuldigen die MISSIONEN, sie daß sie sie darben gelassen. Wir müssen schließlich der edlen Gastfreiheit Freundschaft [erwahnen], womit PRESIDIO [in dieses PRCALIFORN] MILITAIR und MISSIONEN unsern Bedürfnissen zuvor zu komen sich beeiferten, dankbar erwähnen und der freiheit die wir hier auf spanischem Boden genossen erwähnen [und] unsere dank [dankbarkeit] gegen unsere Freude217 in CALIFORNIA einige Zeilen widmen.

a „gente rational“: span. bzw. ; frz. : vernünftige Leute. Chamisso vermengt die französische und spanische Schreibweise. Im Spanischen Kolonialreich benutzte man diesen Ausdruck als soziales Distinktionsmerkmal für Menschen, die kulturell Spanien zugehörten bzw. sich diesem akkulturalisiert hatten. Die Bezeichnung diente daher als Ausdruck für die vorrangig rassistische Abwertung indigener Identitäten, die entsprechend mit der Bezeichnung span. : vernunftlose Leute bedacht wurden.

142

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

Bl. 6v bis 39v [unbeschrieben]

Reisetagebuch 1  (7.9.1815 – 15.9.1816; 1.10. – 1.11.1816)

143

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

1r [Einbandaußenseite unbeschrieben] 1v [Einbandinnenseite: Notizen] a

CHAMORRI

p 30. ?ferval der Russen hier endigt GOBIEN

12. [2.] Reisetagebuch 1815‐18.218 ?LADRONENb P CHARLES GOBIENc DIAGO LUIS DE SAN VITORESd. 1668. † 1672 TAMANe. 200 einwohner aus Manilla 1676 nach den LADRONEN. der BlutGOUVERNEUR JOSEF DE QUIROGAf 1680 D. ANTONIO DE SARAVIAg 1681 weiser Mann unabhangig von Mexico oder Manilla, + 1683. QUR[I]ROA 1695 alle eingebohrene nach GUAHAN und SAIPAN und spater bloß nach der 1ten in der Zwischenzeit die Krankheit in GOBIEN die geschichte von Jener 1731 PATER CANTOVAh v 18 et219 22 alte Ausgabei

Unterhalb der Notizen befindet sich eine dünne Bleistiftzeichnung mit zwei Blattformen. Seit Magellan wurden die Marianeninseln als Islas de los Ladrones oder Ladronen, Insel der Diebe, bezeichnet, bis zur Herrschaftsübernahme durch die Spanier, die sie in den heutigen Namen umtauften. c Vgl. Charles Le Gobien: Histoire des Isles Marianes, nouvellement converties à la Religion Chrestienne et de la mort glorieuse des premiers Missionnaires qui y ont prêché la Foy (Paris 1700), das auch in den BuA als Quelle genannt wird (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 351). Dieses Werk listet Chamisso auch im Notizheft der Weltreise auf, vgl. SBB-PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 8, Nr. 6, Beilage 2. d „Diago Luis de San Vitores“: Diego Luis de San Vitores (1627–1672), spanischer Jesuit auf Guam. e „Chamorri“, „Taman“: Chamorro und Taman gehören zu den Malayo-polynesischen Sprachen. f Joseph de Quiroga y Losada (1636–1720), ab 1680 Gouverneur der Marianeninseln. g Don Antonio de Saravía y Villar (gest. 1683), Gouverneur Guams von 1681–83. h „Pater Cantova“: Jean Antoine Cantova (1697–1731). Chamisso nennt hier nicht nur das Todesjahr Cantovas, sondern auch dessen Briefpublikation: „Lettre du P. Jean Cantova, missionaire de C. de J. au R. P. Guillaume Daubenton, Agadna, March 20, 1722“, in: Lettres édifiantes et curieuses, écrites des mission étrangères, par quelques missionaires de la Compagnie de Jésus (Paris 1728, S. 188–247). i Die Notizen dieser Seite werden auf der nächsten, RT 2, B. 2r, im unteren Drittel fortgesetzt. a

b

146

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

Abb. 18: Notizen und Zeichnung (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 1v: Einbandinnenseite)

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

147

2r [Notizen] LE CHEVALIER DE LA COUDRAYEa AUTEUR D’UN DICTIONAIRE DE MARINEb IMPRIME AU PE□ST PETERSBOURG REPONSE AUX REFLECTIONS D. M LE BARON D EGGERS SUR LA NOUVELLE NOBLESSE HERADITOIRE DE FRANCE S. PET. 1813c. CAHIERS DE L’ORDRE DE LA NOBLESSE DE POITOU AUX ÉTATS GENERAUX DE FRANCE DE 1789.d LA PEROUSE 35° LAT N. von 160° zu 170°. LONG EAST. PARIS rathet. zw selbst ist gefolgt 37° 50‘ 165 – 175 Long. KRISTEN[E]AUXe

CHIPIOUYANSf. EN GUEREg AVEC LES ESQUIMAUXh

CONQUERANS DESSUS DE L’EST.

MOINS AUX KRISTENEAUX

LIQUIRE FORTES

RUINS NOMBREAUX

(INDIEN S‘A PIERRE CHEVAUX.) BORD, DE LA SCHIPIOUANES ?SASKATCHIAUAAYNEi221

□□PAR□□T LE KRIS□KY SEPARENT LES KRISTEGAUX DES ESQUIMAUX DES ESQUIMAUX220 VIENNENT DE L’ASIE (D APRÈS LEUR TRADITIONS –VIENNENT VERS L‘EST

222167216

und 16722 LA BBARBINAISj und CLIPPERTONk. 2,000 Einwohner zu GUAHAN LORD AANSONl 4,000 + 200 INDIANER AD ROTAm 300 SAIPANEn

 

„Chevalier de la Coudraye“: François-Célestin de Loynes-Barraud, chevalier de La Coudraye (1743–1815). Dictionnaire de marine, par M. François-Célestin de Loynes-Barraud, chevalier de La Coudray (St. Petersbourg 1812). c Réponse aux réflexions du Baron d‘Eggers sur la nouvelle noblesse héréditaire de France, par le chevalier de la Coudraye (St. Petersbourg 1813). d Cahiers de l‘ordre de la noblesse du Poitou aux états-généraux de France de 1789, par François Célestin de Loynes La Coudraye (St. Petersbourg 1813). e „Kristeneaux“: von frz. , frühere Bezeichnung der Cree, indigene Bevölkerung Nordamerikas. f „Chipiouyans“: von frz. , Chipewyan (auch: Denesuline bzw. Dene), indigene Bevölkerung Kanadas. g „guere“: frz. : im Krieg. h „Esquimaux“: frz. für Eskimo. Ursprünglich Fremdbezeichnung für die indigenen Völker des nördlichen Polargebiets: die Inuit, die Yupik, auch die Kalaallit und die Iñupiat. i „Saskatchiauaayne“: mglw. gemeint: Athabasken oder: Bewohner Saskatchewans, einer nördlichen Provinz Kanadas. j „La Barbinais“: Etienne M. de La Barbinais Le Gentil (Wirkungszeit: 1714–1731), Seefahrer und Reisender. k „Clipperton“: John Clipperton (1676–1722), englischer Pirat und Reisender. l „Lord Anson“: George Anson (1697–1762), Baron und britischer Admiral. m „Rota“: Insel Rota, südlichste Insel der Marianeninseln. n „Saipane“: vtl. gemeint: Insel Saipan. a

b

148

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

S. Francisco [St. Francisco, Kalifornien] 2v [Titel]

von 20. 7

a

ber jul.

2te..

ber greg.a

/2. 8 1816 Tage der Ankunft t in den Port S. FRANCISCO um täglich vfortgesetzt zu werden.

d.i.: 20.9.jul./2.10.greg.1816.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

149

Abb. 19: Titel des zweiten Reisetagebuches (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 2v)

150

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

3r [Tagebuch Kalifornien] 1

c ber

20.7 / 2.8br

1816a

seither gezeichnet

b

jul.

greg.

Nach 1918 Tage üÜberfahrt (am 1.9. /13.9. aus UUNALASCHKA abgefahren und am 34ten die ALKette der ALEUTischen Inseln westlich von UNIMACK durchnitten) mit ste[h]ten günstigen wWinden, (dier Neumond und die Nacht gleiche hatte uns nur einen starken Wind gegeben vor welchem wir mit vollen Seegeln rasch fuhren.) die Küste von AMERICA am Morgen gesehen, über die PUNTA DE LOS REYES. diese Spitze am Mittag um fahren gebgen abend in den Hafen eingelaufen, die Spanische Flagge wehte über den fort dSie wurde mit 7 Schüße salutirt, welche nur mit □5 beandwortet wurden. – die≈küste richtung der Küste langst werlcher wir fuhren ist ungefahr von W in O. die niedern Berge sind meist kahl, – vom Herbste fahl entfärbt Walder, (□anscheinlich PINUS) die erst die Hohen [–] stellweise bekränzten, [–] verlieren sich vor der Einfahrt von S. FR: grosse MEDUSEN dreierlei art, eine weisse durchsichtige einfache ohne Arme, eine gros Braune mit Arme eine kleinere Blaue, erfüllten das Meer, (besonders die erste [haüfig und tief!]) in grosser tTiefe schwimmend, die 3te selten, wenige FUCUS von kleinen Arten. – Ich ging ward als DOLLMETSCHER verordnet mit GLEB SIMONOWITSCHd und CHORIS. – ahnlichkeit der VEGETAZION mit CHILE,

d.i.: 20.9.jul./2.10.greg.1816. Zeichnung einer Meduse. c Wiederaufnahme des chronologischen Berichts von RT I, Blatt 42v; der letzte Eintrag dort ist datiert mit dem 3.9.jul./15.9.greg.1816 „oder ein Tag später“. d „Gleb Simonowitsch“: Gleb Shishmarev. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

151

3v 2

[21].7ber jul./[2].8ber

greg.

DON LOUISb begleitete uns ans Schiff und trank THEE mit uns.

c

1816.a

Herbstlicher ansehen, – MADIA. ein strauchartiger LUPINUS der bereits die Saamen abge worfen, – abends ans □□□□Schiff zurück. –unser Schwein ward geschlachtet. Das Schiff ward näher dem Lande gebracht. ich ward am Morgen ans Land geschickt den COMMANDANT zu sprechen und fand den ARTILLERIE OFFICIER und einen PATER der hiesigen Mission, die eben ans Schiff wollten, zu welchem ich sie begleitete [begleitete sie dahin] – wir wurden zu Morgen auf die Mission deren fest es istd, gein geladen, und 7 Pferde werden uns geschickt. – – am Nachmittag wurden die Zelte am Lande aufgerichtet, und wir stellten dem COMMANDANTEN einen Besuch ab, – 8 Schüsse wurden zum Empfang des CAPT vom PRESIDIO abgefeuert. – das PRESIDIO ist neu und grösser gebaut die Kirche noch nicht. die Mauern von ung Luft steine und die dächer von Ziegeln. keine der Berichte unserer Vorganger, zu dieser Mission gehören INDIANer die 5 verder Wurzeln nach ganz verschiedenen Schprachen reden, die PATRES FRANCISCANER – sprechen selbst diesen Sprachen nicht [wenige von ihnen ein wenig] und □□brauchen dolmetscher aus den Indiandern selbst sich mit ihnen zu verständigen. diese sehen aüsserst wild aus, schwarzer farbe, besonders am gesicht weniger dunkel die haare schwarz flach und lang. – die Steine die wir sahen schienen SERPENTIN zu sein., – wir sahn an dem Strande eine ausgeworfene grosse weisse MEDUSA. eine Eidexe gefangen und ins SPIRITUS glas.

d.i. 21.9.jul./2.10.greg.1816: jedoch Datumsfehler in der Tagesangabe nach dem gregorianischen Kalender, das korrekte Datum ist 21.9.jul./3.10.greg.1816. b „Don Louis“: Luis Antonio Argüello (1784–1830) vertrat als Kommandant seinen Vater Don José Darió Argüello (1753–1828), den Gouverneur von Alta California. c Zeichnung einer Qualle. d Vgl. Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 111): die Mission feierte das Fest ihres Namensheiligen. a

152

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

22.9.jul./4.10.greg.

geschichte eine□ s JAPANischen Schiffes das verloren nach 24 Monath auf≈hiesiger Küste vom AMERICANisch. CAPT PIGATg aus BOSTON gefunden war, 3. JAPANESEN lebten noch – dieselben die er im CAMTSCHATKA brachte und die von da kaus kurz vor unserer Ankunft dort auf einem Schiff der COMP nach JAPAN zurücke geschickt wurden.

Es sind hier viele Überlaüfer der Rußen. (KUßKOFFa.) die ANGELLANDER haben eine Niederlassung am ausfluß der COLUMBIA wo 400 Hundert Mann aus KANADA zu sLande gekommen sein sollen, und der Handel der KANADIschen Pelzhandler dund der CO NORD WEST COOST COMPAGNIEb sich sver□ einigt daher die Wahl dieses ausserst gefährlichen Haven wo □ eine Schiff unterging und ein anderes unterzugehen gefahr lief, CAPT BLACKc reparirte sein Schiff hier zu S.T FRANCISCO.

4r t

Ritt nach der MISSION S. FRANCISCO. PREDICHT über [CÓMOR wo der Heiliche auf eine ärgerliche weißse CHRISTO. an≈der seite gesetzt war. – die Berichte unserer Vorgänger sehr rigtig befunden, am abende Tanz der Wilden, Zwei CADRILLENe zweier der verschiedenen stämme unter dem Auge der Missionare, – diese schwarz bestrichen mit rothen und weißen streifen [und punckte], weiße und hauf Beinen wo die Haut in langen strichen der Länge nach aus gesparrt war, die MUSIC ohne worte, der TACT in die Hande geschlagen, die tanzer meist gebückt den tact tretend und zischend diese roth bemahlt, schwarz getzeichnet zinrothe von Federn, mehr Worte in dem gesang – übersetzt, wo gehen sie? stäbe wie lLanzen in dieen Händen. ein Bogen dieser INDIANer, klein und [sehr] stark. am Abende der GOUCOMANDANT am Bord, – erhielt einen DEPECHEN vom GOUVERNEUR aus MONTEREYf. – die Schaafe sind am Ufer vor Wolfe und Füchse nicht sicher. bei eineder MISSION sanct FR: sind gehoren bei Tausend indianer 32 PADRES, – AGRICULTUR und künste – d□sie wissen die Sprachen nicht und wenig von den Volkern denen sie gesandt sind, – 5 Sprachen gehören zu dieser MISSION, zu anderen eine gleiche Anzahl, die Völker haben sonst wenig verschiedenheit iund stehen auf gleicher stuffe – die einen me[h]r weiß die anderen me[h]r schwarz tatuirung bei einigen besonders bei den weibern, am Kinn wie im Norden nur von den Ecken des Mundes streifen nach den Ecken der Ohren zu divergirend.

PROPRIEd]

3

„Kußkoff“: Iwan Alexandrowitsch Kuskow (1765–1823) begründete die russische Festung Fort Ross in Kalifornien. Stellvertretender Leiter der russisch-amerikanischen Handelskompagnie. b „Nord West Coost Compagnie“: Nordwestküsten-Handelskompagnie, genannt: Russisch-amerikanische Handelskompagnie. c „Capt. Black“: William Black, Kapitän der Fregatte Racoon der Royal Navy. d „Cómor proprie“: vtl. gemeint: „Conor proprie“: Besitzstreben. e „cadrillen“: Quadrille, Tanz. f Gouverneur von Monterey war zu dieser Zeit Pablo Vicente de Solá (1761–1826). g „Capt. Pigat“: Vtl. William J. Pigot. a

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

153

Abb. 20: Tagebuch Kalifornien (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 4r)

154

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

4v 34

DON LOUIS ARGUELLO.e COMM AD INTERIM.

23.9.jul./5.10.greg.1816223 SONNTAG

NB

24.9.jul./6.10.greg. SONNTAG

25.9.jul./7.10.greg.

26.9.jul./8.10.greg.

an den GOUVERNEUR von MONTEREY wegen KUSKOFF. geschrieben gegessen am Lande, der COMANDANT mit uns. der nach Tisch Besuch der MISSIONARen., ihre Väterlicher Wunsch ihren Indianern, das Schif, da sie ein solches nie gesehen zu zu224 zeigen. – (225die absicht ward vereitelt, das das226 selbige aAnsuchen abgelehnt, und die INDiANERN entfernten sich wieder auf dieer grosse[n] Barke der Väter, auf welcher sie gekommen, die PATRES selbst waren zu Pferd. [russisch bad] – Schwerer Nebel und Regen den ganzen Tag, diese □□□Zeit hatt es desie Nachts227 über geregnet. – die Flöhen zeigen sich wieder blutdurstig auf dem Rurik, an LAPEROUSEa beschreibung mahnend. Pflanzen eingelegt. Samereyen gesammelt. Botanische EXCURZION und Ritt nach dem CASTIL nach Tisch. die OFFICZIERe sind stets unsere Gäste, die damen kamen nach Tisch ins Zelt – schone RAPHAElische228 Gesichter – Rauchen CIGAREN wie die männer. Botanische EXCURTION vor und nach mittag – abends am Schiff, der Wind war Stark und Brandung – die Zelte werden morgen verlegt. CHORIS, kam aus ST FRANCISCO wohin er m□□gen[gestern] geritten zurück. die PATRES haben zwei mühlen, so von Pferde gedreht werden. die Zelte verlegt, [ein Vogel, ausgebalgt.] erst am Mittag ans Land Nachmittag EXCURZION von der Seite des Meeres. – der Fucus N. 1b vom CAP Horn hier zu sehen – abends ans Schiff – morge Brief des GOUVERNEURS. morgen COURIER an KKOSKOFFc. – der BRUDER DES COMMDd.

„Laperouse“: La Pérouse. Voyage de La Pérouse autour du Monde. Publié conformément au décret du 22 Avril 1791 et rédigé par M. L. A. Milet-Mureau (4 Bde. u. e. Atlasband, Paris 1797). b „Fucus N. 1“: vgl. die Beschreibung dieser Fucusart in RT 1, Bl. 69r. c „Koskoff“: Iwan Alexandrowitsch Kuskow. d „Bruder des Commd“: Santiago Argüello (1791–1862), Kommandant des Presidio von San Diego. e Luis Antonio Argüello (1784–1830) vertrat als Kommandant seinen Vater Don José Darió Argüello (1753–1828), den Gouverneur von Alta California. a

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

155

5r 27.9.jul./9.10.greg. 1816

28.9.jul./10.10.greg.

EXCURTZION nach dem Nordischen Ufer, mit den 2 zum Einfangen der Pferde ausgeschikten SPANIER. . – drüben sind keine Stuten, bloß Pferde zum Gebrauch – die SPANIER nicht sonderlich geschickt im Werfen des LAZOa. – eine MEDUSA gezeichnet, dieEine ACTINIA zu spät bemerkt. – nach Mittag kam der INTEND. der COURIER ritt, und ich fuhr zurück, 7. PERSONEN. Er. 4 SOLD. 1 diener und 1 EINDIANER. die dortigen Berge sind Lgegen das meer zu sehr sich neigende Lagerungen von KQUARZartigen steine229, Gebürgs arten, farbe roth. Braun grün. Morgens auf [dem] Schiffe geblieben nachmittags EXCURTZION nach dem Meere zu weiter als am 26.9.jul./9.10.greg.b. die 3 StGebirgs= arten, sieht man an einem Punkte der küste sich berühren, die Lage ist aber schwerer zu bestimmen.

45

CONGLOMERAT von Talck? die unteren lagen dunkeler c

NB

quarz Sandstein d abends auf dem Schiffe gesprach des D. LUIS und D. MIGUELe (dem ARTILLERIE OFFICIER) über die PATRES. ihr neidisches Verhaltniß zu den selben. – die Missionen haben [ein] nach dem Bedürfniß230 grösseres oder geringeres COMANDO soldaten die von dem Presidio gegeben wurden und nur von dem selben abhangen. diese erhalten von den Missionen

Span. : Lassso. Datumsfehler. Das korrekte Datum ist aufgrund des Rekurses auf die frühere Exkursion der 26.9.jul./8.10.greg.. c Zeichnung der geologischen Schichten. d „Don Luis“: Luis Antonio Argüello. e „D. Miguel“: vgl. zu Don Miguel de la Luz Gomez Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 111f.). a

b

156

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

5v 6231 5

die PETRES232 haben 400. PEŞOS jährlich der COM: 500. der artil.offic. 200. (2650?) D. MANUEL DE LA LUZ GOMEZa

nichts, das eEßen nur gegen baare Bezahlung – jetz233, (da nach 6 – 7 jahriger trennung von MENXICO wo kein sold ausgezahlt worden, das NUMERAIRb fehlt) die Nahrung gegen anwei verschreibungen. das PRESIDIO erhält von den Missionen nichts me[h]r das nich[t]s mehr bezahlt werden kann, – nur gegen verschreibungen das Nothtdürftigste, – wozu Korn und Meel von den PATRES nicht gezählt wird. – don MIGUEL meint die Herrn (der COMM). wären zu gut und schwach nicht zu REQUIRIREN und liefern zu lassen. – sie haben seit Jahren kein Brodt gesehen, geben sie vor, und leben nur von MAYS u s. w. – das die PATRES für sich sammelten, widersprechen sie, jedoch fehle es ihnen an Nichts, da ihnen an alles fehle – wenn Indianer als arbeiter gebraucht werden Beziehen die PADTRES den Lohn. – den Tag 2 Realen.c – der König vergütigt den Kriegsgefangenen täglich 1 ½ REAL – Kriegsgefangene sind hier 2 ALEUTEN die vor 7 Jahren von einem AMERICANischen Schiff das in BOTEGAd einlief zum OTTERfandg in diesen Hafen geschickt wurden. – AMERICANER Engellander und Russen treiben diesen haufig auf dieser Küßte und in diesem Hafen, welcher von vorigem Gouverneur übersehen ward, von diesem aber nicht gelitten wird, in MONTEREY sind gefangene vieler Nationen. – nach gehohlt.e– Spielf der Indiander immer um etwas – paar oder unpar234 mit Stäbe, und ein Richter der zählt. Weiber auf andere Weise mit 2 [flachen] Stäben die zwei ungleich

 

„D. Manuel de la Luz Gomez“: Im Haupttext oben verwendet Chamisso den richtigen Vornamen Miguel. „Numeraire“: Numéraire, Standardwert, an dem der monetäre Zinssatz anhängt, so dass der Wert von Gütern bestimmt werden kann. c „Real“: Silbermünze, die in unterschiedlichen Gewichten im kolonialen Spanien gebräuchlich war. d „Botega“: Bodega Bay war ein Hafen der russischen Pelzhändler der Russisch-Amerikanischen Handelskompagnie, südlich des russischen Fort Ross. e „nach gehohlt“: Der folgende Abschnitt, beginnend mit „Spiel“ und endend auf der folgenden Seite, „Ritt nach S.t Clara“, stellt einen Nachtrag Chamissos zu seinen Aufzeichnungen zu Kalifornien dar. f Vgl. die ausführlichere Beschreibung dieses Spiels im Entwurf für BuA, in RT 1, Beilage 5Ar. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

157

6r oben und unten anders aussehen, die Kleider zu spielen ist verbothen. – Geld der indiander, kleine Ringe aus einer Muschel geschnitzt und auf einem faden gereiht, wie die Japanischen einseitigen eisernen Münzena. – über den Ritt nach S.T CLARAb. 1816 29.9.jul./11.10.greg.

NB

NB

30.9.jul./12.10.greg.

78

Vögeln aus gebalgt, nachmittag nach den Sand Bergen des innern Hafens, diese Herbstliche Gegend ist erschöpft für uns. – Langsdorfc war hier in den SOM frühjahr monathen, wo die Erde ein Blumen garten sein soll. wir hatten gestern das PHÄNOMen wieder das wir in ST. PETER und PAUL oft beobachteten – die Nebel zogen mit dem □□See wind zum Thohre des Havens hinein und Losten sich im innern der BAY und de über dem Lande auf. Ein soldat erzahlte CHORIS sie hätten den COMMANDANTEN ersucht, dsie drüben auszuschicken sich gGefangene zu machen, (I flowei235) er hätte aber nie derendas236 geneh□□□t.237 die frage durch die bronsirte Büste Romanzof‘sd veranlaste frage ob dieser ein Neger sei, hat nicht nur der Junge REYES in TALCAGUANO sondern auch ein PATER MISSIONAR zu S. FRANCISCO gemacht. (der dicke aus einer fremden Mission der am Festtag die Messe las.) nNachts und Morgens geregtnet238, – auf dem Schiffe geblieben und Vogel ausgebalgt, – auch diese Nacht regen sind für die Theorie.

Käschmünzen wurden vom 16.–19. Jhdt. verwendet und besaßen zum Auffädeln ein viereckiges oder rundes Loch. „St. Clara“: Mission Santa Clara de Asís. c „Langsdorf“: Georg Heinrich von Langsdorff trennte sich 1805 von Krusensterns Expedition und begleitete den russischen Gesandten Rezanov im Februar 1806 nach Kalifornien. Vgl. seine Bemerkungen auf einer Reise um die Welt in den Jahren 1803 bis 1807 (2 Bde., Frankfurt am Main 1812). d Nikolaj Petrovič Rumjancev (dt. Namensvariante: Nikolai Petrowitsch von Romanzoff) (1754–1826), Graf, Politiker, Historiker, Diplomat, Financier dieser Expedition. Im Nachlass Chamissos (SBB-PK, Nachl. A. v. Chamisso) ist die Korrespondenz sowie Korrespondenzentwürfe zwischen Chamisso und Rumjancev überliefert, die nicht nur die Expeditionsvorbereitung sowie die Publikation der Expeditionsergebnisse betreffen, sondern auch Reisebriefe Chamissos an Rumjancev, die zur sofortigen Publikation bestimmt waren. a

b

158

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

6v 8□

1.10.jul./13.10.greg. 1816 SONNTAG.

2.10.jul./14.10.greg.

auf uhrlaub zuhause geschickt, weil sie sehr ihre Vaterland lieben Verse eines P.

3.10.jul./15.10.greg. aus S. Josepha 4.10.jul./16.10.greg.

NB 5.10.jul./17.10.greg.

am Morgen am Schiff, eine PERDIX ausgebalgt und Pflanzen umgelegt am Nachmittag. Ritt nach der PUNTA DE≈LA YERBA BUENAb, besuch der PATER. (SALVIA – AESCULUS) das Verhältniß der Beiden AUCTORITÄTEN. Die Indianer Sterben aus, und die239 besonders [in] den Missionen, wo in S. FR: v 1000 im jvorigen jahr 300, in diesem schon 270 begraben wurden – im vorigen Monathe □über 40. – aus gebalgt und pfla pPflanzen umgelegt und eingelegt. am Abende ward mir die Reiche Ausbeute der Jäger gegeben. – die vielen Indianer um uns – Sie werden von den Missionaren jährlich ein – 2. Mal auf 3 Wochen zuaufc einen Adler ♀ und einen LEPUS ♂ aus gebalgt. unsere ALEUTEN brachten heute 2 junge Seelöwen [?] mit – der GOUVERNEUR kommt morgen und Heute abend kam der COURIER von KUSKOFF zurück. einen Adler und einen MUSCICAPA ausgebalgt am Abende der GOUVERNEUR eingetroffen von der VESTUNG und PRESIDIO mit 9 und 9 Schüße begrüßt am [spaten] Abende der DOCTORd abgeholt ward für 2 beim Schißen verbrannte Leute. Das Meer hat in dieser Bucht, wie bei diesem Neumond alle abende zu sehen, die große Neigung dzum fosporesiren240, und zwar zu der Art die wir um die ALEUTIschen Inseln am Auffallendsten bemerten241. die Leuchtpunkte häufig und klein, wodurch der Schaum der Wellen, wirklich posporescirend242 erscheinen. [der] GOUVERNEUR ward am Schiff erwartet während der CAPT auf dem PRESIDIO erwartet ward – Man Speiste freundschaftlich unter≈dem Zelte. zum the. – zum Abende thee gespräch über KUSSKOFF

„S. Joseph“: vtl. die Mission San José. „Punta de la Yerba Buena“: die Landzunge Yerba Buena, zwischen dem Presidio San Francisco und der Mission San Francisco de Asís gelegen, war der Handelsposten, aus dem San Francisco entstanden ist. c Der Satz wird auf dem Korrekturrand fortgesetzt. d „Doctor“: Johann Friedrich Eschscholtz. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

159

7r SLOBOTSCHIKOFFa

6.10.jul./18.10.greg.

gezeichnet ! 7.10.jul./19.10.greg. Salve bei dem Toast der Allianz

8.10.jul./20.10.greg. SONNTAG

derßen Baidare und ges Zweiten Mann heute früh angekommen war – Abends warspeisten wir allein unter dem Zelte. Der GOUVERNEUR scheint einen Staatsbesuch zu erwarten, wir haben ihn heute nicht gesehen – das PHÄNOMËN der von der See her ziehenden, und über dem Lande sich auflösenden Wolken erneuert. – eine MAJA schale vom DOCTORb gefunden. Mittags auf dem PRESIDIO gegessen, Schwirigkeit wasser zu nehmen in hiesigem Port wahrend der Sommer zeit – Thee und Bad in unsern Zelten, (der GOUVERNEUR nicht kommend) abends allein auf dem Schiffe – die INDIANER hier brauchen auch Hei Schwizbäder – sie haben Höhlen in den sie sich halten feuer an deren Eingang schürend und wenn sie genugsam geschwitzt und das Feuer sich legt so laufen sie durch das selbe und werfen sich ins Meerc. – ASTERIAS vom DOCTOR geholt. DINER bei uns und auf dem abende Bal auf dem PRESIDIO. – beten . bei der 8 Uhr Glocke. – die Zwei armen IKranken indianer, Mann, und Weib wur an der Venerischen sSeuched untergehend, die bei unseren Zelten im freien bei Wind und regen BIWUAkiren, sind von den Beurlaubten der MISSION, zu schwach die Reise nach ihrem Lande zu machen trösten sie sich hier mit der≈ansicht ihrer Bergee – Ein ka Bähren und Stiefr Kampf ward heute fest gesetzt.

190

„Slobotschikoff“: vtl. Sysoi Slobodchikov (Wirkungszeit um 1810), Mitglied der Russisch-amerikanischen Handelskompagnie. „doctor“: Johann Friedrich Eschscholtz, vgl. auch unten auf dieser Seite. c Vgl. einen Entwurf dieser Passage in RT 1, Beilage 5 Ar, wo Chamisso noch weitere Alltagspraktiken beschreibt. d „Venerische Seuche“: auch Venusseuche genannt, Syphilis. e Vgl. ausführlicher den Seitentext auf RT 1, Bl. 4v. a

b

160

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

7v 10.1816 9.10. /21.10.greg. 10

jul.

10.10.jul./22.10.greg.

11.10.jul./23.10.greg.

a b

heute [Mittags] gingen die [10 – 12] SOLDATen mit der BARCASSE der Missione hinüber mit dem Befehle 2 Bähren zu fangen – wir waren Mittags allein – die Herrn kamen zum Thee und blieben zum Abendessen, – mann243 Will am späten abend geschrei von der See heer gehört haben, und deutet es auf die Bä[h]ren Jäger auf der andern Seite Küßte, (die Indianern sollen sehr gellenden Geschrei erheben konnen.) man sieht jedoch kein Wacht feuer. . wurde Heute aber erst auf dem Abende eine kleine Bährin hEingebracht, die Morgen kämpfen soll und die Nacht in der Barcasse bleibt. sie ihr ist dKopf und Maul frei (gegen den Brauch) damit sie desto frischer sein. ein zweiter grösserer Bähr ward auch gefangen, aber wegen der Entfernung nicht eingebracht. – die DESERTEURS von KUSKOFF werden morgen dem CAPT übergeben. – die am Abende Branten auf der TERRA FIRMEa im Hintergrunde des Hafens grosse feuer, von den Indiandern, nach wilder art, in Brand gesteckte Gegend. – GOUVERNEUR und Gb: Mittags und abends bei uns. Der Bähren Kampf. der hiesige Bähr ist variirt der Farbe nach, vom Braunen ins hellere und auch scheckig. die heutige Bährin hatte die Extremitaten Braun, und einen Braunen Flecken auf dem Nacken,

„terra firme“: span. : Festland. „G“: nicht ermittelt.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

161

8r FRONTE ET ROSTRO IN EODEM PLANO. . OSSE MAXILLAE TAMEN DEFLEXO, NARIBUS CARNE NARIUM [TANTUM] PRODUCTA. ROSTRO PRODUCTO, – PLANTIS CORPORE AB NAPICE NASI AD CAUDAM) EXEMPLO244 MINORIBUS.

! ward nicht eingebracht.

12.10.jul./24.10.greg.

101

die fischerei, (der SALMO) in Fange Korbe ist der Haupt nahrungs zweig der Indianer. – Die im gebürge und nicht an den Flüßen leben, essen hauptsachlich früchte und sämereyen. – sie bauen nicht das feld, nur brennen sie dann und wann die Wisen ab das Wachst[h]um der gräser zu befordern. – daser Wilde Weinstock ist hier häufig und besonders Nördlich des hiesigen hafvens. – zu S. BARBARA 150 Meilen [Stunden] Südwärts, von hier. 34 ° L. ein Vulkan, dessen fuß am Meere taucht.a am Abende CAPT GLEB SIMONOWITSCH und ich auf dem PRESIDIO. – nachricht der Ankunft des Schiffes aus ACAPULCO. – Morgen wird nach einem Zweiten Bären ausgeschickt. – . 2 CANONEN werden heute von einer der nächsten PUNTA hieher gebracht. Schwachheit der Indianer. – zwey Maüse ausgebalgt. EXCURZION nach der PUNTA DE LOS LOBOSb zu welcher der CAPT am≈sSonntag geritten war – Sandstein, schöne Aussicht, – auf dem Rückweg der See beim Garten des COMM – P. PECTINATUS und L□□□ns RUFESCENS. abend der GOUVERNEUR im Zelte gegessen. da zwei andern COMM.

Vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 275 Anmerkung **). In dieser Fußnote kann aufgrund des Originaltagebuchs der Druckfehler „Fluß“ zu „Fuß“ korrigiert werden. b „Punta de los lobos“: Point Lobos, Kalifornien. a

162

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

8v 12

10.1816 13.10.jul./25.10.greg. !

NB 14.10.jul./26.10.greg.

!

!! 15.10.jul./27.10.greg. NB SONNTAG. 16.10.jul./28.10.greg.

Ankunft von KUSKOFF zum Essen Zeit in 7 baidaren 2 und 3 sitzic[h]e. . ein PELICAN geschossen≈und von dunsern ALEUTEN aus gebalgt, wie sie den Baren schon sehr gut aus gebalgt haben. – der Gestank des Grund wassers ward unaus stehlig. Belustigende DIPLOMATische CONFERENZ auf dem PRESIDIO am Morgen, am Nachmittag EXCURZION nach dem vorgestern entdeckten See. AZOLLA – MYRIOPHYLLUM FRUCTA NON ARMATO. POTAMOGETON PUSILLUS VARIET MAYOR. und SETACEUS AUCT: P. DENSI VARIET MINOR NOBIS? abends D JOSE und D MIGUEL bei uns seltsames verhaltniß gegen. KUSKOFF. Schleichhandel u s w. – 50 000 pfund STERL. den Kaufpreiß dwofür die AMERICANER wä[h]rend des Kriegs das ETABLISSEM245 der COLUMBIA an die ENGELLANDER verkaufta – PROTESTIREN D. JOSE gegen diese Verhandlung als sei es eine Ansiedelung auf SPANischem Gebiet wofür dessen gränze L’ENTRADA DE FUCAb 246 45 ° N angegeben wird. Ritt nach der MISSION. Ein PATER betranck sich bei uns. Es war bei uns das Abschieds Mal Salven bei dem Thoast zur Alianz und der Gesundheit des GOUVERNEUR. Denas ACTENstück am Morgen im PRESIDIO gelasen und am Abende daselbst unterschrieben. – dieas Lager auf gebrochen und Seegel fertig. – KUSKOFF schickte heut zwei beidaren auf den BOBERfangc. – ich hatte eine Boberhaut von ihm zum geschenke bekommen. am Abende das ACTENstück COPIRT:

a „Etablissem der Columbia“: Fort Astoria am Columbia river. Das Fort Astoria (auch: Fort George), begründet als Handelsniederlassung

durch den Kaufmann John Jacob Astor für die Pacific Fur Company, wurde im Zuge des britisch-amerikanischen Krieges 1813 an Großbritannien verkauft. b „entrada de Fuca“: vtl. gemeint: span. : Juan-de-Fuca-Straße. c „Boberfang“: Seeotterfang.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

163

9r 17.10.jul./29.10.greg.

die DEPE[S]CHEN worunter ein Brief von mir an [R□□.] W. 247 Hitzigb und eine Einlage an HIPPOLYTEc. dem GOUVERNEUR. am Morgen abgegeben und abschied von i[h]m genommen, – früher noch war KUSKOFF abgegangen. – Nachmittag EXCURZION nach den steinen am Meeres Ufer. der TAL grüne Stein liegt über dem sandstein, und Quarzgebirgs arten machen den übergang in sehr unregelmäßigen248 gebogenen lagern.

NB 18.10.jul./30.10.greg.

alles≈Thiere an Bord genommen. Mittags Speisten alle auf dem Schiffe, am Nachmittag Sprang dem IVAN (einem der 3. DESERTEUR von KUSKOFF die der CAPT auf Ehrenwort [daß] sie ohne Strafe an seinem Bord genommen,) bei auf der Jagt sein Pulverhorn und ward am Abende an Bord gebracht. – ich erfuhr vom CAPT, daß der Große CHRONOMETER beim aufziehen am Tage der CONFER:d gänzlich verdorben. – Ich ging heute nicht an[s] Bord Land. – der CAPT brachte einen Blauen LAERTIAE249?

NB 19.10.jul./31.10.greg.

Mittags und abends am Schiff zum letzten – Abschied – Nachmittags Ritt nach der MISSION Später ankunft des Herrn ELLIOTe, PILOT – der RussischAMERICANIschen hier in Gefangenschaft den der GOUVERNEUR dem CAPT ausliefern wollte, Zweifelhaft ob er auf dem Schiffe bleibt. – alles zur Morgenden Abfahrt fertig. – unendliche Menge der Fliegen auf dem Schiffe in den letzten Tagen.

das Wasser des Hafens zeigte unter dem MICKROSCOP wenige Infusorien von den kleineren Arten – ob ursach der Phosphore sirung??

20.10.jul./1.9b greg. a

13

gegen 9 Uhr – die Anker gelichtet, unser Freunde waren heute am aller heiligen fest in der Kirche und sahen uns vor der Abfahrt nicht wieder – wir sahn sie auf das fort ankommen im Augenblick wo wie eben vorbei

„9b“: November. „Hitzig“: Julius Eduard Hitzig (geb. als Isaak Elias Hitzig, 1780–1849), Jurist, Verleger und Schriftsteller. Chamisso schrieb seinem Freund regelmäßig von der Weltreise. Die von Hitzig in der Biographie Chamissos 1839 teiledierten Briefe befinden sich im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurt a. M. Der hier genannte Brief bestand vtl. aus drei Abschnitten: zunächst dem aus der Behringsstraße mit der Gedichtvariante „Aus der Beeringsstraße im Sommer 1816“ geschriebenen, sodann den zwei bei und aus Kalifornien von Anfang und Ende Oktober 1816 folgenden, mit der Elegie „Endlich verherrlichet sieht...“, vgl. RT 1, Bl. 91r. c „Hippolyte“: Hippolyte de Chamisso (1769–1841), ein Bruder Chamissos, Miniaturmaler und Beamter. – Chamissos Beibrief an Hippolyte datiert vom 4.10.jul./16.10.greg. bis 16.10.jul./28.10.greg. 1816 und befindet sich in Chamissos Nachlass (SBB-PK, Nachl. Adelbert von Chamisso). Auf der zweiten Seite des Doppelblattes notierte Hitzig das Anschreiben an Hippolyte, mit dem er diesem den Brief am 29.11.1817 zukommen ließ. d „Confer:“ Abkürzung für „Conferenz“. e „Herr Elliot“: John (Juan) Elliot de Castro (?–1819). De Castro führte Chamisso durch seine zweijährige Landeskenntnis in die Sprache und Kultur Hawai‘is ein. Zuvor war er durch seine Tätigkeit in der russisch-amerikanischen Handelskompagnie in spanische Gefangenschaft geraten und an Kotzebue überführt worden, der ihn nach Hawai‘i mitnahm. Als erster portugiesischer Immigrant war er zugleich Sekretär und Arzt des ersten Königs von Hawai’i, Kamehameha I. a

b

164

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

9v [Tagebuch Richtung Südspazifik] 14

8.b 9b 1816a

21.10.jul./2.11.greg. [Große FUCUse im Meer schwimmend.]

22.10.jul./3.11.greg. SONNTAG 23.10.jul./4.11.greg.

segelten – die SPANische Flage ward bei einem CANONEN Schuß aufgezogen, worauf wir unsern aufzogen, sie salutirten uns sodann zuerst mit 9 schüße, die wir schuß für schuß erwiederten Sorb ELLIOT DE CASTRO ist bei uns geblieben – ein Mann der Zwei mal auf den Sandwisch inseln gewesen und ein Mal 1 Jahr daselbst zugebracht. – Das Spiel Des Nebels war besonders Schön, bald diesesr bald jJenesr Gipfel und Gegend bedekend und bald entschleiernd. – wir waren mit dem Strom und schwachem wind aus dem Haven gekommen, bald stellte sich ein Starker Nord west ein, bei welchem wir alle – der CAPT und viele alte Matrosen Seekrank wurden wurden250, – der≈Wind hält am an und legte sich gegen Abend, zeigten sich auf dem Abend Delphine, die Me[h]rsten Fliegen waren schon wärend dem Starken wind verschwunden, Heute früh starb IVANc – der Brand hatte sich in den Gedärmen gesezt welches das Aufhohren der Schmerzen gestern abend verkündete. er ward ohne Feierligkeit versenkt. – Heute Mittag 31° B. einen Tropik Vogel. – Sonst ist dieses Meer an WasserVogel leer, wir sahn die CARAVELLA VELLELLA nicht die VANCOUVERd in diesen Strichen 2 mal Haüfig gesehen. – das Meer hat auch bei trüb bewölktem Himmel die Tiefe Blaüe wieder, die wir seit den Tropen im

„8.b“, „9b“: Oktober, November. „Sor“: Abkürzung, span. für „Señor“. c „Ivan“: Iwan Strogonoff (mglw. Stroganov) (?–1816), einer der drei aus spanischer Gefangenschaft entlassenen Russen. d Vgl. George Vancouver: A voyage of discovery to the North Pacific Ocean, and round the world; in which the coast of north-west America has been carefully examined and accurately surveyed (3 Vol., London 1798, dt. 1799). a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

165

10r jul.

24.10. /5.11.

greg.

+ I.E. DELPHINUS.

trüben Norden vermißt hatten H. ELLIOT erszählte uns die vgeschichte der COLOMBIA wie wir sie von den Spaniern in S. F.a gehorthrt. aus NEU Jorkb hatten sich theils zu Land und theils zu sSee, die Amerikaner dahin zu einer Ansiedelung eingefunden – die Englischen Kaufleute aus KANADA kommen wahrend des Krieges zu landde dahin, und schloßen desn □Kauf□ wie die [FREGATE] RACUN CAPT BLACK, auf eEroberung dieses Posten ausgeschickt im Ansicht des Havens war – eine Handels Strasse zu Land geht nun von CANADA nach der COLOMBIA. Die Sprache der SANDWISTSCH inseln. soll leicht und ganz ohne Gramatick sein – – vor 6. Jahr war H ELLIOT 21 ½ Jahr daselbst – aArzt des Konigsc und besaß verschiedene landereien auf den verschiedenen Inseln, – seine Besitzungen waren als er vor 3 Jahr wieder da war in gutem stand – er sprach den Konig nicht der auf einer anderen Insel war. – das von ihm geschilderte Verhaltniß das der Lehn verfaßung – verbunden dem Konige mit Land und Leute zu dienen. der das Recht auch hat das Erblehn zurücke zu nehmen. NAJA+ zweiter schef (PITTd) dersen AUCTORITAT und Wurde251 noch nähere Beleuchtung verdient – NAJAe ist gleichfals der Nahme bey welchem H ELLIOTT unter auf den SANDWITSCH iInseln bekannt ist. auf dem Abende ward ein LOLIGO auf demr BARCASSE gefunden fvermuthlich dahin geworfen als die sSeegeltücher die ausgehangen eingezogen worden.

15

„S. F.“: San Francisco. „Neu Jork“: New York. c „Konigs“: Kamehameha I, vollst. Name: Kalani Paiʻea Wohi o Kaleikini Kealiʻikui Kamehameha o ʻIolani i Kaiwikapu kauʻi Ka Liholiho Kūnuiākea (1758 (vtl.) –1819). d „Pitt“: William Pitt Kalanimoku (auch: Kalaimoku, Naja, Pitt) (ca. 1768–1827), Regierungsmitglied auf Hawai’i. Im Reisetagebuch auch in anderen Schreibweisen. e „Naja“: Wie die Anmerkung und der folgende Text erläutert, bedeutet der Name John Elliot de Castros , vgl. in der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 123): „Naja haore“: Delphin der weissen Männer. Hawaiisch : Delphin, : weiss, weisser Mann (https.//glosbe.com/haw/en/). a

b

166

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

10v 16

245.8ber jul./56.9ber greg. 1816a

Das Weib bekommt nicht den Rang des Mannes. Die CASTEN sind dergestalt getrennt daß der König auns der einen in die Andere nicht erheben □kann. – demn unedlen kann er nur Verwalter Eines Landes machen nicht belehnen. Keine Aüsserliche Auszeichnung findet statt.

256.10.jul./67.11.greg.

26./7.

a b

27.10.jul./8.11.greg.

Verfassung und Sprache der Sandwisch Inseln Lehn vo Zwei Caste Menschen Edle und Leibeigene, alles Land gehöhrt dem Konige. [zum Theil] als Lehn den Edlen gegeben, die grosse Lehnen252 besizen sind scheffs, . Lehn erblich kann nicht aber [nicht] veraüsert werden, sonder fallt dem Konige wieder zu. – Der Adel ist wird durch die Mutter, nicht durch den Vater ertheilt. – alle die Priester, die zugleich rechts und MEDECINER gelehrte [und MEDECINER253] sind, , sind adliche,. Die Sold Garde und Die Ruderer des Königs sind aus dem Adel – mit dem Könige Essen ist das MONTER DANS LES CAROSSESb . . der Weiße hatte sonst den Rang eines CHEFFS (oder Adelichen, jetzt ist sein verhältniß von seiner Personnlikeit254 abhängig. Die sprache anmuthig und leicht, die Wurzel Wörter ohne irgend einer FLECTION durch PRAEPOSTIONEN verbungden. Das Meer Blau, der Himmel bedeckt alles lebensleer wie in keinem andern Strich – gestern abends will man Vögel gehort haben, wie haüfig in den heißen Zonen255 VELELLA N.R 2 sparsam, und TROPICVÖGEL haüfig Man hört sie sehr oft ohne Sie zu sehen, ihr flug ist hoch und ihr geschrei aüsserst durchdringend, wir haben wenig Wind □liegend ungefahr 26° B. und

„8“, „9“: Oktober, November. Redewendung im Französischen, eigentl. : Ehrenberechtigung.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

167

11r 16a jul.

greg.

278.10. /89.11.

SONNTAG 289.10.jul./910.11.greg. 2930.10.jul./101.11.greg.

301.10.jul./112.11.greg.

31/12

1.9br. jul./13.9br. greg.b

12.9bre jul./134.9bre greg. 1816c

erwarten den Passat. 17 Windstille. Abends spielten und Lärmten DELPHINE um das Schiff, – wir geniessen die Sonne und die Temperatur der Tropen. Vor ungefähr 4 Jahr hat sich TAMOURE? TAMARI?d der Konig von ATOAIe, der nordwestlichen Insel gruppe der Sandwitsch, dem TAMAEAMAEAf willig unterworfen. [gehuldigt] – fürchtend den alten Helden, – ATOAI hat keinen Haven. M. ELLIOT hatt sich des PERLEN Handels wegen auf den Sandwitsch aufgehalten. SÜD Wind! über den Westen zum Nord West über gehend SQUALEN donner am Mittag gehört und am Abende lWetterleuchten. HOULHANNA. Nahme des JUNG. (HOLE HANS)g CALMh, abends wind zwischen Süd und West, bei Wolken und Blitz. □heiterer Himmel DISTANZ OBSERVATION, am Morgen und Mittag begleiteten uns ein paar Wallfische. (PHYSETER?) [häufige VELLELLA] SQUALen LIO LIO (Dog of dogs)i der Nahme des Erbprinz der durch seine Mutter von hoherer Geburt, und vor dem der König selbst bsich biß an dem Gurt entblöst. die Priester würde ist erblich. (D. ESCHSCHOLTZ [23] geburts Tag) der Wind anhaltend SW. den Nordlichen WWende Kreiß □passirt. der Wind S. W. der COURS W. anstatt SÜD wie früher.

„16“: steht für 1816. „9br.“: November. c „9bre“: frz. für November. d „Tamoure? Tamari?“: Kaumuali’i (ca. 1778–1824), ab 1794 der letzte Herrscher (ali’i) von Kaua’i und Ni’ihau, bevor er den König Kamehameha 1810 bestätigte und die Inseln Hawai’is eine Einheit bildeten. e „Atoai“: Kaua’i (engl. Kauai), gehört mit Lehua und Ni’ihau zur nordwestlichen Gruppe der Inseln Hawai‘is. f „Tamaeamaea“: alternative Schreibweise für Kamehameha I, vgl. auch RT 2, Bl. 13r: „Tameyameia“. g „Houlhanna, Nahme des Jung. (Hole hans)“: John Young (ca. 1742–1835), amerikanischer Matrose, der 1790 vom Schiff Eleanora ausgesetzt und als Berater Kamehameha I wichtig für die Kontakte mit Europäern wurde. Er erhielt den Namen Olohana, was mglw. in der Bedeutung von „All hands“ verstanden werden kann. Chamissos zweite Notation nimmt offenbar dieses engl. Wort auf. h Engl. : Windstille. i „Lio lio (Dog of dogs)“: Liholiho (1796–1824), eigentl. Kalaninui kua Liholiho i ke kapu ʻIolani (auch: Rheo Rheo), ab 1819 Kamehameha II, König von Hawai’i. Er und seine Frau starben auf einer Reise nach London an den Masern. Der Name wurde aufgrund einer Verwechslung mit hawaiisch : Hund irrtümlich mit „dog of all dogs“ übersetzt und in den zeitgenössischen Zeitschriften gestreut. Hawaiisch : Licht Licht, vtl. in der Bedeutung ‚Licht der Lichter‘. Vgl. die Vokabel „Hund“ in RT 2, Bl. 60r. a

b

168

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

11v 18

9ber 256 1816 23.11. jul./125.11.greg. 34.11. jul./156.11.greg.

NB ! 5.11. jul./17.11.greg. SONNTAG. 6.11. jul./18.11.greg. 7.11. jul./19.11.greg. 8.11. jul./20.11.greg. 9.11. jul./21.11.greg.

!

die Winde immer spielend – zwischen SUD und wind stille. abends blize nachts Wind Morgens wind stille – dDas CZentner Meel kostet in S. FRANCISCO 6. PEZOS In S B□□□ [BLAS] 40. in ACAPULCO. 50. a – wechselnde schwache winde, abends wetterleuchten Th. 22 R.°b GLEB SIMONOWITSCH und der DOCT. fingen heute an oben≈zu schlafen, und das Baden haben einige der Herren bereits angefangen. (es scheint daß ich in meiner Rechnung 1 Tag zu frühe bin, und daß es der 4.11. jul./16.11.greg. ist. Irrthum der sodann durch dieses ganze Heft zu verbessern wäre) CHORIs will graß haben schwimmen257 sehen. den PASSAT endlich erreicht. heute ward unser Schwein gegessen CSCHAFFEYS letztes angedenken. der Passat □□blast mit aus nehmender Gewalt. 7 ½ Knoten. wie gestern, und sehr heftige oft wiederholte SQUALE. Morgens sollen einige TROPIC Vögel sich gezeigt haben, abends gegen Mittags waren einige Berg LINIEN von OWAIHI durch die Wolken zu sehen, und wir behielten sie in der Nacht im S.W. hohes Land, grosse Ruhige Berg≈LINIEN, – daß wir (über den Wind) gar keine See Vögel den ganzen Abend gesehen, scheint mir merkwürdig. MONA KEA – MONA ROA.c

a Vgl. dieselbe Notiz als Randbemerkung auf RT 1, Bl. 3v. Der landeskundliche Aufsatz zu Kalifornien, der im ersten Weltreisetagebuch vom Ende her eingetragen wurde (RT 1, Bl. 2r bis 6r), wurde nach den Tagebucheintragungen zu Kalifornien in RT 2, Bl. 2v ff. geschrieben. b Nach der Réaumur-Skala gemessen, die in Westeuropa bis Ende des 19. Jahrhunderts neben anderen Temperaturskalen gebräuchlich war, entspricht der Wert einer Temperatur von 22/0,8= 27, 5 C°. c „Mona Kea – Mona roa“: Die Berge Mauna Kea und Mauna Loa auf der Insel Hawai’i (Big Island).

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

169

[Hawai’i] 12r 10.11. jul./22.11.greg.

+ alle hHöhen, MONAROA haben wir nicht gesehen ob – MONA WORORAY frägt sich [war es nicht] – gegen Mittag ward ein fliegender fisch gesehen, – andere wollen fruher schon andere gesehen haben es war≈der erste den ich sah – Seevögel fehlen ganz

heute früh war MONA KEA (?) 19 ganz zu sehen, wir≈gingen bey geringem Wind um die Nordspitze zwischen M durch den CANAL der diese Insel von MOUWIa trennt. ebenfals ein [sehr] hohes Land. Abends fehlte der [Die Wolcken lagen in schönen [beleuchteten] Gruppen davor und] bloß die Höhen überragten sie. – einige Feuer brannten auf O□WAIHI. die Nördliche Küste biß zur N.spitze ist die Minder Fruchtbare der Insel, als wir um sDie Spitze kamen, kommen [uns] einige CANOTS [entgegen], ein LOTZSEN (der einige Mal nach BOSTON der Nord West Küste und CHINA gewesen, ein Mann des Konigs) ward zurücke behalten eine Mann aus dem selben CANOT hatte Meine Grösse. der Wind ward schwach und ungünstig – wir lavirten wahrend der Nacht der Theil der Insel vor welchem wir kamen wstand unter den einem TABOUb wegen des Fischfangs, welcher Morgen aufhören soll, – wir lavirten wahrend der≈Nacht. [Wolken verhülten vom Mittag an MONAROA und +c]– alles ist auf der Insel beim Alten. NAJAd, HAUL HANNEe, und alle CHEFS dieser iInsel sind jetzt auf [O]WAHOHOUf, wo ein Englisches und ein AMERICANIsches258 SANDELHOLZ ladung ein nehmen, der König ist allein in KARAKOHAg mit KOOKh. – es soll in WWAHOHOAi mißhelligkeit mit

„Mowi“: Maui. „Tabou“: frz. : Tabu. c Fortsetzung in der linken Seitenspalte. d „Naja“: Kurzform des hawaiischen Namens von John Elliot de Castro. Zugleich auch der Name von Kalanimoku, vgl. Kareimoku (Anmerkung zu RT 2, Bl. 15v). e „Haul hanne“: hawaiischer Name von John Young. f „OWahou“: Oahu. g „Karakoha“: Karakakoa, heute: Kealakekua Bay an der südlichen Kona Küste der Insel Hawaiʻi. 1779 wurde hier James Cook getötet. h „Kook“: mglw. John Cooke (Wirkungszeit 1816). Ein amerikanischer Händler, der im Auftrag des Königs von Hawai‘i den Verkauf von Sandelholz leitete. Er gilt als Dolmetscher von Kamehameha I. i „Wahohoa“: die Insel Kaho’olawe, von Chamisso im Folgenden auch als Tahurowa bezeichnet, vgl. RT 2, Bl. 58v. a

b

170

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

Abb. 21: Ansicht des Berges Mona Kea (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 12r)

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

171

12v 20

9be1816a

Nein 11.11. jul./23.11.greg.

Russen stattgefunden haben, die der Konig sich wieder einzuschiffen gezwungen hat – in KARAKOHA ist liegt ein AMERICANIsches Schiff welches hie nah von hier ein Mast verloren≈hat. der theil der Insel den wir gesehen ist in≈der fleißigsten CULTUR biß hoch hinauf. biß am Fuße der obern Berge – jedoch fehlen Baüme ganz und die Haüser die am ufer wie ein fast ununterbrochenes259 Dorf sich grupiren und vor welchen die CATNOTS liegen sind ganz ohne Schattung, – der anblik ist der von der Oster Insel – nur grösser grossere LINIEN und MASSEN. – ob es VULCANIscher Rauch war, den ich heute frhüh auf den Hohen von MONA WORORAY gesehen? bleibt unentschieden. MONA KEA und MONA WORORAY waren heute klar zu sehen MONA ROA hinter einem der selben verstekt, wir lagen260 in CALM vor dem sel 2ten [dieser Berge], ein breiter Lavastrom hin nach dem Nordlicheren abhang zur Küste, schimmerte wie irrizatzionenb261 dDer Berg der Nordspitze, auf dem sich heute zuerst die Wolken erzeugeten, hat[t]e am Morgem keinen Rauch und ich muß die gestrige Vermuthung für ungegrüntdet halten. wir hatten [waren] in der Nacht noch sehr wenig vorgeschritten, der ganze □fuß von M. WORORAY scheint aus ausgeworfenen grünen und dunklen VULCANschen veg Steine ohne VEGETAZION zu bestehen, wenige Häuser am Strande und wenige Baume wir sprachen etliche fischern und dem bothe unseres LOTZSEN, der Konig soll nicht in CARACACOAc, sondernn Näher zu sein, wo wir auch

„9be“: November. „irrizatzionen“: vgl. frz. : Iridierung, Irisieren, Schillern. c „Caracacoa“: vgl. oben „Karakakoha“: Kealakekua Bay. a

b

172

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

r 13r

│ ! │

jul. greg. S. 12.11. jul. /24.11.greg.

zur Zeit kam 262 eben das AMERIKANische262 unter allen Seegeln in diese Bucht.

anzugehen gedenken, auf dem Abende ward 21 ein delphin ♀ von der Art N.° 2 gefangen. die farben obsoleteraa als in unserm ersten Exemplar we gefleckt weiß [heller] auf dem dunkleren und dunkler auf dem helleren grund die unregelmaßigkeit ward merkwürdig, daß der Luftloch [etwas] zur rRechten 263 und einen ohne263 von der Spitze der Schwantze dahin führender Streif ganz rechts ohne □paar auf der anderen seite war – Nichts im Magen SEPIEN Schnabel undeutlich. – der UTERUS leer. Oben geschlaffen, – wie ich gestern zum ersten Mal gebadet. am frühen Mortgen waren wir vor der BAYE am Fuße des WORORAY (VM. VAREI.) woselbst WTAMEYAMEIA sich aufhielt. am frühen mMorgen mit aufgehender Sonne ward die CHALOUPE JALICK deloschirtbb, mit H. ELLIOT und die MANScc OF SCIENCE: – wir trafen auf dem einen EUROPAEer in seinem CANOT der in unser Bot uberging und uns geleitete. – das dorf liegt 264 unter palm Baumen264 anmuthig am See gestade und hinter demsselben ist die Lava und der 265 Berg. [2 Moraysdd auf vorsprünge des Lava strand mit den schlechten Figuren265 ] alles am Ufer war in Waffen, der alte Konig in seiner Landes Tracht unter seinen Weibern auf einer erhöhten TERASSE vor deren Wohnung. wir landeten und traten vor ihn. – Doct SCHEFFERee von 266 COMPAGNIE hat die Insel ATOAIff der ANERICANischen266 und die zweite dazu gehörige gegen ihn empört [er trägt RUSSische Flage], sSchiffe

„obsoleter“: vtl. im ursprünglichen Wortsinn abgeleitet von lat. : unscheinbar, abgenutzt, im Kontext naturkundlicher Beschreibungen auch: glanzlos. b b „deloschirt“: delogiert, ausquartiert. cc „mans of science“: engl. : Gelehrte. dd „Morays“: Marae (hist. Bezeichnung: Morai; hawaiisch: Heiau): in den polynesischen Kulturen Zeremonialstätte mit symbolischen Statuen. ee „Doct. Scheffer“: Georg Anton Schäffer (1779–1836), Militärarzt in Diensten der russisch-amerikanischen Handelskompagnie. 1815 gewann er das Vertrauen von Kamehamea und wurde dessen Arzt. Zugleich betrieb er aber mit Kamehamehas Kontrahenten Kaumuali’i auf Kaua‘i die russischen Expansionsinteressen, die aber 1817 durch das unter Kamehameha vereinigte Königreich Hawai’is vereitelt wurden. ff „Atoai“: Kaua‘i mit der Nachbarinsel Ni’ihau. aa

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

173

13v 22

9a

1816.

der AMERICANischen COMP: haben seit her in □□OAHAU267 Besitz zu Nehmen die CEREMONIE gemacht und er≈hat sie alle wieder sich einzuschiffen gezwungen alles erwartete die Russen als Feinde. – der alte Held war von seinem Arzt, den er gern wieder aufnahm, jedoch ohne übermaß des gefühls belehrt, wir wurden ein schwein zu Essen eingeladen, wir salzten es uns biß zur aAnkunft des CAPT und gingen botanisiren, wir blie blCORISS blieb [da]. er gab uns ein CHEF mit, mit der lehre nicht weit zu gehen, das Volk sei erbost. – der CAPT kam an, – T.b hatte seine Rothe Weste angezogen, er empfing ihn herzlig – Verstand sehr wohl das Verhältniß und wußte sehr wohl es zu behandeln, – M KOOKc der bei unserer Ankunft am Bord des AMERICANERS war war jetzt der DOLMETSCHTER. T. verhielt nicht sein Unwillen gegen die Russen, von denen ihm auf seinem Alten Tagen, zum Lohne seiner Gastlichkeit solch Verdruß bereitet werde. – uns wolle er aber wie KOOKd und VANCOUVER behandeln, – allen unsern Bedürfnißen, solle geholfen werden. Wir brauchen nichts davfür zu geben wenn wir nicht wollten, und wenn wir wolten so lmogten wir dem Konige schenkten was. wir uns beliebe – Wir bed dieses alles bevor unserer Seits eines Geschenkes erwehnt worden. so auch ein Feder Manttel vom CAPT den für den Kaiser ausgebeten gleich gegeben. – er schlug aus an Bord zu

„9“: November. „T.“: gemeint ist Kamehameha I (Tamaeamaea). c „M. Kook“: mglw. John Cooke, vgl. RT 2, Bl. 12r. d „Kook“: Im Unterschied zu oben ist hier sicherlich James Cook gemeint. a

b

174

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

14r [Pflanzen auf Hawai’i]

KYPERAKE. Schwingt≈den≈lanze268 dicke koniginnen

ein mal eine MAEHNE269 von vorn purpurn gefärbt und lang gewachsen.

kommen ohne Furcht aber mit größe und an die Stimmung des Volkes erinnernd, – , wir schenkten zwei Mörser mit Kugeln [gefüllten bomben] und Pulver.. WEIN erbat er sich und dies lag ihm am Herzen Äpfel die er noch nicht gegessen waren ihm sehr willkommen. Pferde haüfig. Hunde Schooß= Hunde und ein MOPS der Königinnen. – M. ELLIOT blieb in O≈WAIHI. – T. gab uns ein CHEF geringen Ansehens aber mann von Vertrauen mit seine Befehle in unsere Betreft nach OWOHUHOU überzubringen, diesen lies er von 10 Meilen her kommen daher kam er spat an Bord [,] nachem er durch drei Schüße und LATERNEN und Feuerwerk gerufen worden war. – M. Kook brachte ihn an Bord. 19. 20 pflanzen. MALVACEEN. 1 2 ?ADELPL. 270 1 EUPH: 271 2 RUBIAC.272 1 RUTACEA. 1 CAPPARIS 1 ARGEMONE. 1 CONVOLVULUS FUCUSSE, am Lavastrand. Kleine Arten, eine LACERTA häufig. die Weiber sind nicht sehr Manlichen ansehens, ohne den ihnen gewohnlich bei gemessenen Reitze die Haare um das gesicht mit Kalt273 weiss gebrannt aufrecht stehend die übrigen kurz geschnitten. – die CHEFS unter scheiden sich mehrstens vom Volke durch den vesten Bau und die Größe. die Haare mehrstens von beiden seiten des Kopfes geschoren und in der mitte

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

23

175

14v 24

9a 1816 13.11. jul./25.11.greg.

14.11. jul./26.11.greg.

!

! 15.11. jul./27.11.greg.

wie die Crèsteb eines Helmes. die Nacht und Heute fast kein Wind. wir≈gehen sehr langsam vorwärts, Meer und Luft erscheinen274 ohne leben, Nachts und Morgens sind die gipfeln mehrstens Wolken frei am Mittag die Wolken erzeugung die biß am Abende fortdauert. die Nacht war Wind, wir gingen südlich von der Kette unsern Weg weiter, sie scheint von OWAIHI aus über MOWI sich zu senken und sich erst wieder bei OWAHU zu erheben – die Ostspitze bietet zackige berge Kanten und einen kleinen gefurchten Pik, wie UNALASCHKA und die VULCANE von KAMTSCHATKA. – an der Hoheren Mitte lehnen sich abschüsige weite Ebenen, wie an OWAHIS Berge. wir hatten heute einige Wallfische, Wasserspritzende Seuge Thiere um uns, Nachts imn aAnsicht der Insel lavirt. – unser führer MANUJEAc – die Apfel. Konig, CHEFS und unser führer, jeder wollte die Kerne zu setzen versuchen. Nach mittags vor dEingang des EHavens angekommen. unser MANUJEA ging zuerst auf das erste sich nahende Both ans Land. – ein Englischer Lootsen kam [darauf [und]] lies uns Anker vor dem eEingang werfen≈und ging. der CAPT fuhr auf der JALICK ans Land.

„9“: November. „Crèste“: Crest von frz. : Kamm, : Helmkamm, Federbusch o.ä., Kleinod auf dem Helmwulst. c „Manujea“: Wirkungszeit 1816, vgl. Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 129f.: „Manuja“. a

b

176

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

O-Wahu [O’ahu] 15r das Schif (SKUNERa) TRAVELLER CAP WILLCOKb kam heraus und dieser CAPT und ein zweiter kamen in unsern Bord wo der CAPT sich bald wieder einfand. – schlecht mit der Aufnahme zufrieden275. Ein Hügel zu unserer Rechten der eine der Spitzen der Insel blildet scheint (wie die Süd Spitze der Oster Insel ein CRATER. ein ahnlicher erscheint hinter dem Haven. – der Strand ist mit COCOS Baume und Ansiedelungen umzaünt, eine BATERIE im Hintergrund des Havfens – schone weiße Haüser daneben. zu unserer Linken scheint wenige Meilen von hier die See einzugehen und eine zweite Insel [sich dahinter] zu erheben. (PERLRIVIER?c). es Branten feuer am Strand – es heißt angesteckte Strohhaüser. ein paar vogel Sturmvögel wurden gesehen und das geschrei der TROPICvögel gehört – schoner Abend. 156.11. jul./278.11.greg.

25

wir wurden am Frühen Morgen durch doppelCANOTS hinein buchsirt, nachdem selbige durch CANONENschüße herbei gerufen worden waren, HAUL HANNAd kam ans Schiff. – ich ging ans Land und machte eine EXCURTZION nach dem VULCAN Krater hinter dem Haven, die form ist ungZweideutig oben wie ein vollkomener Kessel mit schrofen erhohen276 Kamnten, – durchaus mit ghohem Grase bewachsen. – von da Berg hinan biß zur region der Baume und FILICES hier die Lianenartigen Gräser DIANELLEN

„Skuner“: Schoner, vgl. die zwei Varianten: sowie engl. . „Willcok“: Kapitän Benjamin Chew Wilcocks (1776–1845) auf dem Schiff Traveller, Händler und US-Konsul in Canton von 1812 bis 1822. c „Pearlrivier“: Pearl River (haw. ), europäischer Name der Hafenlagune auf O’ahu. d „Haul hanna“: John Young. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

177

15v 26

9a 1816

seine Ausserung BONAPARTEb hatte in das spanische AMERICA getaugt. 17.11. jul./29.11.greg. KARAIMOKU

!!

usw die FILICES auf den Baumen – die Baume haben aber [noch] keinen hohen wuchs – und ich weiß nicht wo≈die wachsen aus denen die riesenhaften CANOTS geschnitzt werden – wundervolle f bewunderungs wurdige AGRICULTUR und bewäßerung der TAROTPLANTAZionen, die damme zu allerlei sonstiger CULTUR benutzt, – ich hatte zu vor H. Marinc besucht, ein mMann wie es scheint von Geist und sinn, deren aAufnahme aber nichts eben sehr zuvorkommendes hatte. – abens . eschlppr.d – ausserungen MANUJEA usw. Am morgen ging [lief] der Königliche 3 Master, mit TARO beladen nach OWAIHI aus. Besuch von M. JJUNG NIUMSe 277 und Pittf. EXCURSION am Fuße der Berge. – wenn man das freie Thal des Strandes □erreicht, verändert sich plozlich die Temperatur und die Hitze wird drückend – im innern auf den Hohen, sieht man gewohnlich regnen – alle abende [um 8 □□][beim Sonnen Untergang] feuert die Brick des Königs als Wacht schiff einen RETRAITEN Schuß. – Besorgniß des alten Pitt über die FAIONSg die zum aufnehmen des Hafens gebraucht wurden, und es mögte ein Flagen aufpflanzen sein, und besuch

„9“: November. „Bonaparte“: Napoleon Bonaparte. c „H. Marin“: Francisco de Paula Marin (1774 (vtl.)–1837), auch Manini bzw. Marini, kam 1793 auf Hawai’i an, wo er Waren handelte und Pflanzenkulturen anlegte. d „eschlppe“: vtl. Abkürzung für „einschleppen“, vgl. Blatt RT 2, Bl. 16r. Vgl. die metaphorische Bedeutung von „schleppen“ bzw. „einschleppen“, etwa in der Oekonomischen Encyclopädie von J. G. Krünitz: „Sich mit Jemanden schleppen, mit einer verächtlichen Person genau verbunden seyn; oder doch auf eine verächtliche Art mit derselben verbunden seyn.“ Da dieses Wort auch für das Einbringen eines Schiffes benutzt werden kann, liegt die metaphorische Verwendung hier nahe. Ein weiteres Indiz dafür ist die abwertende Haltung Chamissos gegenüber den Frauen Hawai’is, wohingegen in Kotzebues Reisebeschreibung eine aufwertende auffällig ist. e „Nums“: vgl. in der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 135). Dort nennt Chamisso als dritte Person der Besucher „Teimotu, der Bruder von Kahumanu“. Sein Name lautete George Cox Kahekili Keʻeaumoku II (auch: Keʻeaumoku ʻOpio bzw. Keaumoku, in diesen Tagebüchern auch: Taimotu) (1784–1824), dessen Spitzname Pu’u Nui entfernt an obige Lesart erinnert. Er war Berater von Kamehameha I ab 1804. Er ist allerdings nicht der einzige Bruder der Königin. f „Karaimoku“, „Pitt“: William Pitt Kalanimoku. g „faions“: vtl. gemeint: frz. : Signalflagge. a

b

178

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

16r des JUNGs in dieser Angelegenheit. ! 18.11. jul./30.11.greg.

Die Sache mit der Flage hatte mehr wigtigkeit als oben gemeldet, das Volk lief schon zu den Waffen – ich ging am Morgen auf die CORALLEN Bank von da an den Fisch weihern□ botanisiren, NAJAS – RUPJIA278. – und zum S. MARIN279. – Er versprach mir über die Sprache, geschichteSagen, Religion diesers Volkes seine Bemerkungen auf zu setzen.. – Mittags waren KAREIMOKU und HAULHANNA zu mittag auf dem Schiffe. Die Manner durften kein Fleisch essen, die Weiber besoffen sich. – 280 ich ergriff die gelegenheit den feiyerligkeiten eines TABUSPORI, bei zu wohnen. es dauerte biß zum 1920.11. jul./3 2.12.greg.b [vor] Sonnen aufgang. Es ist unbeschreiblich wie □ie gleich einem Kinderspiel die ganzen feiyherligkeiten betrieben wurden, und wie dabei gescherzt ward. – davon mehreres281

!!

S. 19.11. jul./301.10b. greg.a

20.11. jul./32.10b. greg.

kam ich heraus – und machte eine grosse c EXCURZION ins gebirg. – p.p. bestendiger Regen – ich eröffnete einen Marcht282 und tauschte viele sachen ein. besuch S□MARIN. Tanz der Männer – pp. EXCURZION nach dem COL zu wo der weg die Insel durchkreuzt. Spiel der Lanzen EXTEMPOREd, mit Zucker Rohr. – Bei anhaltendem Regen EXCURZION nach der Seite des VULCANS. pp. Schönes Wetter – Tanz der Frauen. parzielle eschlppee

21.11. jul./3.12.greg. in

22.11. jul./34.12.greg. !

3

23.11. jul./45.12.greg. !

w.f

24.11. jul./56.12.greg.!

27

 

„10b.“: Dezember. „3 2.12.greg.“: Ohne Streichung der „3“. c Skizze anläßlich der Feier eines Tabus. d Das Extempore ist eine Improvisationskunst u.a. im Theater, von lat. : aus dem Stegreif. e vtl. Abkürzung, vgl. RT 2, Bl. 15v. f „w.“: unklare Abkürzung. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

179

16v 28

NBa

!

TITATUA. – TYEATATOOAb – die Bucht O WAIHISS wo wir landeten HANARURUc der Hafen O WAHUS’S – eEin junger Neger (Geschenk eines CAPT.) wartet den Koniginen auf. – ein Kind von der N. W. Küste Flachhaupt – vermuthlich von dem Ausfluß der, COLUMBIA ist um KARAIMOKUd – ein ferner Landsmann K□ODIAKER ward mir auf der Insel vorgestellt. – KAHUMANUe. die Lieblings [Erste] Königin. s. WVANKOVERf. TAIMOTUg ihr bruder. – die BricK. LA GRANDE GUIMBARDE – TRAVELLER – KAHUMANUh. der 3 Master soo den Nahmen des Weibes KARAY MOKUi erhalten. die Götter vor dem MORAI des Königs zu TITATUA. KAREAMOKU mit dem Vogel auf dem Kopfe. CORIS.k PAPALAMAUj. THE REMAINS CHARLES DESBYm OF TER M. ISAAC DAVISl 1802 CAPT der CAROLINA WHO DIED AT THIS ISLAND APRIL 1810 ein weitschweifigeres EPITAPHIUM auf dem selben Kirchhof. AGED 52 JEARS.

Vgl. den Rückverweis auf diese Randbemerkung in RT 2, Bl. 59r. „titatua“, „Tyeatatooa“: vtl. Kireekakooa, Ort, südlich in der Kealakekua-Bucht gelegen. Vgl. in der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2): Ti(u)tatua. c „Hanaruru“: Hafen von Honolulu. d „Karaimoku“: William Pitt Kalanimoku, vgl. unten auf dieser Seite: „Kareamoku“ bzw. „Karay moku“. e „Kahumanu“: Königin Elizabeth Ka’ahumanu (1768–1832), Frau von Kamehameha I, regierte ab 1819 zusammen mit ihrem Sohn Liholiho, Kamehameha II, und mit Kauikeaouli, Kamehameha III, das Königreich Hawai’i. f „s. Vankover“: Vgl. in Vancouvers Reisebericht A voyage of discovery to the North Pacific Ocean, and round the world (3 Vol., London 1798), Vol. 1, Book 2. g „Taimotu“: George Cox Kahekili Keʻeaumoku II. h „la grande guimbarde – Travellor – Kahumanu“: Das nach der Königin benannte Schiff „Kahumanu“ wurde in Frankreich gebaut und getauft mit dem Namen „la grande guimbarde“. Bevor Kamehameha es erwarb, war es in englischem Besitz unter dem Namen „Forester“. Ein drittes Schiff, die Traveller aus Philadelphia unter dem Befehl von Kapitän Wilcocks. i „den Nahmen des Weibes Karay moku“: eine der Frauen von William Pitt Kalanimoku. j „Papalamau“: mglw. gemeint: Paphānaumoku, Kurzform: Papa, Göttin der Erde. k „Coris“: Choris. Vtl. ein Hinweis auf die Porträts und Zeichnungen, die Choris von Hawai’i angefertigt hat, darunter „Temple du Roi dans la baie Tiritatéa“ (1816), Königsheiau in der Bucht von Tiritatéa (Kealakekua Bucht), auf dem eine der Götterfiguren mit einem Vogel auf dem Kopf abgebildet ist. Publiziert in Louis Choris: Voyage pittoresque autour du monde avec de portraits de sauvages d‘Amerique, d‘Asie, d‘Afrique, et des îles du Grand Océan; des paysages, des vues maritimes, et plusieurs objets d‘histoire naturelle; accompagné de descriptions par M. le Baron Cuvier, et M. A. de Chamisso, et d‘observations sur les crânes humains, par M. le Docteur Gall (Paris 1822, S. 41: Abb. 5). l „Isaac Davis“: Isaac Davis (ca. 1758–1810), wie John Young Berater von Kamehameha I. Er gelangte 1790 mit dem Schiff The Fair American nach Hawai’i und überlebte als Einziger die Vergeltung eines von einem ranghohen Herrscher von Hawai’i angeordneten Massakers, das zuvor an mehr als 100 Menschen durch die Besatzung des Schiffes Eleanora begangen worden war. Er wurde 1810 vergiftet. m „Charles Desby“: Charles Derby (1770 oder 1773–1802), Kommandant des Schiffes Carolina von Boston. a

b

180

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

17r S

25.11. jul./67.12.greg.

D L DM 283 Sonntag 26.11. jul./78.12.greg. 27.11. jul./89.12.greg. Die Europaer auf Diesen Inseln haben die Zeit Rechnung von CANTON her bekommen und haben Sonntag wenn wir Sonnabend.

28.11. jul./910.12.greg.

29.11. jul./101.12.greg. 30.11. jul./112.12.greg.

sollten die Waffen übungen statt finden, und ward nichts daraus, ich machte eine große EXCURZZION an im Gebirg auf dem Wege hinter dem Wulcanen284 Krater – welcher Weg anzuempfehlen dem Botaniker – ich erreichte den Nachsten gipfel wo mich die Pfade verließen. Weiber auf dem Schiff285 EXCURZION mit zwei von KARAIMOKOU gegebenen Mannern, nach der andern Seite der Insel. Dieas Berge COL am Ende des Thales vor dessen Ein[Aus]gang wir stehen hiesiger Haven liegt, ist der wiedrigste dieses Theils der inseln, amn≈der andern Seite ist geht man Ssteil hinunter und die Berge bilden da einen jehe Wand. – nacht Lager und PATRIARCHALische Sitten der Wirthe. – rückkhehr durch einen viel hoheren COL. der ge in ein Thal mehr gegen Perlriever führte – ans Schiff zurück im Abende dieses Tages – der CAPT hatte beide Selbige Tage auf eine Jachtpartie nach der Perlrivier verwendet , bei Seiner Rückkerh hatte das Lanzen Werfen die Federn Mantel wobei sich KARAI MOK□U selbst gezeigt statt gefunden. Weiber auf dem Schiffe. anhaltender unendlicher rRegen. auf dem Schiffe geblieben. Pflanzen umgelegt. – Weiber auf dem Schiffe. Weiber fast anhaltender Starker Regen – TABOU – besuch an H. MARIN – kleine EXCURZION am 30. und pp. ich verwundete mich beim baden an einem Fuß.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

29

181

Abb. 22: Tagebuch Hawai’i (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 17r)

182

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

17v 30

□1.10ber. 1816

/123.10ber. greg.a

jul.

! NBb

Alles zur Afbfahrt fertig gemacht – die Herren assen auf dem Schiffe. ich ging nachmittags auf einige Momente nach dem Lande. – abens Weib. auf dem Sch.c – Menschenhandel der der mit dem pels handel verhbunden ist. – Menschen werden für Münzen Muschel südlicher (VANCOUVERS Island.) gekauft und nördlicher. ( KOOKSRIVIER) für Pelswerke verkauft. unweit der CALIFORNIschen Küste, – gegen S. BARBARA ist eine grosse Insel, wo≈die auf welcher sich indianer befunden als die Russisch Amerikanische COMP. des Pelsh□□□□ BOBERfangs wegen darauf kam. die Manner wurden alle in haufen getrieben nieder geschossen. Ein Amerikaner kam gegen anno286 auf die Oster insel und fing an □□12 Weiber und 10 Manner daselbst ein, die Mann beim Treffen zu welchem es kam, ward der CAPT, ein Steuermann und ein dritter Man gedtodtet. Die 10 Manner wa nach 4 Tage fahrt der Fesseln entlöst287 warfen sich in die See. – der zweck war eine zeitige Niederlassung auf der Insel DE MAS A FUEROd zum Robben fang. – anne. . auf die Oster insel kam der CAPT.288 und wurde zu landen verhindert. die Stationen

„10ber.“: Dezember. Chamisso hat den hier gestrichenen Text in die BuA eingefügt und für die zweite Publikation 1836 erweitert aufgenommen (Chamisso 1975, Bd. 2: BuA, S. 460). c Abkürzung für die wiederkehrende Wendung: ‚Weiber auf dem Schiff‘. d „Insel de mas a fuero“: Isla Más Afuera, heute: Insel Alejandro Selkirk (Chile), auch: Robinson-Crusoe-Insel. e „ann“: vtl. Abk. für ‚anno‘, danach: Textauslassung. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

183

18r [Tagebuch von Hawai’i zur Ratak-Kette] in der KOOKSBAYE waren damals schon nicht mehr vorhanden. 2.10 jul./14.10greg.1816a

S. 3.12. jul./15.12.greg. 4.12. jul./16.12.greg.

5.12. jul./17.12.greg. 6.12. jul./18.12.greg. 7.12. jul./19.12.greg. 8.12. jul./20.12.greg. 9.12. jul./21.12.greg. ––– S. 10.12. jul./22.12.greg.

31

am Morgen abgefahren, das fort ward mit 7 Schüsse salutirt welche vom Fort und vom Schiff, erw in gleicher Anzahl erwidert wurden, der Gruß des Schiffes ward sodann wieder erwiedert. als die Herrn die am Bord waren uns verließen Salutirte uns ihre kleine FLOTILLE mit 3 maligem Húrra, welches gleichfals vom Schiff erwiedert ward. – wir verloren am Selbigen Tag das Land aus dem gesichte. wechselnde Winde. am Morgen grosse Schwimmende Seugethiere. unser COURS ist S.S.W. die Selben Thiere Bei uns – winde noch unstät aus dem ersten und 2ten 4Viertel. Abends eine STERNA STOLILDA auf dem Schiffe gefangen. rasch vorwärts. Regen – Abends Tischgespräch – die BLATTA hat usich in den KINENb ungeheuer vermehrt. Viele Vögel PELICANE und FREGATE. wir verfolgen West wärts den 17. ? PARALELE. die Insel CORNWALLISc wieder [auf] suchend. – welche noch auf CARTEN nicht steht und wie es scheint Krusenstern aus mittheilung von ARROW SMITHd kennt – die Nacht ward dicht bei dem Winde lavirt da≈wir noch nur 20 M.e von der angegebenen Insel lage der Insel waren – 10.12. jul./22.12.greg. Morgen wolkigen Horizont.

 

„10“: Dezember. „Kinen“: Kienen, von Kienholz. c „Insel Cornwallis“: Bokak (Taongi) Atoll (ehemals Cornwallis-Inseln), Riffgruppe nördlich der Ratakkette. d „Arrow Smith“: Aaron Arrowsmith (1750–1823), Kartograph, Graveur und Verleger. e „M.“: vtl. Meilen. a

b

184

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

[1817] 18v 10a 1816

32

11.12. jul./23.12.greg. 12.12. jul./24.12.greg. 13.12. jul./25.12.greg. 14.12. jul./26.12.greg. ! 15.12. jul./267.12.greg. 16.12. jul./28.12.greg. S. 17.12. jul./289.12.greg. 18.12. jul./30.12.greg. 19.12. jul./31.12.greg.

20.10b.

jul.b /1.

JANAR.greg. 1817289

im N.N.W.

am Mittag nahmen wir schon unsern alten290 COURS zurück, die Vogel begleiteten uns Schein vom Land vermogte uns die Nacht zu Laviren – Starker Wind und absonderliche291 Schaukeln des Schiffes. die Vogel – PELICANE und FREGATTEN begleiten uns – wir gehen vor dem Winde bei sehr lästigem Schwanken des Schiffes. und raschem Lauf … in der Nacht ward Lavirt. DELPHINE und fliegende Fische. – die Zahl der Vogel viel gering292 Ein altes Stück Holz trieb ward der COURS West genommen. an dem Schiffe vorüber. in der Nacht zum 31. stellt sich ein Land regen ein der den ganzen Tag fort dauerte. eine Schnepfe ward in der Nacht gehort worden, am Morgen trieb ein Stück holz vorbei auf welchem eine Schnepfe sich aufhielt der Wind ist indeß mit gemäßigter geworden. dieDie Wellen sind immer noch stark. – in≈der Nacht Laviren wir wir haben am Abende mit der Dunkelheit den COURS Estc genommen. derie Breite die wir seit einiger Zeit halten ist zwischen 9 – und 10. heute früh viele Landvögel. Wir hatten bereits die MULGRAFENd aufgegeben und den COURS nordlicher genommen um KUTUSOFF und SUVAROFF auf zu suchen, als sich wir in der Nachtmittag ansicht von Land gewonnen – niedriges Land – beim Sonnen uUntergang (der Wind war sehr gefallen,) hatten war es vom Verdek erst Sicht bar, als umgelegt ward – und die Nacht Lavirt – das Wetter hatte sich heute sehr aufgeklärt, die [alten] Wellen waren.

„10“: Dezember. „10b.“: Dezember. c „Est“: frz. : Osten. d „Mulgrafen“: Mili, früher: Mulgraveninseln. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

185

19r Neujahrs Insel [Mejit] 1816–1817

21.12. jul./2.1.greg.

noch zimlich stark; so daß wir unter≈dem Winde keines Landes standen. – in den Nachmittag stunden, Bwaren BONITEN (SCOMBER) um das Schiff. НОВ□□ГО □ГОДА (ОСMРОВЪ.)293 Neujahrs Insela wir näherten uns am Morgen bei sehr schwachem Lande294 dem Lande, in dessen ansicht wir in den Mittags Stu gegen 11 Uhr waren. – 7 CANOTS der eEingebornen kamen um uns und handelten mit Zutrauen und guter Treu, Nach Tisch (es ward früh gespeist,) gversuchte wurde eine Landung versucht die die Brandung jedoch vereitelte, – GLEB SIMONOWITSCH comandirte in der JALICK wir 3.b folgten in der BAIDAR. – nah am uUfer, ward gehandelt, die Bothe haten waren uns gefolgt und andere aus andern Theilen der Insel waren hinzu gekommen, wir waren vor der eEngeren [hoheren] südlichen Seitte der Insel die von Norden gen Süden in einer Lange von beilaüfig 2 Meilen sich erstrekt, – eine Ansiedelung ist dort und bis295 6 CANOTS waren noch auf dem Strand – die versammelte Volcks menge ward auf 100 geschatzt Weiber hatten sich bei unserm Nahn enfernt. die Ansicht des Landes ist ganz wie ROMANZOFF die COCOSE sind winziger ungleichmassiger vertheilt der PANDANUS macht ein wesentlicheres theil der Vegetazion296 aus. das unterholz ist scheint noch spärlicher überall blickt man weit den weissen CORALLEN grund von dammerde entblößt durch das Grüne, – einige MALVACEEN von welchen nach art der SANDWITSCHIANer die bewohner Kranze flechten machen, sind Pflanzen die dort fehlen. die Waffen Krümme Stabe, mit Wieder

323

 

„Neujahrsinsel“: Mejit, von Otto von Kotzebue Neujahrsinsel benannt, Atoll der Ratak-Kette. Vgl. russisch : Neujahrstag; russisch : Insel. b Vgl. Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 142): Eschscholtz, Chamisso, Choris. a

186

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

19v

die obern vordern zahne offters fehlend.

Scheiben von Muscheln und COCOSschaale in den Schmucksachen.

a

langen, mit f□r virfach dachziegelartig gestordneten 3534 Wiederhacken, zeugen von der Kümmerlligkeit der Vegetazion – die Bote sind aus unregelmässigen zusammen gesetzten Stücke, hol (ob floß Holz?) – dieGroße Ahnlichkeit mit den Bewohnern der Kutusoff Kette. – die bewohner sind im ganzen genommen schoner als auf den SANDWitsch inseln. Die Nase weniger eingedrückt, das Haar lang gewachsen297 aüserst Sauber gekammt und hinten aufgebunden. Der Bart lang [ (obgleich nicht sehr voll) ] und sogfalltig gekammt – die Haut aüsserst rein,, (im gegensatz mit den SANDWitsch inseln) die ges gFarbe dunckler als dort, viel heller als auf der KUTUSOFF gruppe – zierliche TATUIRUNG – feine wellen formige Linien in vollen Feldern über die Scholtern298 Spitz auf der Brust zusammenkommend. – die CANNOTSa Einfach mit einem BALANCIER das eine PLATTEFORM □□□über das Bot und drüb jehnseits bilden beibde Enden erhöht und mit einem Knopf fversehen, unter dem Sitz auf denr PPLATTEFORM ein PROVIANT Kasten. /. das BALANCIER aus einem Stücke. – hübsche klein 4eckige [weisse] Matten mit zierlicher Braunund Sschwarzer Umfassung – zierliche Hals und Haupt schmuck aus verschiedenen Muscheln, – verse[h]n mit Heifischzahnen ausgelegt. Keine Spur von Hund, Schwein, federfvie[h]e, BRUSSONERTIA. ARCTOCARPUS299. BATATAS Wurzeln, COC und Kürbiße. bBANANEN TARO. +300 . – keine Spur von Eisen in ihren arbeiten. . keine Kentniß der Wirkung unserer Waffen. keine werkzeuge zum fischfang gesehen. – eine grosse TRITON Muschel als Instrument gesehen.

„cannots“: frz. pl. : Boote.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

187

20r

NB

22.12. jul./3.1.greg.

DYSPORUS

188

die Ohren lappchen durch borht301 und erweitert, darin 37302 gerollte blätter – Sitte die auf der OSTER Insel abgekommen. – wir gaben ziemlich viel eisen für ihre Schmuk und Kleider stücke, ringund kehrten an≈das Schiff zurück Abends hatten bei sehr schwachem wind die Insel aus dem Gesichte verlohren.303 Sie brachten nuns SÜßwasser, (nach Kühmist Stinkendes wastehendes Wasser) in COCOSschaalen. in der Nacht vor her, bei schonem Mondschein deauf dem Verdeck schlafend, haltte ich in Später Nacht diZwei Vögel fliehen gesehen, einen Niedern fluges um das Schiff gleich einem PELICAN. einen Hohen fluges, gegen den Lichtkreis des Mondes Sichtbar, gleich einer FREGATTE oder TROPIC Vogel. am Morgen Mehrere Landvögel, SCOLOPACES, ich sah einen NUMENIUS selbst. – später ein Wall fisch. grosses schwimmendes Saügethier – wie wir sie in allen Breiten öfters paar weise und manchmal auf Tage uns begleitend gesehen. abends schoß. GLEB SIMONOWITSCH einen PELICAN. der mit der JALICK eingeholt ward – unbeschrie ben. FACIES [?] ROSTRA. UGLURIA304 [?] PLUR PEDIBUS [UNGUIS] PLANIBUS [PEDIBUS RUBRIS.] ALBUS. TUBL□□ SUPERNE NIGRA □VARIEGATA ♀ [REMIGIBUS OMNIBUS NIGRIS] mit ausgebildetem Eierstocke. – der wind ward starker wir laviren und suchen die INSECTEN Inseln.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

20v 3□6 213.12. jul./4.1.greg. 24.12. jul./5.1.greg.

Nachdem wir die MUSQUITOS umsonst gesucht eine neue lange Kette. an der SÜDlichen Seite dieser Kette, unter dem Winde, wo der Riff gen [k[l]eine] Inseln bildet wurden zwei Eingänge Untersucht und for305 dem 2ten [Eingang] 2ten derselben an einem Wuerfpankera auf die Nacht gehalten, am Morgen hinein zu gehen. Menge von fliehenden Fischen BONITEN – Menge von SQUALUS FORAMINIBUS TEMPORALIBUS NULLIS PINNA ANALI SECUNDARI DORSALI SUBOPPOSITA, [SUB AEQUALI] ROSTRO OBTUSO306 SPIRACULIS 5. FOSCULO ANTE DORSALI ANTE PINNAM CAUDALEM, – LOBO SUPERO HUJUS APICE ACUTO

c

DENTIBUS ACUTIS INTROFLEXIS HAUD SERRATIS. – SUPERNE b

OBSCURE GAUCLUS307, NIGER? SUBTUS ALBIDUS.

[ein grosses] Feuer ward am Mittag auf den Großen der Insel wa[h]rgenommen, sonst keine ?□feur308 der Einwohner, – ausser halb≈des Riffes kein grund innerhalb nimmt die Tiefe Schnll309 zu, auf einem Grunde von CORALLEN und Muschel Trümern. G.S.d untersuchte allein mit Krammschenkoe die besagten Eingange, und unterhielt sich durch Signale mit dem Schiff, – m zu welchem Ende kurz vorher in

„Werpanker“: niederländ. u. norddt.: , hochdt. Werfanker. Zeichnung: Einfahrt in die Ratak-Kette. c Zeichnung: Squalus (Ausschnitt). d „G.S.“: Gleb Shishmarev, genannt: Gleb Simonowitsch. e „Krammschenko“: Chramtschenko. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

189

[Ratak-Kette] 21r

25.12.jul./6.1. greg. Russisch Weinhacht310.

a

37 diesen Tagen ein SIGNALEN Buch aufgesetzt – wir sind in derselben länge ungefahr 1 grad südlich von den kukusoff und Suvaroff grüppe – von dieser Kette haben wir bereits an 19 Inseln gezählt. wir waren in der Nacht [gegen 4 Uhr des Morgens] gezwungen unsern Anker zu verlassen und in die See zu gehen, da wir zu nah dem Riffe trieben,, – gegen 10 Uhr des Morgens gingen wir bei schönem Wetter mit vollen Seegeln zu dem rRURICS thor in die innere See hinein. die Sonden waren 22. dann 25 faden. Muschel und CORALLEN trümmer bald feiner bald grober, wir lavirten in Ansicht der 3 nachsten Ost westlichsten Inseln biß gleb simonowitscha nah denr selben einen ankerplaz auf 10 faden aufgefunden wir rliessen da gegen 1 Uhr die Anker fallen, und wir 3 fuhren sodann auf der beidar nach der Nächsten Insel indem in die BARCASSE herunter gelassen wurde. – die Westlichsten Inseln sind unbewohnt und unbewohnbar noch wachst der COCOS baum auf diesem theilen, der gruppe nicht. die wir besuchten, die 3te ist klein. wir fanden auf ihr Menschen tritte feuer, eine Hütte, ein bloßes dach an beiden Seiten offen. eine PLANTAZION des von jungen COCOSbaümen – kein Wasser. der PANDANUS der KUKUSOFF inseln FRUCTU ORATO. (der auf O WAHU ist FRUCTU GLOBOSO, MINORI NON EDULI). – die FLORA ist arm, hat einige mehrere mit romanzoff gemeinschaftliche Pflanzen einige

„gleb simonowitsch“: Gleb Shishmarev.

190

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

21v [Pflanzenvergleichsliste Romanzoffinseln und Ratak-Kette] 38 neue kamen hinzu einige fehlen. kamen hinzu gemeins. eine MALVACE SIDA e CONVOLVULUS. CYPERUS. a

FRUCTA DRUPACEA

f5 AUD. CAPSb 5

1 SPERMIS PETALIS CULEIS DANDAIR

flehlen.

POLY PODIUM311

LY[T]HRUM PEMPHIS

BŒRAVIA. TOURN: SERICEA312 CASSYTA der Baum FLORE SUAVE OLENTE313 auch auf Neujahrsinsel.

HELIOTROPIUM PORTULACCA OLERACEA.

ein groß? FOLIO TERNATO meist ungefarbte Blumen oder≈gelb Die Insel liegt auf einem CONGLOMERAT von CORALLEN und Muschel deren Lagern gehgen das Meer erhoht sind und sich nach dem meere Senken. ein Baum (PINUS von 2 dFuß durchmesser mit Wurzeln und der Stamm ins Sand eingegraben alt und zerfallen liegt nah der Innerlichsten Spitze der Inseln. ausserordentliche Menge und VARIETAT von Muscheln Krebse Thierspflanzenc.

 

„ “: botanisches Zeichen für Halbstrauch. „Caps“: vtl. . c „Thierspflanzen“: aus dem Lateinischen rückübersetzt: Zoophyten. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

191

22r Bei unserer Rückkehr, besuchte uns ein Both von den ein wohner – ganz wie KUTUSOFF weniger zierlich – sie waren mißtrauisch und wagten sich nicht ans Schiff. Brodtfrucht. COCOSSE. PANDANUS sie begehrten Eisen EIDEARA . – wie das Both mit ihnen handelte liesen sie sich mit ihrem Seegel vom Schiff anbwärts setreiben. 26.12.jul./7.1. greg.

a b

389

am Morgen ward PETROVFa mit der BBARCASSE ausgeschickt den Anker am RURICthor≈wieder aufzuheben. – das Both kam wieder zu uns und wollte uns nicht näher kommen. G.S.b ward auf die Jahlick ausgeschickt mit diesen Menschen auf dem Lande beckantschaft zu Machen und ich begleitete ihn – wir ruderten das Both kam uns geschickt Lavirernd schnell Nach. – wie wir uns der grossen Inseln näherten brante [auf derselben] feuer vor einigen Hütten und Weiber waren beschaeftigt, unals wir landeten zogen sie sich ins dickigt zurück. – wir betrach□teten die gegenstande um uns. Dächer auf Pfäle beilaufig 2 fuß erhaben hangeboden unter den selben mit Muscheln Matten COCOS scha□len Matten (grobe von Pandamus Blätter) auf dem boden von CORALLEN sand ausgebreitet. um das feuer in ein bakloch – keine Spur animalischer Nahrung – der COCOS baum. noch niedrig und Brodtfruch314 Baum angepfhlanzt.

„Petrof“: Vgl. Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 21): einer der drei Untersteuermänner namens Petroff. „G.S.“: Gleb Shishmarev.

192

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

22v 40

a b

Ich entfernte mich botanisirend als ich heraus kam, kam schon G S.a mit den Männern aus dem bothe zurück. – Sie schienen mir freudig freundlich bescheiden und ohne fFurcht, sie hingen mir bei der begrüssung315 ihre Kranze und Nuschelkränze316 um, Glaß perlen fanden keine besondere Bewunderung. – die TATUIRUNG ist wie auf den Neujahrs Insel, Jünglinge ganz Nackt, Weiber mit weniger erweiterten317 Ohren Lappen. – Süß wasser in ausgegrabene Locher – die Menschen nicht erpicht auf gewinnstb gerne Schenkend, die Vegetazion reicher und üppiger als auf der erst besuchten Inseln und als auf Romanzoff dessen deren Vermisten Pflanzen hier wieder vorkomen. – grossere Baume. – die Insel ohne Niederung ein Wall von CORALLENtrümer auf Lagern des Beschriebenens gesteines die gegen das Meer ans Licht kommen, nach dem innern von CORALLEN Sand bedeckt – ARBUSEN saamen ward von den Leuten sinnig und dankbar angenommen.

„G.S.“: Gleb Shishmarev. „gewinnst“: Um 1800 ist „Gewinnst“ gebräuchlich und (teil)synonym mit „Gewinn“.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

193

23r wir kamen zu Mittag zurück, – Nach Mittags fuh318 der DOCTOR mit dem CAPT an Land auf der schon besuchten Insel. Ward Nach mittags auf die grosse insel gefahlren und die ziegen daselbst ( in Abwe[h]senheit der Indianern) bei deren Ansiedelung gelassen, ITEM ein paar hüner. – einige Sämereien und zucker baum – (nur auf die Arbuse zu rechnen die ich auf beide inseln sorgfältig ausgesäht. – die Lagen des Gesteins.

27.12.jul./8.1. greg.

hohe meer und Wind seite

41

damerde

a

die Haupt sachlist Nahrung der Indianern (mindstens in ihrem hiersein) A POS[T]ERIORI erwiesen. keine Spur animalischer Nahrung – ein art salzig meel von ihnen gegeben, und eine Art Kuchen gesehen – – vielleicht gzu dersen Vervfertigung die Grossen feuern der Backgruben. unter den REJECTIS MARISc treibholz – TAN PINUS ARTEN, Eisen? ein sonderbarer baum mit RADICIBUS □□□ COMPRESSIS PANDANUS

b

Zeichnung der Schichtung des Dammes. Zeichnung der Baumwurzel. c „rejectis maris“: lat., aus dem Meer ‚ausgeworfene‘ bzw. angespülte Dinge, Strandgut. a

b

194

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

23v 42

!

!

28.12.jul./9.1. greg.

29.12.jul./10.1. greg.

zwei arten früchte, die noch auf dieser Insel nicht wachsen, die Eine war noch ganz frisch und zum Keimen geeignet. geschiebe von BIMS stein die auf≈dem Wasser schwimmen. – ein an beiden Enden mit der axt bearbeiteter tannenstamm. Haüfige SQUALLE und das Meer hier wenig leuchtend. SQUALUS IN INTERIORI MARE DEEST. (GLEB SIM:a sah 2. auf seiner RECCOGNOCIRUNG 29.12.jul./10.1. greg.319 TACCA PINNATIFIDA FORST. RUBIACEA. FLORE SUAVEOLENTE GUETTARDA SPECIOSA TERMINALIA MALABARICA [MOLUCENSIS] DRUPA COMPRESSA INFERA. TABERNAEMONTANA ALTERNIFOLIA ?? [EBENACEA] blieben wir auf dem Schiffe, KRAMTSCHINKAb ward nach der grossen Insel gesandt Wasser zu füllen, die Indianern waren da und empfingen ihn aufs freundlichste,. er sammelte ein VOCABULAR worin die Worte Schafe und Band320 AIDARA bedeutet nicht Eisen sondern scheint das AROCHA zu sein. – der CASTRIRTE Ziegenbock war gestorben und aufgeschwollen. die Menschen hat[ten] ein ihnen zum Geschenk von PETROVFc hinterlaßenes Stück Sandwitschi□□□□321 Tuch nicht angerührt. – Ward Gleb Simonowitsch zur Recogniscierung mit der BARCASSE voraus geschickt. Wir gingen Nachmittags nach der grossen Insel. die Einwohner waren abwesend. Gl. S. der [abends zurücke kam] hatte sie zu fuße langst des Riffel über den kleinern Inseln zu

„Gleb Sim“: Gleb Shishmarev, genannt: Gleb Simonowitsch, vgl. unten auf der Seite: „Gl. S.“. „Kramtschinka“: Chramtschenko. c „Petrof“: einer der drei Untersteuermänner. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

195

24r [Pflanzenliste Ratak-Kette] 322

30.12.jul./11.1.greg.

einer entlegenen grossern wandern sehen, auf dieser Insel waren 2 CANOTS am Lande – unsere hinterlassene Thiere verhielten sich sehr Scheu gegen uns und liessen sich nicht ankommen. VOLTCAMERIA INERMIS SURIANA MARITIMA. a [ging ich Nach mittags [allein] ans Land, (wir haben hier kürzlich 4 und heute 5 anker wasser gefüllt, – der CAPT fuhr später auf die GALICK hin. – die Ziegen haben sich einer Schlafhütte bemächtigt, die fürer des Hangebodens des Haupt-gebaüdes. Eine Ratte eine Schwarze LACERTO vom CAPT. SCORPION.

43

1 POLYPODIUM 2 COCOS NUCIFERA 3 PANDANUS 4 CYPERACEAE – 7 . gräser, 8 ARCTOCARPUS [TACCA PINNTIFIDA] 9 ARCTOCARPUS INCISIUS 9 10 GUETARDA SPECIOSA 11. RUBIACEA 12 CONTORTA 13 TERNMINALIA MUCRONATA [MOLUCCENSIS] 323

14 VOLCAMERIA INERMIS 15 SURIANA MARITIMA 16 TOURNEFORTIA SERICEA 17 b FOLIO TERNATO 18 CONVOLVULUS 19 DOLICHOS 20 CASSYTA 21 TILIACEA 22 EUPHORBIA 23 URTICEA 24 BŒRAVIA 25 SCAEVOLA 26 FRUCTA COMPRESSO DISPERMO. 27 MALVACEA [STRA] 28 PORTULACEA 29 HYDROCOTYLE 31.12.jul./12.1. greg. Sonntag

1. JANjul./13. JANgreg. 1817

wurde am Morgen die Ancker gelichtet, und gegen den Wind in das innere meer hlavirt, – Sonden hatte G. S. nicht über 25. Faden gehabt wir 28.] sich am Abend erst Wasser auf gew□□□ starker wind wir brachten mittags ohne Dank324 stam , □llede, alt, trieb Supbecubus325 wird vor der □□□□

vor Anker, ich ward holende bei≈den ein Baum trieb ein an uns vorüber eine eingebrachte326

a Die folgende Bleistiftaufzeichnung sowie die Pflanzenliste, die über eine verblasste Tintenschrift geschrieben wurden, stellen einen Nachtrag dar, der hier in eckige Klammer gestellt wird. Die Liste wird in RT 2 auf Blatt 30r mit Nr. 30 fortgesetzt. Eine weitere Verwendung der diesen Nummern zugeordneten Pflanzen findet sich in RT 2 auf Blatt 31v und 32v für die Insel Kaben. b Botanisches Symbol für Halbstrauch.

196

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

Abb. 23: Pflanzenliste der Ratak-Kette (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 24r)

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

197

24v auf Morgen ist eine grossere Expedition (allgemeine) mit BARCASSE und BAIDAR. 5 Tage proviant angeordnet.327

44

a

1 2.1.jul./14.1.greg.

!

z ﬩ b﬩ ƈb Nachmittags. der Langen Insel (z) vorbei auf welcher die Menschen beschäftigt waren und erst als wir den gewöhnlichen Landungsplaz vorüber waren uns nachkamen, mit dargeholten328 Geschenke und geschrei AIDARA! sie liessen nicht nach biß wir an der aüssersten Spitze der Insel. und auf der nachsten kleinerern Insel zur Nacht gehalten auf der selben war das Both ans Land gezogen auf welches sie uns am Schiff früher besucht. – der strom ist zwischen beiden inseln Stark, und bei hohem wie bei niederm Wasser haben wir ihn immer einwärts329 führen sehen auf dieser insel sind schlechte Hütten und eine Pflanzung junger COCO□BAÜME auf der zweiten zu welcher man bei niederm Wasser leicht gelangt, waren bl nur alte kochgruben zu sehen daselsbst wuchs eine uns Neue Pflanze SY□NGENESIST.c die lagen des gesteins waren auf der zweiten insel sehr deutlich und alle gegen das hohe Mehr aufwärts stehend. – auf der bank wo das Wasser unter dem niedersten Wasser NIVEAU, über all stell weise

Die links neben dem Text begonnene Zeichnung der im Folgenden beschriebenen Inselkette sowie ihrer Bezeichnungen und der Ankerplätze wird auf der Folgeseite fortgeführt. b Beschriftung der Inselgruppen und Ankerplätze in der Zeichnung. Die Ankerplätze werden mit einem kleinen Zeichen „﬩“ markiert. c „Syngenesist“: Syngenesie ist die 19. Klasse in Linnés System der Pflanzen, vgl. im botanischen Glossar. a

198

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

25r Selbst im losesten Sande, CORALLEN die n□ sich kuchenförmig ausdehnen und indem die obern flächen wieder von Sand bedeckt wird nur an≈den seiden fort wachsen. der lebendige CORALL, (MADREPORA MILLEPOR[A]330 ist von dem todten nur an einem Sammt artigen aAnsehen zu erkennen, – die TUBIPORA MUSICA die wir an

45

a

ƈ



b

3.1.jul./15.1.greg.

!

solchen stellen ebenfalls angetroffen ist ein POLYPENBAU und gehoret nicht □ einen □□□□ Wurm zu. Das Tihier blühet hier langer und bdeutlicher haus seinen Rohren hervor, TENTACULIS 8. das ansehen einer ACTINIE. auf dieser Insel erhielten wir den [1ten] Besuch RARICKSc grosser scheff dieser gruppe, Sein Schiff von gleicher CONSTRUCTION mit den Schon gesehenen war sehr≈groß und hielt bei 12 Menschen, ein kleineres begleitete ihn – das Zeichen der CHEFS ist die TATUIRUNG auf den seiten. wir konnten erst nach mittags flott werden nach dem wir durch niederes Wasser solange hier auf gehalten RARIC setzte seine rReise nach unserer Ziegen Insel vfort, wir unsere nach dem Innern. wir kamen nicht weiter als biß zur iInsel b. eine diese ist in dem selben Zustand als die Ziegen Insel was die Menschlichen aAnpflanzungen anbetrifft. – hier auch die LILIACEA [bei den Haüsern] angepflanzt, die der D.d auf der Ziegen Insel gesehen. eine uns Neue pflanze. FRUCTU CAPSULARI CALICE CORONATO, NERVO PETALI FOLIIS OLOPPOSITIS, HABITUS ALSINAE [OLDENLANDIA]

Fortsetzung der Zeichnung der Inselkette, vgl. den Beginn der Zeichnung auf der vorigen Seite. Beschriftung der Inselgruppen und Ankerplätze in der Zeichnung. c „Raricks“: Rarick (auch Raric, Arik, Rarik) (Wirkungszeit: 1817). Herrscher auf Otdia (Wotje Atoll) in der Ratak-Kette. Vgl. die Porträtzeichnung von Rarick im Weltreisenotizheft (SBB-PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 8, Nr. 1, Bl. 5v). d „D.“: Doktor, d.i. Johann Friedrich Eschscholtz. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

199

Abb. 24 und 25: Karte der Ratak-Kette (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 24vf.)

200

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

201

25v 46

4.1.jul./16.1.greg.

nach der 4ten von da entlegenen Insel, zu Mittag hier sind die Lagen des Gesteins durc[h]aus gegen die Insel gethürmt. so auch von der Meer Seite. wir erhielten hier den 2ten Besuch des jungen RARICK der auf seiner Rückkehr der Ziegen Insel. wir gingen Nachmittag noch nach der darauf folgenden Insel deren Hohe uns schon vom freien Meer aus aufgefallen war. er ist ein blosser TCORALLEN Trümer Haufen der in der Mitte der strömungen zuzunehmen scheint in der Mitte die um nichts hoher als die anderen Inseln ist, bildet a

auch GUETTARDA SPECIOSA?

[CORDIA ORIENTALIS]

a b

besonders die RUBIACEA [MORINDE CITRIFOLIA] TINCTORIA OWAHU hohe Walder die einselnen von der Wurzel aus gethriben Stammen sind von 2 Menschen nicht umzufaßen auf diesen hohen Baümen nisten unzahlige herden von STERNA≈STOLIDA. – hier331 erkannten den Baum den wir auf der Insel des ersten biwuak ohne Blumen gesehen für den Rothblühenden in OWAHU cultivirten wir gingen den Selben Tag nach dem Schiff zurück – RARIC mit seinen S2 Schiffen war nach dem innern gesegelt, – das Both vom 1 Biwuak sahen wir auf der Insel ƈb.

Zeichnung der bewaldeten Insel. „Insel ƈ „: Vgl. die doppelseitige Zeichnung der beiden vorhergehenden Seiten (RT 2, Bl. 24v und 25r).

202

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

26r NB

5.1.jul./167.1.greg. 6.1.jul./178.1.greg.

Länge Breite Tiefe MastBaum R[h]aa Länge[Abstand]des Bal: gegen Vorsprung

17‘ 6‘‘ 1‘ 10‘‘ 3‘ 7‘‘ 17‘ 6‘‘a 23‘ 4‘‘ 11‘ 10‘‘ 3

47

am Schiffe geblieben die Anker auf genommen und Marschfertig am Morgen unter Segegel und am Nachmittag bei guter Zeit die anker vor der 4ten Insel nach der Hohen fallen lassen, wir sehen Land rund um uns her, und es Scheint mehr eErde hier, (über den Wind der gruppe) sich aufgehaüft zu haben, – ich ward ans Land geschickt mit dem DOCTOR und dem Ma[h]lerb. – der freundlichere332 kleine Greiß der uns zu erst bei der Ersten zu= sammen kunft mit RARICK begrüßt hatte sein Both von dieser Erde in die See gezogen und333 uns COCOSSE gebracht. –– auf dieser Insel deren Ansehen gleich der Ziegen Insel ist, fanden wir frisch wasser pflanzungen junger COCOS baüme, alte und junge Brotfrucht baüme, 2 Ansiedelungen gleich den bereits gesehenen und bey 23 Menschen, gleich freündlich und zuf[v]orkommend uns334 gut gesinnt, junge hübsche Weiber. ein both von ausnehmender Größe und schonem bau aus treibholz gezimmert ein Brett desselben (PINUS?) von ausnehmender Breite.

Vgl. die Angaben in der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 146). Hier wird die Höhe des Mastbaumes mit 19 Fuß 6 Zoll angegeben. b „Doctor und dem Mahler“: Johann Friedrich Eschscholtz und Ludwig Choris. a

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

203

26v 48

!!

[HERNANDIA SONORA. SOPHORA] MULLERA? N SP.a

SOPHORA?

S 7.1.jul./189.1.greg.

Ein≈greis

3 neue Pflanzen. gelber DOLICHOS ein Baum FOLIIS PELTATIS , ein Baum LEGUMINOSAE 10 [und ein] te LEGUMEN ORBICULATUM SEMINIBUS GLOBOSIS. – eine 4 ein baum FOLIIS INTEGERRIMIS ALTERNIS heute ward eine PHYSALIA PELAGICA an bord gebracht, nach BOSCb FIGURE und TILESIUSc bestimmt. ward vor anker geblieben und nach mittags ans Land. gefahren, das both welches gestern und335 nachgesegelt und auf der 1ten Insel von der hohen an gerechnet über nachtet hatte, gehorte unserm alten freund von der ziegen insel. er nahte sich [heut früh] unserm Bord und zeigte uns COCOSE wolte aber nicht näher kommen er trat ans Land ab. – wir sahen hier ein gutes unschuldiges zierliches armes Volck ohne gewinnsucht. auftritt mit unserem Hund VALET Tanz ganz deser Sandwitschianer336 nur wilder, begeisterung den er dem Theilnehmenden einfloßte. teich aus PANDANUS. schmiede instrumente Muscheln. ein begräbnißplaz. von CORALLEN felsen 4 eckig≈umzaunt. [von COCOSE umpflanzt] ein COCOS baum derßen früchte tabu. mit einem Corallenst[h]ück an einer Schnur bezeichnet. zierlichkeit der jungen frauen die ihre kranze und Blumen als gegengeschenke uns gaben, freude über die Axt. – betrachtung unserer Kleider. hosenträger des CAPT. – die Kinder über das 3te Jahr an der Brust. die Kinder nicht Tatuiert und biß zum erwachsenen Alter Nackt. Der COCOS herbgebracht von die Richtung gezeigt nach der Langen Insel über dem Wind der Gruppe. wie auch gezeigt wird wann von RARICK die Rede

 

„ N. Sp.“: lat. Abk. für : neue Art. Der Verweis zur Physalia pelagica bezieht sich vtl. auf L.-A.-G. Bosc: Historie naturelles des Vers: contenant leur description et leurs moeurs, avec figures dessinées d‘après nature (Paris 1802), T. II, p. 166, pl. XVI (Pl. 19 [sic!]), lig. 1 et 2. c Der Verweis bezieht sich auf den Atlas von Krusensterns Weltreisebericht mit den Abbildungen von Tilesius: Adam Johann von Krusenstern: Reise um die Welt in den Jahren 1803, 1804, 1805 und 1806. Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät Alexander des Ersten auf den Schiffen Nadeshda und Newa unter dem Commando des Capitains von der Kaiserlichen Marine (3 Bde. u. 1 Atlas, St. Petersburg 1810–1814). Die Abbildung findet sich in Bd. 4: Atlas zur Reise um die Welt, hier Tafel XXIII. a

b

204

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

27r

8.1.jul./1920.1.greg.

nicht dem RARICK gleich Tatuirt davon giebt≈ausser ihm nur einer. ANGUINa

heute abend sollen von da hieher 2 bothe angekommen sein. [hwir bewunderten ein grosses both auf dieser Insel, , Treibholz. Ein einsitziges zerfallendes Both.] Wir waren mit dem frühsten unter Seegel und Suchten einen Ankerplaz auf unter dem Schutz der langen Insel die uns als aufenthalt RARICKS (oder ARICK) bezeichnet worden war. uns begleiteten 5 bot eine FLOTILLE von 5 böte unter Seegel denen sich unsere Jalick unter G.S.b commando gesellte. auf der Insel selbst waren am Strande noch 2 bothe, unter welchen das große des Konigs der wirklich hier war. gleich nach geworfenem Anker gingen wir 3 mit der baidar ans Land. – das selbe gute vVolk der freundlichste Empfang von RARICK. die Hauser und wohnungen wie auf den bisher gesehenen Inseln. das Haus des Konigs wenig grosser als die andern. gleiche Reinligkeit, gleiche Zierligkeit. – ungefahr 80 Menschen worunter die Rüstigen manner ders ganzen Rechten flügels der Gruppe, die Weiber und (zahlreichen) Kinder nur dieser Insel – hohes alter einiger Leute Mann und Weib, bei rüstiger und rescherc Gesündheit. 2 böthe in der Arbeit, ein altes zerfallenes ein Neues aus nicht aus Treibholz. Eisen Rheste; das eisen ein Reif an einem treibholz, welches zerstückelt war. – schlechtes Wasser, 2 brunnen deren jeder kaum zu einem Faß hinreicht. – die C wir tauschten die Nahmen DOCTOR mit dem Alten CHEF (Vater des RARICK) ABIGARd ich mit dem Konig. zu mittag ans Schiff der Konig uns zu besuchen vers□prechend –

49

„Anguin“: Herrscher in der Ratak-Kette (Wirkungszeit: 1817). „G.S.“: Gleb Shishmarev, genannt: Gleb Simonowitsch. c „rescher Gesundheit“: im 18. Jahrhundert gebräuchlich für: hurtig, schnell, kräftig beweglich. d „Abigar“: Vater von Rarik (Wirkungszeit: 1817). Vgl. in der Reise um die Welt (Chamisso 1975; Bd. 2), S. 160f. u. S. 218: Labigar. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

205

27v 50

+

Ratte

9.1.jul./201.1.greg.

a

[Er] kam seinem Versprechen gemaß gleich nachmittag ans Schiff – es ward nur zogernd auf das Verdeck gestiegen, zogernder in die CAJUTE hinabgestiegen, freude über alle Gegenstande, über den Raum u s w furcht die das Schwein bewirkte. – wir gingen der CAPT auf RARICKS Both, G.S. ich und ABIGAR in die JALICK die andern mit 2 Indianern ans Land. – eine der URTICACEN aus O WAHU wachst hier, zu ?fäden gleicherweis angewandt die als Zier Pflanze auf anderen Inseln CULTIVIRTe LILIACEA scheint hier wild zu wachsen, ein Teichbrach Wassera mitten auf der Insel, – die rute die wir auf andern Inseln gesehen sdienen zum Fischfang. fischer geräth. – wir sehn von hier zu unserer Rechten diEine Insel wo die COCOSSE uber das niedere Holz hervorragen, hier sind sie auch nur Jung und angepflanzt. bracht ich ohne besondern Nutzen den Tag auf dem Lande und Mit RARICK zu, dieser machte Nachmittags mit mir einen 2ten Besuch auf das Schiff, und ich fuhr mit ihm wieder ans Land. – die BARCASSE ward herab gelassen.

„Teichbrach Wasser“: Brackwasser-Teich.

206

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

28r 10.1.jul./22.1.greg.

PEMPHIS

a

11.1.jul./23.1.greg.

Ward die mit dem Garten der Anfang gemacht, Thee auf dem≈Lande getrunken, vernünftiges Betragen der Eingeborenen – ich machte vormMittags eine grosse Excurtzion um die Südspitze der Insel – ich fand LYTHRUM PEMPHIS und eine CYPERACEA aus OWAHYU. –. POLYPEN und ECHIINNUS u s. w. ich badete auf denm Riffe wo das Meer bricht. – der Garten337 gestern war≈es das LAGUEDIAGKb auf dem Schiffe uns Kunde gab von einer 2tten Insel Gruppe Südlich von dieserc – wie bei dieser haben die insel unter dem winde durchfuhrten zwischen einander und über dem Wind einen Riff der der Schiffahrt unzuganglicher338 bleibt, – dort COCOSSE brodtfrucht und PANDANUS dort auf allen Inseln – dort nur wird TATUIRT. über die zahl nichts die Nahmen u s w. nichts heraus zu bringen. – ich ho[h]lte am Lande die Baum FOLIIS INTEGERRIMIS SPARSIS mit Blume und frucht – den Baum FOLIIS PELTATIS hatten wir gestern mit Frucht geholt die PHYSALIA PELAGICA wird haüfig vom Meer heraus geworfen. – der garten vollendet. Heute stahl auf dem Schiffe HIERIDILId ein Messer nach mittags schienen die Leute verscheucht ich blieb die Nacht nicht auf dem Lande wie

51

Zeichnung der zwei Atolle mit den passierbaren Eingängen und der Riffseite. „Laguediagk“: Lagediack (vgl. Reise um die Welt, Chamisso 1975; Bd. 2), Bewohner der Ratak-Kette (Wirkungszeit: 1817), im Folgenden auch variant geschrieben. c Vgl. eine genauere Skizze der Durchfahrmöglichkeiten durch die Atollinseln von Erigup in Chamissos Weltreisenotizheft (SBB-PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 8, Nr. 1, Bl. 6r). Möglicherweise hat Chamisso bei einer der beiden Zeichnungen diejenige abgemalt, die Lagediack mit Steinen in den Sand legte und auch auf der Schiefertafel aufzeichnete. Vgl. in Chamissos Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 154), wo Chamisso auf die weitere gemeinsame geographische Arbeit von Lagediack mit Otto von Kotzebue verweist. d „Hieridili“: Bewohner der Ratak-Kette (Wirkungszeit: 1817), vgl. RT 2, Bl. 30r. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

207

28v 52 jul.

greg.

12.1. /24.1.

ich Schlief RARICK zur Seite in der Ober Etage seines Grossen Hauses, Männer und Weiber lagen oben und unten, und öfters wechselten gespräch mit schlaf ab.

13.1.jul./25.1.greg.

208

davon die Rede gewesen. die Hüner ans Land gebracht und dem LAGUEDAGK gegeben. – die Schmide auf dem Lande. – die Leute sind immer von einer Insel zur der Anderen wandernd. die Weiber sind seit einiger Zeit (gestern?) entfernt, – dies wenigstens ist von den jüngeren gewiß. – ich kam zu Tisch ans Schiff und ging abend wieder ans Land. die Nacht dort zuzubringen RARICK begleitete mich auf einer Excurzion und in dem ich CORALLEN hin herauszog und mich badete, zierte sich dasauf das anmuthigste das Haar mit der □Blume der SCAEVOLA wir kamen zurück eben wie der CAPT, der ans Land gekommen wieder abstieß, – es machte kein aufsehen daß ich Gast der guten Leute ward – Es wurde Eben [abens] der PANDANUS Teich bereitet, an einem Heerd schien gemeinschaftlich für alle gebacken worden zu sein der Abend ging zu in PANDANUS bereiten und Eßen, das gespräch munter in Langen sätze, meist über unsern Schmidte. – diese ward [blieb] unter Wache eines Einzigen menschen am Lande geblieben. – Der Mond beginnt so eben zu wachsen wir≈hatten kein Feuer, und ich konnte keines bekommen Meine Pfeife anzu zünden ohne daß ein TABU zum Grunde zu liegen schien. Ich kam am Morgen ans Schiff und fuhr sofort ans Land zurück. – ich sah noch 2 Stücke

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

29r

jul.

S. 14.1. /26.1.

!

greg.

15.1.jul./27.1.greg.

16.1.jul./28.1.greg.

[RADACKIA]

[GUILANDINA BONDUK]

Eisen die mir wieder (GKAITOGAa) als auf □und in Holz vom Meer her gespühlt angegeben wurden. – mittags zu spat ans Schiff und auf den selben geblieben. pPflanzen umgelegt – ich Brachte Heute LICHEN mit. Ich beobachtete und zeichnete den Wurm der die in≈dem Steine unter NIVEAU des Wassers lebt. [Die Schweine ans Land gebracht und dem RARICK geschenkt.] Ich fand den Teich wieder und brachte von da einen SCIRPUS, vermuthlich den OWAHUischen und das groß FOLIIS DISTICHIS mit. – das die Weiber unseret wegen entfernt worden wären ist irrig. Excurtzion mit BARCASSE und BEIDARE auf die COCOS insel, grastfreyer339 Empfang des Wirthes. ANGUINb der sich dahin verfügt um uns zu erwarten. diese Insel unterscheidet sich von den andern in Nichts, bloß sind dort einige Wurzeln ausgangener COCOSbaume sicht bar. – eine Neue pflanze FOLIIS BIJUGIS ABRUPTE PINNATIS fangt hier an und ward auf den folgenden Insel wieder funden. – ich sähete dem ANGIN einige ARBUSEN. nachmittags weiter und biß zu demr □Pforte die untersucht werden sollte, die nachste Insel diesseits eignete sich zum Nacht lager nicht. auf ihr eine Neue Pflanze (CÆSALPINIA?) deren sSamen wir bereits unter den REJECTIS MARIS gesammelt.

53

a „gKaitoga“: Vgl. die vergleichende Vokabelliste in Chamissos BuA (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 327: Hier wird für die Bezeichnung „Gaithoga“ auf Ratak die Übersetzung „Flößholz mit Eisen“ angegeben. b „Anguin“: Langien (Wirkungszeit: 1817ff.), vgl. unten: „Angin“. In der Reise um die Welt nennt Chamisso ihn „Langien“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 159).

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

209

29v 54

17.1.jul./29.1.greg.

!!

a

wir gingen zurücke biß auf die auf die COCOS Insel folgende – wo uns gleich gastfrey ABIGAR empfing der hier zuhause gehort – So haben wir auf der Insel von RARICK die ganze bevolkerung der gruppe kennen gelernt – NBa zwei bothe gingen von diesem Theil der gruppe durch das offene Meer zu den weiter entlegenen Inseln unter dem Winde. – ich sahete dem ABIGAR ARBUSEN sahmen aus. ans Schiff zurück noch bei guter Zeit (10 Uhr Morgens). die Samereyen die das Meer bringt komen auf derie Inseln unter dem Wind ins Innere an wo sie besseren Empfang finden als auf der Meer Seite, die auch bei diesen die wüste von einem Hohen damm Grober CORALLENgeschiebe geschüzte und nur mit der SCAEVOLA und der TOURNEFORTIA bewgrünte ist. hinter diesem wall ist auch hier nur der Wall meist von der CONTORTA und die innere Seite ist die bewohntbare340 –

„nb“: Abkürzung für lat. .

210

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

30r [Fortsetzung der Pflanzenliste der Ratak-Kette, Lied auf Chamisso] 18.1.jul./30.1.greg.

BOINE KA ILIMIHIT KOTJAN TOMAISO POAINI GHA AIN[L]I MOGIT GOTIAN CHAMISSU a

19.1.jul./31.1.greg.

20.1.jul./□1.2.greg.

AE NI GAGIT NI MMOGIT TOTAN CHAMISSO.

55

HIERIDILI (links.)b

wird nun auf dieser Insel gesungen – ich zeichnete heute den CORALLEN und die schwarze HOLOTURIA Ein Eimer ward heut gestollen und deshalb mit RARICK gesprochen. HERNANDIA SONORA. – FOLIIS PELTATIS. COLUMBA PACIFICA. [Der Eimer wiederhergestellt Besuch unserer Freunde auf dem Schiffe. Die HOLOTURIA gesammelt – und den garten wieder angesehen.] c30 CYPERACEA CYPERUS aus OWAHU. 32 2 gräser wovon eins aus OWAHY. 33 SCIRPUS (aus OWAHU. 34 Bulbengewächs aufdgl: auf andern Inseln cultivirt.) 35. gelber DOLICHOS. 36. URTICA . AROMY. 37 . SAMARA. 38. SSOPHORA. 39 CÆSALPINIA? 40 GUAJACUM? S. fl. d 41 LYTHRUM PEMPHIS. 42 HERNANDIA SONORA. 43 SYNGENESIST. 44 der Baum [CORDIA] mit der Rothen Blume aus OWAHU. 45. die GENTIANEA? [OLDENLANDIA] den schlecht besorgten Schweinen hat gestern der CAPT die freiheit geschenkt. die hüner halten sich bei den Menschen Tauschte LAGUEDIADK den Nahmen mit mir. Excurtzion nach den CORALLEN. DORIS. TUBIPORA MUSICA – der grosse MADREPOR lebt auch ausser dem Wasser über die Linien der höchsten Wasser. –

Eine Übersetzung dieses in drei Varianten notierten Liedes findet sich in Chamissos Notizbuch (SBB-PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 34, Nr. 1), Bl. 86r: „Geschält den Cocos trinkt, den Cocos ißt, beschenket Chamisso“. Vgl. denselben Liedtext im Zusammenhang eines Porträts von Rarick im Weltreisenotizheft (SBB-PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 8, Nr. 1, Bl. 5v) sowie gedruckt in der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 161). b Weitere Vokabeln aus Ratak sowie Vokabelvergleichslisten sind in RT 2, ab Blatt 84v notiert. c Die Liste ist eine Fortsetzung der Pflanzenaufzählung, die in RT 2 auf Bl. 24r begonnen wurde und umfasst offensichtlich die neuesten Pflanzenfunde, die seit der letzten Listung hinzukamen. Sie wird fortgesetzt auf Blatt 32v. d „S. fl.“: lat. Abkürzung für : ohne Blüten. a

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

211

Abb. 26: Lied auf Chamisso (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 30r)

212

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

30v 56

21.1.jul./2.2.greg. S.

22.1.jul./3.2.greg.

23.1.jul./4.2.greg. ? die RADIX der TACCA PINNATIFIDA giebt das Meel das wir hier schon gesehen, und ein sehr nahrender nicht schmeckender Teich wird daraus bereitet.341

24.1.jul./5.2.greg.

!

Regen, nach mittag erst ans Land – LAGUEDIACK gab uns Heute wigtige GEOGRAfphische Nachrichten Reihefolge von □Inselgruppen von N. W. nach S. O. RARICK scheint auch über die nachste gruppe unter≈dem Winde der hiesigen zu herschen. 14 Inseln der beiden gruppen ge□hören ihm einzelner anderen Haupter 4 dem LAGUEDIACK. – die CUTUSOFF sind von hier wie N. gehoren sie in dieser Reihe? – SCORPION, Ratte, Pandanusblume. Morgens ans Land. Mittags besuch von LAGUEDIACK sein Begleiter entwendete ein Messer bestrafung des selben, Nachmittags besuch von dem Alten des 2ten Ankerplaz seine Freude über unsere geschenke. verschiedene Besuche an Bord. – RARICK und LAGUEDIACK der doctor fand heute 46 BERHNHARDIA TRICONA 47. unter PANDANUS 2 SPECIES342 wir warten daß RARICK grosses Both in Stande sei da der selbe uns nach der 2ten gruppe begleiten soll. es bestetigt sich daß Schweine und hüner Nahmen haben und nahmentlich auf der von hier südlich gelegenen gruppe vorhanden – diese GEOGRAphie scheint allen hier gelaüfig zu sein. Morgens CORALLEN gezeichnet. abens ans Land. verschiedene Besuche an Bord.

 

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

213

31r [Tagebuch] Kaven [Maloelap] 25.1.jul./6.2.greg.

27.1.jul./8.2.greg. 7 ! 28.1.jul./9.2.greg. 29.1.jul./10.2.greg.

30.1.jul./11.2.greg.

das durchsichtige Wasser gewahrte geheimniß reiche Blicke in≈die marchen haften CORALLEN garten des Grundes.

!+

57 zuletzt am Lande diese Gruppe erhielt den Nahmen G. ROMANZOFFa, die noch zu untersuchende. ERIGUP. TSCHITSCHOGOFF. (ЧИЧАГОВВ)b RARICKS both wird nicht fertig, LAGUEDIACK wsoll nun nicht mit uns auf unserm Schiff fahren wie versprochen sondern bei dem Bothe bleiben und RARICK ANGUIN und ABIGAR auf einem andern Both uns [geleiten.] abgesegelt. – von dieser Insel begleitete uns kein Both. sondern von≈der Insel des Alten kann uns eins nach well□□ches wir aus dem gesichte verloren als wir aus dem Thore gekommen die Segeln verdopelten, wir sahen noch von innen die zweite Gruppe die wir nur umfuhren, ohne hinein zu dringen, geringer ärmer an Erde nirgends ragen die COCOSS baüme über das niedere geholz – ebenfals die Erde meist über dem Wind, 1 Thore unter dem Winde gesehen, aber unzumachlich – am 29 abends hatten wir ansich343 der KAVEN gruppe in die wir am [Einfuhren [und]] Anker geworfen. KAVEN. graf SALTIKOFF (САЛMЫКОВ)c die Einfahrt unter dem Winde ist Breit. dort aber das Wasser schon gefarbt und haüfig 4.–6. Faden gründ auch wohl weniger an Stellen die ver mieden werden mußten, – zu unserer linken, eine Haupt insel der Gruppe, die COCOSSE hoch hervorragend. Zwei Bothe kamen vonuns Entgegen aus dem Thore heraus eins Schlug um Es schien daß die Menschen es schwimmend dem Lande zu buchsirten. , 3 andere Bothe kamen aus [von] der Insel uns entgegen und ladeten uns zur Einfahrt. – wir mußten einen Anker plaz ziemlich tief, an einem armen gegend der Gruppe suchen. das senkblei hier wieder überall 25. F.d wir gingen ans Land auf eine Insel, von kein der die bewohner abwesend ganz wie eine armere Insel der vorigen Gruppe. Die COCOS und Brotbaum angepflanzt, wenig doch gutes Wasser, warend unserer ab wesenheit hatte ein Both sich einladend (? der JALICK gezeigt die ans Land auf die nächst liegenden wenig begrünten Sandbänke gegangen. [Einen Neuen SYNGENESIST hier gefunden.]

„G. Romanzoff“: Benennung durch den Kapitän in (Graf) Romanzoff-Inseln (auch: Rumanzoff-Inseln), heute Wotje. „Tschitschogoff“: die nach dem russischen General Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow (russisch: Павел Васильевич Чичагов) (1767–1849) von Kotzebue in Tschitschagow-Insel umbenannte Insel Erigup; heute: Erikub. c „Saltikoff“: das nach dem Graf Pjotr Semjonowitsch Saltykow (Пётр Семёнович Салтыков) (1700–1772), russischer Feldmarschall, von Kotzebue in Saltikov-Insel umbenannte Atoll Maloelap mit der Insel Kaben (hier: Kaven). d „F.“: vtl. abgekürzt für „Faden“, vgl. oben auf dieser Seite. a

b

214

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

31v [Pflanzenliste] Gruppe Kaven [Maloelap] 58

31.1.jul./12.2.greg.

den Tag vor Anker ohne ans Land zu gehen – Nachmittags ein Both aus dem Innern – der grosse Scheff345 dieser Gruppe, die Insel KAVEN ist Eben die Links am Eingang – – dieser Anführer gleicht ausser ordentlich dem RARICK von OTDJA. Hier scheint mehr wohlhabenheit Zutrauen und selbst Zutrauen346 zu herschen, sie stiegen gleich an Bord hinauf und unzaghaft in Cabine hinab, – freudiges Bewundern unseres Reichthums an Eisen, – Wißbegieriges Nach□forschen über alle unseren Sachen, deren Gebrauch deren benennung. – Kleinheit der COCOSSE, in nichts unterschieden von den OTJDJEenser, nur weisse Feder in den Haaren, mehr Schmuck, und dier Führer durch die Tatuirung nicht unterschieden. – anscheinliche unkenntniß unserer Hausthiere die hier anzutreffen uns versprochen war. – der Hund GERIRICK. (Ratte, das Schwein schien auch mit dem OTDJAischen Nahmen benannt zu werden –?) – das Both übernachtete auf der Insel wo wir gestern gelandet, der CAPT tauschte den Nahmen mit dem Führer, welcher dieses zu entzücken schien. – der Nahme OTDJA ihnen gelaüfig. – 2 Weiber waren auf dem Both und kamen nicht an Bord. grosse Jungen nackt und untatuirt. b1, 2, 3, 47. 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 16, 17, 18, 19, 20, 21 347 34C. 36 (genannt von den 22 23 24, 25, 28, 29. 34 Menschen. 43, 44, 45. 1 SYNGENESIST mit weisser blüthe. wegen zu starkem Wind vor Ancker geblieben und nicht ans Land gegangen.

diesen Tag mit Mahlen zu gebracht.

Labadinia ahnlich RARICK344

1.2.jul./13.2.greg. FEBR.

 

„Labadini“: Herrscher über Maloelap (ehemals: Kaben- bzw. Kavengruppe) (Wirkungszeit: 1817). Die folgende Zahlenliste bezieht sich auf die Pflanzentabellen von RT 2, Bl. 24r, 30r und 30v, entsprechend: 1 Polypodium, 2 Cocos nucifera, 3 Pandanus, 4 Cyperacea, – 7 Gräser, 8 Tacca pin., 9 Artcocarp. incisius, 10 Guettarda speciosa, 11 Rubiacea, 12 Contorta, 13 Terminalia mollucensis, 16 Tournefortia serica, 17 Halbstrauch folio termate, 18 Convolvulus, 19 Dolichos, 20 Cassyta, 21 Tiliacea, 22 Euphorbia, 23 Urticea, 24 Boerhavia, 25 Scaevola, 28 Portulacea, 29 Hydrocotyle, 34 Bulbengewächs, 36 Urtica Halbstrauch, 43 Syngenesist, 44 Cordia, 45 Oldenlandia, 47 Pandanus.

a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

215

32r 2.2.jul./14.2.greg.

RAPAK.

?

2, 3, 34] a

fragt sich ob ein auf der Insel der alten, gruppe von OTDIJA gesehenes FOLIUM PELTATUM, ein

3.2.jul./15.2.greg.

RHIZOPHORA GYMNORHIZA

anker gelichtet und hieher in die Gruppe≈hinein, Das Both des Chefs folgte uns, hielt dichter bei dem Wind und verlor wenig auf uns. die Sonden waren 25 –32 mehr im innern und Nah am Riffe 22. – wir warfen vor einer schön bewahrten und mit vielen hohen COCOSpalmen gezierte Insel die Anker, Der CH unsere Freunde erreichten uns. wir gingen gemeinschaftlich an’s Land: – der Reiher □ gezähmt, mit ledirten Flügel seine Farbe variirt von weiß zu blau grau. – ein Huhn sol ein schwarzes soll gesehen worden sein, ein bejahrter Mann ohne TATUIRung – gierigkeit und bewunderung des Eises348 dennoch kein PANDANUS Teich349 eingehandelt. – 3 arten ARUM vorunter die 2. aus OWAHU, und ein SAGITARIAE≈FOLIUM CULTIVIRT. b – AROMYc 5. ein neuer Baum LEGUMINOSAE erst aufspriessend. D.350 14, 30, 31. das gras ohne Blume.d ich sahete die ARBUSE aus und die Leute bezeigten sinn für dieses Geschenk. ein OCTOPUS, (der aus OWAHU) gegessen, kostliches gericht geschmack der Krebse. wir sahn hier – im Meer schwimmen dinge die Quallen sein mochten. – an diese Tiere der Art haben wir biß itzt in diesen Meeren nichts gesehen. – keine Drommel gesehen. vor dieser Insel geblieben. – Morgens besuch unserer freunde, und mit denselben ans Land. Hüner, wenige und wenig geachtet, 27. 56. e ein Baum mit Langen früchten CULTIvirt.

59

Die folgende Zahlenliste bezieht sich auf die Pflanzentabellen von RT 2, 24r, 30r und 30v, entsprechend: 2 Cocos nucifera, 3 Pandanus, 4 Cyperacea. b Chamisso schrieb häufig und auch in den BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 332, 399 u. 446f.), von drei Sorten Arum oder Taro. Vgl. Glossar: Taro, Wurzeln. c Vgl. in Chamissos BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 333) die Vokabeltabelle. Hier gibt Chamisso als Bezeichnung für einen „Strauch mit nutzbarem Bast“ die Bezeichnung „Aromä“ an. d Bezogen auf die Pflanzentabellen von RT 2, 24r, 30r und 30v, entsprechend: 14 Volkameria inermis, 30 Cyperacea Cyperus. Auf welche Pflanze sich „31“ bezieht ist unklar, da in der Referenzliste auf Bl. 30r die „31“ übersprungen wurde. e „27“, „6“: Bezogen auf die Pflanzentabellen von RT 2, 24r, 30r und 30v: 27 Malvacea, 6 Gras. a

216

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

32v [Fortsetzung der Pflanzenliste] 60 hier ward ein≈stück Floßholz gesehen, aus welchem (MYL) Eisen gewonnen worden, gesehen

Die Drommel gesehen. für Weib ist hier ein anderes Wort, REDGINI nicht verstanden. gelaufigkeit der LAGEDIAKischen GEOGRAPHIE GIRA für alle Thiere. anhaltender Regen.

04.[02.jul.]/16.[02.greg.] S.

die Anker gelichtet und vor einer Insel im Hintergrunde der Gruppe fallen lassen. – Besuch neuer Freunde – ans land vor und nachmittag. 26 – 27. 30, 32, 33, 35 38 40 42. d fehlen. 15 SURIANA MARITMA

32 gras aus OWAHU

37 SAMARA. 39 CÆSALPINIA. 41 LYTH. PEMPHIS. 46. BERNHARDIA. Unter PANDANUS hier mehrere VARIETATES. MEDUSEN, die im Norden bereits gesehen, der AURITA nah verwandt. – LIMBO & LOBO LOBIS MARGINATIS, QUA 4 BRACHIATA BRACHIIS DISCO ADPRESSIS , FORMA□□ [FENESTRIS] 4., FENESTRIS CILIIS QUE MAGINALIBUS VIOLACEIS.   1. 2? Baüme FOLIIS OPPOSITIS s. fl. die 3 ARUM CULTIVIRT. a

21.b etw.c

BUGNER VULGARISe BUGIEN DENSUS spitzig SINGULIS DRUPIS APICE ACUTIS ERUAN APICES PLENO. kleine EILOCK FOLIAIS: APICE ASGRINUNT [FORNICATIS]. UNDEIM große UTIGA351 RUGOSUS u andere. Erweiterte GEOGRAPHIE des LAGUEDIAK, 13 gruppen

Zeichnung, nicht identifiziert. „21,“: Sofern sich diese Zahl auf die Zahlenliste von RT 2, Blatt 24r, 30r und 30v bezieht: Tiliaceae. c „etw.“: Lesart unsicher. Abkürzung unklar. d Vgl. die Referenzlisten auf RT 2, Blatt 24r, Blatt 30r und 30v: 26 Halbstrauch, 27 Malvaceae, 30 Cyperacea Cyperus, 32 Gräser, 33 Scirpus, 35 Dolichos, 38 Sophora, 40 Guajakum, 42 Hernandia Sonora. e Hier zählt Chamisso die Arten des Pandanus unter Verwendung der lokal gebräuchlichen Namen auf. Vgl. die Liste mit teilweise anderen Schreibweisen in den BuA (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 397. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

217

33r [Packliste] 5.2.jul./17.2.greg.

6.2.jul./18.2.greg.

Kleine gläser

_________ 7.2.jul./189.2.greg.

218

oder Inseln im Ganzen, die Neujahrs Insel darinnen aufgenommen. 61 vor und nachmittag ans Land – aus dem Holz des erstorbenen COCOS baum wird ein pulver ger mit CORALLEN geraspelt, welches sowohl in walzen gebraten) (nach dem es mit warm wasser getunkt, als mit warm Wasser in COCOSschalen getacht352 gegessen wird.353 – es ist geschmacklos. Ich packte heute früh eine Kiste mit □SPIRITUS gläser – ich fand bei der gelegenheit alle Fische verdorben. 1 glas mit dem EXOCOETUS der südsee, HEL VELLELLA. [SALPA PROXIAM mit gelbem NUCLEUS] Aug und CUTIS des DELPHIN N. 1. ASTERIAS aus PETER U PAUL. 2. Brodtfrucht, fruchte der Morinda, eine Maus aus OWAHU. – 3 Vogel vom Norden, ASTERIAS aus Californien, 3 aus den POLY CORALLEN Inseln. 1 VELLELLA 2 und PORPITA. GLAUCUS? 2 Würmer des DELPHIN. 3 Würmer des DELPHIN SALPA wie□□ die braune. 4. LACERTA aus und DORIS aus O WAHU, LACERTA DIGITIS APICE DILATATIS und ein Wurm [stein bohrer.] aus den Corallen Inseln 3 Krebse und SALPA wie N. 1. 4. WÜRMER von Wasservogeln des Norden. 5 Inseckten von überall. abends auf dem Lande. die Anker gelichtet und bei guter Zeit vor einer Schüne354

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

33v 62

heute[gestern] wurde erzählt daß vorgestern ein Matros einen Todten zur bestattung nach dem innern≈der Insel tragen sehen, Begräbnißplaze hier nicht gesehen. Õ

TAMOAN.a

LABADINI LANGUEDIN.b 355

8.2.jul./20.2.greg. LABELOAc

9.2.jul./21.2.greg.

!!

COCOS Insel an einem Südlich auspringendem356 Winkel dieser Gruppe fallen lassen, von hier die nächste Gruppe von den Masten zu≈sehen, hier scheint mehr wohlhabenheit Bevolckerung, und Zutrauen, – Weiber und Kinder – ein≈Weib ist die erste der insel, und denselben [TITUI357] führen ausser ihr, ein Junges Mädchen und ein Junger≈mann, Lust dieses letzteren am Fechten, und seine geschicklichkeit und gutes benehmen, seine aufmerksamkeit als ich einen Garten anlegte. Gesang und Tanz-Sitten. – auf dieser Insel sind bei 6. –7 Kähne, eins der selben hatte uns bereits auf unserem vorigen Anker plaz besucht. die 3 Taro hier cultivirt. Ankunft eines TAMONS oder chCHEFF aus KAVEN – Er erzählte uns er wäre auf dem Bothe gewesen das umgeschlagen war – Mittags bis358 7 bothe ans Schiff. abends sollte am Lande übernachtet werden, ward nichts daraus – RACHETE. gab ich dem CHEF aus KAVEN Samen, wofür er große aufmerksamkeit bezeigte. abends zum letzten Mal ans Land, wo spät geblieben ward.

„Tamon“ bzw. der Korrektur und Einfügung folgend „Tamõn“: In den BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 322) erklärt Chamisso die Vokabel „Tamohn“ als Bezeichnung für „Chef“. b „Languediu“: Languediu (Wirkungszeit: 1817), Herrscher über Torua. c „Labeloa“: Labeloa, Einwohner der Ratak-Kette (Wirkungszeit: 1817). a

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

219

34r 10.2.jul./22.2.greg. GAMALEYA

AUR

__________ 11.2.jul./23.2.greg. S

220

Anker gelichtet und vor der Insel von LANGUEDIN fallen lassen, woselbst sich eben auch LABAINI einfand. – CALOPHYLLUM MUSA ein einjahriger Setzling der Einzige auf dieser Insel, oder auf dieser Gruppe. – ich setzte hier einige ARBUSEN Körner, wel [von den] die ich auf der andern Insel dem LAGUEDIN zum Einpflanzen geschenkt, war nichts zu erfahren, bei der Gelegenheit ward≈mir ein Messer entwendet welches359 LANGUEDIN mir wieder herstellen ließ. – die Anker gelichtet, und zu dem Eingangs Thor wieder hinaus. . in die gruppe AUR. GAMALEYA eingegangen und vor einer Insel im hintergrund derselben, fallen lassen. die sonden in dieser geringeren gruppe biß 28 faden. wir wurden gleich von 4 bothen umringt, mit grossem Zutrauen ans Schiff, gekommen. ein 3 alTAMŌN. 1 greiß tatuirt unter den Armen, ein bejahrter mann, unter den Armen deauf den Schenkeln und am Halzs (höher noch als LAGUEDINI der gleichfals auf den Schenkeln) am tatuirt ein Mann durch Tatuirung nicht oder wenig von den gemeinen unterschieden. – Mir fiel ein mann gleich ein der mit den CHEFS aufs Schiff gekommen und Ansehn zu haben schien, – er war nicht tatuirt, wie die andern, war gedrengterer Statur und weiserer Haut.

63

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

34v 64

er hatte Wogel360 und fisch pfiguren in Reiehen und einzeln □um die Knie, an den Armen auf den Schultern, – meine vermuthung er sei hier ein fremder traf ein – er erklärte den CAPT mit ihm gehen zu wollen, und blieb auf dem Schiffe, ein anderer gleichsamfals untatuirter wiederrieht ihm, sie unterhielten sich in einer Sprache die die hiesigen nicht verstanden – – er erzählte uns seine geschichte, – noch jung ward er von der gruppe ONRY ? er 4te 361 auf einem Schiffe nach 8 Tage Schifffahrt362, bei karger Kost hieher gelangt, er nannte noch verschiedene Gruppen seines archipelago. der, mit dem er gesprochen war ein Land gesell seines Schicksals. – auf in seinem vaterland sind hunde und schweine nicht bekant, die Kost, Sitten und s.w. sind den hiesigen sehr ähnlich die Sprache sehr ähnlich, mehrere Wörter sind die Selben, AL, MANOANa, usw andere nur verändert, (Zahlen, andere anders die363 ohren sind durchbohrt, aber der ohren Schmuck kleiner, Schiffe sind auf Korper und gliedmaßen tatuirt. weiber auf worder364 arm und Beinen.

a Vgl. die Vokabelvergleichsliste in Chamissos BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 319ff, hier S. 329 u. S. 321): „al“: „Sonne“, „mamoan“: „Mann“ bzw. „Mensch“.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

221

35r

IXORA COC[C]INEA

12.2.jul./24.2.greg. + LATHETHEa

ebw

365

!

a b

auf diesen gruppe Inseln, sind die≈wir befahren, sind haben mehrere besonders alte auser den erErweiterten Ohrlappen noch 1. oder 2 locher im oberrand des Ohres und vom durchbohrten Nasen Knorpel, finden sich auch Spuren, – die Mode etwas darin zu tragen ist hier abgekommen wie auf der oster Insel die Mode der in den Ohrlappen. – der 2te CHEF trug war mit einer rothen Blume geschmückt die uns neu war. (EMBOTRYUM?) anständiges geschicktes und schickliches betragen unseres KADU bei Tisch. □Ohrringe hier, Kriegs zustand mit der Südlicheren Gruppe MADURO, erster,366 3□CHEF +367 auf 30 Schiffe zu 6 – 10 Mann das Schiff Raubzüge ausübt, und biß OTDJA und der nordlichern gruppe geht, Krieg gegen ihn zu fahren ward das aAnerbieten und die zumuthung des hiesigen sCHEFS. die uns heute, vor der Insel [TABUALb]368 in 5 bothe umringten, 3 kleinere von der Insel waren dabei. HIPPOMŒA. – JUSSIENA369 (aus OWAHU.) – MUSA CALOPHYLLUM.

65

„Lathethe“: Lathethe, Herrscher über Meduro, Arno und Ratak (Wirkungszeit: 1817), vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 168). „Tabual“, vgl. im Folgenden „Taqual“: Riffinsel des Aur-Atolls.

222

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

35v 66

13.2.jul./25.2.greg.

5 Monathe nach anderer Erzählung:

8 Monathe (nicht Tage) waren die 4 Mann auf einem grossen Schiffe von OLYa nach AUR auf dem Weg ihr Vorrath war nach 3 Monathe erschopft seither lebten sie nur von ihrem Fischfang ohne zu trinken, sie kamen in die gruppe AUR zu einem bestimten Eingang ein und Landeten auf AUR, das Schiff, ward zerschlagen.b 2 der gesellen unseres KADU sind 370 der nordlicher □gruppe von OTDJA auf – seither sinds 10+371 Monathe, 8 Monathe die reise, ein Monath früher war CAPT. MARMOL, eines englischen Schiffes, (ERNI KAIMA! (TOUNIA, BRITTANNIA, wobei er aufschrie)c 3 Monathe gewesen. – CAPT LOUIS der selbe [MATTEI372] ist ebenfals daselbst gewesen. d – gestern übernachtete ich am Lande, der CHEF wol der mich dazu eingeladen, schlug mir die Tatuirung heute früh ab, nachmittags kamm ein both aus der anderen Gruppe Insel AIRICK an. – unser KADU erzahlte gestern am Lande seinen freunden von uns und seinen Schiksalen, und war dabei zu thrähnen bewegt, wie besonders 12 der zuhörer.

a „Oly“ ist im Reisetagebuch die Bezeichnung für Ulea (Woleai), vgl. die Angabe in Chamissos BuA (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 380, dass Ulea in der Aussprache von Ratak „Olä“ gesprochen wird. b Vgl. die rudimentäre Erzählung dieser Geschichte zwei Seiten zuvor, RT 2, Bl. 34v. c Für diese Worte, die vtl. einen Liedtext wiedergeben, fehlen die Belege in der Vokabelvergleichsliste der BuA (Chamisso 1975; S. 319 ff.). d „Capt. Mormal“, „Capt. Louis“: Thomas Borman, Kapitän, sowie Don Louis de Torres, die 1804 Ulea (Woleai) besuchten. An sie wird in Liedern unter den Namen Marmol und Louis erinnert (Vgl. Kotzebue 1821, Bd. 2, S. 131).

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

223

36r die MALVACEA die auf OWAHU zu Stricken benutzt wird und hier schürzen giebt, – ein CYPERUS.

67

a

BOGAHBOGA

TEGUI UDIRICK

LIGUIEP TEMO

AILU.

MEDI RADACK

RALICK 2 Tage reise von LIEGIEP

BOGA

5 Tag nach UDIRICK BIGAR.

OTDIA

ERIGUP

AUR.

KAVEN

MEDURO ARNO MILLE

14.2.jul./26.2.greg. 2te Medusen art dieser Meere auf dem Schiffe gefangen

Ich blieb morgens am Schiff und fuhr erst nachmittags ans Land. – ankunft mehrerer (3) Schiffe aus KAVEN wobei der Scheff373 besagter Inseln LABELEOA[OA]b. sich befinden sollte, unser bekante aus AIRIK. – wir sprachen ihn aber nicht. – ein alter Chef, [tamon] aus ARNO befindet sich auf hiesiger Insel, und

a Karte der Inselgruppen Ratak und Ralik, bestehend aus den Atollnamen. Die unterstrichenen Namen wurden von der Expedition besucht. Vgl. eine ähnlich gezeichnete Karte der Karolineninseln im Reisenotizheft Bl. 23v u 24r (SBB-PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 9, Nr. 6. b „Labeloa“: Wirkungszeit: 1817.

224

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

Abb. 27: Karte der Ratak-Gruppe (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 36r)

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

225

36v 68

5. Mann auf ARNO.

15.2.jul./27.2.greg. 16.2.jul./28.2.greg.

unerachtet der feindlichen Verhaltnißes mit seinen Landsleuten, ist gehegt und geehrt, – Es scheint daß vor den Einfällen derer aus MEDURO und ARNO man hier die Flucht ergreift – seidt der Kurzen zeit denie KADU hier zugebracht ist er bereits einmal nach AILU, und UDIRICK?, auf MEDURO oder AINO befinden sich gleichfals 4[5] aus der Kette von [LAMAREK] OLY diese Kette scheint nach der CARTE von KADU beträchtlicher als diese, und mogte vielleicht hohes Land einbegreifen, einzelne Insel der selben sind 7 Reisetage von der andern entfernt. lichteten wir die Anker an KAVEN. an OTDJA vorüber Ansicht von AILU. – 6 Weisse Menschen kamen in einem Kahn, nach der Insel EAPa der OLY=ketteb und blieben daselbst 4[2] monath, worauf sie wieder in die See gingen, ihrer einer Nahmens BOÉLÉc blieb auf der Insel, die BANANE ist auf OLY gemein, der Gesang wird nicht vom TAMBURd begleitet, die Kahne scheinen anderer CONSTRUCTION zu sein, Einfach mit BALANCIER, jedoch ohne die an

„Eap“: Yap, Hauptinsel des Atolls der Yap-Inseln. „Oly=Kette“: das in den BuA (Chamisso 1975, Bd.2) „Ulea“ genannte Atoll Woleai. c „Boélé“: Wirkungszeit: 1817. d „Tambur“: veraltet für „Tambour“: Trommelschläger. a

b

226

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

37r

17.2.jul./291. MAR greg.a

S. 18.2.jul./302.3.greg.

b

bei den Enden eErhohten Stücke, die auf dieser Kette üblig sind. – auf OLYc ist der □WOB. und heißet da WATH?d wird aber nicht gegessen, – sondern TARO 2 Arten, BANANEN Brothfrucht COCOS und fisch. – auf EAP. werden mMenschen gegessen. – verschiedene Benenung auf verschiedene insel dieser Gruppe. Unverstandliche geschichte von [2] Menschen wovon ein tamon die nach der Insel ANGLES. gewesen. und von Schiffen der Weissen. eine der Südlichen inseln der gruppe soll hohes Land sein. besuchten uns [kamen uns entgegen] 3 Schiffe der Einwohner, ohne an unser Bor□d dzu kommen. wir RECOGNOSCIRTEN den Eingang . Lavierten die Nacht, und drangen mit der fluth in das Enge Thor am beim Eingang ward ein [großer] SCOMBER gefischt. TYNNUS374 sehr VALDE SIMILIS, PINULIS SPURIIS [A DORSO] DORSALIBUS 7 vorn A VENTRE 6. LINEA LATERALIS VERSUS CAUDAM CONTORTA – wie wir p die sonden gaben im Innern Meer dieser Gruppe nur 22 wir hatten in KAVEN das MAXIMUM 40, hier sind auch viele BONITE, die kette scheint Schmal und mit aller Erde gegen den Wind in front gewandt, nur 2 Inseln an≈der Rücken Seite. – die Insel EILUe ist eine

69

„Mar“: abgekürzt für lat. : März. Zeichnung der Schwanzflosse des Fisches aus der Gattung Scombridae mit Zahlenbeschriftung am Rücken („7“) und am Bauch („6“) sowie darunter, Zeichnung des Atolls. c „Oly“: Ulea (Woleai) in der Aussprache auf Ratak: „Olä“, vgl. RT 2, Bl. 35v. d „Wob“, „Waht?“: Vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 332): In der Vokabelvergleichsliste lautet die Vokabel für den Pandanus für Ratak „Wob“, für Ulea (Woleai) „Faht“. e „Eilu“: Die Insel Ailuk im Ailuk-Atoll (ehemals: Krusenstern-Inseln) in der Ratak-Kette. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

227

37v 70

?

!

19.2.jul./3.□□ MARS greg., LAMARI

sehr arme und dürre Insel obbgleich der COCOS baum, hoch auf hier hervor ragt. – der alte CHEF hat die arme TATUIRT, Einziges beispiel der art, wir gingen Nachmittags ans Land. –, eine Neue pflanze die biß jetzt unter der MORINDA LAVIRT zu haben scheint, der baum der den hohen Wald auf der Schwalben375 RHIZOPHOHRA, Insel von OTDJAJ bildete. 376 der große ARUM. SURIANA und LYTHRUM. wahrend unserer anwesenheit ward, ein Haifisch am Schiff gefangen, welcher 3 lebendige jungen, 3 Spannen lang jeder im Leibe hatte. 2 in einem Ei der dritte allein. RELATA REFERO.a Ein alter CHEF hat hier die arme mit tatuirt, ein Junger hat die arme nach art der Frau einiger Vornehmen Frauen mißgebildet, denie RADIUS [ULNAb] beim BUG der Hand [nach voben] aus gerenckt die Hand auswärts, der vorderarm nicht ausgewachsen – der Mächtige Herrscher, und eroberer dieser Inselkette LAMARIc, den wir hier antreffen sollten, ist jetzt auf UDIRICK. – seine Mahnen zusamenrufend zu einem Zuge gegen MEDURO, welcher von AUR aus geführt werden soll, – hier herscht also Krieg

„relata refero“: lat., „Berichtetes berichte ich.“ Sinngemäß: „Ich gebe Gehörtes wieder.“ „Ulna“: Elle des Unterarms. c „Lamari“: Lamari erweiterte sein Herrschaftsgebiet durch Eroberungen eines Teils der Ratak-Kette (Wirkungszeit: 1817). a

b

228

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

38r 71

und ambitions Kriege wie Überall, und wir mußten mit Unlust unsern ersten voreiligen Urtheil zurücke nehmen. – Vor und Nachmittag am Land – die armlichen beiden ersten Inseln bei niederm Wasser besucht, – der Vollmond giebt uns jetzt die großten fluten. – CKRAMTSCHINKA377 brachte eine Schöne HOLOTURIA vom Riffe heim. – KADU blieb zum Schlafen am Land.

20.2.jul./4.3.greg.

gingen wir flrühmorgens nach dem andern Ende der gruppe wo andere pallmen sich erheben, die aber gleich ärmlich sind. – besuch unserer Freunde. – KRAMTSCHINKA brachte eine Schöne ASTERIAS heim.

a

21.2.jul./5.3.greg.

a

TAMOR ERUDIO. das Erste Wort gehorte der Kette von OLY das 2te der hiesigen Kette zu, unter dem Winde dieser Kette, 2 Tage Reisen von LIGUIET ist eine andere Kette, wo sich der hiesige alte CHEF Wunden geholt hat, auch diese GEOGRAPHie ist [wird] sehr gut angegeben und ist selbst frauen gelaüfig, – die Inseln von KADU zer fallen eben in 2 Ketten,378 jede Kette muß in der Regel unter einem CHEF kommen, biß dahin ist krieg. –

Skizze der Inselkette mit der Markierung des Ankerplatzes „﬩“.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

229

38v 72

jul.

greg.

22.2. /6.3.

!

23.2.jul./7.3.greg. 24.2.jul./8.3.greg. S. 25.2.jul./9.3.greg.

RAD[L]IK 26.2.jul./10.3.greg. RAL□□RADACK 27.2.jul./11.3.greg. Ein PELICAN anderer Art als der um die CORNVALIS Inseln

a b

ich besuchte die Eck Insel, etwas besser als diese, – ein äußerst alter Mann, rüstig und Tteilnehmend, ARBUSEN gesäht, HERNANDIA, RHIZOPHORA. ich besuchte die 2 Inseln zu unserer Rechten, schlechter noch als diese, – ein Heifisch ward heute gegessen. Bestendiger Regen auf dem Schiffe geblieben vormittag ans Land. daß auf den Ketten OLY und EAP ud379 PELLIa. Monsons herschen, bringet diese nach Westen und nicht über dem Wind der hiesigen Kette, nach der Meinung Des Reisenden KADU. diese ge Inseln sind auf jeden fall , O weiter vorgeschritten als diese große geschlossene Häuser, mit spitzem Dache, breitere Schiffe u s. w. 3 verschiedene Sprachen! – Nasen Berührung auf E □□□OLY nicht auf den andern Inseln. nachmittags ans Land IDEMb und auf die Insel des Alten Rechts. von 5 ARBUSEN stellen die ich angelegt sind nur 2 in gutem zustande, 2 der andern haben jede 1 Feste380 1 ist ganz verunglückt. alles bestätigt die IDENTITÄT der CADUischen inseln mit den CAROLINEN, – sie verkehren mit einer Insel die 30 Tage Navigatzion≈von

„Oly“, „Eap“, „Pelli“: Woleai, Yap-Inseln, Palauinseln (früher: Pelew-Inseln). „idem“: lat.: dieselbe.

230

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

39r jul.

298.2. /12.3.

greg.

∕∕ 29 1.3.jul./13.3.greg.

UDIRIK

2.3.jul./14.3.greg.

a b

ihnen enfernt ist. von EILU abgesegelt – fliegende Fische wurden uns gebracht, die Nachts bei feuern ausserhalb des Riffes gefangen, – beim durchgang ein Heyfisch gefangen, abends in Ansicht von UDIRICKa. Suchten wir am Morgen einen Eingang, , dasie FURRb 381 sind hier nicht so daß□ sich ein Schiff hinein wagen konnte, das innere Meer erscheint an mehreren stellen geferbt und weniger tief 2 böthe besuchten uns zu erst, KADU ward allgemeint erkannt, beim Nahmen mit vor gesetztem L. lo genannt und geheiset, – ein greiß sein Schick[s]als gefährten war dabei auf einem der böte, – auf er begehrte fast mit gewalt mit uns zu kommen – ich stieg mit KADU auf dieses Both um auf die Insel zu landen., bald nahher382 kam LAMARI, ein stattlicher dicker Herr mit einem grösseren und einem kleiner Aug und einem schwarzen langen Bart ans Schiff, bei seinen genossen soll kein aüsserliches SUBORDINATZION Zeichen statt gefunden haben, wir indeß lavirten vor dem Riffe über welches zu kommen, auch diesen bothen eine Schwirigkeit zu sein scheint, wir nahten uns endlich bloß der Insel zu welcher 2 Mann unserer Leute schwammen, hier kam uns LAMARI

73

„Udirick“, links stehend auch „Udirik“: Utirik-Atoll (auch: Utrok, Utrik, veraltet: Kutusowinseln) in der Ratak-Kette. „Furr“: Furre, veraltet für: Furche.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

231

39v 74

26

2.3.jul./14.3.greg. 26

a

a b

nach und unterhielt sich mit uns von allen bothen sah ich nur ein einziges zu dieser □Zeit, □zudruck in das Innere mehr383 hinein dringen, dagegen waren alle leicht heraus gekommen, – das both auf dem wir waren trug 14 menschen ohne zu den größten gerechnet werden zu können, und war neu REPARIRT wir kamen ans Schiff zurück die bestellten Lebens mittel wurden nicht erwartet, wir es war nach mittags wir nahmen unsern COURS nah384 BIGARb. der [Strom] Soll heute 24 [26] meil [W.] betragen haben ein bestandig Westlicher Ström ist hier zu erwarten, – zu vermuthen ist daß die Insulaner das Land nach dem COURS angeben den sie halten um es zu finden, selbst nicht wissend daß dieser [COURS] durch die Stromung flectirt werde, daß das Land also [wirklich] Westlich von ihrer angabe sich befindet – [demnach] fals wir also nur so viel ost halten als uns die Stromung West bringt, mochgten wir [das Land] um so viel das W. liegen lassen.385

Die Zeichnung veranschaulicht die Abdrift, die ohne Einbezug der Strömung entsteht. „Bigar“: Bikar-Atoll in der Ratak-Kette.

232

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

40r Bigar [Bikar-Atoll, Tagebuch der 2. Nordfahrt]

3.3.jul./15.3.greg. S. 4.3.jul./16.3.greg. März 1817 5.3.jul./17.3.greg. 6.3.jul./18.3.greg. 7.3.jul./19.3.greg.

8.3.jul./20.3.greg.

a

Kadu sah heute [abend] nach dem Vflug der Vögel, und setzte das Land da wo dieser flug sich hin richtete – BIGAR, von UDIRICK aus besucht ist bloß ein Vogel und Schildkrötennest. wir Kreuzten gegen den Wind bei stark westlichem Strom, und verloren mehr als wir gewonnen, wir mußten das aAufsuchen von BIGAR aufgeben. DELPHINUS. vermuthlich N° 2? ich sah ihn nicht

75

Die Inseln CORNWALLISa eine Gruppe ohne bewohner und unbewohnbar, geringer umfang ein Halbmond mit der Ründung und alle Erde gegen den wind, die sichel mit durchaus ragendem Riffe unter dem wind, – im innern mehrere Seichten und gefärbtes wasser, biß dahin hatten uns haüfige Seevögel begleitet, hier um flohen uns eine Menge PELICANE CAUDA FORFICATA, [ATER ?] CAPITE VENTRE QUE ALBA COLLAS CON≈COLORE. – sie suchten [umschwermten besonders] die rothe wimpel des Schiffes, und manche Schnappten darnach. Der Capt schoß einige Mal und traf ohne daß einer fiefl, – ein ausserordentlich grosser Heifisch biß an der Angel ward aber nicht aufs verdeck gezogen.

„Inseln Cornwallis“: Johnston-Atoll (Kalama-Atoll).

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

233

40v 76

9.3.jul./21.3.greg.

18, 193 25 oder insel WACKENSa

10.3.jul./22.3.greg.

S.

11.3.jul./23.3.greg.

passat verloren ein Albatroß

12.3.jul./234.3.greg.

13.3.jul./25.3.greg.

14.3.jul./26.3.greg.

viele Vögel, ihr flug am Abend schien (jedoch zwei deutig da andere einer andere Richtung nahmen) unserm COURS ziemlich zu folgen, oder etwas östlich durch zu Kreuzen und so mehr DIRECT gegen den Wind, – WAIDOCK MYDUR ENNI. KADIb auf UDIRICK nur werden RATTEN gegessen. zahlen biß 100 in den verschiedenen DIALECTE, GIRUc scheint bloß für unsere 4füßigen Thiere ent standen zu sein, OLY EMO GIRU, EMO ȠTAN.386 d LAUS u MARMAL, hatten keine vierfüßigen Thiere; keine Hunde. – auf BIGAR keine RATTEN Wir gehen immer ewas W. vom Norden die Tage werden länger und die Temperatur nimmt ab, See Vögel begleiten uns. S. Breite 20. N. Eine Kiste mit Steinen Knochen und Muscheln weg gepackt wobei der Regen mir heute sehr hinderlich ward. N.B. TUBIPORA CUM ANIMALYI 22° 3‘ N.B. der wind der gestern wechselnd mit Stille und Regengüßen war, hat sich heute bey schonem wetter im Süd und Südwesten fest anscheinlich fest gesetzt. – keine See Vögel seit gestern. Vielweiberei in OLY – scheint auf RADACK nicht der fall zu sein. K. giebt vor 2 Weiber in OLY und andere 2 in AUR zu haben. das Jahr □12 Monathe monat 30 Tage – – OLY EOR WOB, EMO MOGAI.e ward in der Nacht Stark wind und wir mußten merken daß wir ausserhalb der Tropen uns befanden, , auch wird bei 15° R. die Kälte empfindlich. Spielen die Winde und ist fast Stille bei sehr starkem S.□ von Norden. Ein See Vogel mittags. VELELLA und

„Insel Wackens“: Wake-Atoll im westlichen Pazifischen Ozean. „Waidock mydur enni. Kadi“: in der Sprache Radaks: vtl. wörtl.: „ Kommen Schlafen Insel Kadi“ Vgl. zur Übersetzung das Vokabular Chamissos in den BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 319 ff., hier S. 324): „mädur“ für Schlafen, wiederum wie schon bei Oly bzw. Olä gibt Chamisso in der Vokabelliste das „y“ aus den Vokabeln des Weltreisetagebuchs mit „ä“ wieder. c „giru“: in der Sprache Rataks: „[unsere] Säugetiere“, vgl. in den BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 319 ff., hier S. 322. d „Oly emo giru, emo ƞtan“: In der Sprache Radaks: vtl. wörtl.: „Ulea nein Säugetiere, nein [Name, wie heißt das?]]“. Vgl. zur Übersetzung das Vokabular Chamissos in den BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 319 ff.), wiederum in BuA Wiedergabe des „y“ aus den Reisetagebüchern mit „ä“, entsprechend, ebd. S. 320 für „ätan“ = „der Name, wie heißt das?“. e „Oly eor Wob, emo Mogai.“: In der Sprache Radaks: vtl. wörtl.: „Ulea nein Pandanus, nein Essen“. Vgl. zur Übersetzung das Vokabular Chamissos in den BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 319 ff.), vgl. S. 417: „Der Pandanus wächst auf allen Karolinen, ohne daß seine Frucht gegessen oder nur zum Schmuck benutzt werde.“ a

b

234

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

41r

15.3.jul./27.3.greg. 16.3.jul./28.3.greg.

17.3.jul./29.3.greg.! S 18.3.jul./ 230.3.greg.

19.3.jul./231. APRIL.greg.a 20.3.jul./21.4.greg. 21.3.jul./32.4.greg.

22.3.jul./3.4.greg.

b

77 die Wanze werden auf dem Wasser gesehen. – Die Pflanzen von RADACK wurden getheilt. –. – In der Nacht vom 16 zum 17 ein kleiner Sturm, am [29] 17c veränderten wir den COURS den wir biß her gehalten, um land auf zu suchen da wir wir387 vor einem Jahr Land zeichen und einen Vogel gesehen [undRrichteten unser] einzelne PELECANE388 und einige TROPIC Vogel wurden biß zum 18d gesehen, (breite, 32° ungefähr.) die TEMPERATUR 12 ½ R.) ein PELICAN DYSPORUS♀, ward auf dem Schiffe an diesem Morgen gesehen gefangen, – [29]e wir gehen gerade auf UNALASCHKA zu es scheint daß uns geringer Oekonomie in die Nothwendigkeit ver setzt Land zu suchen zwiback geht aus und so unsere andern provisionenf. – ein wahrend des heftigen windes am 17.g wurden viele VELELLA gesehen. Wir LAVIREN gegen Nordwind und Strom, bei dunkel grünem Wasser, wenigen Seevogel und vielen Wallfische, zwischen 34 und 35 Breite, und 194 und 195° Länge W. von Grünwitschh – I.E. 165. –166. O. von PARIS, (LAPEROUZEi rathet zur aufsuchung der GOLD Insel 160° – 1670. L. und 35. B. ). wir scheinen, nicht suchenx zu wollen. Wallfische scheinen dem CADUj nicht ganz unbekant, für den sie aber einen hohen INTERESSE haben – er bezeugte jletzthin seinen Unglaube an deie Versprochene Insel UNALASCHKA. gegen Mittag ward gefangen ein Schwimmender Kopf. DIODON SUE TETRODONk, den Kinnladen Knochen nach dieser nicht Scharf kantig wie in DIODON sondern eine Fläche gegen einander habend [Schnabel förmig die Schärfe des oberen den untern überragend – der auf eine Flache sich bewegt.] – Brustflosse 6. Kiemen 4. hinter den selben ein 3facher scharfer Kam scharfer Knochenspitzen – die Länge 5 1/2 fuß. abstand der spitzen der floßen 6 fuß 2‘‘ Breite des Kopfes 2 fuß. 6 zoll über die Brust floße gemessen, – der schwimmt flach an der Oberfläche des

„April“: Aufgrund der Tageskorrektur noch März, 19.3.jul./31.3.greg.. Zeichnung des schnabelförmigen Fischmundes. c Die Nacht vom 16.3.jul./28.3.greg. zum 17.3.jul./29.3.greg.1817. d 18.3.jul./30.3.greg. 1817. e Diese spätere Einfügung des Tagesdatums bezieht sich offenbar auf den gregorianischen Kalender. f „Provisionen“: vtl. falsch aus dem Französischen entlehnt, vgl. frz. : Proviant. g 17.3.jul./29.3.greg. 1817. h „Grünwitsch“: Greenwich. i „Laperouze“: Jean-François de Galaup de La Pérouse. Voyage de La Pérouse autour du Monde. Publié conformément au décret du 22 Avril 1791 et rédigé par M. L. A. Milet-Mureau (4 Bde. u. e. Atlasband, Paris 1797). j „Cadu“: Kadu. k „tetrodon“: früher Tetradon, heute unter dem Begriff Tetraodon. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

235

Abb. 28: Mola mola Linnaeus, 1758 (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 41r)

236

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

41v Meeres. – hatte Gräten sehr kleiner fische in dem Darm CANAL, ward mit zu vVorsichtigkeit verspeist das fleisch fest und geschmckvoll, sehr ählich389 dem Krebse – hatte zwei Arten CALIGUS an sich, eins kleiner, POSTIA BISETOSUS, hatte sich dicht gedrangt an≈der Schwanzfloße, (wo der Knorpel des Koffers nachgiebt, sich angefressen, der zweite viel grosser und Kafer ahnlich war in den floßen. Kiemen, eine TAENIA? im darmCANAL. – Windstille und OBSERVATION der TEMPERATUR der Tiefe. – VELLELLA, FUCUS (NATANS?).

78

Wallfische außerst haufig um das Schiff.

23.3.jul./4.4.greg.

254.3.jul./5.4.greg.

NB

a

der COURS OST [bei Nordwind]. Mittag ohne OBSERVAZTION B. 36. L.O. V. GR. 192. ein Reiher umfloh lang das Schiff. Seevögel in Zahlreichen Schwärmen, flößholz ein Kranz von BONIBUS mit Schnüren zusammen gefügt, 3. Fische von der Art des Gestrichen390 wurden gesehen. Ward früh am Morgen ein Fisch von der selben Art wie vorgestern gefangen, und ward zerlegt bevor ich es erführ, , er war Kleiner, hatte die selben CALIGUS an≈sich und ausserdem eine LERNEA ein Exemplar saß am Halse, ein anderes in dem Kiemen deckel. Die offnung der kiemen, schräg in dem Knorpel des Panzers vor de□r Brustfloße, hoher als die, von einer ein geschnitten, halb mond formig die rundung nach vorn, der eine fl Knorpel fleischige Klappe bildet den deckel. – das Ganze, Fleisch Knorpel und Haut, ausnehmend stark fosporesirend391, die Phosphoresczens an den Fingern haltend. – der Galvanismus392 hiebei vor keinen393 Moment. – Beide Exemplare gleich. B fl. 8.9. CAUD. 8-9. D. 16. V. 16.b

Zeichnung: vtl. Darstellung der Kiemenöffnung in der seitlichen Ansicht des Diodons. Chamisso gibt hier die Flossenformel an, mit der Anzahl und Art der Flossenstrahlen gezählt werden. „B. fl.“: Abkürzung für „Brustflosse“; „Caud.“: Abk. für „Caudale“; „D.“: Abk. für „Dorsale“; „V“: Abk. für „Ventrale“.

a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

237

42r eine VELELLA sehr nahnlich unserer ersten, jedoch anscheinlich verschieden, , die JANTEANA FRAGILIS. – FUCUS NATANS? ein treibender palmen stamm. (den nicht selber gesehen) abens395 grosse Flüge von Vogel. Wallfische. – wo der Wallfisch Wasser sprizet, bleibt von dem ausgeworfenen Trahn, eine glatte Spiegel fläche über dem Wasser – der Strom hat uns anhaltend nach Süden zurücke gebracht wir hatten Tages über fast Windstille, abens frischt der Wind vom Süden. wir führen alle Segel. – Rothe Flecke im Wasser, von dem Krebse herrührend wie im vorigen jahr ungefahr in dem Selben Meer Striche [am 6 Juni 1816.c]

Nichts von dem Vermögen wahrgenommen die Luftzellen nach Willkühr zu lehren394 – wohl die Farbe

S 25.3.jul./6.4.greg. Ostern 26.3.jul./7.4.greg. 27.3.jul./8.4.greg.

79

Wir machen mit wechselnden Winden unsern Weg, in der Nacht vom 8 – 9 fast sturm am 9. nach 4 – 5 tagen erst die Sonne zu sehen. 42° B. 1° Nordlicher als Schiffsrechnung – ( die Minuten≈bei Seite gesetzt.

28.3.jul./9.4.greg. 29.3.jul./310.4.greg. 30.3.jul./11.4.greg. – 31.3.jul./12.4.greg. [S.]a

freitag fing der Starkste Sturm an den wir je erfahren ausserordentliche grösse der Wellen, eine zerschlug in der Nacht zumwo Sonnabend. (11 – 12d) den Bugssprit. dauerte den Sonntag durch am 14ten ward erst die CAJÜTE wieder helle, und am Abende – ward der Wind wieder biß zum Sturm Stark. – am 13e sehr stark noch jedoch geniessen wir das Tages Licht. – heute den Ersten Schnee. gestern B. über 45° – in diesen Tag ward vieles von KADU herausgebracht.f Die Mehrsten Nachrichten undvon P. CANTOVA LETTRES EDIF: II. P. 4g bestatigte er und erkannte die Mehrsten Nahmen die dort angeführt werden, seine freude von seinem Lande durch uns zu hören.

1.4.jul./13.4.greg. S. 2.4.jul./14.4.greg. [m.] 3.4.jul./15.4.greg. [d.]b

!

 

„[S]“: Abkürzung für Sonntag, irrtümlich, vgl. die folgende Datumsangabe mit der korrekten Zuordung zum Wochentag. „S“, „[m.]“, „[d.]“: Sonntag, Montag, Dienstag. c 6.6.jul./18.6.greg. 1816, vgl. RT 1, Bl. 47r. d Bezug zum gregorianischen Kalender: die Nacht von 30.3.jul./11.4.greg. bis 31.3.jul./12.4.greg. sowie darunter 2.4.jul./14.4.greg.. e „13“: Datumsangabe irrtümlich: 15.4.greg. 1817; so auch korrigiert in Chamissos späterer Beschreibung. f Diesen Textabschnitt („Freitag fing“ bis „Kadu herausgebracht“) hat Chamisso in seiner Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 179), zitiert und mit den um Datum und Details abweichenden Angaben der Berichte von Kotzebue und Choris erweitert. g Vgl. die Lettres édifiantes et curieuses, écrite des Missions Etrangères, par quelques Missionaires de la Compagnie de Jésus, Missionsberichte der Jesuiten, begr. v. Charles de Gobien (Paris 1703–1776), in denen die Briefe Jean Antoine Cantovas publiziert wurden. Diese zog Chamisso auch für die BuA heran. a

b

238

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

42v 80 4.4.jul./16.4.greg.

5.4.jul./17.4.greg.

(Auf TAQUAL, GRUPPE AUR. KETTE □RADACK halt ein Weib sich auf die von einer GRUPPE BOGAGH, wo keine Schiffe, keine Brodt baume sind, die Menschen von PANDANUS und COCOSSE und fische leben, (die COCOSSE[baüm] sollen nicht hervor ragend sein) in 5 Tage auf COCOSSE die sie auf einer Insel gesammelt, und auf eine andere ziehen wollte, auf UDIRICK, BIGAR die sie in Ansicht hatte vorbei, durchs Meer getrieben ward – für dieses TAQUAL nun erklärt KADU die CORNWALLIS Insel die wir gesehen – dies Weib ist unTATUIRT, die Menschen sollen da untatuirt sein – was geht nun von der vor gefaßten Meinung, dies jene Gruppe sei BOGAH in seine Erzahlung über auf Radack soll die Mutter das (mit ausnahme der TAMONEN) das 4te Kind das sie gebiert und □□□□□ an begraben, und überhaupt nur 3 Kinder erziehen, diese Sitte ist nicht auf den NEU CAROLINEN, die auch mehr bevolkert sind. daß auf EILU einder [2te] CHEF von MEDI hin getrieben sich zu unserer Zeit noch aufhielt, wird wohl bereits bemerkt worden sein. KADUS aussagen wiedersprechen sich ofters. er gab mir Entfernung n396 ULEA OLY nach EAP 15. von EAP nach PELLI 4 – 5. Tage von OLY nach PELLI 20. in der nach ihm entworfenen

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

239

43r 81

6.4.jul./18.4.greg. 7.4.jul./19.4.greg. 8.4.jul./20.4.greg. S – 9.4.jul./21.4.greg. S 10.4.jul./22.4.greg.



Merkwürdig schöner sonnenaufgang am 9.4.jul./21.4.greg. die weissen schnee Berge von UMNACK in rothem Schein auf dunkelem Wolkengrunde Nur am anderen tag die Gipfel sichtbar. keine Volkanische Feuer sichtbar.

CHARTE des CAPT‘S ist PELLI zwischen beiden anderen Inseln, – inach398 BELLI komen grosse Schiffe, 3 und 4 ? Master [INGRES ANGLESa] und tauschen eine Rothe [EIRYb] Farbe gegen Eisen ein. Eisen holen von da □ie399 anderen Gruppen. EAP scheint hohes Land zu sein, die selbe rothe farbe wird da aus der Erde gegraben. – Katzen sind auf diesen verschiedenen inseln vorhanden und sollen von der Insel FEISS gekommen sein, sie heißen mit dem Spanischen Wort, GATO. Günstiger Wind und schones Wetter, wir sollen Morgen Land sehen. obgleich der Wind schwach ward hatten wir jedoch ansicht des Landes auf den abend. Wir fanden uns noch im osten [Westen] von UNALASCHKA , hohes Land Zackige gippfel ohne di vulkanische Kegeln ohne die grosseren linien von OWAHI, der schnee auf den südlichen nNiederungen geschmolzen – die Wallfische die nur den Sommer über hier anzutreffen sind400 [sich aufhalten] sind noch nicht eingetroffen, vermuthlich die wir zwischen 45 – 47° B. angesehen. am 9/21c liessen wir uns in den durchgang zwischen UMNACK und UNALASCHKA ein, der Wind anderte sich und schnee um dunkelte uns – unsere Lage soll sehr gefahrlich gewesen sein, wir gewannen während der Nacht das hohe Meer (südlich). am 10/22 schones helles wetter. wir naherten uns wieder dem Land und seegelten Ostlich den zwei Östlichen durch gang zu versuchen abends windstille wir treiben dem Lande zu. – ! wir haben auf dieser fahrt weniger anhalten de Nebel gehabt als im vorigen Jahr, wo wir sie später machten. –

397

„ingres angles“: Mglw. zwei Schreibvarianten für span. : englisch; vgl. auch am Absatzende die ortsübliche spanische Bezeichnung für Katze. b „Eiry“: Vgl. Chamissos Vokabular in den BuA (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 326: in der Sprache Eaps (Yap-Inseln): „Eria“. c 9.4.jul./21.4.greg., vgl. auch im Randtext sowie den folgenden Datumseintrag unten: 10.4.jul./22.4.greg.. a

240

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

Unalaschka [Unalaska] 43v 82 11.4.jul./23.4.greg.

12.4.jul./24.4.greg. UNALGA ACUTAN

dem Durchgang gegen über, die Bucht des Bobers. –

a

13.4.jul./25.4.greg.

14.4.jul./26.4.greg.

a

Wir lagen fast in Windstille vor der Südlichen Küste von UNALASCHKA, schön Wetter, am folgte günstiger Wind, womit wir in den Mittags Stunden, gerade vor dem Winde, de401 zu frischen anfing durch denie Strasse zwischen UNALASCHKA und UNALGA fuhren, ACUTAN ist die grossere darauf folgende Insel w der Strom war furchtbar und gleich einer Brandung er ward gegen uns – als wir aus dem durchgang waren, ward der Wind zum Sturm mit unendlich402 Schnee, dwir erreichten die Bucht, und warfen bei anbrechender Nacht, die Anker, da wo wir vor einem 6 Monathe gestanden. – im durchgang fanden wir eine B14 mannige Baidar, die wir mit einem CANONEN schuß an uns riefen und die uns erreichte, als wir um die felsen Spitze, in CALM standen. Wir Lliessen uns in den Innern Hafen am Nächsten dem Lande, im Schute403 des Niedern Theiles der Insel und der Steine die vor der ansiedelung sind Buchsiren . und befestigten uns da an 4 ankern, Eine Arbeit die am Mittags vollendet war – unser FOCK Mast, soll in sehr schlechtemn Umstand sein. abens404 ans Land. Sontag auf dieser Insel. Nichts blühet noch als EEMPETRUM NIGRUM, dessen Blätter jetzt sehr dunkel gefarbt sind. ABRBUTUS ALPINUS hat noch≈nur eine Knospe er verliert seine Blatter, indem sie UVA URSI behält. HELLEBORUS TRIFOLIATUS auch nur Knospe – so≈spriesen die ersten Blatter der Ranunkeln, GEUMS, ACONITUM

Zeichnung des Durchgangs gegenüber der Bucht des Bobers, links die Küste von Unalaska, rechts die Insel Akutan.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

241

Abb. 29: Küste von Unalaska mit der Insel Akutan (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 43v)

242

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

44r α α. ich fing gestern eine am ufer ausgeworfene NEREIS.a OCULIS DUOBUS PEDUNCULIS405 ?406 [CILIIS UTRINQUE 4, PEDUNCULATIS, FRONTALIBUS] 2, MINORIBUS PEDUNCULIS CONNEXIS. ______ – gezeichnet. – feuchte Witterung – Schnee. 15.4.jul./27.4.greg. S. [S. der In.] das hier einfache Leben macht alle Tage zu schreiben 21.4.jul./3. MAY.greg. b [sehr] unnothig – der CAPT ist auf das Land gezogen in≈dem Hause des K[R]USKOFF, dort waird gegessen und KUSKOFFc mit uns. – das Schiff wird ganz abgetackelt und abgeladen unser aufenthalt hier wird sich in die länge ziehen. – am Sonnabend wird gebadet Heute gab KRUKOFF der Mannschaft ein art Mittagsmal, – der Mann scheint sehr um der furcht und407 seinen Hohf408 zu machen, . die ALEUTEN schiessen und balgen wasser vögel aus. – wer die Sprache verstünde, konnte viele interressante Nachrichten hier einziehen. – dieser Winter hwar hier≈durch die Menge des Schnees merkwürdig – das Phenomen der Neben sonnen hat KRUKOFF nur einmal in seinem Leben beobachtet, haufige Erderschütterungen, die VULKANE auf UMNAK sind oft brennen oft, und werfen unverserte Steine, durch solche ist ein durchgang unfahrbar geworden, – auf UNIMAK brennt im W. gleichfals des PIckC. – ein gipfel raucht hier bestandig. nur ist er von unserm Standort nicht zu sehen, im vorigen Jahr war er einmal rauchend gesehen, (er war vom Schiff nich zu sehen .) von der Witterung und dem Winde, wo er den Rauch treibt hängt es ab. – zierliche ANGELICA

83

a Vgl. die Zeichnung in Chamissos Weltreisenotizheft (SBB-PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 8, Nr. 1, Bl. 11r) sowie die Publikation Chamissos mit Karl Wilhelm Eysenhardt 1821: „De animalibus quibusdam e classe Vermium Linnaeana, in circumnavigatione terrae, auspicante Comite N. Romanzoff, duce Ottone de Kotzebue, annis 1815–1818 peracta, observatis. Fasciculus secundus, reliquos vermes continens.“ In: Nova Acta Physico-Medica Academiae Caesariae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosorum, 10 (1821) H. 2, S. 343–374. Hier findet sich auf Tafel XXIV, Figur 2: Nereis heteropoda, die von Chamisso und Eysenhardt neu definierte Art mit dem Fundort Ufer von Unalaska. b Ab hier schreibt Chamisso Wocheneinträge. c „Kuskoff“: Kriukov, vgl. die Korrektur zu „Krukoff“ (d.i. Kriukov) in derselben Zeile, die hier versäumt wurde. Offenbar verwechselte Chamisso diese Person zunächst namentlich mit Iwan Alexandrowitsch Kuskow, dem Begründer von Fort Ross in Kalifornien, vgl. RT 1, Bl. 4r.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

243

44v 84

nacktfußig und Elend.

PEDIBUS 8. SYM ANTICIS CHELIFORMIS. SPURIIS DUOBUS ACCEDENTIBUS.

INTER TORACEM409 ET CAUDAM LATENTIBUS

[22.4.jul./4.5.greg.] 410 278.4.jul./9.10.5.greg. 3.5.jul./13.5.greg. CIRCITER LITURIS 18

══

Elfenbein arbeiten der ALEUTEN, und KAMLEIKENa. sie sind klein u schwach [gebeugt]. meist ungesund, sehr roth im gesicht und auf den Backen wann sie gesund sind. ihre Haut ist sehr weiß, Weiber sind offters nicht übel – haufigkeit des Treibholzes – meist PINUS arten – ein grosses Stück bearbeitetes CAMPFER Holz. . die MEDUSE [Blau] CAPUT MEDUSAE – die irdenen Hauser werden nicht geheitzt. CAPUT MEDUSAE. ECHINUS (wird roh gegessen die MAJA □□□□□ [VULGARIS Costlich] – die Muschel giftig MYTILUS EDALIS. beispiele von ALEUTEN die daran gestorben – obgleich sie sie für eine lekere Speise halten eine HIRUDOb gefangen und gezeichnet, OCULIS NULLIS (APPERENTIBUS) DORSO BRUNEO TRANSVERSE □□□□□□T [OBSCURIUS LATERIBUS VENTREQUE ALBIS, VENTRE PUNCTIS DORSO CONCOLORIBUS OBSPERSO. – WALLFISCHFLEISCH ward bei uns gegessen und nicht übel befunden. auf UNIMACK sind ELENDRennthiere [Bahren

LITURATO]

und Wolf]c

Thiere, Wild, werden geschossen und gesalzen für hiesiges Essen. – Zahl der ALEUTEN auf der ganzen Gruppe auf 1500 geschazt. Bogen und Pfheile fehlen hier, ein ALEUTEN (Weibskopf aus einem alten ( vor der Russen Zeit)411 begräbniß geholt. – immer Schnee und Regen, die VEGETAZION geht Langsam vorwärts. ich Schreibe die begehrten Noten412 über SANDWICH Insel

„Kamleiken“: Kamleika: Mantel der Aleuten, meist aus Seeotter-Darmhaut. „Hirudo“: Egel (Hirudinea). Vgl. die Publikation Chamissos mit Karl Wilhelm Eysenhardt 1821: „De animalibus quibusdam e classe Vermium Linnaeana, in circumnavigatione terrae, auspicante Comite N. Romanzoff, duce Ottone de Kotzebue, annis 1815–1818 peracta, observatis. Fasciculus secundus, reliquos vermes continens.“ In: Nova Acta Physico-Medica Academiae Caesariae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosorum 10 (1821) H. 2, S. 343–374. Hier findet sich auf Tafel XXIV, Figur 4: Hirudo vittata, die von Chamisso und Eysenhardt neu definierte Art mit dem Fundort Hafen von Unalaschka (Alaska). c „Bahren“: Bären. a

b

244

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

45r

4/16 10/22a 29.4.jul./11.5.greg. 5.MAYjul./17.MAY.greg. 413

11/23 17/29b 6.5.jul./18.5.greg. 2.5.jul./24.5.greg.

!

85 RADACK und CALIFORNIEN. c die ALEUTEN schiesen Vögel und balgen sie aus. GORGONIEN kom HornErzeuger komen hier vor wie Kalkerzeuger im Süden. – die einfache Ruthen formige kommt von den Nordlicheren Inseln [wird aber auch hier nur seltener gefischt kommt mit der Angel herauf.] die grosse Sepia kommt hier vor und wirft wohl eine einsatzige BAIDAR um –. 16 Arten CARABUS, – und etliche andere Arten Inseckten. die CARABI an SPECIES wie an INDIVIDUEN vorherrschend. ARBUTUS ALPINUSS blüht ohne Blätter derie CLEYTONIA ASLSINOIDES schon sehr einzeln, ALSINE MEDIA die Vegetatzion geht vorwärts der schnee steigt langsam den Hügeln hinan bestandiger Regen, ofters sturm. Nachricht von einem Stachel schweine das auf einer nahen Insel sich □finden □soll □für uns aber umsonst geschossen versucht ward – 3 arten MEDUSEN [4?] ein kleine weise mit einem Kranz gezeichnete stark leuchtende. war in der ersten tagen haüfig – die bereits gezeichnete. CAPELLATA AFFINIS – eine noch zu zeichnende, sind in≈der farbe sehr VARIABILIS – diese auch ganz weiß. – ein Hundert jähriger ALEUT ward dienstag dem CAPT b□□□vorgestellt, blind und sehr gebrochen. sein groster Wunsch auf Erden war ein Hemd. MUS OECONOMUS. FALCO LEUCOCEPHALUS. – – der FUCUS CAPUSTA MOSSKEIA [wird] gegessen. – sämereien von Südlichen SCHOTENbaüme kommen hier vor. – werden als schwimmende Steine und TALISMANE geachtet. an den Ostlichen Strand der Insel ausgeworfen. Versteinertes Holz von UNGA GORGONIEN Nordseite von UMINACK.

„4.5.jul./16.5.greg. 10.5.jul./22.5.greg.“. „11.5.jul./23.5.greg. 17.5.jul./29.5.greg.“. c Die Aufsätze zu Hawai’i und zur Ratak-Kette sind nicht Teil der Reisetagebücher. Der Aufsatz zu Kalifornien ist in umgekehrter Schreibrichtung am Ende von RT 1 eingetragen. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

245

45v [Walfischmodelle] 86

der BAER aus UNIMACK ist der EUROPAEIsche, in den Letzten Tagen dieser Woche machte die VEGETAZION einen groß wärend 2 schoner Tage einen grossen Schritt blühen VIOLA CANINA – die TETRADYNAMISTEN. ORCHIS MORIO einzeln ANEMONE und HELLEBORUS TRIFOLIATUS

18/30 24/6 [13.5.jul./25.5.greg. 19.5.jul./31.5.greg.] a

fing wieder Schnee zu fallen an, der auf den bergen zu halten414 scheint. Nachts frierts.

25.5.jul./7.6.greg. 31.6.jul./13.6.greg.

Zahl der ALEUTEN auf den Fuchs Inseln aus den Urkunden. anno 1806 1817. Mann Weib. Mann Weib 1334. 570. 463. 584. Die Benennung ALEUT ist bei den Russen mit der von INDIOS bei den Spaniern gleichbedeutend, verschiedene Volcker werden darunter einbegriffen, deren Geschichte Kritick erfoderte. ALEUTIsche Inseln sind die Zunächst KAMTSCATKA diese sind die Fuc□hs insel. □UNALASCHKA ist ein nicht rigtig angewandeter Nahme. – auf dem festen Land (KONIOGIb russische Benennung der Völker biß zu den KOLIUG[ӝ]Ic) eine Volckerschaft dieses asiatischen Stammes soll nach art des FLACHHAED von≈der COLUMBIA den Kopf flachdrücken. – Steine wo die von den See Loyend besucht werden, werden hier auf volgende sWei durch darauf verstecken eines Menschen Knochen behext, daß diese Thiere davon ganzig415 wegbleiben. ? 12/24 MAYe [gestern] Ein Wallfisch ward einige Meilen erlegt und an[s] Land Buchsirt welches Thier wir nicht zu sehen bekamen. – Modelle von Wallfische. alles steht nun in Blüthe, HELLEBORUS VIOLA ORCHIS MORIO? CLAITONIA

! !

 

„18/30 24/6“: Die Korrektur des Wocheneintrags „18.5.jul./30.5.greg. 24.5.jul./6.6.greg.“ führt im Folgenden zu einer Aufzeichnungsauslassung von sechs Tagen. b „Konjogi“: vtl. gemeint bzw. , mit der die Russen die indigene Bevölkerung der Insel Kodiak bezeichnete. c „Koliuӝi“: vtl. Bewohner der Koljučin-Bucht. d „See Loyen“: Seelöwe, vgl. dichterisch : Löwe. e 12.5.jul./24.5.greg.. a

246

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

46r [Pflanzenliste Unalaska] HUNNA LASKICH UNALASCHKA. in der Landessprache. ALASKICH – AL[J]AXA417 Spitze von AMERICAE.

____ CORIS.

□17.6.jul./ □29.6.greg.JULIJUNI416

? eine 2te CLAITONIA.

Sonntag unserers418 Schiffrechnung verließen wir den Haven von UNALASCHKA, an dessen Eingang wir etliche Tage von widrigen Winden zurücke gehalten, Es ist zu bemerken, daß inm diesem [innern] Haven, den wir zwischen der iInsel und dem vfesten Lande (dier Insel Unalaschka419 der Wind grade seewärts bläst, als es eben von der sSee her weht, – wir standen im Cvor Anker im CALM und hatte zwischen zwei sich grade entgegen blasenden Winden. –

AMERICANIsche Pflanzena LUPINUS NUTCAENSIS

EPILOBIUM LUTEUM.

87

sind. CLAITONIA ALSINOIDES [(FLORE RUBRO VULGARIUS)] PURSCHb RUBUS SPECTA□BI□LIS . HER. LEWIS.c d MIMULUS LUTEUS. FEUI[L]L. PER. ein GNAPHALIUM.OPODIUM. 7 Farren Kräuter 11

ORCHIDEAEN oder mehr worunter ein CYPRIPEDIUM .. 3 WACHCINIUM. 2 ARBUTUS[UVA OURSI ALPINUM.] 2 ANDROMEDA SALICES. CARICES RHODODENDRUM CAMTSCHATICUM, AZALEA PROCUMBENS LYCOPODIOIDES, EMPEDTRUM NIGRUM überzieht alle CARULEA? FLORE SILENE ACAULIS. Höhen, den Haupt Theil vegetazion aus machend. ALBO SEN ACHRO CENCO. EN OCCYCOCCOSe Flora GNAPHALIUM ALPINUM 3 GEUM. 3 PEDICULARIS. 86 SAXIFRAGA. von WIL?D. 3 RANUNCULUS OPPOSITIFOLIA D MONTIA FONTANA RUBUS ARCTICUS P. 1 PLANTAGO 1 GERANIUM der überall vorkommt ≈im Norden. 3 PRIMULA HELLEBORUS TRIFOLIATUS PLANTO SUI GENERIS, INTER IMPETRUM NIGRUM VULGARISSIMAE. 1 LITHOSPERMUM PULMONARIA PARVIFLORA. GYMHNANDRA BOREALIS, BARTSIA PALLIDA , im Thal. PYROLA ROTUNDIFLIA LUPINUS NUTKAENSIS 2 kleine TETRADYNAMISTen von Bergformen. und eine 2te. DRABAE 3 3 GEUM. VIOLA CANINA? PALUSTRIS. ? ANEMONE NARCISSIFLORA, und eine ander gelbblühende, die Form der früh blühenden SYLVO NEMOROSA fehlt. CALTA PALUSTRIS.

a Chamisso betonte die Verwandtschaft der auf Unalaska beobachteten Flora mit der Nordamerikas. Vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 479). b Pursch: Vgl. Frederick Pursh: Flora Americae Septentrionalis (2 Vol., London 1814). c „Her. Lewis“: Vtl. Verweis auf die Sammlungstätigkeit von Meriwether Lewis (1774–1809), amerikanischer Entdeckungsreisender. d Vgl. Louis Feuillée: Des Pater Ludwig Feuillée Beschreibung zur Arzney dienlicher Pflanzen, welche in den Reichen des mittägigen America, in Peru und Chile vorzüglich in Gebrauch sind (2 Bde., Nürnberg 1753–1758), Bd. 1, Tafel 34: Mimulus luteus. e „occycoccos“: vtl. Vaccinium oxycoccos L., das auch in Willdenows Flora aufgeführt wird (Carl Ludwig von Willdenow: Florae Berolinensis prodromus (Berolini 1787).

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

247

Abb. 30: Pflanzen von Unalaska (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 46r)

248

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

46v [Pflanzenliste] ESCULENTENa. die behren der VACCINIUM RUBUS; ARBUTUS.

ANGELICA ARCHANGELICA – LUCIDA. HERACLEUM eine andere UMBELATA. CARDARUMEX. [AQUATICUS?] PASTIENTIA? DIGYNAUS □ [lehrten wir essen.,] CARDAMINE? SUB NOMINE Mostrich. ERYSIMUM BARBAREA die Wurzel, □SUB NOMINE EPILOBIUM LUTEUM MONTANUM Wilder rettig. ANGUSTIFOLUM LATIFOLIUM UVULLARIA AMPLEXIFOLIA OFFIC A420 FUCUS. ESCULEN□TUS von≈der Russen RADIXCIS LILIUMI CAMTSCATICUMI , [ET] POLYGONUMI VIVIPARUMI, ET E HORREIS MURIUM ŒCONOMICORUM SUMENDAE . ORNITOGALLUM STRIATUM. TUSSILLAGO FRIGIDA 2. POTENTILLAE die INCANA im Norden algemein und ANSERINA eine FOLIO APICE TRIDENTATO. SIBBALDIA PROCUMBENS b DESUNT. DIAPENSIA LAPONICA . DDRYAS OCTOPETALA ANDROMEDA TETRAGONA MYOSOTIS – ARETIAE. – ASTRALGALI – RHODIOLA ROSEA? SPIRAEA. 88

NOVUM GENUS. ? PINGUICULA VULGARIS DROSERA ROTUNDIFOLIA IRIS SIBIRICA?

nicht eingelegt sind.c VERONICA BECABUNGA. ELYMUS ARENARIUS [?].

2 ACONITUM. C ERASTIA ARENARIA STELLARRIA.

SAGINA PROCUMBENS PRUNELLA. LEONTODON TARAXACUM

auf den hochsten gipfeln.

ARENARIA PEPLUS POTENTILLA ANSERINA. 421 PULMONARIA PARVIFLORA. CALTA PALUSTRIS. PISUM MARITIMUM. COCHLEARIA die gemeine. OCCYCOCCOS, POA ANNUA, ALSINE MEDIA.

„ESCULENTEN“: Essbare Pflanzen. lat. : es fehlt. c vtl. i.S. von: nicht zum Trocknen in Papier eingelegt. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

249

47r den Madchen wird der H in der Kindheit vder HYMEN von den Müttern LACERIRTa. Die Stirne soll nach hinten den Kinder eingedrückt werden. [alte Leute aber die untere Lippe zun422 Durchstechen der CERATITISb ist

gipfel rauchen auf ACUTAN wie auf UNALASCHKA [ein Gipfel der] MACKUSCHINSKAJA SOBKA. diese Quellen sind≈in dem Thale rechts von der KOLONIE Ansiedelung wenn man von≈derselben nach dem Meere sieht.

Warme Quellen die wir in diesem Haven besuchten, und dieren a auf ACUTAN deren Wasser CKRAMTSC[H]IN[KA] mitbrachte, scheinen erkaltet eben u Geruch und geschmack los eben nur frisch wasser zu sein, flüchtige Versuche zeigten Kalk. – Schwefel? Preussische Saüerec verrieth kein Eisen, auf ACUTAN schien die Quelle wärmer. die von uns untersuchte: d 93 – 94 F . – Temperatur der [selben] Quellen von mir untersucht: bei 59 Luft temperatur eine Quelle mitten auf einer wiese durch Bäche beider seits von den Hügeln getrennt 38. aus dem Hügel 39. auf der Wiese am fuß der Hügel aus Sand grund Quellend. 39 ½. 40. Eine Quelle quillt stark aus Sand grund am fusse in einem kleinen grunde am von Hügeln umringt, – das Wasser – 45. – 44. der Sand 42 ½ – 41. je tiefer das [der] bewegte Sand je kälter geschöpft war, je kälter erschien die TEMPERATUR.

89

durchbohrt.]

„laceriert“: von lat. : zerreißen. „Ceratitis“: vgl. lat. , versteinertes Horn: ehemaliger Begriff für versteinerte Knochen, v.a. Stoßzähne von Elephanten. Die Aleuten fertigten aus ihnen Schmuckelemente, beispielsweise Unterlippenstifte. c Preußische Säure ist eine Bezeichnung für Blausäure. d „F“: Angabe in Fahrenheit. a

b

250

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

47v

Beilage 1 90

423

 

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

251

S George und S. Paul [St. George-Insel und St. Paul-Insel] 48r [Tagebuch der Nordreise] 18.6.jul./30.6.greg.

!

a

19.6.jul./1. JULIgreg.

91 heute wie gestern das günstigste hellste wetter, günstiger 424 425 wind ruhiger gang des Cheifs der CURS nach den Inseln S GEORGE und S. PAULb. – wir haben umsonst auf ein CSchiff aus SITKA geharrt, und gehen [treten] sehr entblöst unsere weitere Reise an – wir haben an 156 Menschen hier an Bord genommen, [worunter] derein Sohn des KRUCKOV. – dre [und] zwei Dolmetscher. – eine grosse Baidar. eine Mittlere 3 dreisitzigen. MORMON ein See Loye nah am Schiff. am Nachmittag ansicht von St GEORGE. der wir uns am Abende Nahten. – hohes flaches Land, die die Rande Senkrecht am Meer. – diese Insel war sonst unbewohnt, jetzt eine Russische Ansiedelung da, von KAMTSCHATKA [UNALASCHKA] abhängt – eine Niederung scheint sich an der Ost Seite heraus zu ziehen. wir meldeten uns durch einen CANONEN Schuß an, und lavirten die Nacht [am] Morgen holte uns die grosse Baidar der Ansiedelung ans Land. – ausserordentliche Menge der PHOCA, von LEONINA und URSINA die biß unter der KOLONIE Ansiedelung d Heerde weise die Steine von ihrem fett geschwärzten sSteine des Strandes belegen und an die man hinan gehen kann, sie kehren sich nur gegen die Menschen und Brülen sie an. 426 P. URS. masc ist fast dopppelt grösser als die ♀, jeder bewacht seine FAMILIE, bei 20 ♀ , beid jeglicher anscheinlich nur ein paar Jungen. Junge und Mannchen dunklerer Farbe, das Weibchen fahler. P LEO: wovon nur meist nur ♂ bei grosser anzahl von jungen, diese dunkel grau. – sie kampfen unaufhortlich427 gegen einander und sind alle von wunden zerrissen,

Zeichnung: Profilansicht von der Sankt-Georg Insel. „S. George“, „S. Paul“: St. George-Insel und St. Paul-Insel (Pribilof-Inseln, Aslaka). c „mas“: lat. , Abkürzung für männlich bzw. Männchen. a

b

252

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

48v [Seebär und Pflanzen] 92

+ MONTIA FONTANA ARTEMISIA. SISYMBRIUM oder CARDAMINE.

+

HOLCUS

die Alten werden mit Knüppel weggetrieben, die jungen von der See abgeschnitten und Land einwärts getrieben. ein Kind treibt dann eine kleine Heerde dvon 12 – 20 – nach dem ort wo sie geschlachtet werden sollen. – alte werden mit der flinte geschossen, haben nur einen oOrt am kopf wo dier Schuß tödtlich. LUPINUS aus KAMTSC UNALASCHKA, PRIMULA. S. LORENS insel? SAXIFRAGA die gemeine und die andere aus KAMTSATKA428 PEDICULARIS. aus UNALASCHKA [S LAURENS (I E POLLIDA) P )] VERTICILLATA? die FILIX aus KAMTS. und UNALASCHKA. der große weisse RANUNCULUS, der gemeine des Nordens, der kleine REPENS FOLIIS TRIPARTITIS. COCHLEARIA die gemeine des Nordens und eine eigenthümliche. POTENTILLA, die kleine des Nordens. SILENE ACAULIS. CLEYTONIA S. LORENZ insel. SIBIRICA? TYSSILLAGO FRIGIDA. gemeine des Nordens. RUBUS ARCTICUS CHAMAEMOTRUS FLORA ALBO. EMPETRUM NIGRUM, PAPAVER NUDICAULE. HIPPURIS VULGARIS. GRAMINA. CARICES, ERIOPHORUM. LUZULA JUNCUS UMBELATEN ANGELICA und HERACLEUM.

unten am strand sind Blöcke eines porösen gesteins das das ansehen einer LAVA hat. – sonst Lagern wen wir ähnlich den Bergen von UNALASCHKA – der Rücken der Insel Trümmer – wir hatten am Abende Ansicht der erst der Bober Insel ein kleiner felsen vor S. PAUL , und dann von S PAUL selbst.

 

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

253

49r 20.6.jul./2.7.greg.

Ein fell von einem jungen URSUS MARINUS.

!

21.6.jul./3.7.greg.

Hierin waren die obenlgemeldete Blocke auf S GEORG zu erkennen.

+

wir liegen in CALM, bei Nebel und Regen in der Nahe der BOBER Insel – die BAIDAREN von S PAUL kamen und gingen, von uns ward kein Both oder BAIDAR in die See gelassen – Nachmittags erhob sich ein sehr schwacher429 wind und wir gingen der BOBER Insel vorbei –, näher430 der Haupt insel, – das Meer ist trüb und schmuzig haufige fettflecke spielen in den Farben der Iris – Wir blieben Nachts in der Nähe der Insel und fahren auf einer der BAIDAREN der Ansiedelung ans Land – (CHORIS und KADU nicht mit. ) – das La die Insel anscheinlich grösser als die andere, niederer, – mit niedern Bergen im Innern, und Kegelgipfel, Niedre Vor inseln und Halb inseln, in vzerrissenen Zeichnungen, auf einer solchen Halb insel ist die Ansiedelung. diese ist durchaus von einer porösen Eisen haltigen flüssig≈gewesenen Lava, deren flußfaltenen431 auf einigen INTEGREN flächen noch sichtbar sind, und aus SCORIENa, Eisen schaum ahnliche verbrante gestein, ein Profil bei dem Landungs plaz bietet sehr HORIZONTALE SSTRATAb die gipfeln sind sehr weit. – man sieht die eine Insel von der anderen. – von beiden hat man zu verschiedenen malen feuern zur See im Westen, (bei stillem Wetter einmal von hier) aus) wahr genommen. – ACHILLEA. □□mtet UNALASCHLKA ELYMUS ARENARIUS, ARENARIA PEPLUS, ARNICA. das gREPIRENDEc Graß aus ESCHOLZ buchtd. PULMONARIA PARVIFLORA.

93

„Scorien“: vulkanische Asche. „Strata“: Schichten. c „repirende“: repierend: kriechend, am Boden liegend. d „Escholz bucht“: Eschscholtz-Bucht. a

b

254

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

49v [Pflanzenliste und Phoca ursina] 94

SAGINA PROCUMBENS, CERASTIUM, ARENARIA FRUCTU INFLATO, STELLARIA, POTENTILLA ANSERINA, POTENTILLA (TRIFOLIA). LEONTODON TARAXACUM PEDICULARIS VERTICILLATA ANDROSACE VILLOSA

? des Nordens.

ANGELICA ARCHAN: HERACLEUM?

eine 3te OMBELLE

CAREX, ( CAPITATA) [RECURVA]. RANUNCULUS CALICE HIRSUTO des Nordens. CARDAMINE oder SYSYMBRIUM NASTURTIUM AFFINIS. PRIMULA S. GEORGE. (FARINOSA, QUOD ILLAM NON ERAT.) LUZULA. SALIX. beide COCHLEARIA. DRABA FRUCU432 CONTORTO, POLEMONIUM REPTANS

SAXIFRAGA die gemeinste

PAPAVER NUDICAULE.

ein Graß. Hier PHOCA URSINA zu der Zeit wo die Mütter werfen, das Masa bringt die Zeit am Lande zu, eifersüchtig vor anderen an seine Weiber bewachend, diese, gehen auch in den sSee. die Jungen kommen mit Zähnen zur Welt, in UTRAQUE MAXILLAb. – schle□ppen am nicht durchbissenen433 Nabelstrang die Nachgeburt mit meist mit sich herum. einen solchen den ich beobachtete und befühlte, als er die augen aufthat und mich merkte, kam tapfer auf die Hinter füsse gegen mich an. – Mänchen haben etliche bei 50 Weiber, andere nur eine oder 2. ich habe zwei un vollstandige Schedel434 beider geschlechter,

 

a b

„Mas“: lat. , Abkürzung für männlich bzw. Männchen. lat. : Kinnbacke, Kinnlade.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

255

50r

3 Wasser Vögel heüte ausgestopft. erhalten. al1 MORMON 2 URIA. LAVA gesammelt.

22.6.jul./4.7.greg. 23.6.jul./45.7.greg. 24.6.jul./6.7.greg. S.

die so verschieden sind wie die tTiere selbst jedoch nicht so auffallend an Grösse. – der ♂ gewolbter, ♀ flacher, bei der die vorsaze die die Augenlieholen bilden, vorragender. die UURIA fliegen ohne scheu durch die Heerden der Robben und unter der Nase der brüllenden Männchen. sie ne[h]men zwischen den familien der Robben die freien Stellen des strandes ein, nisten in unzahligenr Menge, in den Höhlen der wasser bestüllten435 felsen wanden ein. [und unter den Stgerollten Steinen des dammes am Strande, dieser ist auf seinem Rücken von ihrem Unflat ganz weiß gefärbt.] bei schwachem Wind COURS S. O. um uns vom Lande zu entfernen, bei dieser Insel wie bei der BOBER Insel verschiedene Riffe. – SW. in S soll die Neue Insel auf gesuchet werden. wir hatten Abends bei gleich schwachem Winde unsern richtigen CURS436 helles Wetter kein Land zu sehen, welches doch von der Insel und Islota Seeotter Insel zu sehen sein soll. – Der Stein scheint bei flüchtigem Versuche auf den Magnet nicht zu wirken – der Capt fand [auf S PAUL] die Magnet nadel sehr Unruhig – der COMPAS wird von den hier angesiedelten Russen auf den grossen Baidaren gebraucht. am Nachmittag frischte der Wind vom Westen und der Himmel bevölkte sich – wir nahmen den COURS N. W. – Mit gutem Wind und trübem Wetter nfrisch nach Norden – wir müsten Morgen die Breite von der GORE ISLAND KOOK. MAT[T]WEY der Russen erreichen Schwanken des Schifes. ich lese KOOKS 3te Reise. NORTONS SONDb. bewaldet, je tiefer hinein je großer die Baüme. Zu UNALASCHKA POURPIER SAUVAGEc, PORTULACEA? Enten und Ganse437 flüge von Norden im Meer Nordlichen Meerbecken.

95

„Islot“: frz. : kleine Insel. „Nortons Sond“: Norton-Sund. c „pourpier sauvage“: frz.: wilder Portulak. a

b

256

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

50v – 51r unbeschrieben

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

257

S Laurens (St. Lorenz-Insel) 51v 98

25.6.jul./7.7.greg.

26.6.jul./8.7.greg. jul.

greg.

27.6. /9.7.

a

27.6.jul./9.7.greg.

28.6.jul./10.7.greg.

2

+

Windstille. .Wallfische, abends ei zwei fische (GADUS an≈der Angel gefangen, – wir werfen seit einigen Tagen das Senkblei – wir haben 32 faden Tiefe bei Lehmgrund. Windstille oder sehr schwach Wind bei abwechselndem Sonnschein, heute wurden etliche GADUS gefangen, einer hatte unter einem Kiemendeckel eine grosse Menge Bl Hirudo, anscheinlich die selbe die ich in UNALASCHKA gezeichnet, welche auf der Baidar gefangen ward – jedoch haben diese nicht die Schöne Zeichnung, die Cerben sind zum wenigstens sehr OBSOLET, sie sind fast durchsichtig und nur besonders an den 5 letzten der 16. glieder durch das eingesogene Bluth dunkel gefarbt, auch scheint der hintere Saugnapfen sich tiefer beim ansaugen mehr zu wölbenb – wir Glaubten eine SALPA im Meer wahr zu nehmen, sie schien sehr durchsichtig SIMPLEX DIAPHANA, VENTRICOSA CYLYNDRICA – ward nicht gefangen. wir sehen sonst nur ei sparsam einzelne MEDUSEN. günstiger besserer Wind, wir sind an haben die Insel MATWEI hinter uns gelassen ohne sie sehen zu wollen und sollen Morgen S. LO[AU]RENS sehn. auf den Abend folgen einige PHOCA LEONINA dem Gange unsers Schiffes. Wir hatten früh am Morgen Ansicht vom Land, und gingen auf das südliche CAP der Insel S LAURENS zu, – die ansicht ist die eines ARCHIPELAGUS Mässig hoher Inseln mit deren Küsten ruhige Linien begränzen, und deren Küsten abstürzig sind. Niedrungen vereinigen aber alles diese niedern Ins Felsen inseln und erstrecken sich

 

a b

Zeichnung einer Salpe. Verweis zu RT 1, Bl. 44v.

258

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

52r Die [algemeine] Bildung der Behring Strasse. – und auf der Amerikanischen Seite, von den ALEUTischen Inseln aus. die Bande der Küste die auf den Charten nicht gezeichnet ist, ist unzuganglich, Baidaren

selbst fahren da nicht ohne gefahr, die Wellen Branden schon auf der Untiefe befvor man Ansicht vom Lande hat daselbst entladtet sich ein grosser fluß, den unser Dollmetscher gesehen hat.

a

Stellweise von ihnen aus weit in die See. – auf den Niederungen sind die ansiedelungen der Menschen, sie trinken das in P stehenden Pfüzten und Seeen438 angesammelte Schnee wasser – der südliche Cap selbst schien mit [fast Senkrechten] in gleicher Richtung nach Süden geneigten Se hervorragenden Seulen, – Ba formen

99

a

des Basaltes dar zu stellen, wo wir, nicht weit von dem selben den fuß des Hafen erreichten, sahen wir Bloß granit in grossen zertrümmerten Blöcken. – [das Schif warff anker.] Wir landeten Nach mittags bei einer ansiedelung. die Menschen kommen uns selbst vertrauend entgegen, die Weiber waren entvfernt, vermuthlich die wir ich auf dem Berge sah, als ich dahin eine EXCURZION machte, – TATUIRTE Linien um das gesicht, nebst etlichen zeichen auf dieer Stirne und auf den Wangen, das die Mund knopfe selten, an≈deren Statt oft einen TATUIRTE runden fleck, das Haar [auf dem Scheitel] abgeschnitten, um den Kopf einen längeren Kranz – (die ALEUTEN tragen ihn) das Haar ganz) PARCA von Vogel Hauten, hier sah ihst das Renntier nicht, Hunde – sie werden auch langst der Küste an denie Baidaren gespannt eine Baidar. eine Rennthier PARCA, und ihre gläs□□439 [Glas]Perlen Taback. Eisen, bekommen sie von den TSCHUCTSCHKI. – der Chef hatte nur ein aug – augen krankheiten, sonst festes gesundes ansehen, gedrangte nicht hohe Statur, – unsere Dolmetscher machten sich mit der Sprache von ALASCHKA, (im Weiteren Sinn diese Küste eine CONTINENT von AMERICA) Leicht verständlich. der die jurten stehen auf einer SPICA440 in der Erde

Küstenlinie mit Basaltsäulen in der Beringstraße.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

259

Abb. 31: Beringstraße (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 52r)

260

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

52v [Pflanzenliste und Tagebuch der Rückreise] 100

Pflanzen im vorigen Jahr. ANEMONE NARICISSIFLORA GYMNANDRA. PAPAVER NUDICAULE LEONTODON TARAXACUM. POTENTILLA die gemeine Weißblattrige. ASTRAGALLUS. die gemeine SAXIFRAGA. und die BULBIFERA. FLEUM

ARENARIA CERASTIA SYLENE RUMEX, ACONITUM, A PUSILLUM441. CES

29.6.jul./11.7.greg.

a b

längst dem Strande um den Selben hohe Gestelle zum trocknen und Aufbewahren des fleisches u s w. darunter die Hunde Locher. ein Zelt von Hauten schien die Sommer wohnung. – alle unsere Bekannten vom Norden, – die Neue COCHLEARIA von PAUL und GEORG fehlt, der Grosse [RANUNCULUS nicht 2 Neuen SAXIFRAGA. noch nicht blühend. gefunden.] COCHLEARIA SILENE ACAULIS. MYOSOTIS, ANDROMEDA TETRAGONA, EMPETRUM NIGRUM VACCINIUM, VITISIDAEA AFFIN.a DIAPENSIA LAPONICA, beide PRIMULA, 34 PEDICULARIS. (GIROFLEXA PALLIDA die ahnliche aus UNALSCHKA. VERTICILLATA. RANUNCULUS, des Nordens. SAXIFRAGA aus KAMT. die Gemeine des Nordens, HIRCULUS , 2 Neuen [die Braunblütige]. ERIOPHORUM, POLYSTACHIUM DRABA, die gelbe, ahnliche Weiße, die gemeine. 2 TETRAdynamist ohne SCHOTEN. CALTA PALUSTRIS? SALICES 3. [die kleine CORYDALIS] gelbe ANEMONE CHRYSOSPLENIUM [ALTERNIFOLIUM]. MORUBUS CHAMAEMORUS CLEITONIA, DRYAS OCTOPETALA, ELYMUS. ORNITOGALLUM STRIATUM d TUSSILAGO FRIGIDA – gelber SYNGENESIST X [CYINERARIA UNIFLORA Xb] ARENARIA PEPLOIDES. Das Eis ist hier erst seit □5 Tagen auf gegangen, es Treibt nach Norden, – der Strom ist nordligch und stärker an der ASIATischen Seite. (Wir könnten Lavirten Lange vor einem Jahre in Ansicht des Ostlichen CAPS bevor wir den selben einfahren konnten, – die Tief der Strom ist wie die Tiefe auf der ASIATischen seite. wir gingen wieder in die See, und um das ostliche Ende der Insel, um 2 Uhr in der Nacht war bei dieser ost Spitze Eis (treib Eis) angetrofen, wir kehrten alsbald um und laviren jetzt bei schönem Wetter und SÜD wind (die in den Sommer monaten vorherrschen) – der CAPT leidet an der Brust und ist krank. – Abends S W. Wind. wir wollen südlich von der Insel ihren West Seite gewinnen, und unsere Freunde vom vorigen Jahr besuchen. Wir geben hier so scheint es die ganze Reise auf und haben noch nur das bißher gethanene442 Rückwärzt abzuwinden, – wir halten süd.

„affin“: Abkürzung von lat. : ähnlich. „X“: Anmerkungszeichen. Vgl. Anmerkung auf RT 2, Bl. 53r, wo weitere Pflanzen dieser Liste zugeordnet werden.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

261

53r Xa

30.6.jul./12.7.greg.

31. JUL.jul./13. JUL.greg. S

2□□.7.jul./14.7.greg. 3.7.jul./15.7.greg. 4.7.jul./16.7.greg.

5.7.jul./17.7.greg. 6.7.jul./□□.7.greg.b 443

EQUISETUM. CAREX LIMOSA und eine andere. SCIRPUS HOLCUS der kleine. LUZULA. POLYGONUM VIVIPARUM POLEMONIUM REPTANS GLABER. SSTELLARIA RHODIOLA. 2 ARTEMISIEN

101

gehen nach S GEORG papiere abzugeben, nach UNALASCHKA die ALEUTEN nach KAMTSCHATKA, die zeit der MOONSONSc ab zu warten – CONTRed – EUROPA!. auf den Abend frischt der Wind Wurde der Entschluß zur Schleunigsten Rückehr444 auf dem Kürzesten Wege, begründet auf die zerstörte Gesundheit, deren Reste, dem Verwendet werden sollen, denr Mannschaft des Ruricks, schriftlich beckannt gemacht, – der Plan der Rückreise wird wohl erst in UNALASCHKA gereift. der Wind ward heutee günstiger, das Wetter schön. TEMPERATUR des Salz Meer Wasser bhier Nächst bei s. LAURENS und dem Eise gegen 3 □/1□0 R. UNALASCHKA gegen 5. – bei UNALASCHKA sulzsiger als im vorigen Herbst, bei S. LAURENS ebenso oder fast weniger als im worigen445 Jahr. eine grosse Eule floh in den Nach mittags Stunden um das Schiff. Wind stille und schwacher Wind abwechselnd – die Nebel des Nordens. heute gingen wir im Nebel die Breite der MATWEI Insel vorbei. – so war es uns im Hingehen geschehen. Immer Nebel und Regen, wir können nun den Wind □□□n die ALEUTEN schossen heute nach Vogeln im Fluge, trafen aber keine. günstiger Wind COURS SE. Nebel. jul. greg. UT SUPRAf 7.7. /19.7. ohne anzuhalten ain aller früh an S PAUL und noch in der Vormittag an S GEORGE vorbei. 4 – 6 Knoten vor dem Winde.

Anmerkung zu RT 2, Bl. 52v. Das vollständige Datum lautet 6.7.jul./18.7.greg.. c „Moonsons“: fehlerhaft für „Monsoons“. d „contre“: frz.: gegen. e Vermutlich bezieht sich das „heute“ auf die im Randbereich etwas höher stehende Datumsangabe 1.7.jul./13.7.greg.. f „ut supra“: lat. für „wie oben“. a

b

262

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

Unalaschka [Unalaska] 53v 102

8.7.jul./20.7.greg. S

9.7.jul./21.7.greg.

wir stehen dies mal weit vom Lande, der Capt wohnt auf dem Lande wir speisten auf dem Schiffe und trinken Thee auf dem Lande.

10.7.jul./22.7.greg. 11.7.jul./23.7.greg.

12.7.jul./24.7.greg.

Bad

13.7.jul./25.7.greg.

Sonntag der Insel

14.7.jul./26.7.greg.

wir gingen am Morgen über zwei Wallfische KULIUOMOCH. a Eins war grosser das anderes kleiner, nicht halb die Lange des fisches. – die Haut sehr glatt, nur die PROTUVERANZb am vVordertheil des Kopfes und der aussere Rand, die Klappe des sehr grossen [und von einander getrennten] SPRIIRACULUMc Schwammartig – sie Erhielten 3 Wurfspiesse von unsern ALEUTEN ohne sehr darauf zu merken zu bezeugen. dSie warfen wenig Wasser, geruch war auch nicht zu merken [obgleich darauf aufmerksam]. die Leuten im Raum fühlten den Stoß den das Schiff erhielt, oben ward er nicht empfunden. am Morgen etliche Seeloyen in geringer Entfernung des Schiffes, am Nachmittag entdeckte Sich unter dem Nebel UNALASCHKA in geringer Entfernung – Wir nahern uns bei wind Stille, buchsirt von BAIDAR und JALICK. die verfaulte Haut, der PHOCA MOOS URSINA ward heut über Bord geworfen. ich habe meine aufsatze über RADACK und die CAROLINEN Inseln beschlossen.d [der Zufall der Capt auf dem Verdek.] Wir kamen imn der Nacht an und standen am Morgen vor Anker. – grosse botanische EXCURZION. regen. der Capt theilte uns seinen Plan mit, SANDWICH Inseln, RADACK, EILU. die KETTE RALICK sehen. – vermuthlich die CAROLINEN MANILLA. die Sunda Strasse das CAP und EUROPA. Q F. F. Q. S.e Eine Reise nach der MACKUSCHINSKAJA GUBAf ist für mich beschlossen, der dOCTOR der antheil daran nehmen sollte ist abge treten. – das wWetter bleibt diese 3 Tage über der gestalt schlecht daß weiter nicht [noch] daran nicht zu denken ist, die Excurzion soll 3 Tage dauern. – zum wenigsten.

„Kuliomoch“: heute Balaenidae Grey, 1825. Vgl. Chamissos Walschrift in Marie-Theres Federhofer: Chamisso und die Wale. Mit dem lateinischen Originaltext der Walschrift Chamissos und dessen Übersetzung, Anmerkungen und weiteren Materialien (Fürstenberg 2012), S. 58 ff., mit dem Hinweis zu dieser Bartenwalgattung durch Matthias Glaubrecht, hier S. 58 (Anmerkung 4). b „Protuveranz“: vtl. Verschreibung für Protuberanz, die Verdickung oder höckerartige Verstärkung des Knochens. c „Spiraculum“: lat.: Luftloch, bei Fischen das Spritzloch. Chamisso wendet diese Bezeichnung hier auf die Blaslöcher der Bartenwale an. d Diese Aufsätze sind offenkundig nicht Teil der Reisetagebücher. e „Q.F.F.Q.S.“: lat. Abkürzung : „Dies sei gut, günstig, und gesegnet!“ f „Mackuschinskaya guba“: Makushinskaya Guba bzw. Makushin Bay, Westküste der Unalaska Insel. a

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

263

54r 15.7.jul./27.7.greg. – 20.7.jul./1. AUGUSTgreg. EXCURSION nach MACKUSCHKIN, wir gingen um 6. Uhr in zwei kleinen BEIDAREN ab, – nach und kamen um 8 in den hintergrund der CAPT buchta an. ich hatte zwei ALEUTEN mit und einen Russen kind. der≈weg geht ungebahnt dass thal des Bergstromes hinauf der dort sich entladet, man wadet an mehreren stellen durch. man schlägt sich später rechts, in ein neben thal, und über den Schnee bedeckten COL in dessen grund findet man ein das Wasser das sich in der MACKUSCHKIASbucht entladet, man kommt durch tiefe Moräste zum Meer, und hat an dessen Ufer erst die helfte des Weges erlegt, – wir kamen um 11 Uhr in der Nacht an. der dortige

103

PROMUSCHELNICKc

SANINd empfing≈mich sehr herzlich und gut, am andern Tag botanisirte ich auf dem Berge der Südlich von der Ansiedelung eine Insel bildet, – bad am dritten schlecht wetter, die wheisse Quelle besucht, am 4. früh auf der b grossen Baidar ab gefahren, wir kamen am späten Mittag im hintergrund der Bucht an wo BIWUAKIRT ward, und am 5. auf diesen anderen Weg, wo länger gefahren und weniger gegangen wird, vollendeten wir die rückreise, wir waren um 3 Uhr zu haus, SANIN hatte mich mit einer ganzen CARAVANE begleitet, ein Compagnie Schwein daß er für das Schiff geschlachtet, hieher zu bringen.

„Capt bucht“: Captains Bay innerhalb der Unalaska Bay. Zeichnung der Inseln Unalaska und Amaknak mit der Kennzeichnung des Makushin-Vulkans und dem Hafen von Unalaska. c „Promuschelnik“: Promyschlenik bzw. Promüschlenik, Artel- bzw. Genossenschaftshaupt. Im Kontext des Textes meint die Bezeichnung russiche Pelzjäger. d „Sanin“: nicht ermittelt. Vgl. in Chamissos Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 195) den Wirt Sanin. a

b

264

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

54v 104 1817.

24. JULIjul./5.8.greg.

GFest von GLEB SIMONOWITSCH. ALIOMOCHa.

Mittwoch.

ein Wallfisch in der Bucht auf der andern Seite der grossen Bucht. gestank, die Insekten Larven auf dem faulenden fisch – der Kopf heim gebracht. jul. greg. die Anker gelichtet. CALM und warmes wetter 6. august /18.8. 7.8.jul./19.8.greg. ausser dem Haven. 8.8.jul./20.8.greg. Lavirt. 9.8.jul./21.8.greg. durchgegangen heute zwischen UNIMACK und . b zwei Wallfische. ALL[I]OMA[O]CH sehr nah am sSchiffe. warm Morgen Wind stille die zwei sehr hohen PICS von ALAXAc, der Spitze des festen Landes waren über die wolken zu sehen, der südlichere Nähere scharf zu gespitzt, und rauchend (was ich selbst nicht sah) obgleich hoher weiter als der gleichfals zu sehende PIC von UNIMACK ungleich hoher. der Nordlichere nähere, fernere, dessen CRATER vor etlichen Jahren bei einem Auspbruch eingestürzt oben eine breite Tafel bildend – dieser muß noch hoher sein. schnee haftete auf beiden nur Stellweise – die VULCANIsche kette scheint sich von ALAXA aus über UNIMACK zu senken. Die 3 MEDUSEN arten des Hahvens von UNALSCHKA schwammen haufig im Meer. – am abend wind. und sehr stark446 10.8.jul./22.8.greg. in≈der Nacht – günstiger Wind und der Trübe regnigte Himmel dieses Meer becken447

„Aliomoch“: Lokale Bezeichnung eines Buckelwals. Textlücke. Vgl. in der Reise um die Welt (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 198): Insel Akun. c „Alaxa“: aleutisch , Alaska. a

b

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

265

55r [Albatros, Velella und Delphin] 10.8.jul./22.8.greg. 6.8.jul./28.8.greg. donnerstag

die Winde immer zwischen Ost und Süd. der Himmel 105 jeudi Nebelicht und feucht. ofterer Regen – gebgen 48° N. Breite nah am Lande noch MEDUSEN – wahrend eines Calms keine Wasser Thiere – Vögel – DIOMEDEA EXULANSa IN SUMMIS CACUMINIBUS INSULARUM ALEUTICARUM, (TSCHATIRECH SOBPOSTSCHMIE OSTROWA UMNACKb. α) NIDIFICAT, NIDUM E PLUMIS STRUIT OVA PARIT DUO MAXIMA COERULESCENTIA, VARIETAS NIGRA, [TEMPORE AESTATE INCUBAT] MANENTIBUS ALEUTIS PRO

SPECIE HABENDA, NEC PRO JUNIORI AVEI [HABENDA]

SUB AUGUSTO

OVA AB ALEUTIS DILIGENTER PRO CIBO QUAERUNTUSR IPSAS AVES [TUNC PINGUISSIMAS] PROPRIIS PETUNT SPICULAIS, QUARUM PRAESETIM448 PINGUETUDONEM [INEM] IN DELICIAS HABETUR HABENT.

6.8.jul./28.8.greg. 19.8.jul./31.8.greg. S.

20.8.jul./1.7.ber. greg. 22.8.jul./3.7b. greg.

Wir verlieren wenig an Breite, und gehen sehr ost. der Wind immer S. der Himel der selbe – die Temperatur jedoch milder, zu heizen aufgehort, was wärend unseres aufhenthalt in UNALASCHKA unausgesetzt geschehen müssen. Mittw. wechselnde Winde. zum [zwischen] S. und SW erst während einen Windstoß übergegangen – VELELLA zu sehen – anscheinlich eine neue SPECIES RETI SINISTRORSUM VERGENTE CONCHA LONGIORI – COLORE MINUS SATURATO auf dem c



abend einen DELPHIN□ gefangen, von uns noch nicht gesehene Art. eROSTRO

BREVI OBTUSIUSCULO MANDIBULA MAXILLAE AEQUALIS MAXILLAE

[MAXILLAE AEQUALI]

MENTO PROMINULO RICTU PARVO, DENTIBUS IN UTRINQUE UTRINSEQCUS

16-18 MINUTIS ACUTIUSCULIS IN SULCO OSSIS (PRO ALVEOLIS) INSERTIS, VIX [IN] GENGIVIS450 EMERSIT449d

PROMINULIS [FERE ABSCONDITIS] OCULIS PARVIS (VIRIDIBUS IRIDE VIRIDI) SPIRACULO SUPRA OCULIS – ARTUBUS ANTICIS [PALMIS] PARVULIS [CAPITE PROXIMATIS] PINA451

DORSALI, LATE OBTUSUSCULO [TRIANGULARI] [OBTUSO].

ATER, VENTRE LATERIBUSQUE A MEDIO CORPORE NIVEIS [CIRCA GENITALIA ATER]

PEDALIO, [UTRINQUE] PINAQUE

DORSALI APICE ALBUSCENTIBUS ARTUBUS ANTICIS, [PALMIS] PINUS. . –

Vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 491 und Anmerkung). „tschatirech sobpotschnie Ostrowa Umnack“: russ. Umnack, die ‚Insel der vier Piks‘. c Die Zeichnung einer Velella. d „emersit“: vtl. abgebrochener Seitentext. e Vgl. die fast übereinstimmende Beschreibung auf RT 2, Beilage 2r. a

b

266

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

55v von CHORIS gezeichnet

der Kopf aufbewahrt, FILARIAE MINIMAE INNUMERABILES IN ORBITIS NIDULANTA□□452, in der Blauen flasche mit den HIRUDINES aufbewahrt. war gegen 44 N B. der selbe unschuldige DELPHINUS komt auf zu UNALASCHKA vor. jul. greg. 23.8. /4.9. oder 24.8.jul./5.9.greg. wurden bei Starkem Winde und unruhigem Meere viele Stellen im Meere gesehen die glat und Calm waren unsere453 ALEUTEN OFZONIKOFF deutete diese auf den tTrahn eines im Grunde faulenden wallfisches – welche deutung mit meiner eigenen vermuthung einstimmte – wir hatten Squalle regen und Stürmisches wetter biß zu dem Neuen monde. in der Nacht zu dem 29.8.jul./10.9.greg. Mittwoch. wo sich Stilles wetter einfand und Nordwind da uns biß dahin anhaltengde Süd winde, und oftern S. O. geplagt hatten – wir halten die Breite. gegen □40. N. (die Kisten zum Packen vertig.454) Später eingespackt. 1.7ber. jul./13.7ber. greg.1817. 2.9. jul./14.9. greg. Sonntag. MALACIA – 106

SALPA MINOR VELLELA RATI SINISTRORSUM VERGENTE EXEMPLARIA EXEMPLARIBUS VI [ANTEA] VISIS ATQUE DELINEATIS MAJORA, SATURATIUS CAERULEA, – CONCHA RHOMBOIDALIS SIC [I] UT IN SPECIEBUS RELIQUIS. – NEC DEERANT EXEMPLARIA JUNIORIA, IN QUIBUS CONCHA [APICIBUS SUBROTUNDATIS455] TABULAE PICTAE NOSTRAE SIMILIOR. – AD NAT:a VELLELLA IN CAROLINIS DEEST.

a b

E RHYNGATORUM ORDINE, – NOVUM GENUS – SPECIES

EADEM AC ANTEA NOBIS VISA – EXEMPLARIA NUMEROSA CAPTA SUNT. – ANIMALCULUM

□□LIS IINCOLIS INSULARUM RADACK ULEA ETC NOTUM , NEC ILLIS NISI IN ALTO OBVIAM [OBVIAM] NUMQUAM IN INTERIORI MARE INSULARUM MARI VISUM. HYANTINA FRAGILIS – SIMILIS ILLI A NOBIS ANTEA COLLECTAE. HANC OBSERVAVIT D. E.b PORPITA – CONCHA PLERUMQUE NUMMULARIOIDES [PLERUMQUE] ANIMALI MORTUO, VACUA, EVANIDO,

Zeichnung einer Velella; lat. Abk. „ad nat:“ , nach der Natur. „D.E.“: Doktor Eschscholtz.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

267

Abb. 32: Nordfahrt und Velella velella Linnaeus, 1758 (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 55v)

268

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

Beilage 2 Beilage 2r [Delphin] 456

Auszug aus meinem Reise JOURNAL.a

ANATOMISCHES aAuf dem ZOOTOMischen MUSEUM.

22.8. jul./3.7br. greg. 1817b. Im Norden der Südsee 44 N.B. 155. W. L. V GRENW. Am Abend einen Delphin gefangen von einer Art, die uns noch nicht vorgkommen ist. – D. ROSTRO BREVI OBTURIUSCULO, MENDIBULA457 MAXILLAE AEQUALI, MENTO PROMINULO, RICTU PARVO, DENTIBUS UTRINQUE UNTINSECUS 16-18 MINUTIS ACUTIUSCULIS IN SULCO OSSIS (LOCO ALVEOLARUM) INSERTIS, VIX SUMMIS APICIBUS A GENGIVIS458 EMERGENTIBUS. OCULIS PARVIS, (IRIDE VIRIDI), SPIRACULO IN PLANO OCULORUM VERTICALI, PALMIS PARVULIS CAPITE PROPINQUIS, PINNA DORSALI LATE TRIANGULARI OBTUSA. ATER, VENTRE LATERIBUSQUE A MEDIO CORPORE NIVEIS, CIRCA GENITALIA ATER, VENTRE LAT PEDALIO UTRINQUE PINNAQUE DORSALI [APICE] ALBESCENTIBUS, PALMIS MINUS ALBESCENTIBUS, wurde von Choris gezeichnet – der Schädel aufbewahrt FILARIAE MINIMAE INNUMERABILES IN CAVIS OCULORUM NIDULANTES.

– sind bewahrt worden.

Beilage 2v [unbeschrieben]

Der folgende Text ist eine fast wörtliche Abschrift der Tagebucheintragung von RT 2, Bl. 55r bis RT 2, Bl. 55v. Den auf dem Blatt beschriebenen Delphinschädel übergab Chamisso, mglw. mit diesem Begleittext, dem Museum für Naturkunde Berlin. b „7br.“: September, daher 22.8.jul./3.9.greg. 1817. a

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

269

56r [Velella und Salpa] PAGARUS PORTUNUS [MARGARITACEA PELLUCIDA], VELELLAM COMEDENS.

107

? ANIMALCULUM MINIMUM PERPUSILLUM DELICATISSIMUMQUE, □□ BRACHIIS EXPANSIS ALTERIFORME, IRRITATUM SUBITO SE CONTRAHENS PUNCTIFORME. AB A NAUSARCHUS461 IN CYMBAb TEMPERIEONE AQUARIUM OBSERVANTE, VISUM ET IN INVESTIGANS, AQUAS INNUMERABILIBUS ANIMA HUJUS SPECIEI ANIMANTIBUS IMPLERI OBSERVAVIT. – INMPOLICUS462 TANGI AUT CAPI A NOBIS HAUD VISUM EST. HYDRA? – AUT [HUIC] AFFINE GENUS. I, 20a

9.9.jul./21.9.greg. S.459

10.9.jul./22.9.greg.460 I. 60. II. 79

Fische – SCOMBER und SQUALUS in großer Tiefe gesehen, die Leine die [an der] am 2tenc der CAPT [das THERMOMETER] auf eine tTiefe von [u ter463] 500 faden gesenkt, ward von einem SQUALUS etliche faden unter dem Wasser Spiegel abgeschnitten, – eine Linie464 von Thier Sehnen aus UUNALASCHKA. biß jetzt wechselnde Winde, häufige SQUALE, die S. und S immer vorherrschend, – heute fast Stille – in diesen letzten Tagen erst fliegende fische und Tropick Vögel – Windstille mehrere See thiere gefangen. V: I. S. 60. II 79d VELELLA.e ADSUNT 3 SPECIES.f 1. SINISTRA RATI SINISTRORSUM VERGENTE, LONGITUDO LATIDENEM465 3 EXCEDENTE, 2. OBLONGA OBLONGA RATI DEXTRORSUM VERGENTE, LONGITUDINEM, LATITUDINEM 4 ½ EXCEDENTE 3. ? LATA. RATI DEXTRORSUM VERGENTE LATITUDINEM LONGITUDINEM LONADTITUDINEM 2 EXCEDENTE, MARGO VELAE VIRESCENS –

a „I, 20“: Der interne, aber nur unsicher lesbare Verweis auf das 1. Reisetagebuch wird unten auf dieser Seite noch bezüglich der Velellen fortgesetzt. Eintragungen zu Squalus und Scomber finden sich im Reisetagebuch I auf S. 20 nach Chamissos Seitenzählung, d.h. RT 1, Bl. 80r. b „Cymba“: Kahn, Nachen, Kanu, Schale. c „2ten“: 21.8.jul./2.9.greg.. d „v: I. S. 60. II 79“: Verweis auf weitere Ausführungen innerhalb der zwei Reisetagebücher: „vide I, S. 60“: (Seitenzählung Chamissos), d.h. RT 1, Bl. 60r, „II, S. 79“: (Seitenzählung Chamissos), d.h. RT 2, Bl. 42r. Die Eintragungen dieser Seiten werden hier ergänzt. e Vgl. die Zeichnung in Chamissos Weltreisenotizheft (SBB-PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 8, Nr. 1, Bl. 15v: vtl. Velella lata) sowie die Publikation Chamissos mit Karl Wilhelm Eysenhardt 1821: „De animalibus quibusdam e classe Vermium Linnaeana, in circumnavigatione terrae, auspicante Comite N. Romanzoff, duce Ottone de Kotzebue, annis 1815–1818 peracta, observatis. Fasciculus secundus, reliquos vermes continens.“ In: Nova Acta Physico-Medica Academiae Caesariae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosorum 10 (1821) H. 2, S. 343–374. Hier befinden sich auf Tafel XXXII, Figuren 1 bis 3 Zeichnungen von Velella sinistra, Velella oblonga und Velella lata, die Chamissos und Eysenhardt erstbeschrieben haben. f Vgl. die Abschrift auf RT 2, Beilage 12v.

270

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

56 v [Salpa] 108

PRIMA SPECIES HODIE VULGARIS – CARACTER GENERICUS POSTEA PESSIME PORPITA – UT ANTEA.

CONSCRIPTUM.

SALPA ASPERA NOSTRA – EXEMPLARIA MINORA, BI VIX TRIPOLICARIA, ASPERITAS IN □□□ H□□ NO□ APICIS POSTICI ET PROTIUM466 CIRCA NUCELUM467 NON IN HIS NON EXPERTA, CETERUM SIMILLIMA, – APEX ANTICUS SINIS DEXTER POSTICUS SINISTER! SALPA AFFINIS. (MIRABILI NEMPE). α. ROSACEA AGGREGATA, HYALINA, TRACTU INTESTINALI [BRUNNEO] CONTORTO, BRUNNEO468 (NEC IN NUCLEO CON□□□ CONDENSATO. CONVOLUTO) ORE POSTICO TRIANGULARI, – UNI PARA FOETUS DEXTRO IN CAVITATEO NATATORIO DEXTRO, β. LIBERA. TRACTU INTESTINALI, TRACHEAE SUPERTENSO, UTERO VENTRALI ANTICE APERTO. – MULTIPARA, – IN ANALOGIA DUCTUS HAEC DU ANIMANTIA DUO QUAMVIS DISSIMILLIMA. AD□□□□□ [UNAM EFICERE] SPECIEM RADIGI□USUADET ANALOGIA AFI□ □□□ DUBITO AFFIRMARE NON DUBITANDO [AFFIRMO] SUMMA SALPAE CUM SALPA MIRABILI ANALOGIA DUCTUS AFFIRMO [SIMILITUDINEM PARTIUM EDOCTUS] – IN HAE [ILLIS] CERTE VISA [SUNT], QUAE IN PRAESENTE

SPECIE SUSPICUNTUR . NEC FOETUS IN α. TAM FUIT MATURUS UT β REFERRET, – NEC IN BETA [β] PARTUS OBSERVATUS EST. – CIRCULATIO SANGUINIS [COR PULSANS] ET VISA, [CIRCULATIO SANGUINIS] VISCERA TRACHEA, UDT IN SALPIS RELIQUIS CAETERIS [CONGENERIBUS] OBSERVATUSA.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

271

57r [Salpa und Medusa] ! NUMEROSA

HAEC A FILO CONVOLUTA, PARIFORMI BICORNIA CORNIBUS HYALINIS DUOBUS CYLINDRICIS SUPER POSITIS ADJECTIS

STROBILUMS [HYALINUS] SQUAMIS CARTILAGINEIS EXTUS QUATRISULCIS DENSE IMBRICATUMS, – SQUAMAE SOLUTAE VISTAE EXPERTIS. IN CENTRO □□ CIRCA STROBILI AXIN, PUNCTA RUBRO [MINIATA], HAEC CAUDAE [IN CAULIBUS] COALE [IN] FILIROMUMIBUS □□□□□ [VIVIDE]

109

RETRACTILIBUS QUE PEDUNCULATI,

□□□ □□□ PEDUNCULATA, IN CAULIBUS PLURIBUS, EXTENSILIBUS VIVIDIQUE RETRACTILIBUS INSIDENT. – (CAUDA SALPAE BIPARTITAE.) E STROBILO TENTACULA AXINALIFORMIA NONNULLO [HYALINO MOTU SPONTANEO DONATO] MOBILIO NONNULLO ORGANO TE IN ALTERO STROBILI APICE, ORGANON TENTACULIFORME MAJUS LUTEUS,

RADICE TUMIDO, COLLO ATENUATO [CORPORE LUTEO] APICE NIGRO. E STROBILORUM DISCEDERE ANIMALIANTIA, CARTILAGINEA

DISCEDERE E STROBILO SQUAMARUMS EJUS AD MODUM [AEMULANTIA] CERTIS LINEIS GEOMETRICIS DEFINITA LINEIS. CUNEIFORMIA LATITUDINE ALLITITUDINEM469 EXCEDENTE. DORSA CUNEI ACIES CUNEI EMARGINATA, DORSUM PYRAMIDE AUCTUM CUI EST [EST] BASIS. IN API CUJUS IN TRUNCATO APICE

CAVI NATATORII, BICORNEM REFERENTIS UTERUM, CORNUBUS

[IN] CUNEI □□□□ IN DORSO CUNEI DIVARICATIS, OS APERTUM MOTUS UT IN SALPA BIPARTITA, VIVIDUS. – MEDUSA.

HYALINA DELIC TENERRIMA, BRACHIIS NULLIS, ORE CENTRALI

CIRCULARI CYANIO470 INSTRUCTO, PAGINA [PILEI] INTERIORIS 32 RADIIS

32 NATATA INSTRUCTA, MARGINE PAPYLLIS CYRIFERRIS 64. INTER RADIIS ET ORE AREA.

272

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

OWahi [Hawai’i] 57v [Medusa etc., Tagebuch Hawai’i] 1010

MEDUSA 2. (RUBRIS)

FUNGIFORMIS PILEO SQUAMULOSO MARGINE 16 PLICATO

CYRRIS 8 LONGISSIMIS INT MARGINALIBUS EX INTERIORI PAGINA PILEI BRACHIIS 4 CON CONFERTIS COADUNATIS COALITISVE, ORE CENTRALI, FENESTRIS QUATUOR RUBRA, FCOERULEA FACTA EST CA□ VELELLA ET PORPITAE ORGANO COMEDENDO – CYRROS BREVI SPACIO471 [CORPORIS] REGENERARI VISA EST.

BRACHIA ETIAM SQUAMULOSA

PHYSALIA. INSECTUM E RHYNGATORUM

ORDINE APTERUM, SEMPER IDEM.

SEXUS DIFERUNT.

22 13.9.jul./25.9.greg. 14.9.jul./26.9.greg.

15.9.jul./27.9.greg.

In≈der Nacht erhielten wir den PASSAT. sollten wir ansicht von OWAHI haben. – der Himmel ward gegen die Seite nicht rein. wir hatten erst heute ansicht vom Lande – am Morgen zeigte sich MAUNA KEA (?) erst durch die Wolken, dann aber über denselben, wir hatten günstigen wind und kamen erst bei nacht in der Nahe des Landes – wir die ein dickes Stratum von Wolken ruhte den über die hohen der Insel und selbst über die höhen der N W. Spitze, eine Reihe von SIGNAL feuer, ward angezündet, die richtung zwischen letzt besagter hohe und den Bosen472 von MAUNA KEA nehmend, wir umgingen in der Nacht die Spitze – die Wolken lösten sich auf – MAUNA KEA wM. WORORAI warden deutlich zu sehen, wir sahen letzten vorfür M. ROA an – am Morgen ward deras heiterste Wetter. alle höhen deutlich zu sehen – kKein Schnee auf MO. ROA – . sStille und wspiellende Winde unter

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

273

58r +

vor den Häusern des Hern JUNG am fuße der höhe der N.W. Spitze

am Morgen die hohen zu sehen, und zum zweiten Mal zu ihrer Messung hohe genommen.

LISIANSKIa: dieser Ort ist ganz ohne Vegetazion. alles muß aus andern orten herbei geschaft werden. nur auf der sSeite etliche Baüme von der Rothblüthigen art. –

fisch Etw□s frugal473

17.9.jul./29.9.greg.

16.9.jul./28.9.greg. !

dem winde zu sehen der Insel zu verspüren □Käne zeiogerten sehr zu kommen, erst ein Weib dann gemeine Menschen – die wasser wanze, ist hier zu sehen. [die VELLELLA mit RATI SINISTRORSUM VERGENTE.] die höhen bedecken sich allmälig wieder. besagte 2 böthe waren die einzigen die an uns kamen wir lavirten bei Wi fast wind stille+474 und kamen erst am [S.]etwas vorwärts an dem Fuße des WOROWAY vorüber. uns hölte gegen 10. der Herr ELIOT in seinem CANOT ein, wir waren dem orte vorüber gesegelt wo TAMEIAMEIA zum fischfang weilte. POWARÜA. auf dem LAVA strom der ANNO 1801 (?) durch einen Seiten Ausbruch des WORORAY sich ergoß. (aus dem MACAURA nicht weit von der bay TOWAIHAI.) wir gingen mit den CANOT des H. EL[L]IOT ans Land. der konig kam spater ein, wir gingen am Abende nach abgemachten gescheften ans Schiff. unser diesjarige führer heißet KARAIMOKUb. – herr KCOOK ist in Ungnade – der Zustand der Inseln sonst der selbe 7 Schiffe in O. WAHU. – (verhandlungen wegen einer Reise nach MOUNA WORORAY woraus nichts ward. wir sahn am morgen die ganze Kette desr SANDWICH Inseln im am reinsten. die hohe von MAUWI gegen OWAHI ist sehr betrechtlich – die zweite gescheint geringer die davor liegende nidrige hafen Insel war sonst unbewohnt, TAMEIAMEIA hat eine COLONIE hingesetzt die Ansiedelung sind nach dem Innern Seite des CANALS.

111

„Lisianski“: Insel Hawai’is. „Karaimoku“: nicht ermittelt (Wirkungszeit 1817), nicht zu verwechseln mit William Pitt Kalanimoku, den Chamisso auch Karaimoku schreibt (vgl. RT 2, Bl. 15v). a

b

274

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

58 v a

1012

VIDE p 114b. auf≈zeugnis mehrer fischer NB.

noch am 18.9.jul./30.9.greg. 3wo wir meist in □CALM waren, waren sowohl die ganze Kette als die hohen von OWAHI sichtbar. und winkel wurden zu ihrer Messung nach genomen – MAUNA KEA schien noch hoher als MAUNA ROA über den Horizont [zu ragen] freilig war er nauch beträchtlich näher. [M. WORORAY mußte vor M R. verschwunden sein] – die [Die] Kette senkt sich wie bemerkt biß OWAHU, biß dahin sind auch die linien groß und ruhig wie auf OWAHI – selbst der dZweite Berg von MAUWI macht nicht eine ausnahme, da er eben so groß gezeichnet nur in der Mitte zerrissen erscheint: der erste scheint [mag] dem WORORAY wenig nach zu geben.

c jul.

19.9.

/1.8b.greg.d

nahten wir uns von OWAHU die hohen dieser Insel sind in vergleich der übrigen Kette von keinem Belang. ihr Charac[t]er wie angemerkt. wir haben bei OWAIHI aber in dieser reise VELLELLA RATI SINISTRA PORPITA und die wanze gesehen, die zweite nur einmal der DOCTORe. – eine SALPA PETROFF. –

Zeichnung der acht Inseln von Hawaii mit der Nebeninsel Lehura und den Bergen: Inselanordnung und Beschriftung 4: „O-WAHU“ 5: „MOROTAI“ 7: „MAUWI“ 9: „O WAIHI“, die Berge von oben: 1: „ATUI“ 2: „ONIHAU“ MIT „ARIHURA“ 6: „RANAI“ mit Berg „MOROKIME“ „M. KAHALA“, „M KEA“, 3: „TAHURA“ 8: „TAHUROWA“ „M WORORAY“, „M ROA“ 1: Kaua‘i, 2: Ni’ihau mit Pu‘ukole, 3: Lehua, 4: O‘ahu, 5: Moloka‘i, 6: Lana‘i, 7: Maui, 8: Kaho’olawe, 9: Hawai‘i (Big island). b „Vide p 114“: Verweis auf die übernächste Seite 114 in Chamissos Zählung, d.i. RT 2, Bl. 59v. c Vgl. die Bezifferung der Berge in der Zeichnung: „2“ und „1“: Mauna Kahalawai und Haleakalā. d „1.8b.“: 19.9.jul./1.10.greg.. e „DOCTOR“: Johann Friedrich Eschscholtz. a

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

275

OWahu [O’ahu] 59r !

Vergleiche NB p 28 a 19? 20.9.jul./2.10.greg. war am 19.9.jul./1.10.greg. nach Schiffs journal.

+ ein hübsches SCHKUNER [das] unter Befehl des BIGLI COMMANDANT des FORTS

210.9.jul./32.10.greg.

[20] 22.9.jul./4.10.greg. 231.9.jul./53.10.greg.

22.9.jul./4.10.greg.

zu bemerken daß sich in der Nacht die Hohen von Wolken 113 reinigen die in der Hize des Tages wieder dbilden und am Abende am dichtesten sind. das Damenspiel und wie es scheint nach der russischen regel, ist jetzt allgemein auf OWAHI und wird sehr gut gespielt. – sonst ma (MAMOA) war es nicht bekannt. mitwochb kamen wir zum anker vor dem Eingang des Havens, und mit uns zu gleicher Zeit eine andere Brick. die vom Norden zwischen O. WAHU und MOROTAI gekommen. fViele CANOTS kamen uns entgegen, frauen und Männer. – schon am fuße des grossen CRATERS – der westliche Theil der Insel, von diesem CRATER an scheint von keinem Riff umzäunt zu sein. – der CAPT fuhr ans Land und ward mit haufigen CANONEN Schüße empfangen. – KAREIMOKU 3 von der festung. in den Haven früh am Morgen durch die bothe der hier sich befindenden Schiffe buchsirt. – es sind deren 7 an der Zahl, beide ankomende machen 9 aus, die KAHUMANU [das Schiff von KARAIMOKU+475] die [Sandeln] Holz hohlt. aus ATUIAI wird ertaglich erwartet. – der doctor SCHEFFER’S hat die ATUAI verlassen und der könig dem TAMEIAMEIA NUI gehuldigt. – von dem ereigniß die sehr nicht übereinstimmende erzählungen. große Excursion [die Festung salutirt und alle grüsse wieder geben.] vor und nachmittag EXCURSION SQUILLO MANTIS von Marin geschikt. [EXCURZION vor und nachmittag.] auf dem Schiffe geblieben der DOCTOR hat ein krankes Bein und kann nicht gehen. SQUILLA MANTIS von Marin geschickt. auf dem Schiffe geblieben

„Vergleiche NB p 28“: Verweis auf RT 2, Bl. 16v, in Chamisso Zählung Seite 28. „Mittwoch“: Wie die Datumskorrektur auf dem Seitenrand ausführt handelt es sich um den 19.9.jul./1.10.greg., der im gregorianischen Kalender ein Mittwoch war.

a

b

276

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

59v [Aufsatz Hawai’i-Inseln] 114

O.WAIHI

der gewöhnliche Aufenthalt von JM. JUNG ist auf der Küste KOCHALA.

a

jedes der Sechs Küsten gebiete, unter einem eigenen Chef. gleichsam VICEKÖNIGE, in Wichtigen Angelegenheit werden zu berath schlagungen diese Haupter beordert und versammeln sich um TAMEIAMEIA.

b

O-WAHU

Höhen der Berge nach der Messung des CAPT: Welche einen hohen grad ann Zuverlässigkeit hat, und die Mittel: (zumal für MAUNA ROA) von vielen 2482,7 TOISEN Messungen sind. M ROA M KEA 2180,1 Eine zu M. KEA anscheinlich gehorige Höhe die wir von der Nordseite für diesen Berg hielten, 19°55‘ N.B. M. WUORORAY 20°9’n L. M. PUORAY. der Höchste Gipfel von MAUWI im Osten. OWAHU. des östlichen gebürges des westlichen

O-waihi

Das [W.] gebürge und der westlichen Theil der Insel; [sind] ist bei weitem geringeren umfangs als die ostlichen ob sie gleich die hochste Höhen umfassen. M. ROA nach MARCHAND [über] 2598, Tc KING. 2577. HORNER. 2254 _______________ Mittel. 2476 ⅓ 6,4

1018 1687. 817,3 1669,1 529. 631.

Zeichnung von Big Island (Hawai‘i): Bergnamen im Inselinnern, im Uhrzeigersinn gelesen: „M. PUORAY, M, KEA, M. WUORORAY“; Küstengebiete: „HAMAKUA, HIRU, PUNA, KAU, KONA, KOCHALA“. b Zeichnung von O’ahu: Beschriftung des Berges: „NUANU“; Küstengebiete im Uhrzeigersinn: „KOLAO, KONA, EVA“. c Eine Toise (Abk. T) entspricht ≈ 1,949 036 m. a

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

RAO,

M.

277

Abb. 33: Big Island und O’ahu, Hawai’i (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 59v)

278

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

60r 476

Mann Weib Hund Gehen

Die Sprache der Litturgie ist eine eigene von der itzt gesprochenen, gemeinen verschieden, – die der gemeine Mann nicht versteht. . – vermuthlich die alte Sprache. mit dem sind die Nachrichten von O WAIHU O-TAHAITI übereinstimmend, und es scheint mit dieser Liturgischen Sprache gewesen zu sein, daß TUPEIAa, sich den Neuzeländern477 verständlich machte. – die Willkürlichen Veränderungen die [auf O TAHITI] bar Politischen Ereignißen mit [in] der gemeinen Sprache vorgenomenen werden haben in Neuerer Zeit, die sonst Sprache dieser Insel, die sonst von der von O WAHI wenig abwich, sehr von ihr entfremdet. – gegen das Jahr 1800 hatte TAMEIAMEIA, bei gelegenheit der Geburt eines Sohnes, eine ganz neue Sprach ersonnen und eingeführt, – alle Neuen Wörter aus keinen bekannten Wurzeln hergeleitet, lauteten anders als in der gangbaren Sprache – beispiele – gangbare Sprache – neue Sprache. KANAKA AUNA. WAHEINI KARARU. IRIO IAPAPA. AMIO. KOKINE selbst die PARTIKELN, die dias GRAMMATIsche Gerüst unserer Sprache ersetzen, MAMURE, MAMOA, KO u s w. sollen auf die Weise verändert worden sein. – die Einbildungskraft

115

a „Tupeia“: Tupaia (1725–1770), begleitete James Cooks erste Weltreise nach dessen Aufenthalt auf Tahiti ab Juli 1769 bis Indonesien und vermittelte den Kontakt zur indigenen Bevölkerung in Neuseeland.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

279

60v 116

280

reichet nicht hin, die Möglig[ch]keit eines Solchen Neube□□sinnens [Beginnens] sich vorzustellen. – Die Neuerung ging von HANNARURU aus, wo sich TAMEIA MEIA damals befand, – H MARIN war in O WAHYHI; wo sie kaum ein[zu]dringen [begann] – Es heist daß mächtige, die der Neuerung feind, das Kind welches dazu vVeranlaßung gegeben, mit gift aus dem wege raümten, – bei dessen Tode ward dann aufgegeben was bei dessen geburt unternommen worden ward. die alte Sprache ward dann wieder angenommen und die Neue vergessen. als ich Herrn M. frug wie daß eEine oder das Andere Wort in der neuen Sprache geheissen habe, – besprach er sich deshalb, mit anwesenden Eingebohrnen aus HANNARURU, dennen allen die Sache beckannt die neueingeführten wörter aber meist entfallen waren! folgende Erzählung des eines [wegen eines Vorfalles das] gegen ANNO 1807 sich ereignete, und von dem das [verschiedene] Gerüchte verschiedentlich spricht gehen und folgten Ereignißes hat uns die glaub würdiger geschienen [scheint uns die] Erzählung des Herr MARIN glaubwürdig geschienen [wie wir sie hersetzen sollten], die glaubwürdigste. – Ein Neffe des Königs ward bei in den Armen der Königin KAHUMANU angetroffen, er selbst entsprang sein gefwand aber blieb zurück und verriteht ihn. – nach ungefahr drei Tagen ergriffen ihn und todtenen ihn die CEHFS [grosen], er wurde Strangulirt. – ein Mann der Wache meldete dem Konige zugleich die Strafe und das Verbrechen – TAMEIAMEIA weinte um [bedauerte] „den, armen Jüngling –“ und weinte trenen478 um ihn, sonst war alles in der Ordnung.

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

[Abfahrt von Hawai’i] 61r 234.9.jul./56.10.greg.

die Sache wegen meiner EXCURsion in ordnung gebracht am Morgen kam KAREIMOKU auf dem Schiffe mit dem gesprochen ward. ich ging darauf zu Marin der mich auf den abend beschied kam mit dem Capt zurück und besah mit ihm 2 der Schiffe. – am abend besucht ich diemit herrn Marin die AMERICANischen CAPT: ihre Hofligkeiten, so dann KAREIMOKU. ging ich mit einem Kahn von KAREIMOKU im Vormittag ab – ein grosses Schiff kam eben in den Havfen ein. kam am wieder ein. blieb auf dem Schiffe. grosse EXCURZION auf den Bergen, die der DOCTOR heute zum ersten Mal mit machte. zum letzten Mal ans Land. ab gesegelt das FORT SALUTIRT u s w. KAREIMOK479 hatte unsere abreise um einen Tag verspätet da er eben TABU, und uns dennoch noch einmal besuchen wolle – Wir hatten den Passat bei schönem Wetter und gingen vor dem Winde. Es war am daß wir die CORNWALLIS inseln sahen.

245.9.jul./67.10.greg.

28.9.jul./10.10.greg. 29.9.jul./11.10.greg. S. 30.9.jul./12.10.greg. 1.8bri. jul./13.10.greg.b 2.10.jul./14.10.greg. a

ein PHYSETER, ein junges kleine480 Thier in geringer Entfernung des Schifes Spielte, von den ALEUTEN erkannt.

7.10.jul./19.10.greg. S. 14.10.jul./26.10.greg.

18.10.jul./30.10.greg.

117

biß heute immer noch Schnepfen gesehen von denen vorgestern eine aufs Schiff sich setzte. der Strom stark W. die Hitze groß. am Morgen nach unendlichen Nacht und Morgen Regen Ansicht von VOTJDIA, wir wollen hinein zu der durchfahrt zu welcher wir ffrüher481 hinaus. / der Wind ist S. an diesem Tage482 noch Sturm wahrend dem

 

a b

Zeichnung eines Wales. „1.8bri jul./13.10.greg.“: d.i. der 1.10 jul./13.10.greg.. „8bri“: Lat., Dat. Sing. von .

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

281

61v [Aufsatz Hawai’i] 118

Seit ungefahr 1798 haben keine PRIVAT[fFehden] Kriege unter den Chefs, wie sie sonst haüfig [waren], statt gefunden. Herr Marin nimmt 4 Classen der an, [mit seinen Worten] DE SANGRE REAL, DE

HIDALGUIAa

DE GENTE MEDIA DE BACHXA PLEBEb



483

dem Königlichem geblüth. der Adel der Mittelstand, (die grosse [Mehr]Zahl) das niedervolk, in [eine] [in] geringe□ster Zahl

die Opfer Menschlichen Opfern die beim Todte der Könige oder auch der vornehmen Chefs geschlachtet [und mitbeerdiget] wurden, (wir sagen wurden denn der vfortschreitende Zeitgeist, hat [scheint] diese Sitte bereits bei□ [wenigstens bei geringern [niederen] Gelegenheiten] bereits ANTIQUIRT zu haben,484 sind aus solchen Familien, dieser CLASSE, aus einer Familie erbt von [dem] Vater zum [auf den] Sohn das Schiksal, mit, dem Vater mit dem Sohne, mit jednem Glied jener hohen familie zu sterben, die Schlachtopfern wissen ihre bestimmung und ihr loos erscheint weiter nicht auf sie zu drücken, beim Todte der Mutter der CKAHUMANU, meldeten sich von selbst 3 Menschen um geopfert zu werden, KAREIMOKU, verwehrte es. der Stand der Kinder, wird auf [nach] gewissen [sehr bestimmten] Gesetzen beides durch den des Vaters und den der Mutter bestimmt. – eine eEdele die einen Mann aus dem Niedern Volk heirathet, verliert dadurch nicht ihren Rang sondern, erst dadurch daß sie ihm Kinder gebiert und diese sind sie geht denn [nur in diesem fall] mit ihren Kindern in die Classe ihres Mannes über, – Der Konig HIERI EI MOKUc, Herr der Insel, man würde das Wort HIERI am besten durch Herr übersetzen, HIERI NUEd, grosser Herr, und wir haben nach anderere

„hidalguia“: vgl. span. : edel. „Baxa plebe“: vgl. span. : niederes Volk, span. : Plebs. c „hieri ei Moku“: vgl. haw. : König, Herrscher, : Insel. d „nue“: vgl. haw. : groß, großartig. e Der Text wird auf der folgenden Seite, nach den Wortbeispielen auf dem ersten Drittel, fortgesetzt. a

b

282

Reisetagebuch 2  (20.09.1816 – 17.10.1818)

62r PANÉ PANÉ chinesisch verstopfen oder verschmieren, das eigentliche Wort ist AÏNAa X) KAU KAU, TSCHAU TSCHAU eben auf CHIN: PAÏNAb heisset essen, in der eigentlichen Sprache. x Mistriß HUMESc nahm keinen Anstand das erste Wort, wohl aber das zweite auszusprechen.d PEKENENE SPAN: PEQUEÑO KEAIe PIHI ENG: FISH. HAIÏAf.

119

Beispiel nur ein Aus landisches Wort gebraucht [nur gewählt, die obere Classe der Südseelander [zu bezeichnen]],485 um die Neben begriffe, zu entfernen, die die der eigenen Sprache erwarten. dem Herrn der Insel gehört das Land, die grossen Herrn unter ihm ist die Erde halten die Erde gewisser massen nur als Lehn von ihm, mächtigere aber mögen wohl vertheidigen was sie halten, – sie führen auch ihre fehden mit bewaffneter Hand unter sich. – [Der Herr führet im Krieg seine Mannen an] das Volk steht [ziemlich] in der Willkühr des Herrn, Sklaven oder Leibeigene wie bei uns giebt es aber nicht, der Mann wandert aus, und verläßt die Erde die er für einen Herrn bebaut der ihm verhaßt wird. – getödtet kann er werden, nicht verkauft und nicht gehalten. KAREIMOKU aus dem Koniglichen Geblüthe von MAUWI [entsprungen] ward nach der Eroberung al□ [noch] ein Knabe von TAMEIAMEIA [freundlich] aufgenommen und erzogen, Er hat ihm stehts treu befunden, und ihn mit der Liebe, Güter486, ansehn [Gewalt] [Macht] geschenkt, ihnm mit einer Macht Größe gegeben die kaum der eigenen weicht, er

„aïna“: vgl. haw. in den Bedeutungen: 1) Mahlzeit, 2) gegessen, 3) etw. schmutzig machen. „païna“: vgl. haw. : Essen, Mahlzeit. c „Mistreß Humes“: nicht identifiziert (Wirkungszeit: 1817). d Vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 306 Anmerkung ***). Hier erklärt Chamisso, dass „aïni“ Koitus bedeute. Offenbar liegt hier aber eine Verwechslung vor, vgl. obige Anmerkung. e „pequeño“: span.: klein, „keai“: vgl. haw. : klein, wenig. f „haiïa“: vgl. haw. : Fisch, : Familie.

540

ohne Klammerschluss.

541

Die Anmerkung ist schräg nach rechts oben notiert.

Textkritische Anmerkungen

379

542

„flachten“: Verschreibung für „flachen“.

543

„Sono“: irrtümlich für .

544

Die Klammer ist vtl. als Abtrennungszeichen des Textblockes am rechten oberen Seitenrand zu lesen.

545

„Sericium rhinocerotis“: Vtl. gemeint: Seriphium rhinocerotis Pers.

546

„Ruella“: vgl. die Gattung Ruellia L.

547

„Diocia“: vgl. „Montinia Dioica“.

548

ohne Klammerschluss.

549

„cerinthiodes“: vgl. Erica cerinthoides L.

550

Ohne öffnende Klammer.

551

„Aponogeton distachyum“: vgl. Aponogeton distachyos L.f.

552

„Wildenowia“: vgl. Willdenowia Thunb.

553

Datumskorrektur ohne Streichung der ersten Datumsangabe.

554

„Kreißenden“: vtl. irrtümlich abgeleitet in Anlehnung an „Kreis, Kreiß“, vgl. oben „Wendekreiß“.

555

ohne Klammerschluss.

556

Die Bleistiftanstreichung wird auf der nächsten Seite, RT 2, Bl. 78r, fortgesetzt.

557

Verschreibung für 15.5.jul./27.5.greg..

558

„Brige“: Verschreibung oder mglw. falsche Pluralbildung von „Briggs“.

559

„aufgenommen“: unsichere Lesart: die letzten vier Buchstaben sind schräg abfallend in die Falz notiert.

560

Fortsetzung der auf der vorigen Seite, RT 2 Bl. 77v, begonnenen Bleistiftanstreichung.

561

Diese und die folgenden Datumskorrekturen führte Chamisso mit Bleistift aus (Ausnahme: 257.5.jul.), teilweise

ohne Streichung. 562

„Quando que“: .

563

„Scillea pelagica“: Die schrägstehende Bezeichnung ersetzt das zunächst fragliche, dann gestrichene „Tritonia“.

564

„hinc nil vid“: Lesart unklar, mglw. für .

565

„in arcum“: Lesart unsicher, da der d-Bogen des nächsten Wortes in die Einfügung ragt.

566

„septentrionali“: Die letzten vier Buchstaben sind schräg abfallend in die Falz notiert, Lesart unsicher.

567

„in fucui natanti“: Diese Streichung ist nicht eindeutig, da die Worte nur verwischt sind.

568

„pagina que“: .

569

„dorsaliam lateraliam que“: < dorsaliarum lateraliarumque>.

570

„alba que“: .

571

„AN

572

„apertura“: .

573

„nam congenerae“: Die Streichung ist nicht eindeutig.

574

RT 2, Beilage 3 ist ein kleinformatiges Blatt mit Notizen sowohl mit Bleistift als auch mit Tinte. Es befindet

 ENCTO“: Lesart

unsicher.

sich zwischen Blatt 82v und Blatt 83r, eingeklebt auf Blatt 83r. Sichtbar ist ein kleiner Ausschnitt eines

380

Textkritische Anmerkungen

Wasserzeichens mit Wappen. Das Blatt enthält einen tintengeschriebenen Briefanfang über Chamissos Heirat, vgl. die Anmerkungen zu Beilage 3v. 575

Vtl. „schlackenartige“. Die eingeklebte Beilage 3 verdeckt hier den Wortanfang.

576

In die Falz auslaufend: vtl. als „hauptsachlich“ zu lesen.

577

Vtl. Verschreibung für: Grünstein, vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 477.

578

Die deutschen Vokabeln sind ab „roth“ – mglw. im Kontext der Publikationsvorbereitung – gestrichen.

579

RT 2, Beilage 4 besteht aus drei Blütenblättern zwischen Blatt RT 2, Bl. 85v und 86r, die im Zuge der

Nachlasserschließung in ein Papiertütchen gelegt wurden. Mglw. handelt es sich um Kalifornischen Goldmohn. 580

„S“: nicht gestrichene Verschreibung.

581

„?“: Das Fragezeichen befindet sich durch die leicht schräg nach oben gerichtete Notation bereits auf RT 2, Bl.

88v. 582

„Nz“: Lesart unsicher.

583

„x“: Anmerkungszeichen zu der in der rechten Spalte notierten kommentierenden Bemerkung „haufiger da“.

584

„d.“: vtl. Abk. für „das“, vgl. BuA (Chamisso 1975, Bd. 2), S. 320.

585

„Singen“: Lesart unsicher.

586

Der Text ist vermutlich wie auch die im bisherigen Text vereinzelt auftretenden russischen Wörter von

Chamisso selbst notiert. Auffällig ist eine häufige Verwechslung bei den in der Schreibschrift sehr ähnlichen Buchstaben и und н (i und n) sowie bei м und т (m und t) und die ungewöhnliche Schreibung von л (l). 587

Hier wie im folgenden Text verwendete Chamisso offenkundig für die Angabe der Himmelrichtungen das

lateinische Alphabet, daher „W“: Westen. 588

Vermutlich Auslassung von russ. .

589

Möglicherweise irrtümlich „Z“ für russ. Zapad (Zapad): Westen. Vgl. aber im englischen Original:

Süden. 590

„остановнть“: vtl. Verschreibung für .

591

Satzabschluss ohne Punkt.

592

Satzabschluss ohne Punkt.

593

„проч числъ“: vermutlich gemeint: russ. .

594

„моллнïо“: vtl. gemeint russ. .

595

„дожгетъ“: Verschreibung für russ. .

596

Hier fehlt die Angabe der Himmelsrichtung, vgl. im englischen Original die Angabe SSO und S.

597

„докасательствотъ“: vtl. irrtümlich für russ. .

598

„земли“: Chamisso verwendet hier eine Schreibweise, die an das lat. z erinnert, die Umschrift des Buchstaben

з. 599

„времани“: Verschreibung im russ. Wort .

600

„малѣишихъ“: vtl. irrtümlich für russ. .

601

„цынготнаго“: vtl. irrtümlich für russ. .

Textkritische Anmerkungen

381

602

„молчалѣ [ть]“: flektierte Endung und Infinitivendung von „er (du ♂, ich ♂) schweigt“, „schweigen“.

603

„Нагій - голый“: Diese Vokabel sowie die folgende Zeile wurde von anderer Hand geschrieben.

604

„вареный“: irrtümlich für russ. .

605

„т ѣнь“: Lesart unsicher.

606

RT 2, Beilage 5 ist ein kleiner Notizzettel, der lose zwischen Bl. 91v und der Beilage 6 liegt, mit einem Ausschnitt

eines nicht identifizierten Wasserzeichens. 607

schräg abfallender Text.

608

RT 2, Beilage 6 ist ein kleiner Notizzettel mit Faltungsknick und Riss in der Mitte, lose eingelegt zwischen

Beilage 5 und 7. Die Vorderseite der Beilage gehört nicht in den Kontext der Weltreise, da das auf ihr zitierte Werk nach den von Chamisso publizierten Bemerkungen und Ansichten erschien. 609

„Racemi“ aufgrund der Blattfaltung schwer erkennbar. Rekonstruktion der Lesart aufgrund der zugehörigen

Quelle. 610

„apropinquat“: vgl. .

611

Der rechts stehende Text ist schrägstehend mit Bleistift eingetragen.

612

RT 2, Beilage 7 ist ein sehr kleiner Notizzettel ohne Wasserzeichen, lose eingelegt zwischen Beilage 6 und 8.

613

Mglw. handelt es sich bei dieser Beilage um ein Pflanzenetikett.

614

RT 2, Beilage 8 besteht aus einem hochkantigen Blatt mit einem Randausschnitt eines Wasserzeichens und

liegt lose zwischen Beilage 7 und 9. 615

RT 2, Beilage 9 ist ein sehr kleiner Notizzettel, der lose zwischen Beilage 8 und 10 liegt.

616

„holoserica“: .

617

„micasteia“: Lesart unklar.

618

„Mu□□“: Wort ist durch Tintenfleck überdeckt.

619

RT 2, Beilage 10 ist ein kleiner hochkanter Notizzettel mit Wasserzeichenabschnitt, lose zwischen Beilage 9

und 11 liegend. 620

„diversis“: Lesart unsicher, da der Text durch die vertikal stehende Notiz teilverdeckt ist.

621

„inflorescentiis“: Das f ist stark verblasst.

622

Dieser vertikal stehende Text ist durch den nebenstehenden überschrieben und wird daher gestrichen

dargestellt. 623

RT 2, Beilage 11 ist ein zwischen Beilage 10 und 12 lose liegender schmaler Notizzettel mit Wasserzeichen: „[J.

W]HATMAN 1813“. 624

„cespitosa“: vtl. Verschreibung für .

625

RT 2, Beilage 11 ist ein randbeschädigtes Oktavblatt, zwischen Beilage 11 und 13 lose liegend. Es fasst die

Velella-Aufzeichnungen der Reisetagebücher RT 1 und RT 2 zusammen. Der Text beginnt auf Blatt 12v und wird auf Blatt 12r fortgesetzt. Minimaler Textverlust auf Blatt 12r links oben. 626

schräge Schreibrichtung von links unten nach rechts oben.

627

„Excedente“: die letzten vier Buchstaben sind schräg abfallen in den Seitenrand gedrängt.

382

Textkritische Anmerkungen

628

„Sicherheit“: Die letzten beiden Buchstaben sind durch den Blattknick verdeckt, aber am Original lesbar.

629

„Zeichnung“: Die letzten vier Buchstaben sind durch den Blattknick verdeckt, aber am Original lesbar.

630

„Pol“: Das Blatt ist hier und in den nächsten Zeilen abgeschnitten. Der Textverlust kann jedoch durch RT 1,

Bl. 60r ausgeglichen werden, da es sich hier weitgehend um eine Abschrift handelt. Daher: . 631

„Marsupi“: vgl. Rt 1 Bl. 60r: .

632

„Cae“: vgl. Rt 1 Bl. 60r: .

633

„Po“: vgl. Rt 1 Bl. 60r: .

634

„api“: vgl. Rt 1 Bl. 60r: .

635

„Latitudin“: vgl. Rt 1 Bl. 60r: .

636

RT 2, Beilage 13 besteht aus Pflanzenmaterial, das im Zuge der Nachlasserschließung in ein Papiertütchen

verwahrt wurde, lose eingelegt zwischen RT 2, Beilage 12 und Bl. 92r.

Textkritische Anmerkungen

383

Monika Sproll

Zur Transkription der Reisetagebücher

Die vorliegende Erstedition der Reisetagebücher Adelbert von Chamissos umfasst den gesamten Text der zwei von Chamisso auf der Weltreise von 1815 bis 1818 mitgeführten Blankobücher und stellt ihn in einer diplomatischen Transkription bereit. Dabei wurde die Seitengestaltung Chamissos genauestmöglich, aber nicht maßstabsgetreu nachempfunden, so dass die Gestaltung der Textteile und ihr Verteilung auf den Seitenräumen den Leser*innen einen umfassenden Einblick über die Prozessualität und Organisation von Chamissos Schreiben auf der Reise ermöglichen. Darüber hinaus enthält die Transkription auch die vielen kleineren Zeichnungen, Karten und Skizzen, die Chamisso direkt seinen Texten beigesetzt hat und auf die er sich in seinen Aufzeichnungen bezieht. Die Transkription kann und soll jedoch nicht den Blick in die offen zugänglichen Digitalisate der Reisetagebücher in den digitalen Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin (Preußischer Kulturbesitz) ersetzen, die aufgrund des Duktus von Chamissos Schreibstil weitere Informationen über Schreibunterbrechungen, das rasche und summarische Aufzeichnen und die vor ihrer Eintragung bereits vorbereiteten Textabschnitte geben können. Die Digitalisate können auch detaillierter über die situative Einrichtung der über die Jahre vielfach verschiedenen Schreibszenen Aufschluss geben, etwa durch neu ansetzendes Schreiben mit neu gespitzter Feder, durch die mal aufrechtere, mal schräg stehenden Textflüsse, durch die Korrekturvorgänge oder Ergänzungen mit Tusche, Tinte und Bleistift. Der Text der Reisetagebücher wird getreu wiedergegeben, mit allen Korrekturvorgängen, Streichungen und Überschreibungen. Für die bessere Lesbarkeit wurden gestrichene Buchstaben und Worte in hellgrauer Farbe und durchgestrichen wiedergegeben, auch doppelte Streichungen werden umgesetzt. Einige mit Bleistift hinzugesetzte Korrekturen und Textabschnitte, auch Markierungen und Streichungen sind mit Bleistift umgesetzt. Diese Bleistifteintragungen werden in der Edition in dunkelgrauer Farbe wiedergegeben. Es ist davon auszugehen, dass die meisten dieser Bleistifteintragungen erst nach der Reise in die Reisetagebücher geschrieben worden sind, teils lassen sie sich als redaktionelle Markierungen und Vorarbeiten des viel später geschriebenen zweiten Reisewerks Chamissos Reise um die Welt. Tagebuch lesen. Zu den überwiegend späteren Textschichten müssen zu einem nicht geringen Teil auch die Beilagen angesehen werden, worauf jeweils im textkritischen Apparat hingewiesen wird. Hingegen sind die drei pflanzlichen Beilagen sicherlich Erinnerungsstücke der Reisezeit. Die lateinischen Texte wurden von Dr. Jutta Weber erstellt und in gemeinsamer Erörterung kommentiert. Die russischen Textteile wurden von Sandra Ewers erstellt und kommentiert. Dem Text ist auf jeder Seite ein Kommentar (a–z) beigegeben, der über Personen, Orte, Literatur, Maßeinheiten, Datumseintragungen und fremdsprachige Ausdrücke knapp informiert. In den Kommentaren stellt sich auch die überraschende Sprachvielfalt dieser Reise dar, die in den Reisetagebüchern ihren Niederschlag fand. Bei einer Anzahl von sieben hauptsächlich verwendeten Sprachen und einer mehrsprachigen Schiffsbesatzung verwundert es nicht, dass manche Worte von Chamisso offenkundig nach Gehör und nach anderssprachigen Schreibregeln

Zur Transkription der Reisetagebücher

385

notiert wurden, etwa „Squale“ statt , „t[T]heerod“ für , „Islot“ gemischt aus span. und port. (RT 1, Bl. 48v, RT 2, Bl. 66v, RT 1, Bl. 78r). Besonders auffällig ist dies bei der Schreibweise von Ortsnamen und bei fremdsprachigen Ausdrücken, die Chamisso variierend schreibt, bspw. auf derselben Seite „fosporisiren“ und „posporescirend“, früher schon „Phosphorescens“ und auch in korrekter Schreibweise in den lateinischen Abschnitten (RT 2, Bl. 6v, RT 1, Bl. 61v). Darüber hinaus lassen manche Schreibweisen auch den französischen Muttersprachler erkennen, der zudem hier und dort französische Worte in seinen Notizen verwendet. Diese Eigenheiten zeigen sich auch bei der Notation von Namen und Ortsnamen lokaler Bevölkerungen, deren Vokabeln Chamisso vergleichend in Listen notierte und für deren Transliteration er auf seine fremdsprachigen Kompetenzen zurückgriff. Die in den Kommentaren aufgeführten Personendaten wurden, wo dies möglich war, nach der Gemeinsamen Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt a.M. sowie nach dem Virtual International Authority File (VIAF) nachgewiesen, wobei Personen der Wissensgeschichte, insbesondere aus dem Kreis der Forschungsreisenden, und wissensgeschichtliche Diskurse in knappem Umfang und bezogen auf den Kontext dieser Weltreise in die Kommentierung des Textes einbezogen wurden. Vereinzelt wird auf weitere Texte und Briefe aus dem Nachlass Chamissos hingewiesen. Das von Chamisso in den Reisetagebüchern eingerichtete Verweissystem insbesondere der naturkundlichen lateinischen Aufzeichnungen wird erläutert. Für die Vertiefung der naturwissenschaftlichen Inhalte der Reisetagebücher und zur Entlastung der Kommentare wurde ein umfassendes Glossar von Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser erstellt (vgl. Begleitband), das auf die jeweiligen Einträge in den Reisetagebüchern verweist. Von den Kommentaren getrennt wurde der textkritische Apparat (1, 2, 3 …) an den Schluss des Textes gestellt. Hier finden sich die Informationen zur Materialität der Texte und der Beilagen, zu Verschreibungen, Schreibfehlern, Schreibeigentümlichkeiten, Auslassungen, Textverderbnissen und unsicheren Lesarten. Zwei größere Textverderbnisse sind durch einen großen Tintenfleck (RT 1, Bl. 74r) und durch das fast völlige Verblassen der Schrift (RT 2, Bl. 24r) bedingt. Die übrigen Textverluste sind gering umfänglich und betreffen meist nur einige Buchstaben. Sie entstanden durch eingerissene Blätter, Flecken, durch Abrutschen der Schrift in die Falz oder den Seitenrand oder auch durch eingeklebte Beilagen. Insgesamt sind einschließlich der Beilagen in den beiden Weltreisetagebüchern 303 Seiten beschrieben. Davon entfallen 115 Seiten auf das erste, 188 Seiten auf das zweite Weltreisetagebuch. Die Reisetagebücher erhielten für diese Edition die Siglen RT 1 und RT 2. Die beiden Blankobücher hat Chamisso in England zusammen mit zwei weiteren käuflich erworben. Die Bücher befinden sich in einem guten Erhaltungszustand, zeigen dabei durchaus deutliche Gebrauchsspuren und sind an den Kanten leicht gebogen. Es sind Pergamentbände, die auf ihrem Schnitt eine stark verblasste bunte Marmorierung tragen und die in sechs Lagen mit jeweils fünfzehn Blatt gebunden sind. Die auf das englische Papierformat 9 x 7 inches (Small Post quarto) beschnittenen Blätter tragen das zweiteilige Wasserzeichen der Papiermühle John Hayes, Padsole Mill, Maidstone, Kent (vgl. Abb. 40 und 41).1 Die Hauptmarke des Wasserzeichens zeigt ein gekröntes Wappen mit inliegendem Posthorn und die Initialen „IH“ in lateinischer 1

386

Zur Papiermühle in Maidstone, die 1799 von John Jayes und John Wise gekauft wurde, vgl. Shorter 1971, S. 186. Das Papier anderer Papierjahrgänge dieser Papiermacher, das von hoher Qualität war, findet sich u.a. noch in der Korrespondenz von John Keats, vgl. John Keats Collection, 1814–1891: Guide (MS Keats 1–6) der Houghton Library und Harvard College Library, Harvard University 2000 (http://oasis.lib.harvard.edu/oasis/deliver/~hou00062, Stand: 21. März 2016, (03.11.2016)), in den im Morgan Library & Museum aufbewahrten und technisch analysierten Briefen von Jane Austen (http://www.themorgan.org/blog/jane-austens-writing-technical-perspective, Thaw Conservation Center’s Blog, 11.06.2009 (03.11.2016) sowie auf drei Briefen von Thomas Jefferson, die in der Library of Congress, Washington D.C. archiviert sind, vgl. The Thomas L. Gravell Watermark Archive 1996–: WORD.155.1, WORD.322.1 und WORD.273.1 (www.gravell.org, Stand: 03.11.2016).

Monika Sproll

Schreibschrift. Die Gegenmarke führt in doppelstrichigen Antiqua-Versalien Papiermachernamen und Jahreszahl „John Hayes 1812“.2

Siglen RT 1: Reisetagebuch 1 (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1) RT 2: Reisetagebuch 2 (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2) BuA: Adelbert von Chamisso: „Bemerkungen und Ansichten“, in: Ders.: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Nach dem Text der Ausgabe letzter Hand und den Handschriften. Textredaktion Jost Perfahl. Bibliographie und Anmerkungen von Volker Hoffmann. München 1975, Bd. 2, S. 259–500.

Editorische Zeichen Alle editorischen Zeichen wurden kursiviert. So wurde auch das Inhaltsverzeichnis mit den Überschriften aus Chamissos Aufzeichnungen gebildet und teilweise ergänzt. Die Kurrentschrift wurde recte, lateinische Schrift in Kapitälchen dargestellt. Die Datumsangaben wurden kursiv vervollständigt. Wo Chamisso nur Tagesangaben vorgenommen hat, wurden die Monatsangaben auch mit den fehlenden Punkten kursiviert ergänzt. Chamisso notierte die Monate September bis Dezember häufig als „7ber“, „8ber“, auch „9bris“, „10b“; dies wurde im Kommentar erläutert. Monatsziffern, die Chamisso ohne hochgestelltes „ber“ bzw. „bris“ schrieb, wurden verändert, als wären sie mitnotiert, d.h. „10“ wurde hier als „12“ wiedergegeben, durch die Kursivierung kenntlich gemacht und im Kommentar erläutert. Jahreszahlen wurden nur wiedergegeben, wenn Chamisso sie notiert hat. Es wurde eine Zuordnung des von Chamisso gleichzeitig geführten gregorianischen und julianischen Kalenders angegeben. Dabei wurden die Hinzufügungen ebenfalls kursiv geschrieben und hochgesetzt. Folgende editorische Zeichen wurden verwendet: □: unlesbarer Buchstabe □: unlesbar gestrichener Buchstabe Mittag: Gestrichenes wurde in einen hellen Grauton gesetzt. Mittag: Bleistiftnotizen, auch Streichungen, Korrekturen, Markierungen und Unterstreichungen wurden in dunkelgrauer Farbe kenntlich gemacht. ≈: bezeichnet die Zusammenschreibung zweier Wörter durch Nichtabsetzen der Feder. ?: Ein kursiv gesetztes Fragezeichen vor dem Wort oder im Wortinneren bezieht sich auf eine unsichere Lesart des ganzen Wortes bzw. eines einzelnen Buchstabens. []: bezeichnet eine Einfügung oberhalb oder unterhalb der Zeile oder am Rand: Bsp. „unerreichbar[zugänglich]“ (RT 1, Bl. 77r) ≠ : Anstreichungen und Kreuzchen wurden möglichst detailgetreu wiedergegeben.

2

Die genauen Blattmaße der Bücher variieren leicht: Höhe 22,5 cm, Breite 17,8–18,2 cm. Im deutschen Buchwesen entspricht das Format damit gr. 8°: Groß-Oktav. Das zweiteilige Wasserzeichen (eins pro Bogenhälfte) umfasst in seiner Hauptmarke die Höhe von 13 cm. Seine Breite entspricht der Wappenbreite von 5,4 cm. Die Wappenhöhe selbst misst 11 cm. Die Gegenmarke ist bei dem Namen 1,8 cm hoch und 16,7 cm breit; die Jahreszahl bemisst sich in der Höhe auf 1,2 cm und in der Breite auf 4,2 cm. Die Siebmerkmale des Blattes lassen den Schatten der Kettlinien in einem Abstand von 25 mm deutlich erkennen.

Zur Transkription der Reisetagebücher

387

Sofortkorrekturen und überschriebene Buchstaben wurden in folgender Form umgesetzt: „Signeñor“, „lLeuchten“, „disese“ (RT 1, Bl. 83r, 76v, 5r) Halb ausgeführte Buchstaben, die ohne Korrektur verworfen wurden, wurden stillschweigend übergangen und nicht transkribiert. Zeichnungen wurden schwarz-weiß eingefügt. Dabei wurde die Zeichnungsgröße dem Original nachempfunden, konnte aber nicht maßstabsgetreu erfolgen.

„Welter leuchten“ ‒ „Wetter leuchten“: Zu den Schreibeigentümlichkeiten Chamissos Groß- und Kleinschreibung wurden entsprechend der Handschrift wiedergegeben. Chamisso unterschied im Schreibvorgang vielfach nicht zwischen Klein- und Großschreibung. Zwar fanden sich zahlreiche Sofortkorrekturen oder Korrekturen nachträglicher Art, dennoch ist der unkorrigierte Textanteil überwiegend. Häufig korrigierte Chamisso ein kleines „d“ durch die Ergänzung eines Schrägstrichs, aber auch die anderen Kleinbuchstaben, etwa „h“ und „g“ wurden vielfach zu „H“ und „G“ verbessert. Die fehlende Unterscheidung kompensierte Chamisso mit mittelgroßen Kleinbuchstaben am Wort- oder Satzanfang, so dass für die Transkription die Analyse des konkreten Textumfelds herangezogen wurde. Zeigte dieser Textkontext, etwa ein einheitlich geschriebener Textblock, Unterschiede in der Verwendung von mittelgroßen und kleinen Anfangsbuchstaben, konnten die mittelgroßen als groß gelesen werden. Dies war etwa der Fall bei schnell oder unordentlich niedergeschriebenen Passagen. Die Verwendung von mittelgroßen Kleinbuchstaben bei Substantiven und Satzanfängen steht aber in keiner Relation zu der Buchstabenkombination des Wortanfangs und betrifft alle Anfangsbuchstaben. Teilweise finden sich in den Reistagebüchern nachträgliche aber auch Sofortkorrekturen zu einer Großschreibung. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese Schreibeigenheit schlicht die Schreibgeschwindigkeit erhöht hat. Insgesamt lässt sich keine Systematik erkennen, nach der Chamisso die Großschreibung von Worten unterließ. Ebenso ausgeschlossen ist eine etwaige Verwendung kleiner Anfangsbuchstaben in bestimmten Buchstabenkombinationen.3 Es fand sich häufig eine übereinstimmende Schreibweise von „a“, und „o“ im Wort (vor allem in der lateinischen Schrift) und von „e“ und „n“. Dies wurde im Sinne der korrekten Orthographie gelesen. Chamisso schrieb Komposita häufig getrennt, ebenso häufig jedoch auch als ein Wort mit Großschreibung der zweiten Worthälfte. Dies wurde wie im Original wiedergegeben. Der Buchstabenkörpers des kleinen „i“ fehlt häufig, insbesondere bei schnell notierten Textpassagen. Das „i“ wird angedeutet, in dem vom i-Punkt ausgehend ohne Absetzen der Feder der nächste Buchstabe geschrieben wird. In ebendiesem Zusammenhang fehlte häufig der t-Strich; „t“ wurde teilweise sogar identisch mit „l“ geschrieben. Dies wurde im Sinne der korrekten Orthographie gelesen, vgl. oben die Zwischenüberschrift. Ganz überwiegend fehlerhaft notierte Chamisso die Umlaute, z.B. „Saügethiere“. Bei Fremdwörtern und Eigennamen, z.B. „americanischen“, „Phänomen“ (RT 1, Bl. 43r, RT 2, Bl. 65v) verwendete Chamisso überwiegend nur im Wortstamm die lateinische Schrift. Selten vermischte er Kurrent- und lateinische Schrift innerhalb eines Wortes. 3

388

Vgl. den übereinstimmenden Befund für Chamissos lateinische Schrift von Katrin Dennerlein ‚Zur Edition des Autographs Peter Schlemiel‘s Schicksale, mitgetheilt von Adelbert von Chamisso‘, in: [Chamisso, Adelbert von]: Peter Schlemiel’s Schicksale. Faksimile-Ausgabe der Handschrift mit einer diplomatischen Transkription von Katrin Dennerlein. Hg. v. der Chamisso-Gesellschaft e.V. mit Begleittexten von Jutta Weber, Anna Busch, Anja Krüger, Monika Sproll und Katrin Dennerlein. Kunersdorf o. J. [2013], S. 101–105.

Monika Sproll

Abb. 40 u. 41: Wasserzeichen in zwei Ausschnitten (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 2r und 12v) (Foto: Monika Sproll)

Zur Transkription der Reisetagebücher

389

Abbildungsverzeichnis

Bd. 1: Umschlagabb.: Louis Choris: „Entrevue de l’Expedition de M. Kotzebue, avec le Roi Tamméaméa, dans l’ile de Ovayhi (Iles sandwich.)“, in: Ders.: Vues et paysages des régions équinoxiales: recueillis dans un voyage autour du monde, Paris 1826. © Bayerische Staatsbibliothek München, Res/2 40.54, Bildnr. 79, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10862521-8

Abbildungen aus den Reisetagebüchern SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11 und 12 http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000CBB000000000  http://resolver.staatsbibliothek-­berlin.de/SBB0000CBB100000000 Abb. 1: Chamissos „Elegie“ (SBB‒PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33 Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Bl. 91r, Ausschnitt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Abb. 2 : „Engelland“ (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 88v) 17 Abb. 3: Medusa, Phosphoreszenz des Meeres, Idotea (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso:  K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 86r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Abb. 4: Teneriffa (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 85r) . . 25 Abb. 5: Südlicher Wendekreis (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Bl. 78v) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Abb. 6: Zur Flora Brasiliens (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Bl. 76v) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Abb. 7: „Wahlfische des Südens“ (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Bl. 74r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Abb. 8: Sturm am Kap Hoorn (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Bl. 70r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Abb. 9: Entozoa, Caligus, Loligo, Fucus (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Bl. 69r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Abb. 10: Tagebuch Talcahuana (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Bl. 63r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Abb. 11: Salpa aspera (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 60 v) 84 Abb. 12: Romanzoff [Tikei] (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Bl. 53r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Abb. 13: Tagebuch ab Osterinsel (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Bl. 48v) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Abb. 14: Chamisso-Insel, Eschscholtzbucht im Kotzebuesund (SBB–PK,  Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1, Bl. 44v) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Abb. 15: Landaufenthalte der Weltreise (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Beilage 1r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Abbildungsverzeichnis

391

Abb. 16: Aufsatz Kalifornien (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Bl. 2r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Abb. 17: Schiffsbesatzung (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11:  Reisetagebuch 1, Beilage 5 Av) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Abb. 18: Notizen und Zeichnung (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 1v: Einbandinnenseite) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Abb. 19: Titel des zweiten Reisetagebuches (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 2v) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Abb. 20: Tagebuch Kalifornien (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 4r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Abb. 21: Ansicht des Berges Mona Kea (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 12r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Abb. 22: Tagebuch Hawai’i (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 17r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Abb. 23: Pflanzenliste der Ratak-Kette (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 24r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Abb. 24 und 25: Karte der Ratak-Kette (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 24vf.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Abb. 26: Lied auf Chamisso (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 30r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Abb. 27: Karte der Ratak-Gruppe (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 36r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 Abb. 28: Mola mola Linnaeus, 1758 (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 41r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Abb. 29: Küste von Unalaska mit der Insel Akutan (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso:  K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 43v) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 Abb. 30: Pflanzen von Unalaska (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 46r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Abb. 31: Beringstraße (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 52r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Abb. 32: Nordfahrt und Velella velella Linnaeus, 1758 (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso:  K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 55v) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 Abb. 33: Big Island und O’ahu, Hawai’i (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Bl. 59v) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Abb. 34: Tiere und Pflanzen für Wotje, Ratak-Kette (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso:  K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 66v) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 Abb. 35: Pflanzenvergleich Guam und Ratak-Kette (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso:  K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 69r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 Abb. 36: Begegnung mit der Expedition von Kapitän Freycinet am Kap der Guten  Hoffnung (SBB–PK, Nachl.A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 75r) . . . . 312 Abb. 37: Blütenblätter (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Beilage 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 Abb. 38: Vokabelvergleich von Ratak, den Yap-Inseln, Woleai und den Palauinseln  (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 89r) . . . . . . . . . . . . 341 Abb. 39: Beilagen 5–12 (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12:  Reisetagebuch 2, Beilagen 5–12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 Abb. 40 u. 41: Wasserzeichen in zwei Ausschnitten (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso:  K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2, Bl. 2r und 12v) (Foto: Monika Sproll) . . . . . . . . . . . . . . 389

392

Abbildungsverzeichnis

Bildausschnitte aus den Reisetagebüchern SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11 und 12 http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000CBB000000000  http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000CBB100000000 RT 1, Bl. 85v: Pterotrachea RT 1, Bl. 70r: Landschaftsskizze RT 1, Bl. 60r: Zwei Velellaarten RT 2, Bl. 3r: Meduse RT 2, Bl. 3v: Qualle RT 2, Bl. 5r: Geologische Schichten RT 2, Bl. 16r: Skizze anläßlich der Feier eines Tabus RT 2, Bl. 20 v: Einfahrt in die Ratak-Kette und Squalus (Ausschnitt) RT 2, Bl. 23r: Schichtung des Dammes und Baumwurzel RT 2, Bl. 24v u. 25r: Inselkette von Ratak mit Ankerplätzen RT 2, Bl. 25v: Bewaldete Insel RT 2, Bl. 28r: Zwei Atolle mit den passierbaren Eingängen und der Riffseite RT 2, Bl. 32v: Zeichnung, nicht identifiziert RT 2, Bl. 36r: Karte der Inselgruppen Ratak und Ralik RT 2, Bl. 37r: Schwanzflosse eines Exemplars der Scombridae und Zeichnung des Atolls RT 2, Bl. 38r: Inselkette mit der Markierung des Ankerplatzes RT 2, Bl. 39v: Abdrift RT 2, Bl. 41r: Schnabelförmiger Fischmund RT 2, Bl. 41v: Kiemenöffnung in der seitlichen Ansicht des Diodons RT 2, Bl. 43v: Durchgang gegenüber der Bucht des Bobers, links die Küste von Unalaska, rechts die Insel Akutan RT 2, Bl. 51v: Salpe RT 2, Bl. 52r: Küstenlinie mit Basaltsäulen in der Beringstraße RT 2, Bl. 54r: Unalaska und Amaknak mit der Kennzeichnung des Makushin-Vulkans und dem Hafen von Unalaska RT 2, Bl. 55r: Velella RT 2, Bl. 55v: Velella, nach der Natur gezeichnet RT 2, Bl. 58v: Die acht Inseln von Hawaii mit der Nebeninsel Lehura und Profilansicht von Mauna Kahalawai und Haleakalā auf O-Wahu RT 2, Bl. 59v: Big Island (Hawai‘i) mit Bergnamen und O’ahu mit Berg und Küstengebieten RT 2, Bl. 61r: Wal RT 2, Bl. 66r: Refraktion im Hafenplatz auf O’ahu RT 2, Bl. 73v: Skizze der sich kreuzenden Schiffe RT 2, Bl. 74r: Oberansicht eines Delphinkopfs RT 2, Bl. 77r: Ein Glied von Stephanomia amphitridis Lesueur & Petit, 1807 und Aequorea forskalea Péron & Lesueur, 1810 RT 2, Bl. 77v: Eine dritte Art Velella RT 2, Beilage 12v: drei Velellaarten RT 2, Beilage 13: Pflanzenmaterial

Abbildungsverzeichnis

393

Dank

Die Herausgeber*innen danken zuallererst der Staatsbibliothek zu Berlin, die als besitzende Institution die Digitalisierung der Reisetagebücher Chamissos initiiert, die Editionsarbeit an den Originalmanuskripten ermöglicht und Arbeitsräume für ein Treffen und einen Workshop zur Verfügung gestellt hat. Insbesondere gilt unser Dank der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek, den Leitungen des Referats Nachlässe und Autographen, Dr. Jutta Weber, Dr. Ralf Breslau und Dr. Monika Linder, sowie den Kolleginnen und Kollegen der Abteilung, die die Arbeiten im Lesesaal mit Auskünften betreut und interessiert begleitet haben. Wir danken der Staatsbibliothek zu Berlin – SPK für die Abdruckgenehmigungen der Abbildungen aus Chamissos Weltreisetagebüchern. Für die Umschlagabbildungen danken wir der Bayerischen Staatsbibliothek München sowie der bpk und dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin – SPK. Ein großer Dank gilt der freundlichen und engagierten Unterstützung, die wir bei der Suche nach Objekten aus Chamissos Sammlungen erfahren haben. Wir danken hier besonders unserer früheren Projektmitarbeiterin Dr. des. Anne MacKinney, die anhand der Übergabeliste von Chamissos Sammlung im Museum für Naturkunde Berlin unermüdlich und erfolgreich nach Objekten fahndete und die Sammlungsinstruktionen, die Chamissos akademische Lehrer ihm auf die Reise mitgaben, ausgewertet und publiziert hat. Das Museum hat sie und ihre Recherche-Nachfolgerin Dr. des. Katja Kaiser in allen Abteilungen bei dieser umfangreichen und kleinteiligen Recherche unterstützt und den Abdruck vieler Abbildungen für die Edition genehmigt und unterstützt; die Fotografin Carola Radke hat eigens Abbildungen einzelner Objekte angefertigt. Wir danken Dr. Hannelore Landsberg und Dr. Sabine Hackethal von der Historischen Arbeitsstelle des Museums und den dort tätigen Kurator*innen und Sammlungsverantwortlichen Dr. Sylke Frahnert (Ornithologie), Steffen Bock und Christiane Funk (Säugetiere), Frank Tillack (Reptilien/Amphibien), Dr. Peter Bartsch und Edda Aßel (Ichthyologie), Christine Zorn (Malakologie), Dr. Carsten Lüter (Marine Invertebraten) und Dr. Charles Oliver Coleman (Crustacea). Ein ebensolcher Dank gilt dem Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin–Dahlem für Auskünfte in der Zuordnung von Pflanzennamen und Sammlungslisten, die in der Edition enthalten sind, und für die hilfreiche Unterstützung bei der Recherche und Auswertung originaler Pflanzenbelege mit der Erlaubnis, einzelne Belege abbilden zu können. Unser Dank gilt besonders Prof. Dr. H. Walter Lack und dem Kustos des Herbariums, Dr. Robert Vogt, sowie Dr. Nils Köster, die uns interessiert begleitet haben bei Fragen zu den Pflanzenlisten oder lateinischen Pflanzenbeschreibungen und die Unterstützung ihres Kollegen Prof. em. Dr. Paul Hiepko fortsetzten. Die Transkription von handschriftlichen Texten ist immer eine Herausforderung. Ohne einen Kreis interessierter und hilfsbereiter Kolleginnen und Kollegen konnte ein solch vielsprachiger und interdisziplinärer Text sowie die Sammlungsaufarbeitung nicht erstellt werden. Insbesondere die lateinischen Texte waren aufgrund ihres spezifischen Vokabulars und Chamissos Schreibeigenheiten schwer zu entziffern und zu verstehen. Wir danken der Altphilologin und ehemaligen stellvertretenden Leiterin der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr. Jutta Weber, für die Transkription dieser lateinischen Texte. Spezielle Fragen zu den

Dank

395

Tagebuchtexten über die von Chamisso erforschten Salpen beantwortete uns dabei Prof. em. Dr. Wolfgang Dohle. Einen zweiten kritischen Blick auf die Transkription verdanken wir der Germanistin Dr. Christiane Caemmerer, die das zweite, angesichts unsicherer Lesarten noch schwerer zu entziffernde Reisetagebuch mit viel Engagement und editorischer Expertise überprüft und mit uns besprochen hat. Wir danken der Übersetzerin und Slawistin Sandra Ewers, die die Transkription und Übersetzung der russischsprachigen Seite des zweiten Reisetagebuchs übernahm. Nadeschda Springer und Finja Rath danken wir für ihre sorgfältige Unterstützung bei der Redaktion des Begleitbandes. Die interdisziplinäre Projektarbeit (2015–2018) sowie der Druck dieser Edition wurden durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht; die Leitung des Projekts hatten Walter Erhart (Universität Bielefeld) und Matthias Glaubrecht (Centrum für Naturkunde, CeNak, Universität Hamburg) inne. Wir danken dem Verlag Vandenhoeck & Ruprecht unipress für die Aufnahme der Edition in die Reihe der Chamisso-Studien und für die freundliche Kooperation bei der Drucklegung des Manuskripts. Bielefeld und Hamburg, Mai 2022 Walter Erhart, Matthias Glaubrecht und Monika Sproll

396

Dank

Monika Sproll / Walter Erhart / Matthias Glaubrecht  (Hg.)

Adelbert von Chamisso: Die Tagebücher der Weltreise 1815–1818 Edition der handschriftlichen Bücher aus dem Nachlass Teil 2: Kommentar

Chamisso-Studien Band 4

Herausgegeben von Jutta Weber, Walter Erhart und Monika Sproll

Monika Sproll / Walter Erhart / Matthias Glaubrecht (Hg.)

Adelbert von Chamisso: Die Tagebücher der Weltreise 1815–1818 Edition der handschriftlichen Bücher  aus dem Nachlass Teil 2: Kommentar

Mit 30 Abbildungen

V&R unipress

Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.de abrufbar. © 2023 Brill | V&R unipress, Robert-Bosch-Breite 10, D-37079 Göttingen, ein Imprint der Brill-Gruppe (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA; Brill Asia Pte Ltd, Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich) Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau, V&R unipress und Wageningen Academic. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung: Ludwig Choris: Volcan de Taal sur L’île de Luçon, Lithografie nach einer Zeichnung von Adelbert von Chamisso (1821/22), in: Ders.: Voyage pittoresque autour du monde. Avec des portraits de sauvages d’Amérique, d’Asie, d’Afrique, et des îles du Grand océan: des paysages, des vues maritimes, et plusieurs objets d’histoire naturelle; accompagné de descriptions par M. le Baron Cuvier, et M. A. de Chamisso, et d’oberservations sur les crânes humains, par M. le Docteur Gall, Paris 1820–1822. © bpk/Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin. Satz: SchwabScantechnik, Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISSN 2512-7306 ISBN 978-3-7370-1096-2

Inhalt

Walter Erhart und Monika Sproll Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Monika Sproll Chamissos Reisetagebücher: Naturforschung und Schreibprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Walter Erhart Chamissos Ethnographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser Authentische Natur unterwegs – Naturkunde in Chamissos Tagebüchern der Rurik-Reise, 1815–1818 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

Glossare Katja Kaiser Glossar Botanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser  Unter Mitarbeit von Cennet Gersthake und Anne MacKinney Glossar Zoologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Monika Sproll Bordbibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Bibliografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Siglen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

Inhalt

5

Walter Erhart und Monika Sproll

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

Adelbert von Chamisso als Weltreisender. Zur Überlieferungsgeschichte Ich habe schon oft die Gelegenheit gehabt, jüngeren Freunden einen Rat zu erteilen, den noch keiner befolgen mochte. Ich würde, sagte ich ihnen, wenn ich von einer wissenschaftlichen Reise zurückkehrte, über die ich berichten müßte, in der Erzählung derselben den Gelehrten ganz verleugnen und nur das fremde Land und die fremden Menschen, oder vielmehr nur mich selbst in der fremden Umgebung dem teilnehmenden Leser zu vergegenwärtigen trachten, und entspräche der Erfolg dem Willen, so müßte sich jeder mit mir hinträumen, wo eben uns die Reise hinführte. Dieser Teil wäre vielleicht am besten während der Reise selbst geschrieben worden. (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 8) Mit dieser Vorbemerkung leitete Adelbert von Chamisso knapp zwanzig Jahre nach seiner von 1815 bis 1818 unternommenen Weltreise die Erzählung seiner Reise ein, die ihm, dem Naturforscher, Schriftsteller und Lyriker, immer noch als „ein Hauptstück [s]einer Lebensgeschichte“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 9) vor Augen stand. Bekannt geworden sind nur die beiden 1821 und 1836 publizierten Beschreibungen seiner Weltreise, zunächst die 1821 innerhalb des offiziellen dreibändigen Expeditionsberichts vorgelegten Bemerkungen und Ansichten des Naturforschers der Expedition (Kotzebue 1821, Bd. 3) sowie die erst 1836 erschienene Reiseerzählung mit dem Titel Reise um die Welt. Tagebuch (Chamisso 1836). Ein gewichtiges „Hauptstück“ seiner wissenschaftlichen und literarischen Beschäftigung mit den Naturen und Kulturen der Erde sind jedoch zweifellos die beiden originalen Reisetagebücher des damals bereits als Dichter bekannten Naturforschers (SBB: Nachl. Adelbert von Chamisso, K. 33, Nr. 11 u. Nr. 12, im Folgenden mit der Sigle RT 1 und RT 2 abgekürzt). Einzig diese bislang nicht publizierten handschriftlichen Tagebücher wurden tatsächlich „während der Reise“ geschrieben, sie enthalten die Notizen und die wissenschaftlichen Ergebnisse der Weltreise, die Chamisso in zwei jeweils 90 Blatt umfassende Blankobücher eintrug (die er vermutlich in Plymouth während der Vorbereitungen zur Reise gekauft hatte). Noch im Vorwort seiner späteren Reiseerzählung bedauerte der ältere, in Berlin sesshaft gewordene Chamisso zwar, in den Jahren 1815 bis 1818 während der Weltreise kein subjektiv-intimes Tagebuch geführt zu haben. Die Erlebnisse des jungen Reisenden aber – die Wahrnehmungsweisen, das Staunen, die Faszination und die Zweifel – sind auch in den Reisetagebüchern präsent. Die Beobachtungen sind vielfältig: Während er um die Welt reiste, notierte Chamisso fast Tag für Tag, an Bord und an Land, die Geschehnisse und Begegnungen. Seine Eindrücke und seine Aufzeichnungen,

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

7

spontan und ungefiltert, bilden ein Kompendium, aus dem er sich später, für seine Reisebücher, seine Erinnerungen, für seine Forschung und seine wissenschaftlichen Beiträge, immer wieder zu bedienen wusste. Der hier erstmals transkribierte, erschlossene und in einer interdisziplinär erarbeiteten und kommentierten Edition vorgelegte Text bietet einen Einblick in die Schreibwerkstatt eines um die Erde reisenden Naturforschers und macht zugleich auf exemplarische Weise sichtbar, wie die Produktion naturwissenschaftlicher Erkenntnisse im frühen 19. Jahrhundert, während des Reisens und vor Ort, erfolgte. Reiseliteraturforschung und Wissenschaftsgeschichte haben die Seltenheit authentischer Quellen aus der Epoche der explorativen, im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert überwiegend auf (Welt-)Reisen praktizierten Naturforschung betont. Die Edition von Chamissos Reisetagebüchern ermöglicht die einzigartige Autopsie einer naturwissenschaftlichen Forschungsreise im frühen 19. Jahrhundert, die Tagebücher führen dabei die Entstehung eines sich selbst erst auf der Reise professionell ausbildenden, vielseitig praktizierenden Naturforschers eindringlich, fast schrittweise vor. Aus der hier dokumentierten Weltreise geht nicht zuletzt Chamissos doppelte Berufung als Dichter und als Naturwissenschaftler hervor. Die Tatsache, dass die Tagebücher so lange im Nachlass und im Archiv verborgen geblieben sind, hat mit dem Umstand dieser eigentümlichen Doppel-Existenz ihres Autors zu tun, mit der komplizierten Überlieferungsgeschichte seines Nachlasses, aber auch mit der Rezeptionsgeschichte seines literarischen und naturkundlichen Werkes. Lange Zeit galt Chamisso als einer der bedeutendsten Lyriker des 19. Jahrhunderts. Seine noch vor der Weltreise verfasste Märchennovelle Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) gehörte schnell zur Weltliteratur, und auch seine Reise um die Welt (1836) fand innerhalb des Genres der Reiseliteratur stets große Aufmerksamkeit. Als dichtender Naturforscher französischer Herkunft wurde ihm von Anfang an allerdings ein zwiespältiges und höchst geteiltes Interesse entgegengebracht. Die Wahrnehmung seines Werkes erfolgte fast immer einseitig: Mal rückte der reisende Naturforscher, mal der ‚romantische‘ Dichter, mal der Schriftsteller des ‚Jungen Deutschland‘ in den Vordergrund. Als aristokratischer französischer Migrant und als in Berlin lebender, auf Deutsch schreibender Autor, als Dichter und als Naturforscher verlief seine Geschichte keineswegs geradlinig, ebenso wenig die Wirkungsgeschichte seiner Werke. Chamissos Lyrik, die oftmals an überlieferte, überdies ‚fremdländische‘ Formen anzuknüpfen wusste, seine lyrischen Übersetzungen und Adaptationen, die weltläufigen Themen, aber auch seine jungdeutsche Zeitkritik fanden in der zunehmend national gesinnten Germanistik des frühen 20. Jahrhunderts zunehmend weniger Resonanz, der Reiseliteratur als einem Medium der Literatur und der Naturforschung wurde – wenn überhaupt – nur jeweils partielle Aufmerksamkeit zuteil. In den Schulbüchern und im literarischen Kanon hielten sich einige von Chamissos ‚romantischen‘ Gedichten; gerade die vielfältige Orientierung des Dichters am Wissen seiner Zeit aber, an Botanik und Naturforschung, an Reiseliteratur, Weltpoesie und Sprachenvielfalt, rückte weitgehend aus dem Blick. Die Germanistik hat Chamisso zwar als Dichter und Reiseschriftsteller gewürdigt, seine damit eng verbundene Tätigkeit als Naturforscher hingegen kaum beachtet. Die Wissenschaftsgeschichte wiederum hat Chamisso als Botaniker in die Vorgeschichte der Naturwissenschaften eingeordnet, ihn zumeist jedoch nur als ‚dichtenden‘ epigonalen Naturforscher wahrgenommen. Erst in den letzten Jahren ist eine schon 1977 geforderte breitere Rezeption von Chamissos Werken in Gang gekommen (Brockhagen 1977). Die wissenschaftshistorische Forschung konnte dabei an die im 19. Jahrhundert, etwa bei Alexander von Humboldt und Charles Darwin, noch lebendige Wertschätzung des Naturforschers Chamisso anknüpfen. Zwar blieb seine bedeutendste Entdeckung, der während der Weltreise beobachtete Generationenwechsel bei den Salpen, zu

8

Walter Erhart und Monika Sproll

seinen eigenen Lebzeiten unbestätigt, fand jedoch – wie andere, vor allem botanische Arbeiten Chamissos – bald Eingang in das naturwissenschaftliche Wissen seiner Zeit. Gleichwohl blieb Chamisso inmitten der herausragenden Naturforscher seines Jahrhunderts eine eher marginale Figur. Teile seiner umfassenden (natur-)wissenschaftlichen Forschungen wurden – von zwei Auswahlausgaben abgesehen (Chamisso 1983 u. 1987) – erst jüngst wieder beachtet und ediert, etwa seine Beschreibung der Wale der nördlichen Meere (Federhofer 2012) und seine Forschung zu den Salpen (Dohle/Glaubrecht 2012). Seine wissenschaftlichen Interessen und Arbeiten reichten von der Erforschung der Tiere, Pflanzen und Organismen der Meere über die Entstehung der Korallenriffe, die pflanzen- und tiergeographische Verteilung der Arten auf der Erde und die Fluoreszenzen von Organismen des Meeres oder der Luft bis zur geographischen Ausbreitung und Verwandtschaft der in der pazifischen Inselwelt gesprochenen Sprachen. Auch der Lyriker und Schriftsteller Chamisso hat in letzter Zeit wieder neue Aufmerksamkeit gefunden, weitgehend verborgen aber blieb der literarische und wissenschaftliche Zusammenhang seines Werkes, jene doppelte, durchaus wechselnd vollzogene, aber immer entscheidende und existenzielle, in unterschiedlichen Schreibprozessen entwickelte Ausrichtung des Autors Chamisso auf Literatur und Naturforschung, die aus der nun erstmals zu verfolgenden Praxis des schreibenden Weltreisenden hervorgegangen ist. Nicht zuletzt die Überlieferungsgeschichte seines Nachlasses hat die adäquate Wahrnehmung Chamissos lange Zeit erschwert. Chamissos nachgelassene Schriften und Briefe wurden bis ins 20. Jahrhundert hinein in der Familie aufbewahrt und erst 1937/1938 von der Preußischen Staatsbibliothek erworben. Dort erfolgte eine erste bibliothekarische Bestandsaufnahme; sie ersetzte die lediglich durch eine Liste des Potsdamer Archivars Helmuth Rogge festgehaltene familieneigene Überlieferungsform. Aus Furcht vor Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurden die Nachlasskisten 1942 nach Gauernitz bei Meißen ausgelagert, von wo sie nach Kriegsende nach Moskau gebracht, in der dortigen Lenin-Bibliothek verwahrt und in einer russisch-deutschen Übersicht erfasst wurden. 1957 wurde der Nachlass wieder der Deutschen Staatsbibliothek (Berlin-Ost) übergeben. Unter der Leitung von Volker Hoffmann und Jost Perfahl entstand eine erste Gesamtausgabe des literarischen Werks (Chamisso 1975), die erstmals auch handschriftliche Dokumente aus dem Nachlass und aus weiteren Archiven für die Textkonstitution berücksichtigen und das bislang bekannte Werkkonvolut erweitern konnte. Eine in der DDR entstandene und von Werner Feudel herausgegebene Werkausgabe knüpfte daran an (Chamisso 1980); die französischsprachigen Dokumente des Nachlasses wurden bereits in den 1980er Jahren durch René-Marc Pille aufgearbeitet (Pille 1985). Erst zwischen 2011 und 2014 erfolgte eine grundlegende Nachlasserschließung und Digitalisierung in der Staatsbibliothek zu Berlin; sie machte das umfangreiche naturkundliche und literarische Gesamtwerk des Adelbert von Chamisso erstmals sichtbar. Damit ist die Möglichkeit gegeben, nach jener Vielfalt heterogener und miteinander verbundener Wissensformen zu fragen, die eine adäquate Erforschung von Chamissos Werk lane Zeit verhindert hat; in den Mittelpunkt rückt nunmehr seine vielfältige und wechselweise ausgeübte Existenz als Dichter und Naturforscher, Reiseschriftsteller und Naturwissenschaftler, als Berliner und Weltbürger, Migrant und Wahlpreuße, Deutscher und Franzose. Neben die französischen Familienbriefe tritt die noch kaum erschlossene briefliche Kommunikation mit zahlreichen Dichtern und Gelehrten seiner Zeit; neben den veröffentlichten Werken können auch die Manuskripte, die Notizen und die Aufzeichnungen in Augenschein genommen werden. Chamissos Nachlass zeigt das Nebeneinander von Poesie und Naturforschung in einem bislang unbekannten Ausmaß; die hier erstmals präsentierten Reisetagebücher bilden nicht nur den Beginn und den Kernbestand des fortan dichtenden Naturforschers, sie sind ein historisches Zeugnis von unschätzbarem Wert, auch und gerade im Hinblick auf aktuelle Perspektiven der

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

9

Reiseliteraturforschung und der Wissensgeschichte. Während bereits die Anthropologie und Ethnologie des späten 20. Jahrhunderts die Bedeutung der ‚im Feld‘ stattfindenden Schreib- und Aufzeichnungsprozesse hervorgehoben hat, betonte insbesondere die Editionstheorie die jeweils zentrale Rolle von Schreibprozessen und Manuskriptstufen im literarischen und wissenschaftlichen Schreiben. In den hier erstmals publizierten Reisetagebüchern ist nun zum Beispiel zu verfolgen, wie die bekannten späteren Expeditions- und Reiseberichte Chamissos auch in Bezug auf ihre unterschiedlichen Stile und Funktionen allesamt – oft wörtlich – bereits auf den ersten Notizblättern ihre anfängliche Gestalt gefunden haben. Aus der hier dokumentierten Weltreise ging jedoch nicht nur der Naturforscher Chamisso hervor, der bislang romantische Berliner Autor kam auf eine in der deutschen Literatur einzigartige Weise mit der ganzen Welt in Berührung – von den spanischen Kolonien in Südamerika bis zu den Südseeinseln des Pazifik und den unwirtlichen Regionen des arktischen Nordens. Chamisso erlebte auf ihn zutiefst prägende Weise die Begegnung mit fremden Kulturen und Gemeinschaften, er interessierte sich – als deutsch-französischer Autor auf einem unter Russlands Flagge segelnden Schiff – für die Gebräuche und Sprachen der Welt, verglich die europäische Zivilisation mit den Bewohnern des pazifischen Ozeans und den indigenen Völkern der Arktis, er studierte die Geschichte und Eigenheiten von deren Kulturen und nahm nicht selten an ihrem alltäglichen Leben teil. Die in den Reisetagebüchern dokumentierten Erlebnisse veränderten nicht nur das nachfolgende literarische Werk des Autors Chamisso, die Tagebücher sind auch ein aufschlussreiches Dokument für die Geschichte der europäischen Aneignung fremder Welten im 19. Jahrhundert. Nicht zuletzt die gegenwärtige postkoloniale Theorie und die Reiseliteraturforschung lenken ihren Blick zunehmend auf die konkreten Interaktionen zwischen europäischen Reisenden und indigenen Bewohnerinnen und Bewohnern, auf den imperialen Herrschaftsanspruch und die Aneignung indigener Sammlungsobjekte ebenso wie auf die alltäglichen Austauschbeziehungen auf Expeditionen und Reisen, die oftmals anderen Mustern folgten, als es das bekannte Drehbuch kolonialer Inbesitznahme erwarten ließ. Chamisso schildert den Alltag einer politischen und wissenschaftlichen Expeditionsreise um die Welt, er protokolliert die Entdeckung, Eroberung und Erforschung einer fremden Natur und reflektiert – in einem auf der Reise auffallend zunehmenden Maße – über die Konflikte der sich auf dieser Weltreise begegnenden (Welt-)Kulturen. Seine Reisetagebücher präsentieren Naturforschung in the making, sie geben zugleich einen seltenen Einblick in die alltägliche und fortschreitende Erfahrung mit einer außereuropäischen Fremde, in deren Verlauf die europäische Zivilisation sich selbst zu befragen beginnt.

Der junge Naturforscher Adelbert von Chamisso hat erst spät, nach einer langen Periode persönlicher und beruflicher Orientierungslosigkeit, seinen Weg in die Naturforschung angetreten. Sein Plan, sich den Naturwissenschaften zuzuwenden, reifte im Mai 1812 in dem in der französischen Schweiz gelegenen Coppet, wo er im Kreis der bald darauf exilierten französischen Schriftstellerin Anne-LouiseGermaine Baronin von Staël-Holstein (1766–1817) lebte und, angestoßen durch seinen lebenslangen Freund Louis de La Foye (1781–1847) und Madame de Staëls Sohn Auguste Louis Baron de Staël-Holstein (1790–1827), schon im Frühjahr mit einer botanischen Sammlung begann, sich in Weltreiseberichte vertiefte und an einem Studium in Berlin Interesse fasste. Mit dem Ziel, Naturforscher zu werden, verband sich zunächst eine Abkehr von seinen literarischen Tätigkeiten als romantischer Lyriker und als Übersetzer dramatischer und ästhetischer

10

Walter Erhart und Monika Sproll

Arbeiten – so etwa der ab 1809 publizierten Vorlesungen Ueber dramatische Kunst und Litteratur von August Wilhelm Schlegel (1767–1845). Doch zugleich knüpfte er mit diesem Plan an seine naturkundliche Experimentierlust aus Kindertagen an. Im Brief an seine Freundin Rosa Maria Varnhagen (verh. Assing, 1783–1840) beschreibt er seine neue Beschäftigung, mit der er eine lange Zeit der Mutlosigkeit hinter sich ließ: Ich lebe hier sehr einsam bei meinen Büchern, und habe meine Lust daran, Zeit und Raum in Gedanken zu durchschwärmen, indem ich in Reisebeschreibungen, in neuen und alten Büchern, in verschiedenen Zungen die 6000 Jahre der Geschichte unsers Geschlechtes und die 9000 Stunden unsers kleinen Erdgürtels, nach Charakterzügen des Menschen suchend, auf verschiedenen Punkten versuche. (Chamisso 1856, Bd. 5, S. 358) Chamissos bisheriger Lebensweg ist hier schon geprägt von der Erfahrung unterschiedlicher Kulturen, Sprachen und politischer Ordnungen. Geboren auf Schloss Boncourt, getauft am 31. Januar 1781 auf den Namen Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt, flüchtete er noch als Kind mit seiner Familie vor der Französischen Revolution über mehrere Stationen nach Preußen, wo er als Page der Königin Friederike Louise von Hessen-Darmstadt (1751–1805) arbeitete und zeitweise am Französischen Gymnasium Unterricht erhielt. Schon früh begann Chamisso französisch zu dichten, bevor er unter dem Einfluss der deutschen Literatur und Philosophie einen literarischen Sprachwechsel vollzog und in den Bannkreis der deutschen Romantik geriet. Chamisso gründete 1803 mit seinen Freunden den ,Nordsternbund‘, einen der Wissenschaft, der Welt der Ideale und der Dichtung verpflichteten Kreis junger Dichter, zu denen etwa Karl August Varnhagen von Ense (1785–1858), Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte Fouqué (1777–1843), David Ferdinand Koreff (1783–1851), Heinrich Julius Klaproth (1783–1835) und Julius Eduard Hitzig (1780–1849) gehörten: Hier entstanden die drei Jahrgänge des sogenannten grünen Musenalmanachs (Chamisso/Varnhagen 1804–1806) mit antikisierenden, satirischen und romantischen Gedichten, mit denen Chamisso, zugleich Herausgeber und Autor, literarisch zu reüssieren hoffte. In dieser Zeit war Chamisso eingebunden in die literarische Salonkultur Berlins und damit auch innerlich völlig abgetrennt von seiner militärischen Anstellung als Fähnrich in einem Regiment der Berliner Stadtgarnison. Seine Familie war inzwischen nach Frankreich zurückgekehrt, Chamisso hingegen schloss sich an seine Freunde an, nahm den deutschen Vornamen Adelbert an und geriet doch, verursacht durch den deutsch-französischen Krieg, inmitten der Kapitulation von Hameln 1806, in einen tiefen Identitätskonflikt, der ihn den Militärdienst quittieren und in den folgenden Jahren zwischen Frankreich und Deutschland hin- und herpendeln ließ, ohne eine berufliche Orientierung finden zu können. Der Wunsch, sich für ein Studium an der neu gegründeten Universität in Berlin einzuschreiben, konkretisierte sich durch die Unterstützung seines späteren Biographen Julius Eduard Hitzig; Chamisso kehrte im September 1812 nach Berlin zurück und belegte Grundlagenfächer der Naturwissenschaften – dies zeigen seine im Nachlass erhalten gebliebene Mitschriften. Dabei verband Chamisso seine Absicht, als Gelehrter an einer Weltreise teilnehmen zu können, mit der Hoffnung, zugleich einen Beruf und eine neue Heimat zu erringen. Tatsächlich sollten ihm die Kenntnisse und Sammlungen seiner Weltreise 1819 zu einer Anstellung in Berlin verhelfen. Seinem Freund aus den Zeiten des Nordsternbundes, dem nach Frankreich zurückgekehrten Naturwissenschaftler Louis de la Foye, beschrieb er seine Studien im November 1812: Diesen Winter treib’ ich Anatomie, nebenbei Zoologie und Botanik; künftigen Sommer anatomia comparata , physiologia und Botanik; mein Zweck ist eben nicht zu praktiziren, ob ich gleich nach dem Doktorhut ringen werde, ich will alle Naturwissenschaften

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

11

mehr oder weniger umfassen und in einigen Jahren als ein gemachter Mann und ein rechter Kerl vor mir stehen, der zu einer gelehrten Reise im Allgemeinen und zu einem bestimmten Zweig, insbesondere in einer größeren Unternehmung der Art, als tauglich sich darstellen könne. (Chamisso 1856, Bd. 5, S. 24, Hervorh. i. O.) Die nun einsetzenden Befreiungskriege führten jedoch nicht nur zu einem tief empfundenen inneren Konflikt des heimatlosen Deutsch-Franzosen, sondern verunmöglichten mit der Schließung der Universität sowie der äußeren Gefährdung seiner Person als eines Franzosen in Berlin auch ganz konkret Chamissos Lebenspläne. Durch die Vermittlung seines Lehrers Hinrich Martin Lichtenstein (1780–1857) gelangte Chamisso aus dieser Kriegssituation und Bedrängnis heraus auf den brandenburgischen Landsitz der Familie Itzenplitz, einem von innovativer Landwirtschaft und Leidenschaft für Botanik geprägten ländlichen Musenhof in Kunersdorf. Dort katalogisierte er die Pflanzensammlungen, schrieb seine erste wissenschaftliche Publikation über die später auch auf Hawaii gesammelten Laichkräuter (Potamogeton L.) (Chamisso 1815), darüber hinaus aber ‚bereiste‘ er mit der hier entstandenen und 1814 publizierten Märchennovelle Peter Schlemihls wundersame Reise gedanklich bereits die Länder und Naturlandschaften fast sämtlicher Erdteile. Die Erzählung erfuhr sofort eine in ganz Europa einsetzende Rezeption, die den Autor schon vor der Weltreise unter seinem alter ego Schlemihl als „Wandersüchtige[n]“ (Martin Hinrich Lichtenstein an August von Kotzebue, Berlin, 22. May 1815, zit. in MacKinney 2017, S. 349) kennzeichnen ließ. Das überlieferte Manuskript dieser Erzählung zeigt besonders durch einige für den Druck wieder gestrichene Seiten, auf denen der Protagonist Schlemihl historisch-kulturelle Reisestationen aufsucht, sowie durch die Pointierung der botanischen Sammelleidenschaft des Helden bereits Chamissos wissenschaftliche Orientierung, insbesondere im Hinblick auf die Botanik und die pflanzengeographische Verbreitung auf der ganzen Erde (Chamisso 2013; vgl. Immer/Glaubrecht 2012). Ebenso wie in dieser bis heute in der deutschen Literatur einzigartigen Novelle zeigt sich auch in den Weltreisetagebüchern zunächst der Vorrang naturwissenschaftlicher Interessen. Bis Teneriffa umfasst das Tagebuch nur Pflanzenlisten und naturkundliche Daten. Erst durch die allumfassende Reiseerfahrung entwickelte sich Chamissos Faszination für die kulturelle und historische Vielfalt der Welt und führte zu einer neuen, auch für das spätere lyrische Werk entscheidenden Beschäftigung mit fremden Kulturen, Gebräuchen und Sprachen. Dabei sind es gerade die Lieder der indigenen Kulturen, die Chamisso als ganz eigene, mündliche Formen dieser Völker begriff und während der Reise zu sammeln begann. Diese im Tagebuch dokumentierte Erfahrung regte ihn selbst zu neuer lyrischer Produktion an, die von nun an jenseits der früheren romantischen Poetik andere Töne anschlug und sich neuen Stoffen und textuellen Formen zuwandte. Nach dem mehrmonatigen Aufenthalt in Kunersdorf nahm Chamisso sein Studium wieder auf und arbeitete im Anatomisch-Zootomischen Museum Berlins an der Ordnung von Eingeweidewürmern, Krebsen und Fischen; dennoch ließ die unsichere politische Situation seinen Reisewunsch im Entschluss kulminieren, schon vor dem Ende des Studiums an einer Brasilienexpedition teilzunehmen. Zunächst schien eine Teilnahme an der Expedition des Prinzen Maximilian Wied–Neuwied (1782–1867) möglich, scheiterte im Frühjahr 1815 allerdings daran, dass Chamisso die Kosten hierfür selbst hätte aufbringen müssen. Jedoch erfuhr Chamisso durch eine Zeitungsnotiz von einer geplanten russischen Reise durch das arktische Meer. Die Position des Naturforschers war frei geworden durch die schwache Gesundheit des für die Expedition eigentlich vorgesehenen Professors für Botanik Carl Friedrich von Ledebour (1786–1851). Chamisso erwirkte die Zusage mithilfe der Netzwerke seiner akademischen Lehrer und der Verbindung Hitzigs zu dem berühmten Dramatiker August von Kotzebue (1761–1819)

12

Walter Erhart und Monika Sproll

(MacKinney/Glaubrecht 2017). Kotzebue, der Vater des Kapitäns Otto von Kotzebue (1787– 1846), war zudem verschwägert mit Adam Johann von Krusenstern (1770–1846), dem Kapitän der ersten russischen Weltumsegelung in den Jahren 1803 bis 1806, der zugleich mit der Planung, der wissenschaftlichen Koordination und der Expeditionsausstattung der Rurik-Expedition beauftragt war – ein vermutlich entscheidender Faktor für die Vermittlung des als Naturforscher noch wenig bekannten Chamisso. Dem Brief an August von Kotzebue wurden drei Zeugnisse beigelegt, die dieser an Krusenstern weiterleitete. Es waren Empfehlungen des Professors für Anatomie und Physiologie Karl Asmund Rudolphi (1771–1832), des Professors für Mineralogie Christian Samuel Weiss (1780–1856) sowie des Gymnasiallehrers und Professors für Physik Paul Erman (1764–1851), der Chamisso schon früh gefördert hatte. Diese Empfehlungen und Zeugnisse von Chamissos Lehrern zeichneten ein übereinstimmendes Bild von Chamissos Kenntnissen und betonten – ebenso wichtig – Chamissos naturkundliches Ethos, seine anspruchslose Haltung und seine körperliche Konstitution. So charakterisierte Lichtenstein ihn als einen Naturforscher, den er für ganz besonders würdig halte, an einer solchen Unternehmung Theil zu nehmen. Seit vier Jahren setzt er wenn auch nicht ganz unter meiner Leitung, doch unter meinen Augen seine früh angefangenen Natur wissenschaftlichen Studien fort bei welchen er seit lange den Wunsch, einmal eine Reise in ferne Welttheile zu unternehmen, hegte und nährte. Jetzt ist er in seiner Ausbildung zu einer Reise gediehen, die die Ausführung dieses Wunsches nicht nur ihm, sondern allen seinen Freunden als nothwendig für sein eigenes Glück und als der Wissenschaft Nutzen bringend erscheinen lassen muß. Sein Wissen in der Botanik und Zoologie ist nicht nur umfassend, sondern in den mehrsten Abtheilungen biß zu bedeutender Tiefe ergründend. Wie in den übrigen Fächern seine Ausbildung gleichen Schritt gehalten, werden ihm seine andere Leerer [sic!], die zugleich seine Freunde geworden bezeugen. Schon über die 30 hinaus verbindet er ein durchaus gesetztes und beruhigtes Wesen mit der Anspruchslosigkeit eines eben in die Welt tretenden Jünglings. Sein Körper ist abgehärtet durch frühe Uebung in Feldzügen und auf Reisen, sein Geist gestählt durch wunderliches oft hartes Schicksal. (Martin Hinrich Lichtenstein an August von Kotzebue, Berlin, 22. May 1815, zit. in MacKinney 2017, S. 349) Dieser Einsatz seiner akademischen Lehrer, insbesondere des Direktors des Anatomisch-Zootomischen Museums Lichtenstein, der zu dieser Zeit bereits professionelle Sammler zum Kap der Guten Hoffnung ausgeschickt hatte – kurz vor Ende der Weltreise, im Sommer 1818 wird Chamisso mit diesen Berliner Sammlern Exkursionen ins Landesinnere Südafrikas unternehmen –, zeigt die immense Bedeutung dieser Expedition für die naturkundlichen Sammlungen Berlins, da durch die erwartbaren Funde die Sammlungen des Museums entscheidend bereichert wurden (vgl. MacKinney/Glaubrecht 2017; MacKinney 2017; Sproll 2017a; Sproll 2017b). Den Sammlungen, die neben dem Text der Reisetagebücher in dieser Edition mit Glossaren der erwähnten Pflanzen und Tiere aufgearbeitet wurden, galt die größte Aufmerksamkeit im Netzwerk Chamissos schon vor, jedoch auch während der langen Ausarbeitungszeit nach der Reise. Sie wurden, neben einer finanziellen, eher geringen Vergütung, als der „Gewinn reellerer Schetze [sic]“ (Adam Johann Krusenstern an Adelbert von Chamisso, Reval, den 2/14 Juni 1815, zit. in MacKinney 2017, S. 351) angesehen. Chamisso erhielt durch Krusenstern, der die Auswahl der Expeditionsteilnehmer vornahm, alle ihn betreffenden Informationen, offenkundig aber keinen spezifischen Arbeitsauftrag, nur eine allgemeine Auskunft zur Zielsetzung der Expedition. In seinem Brief an Chamisso vom

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

13

15. Juli 1815 informierte er Chamisso über das Team aus Expeditionsführung und Gelehrten und über die Reisebedingungen. Dabei betonte er vorrangig die Aussicht auf einen reichen Wissensertrag der Expedition: Das Schiff ist mit allem reichlich versehen; das gelehrte Fach besonders berechtigt uns zu den schönsten Hoffnungen, es sind blos Personen von dem reinsten Eifer für die Wissenschaften beseelt sind, welche Theil an der Reise nehmen, ein dänischer Gelehrter H. Wormskiold hat sich auch zu dieser Reise angeschlossen. Ein geschickter Mahler welcher als naturhistorischer Zeichner H. v. Marschal Biberstein auf seiner Reise in dem Caucasus begleitet hat, ist engagirt und auch der Arzt des Schiffs, ein guter Entomolog, ist Zeichner. Ich hoffe gewiß, daß das engste Band der Freundschaft alle Mitglieder der Expedition vereinigen wird; die öftern Uneinigkeiten welche leider auf solchen Reisen zwischen den Gelehrten und den Offizieren der Marine sehr häufig sind, werden hier gewiss nicht statt finden. Herr von Kotzebue ist ein ernster aber sehr liberal denkender junger Mann, die beiden Lieutnants scheinen ebenfalls von sanftem Character zu sein. Was in ihrer Kraft stehen wird, die mit einer solchen Seereise verbundenen Unbequemlichkeiten, welche für einen Nicht Seemann besonders fühlbar sind, zu verringern, wird gewiß geschehen, so wie sie auch nicht unterlassen werden, bey den wissenschaftlichen Arbeiten, Sie auf alle Weise zu unterstützen. Die geringe Grösse des Schiffs macht freylich eine größere Vorsicht auf den von wilden und meistenteils treulosen Menschen, bewohnten Inseln des Südmeers nothwendiger, als es sich mit dem Eifer der Gelehrten vertragen wird; ich bedauere dieses zum voraus. (Brief von Ivan F. Kruzenstern an Adelbert von Chamisso, Sankt Petersburg, 15./27. Juli 1815, SBB-PK: Nachl. Adelbert von Chamisso, K. 28, Nr. 67, Bl. 5–6) Die in der heute finnischen Stadt Turku (ehemals Åbo und zum Russischen Reich gehörend) vorbereitete und beladene Brigg Rurik wurde mit einer Bordbibliothek ausgestattet, deren Inhalt und Umfang bis heute nicht vollständig aufgeklärt werden konnte (vgl. aber die Bibliographie der von Chamisso in den Reisetagebüchern erwähnten Werke in diesem Band). Außerdem instruierte der in St. Petersburg lebende Botaniker und Arzt Karl Bernhard Trinius (1778–1844) Chamisso über die Möglichkeiten, eine Sammlungsausstattung in Kopenhagen und London zu erwerben, und über die bestmögliche Methode, die künftigen Pflanzensammlungen im feuchten Klima des Schiffes trocken zu erhalten. Nach einer sehr knappen Vorbereitungszeit brach Chamisso am 15. Juli 1815 aus Berlin auf, reiste über Hamburg, Kiel und Kopenhagen und schiffte sich dort auf der Brigg Rurik (Rjurik) ein.

Die Rurik-Expedition Die russische Weltreise verfolgte sowohl politisch-wirtschaftliche und koloniale als auch wissenschaftliche Interessen. Sie diente insbesondere der Exploration einer Nordostpassage zwischen Atlantik und Pazifik, die es der Russisch-Amerikanischen Handelskompagnie ermöglichen sollte, für ihren Pelzhandel eine kürzere Handelsroute nutzen zu können. Damit steht sie fast am Beginn einer noch bis ins 20. Jahrhundert hineinreichenden Reihe von Expeditionen, die dieses Ziel durch das vereiste Polarmeer suchten und verfehlten. Zugleich diente die Reise der genaueren Kenntnis der Kartierung des russischen Kaiserreichs und der Festigung der russischen Herrschaft insbesondere in einem Teil Alaskas, an dem auch England, Spanien und Frankreich

14

Walter Erhart und Monika Sproll

Interesse gezeigt hatten. Wie schon bei den zuvor von Russland geführten Expeditionen, etwa der von Vitus Jonassen Bering (1681–1741) geführten Zweiten Kamčatka – oder Großen Nordischen Expedition von 1733 bis 1743, der nordostpazifischen Billings–Saryčev–Expedition (1785–1794), aber auch der 1803 bis 1806 von Krusenstern geführten ersten russischen Weltreise (Krusenstern 1810–1812) sollten die Aufenthalte im Norden auch mit den indigenen Bevölkerungen bekannt machen. Die Expedition diente zugleich der Etablierung und Ausweitung des russischen Pelzhandels, an dem der Finanzier der Expedition, der ehemalige Reichskanzler Graf Nikoaj Petrovič Rumjancev (1754–1826, zeitgenössisch oft Graf Romanzoff genannt), als Hauptaktionär der Russisch-Amerikanischen Handelskompagnie neben seiner Patronage der Wissenschaften Interesse hatte. Zugleich waren diese politisch-wirtschaftlichen Ziele in der Tradition des aufklärerischen Wissensgewinns verankert, begründet in einer vergleichenden Naturgeschichte, die sich bemühte, neue Routen, Inselgruppen und Kulturen in die Kartierung der Erde einzutragen. Das Hauptaugenmerk der späteren Nachrichten über die Rückkehr der Weltreisenden im Jahre 1818 richtete sich dementsprechend auf die offiziellen Ziele der Expedition. In den Berlinischen Nachrichten von Staats=und gelehrten Sachen vom 7. November 1818 (unpag., S. 6) bildeten Chamissos Rückkehr nach Berlin und seine für die Berliner Wissenschaft einschlägig wichtigen Sammlungen gleichsam die persönliche und lokale Klammer der Erzählung einer dreijährigen Erfolgsgeschichte dieser Expedition. Der Zeitungsbericht bietet zugleich einen zusammenfassenden Bericht der gesamten Reise: Berlin. Den Freunden der Wissenschaft können wir die angenehme Nachricht mittheilen: daß unser gelehrter Mitbürger, Herr von Chamisso, von seiner, als Naturforscher, auf dem Schiffe Rurik unternommenen Reise um die Welt, nunmehro wohlbehalten wieder hierher zurückgekehrt ist. Durch jene, von einem erlauchten Beförderer der Wissenschaft, dem Grafen Romanzow, auf eigne Kosten veranstaltete Unternehmung, sollte unsre Kenntniß von der Südsee und von der Westküste von Nord=Amerika bereichert werden. Zu diesem Zweck befanden sich auf dem der Führung des Lieutenants von Kotzebue anvertrauten Schiffe „Rurik“ als Naturforscher Herr von Chamisso, Lieutenant Wormskiold aus Copenhagen und Dr. Eschscholz von der Universität Dorpat, desgleichen der Zeichner und Maler Choris. Die Bemannung des Rurik, (der Kaiserlich Russische Kriegsflagge und 8 Kanonen führte,) bestand aus ungefähr 30 versuchten Matrosen. Im August des Jahres 1815 verließ das Schiff den Hafen von Cronstadt, ging, nachdem es auf der Rheede von Copenhagen, desgleichen in England, auf Teneriffa und auf der Ostküste von Süd=Amerika bei der Insel St. Catharina angesprochen hatte, um das Cap Horn [,] lief, um sich zu erfrischen an der Küste von Chili, in der Bay Conception ein, und trat von dort aus am 8ten März 1816 seine Entdeckungsreise an. Die Seefahrer landeten auf der Oster=Insel, verfolgten nach Westen eine Parallele zwischen den Markesas= und Freundschafts=Inseln, auf welcher sie mehrere Inseln entdeckten und die Lage anderer wenig bekannter genauer bestimmten. Auf einer der erstern landeten sie und gaben ihr den namen Romanzow=Insel. Sie entdeckten am 24sten Mai, in der Gegend der nach Lord Mulgrave benannten Inseln, einige niedrige, bewohnte Insel=Gruppen, deren nähere Untersuchung einer andern Zeit aufbehalten blieb, segelten von da nach Kamtschatka, und landeten am 19. Juni 1816 im S. Peter= und Paul=Hafen, wo der dänische Gelehrte, Wormskiold, sich von seinen Gefährten trennte und zu Privatforschungen in Sibirien zurückblieb. Das Schiff setzte nun seine Fahrt durch die Behrings=Straße fort, ankerte eine Zeitlang in dem, nach des Befehlshabers Namen benannten „Kotzebue=Sunde“ und ging, am Schluß der ersten Campagne nach

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

15

Unalaschka. Am 13. September liefen sie von dort aus, um den Winter zwischen den Tropen zuzubringen, landeten in S. Franzisco in Californien, dann auf den Sandwichs=Inseln, und verfolgten sodann ihre Entdeckung vom 21 Mai. Diese Corallen=Inseln bilden eine Kette, von den liebenswürdigen Einwohnern Radack genannt. Ein Eingeborner von Ulea (Carolinen=Inseln) Namens Kadu, der früher auf Radack verschlagen worden, schloß sich ihnen aus eigenem Antriebe an. Von diesem gutmüthigen Manne, der am Bord als Offizier behandelt wurde, erhielten sie wichtige Auffschlüsse und Nachrichten über die Carolinen=Inseln. Von Radack aus ging die Fahrt zum weitenmale nach Unalaschka, um, vom Kotzebue=Sunde aus, weiter zu gelangen. Diese Absicht ward aber durch einen gewaltigen Sturm vereitelt, der, (in einer Weltgegend, die für die Ausbesserung nicht die erforderlichen Hülfmittel darbot) dem Schiffe und der Gesundheit seines Befehlshabers so bedeutenden Schaden zufügte, daß letztere sich bewogen fand, das fernere Vordringen nach jener Richtung hin aufzugeben und statt dessen, abermahls nach Unalaschka zu gehn, an deren Küste er, seines Befindens wegen, der nebligen Atmosphäre ungeachtet, vom 20. Juli bis 18. August 1817 verweilte, dann nach den Sandwichs=Inseln eilte, hier Hausthiere und eßbare Pflanzen an Bord nahm, mit diesen nach Radack zurückkehrte und sie den Eingebohrnen derselben als ein wohlthätiges dauerndes Denkmahl seiner Anwesenheit zuführte. Der bisher an Bord des Ruriks gebliebene Insulaner, Kadu, hatte anfänglich den Vorsatz gehabt, seine europäischen Freunde nach deren Vaterlande zu begleiten, um auch Russland kennen zu lernen, jetzt aber gab er dies Vorhaben auf, um die Pflege der zurückgelassenen Thiere und Pflanzen zu übernehmen. Auch schien zu diesem Entschluß die Liebe zu einem auf Radack zurückgelassenen Kinde beizutragen. Der „Rurik“ richtete numehro seinen Lauf nach Europa zurück, verfolgte den Strich, welchen die Carolinen=Inseln auf unsern Karten einnehmen, ohne sie jedoch zu Gesicht zu bekommen, wandte sich dann nordwärts nach Guahan, wo die Reisenden erwünschte Gelegenheit hatten, ihre Forschungen nach den Carolinen=Inseln mit Erfolg fortzusetzen, und kehrte über Manilla um das Vorgbürge der guten Hoffnung (wo der auf einer Entdeckungsreise begriffene französische Capitain Freycinet eben vor Anker lag) nach England und von dort nach Rußland zurück, woselbst „der Rurik“ in Cronstadt einlief, nachdem er genau drei Jahre und einen Tag von dort abwesend gewesen war. Herr von Chamisso, der seines Vaterlandes schon während der Reise thätig eingedenk gewesen war, indem er demselben aus Californien, durch ein amerikanisches Schiff über England mehrere Sämereien zugeschickt hatte, eilte von Cronstadt aus, seinen in Berlin mit Ungeduld Ihm entgegen harrenden Freunden zu, und traf über Swinemünde, am verwichenen Sonnabend, den 31sten Oktober, glücklich wiederum hier in Berlin ein. Zu der von dem Befehlshaber der Expedition zu gewartenden Beschreibung dieser Reise, wird Herr v. Chamisso anthropologische und naturhistorische Beiträge liefern, auch wird er über die Sprachen der Insulaner in der Süd=See Erörterungen beifügen. Ueber die Völker von Radack und den Carolinen=Inseln hat man von ihm in vielfachen Beziehungen interessante Nachrichten zu erwarten. Möge Er durch seine Beobachtungen, durch seine Forschungen und durch die Materialien, welche Er zur näheren Kenntniß der Natur gesammlet hat, dem Vaterlande dauerhaft nützlich gemacht werden! Reduziert auf die Erfahrungen und Einschätzungen eines einzelnen Expeditionsteilnehmers kommentieren die Reisetagebücher Adelbert von Chamissos die hier ausgestellte Erfolgsgeschichte und bilden einen komplementären Resonanzraum des russischen Unternehmens.

16

Walter Erhart und Monika Sproll

Darin verbinden sich individuell und konkret die sozialen, geographischen, merkantilen und politischen Umstände der Reise mit der Tätigkeit des Naturforschers. Die Reise wird in der kontinuierlichen Folge der einzelnen Tage und Wochen vorgeführt, die Zusammenhänge ergeben sich erst in der sich allmählich entfaltenden Summe von Tätigkeiten, Beobachtungen und Begegnungen. Chamissos Aufzeichnungen spiegeln die Ergebnisse in Form einer sukzessiven Erfahrung, sie orientieren sich bis zuletzt an den Sammlungs- und Beobachtungsmöglichkeiten der einzelnen Reisestationen und der stetigen Erweiterung der Erkenntnisse durch Kommunikation, Austausch, Quellenstudium und Lektüre. Auf dem Weg nach Kopenhagen notierte Chamisso noch in einem kleinen Notizheft die Pflanzen des Weges und vermerkte einen Besuch im Naturalienmuseum von Kauffmann Roeding in Hamburg. Nach der Abfahrt aus Plymouth begann er zunächst im gleichen kurzen Stil und in lateinischer Sprache mit Listen und Kurztexten seine naturkundlichen Beobachtungen in den nun eröffneten Reisetagebüchern festzuhalten; den Funden und Messungen folgt hier wie fortan die Angabe des Ortes und das Tagesdatum des julianischen und gregorianischen Kalenders. Auf der Fahrt nach Teneriffa verzeichnete er die Beobachtung der Salpen und entdeckte bereits hier den Generationswechsel in ihrer Fortpflanzung. Er erarbeitete zusammen mit dem Schiffsarzt Johann Friedrich Eschscholtz (1793–1831) eine Beschreibung, die er an Rudolphi sandte (vgl. „Aus Briefen des Hrn. D. Eschscholtz, welcher auf dem Rurik die Reise um die Welt macht, an Hrn. Professor Hofrath Ledebour“, in: Neue Inländische Blätter Nr. 11, 1817 (15.9.1817), S. 41 f.). Die Salpen, aber überhaupt alle Organismen, Pflanzen und Tiere des Meeres, waren ein durchgängiges Forschungsfeld während der gesamten Reisedauer; mit dem Resultat dieser Studien, in der Studie De Salpa 1819 publiziert, erhielt Chamisso in Berlin die Doktorwürde. Die ersten Monate der Expedition ermöglichten nur kurze Landexkursionen, weckten mit ihren Eindrücken jedoch Chamissos Interesse an längeren Aufenthalten ebenso – bereits in Teneriffa – an der Nachfolge der bedeutenden Forscher seiner Zeit: Teneriffa ist oft [von gelehrten] bessuchh□t und beschrieben worden, Alexander v Humboldt und Bompland haben sie besucht und den Pic de Teyde bestiegen, Leopold von Buch, und Christian Smith haben die Canarischen Inseln zum Zwecke einer eigenen Wissenschaftilichen Reise gemacht, und den Pic dDrei mMal bestiegen, das letzte Mal: nicht lange [noch kurze] zeit vor unserer Ankunft um pflanzen= [sämereien] einzusammeln, wir konnen nur nach dem flüchtigen Blick der uns vergönnt war, Wißbegierige auf Humboldts rReise, und die zu erwartenden Berichte der berühmten Manner verweisen, die nicht mehr [wir] hier nicht mehr anzu treffen bedauern mußten. (Nachl. Adelbert von Chamisso, K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch I, im Folgenden zitiert mit der Sigle RT 1, hier Bl. 84v; entsprechend Nachl. Adelbert von Chamisso, K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch II, RT 2)

Chamisso vermerkte auf der Atlantikfahrt die klimatischen Veränderungen, so wurden die „Reizenden Nächte auf dem Verdecke“ (RT 1, Bl. 80 v) durch den Einfluß des südlichen Passatwindes unterbrochen; er verzeichnete die abergläubischen Rituale der Matrosen, die den ersten an Bord gelangten fliegenden Fisch zerschnitten und in alle Richtungen warfen, ebenso die feierliche Überkreuzung des Äquators – „wir feuerten aus allem Geschützt“ (RT 1, Bl. 79v) – die mit einer theatralischen Aufführung begangen wurde. Auf der Fahrt in die ersehnte südliche Hemisphäre wechselt Chamisso in den tagebuchartigen Notizen oftmals mitten im Satz in die lateinische Beschreibung der beobachteten Spezies und hält wie hier in den gesamten Aufzeichnungen zugleich die Untersuchungsmethode fest: „die groste Vergrösserung zeigte eine Mickrokospische

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

17

gegliderte [grad stabige freischwimmende] Confervee, eigenmächtige bewegung war nicht darinnen zu bemerken“ (RT 1, Bl. 78v). In Brasilien brach ein bereits langwieriger Konflikt mit Morten Wormskiold (1783–1845), dem zweiten Naturforscher an Bord, auf. Chamisso hatte die noch in Berlin von ihm erworbene Inklinationsnadel von Wormskiold beschädigt zurück erhalten, sodass sie für Messungen zunächst nicht mehr zu gebrauchen war – später jedoch in Chile repariert und fortan von Chamisso wieder benutzt wurde (vgl. SBB-PK: Nachl. Adelbert von Chamisso, K. 9, Nr. 6: Reisenotizheft 1, Bl. 4r). Dieser Konflikt entsprang offenkundig nicht nur aus der mangelnden Kooperation bei naturkundlichen Beobachtungen, sondern laut Chamisso auch aus einem unsozialen Betragen Wormskiolds ihm und dem Maler Louis Choris gegenüber, in das sich die Beteiligten verstrickten (Busch/Görbert 2016, S. 118–128). Dem Kapitän blieben die heftigen Auseinandersetzungen nicht verborgen; Wormskiold verließ die Expedition jedoch erst in Petropawlosk-Kamtschatki auf der arktischen Halbinsel Kamtschatka. Beim Anblick der tropischen Wälder Südamerikas und nach kurzen Exkursionen ins Landesinnere auf der Insel Sta Catharina vor Brasilien erstaunte Chamisso über die Andersartigkeit der südlichen Erdhalbkugel, die unter einem anderen Himmel eine noch völlig unbesiedelte Natur ausgebildet hat: Wenn man in den Canal von Sta Catharina einläuft, glaubt man sich beim ersten Anblick in das Reich der ungebändigten Natur versetzt. Die ruhig wellenförmigen grünen Berge, die auf der Insel und dem festen Lande von den Ufern sich erheben, gehören ihr allein nur an, und man gewahret kaum an ihren Fuß die Arbeiten des neuangesiedelten Menschen, […] Die Inseln Teneriffa und Sta Catharina liegen unter einer gleichen Breite, Jene in der Nördlichen Halbkugel, diese in der südlichen. Welch ein anderer Anblick gewährt jedoch in Beiden die Natur! die Flora der Canar ischen Inseln schließt sich als Glied der algemeinen Flora des grossen Beckens an, dessen Gewässer sich in das Mittelländische Meer ergiessen. hier befindet sich der Europaeische Naturforscher in einer ganz neuen Welt: alles erscheint ihm fremdartig auffallend und enorm. (RT 1, Bl. 77v) Immer wieder bemühte sich Chamisso für die Beschreibung der Naturen und Kulturen um Vergleiche mit der europäischen Kultursphäre, so erstellte er vor der Umrundung des Kap Horn mit den Koordinaten von Stationen der südlichen und nördlichen Erdkugel einen Vergleichsmaßstab für die Bewertung der bereisten Klimate (vgl. RT 1, Bl. 71r). Diese Liste zusammen mit den Messergebnissen diente dazu, Regelmäßigkeiten für Wetterprognosen auszumachen, so dass sich die gefährlichen Routen, etwa die Umsegelung des Kap Horn, besser einschätzen ließen: die Winde – wenn sie zum Norden sich wandten brachten uns Regen, wenn zum Süden klares Wetter – der Geringe Stand des Barometers am Cap Horn ist schon bemerkt wie seine grösseren Schwankungen in hoheren Breiten und seine Bestendigkeit unter den tropen. unter den Tropen sein fallen Nach≈Mittag. (RT 1, Bl. 70 v) Dennoch geriet die Expedition in einen sechs Tage anhaltenden Sturm, der beinahe zum Verlust des Kapitäns geführt hätte: durch die Wucht einer von einer Welle mitgerissenen Kanone fast über Bord gegangen, konnte er sich noch in den seitlichen Netzen des Schiffes festhalten (vgl. RT 1, Bl. 70r). Ende Januar erreichte der Rurik Chile an der Bay de la Concepcion für einen einmonatigen Aufenthalt, wo die Expeditionsmitglieder in das gesellschaftliche Leben eingeführt wurden und Chamisso eine Dokumentation über die Missionen erhielt.

18

Walter Erhart und Monika Sproll

Auf der folgenden Reise durch den pazifischen Ozean berührte Chamisso zum ersten Mal Kulturen, die noch fern von europäischem Einfluss lebten. Auch hier glich er seine Eindrücke mit den aus Reiseberichten bekannten Beschreibungen ab. Sichtbar wird in seinen Aufzeichnungen, wie sich Sehen und Begreifen unter ambivalenten und vorläufigen Wertungen vollziehen, wie auch die Reaktionen seiner Begleiter und die Handlungsweise des weltreiseerfahrenen Kapitäns – hier auf der Osterinsel – von Unsicherheiten geprägt blieben: „Wir näherten uns dem Land Strande: Alles lief, jauchzte und schrie, Friedenszeichen, bedrohlige SSteinwürfe und Schüsse Freundschlafts Bezeugungen wurden gewächselt“ (RT 1, Bl. 55v). Längere Aufenthalte blieben im Pazifik aus, um den Sommer im arktischen Norden nutzen zu können. Am 19. Junigreg. 1816 erreichte die Expedition Petropawlowsk-Kamtschatki. Chamisso hat bei diesem zweiwöchigen Aufenthalt sowohl wissenschaftliche Literatur als auch das Herbarium des deutsch-russischen Botanikers und Arztes Johann Redowsky (1774–1807) erhalten und nach der Reise ausgewertet (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 82 f.; vgl. zu Redowsky Walravens 2017). Auf der nun folgenden ersten Nordfahrt wurde der Kotzebue-Sund kartographisch erfasst sowie die Inselgruppe der Aleuten besucht; den Winter über war ein Aufenthalt in Kalifornien und auf Hawaii vorgesehen. Für Chamisso bot sich die Gelegenheit zu verschiedenen Exkursionen, so konnte er besonders seltene Sammlungen von arktischen Pflanzenproben, aber auch geologische und ethnologische Materialien, etwa einen vermutlich aus Grabstätten geraubten Totenschädel nach Berlin bringen. Die Landung auf der Sankt-Lorenz-Insel vermerkte er dementsprechend als besonderen Erfolg: „ein Schadel und einen Stein – Botanische Excurzion die die gröste Lust uns gewährte“ (RT 1, Bl. 45r). Aus dem Norden zurück und am 2. Oktober 1816 in Kalifornien angelangt, begann Chamisso sein zweites Blankobuch mit Tagesaufzeichnungen zu füllen (RT 2, Bl. 2v); die noch freien Seiten des ersten Reisetagebuchs sollten teilweise zu späterer Zeit mit den Beschreibungen der Inseln der Südsee gefüllt werden. In umgekehrter Schreibrichtung verwendete er jedoch die letzten Seiten des ersten Reisetagebuches für die landeskundliche Beschreibung Kaliforniens. Aufgrund der ungünstigen Jahreszeit blieb Chamisso hier unzufrieden mit seinen Sammlungen, gleichwohl: „Wir sammelten aber [manche] Sämereyen die [und womit wir uns versprechen uns] unsere Gärten bereichern werden [zu konnen]“ (RT 1, Bl. 3r). In Kalifornien begriff er erstmals die koloniale Gegenwart als konkrete Gewalt und fortgesetztes Unrecht gegenüber indigenen Kulturen, nicht nur aufgrund der Verelendung der Menschen und der Kriegsführung gegen die Geflüchteten, sondern auch aus der Erfahrung einer höchst destruktiven Ignoranz der christlichen Missionare gegenüber der Geschichte und Sprachen dieser Völker (vgl. RT 1, Bl. 4r). Schon in den Reiseaufzeichnungen wird die Zahl der jährlichen Toten der Mission aufgeführt (RT 1, Bl. 6v), zudem werden die inflationären Preise für Grundnahrungsmittel in den spanisch besetzten Gebieten festgehalten (RT 1, Bl. 3v u. RT 2, Bl. 5v). Nicht nur die Spannungen zwischen den indigenen Bevölkerungsgruppen und den Missionaren, sondern auch die in Kalifornien ausgetragenen kolonialen Konflikte der europäischen Länder untereinander (RT 1, Bl. 4r) prägten seine Eindrücke. Kalifornien wurde so, nach der Reise in die koloniale Wirklichkeit des Nordens, zu einem Gegenbild Chiles, das Chamisso nicht nur aus der landeskundlichen Literatur als das „Italien[] der Neuen Welt“ (RT 1, Bl. 67r) verstand, sondern tatsächlich auch in seinen späteren Reisewerken als noch aufzugehende Kultur mit dem Zustand Kalifornien kontrastierte (vgl. auch schon RT 1, Bl. 2v). Auf dem Weg nach Hawaii, das Mitte November 1816 erreicht wurde, nahm die Expedition den landeskundigen John Elliot de Castro mit; in den Aufzeichnungen spiegelt sich dies in vielfältigen, zusätzlich erworbenen Informationen über die Kultur der Inseln wider (vgl. RT 2, Bl. 10 ff.). Elliot konnte den Insulanern zudem vermitteln, dass die russische Expedition in friedlicher Absicht ankam;

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

19

kurz zuvor nämlich hatte der König Kamehameha I (1758 (vtl.) –1819) eine Ansiedlung der russisch-amerikanischen Handelskompagnie verhindert. Mithilfe eines Dolmetschers des Königs gelang eine freundliche Aufnahme; Chamisso gibt die Erklärung Kamehamehas I (den er abgekürzt mit „T“ für „Tamaeamaea“ schreibt) in indirekter Rede wieder: T. verhielt nicht sein Unwillen gegen die Russen, von denen ihm auf seinem Alten Tagen, zum Lohne seiner Gastlichkeit solch Verdruß bereitet werde. – uns wolle er aber wie Kook und Vancouver behandeln, – allen unsern Bedürfnißen, solle geholfen werden. (RT 2, Bl. 13v)

Der Schiffsmaler Choris dokumentierte die Empfangszeremonie, mit ihrem Austausch kostbarer Geschenke (vgl. Umschlagabbildung, Bd. 1 dieser Edition), berühmter noch wurden seine Porträts des Königs, die diesen in europäischer und in landestypischer Kleidung zeigen. Chamisso nutzte die Zeit für botanische Exkursionen und landeskundliche Auskünfte; es wurde ihm sogar gestattet, als Gast an einer rituellen Feier teilzunehmen (vgl. RT 2, Bl. 16r). Anfang Dezember 1816 nahm die russische Expedition Abschied, um die pazifischen Atolle weiter zu erkunden; Chamisso führte seine Notizen nun häufig vergleichend aus, um Schlüsse über die Fruchtbarkeit der Natur und die Lebensbedingungen der Kulturen zu ziehen. Anfang 1817 erfolgte eine längere Erkundung der noch unbekannten Ratak–Kette (Marshall–Archipel), wo mit Kadu ein seekundiger Karoliner zur Expedition mit an Bord kam. Kadu, der wenige Jahre zuvor mit drei Begleitern von dem Wolei-Atoll zur Inselgruppe Aur abgedriftet und dort aufgenommen worden war, vermittelte die Kontakte zu den Marshall-Bewohnern und schloss sich der Expedition für sieben Monate an. Zwar erhielt Chamisso von Kadu vielfältige Informationen zur Kartographie der Atolle, zu ihren Sprachen und Gebräuchen, dennoch entsprach das idealisierende Bild, das er erst in seiner späteren Reise um die Welt: Tagebuch deutlich ‚romantisierte‘ und sentimental überhöhte, nicht ganz der gesellschaftlichen Realität und Gesellschaftsstruktur der polynesischen Völker. Wieder dem Norden zugewandt, sorgten der Gesundheitszustand des Kapitäns – er hatte sich während eines Sturms vor Unalaska verletzt – sowie die gravierenden Beschädigungen des Schiffes zunächst für zeitliche Einbußen bei der geplanten weiteren Erkundung des Beringmeers. Die durch die Russisch-Amerikanische Handelskompagnie für den Norden ausgestattete Mission ermöglichte Chamisso zwar längere Exkursionen und Forschungen auf den Aleuten, die eigentliche Fahrt jedoch musste am 11. Juli 1817 abgebrochen werden. Zurück auf Hawaii, während einer Dauer von zwei Wochen, lud der Rurik weiteren Proviant, während Chamisso eine mehrtägige Exkursion durch das Gebirge von Oahu unternahm. Nach einem kurzen Aufenthalt auf der zur westpazifischen Gruppe der Marianen gehörigen Insel Guam ergab sich für Chamisso auf der letzten längeren Station der Rückreise auf den Philippinen die Möglichkeit zu ausgedehnten Forschungen. Er besuchte die Hauptstadt Manila als Gast des französischen Konsuls Jacques Dubreuille-Echappare und ergriff die Gelegenheit, den Vulkan im Taal-See auf der Insel Luzon zu besteigen (vgl. Umschlagabbildung Bd. 2 dieser Edition). Bei der Fahrt bis Kapstadt durch das chinesische und indische Meer wurde der Rurik vom französischen Schiff Eglantine begleitet; Ende März diente ein kürzerer Aufenthalt am Kap der guten Hoffnung Chamisso, die ihm noch unbekannte südafrikanische Flora zu erkunden. Auf der abschließenden Rückreise über St. Helena, London, Reval, Kronstadt und St. Petersburg werden die Aufzeichnungen Chamissos knapper; die ausführlichen Beschreibungen der Meerestiere und -pflanzen zeigen noch einmal seine auf der Reise ausgebildeten und erweiterten Forschungsinteressen.

20

Walter Erhart und Monika Sproll

Naturforschung im Zeitalter des Weltverkehrs Die Reisetagebücher Chamissos bieten einen seltenen authentischen Einblick in eine Reise- und Forschungspraxis, die sich im 19. Jahrhundert zunehmend spezialisierte und diversifizierte. Weltreisen und Expeditionen dienten spezifisch kolonialen Interessen und nationalen Handelsbeziehungen sowie einer ebenfalls zum nationalen Prestige beitragenden Naturforschung und weltweiten Sammlungsaktivität. Die regelmäßig von verschiedenen Naturforschern begleiteten Expeditionen agierten auch im Auftrag von staatlichen Institutionen, Akademien und Museen, mit jeweils spezifischen Sammlungsinteressen und Forschungsprogrammen. Die Naturkunde dieser Zeit konzentrierte sich auf das empirisch Beobachtbare und Messbare, sie registrierte, sammelte und systematisierte Pflanzen- und Tierexponate zur Vervollständigung eines zunehmend global ausgreifenden Wissens, verfolgte jedoch auch ökonomische Interessen, etwa im Hinblick auf agrarökonomische Nutzbarmachung, auf Import und Export von Pflanzen und Naturalien. Die Aufzeichnungspraktiken Chamissos dokumentieren die immense Ausweitung des naturkundlichen Wissens, zugleich lässt sich in Chamissos Schreiben die sich allmählich, vielfältig und widersprüchlich herausbildende Trennung von Wissenschaft einerseits, Literatur und Kunst andererseits, beobachten. Als Dichter ging Chamisso auf Weltreise und verwandelte sich in einen Naturwissenschaftler, als Naturforscher protokollierte er Beobachtungen und Forschungen, bereitete gleichzeitig jedoch Passagen vor, in denen sich die literarischen Schilderungen einer Reiseerzählung ankündigten. Die dokumentarische Tätigkeit schloss die individuelle Erlebnisreflexion weitgehend aus; diese fanden vermehrt Eingang in die Briefe an seinen Freund Hitzig und seine Familie, wo er einige der in den Reisetagebüchern nur stichwortartig notierten Anekdoten erzählte, seine Lebenssituation ausführlicher beschrieb und Erlebtes in Gedichten ausdrückte. In den Reisetagebüchern notierte er nur ein einziges der wenigen auf der Reise geschriebenen Gedichte, in dem er sich selbst als weltreisenden Naturforscher satirisch beschreibt. Die Elegie Endlich verherrlichet sieht … am Ende in die Einbandinnenseite des ersten Reisetagebuches (RT1, Bl. 91r), eingetragen gleichsam als Rahmung des wissenschaftlichen Berichts beim ersten Aufenthalt auf Kamtschatka, offenbart die selbstreflexive Haltung eines auf den Schultern von Riesen stehenden Weltreisenden zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In der Anrufung einer Reihe großer Weltreisender des sogenannten ‚ersten‘ Entdeckungszeitalters im 15. und 16. Jahrhundert, Amerigo Vespucci („Vespucius“) und Fernão de Magalhães („Magellan“), bis hin zu dem zwar nicht um die Welt gereisten, jedoch durch die Bearbeitung von Humboldts und Bonplands südamerikanischen Pflanzensammlungen bekannt gewordenen Botaniker Karl Sigismund Kunth (1788–1850), thematisiert er hier die Geringfügigkeit des in seiner Epoche noch zu erzielenden Ruhms von Weltreisenden, denen – wie in der Namensgebung der im Kotzebue-Sund gelegenen kleinen Chamisso-Insel – nur noch ein „dürftige[r] Raum“, ein „Platz fern […] am anderen Pol“, als Würdigung ihrer Forschungsleistungen eingetragen werden könne. Zugleich dürfte dieses Gedicht eine Replik auf ein An Kotzebue, den Weltumsegler, den 4. (16.) April 1815 zur Abreise anonym überbrachtes Ruhmesgedicht sein, das die Bedeutung des Kapitäns in gleich fünfzehn Strophen heroisch überhöht und den künftigen Entdeckerruhm zur zentralen Absicht der Reise erklärt: „Lenkst mit stillem Seelenadel / deinen leichten Wogenthron, / nach den Sternen und der Nadel / hin zu ungewissem Lohn. / Wird ein Ziel dein Suchen stillen, / eine neue Welt dir nahn? / Wirst du deinen Traum erfüllen, / Wie Columb und Magellan?“ (zugleich abgedruckt in Neue Inländische Blätter 1818, Nr. 25 (22.6.1818), S. 193). Chamissos Konkurrenz zum Kapitän, die sich auch in einigen vorsichtig kritischen Bemerkungen in den Reisetagebüchern, etwa zum Abbruch der Expedition (vgl. RT 2, Bl. 53r), kundtut, wird in seinem Gegengedicht nur allzu deutlich.

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

21

Chamissos Reiseaufzeichnungen entsprechen noch dem spätaufklärerischen Ethos der Forschungsreisen mit ihrem Ziel einer universalen Weltkenntnis – und stehen doch zugleich am Anfang einer sich zunehmend spezialisierenden Forschung. Nachdem die koloniale Eroberung und die europäische Entdeckung und Inbesitznahme fremder Welten durch spanische und portugiesische Seefahrer der frühen Neuzeit begonnen worden war und zur ersten Weltumseglung des Fernão de Magalhães geführt hatte, verbanden sich die im 18. Jahrhundert erfolgenden Weltreisen immer auch mit weit gespannten Forschungsinteressen. Die Erdumrundungen von George Anson (Voyage around the World, 1748) und Louis-Antoine de Bougainville (Voyage autour du monde, 1771), insbesondere die drei Weltreisen des James Cook in den 1760er und 1770er Jahren, dienten der Erkundung noch unbekannter Küsten und Inseln, die Expeditionen wurden zunehmend begleitet von Naturforschern, Ärzten, Schriftstellern und Malern, die das Erlebte festhalten und vor allem die naturkundlichen, geographischen, nautischen, astronomischen und klimatischen Erkenntnisse auswerten und verbreiten sollten. Die bald vielfältig stattfindenden Weltreisen waren nationale und prestigeträchtige Unternehmungen, gleichzeitig Expeditionen im Namen der Wissenschaft. Noch unbekannte Inseln sollten zu nationalem Ruhm in Beschlag genommen, fremde Pflanzen und Tiere der neuen Welt bekanntgemacht und in nationale Sammlungen überführt werden. Eine Passage durch das nördliche Eismeer sollte erkundet, ein auf der Südhalbkugel der Erde vermuteter Kontinent entdeckt werden (stattdessen wurden Australien, Tasmanien und Neuseeland entdeckt und kartographiert). Auf der zweiten Weltreise von James Cook in den Jahren von 1772 bis 1775 nahmen Johann Reinhold Forster und sein Sohn Georg Forster teil, dessen zuerst 1777 auf Englisch erschienener und ein Jahr später ins Deutsche übersetzter Reisebericht A Voyage Round the World/Reise um die Welt schnell berühmt und als ebenso literarisches wie naturkundliches Meisterwerk wahrgenommen wurde. Als Konkurrenzunternehmen zu Cooks Weltreisen schickte der französische König Louis XVI. 1785 den Grafen Jean-François de La Pérouse auf eine Weltreise, die ebenso tragisch wie mysteriös endete: Nach der Ausfahrt aus einem Hafen an der australischen Küste verschwanden die Schiffe der Expedition ohne jeden Nachweis (das Schiffsunglück im Osten der Salomon-Inseln im Jahr 1788 konnte erst im 19. Jahrhundert allmählich aufgeklärt werden). Noch vor dem Schiffbruch aber wurden Berichte dieser Reise – um solchen stets drohenden Gefahren vorzubeugen – auf dem Landweg und durch andere, den eigenen Weg kreuzende Expeditionen nach Europa gebracht. Der 1799 ins Deutsche übersetzte Reisebericht (La Perouse’ns Entdeckungsreise in den Jahren 1785, 1786, 1787 und 1788) war ein wichtiger Bestandteil der Bordbibliothek auf dem Rurik und ein auch in Chamissos Tagebüchern häufig erwähnter Referenztext. Die Weltreiseberichte des 18. und frühen 19. Jahrhunderts dienten der Information über Schiffsrouten, Inseln und Küstengebiete, sie gaben Kenntnis von den südpazifischen Inseln wie den antarktischen und arktischen Gefahren und Grenzen des Eismeeres. Nach Berings Reise zur Erkundung der Nord-Ost-Passage – George Vancouver hatte noch im 18. Jahrhundert die Möglichkeiten einer Nord-West-Passage ausgelotet (A Voyage of Discovery to the North Pacific Ocean and Round the World, 1798) – war der unmittelbare Vorläufer der Rurik-Expedition die in den Jahren von 1803 bis 1806 erfolgte erste russische Weltumseglung von Johann Adam Krusenstern, dessen Bericht erst wenige Jahre zuvor erschienen war (Reise um die Welt in den Jahren 1803, 1804, 1805 und 1806 auf Befehl seiner Kaiserl. Majestät Alexanders des Ersten auf den Schiffen Nadeshda und Newa unter dem Commando des Capitäns von der Kaiserl. Marine, Krusenstern 1810–1812). An Bord waren neben dem Naturforscher Georg Heinrich von Langsdorff auch zwei Söhne des August von Kotzebue, von denen Otto von Kotzebue zehn Jahre später die Expedition des Rurik leitete. Die Berichte über Weltreisen waren ein viel gelesenes literarisches Genre, zugleich eine Quelle und ein Medium der Naturforschung und der gelehrten Welt, überdies häufig konsultierte Reiseführer für später reisende Forscher (Erhart 2022). Von zahlreichen dieser Reisen

22

Walter Erhart und Monika Sproll

wurden jeweils mehrere Berichte verfasst. Dem Kapitän oblag – wie auf dem Rurik – der offizielle Expeditionsbericht, zu dem die Naturforscher und die Ärzte häufig kleinere Beiträge beisteuerten. Oftmals aber verfassten einzelne Expeditionsteilnehmer ihre eigenen Reiseberichte – wie Johann Reinhold Forster (Observations Made during a Voyage round the World, 1778), sein Sohn Georg Forster oder der Naturforscher Georg Heinrich von Langsdorff auf der KrusensternExpedition (Bemerkungen auf einer Reise um die Welt in den Jahren 1803 bis 1807, 1812). Das Tätigkeitsfeld der Naturforscher war noch nicht in einzelne Disziplinen unterteilt, ihre Spezialforschungen – geographische und klimatische Eigenheiten, Messung von Meeresströmungen, astronomische Beobachtungen der Gestirne und Gezeiten, Pflanzenvergleiche, Beobachtung von Tieren, Beschreibung von Küsten und Gebirgen, Untersuchung von Vulkangestein und Korallenriffen, ethnographische und zivilisationsgeschichtliche Betrachtungen – wurden in den offiziellen Reisebericht integriert, fanden Eingang in eigene Reiseerzählungen oder wurden in gelehrten Journalen als eigenständige Abhandlungen publiziert. Ein Großteil der Tätigkeit bestand im Sammeln von Pflanzen, Natur-Gegenständen und ethnographischen Zeugnissen. Das Nebeneinander von Seeleuten und Naturforschern an Bord, auf engem Raum und während langer, ereignisloser Fahrten über das Meer, war nicht frei von Spannungen und Konflikten: Die Naturforscher waren stets um den Erhalt ihrer Sammlung und den dafür nötigen (Schutz-)Raum besorgt, politisch-strategische Ziele und naturkundliche Interessen waren oftmals nicht in Einklang zu bringen. Die noch im frühen 18. Jahrhundert zahlreichen Weltreisen hatten – wie die südamerikanischen Reiseberichte Alexander von Humboldts, Voyage aux régions équinoxiales du nouveau continent, fait en 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 et 1804, (Humboldt 1805–1825) und sein spätes, daraus hervorgegangenes Werk Kosmos (Humboldt 1845–1862) – den Anspruch, die gesamte Welt zu erkunden und vor Augen zu bringen: den Zusammenhang ihrer naturkundlichen Gesetze, die Wechselwirkungen von Klima, Natur und Kultur, die globale Erweiterung eines von Europa ausgehenden naturkundlichen und zivilisationstheoretischen Wissens, das nun durch die noch unbekannte ‚neue Welt‘ bestätigt, erweitert und befestigt werden sollte. Das stetige Vergleichen der Naturereignisse und ihrer Gesetzmäßigkeiten, aller Erdteile, ihrer Bevölkerung und deren Sprachen, sollte zu einem immer größeren und verlässlicheren Wissen über die gesamte Welt führen; zugleich wurde es immer schwieriger, die einzelnen Beobachtungen und Ergebnisse zu ordnen und in eine einzige Weltsicht, auch in einen einzigen Weltreisebericht zu integrieren. Die modernen experimentellen Naturwissenschaften gingen allerdings bald eigene und andere Wege. Die Rurik-Expedition und der Weltreisende Adelbert von Chamisso gehören deshalb in die letzte Phase jener naturkundlichen Weltreisen, deren Geschichte schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts zu Ende ging (noch bevor Dampfschiffe und Schiffslinien das Zeitalter der Segelschiffe und der Weltumsegelungen endgültig verabschiedeten). Otto von Kotzebue unternahm noch in den 1820er Jahren eine weitere Weltreise, an der der Schiffsarzt Eschscholtz erneut teilnahm, nun als Naturforscher der Expedition (Neue Reise um die Welt, in den Jahren 1823, 1824, 1825 und 1826, Kotzebue 1830). Bei einem Aufenthalt in Paris im Jahr 1826 hatte Chamisso selbst wieder Umgang „mit den hiesigen Weltumseglern“ (Chamisso 1856, Bd. 6, S. 106) und beriet sich mit Jules-Sébastien-César Dumont d’Urville über dessen unmittelbar bevorstehende Weltreise (Voyage de la corvette l’Astrolabe exécuté pendant les années 1826–1827–1828–1829, Dumont d’Urville 1830–1835). Auch der junge Charles Darwin ging noch im Jahr 1831 auf eine Weltreise und publizierte danach im Rahmen der offiziellen Expeditionsberichte einige der geologischen und zoologischen Ergebnisse ( Journal of researches into the geolog y and natural history of the various countries visited by H.M.S. Beagle, under the command of Captain Fitzroy R.N., 1839). Unterwegs war Darwin allerdings nicht als ausgebildeter Naturforscher, sondern eher als gentleman traveller, der den Kapitän und die Expedition begleiten durfte. Trotz der später von ihm stets betonten großen

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

23

Bedeutung dieser Reise entdeckte Darwin die Grundlage der mit seinem Namen verbundenen Evolutionstheorie erst sehr viel später (Glaubrecht 2009). Als Darwins redigierter Reisebericht in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter dem fortan veränderten Kurztitel Naturalist’s Voyage Round The World erschien (in deutscher Übersetzung: Reise eines Naturforschers um die Welt, 1875), war nicht nur die Ära der traditionellen Naturforschung, sondern auch die Zeit der allumfassenden Weltreisen an ihr Ende gelangt.

Reisen, Schreiben Während sich die Wissenschaften im Verlauf des 19. Jahrhunderts ausdifferenzierten und sich in unterschiedliche Disziplinen – Geographie, Physik, Biologie, Ethnologie – aufteilten, spezialisierten sich auch ihre disziplinären Vertreter (und unternahmen statt Reisen um die Welt später meist nur noch gezielte Expeditions- und Forschungsreisen in einzelne Regionen). Der Naturforscher im frühen 19. Jahrhundert war hingegen mit einer unermesslichen Fülle an Sachwissen, Informationen und Details konfrontiert – zumal auf Weltreisen, die dem universalen Sammeln, Ordnen und Vergleichen solcher Informationen dienen sollten. Zu dem anwachsenden Wissen in allen Gebieten gesellte sich die Vielzahl an Schriften: wissenschaftliche Abhandlungen, briefliche Auskünfte, Fachjournale, aber auch eine beständig wachsende Reiseliteratur, deren vielfältige Formen vom trockenen Expeditionsbericht, gesammelten Daten und Tabellen über mehrbändige Kompendien und Atlanten bis zur literarischen Reiseerzählung reichten. Die auf einer Weltreise geschriebenen Tagebücher, Notizen und Logbücher sollten das gesamte naturkundliche Wissen über die Welt aufnehmen und waren doch auf die Möglichkeiten und Zufälligkeiten einer einzigen Reiseroute und die Sichtweise einzelner Naturforscher beschränkt. Gleichwohl waren die auf Weltreisen gesammelten Daten und die gesammelten Objekte der Stoff, aus dem im 18. und frühen 19. Jahrhundert das Welt-Wissen, die Darstellungen der Naturforschung und die Verfahren der vergleichenden Wissenschaften hervorgegangen sind. Vor dem Hintergrund der sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts ausdifferenzierenden Disziplinen in den Naturwissenschaften griff Chamisso zu vielfältigen Schreibweisen, die sein Bewusstsein für die Unterschiede des wissenschaftlichen, literarischen und ethnographischen Erzählens andeuten: Stellenweise schrieb er auf Latein, integrierte unterschiedliche Textsorten, etwa Überblicksdarstellungen und tagebuchartige, oft mehrere Themen enthaltende Kurztexte und Notizen, erstellte parallel angeordnete Listen und Tabellen zu Vergleichszwecken, notierte Vokabeln mit Übersetzungen und fügte Zeichnungen ein, berichtete jedoch immer wieder auch über alltagspraktische Begebenheiten und Begegnungen. Die Einträge begleiteten die tägliche Routine der Reise, sie sind größtenteils spontan und unvermittelt (zuweilen nutzte Chamisso aber längere Aufenthalte für Rückblicke und größere Abhandlungen). Der Stil der Aufzeichnungen ist protokollhaft, häufige Schreibfehler dokumentieren die Situation des Aufschreibens, die Gleichzeitigkeit des Reisens und Schreibens, die Gegenwärtigkeit des Erlebens und Aufschreibens. Darüber hinaus spiegelt sich im Text die Sprachenvielfalt des Naturforschers und des Literaten, die gleichsam akustische Umwelt dieser Weltreise: Chamisso spricht, schreibt und kennt die deutsche und französische Sprache, er hört und bedient sich aber auch der russischen, englischen und spanischen Sprache, beobachtet und nutzt überdies die Dolmetscher und Vermittler, um sich mit den verschiedenen Sprachen der ihm fremden polynesischen und arktischen Bevölkerung vertraut zu machen. Schon zum Ende des 18. Jahrhunderts, aber ungleich stärker im beginnenden 19. Jahrhundert, vervielfältigte sich die naturkundliche Manuskriptkultur; bemerkbar ist allerdings

24

Walter Erhart und Monika Sproll

der privilegierte Stellenwert, der nach wie vor den Augenzeugen und Reisenden, den Tagebüchern und Briefen, den unverfälschten, während der Reise verfassten Schriften zugesprochen wurde. Die Reisen und ihre Berichte waren damals schon durch eine mediale Vielfalt geprägt; in Zeitschriften, publizierten Wochen- und Tagesberichten aus Logbüchern, Reisebriefen und Reisejournalen wurden die neuesten Nachrichten und Erkenntnisse aus aller Welt wörtlich wiedergegeben, in das bisherige Wissen eingeordnet und mithilfe von Übersetzungen in ganz Europa bekanntgemacht. Auf der Basis von Vorabinformationen wurden manche Ergebnisse der Reisen schon publiziert, bevor die Reisenden überhaupt zurückgekehrt waren – auch im Falle der Rurik-Expedition. Vermittelt über den Vater des Kapitäns, August von Kotzebue, wurde wie zuvor in der Zeitung für die elegante Welt (1817, Juni, Nr. 110 (9.6.1817), Sp. 889–892, Nr. 111 (10.6.1817), Sp. 901–903, mit zwei Stahlstichen nach Zeichnungen von Louis Choris: „Böthe von der Kutuzoff Gruppe“ und „Fahrt aus Conception nach Talcagnano“ (sic!: Talcaguano), unpag. (nach Sp. 904), Nr. 112 (12.6.1817), Sp. 908–911, Nr. 113 (13.6.1817), Sp. 913–916, Nr. 114 (14.6.1817), Sp. 922–926), in Neue Inländische Blätter ein „Auszug aus dem Tagebuche des Weltumseglers Otto von Kotzebue“ veröffentlicht, der den Aufenthalt in Chile, die Reise bis zur Osterinsel und den dortigen Kontakt zur indigenen Bevölkerung beschrieb. Kotzebue schilderte in dieser Zeitschrift die weiteren Stationen der Expedition bis zur Ankunft in Kamtschatka am 10. Juli 1816 (1817, August, Nr. 1–6, 2–5, 8–11, 18 f.) (Nr. 1 und 2 (4.8.1817), S. 2–5, Nr. 3 und 4 (11.8.1817), S. 8–11, Nr. 5 und 6 (18.8.1817), S. 18 f.). Diese vorab publizierten Auszüge aus den Reiseberichten und Bordjournalen zirkulierten in den deutschen und europäischen Journalen und der Tagespresse, wurden teilweise bereits übersetzt und bereiteten so den drei Jahre nach der Rückkehr publizierten Reisebericht des Kapitäns vor (Kotzebue 1821). Neben Kotzebue publizierten auch der Schiffsarzt Johann Friedrich Eschscholtz (neben dem oben erwähnten Schreiben: „Ueber die Koralleninseln“ in: Neue Inländische Blätter 1818, Nr. 40 (12.10.1818), S. 298 f. sowie Nr. 42 (26.10.1818), S. 318–320) und Chamisso selbst Briefe und Auszüge aus ihren Dokumentationen (etwa das „Schreiben des Hern. v. Chamissos an Se. Erlaucht, den Reichskanzler, Grafen Rumianzov“ in: Dörptische Beyträge für Freunde der Philosophie, Litteratur und Kunst Jg. 1816, Erste Hälfte, S. 79–86). Chamisso wandte sich hier, in Chile, an den Mäzen seiner Forschungsreise, und er findet einen durchaus poetischen Ton für den ihn überwältigenden Eindruck: Santa Catharina liegt im Süden unter demselben Breitengrad wie Teneriffa im Norden. Doch welch unterschiedliches Aussehen zeigt die Pflanzenwelt, welch reiches Theater ist hier der gierigen Aktivität des Naturforschers eröffnet! Die grünen Berge der zwei Ufer des Kanals von St. Catharina gehören noch ganz der Natur, im Pflanzenreich ist sie dort enorm und wild. (…) Man müsste Jahre in diesen Wüsten verbringen, und man hätte nichts als einen Augenblick, um sie zu sehen und sich über sie zu erstaunen. (ebd., S. 85, i. O. frz., Übers.: M. S.) Im Verlauf der Reise wich, auch brieflich an den Grafen und wie in den Reisetagebüchern stets schon praktiziert, der Erlebnisgehalt einem beständig auf die Sicherung von Erkenntnissen ausgerichteten Schreiben, so auch in dem gemeinsam mit Kotzebue publizierten Beitrag „Einige verspätete Nachrichten von dem Weltumsegler Otto v. Kotzebue und dessen Gefährten dem Naturforscher v. Chamisso“ im Literarischen Wochenblatt (1818, Bd. 1, H. 13, S. 97 ff.). Schließlich wurde auch Chamissos Rückkehr mit den zwei weiteren, an Julius Eduard Hitzig gesendeten Reisegedichten aus dem ersten arktischen Aufenthalt publizistisch inszeniert, Aus einem Gedichte an ***, Behringsstraße im Sommer 1816 und von der Rückreise aus Swinemünde, An die Heimat (Gesellschafter 2 (2.1.1818), 1. Bl. mit einer Einleitung; Gesellschafter 2 (31.10.1818) S. 174. Chamisso

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

25

erweiterte sie für seine Gedichtausgabe 1831 in der Trilogie Der Dichter mit den Gedichten Aus der Beeringsstraße, Bei der Rückkehr und Berlin (Chamisso 1831, S. 1–8). Damit kehrte Chamisso nicht nur als Weltreisender, sondern auch als Künstler wieder in die öffentliche Wahrnehmung zurück, in einer Doppelrolle, die seine Wirkung im gesellschaftlichen Leben seiner Zeit fortan begünstigt, seine Rezeption hingegen nachhaltig erschwert hat. Über den Wert seiner Reisetagebücher als Zeugnis war sich Chamisso stets im Klaren. Seine Dokumentation nutzte und teilte er als Referenz seiner empirischen Beobachtungen noch lebenslang im wissenschaftlichen Austausch sowie für die Ausarbeitung eigener wissenschaftlicher Erkenntnisse. Aus dem textuellen Konvolut dieses Originalmanuskripts heraus entstand der überwiegende Teil der in den folgenden zwanzig Jahren von Chamisso ausgearbeiteten zoologischen, botanischen, sprachwissenschaftlichen und ethnographischen Werke; aus dem Reichtum seiner von ihm selbst dokumentierten Reiseerfahrungen schöpfte Chamisso die Stilistik und die gesellschaftspolitische Intention einer Vielzahl seiner lyrischen und essayistischen Werke. Mehr noch: Die textuelle Basis dieser Reiseaufzeichnungen wurde von Chamisso stilistisch überarbeitet, mit Anekdoten angereichert und im Wechselspiel einer früheren und späteren Autorenperspektive als autobiographische Erzählung seiner Reise um die Welt. Tagebuch genutzt, um so anhand dieser später neu rekonstruierten Reise zugleich einen gesellschaftskritischen Blick auf die vormalige und die gegenwärtige Zeit zu werfen. Die Organisation der ersten Schreibformen des reisenden Naturforschers zeigt das textgenetische Ausarbeitungsverfahren, mit dem der spätere Reiseschriftsteller durch Bleistiftanmerkungen zunächst eine zweite Bearbeitungsschicht einzog, aus der heraus er die authentischen Erfahrungen des jüngeren Ich in eine spätere Erzählstimme transformierte und dabei zugleich die frühere Stimme durch die Reflexion, auch durch die Sentimentalität des späteren Autors, wiederzugewinnen suchte (vgl. Sproll 2017 a und b). Der Vergleich der Reisetagebücher mit den beiden späteren Reisewerken Chamissos lässt auf überraschende Weise erkennen, wie dicht und oftmals wörtlich übereinstimmend die späteren Werke aus diesem Manuskript geformt sind: Während die Bemerkungen und Ansichten von 1821 neben einigen schon im Reisetagebuch enthaltenen Kapiteln mit den noch fehlenden Überblicken über die Südsee, Kamtschatka, Manila und das afrikanische Kap ergänzt worden sind, folgte Chamisso in der Reise um die Welt. Tagebuch von 1836 den einst notierten und die gesamte Reise umfassenden tagebuchartigen Passagen bei nur geringer stilistischer Überarbeitung. Damit ermöglicht der Blick auf die originalen Aufzeichnungen eine grundlegend neue Bewertung seiner späteren Reisewerke sowie auch seiner folgenden essayistischen, lyrischen und naturkundlichen Werke. Der Anspruch, empirisch zu beschreiben, was da ist, erzeugt in den Reisetagebüchern mitunter eine Überfülle des Vereinzelten und auch sich Wiederholenden. Die Bestandsaufnahme der Einzeldaten, etwa einer einzelnen Seeschwalbe, dieser Grünfärbung des Wassers, dieses Exemplars eines Kokosbaums, dieses Gesteins und dieses Uferanblicks, zielt auf das Bezeugen an diesem Ort und zu dieser Zeit: ein wissenschaftliches empirisches Verfahren, das auf Überprüfbarkeit und Wiederholbarkeit durch Dritte ausgerichtet ist. Die Berichte der Forscher sollten sich auf diese Weise zu einem umfassenden Wissen über die Welt summieren; die Einheit der Welt sollte hergestellt, konnte durch die unendlichen übereinstimmenden wie abweichenden Detailbeobachtungen zugleich aber auch fortlaufend infrage gestellt werden. „Der Wissenschaft will ich durch Beobachtung und Erfahrung, Sammeln und Vergleichen mich nähern“ (an Louis de la Foye, November 1812, Chamisso 1856, S. 370). Das im September 1812 bezeugte Bekenntnis zur empirischen Forschung war zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch nicht selbstverständlich. Einer auf Empirie und Beobachtung fundierten Instruktion der Naturforschung standen zu dieser Zeit zum einen spekulative naturphilosophische Theorien gegenüber, zum anderen konkurrierten auch andere Erkenntnismethoden wie die Bildung von Analogieschlüssen oder der Umbau von Systematiken im Reich der Lebewesen bis weit in das

26

Walter Erhart und Monika Sproll

19. Jahrhundert hinein um Geltung. Dies betraf auch das traditionelle Artenkonzept; vor jeder Evolutionstheorie verstand Chamisso unter ‚Art‘ eine stabile, nicht zeitlichen Varianten unterworfene Entität (Glaubrecht 2013). Eine entsprechende Ordnung und Systematik musste schon während der Reisezeit mittels Listen, Vergleichshinsichten und der fortlaufenden Aneignung und Kritik bisheriger Berichte, Systeme und Wertungen bewältigt werden; die vielen Fakten und Objekte, die neuen Gattungen und unbekannten Arten machten dennoch lange Nachbearbeitungen der Sammlungen unausweichlich. Auch Chamisso rekurrierte nach der Reise auf die Schwierigkeit dieses anwachsenden Wissens. Emprisch zu arbeiten blieb dabei seine unangefochtene methodische Überzeugung. Auch aufgrund allmählich sichtbarer Differenzierungen und Spezialisierungen in den Wissenschaften forderte Chamisso eine interdisziplinäre Zusammenschau, etwa in paläographischen Fragen: „Es giebt aber nicht eine Wissenschaft nur, sondern viele Wissenschaften, weil die Gesamtheit der Dinge nicht zugleich in der Allheit erfaßt, und in allen Einzelnheiten erkannt werden kann“, schreibt er einleitend in seiner 1827 erschienenen Übersicht der nutzbarsten und der schädlichsten Gewächse, welche wild oder angebaut in Norddeutschland vorkommen im Abschnitt Ansichten von der Pflanzenkunde und dem Pflanzenreiche. Die auf der Reise dokumentierten Begegnungen zeigen darüber hinaus die Irritationen des europäischen Reisenden mit seiner kolonialen Gegenwart, auch angesichts der mehrfach und keineswegs wertneutral empfundenen Kluft zwischen europäischen und außereuropäischen Gesellschaftsformen. Chamisso setzte sich auch in diesem Zusammenhang mit den Aufzeichnungen bisheriger Reiseberichte auseinander, notierte Vermutungen, artikulierte sein eigenes Unverständnis angesichts wenig bekannter oder unbekannter Kulturen in der süd- und nordpazifischen Hemisphäre und verzeichnete offen gebliebene Fragen zu Sprachen, Riten, Gesellschaftsformen und Austauschbeziehungen unterschiedlicher kultureller Gemeinschaften. Auf diese Weise markieren die Reiseaufzeichnungen Chamissos eine spezifisch historische Epoche des europäischen Selbstverständnisses, in der Chamisso sowohl als Repräsentant als auch als Kritiker der ‚westlichen‘ Kultur auftrat. Sein erst nach der Reise in den Bemerkungen und Ansichten verfasstes Porträt des polynesischen Reisenden und Migranten Kadu galt ihm selbst als Dokument einer gegenwärtig untergehenden Kultur; die maritimen Kompetenzen der Bewohner der Marshall-Inseln, ihre kartographischen Kenntnisse, ihre weiten Seewege hielt er im Tagebuch bewundernd fest. Durch Kadu verstand Chamisso auch, dass die pazifischen Sprachen verwandt und auf historische Wanderungsbewegung der polynesischen Völker zurückzuführen sind. Diese Informationen erlaubten Chamisso, ‚Dialekte‘ in Vokabellisten zu vergleichen und das bisherige Wissen – etwa über die Kartierung und Kultur der Karolinen-Inseln – zu berichtigen und zu ergänzen. Auch seine naturkundlichen Sammlungen nahmen das lokale indigene Wissen über die Rohstoffe und Kultivierung von Pflanzen mit auf; ebenso dienten ihm die vor Ort erhaltenen Informationen zur Bewertung etwa einer wahrgenommenen Geburtenkontrolle auf den pazifischen Atollen sowie zur Einschätzung der Gesundheit dieser indigenen Bevölkerungsgruppen. Chamissos Aufzeichnungen sind ein Beispiel für die frühen wissenschaftlichen „Experi­ mentalkulturen“ (Rheinberger 2007), wie sie sich auf Forschungsreisen, Weltumseglungen und globalen Expeditionen des frühen 19. Jahrhunderts herausgebildet haben. Statt nachträglicher Erzählungen und Auswertungen wird hier exemplarisch der Prozess naturkundlicher Forschung und Erkenntnisproduktion unmittelbar sichtbar. Sie geben einen seltenen Einblick in die Praktiken eines Naturforschers vor Ort, als Protokoll und naturkundliche Quelle treten sie gleichberechtigt neben die großen Reiseberichte nicht nur Chamissos, sondern einer ganzen Epoche. Die Reisetagebücher beinhalten die Vorstufen einzelner Kapitel des ersten landeskundlichen Werks Chamissos, das er direkt nach seiner Rückkehr als Bemerkungen und Ansichten eines Naturforschers der Expedition zur Publikation im dritten Band des offiziellen Reiseberichts des

Adelbert von Chamissos Reisetagebücher (1815–1818). Einleitung

27

Kapitäns Otto von Kotzebue ausarbeitete. Im ersten Band hat der Kapitän Otto von Kotzebue seinen eigenen Reisebericht verfasst, der am Erfolg russischer Interessen und der eigenen Entdeckungsleistung orientiert war. Deutlicher als bislang tritt nun auch die Beobachtungsleistung des Naturforschers Chamisso in Erscheinung, der von Beginn an wichtige Details notiert und allgemeine Zusammenhänge hergestellt hat. Auch die Rurik-Expedition besteht aus einer Fülle an Beschreibungen und Texten, aus denen sich heute das Bild und der Ertrag dieser Welt- und Forschungsreise zusammensetzen. Neben den Tagebuchaufzeichnungen, dem Expeditionsbericht der Bemerkungen und Ansichten und der späten Reiseerzählung Chamissos sind auch die vom Schiffsmaler und Porträtzeichner Louis Choris (1795–1828) publizierten Lithographien vergleichend heranzuziehen, die ästhetische Ansichten der bereisten Naturen und Kulturen präsentierten (Sproll 2016). Sie wurden in Einzellieferungen zwischen 1820 und 1822 in Paris publiziert (Voyage pittoresque autour du monde. Avec des portraits de sauvages d’Amérique, d’Asie, d’Afrique, et des îles du Grand océan: des paysages, des vues maritimes, et plusieurs objets d’histoire naturelle, Choris 1820–22). Der sie begleitende Text, übersetzt und vermutlich auch redigiert von dem Geographen Jean Baptist Benoit Eyriès (1767–1846), enthält auch einige Beschreibungen von Chamisso und zahlreichen anderen Gelehrten, etwa dem vergleichenden Anatomen George Cuvier (1769–1832) und dem Kraniologen Franz Joseph Gall (1758–1828). 1826 erschienen weitere Lithographien des Malers von dieser Reise (Choris 1826). Alle Lithographien sind in einer großformatigen Ausgabe von Chamissos Reise um die Welt wieder zugänglich gemacht worden (Chamisso 2012). Von Choris selbst hat sich darüber hinaus ein eigenes, mehr privat gehaltenes und deutschsprachiges Reisetagebuch erhalten, das seit 1999 in einer Edition vorliegt (Choris 1999). Mit den keineswegs für eine Veröffentlichung gedachten Tagebüchern werden die unterschiedlichen Handlungsspielräume und Tätigkeiten der Expeditionsteilnehmer konturiert, die durch ihre ungleiche soziale Stellung auf dem Schiff, ihre Ausbildung und nationale Herkunft sowie durch ihre persönlichen Interessen und Erfahrungen geprägt waren und jeweils sehr verschiedene Perspektiven auf die gemeinsam befahrene Welt abbilden (vgl. Görbert 2013). Die Weltreisen des 18. und 19. Jahrhunderts vermitteln nicht nur ein frühes historisches Bewusstsein für die globale Erweiterung des europäisch begrenzten Horizonts und die koloniale Europäisierung der Welt, sie lassen auch die Vielfalt und die Dissonanz solcher Erfahrungen erkennen. Die russische Weltreise des Rurik kann durch die Aufzeichnungen Chamissos, genau zweihundert Jahre nach der Publikation ihres offiziellen Berichts im Jahre 1821, erstmals mit ihren von Tag zu Tag erfolgten Notizen, gleichsam in actu, erfahren werden. Mehr als alle nachfolgenden Erzählungen und Berichte vermitteln die Reisetagebücher ein Bild der konkreten Alltagspraktiken und der globalen Fremderfahrungen. Sie dokumentieren die reiseliterarischen und wissenschaftlichen Schreibpraktiken, sie führen vor, wie sich die naturkundliche Forschung des frühen 19. Jahrhunderts im Prozess ihres Entstehens vollzogen hat – und nicht zuletzt, wie sich einem Naturforscher vor zweihundert Jahren die Welt jeden Tag neu eröffnet und gestaltet hat.

28

Walter Erhart und Monika Sproll

Monika Sproll

Chamissos Reisetagebücher: Naturforschung und Schreibprozesse

Die Manuskriptkultur der Weltreisen Erstmals liegt nun mit Adelbert von Chamissos Aufzeichnungen als Naturforscher ein unmittelbares, unredigiertes naturkundliches Reisejournal der russischen Expedition vor, die unter der Leitung von Otto von Kotzebue von 1815 bis 1818 auf der Brigg Rurik um die Welt führte. Der hier präsentierte Text umfasst Chamissos Reiseaufzeichnungen von der Abfahrt aus Plymouth bis zur Rückkehr nach St. Petersburg nach der knapp dreijährigen Reise; er ist ein authentisches und umfangreiches Zeugnis, das vollständig überliefert vorliegt – ein Glücksfall für die Literatur- wie die Wissensgeschichte. Die Aufwertung der Manuskripte und Reisejournale der europäischen Weltreisenden und die Anerkennung von Arbeitsjournalen, Notizbüchern und Reisetagebüchern als eigenständige Werke lenkten in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit auf diese häufig noch unerforschten Textkonvolute in den Archiven. Dieser Umstand unterstützte, dass Chamissos handgeschriebenes Reisejournal aus seiner gleichsam weithin verborgenen Überlieferung wieder auftauchte, sein Text heute gelesen und seine Einmaligkeit geschätzt werden kann. Chamissos Text ist dabei ein besonders interessantes Beispiel für die Manuskriptkulturen der europäischen Geistesgeschichte, weil er seine Aufzeichnungsweisen im Zuge des Reisens entwickelte und modifizierte und für diese Programmatik literarische und wissenschaftliche Schreibweisen in einem Werk vereinte. Inzwischen hat die historische Erforschung der europäischen Explorationen die immense Bedeutung dieser authentischen Überlieferungen herausgearbeitet. Damit können nun die ‚Geschichten‘ dieser Reisen aufgrund ihrer bislang unerforschten Quellenvielfalt – der Logbücher der verschiedenen Expeditionsteilnehmer mit ihren jeweiligen hierarchischen Funktionen und Perspektiven, der Briefquellen und Reisepublikationen – hinsichtlich der Wissensgeschichte und der kolonialen Bewegungen Europas neuerlich befragt und ihre oftmals nur unter der Perspektive des Erfolges bewerteten Ergebnisse einer angemesseneren und mehrschichtigen Bewertung zugeführt werden (Osterhammel 1995; Drouin 1998; Liebersohn 2006; Despoix 2009; Bourguet 2010; Erhart 2017). Zahlreiche Einzelstudien und Editionen widmeten sich der Vielfalt dieser Zeugnisse, ihrer erzählerischen Pluralität sowie der Gemengelage ihrer jeweiligen nationalgeschichtlichen Ziele (Federhofer/Ordubadi 2011; Federhofer 2013; Mariss 2015; Maaß 2016). Literaturgeschichtlich bedeutsam sind die authentischen Quellen von Journalen und Tagebüchern der Forschungsreisenden aufgrund ihrer Vielstimmigkeit und ihres Werkcharakters. Reisetagebücher, insbesondere von Weltreisen, aber auch Tagebücher und Arbeitsjournale werden heute nicht mehr als Vorstufen späterer Werke, sondern als höchst eigene Textgattungen verstanden, sie sind als Quellen historischer und literaturwissenschaftlicher Forschung etabliert und werden als eigenständige Werke ediert (Radecke 2013; Kraft 2015; Lenz 2015; Thiele 2016;

Chamissos Reisetagebücher: Naturforschung und Schreibprozesse

29

Walravens 2017). Mit der Erforschung ihrer textuellen Genese wurden neue Erkenntnisse über das Schreiben und Notieren, über Schreibszenen, über die Poetizität von Journalen und über die Spezifik und Historizität wissenschaftlicher wie literarischer Schreibweisen erarbeitet (Campe 1991; Grésillon 1995; Grésillon 1999; te Heesen 2000; Bunzel 2008; Thiele 2010; Zanetti 2012; Hoffmann 2018). Die meist vielfachen Texte einzelner (Welt-)Reisen bilden mit den unterschiedlichen Perspektiven ihrer Schreiber und den spezifischen Ausstattungen, Zielen und historischen Kontexten der Expeditionen eigene „Experimentalkulturen“ (Rheinberger 2007, vgl. Despoix 2009) aus, die, im Verbund betrachtet, die Genese und Ordnung historischer Wissensproduktion konkreter fassbar machen. Die Wiederentdeckung der Reisejournale Chamissos ist Ergebnis der Erschließung des gesamten Nachlasses von Adelbert von Chamisso, die zwischen 2011 und 2014 unternommen wurde (Handschriftenabteilung der SBB–PK durch die Projektleitung Dr. Jutta Weber, ermöglicht durch die Robert Bosch-Stiftung). Die Aufarbeitung des Nachlasses erfolgte bedingt durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts zu einem weit späteren Zeitpunkt als bei den meisten Dichtern und Gelehrten der Spätaufklärung, der Romantik und des Vormärz. Sie initiierte ein erneutes Interesse an dem Werk des Dichters und Naturforschers und schuf eine öffentliche Präsentation der in ungewöhnlich großer Anzahl und Vollständigkeit überlieferten Autographen und Lebensdokumente (Bździach 2004; Federhofer/Weber 2013; Berbig u. a. 2016; Drews u. a. 2017). Die Erschließung des gesamten Nachlasses in dem Verbundkatalog Kalliope ist frei zugänglich und ermöglicht es mit der kleinteiligen Katalogverzeichnung, Chamissos biographische Dokumente, seine Korrespondenzen und seine wissenschaftlichen wie dichterischen Werke zu betrachten und in ihrer Entstehung und ihrem Zusammenhang nachzuvollziehen (https:// digital.staatsbibliothek-berlin.de/; https://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de). Insbesondere sein bis heute noch in keiner Gesamtedition vorliegendes naturwissenschaftliches, sprachhistorisches und literarisches Werk kann aufgrund der Erschließungstiefe nun thematisch durchsucht und Blatt für Blatt rezipiert werden. Unter diesem befindet sich ein großes Konvolut von Materialien mit engem thematischem Bezug zu dieser Weltreise, das für die Edition der Reisetagebücher herangezogen wurde (SBB–PK: Nachl. A. v. Chamisso, K. 7 u. 8). Die Tagebücher Chamissos stellen vor diesem Horizont ein einzigartiges Dokument des zu Beginn des 19. Jahrhunderts bereits an sein Ende kommenden europäischen Entdeckungszeitalters dar, das die Akkumulation des Wissens, aber auch die entstehenden Unsicherheiten und Revisionen eigener Erkenntnisse auf der Reise in ihrer textuellen Organisation nachvollziehen lässt und Chamissos Schreibprogramm und Schreibweisen sichtbar macht. In der spezifischen Verwendung von Textsorten, Einzelnotizen, Zeichnungen und Listen offenbart sich die Praxis eines naturkundlichen, europäischen Akteurs, der seine Beobachtungen und Untersuchungen sowie seine landesgeschichtlichen Erkenntnisse im Vergleich der Kontinente und Inseln dieser Erde minutiös und kontextuell gerahmt festhielt. In den zwei handschriftlich gefüllten Büchern lässt sich en detail und in der Einrichtung von Texteinheiten nachvollziehen, wie Chamisso seine naturkundliche (Schreib-)Praxis entwickelte und im Vollzug des Reisens ausgestaltete und durchführte. Die Reisetagebücher zeigen sich dabei als ein Ensemble allmählich ausdifferenzierender Textsorten, die von Chamisso auf die jeweils eigenen variablen Forschungs- und Dokumentationsziele abgestimmt wurden. Dabei kann eine chronologische Organisation unterschiedlicher und alternierender Textsorten rekonstruiert werden, die zugleich von chronologisch abweichenden und abgetrennten Schreibarbeiten, meist naturkundlichen Inhalts, durchbrochen wird. Chamisso stand mit seinem Schreiben zwar in der Tradition der vielen Reiseschriftsteller vor ihm und nutzte diese nicht nur in der Anlage von Themen, sondern stets auch im Vergleich der Erkenntnisse. Zugleich kann seine Dokumentation aber auch als ganz außergewöhnliche Anwendung von Schreibpraktiken auf der Reise angesehen werden, die sich

30

Monika Sproll

insbesondere da, wo die Expedition auf weithin unerforschte Kulturen traf, in ein forschendes Aufzeichnen veränderte, das die einzelnen Erfahrungen, Eindrücke und Ergebnisse weniger strukturiert und ordnend als explorativ für eine spätere Überarbeitung offenhielt.

Zu Chamissos Poetik der Weltreise Mit seinen Aufzeichnungen schuf Chamisso ein ganz eigenes erzählerisches Reisewerk, das die dreijährigen Erfahrungen und Erkundungsgänge der Expedition mit dem zeitgenössischen Weltwissen vermittelte und dieses mit neuen Forschungsperspektiven, Fragen und Wissensbeständen erweiterte und korrigierte. Nicht nur Chamissos ‚Schreiben im Angesicht der Dinge‘, auch sein Umgang mit einer schon im 18. Jahrhundert einsetzenden „Krise“ der „apodemische[n] Theorie des Reisens als auch d[er] Darstellungsverfahren der auf Reisen gewonnenen Wissensbestände“, die Organisation von Themen und Einheiten des Wissens im Schreibprozess und ihre Integration in vorhandenes Wissen der Zeit können hier anschaulich nachvollzogen werden (Siebers 2002, S. 48 f.; Osterhammel 1995; te Heesen 2000; Bourguet/Licoppe/Sibum 2008; Despoix 2009; Bourguet 2010). Chamissos Schreiben kann bezüglich seiner Forschungspraktiken mit denen anderer kontextualisiert, sein Umgang mit unsicherem Wissen sichtbar gemacht und eingeordnet werden (Federhofer 2011). Seine Aufschreibeverfahren verdeutlichen die Konstruktion von Verstehen und Wissen durch „eine Art von transkultureller Hermeneutik“ (Osterhammel 1995, S. 102), sie geben Praktiken und „Irritationen des Vergleichens“ (Erhart 2020, S. 427, vgl. Epple/ Erhart 2015; Erhart 2017b) und Formen eines „translingualen Schreibens“ (Ette 2017, S. 418) zu erkennen, die wissenschaftshistorisch mit anderen Schreib- und Wissensformen, vor allem mit wissenschaftlichen Notiz- und Tagebüchern, aber auch mit publizierten Reiseaufzeichnungen, verglichen und kontextualisiert werden können. Und nicht zuletzt zeigen sich in Chamissos Reiseschreiben bereits konventionalisierte ästhetische Verfahren, die jeweils Paradigmen der klassizistisch-romantischen Ästhetik entsprechen und mit ihnen die rhetorische Tradition der Reiseberichte weiterführen (vgl. Sproll 2017b). Auch wenn um 1800 sämtliche Länder und Kontinente größtenteils bereits vermessen und kartiert waren, fiel Chamisso und den Reisenden des angebrochenen 19. Jahrhunderts die Aufgabe zu, das bestehende Wissen durch eigene Inaugenscheinnahme zu bestätigen, zu kritisieren oder zu präzisieren, unvollständiges Wissen zu ergänzen und Unbekanntes mitzuteilen. Auf der Ebene kleinerer textueller Einheiten behandeln Chamissos Aufzeichnungen sehr spezifische Forschungsfragen und Sammlungsaufträge, die ihm vor seiner Abreise von seinen Lehrern oder Kollegen mit dem Stand der bisherigen Forschung mitgeteilt, präsentiert und aufgetragen wurden (vgl. MacKinney/Glaubrecht 2017). Ungleichmäßig und von Rückschritten durchkreuzt begann sich hier auch ansatzweise die allmähliche Revision eines zu schlicht gehaltenen Aufklärungsoptimismus herauszukristallisieren, etwa in der Ablehnung Chamissos, unverstandene fremde Kulturen und ihre Vertreter*innen als „Wilde“ zu bezeichnen (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 74 f.). Ein aufklärerisches Sendungsbewusstsein und ein europäisches Überlegenheitsphantasma bei gleichzeitiger Kritik an ebendiesem durchzieht Chamissos Text. Sein Fortschrittsoptimismus ließ ihn zum Beispiel mit der Anlage eines (Nutz-)Gartens auf einer Insel der polynesischen Ratak-Kette hoffen, selbst durch seinen Aufenthalt instruierend (fort-)wirken zu können; im Reisetagebuch zählte er die ausgeteilten und gesäten Pflanzen auf und dokumentiert damit ein humanitär gedachtes Nebenprojekt dieser Expedition (RT 2, Bl. 66v). Zugleich aber wird bereits in den Reisetagebüchern sichtbar, dass Chamisso in der Auseinandersetzung mit anderen Kulturen diesen europäischen Maßstab auch

Chamissos Reisetagebücher: Naturforschung und Schreibprozesse

31

wieder verwarf, und dies schon zu Beginn der ersten Pazifikfahrt – ein Vorbehalt gegenüber der eigenen Tradition und den eigenen Wertmaßstäben, der fortan in seinen Berichten zugleich irritiert wie genährt wird (vgl. Pratt 1992; Oksiloff 2004; Liebersohn 2006; Dürbeck 2007; Simo 2017). Für die Selbstrevision europäischer Geschichtsschreibung und ihrer nationalen Selbstverständnisse sind Chamissos Zeugnisse von besonderer Qualität; die aus seinen Lektüren und Erfahrungen entstandenen Notizen insbesondere zu den pazifischen und arktischen Kulturen amalgamieren Verstehen und Missverstehen untrennbar in eins, machen seinen Text für uns in dieser Widersprüchlichkeit außerordentlich produktiv und erschweren zugleich eine einlinige, aufklärerisch-fortschrittliche oder postkolonial-kritische Lesart. Einen ganz eigenen Blick auf die Rurik-Expedition bieten Chamissos Tagebücher mit ihrer Aufmerksamkeit auf die Akteure des Reisens, auf die Mitreisenden und sich selbst. Sein Schreiben ist von Beginn an ausgeweitet auf die Perspektiven und Handlungen der gesamten Besatzung, auf die unterschiedlichen Interaktionen mit der indigenen Bevölkerung, auf deren Informationen und Auskünfte, die Reaktionen der Europäer, die explorativen Aktionen und Entscheidungen des Kapitäns, schließlich auf die merkantilen und kolonialen Interessen, die mit dieser Expedition verbunden waren. Wie wichtig Chamisso die Porträtierung der Bordmannschaft und ihrer Kontakte war, zeigt nicht nur die ausführliche Charakterisierung des indigenen Begleiters und Informanten Kadu in Chamissos wissenschaftlichen Bericht für Kotzebue (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 365 ff.). Bei der Ausarbeitung seiner späten Reise um die Welt charakterisierte er auf einem eigenen Blatt die Mannschaft des Schiffes und skizzierte anekdotisch den Inhalt eines bei der Äquatorüberquerung aufgeführten Schauspiels – es wurde später als Beilage in das zweite Reisetagebuch eingeklebt (RT 2, Beilage 5, Av). Auch im Reisemanuskript entstand bereits in vielen Einzelnotizen und Bemerkungen dieser Reise ein detailliertes Bild des Schreibenden und seiner Expeditionsgemeinschaft. Und darüber hinaus halten Chamissos Tagebücher die Umstände eingeholter Informationen fest, indem sie die sowohl europäischen wie indigenen Informanten porträtieren, die als Kolonialverwalter, kolonial Wirtschaftende, Missionierende, Exilierte, politische Gefangene, Forschende, Reisende oder ortsansässig gewordene Reisende wie als wirtschaftlich Handelnde, meereskundige Reisende, Fremdheitserfahrene wie Abgeschiedene, Herrschende, Untergebene und Versklavte Chamisso und seinen Reisegefährten begegneten und mit ihrer jeweiligen Perspektive und Kenntnis die Kulturkontakte der Expedition entscheidend mitgestalteten. All diese Informationen wurden von Chamisso stets in Bezug auf ihren Erkenntnisgrad einer Kritik unterzogen, indem er die Akteure auf ihre Kompetenz und Glaubwürdigkeit einschätzte. Die Geschichte dieser Reise beschreibend festzuhalten, bedeutete für Chamisso somit, sie mit einer selbstreflexiven Erkundung dieser Forschungsexpedition zu verknüpfen. Im Zuge der Rekonstruktion der Schreiborganisation auf der Reise interessiert die wissenshistorische Forschung insbesondere, welche methodischen Forschungseinstellungen zur Bildung neuer Hypothesen über naturkundliches und kulturhistorisches Wissen geführt haben. Eine Besonderheit von Chamissos Werken und Reiseberichten bildet seine doppelte Profession als Literat und als Naturwissenschaftler. Die in den Tagebüchern zu beobachtenden, vielfältigen Schreibverfahren, Chamissos Formen naturforschenden und kulturhistorischen Erzählens, lassen sich als eine „Poetik der Weltreise“ begreifen (Erhart 2015), die die gemeinsame Genese und Zusammenstellung, die prozessuale Ordnung und die Wechselwirkungen poetischer und naturkundlicher Darstellungsverfahren sichtbar macht. Mit dem gleichzeitigen Gebrauch literarischer und naturkundlicher Darstellungsweisen in seinem Reisemanuskript antwortete Chamisso auf die herausfordernde Situation eines Schreibens in einer Epoche, in der sich die naturwissenschaftlichen Methoden veränderten und spezialisierten, neue ‚Disziplinen‘ sich bildeten und voneinander abgrenzten sowie das vormals geordnete Gefüge der philosophischen,

32

Monika Sproll

ästhetischen und naturkundlichen Wissensbereiche auseinanderzubrechen begann (vgl. Lepenies 1978, S. 52 ff.; Blair 2008). Chamissos organisatorisch bewegliches „Schreiben in Konstellationen“, das sich immer wieder neu ordnend und neu gestaltend darstellt, macht sichtbar, wie sich Reisen und Schreiben beim Autor Chamisso gegenseitig bedingen (Sproll 2017, S. 367).

Chamissos Autorverständnis als reisender Naturforscher Reisen bedeutete zu Beginn des 19. Jahrhunderts, viel zu lesen und viel zu schreiben. So sind denn auch zahlreiche Rekurse auf die bestehende Reiseliteratur in Chamissos Reisetagebüchern augenfällig. Aufgrund dieser Verweise konnte die auf dem Rurik befindliche Bordliteratur rekonstruiert und im Anhang dieser Edition verzeichnet werden, wenngleich Chamisso vermutlich noch mehr Bücher als die von ihm zitierten zugänglich waren. Die bereits vielfach bereisten Gegenden konnten nicht ohne Rückgriffe auf bestehende Reisetexte beschrieben werden; Chamissos Rekurse auf die Literatur folgen dem spätaufklärerischen Ziel, das Wissen über die Kulturen und Naturen der Welt universalwissenschaftlich zu objektivieren und zu erweitern. Doch obwohl Chamisso sich damit inmitten einer fast schon unübersehbaren Fülle bereits versammelter, empirischer Daten, Beschreibungen und Erkenntnisse über die Erdteile bewegte, zeigen seine Reisetagebücher gerade auch in der Begrenztheit der die Länder charakterisierenden Texte, dass es zu Beginn des 19. Jahrhunderts immer noch um das Bezeichnende und Unterscheidende der Naturräume ging, um eine vergleichende, ebenso historiographische wie räumliche Ordnung, in die die neuen Detailkenntnisse einzutragen waren (Sproll 2016; Schmidt 2017). In Chamissos Aufzeichnungen findet sich diese komplexe Ausgangssituation gerade dadurch ausgestellt, dass auch die landeskundlichen Textteile von Detailbeschreibungen und Detailfragen flankiert oder durchbrochen werden. Hier spielt zugleich die Abhängigkeit von den Entscheidungen des Kapitäns sowie die jeweilige Jahreszeit eine nicht unbedeutende Rolle, die es häufig nicht erlaubte, landeskundliche Kenntnisse in der Breite einzuholen, so etwa in Brasilien, aber auch in Kalifornien, auf Manila, am afrikanischen Kap, wo Chamisso zwar Exkursionen unternehmen konnte und dennoch nicht genügend Forschungszeit fand. Ein Billet, geschrieben Anfang 1818 von seiner Exkursion zum Vulkan Taal, das er dem Schiffsarzt Friedrich Eschscholtz nach Cavite schickte, führt das in einer für Chamisso typischen Lakonie aus: Was soll ich, kann ich dir, lieber Bruder, für eine Reise Beschreibung aus dem Ermel schütteln – schöne Berge, schöne Wälder, viele arten Palmen, jedoch die FeigenBäume, (wie in der Parabel,) die Herren des Waldes – ein gutes volk. (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 7, Nr. 13, Bl. 44: A. v. Chamisso an Johann Friedrich Eschscholtz, o. D. [ab 19.01.1818]) Die Reisetagebücher zeigen die allmähliche Herausbildung eines bislang noch unerfahrenen Naturforschers, der sich mangels jener Instruktionen, wie sie für Expeditionen üblicherweise formuliert wurden, eine eigene Programmatik entwickeln und seine Forschungen und Exkursionen beständig einem unklaren Reiseverlauf sowie einer unbekannten Reise- und Aufenthaltsdauer anpassen musste. Auf diese missliche und unübliche Ausgangssituation hat Chamisso noch zu Beginn seines späteren Reiseberichts hingewiesen und wusste dabei um den Effekt, seine Dokumentation als die eines Neulings und gleichwohl allein verantwortlichen „Titulargelehrten“ zwischen den anderen Weltreisenden vorzustellen:

Chamissos Reisetagebücher: Naturforschung und Schreibprozesse

33

„Er [Otto von Kotzebue, M.S.] übergab mir einen schmeichelhaften Brief vom Grafen Romanzoff und einen andern von Herrn von Krusenstern, ließ mich übrigens vorläufig ohne Instruktion und Verhaltensbefehle. Ich fragte vergebens darnach […]“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 19). Für die Herausbildung von Chamissos Schreibprogrammatik war es deshalb von großer Bedeutung, dass die Expedition erst zu einem späteren Zeitpunkt, im Frühjahr 1816 nach dem Landaufenthalt in Chile, auf einen eigenständigeren Kurs durch den Pazifik einschwenkte, die Stationen zuvor jedoch auf einer bereits vielfach erprobten Route bekannte Häfen und bereits teilweise erkundete Inseln und Länder besuchte. So entwickelte sich Chamissos Dokumentation in stilistischer Hinsicht und in der Organisation von Textsorten und der Strukturierung von thematischen Bereichen in der Auseinandersetzung mit der bereits vorliegenden Reiseliteratur, deren Schreibformen er anzuwenden und für sich einzurichten begann. Diesem Lektürewissen, mit dem er die Stationen der Reise nachbereitete und mit seinen Beobachtungen abglich, stand aber im ersten Reisejahr die Herausbildung eines Autorenbewusstseins als eines reisenden Naturforschers zur Seite, das sich vorwiegend in den Briefen Chamissos an den Finanzier und Investor der Expedition, Nikolaj Petrovič Rumjancev, ausgesprochen findet. Chamisso betrachtete Rumjancev als den eigentlichen Adressaten seiner Aufzeichnungen; in seinen Briefen handelte er mit den Erfahrungen der Reise zugleich seine professionelle Identität eines Forschungsreisenden aus, die auszustellen wichtig war, um als Naturforscher Anerkennung zu finden (Sproll 2015). Schon der erste Brief vom 9. Dezember 1815, drei Monate nach Reiseaufbruch aus Brasilien, setzt ein mit einem bemerkenswerten Vergleich, durch den sich Chamisso als naturforschender Autor zu erkennen gab und sein Schreiben für die Rezeption als subjektiv authentisch und zugleich objektivierend nobilitierte: Die getreuesten Schilderungen sind nicht das, die Objekteindrücke des Beobachters wiederzugeben, sie bestehen darin die Individualität desjenigen zu kennen, um seine Sprache in unsere übersetzen zu können und mit seinen Augen sehen zu können. Die Bekanntheit der Objekte selbst läßt uns den unbekannten Beobachter hinter den Betrachtungen sehen, die er über sie machte. Indem ich über unsere Reise spreche, wird es weniger die Objekte betreffen, die an unsere Route grenzten, als um mich selbst [und, M.S.] wie ich sie den Betrachtungen Ihrer Exzellenz anbiete: Aber ich bin der, dem Sie einen Teil in der Ausführung Ihrer großen Projekte anvertraut haben. (Chamisso 1817, S. 79 f. Im Org. frz., Übersetzung, M.S.) Chamisso knüpfte die Vorstellung einer Übersetzbarkeit des eigenen Sehens in die Augen des Lesenden – und hier ist stets die naturforschende Gemeinschaft adressiert – an die bereits bestehenden Wissensbestände, zu denen eine Differenz durch seine Beschreibungen und nur über diese Vermittlung fühl- und rezipierbar würden. Zugleich kündigte sich das Bewusstsein eines Autors an, der auf die Entdeckung von Neuem und Unbekanntem ausgerichtet war und sich zugleich als Subjekt dieses neuen Wissens etablieren wollte. Mit der Betonung des unbedarften Sehens verband Chamisso nicht nur die Vorurteilsfreiheit, sondern konnte sich so auch als auf die Objekte seiner Forschung ausgerichteten Naturwissenschaftler darstellen, der gleichwohl die eigenen Darstellungsweisen und das Ganze seiner Beobachtungen orchestriert. Dies zeigt ihn programmatisch in der Nachfolge von Georg Forster und Alexander von Humboldt und ihrer Textpoetik der „Ansichten“, die er auch mit dem Titel seines eigenen ersten Reisewerks, den Bemerkungen und Ansichten aufgenommen hat (vgl. zur historischen Semantik der Ansicht Helmreich 2020, S. 234 ff., zur Beobachtungstheorie zu Beginn des 19. Jahrhunderts Hoffmann 2006,

34

Monika Sproll

S. 23 ff.) Auch die Objekte der „gierigen Aktivität des Naturforschers“ (Chamisso 1817, S. 85. Im Org. frz., Übersetzung, M.S.) sind in dieser Wahrnehmungstheorie spezifischer (Natur-) Ansichten mit enthalten. So finden sich in den Reisetagebüchern unzählige Hinweise auf eine sich zeigende Natur, die Chamisso geradezu als eine Akteurin verstand und beschrieb, die sich seinem forschenden Auge eröffnete und für seine Wahrnehmung eingerichtet war. Zugleich lässt sich jedoch schon im Titel der Bemerkungen und Ansichten, mit der Chamisso Humboldts französische Titelausgabe der Ansichten der Natur – im Französischen Tableaux de la nature, ou Considérations sur les déserts, sur la physionomie des végétaux et sur les cataractes de l’Orénoque (Humboldt 1808) – umkehrte, eine vorsichtige Distanz zu einer ästhetisierenden Naturbetrachtung sowie eine Reduktion auf das Sammeln von Beobachtungen, Daten und Einzelbetrachtungen erkennen, die sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht mehr ohne Weiteres in ein ‚Bild‘ der Naturcharaktere hineinkomponieren ließen. Neugierde und Begeisterung sind es daher auch, auf die Chamisso hinwies, als er Rumjancev unter dem Eindruck Brasiliens und in der Tonlage der enthusiastischen Überwältigung schrieb. Schon in kürzester Zeit nach Beginn der Reise sei er auf zwei völlig unbekannte Naturen gestoßen, die der „geheimnisvolle[n] Welt“ des Meeres und die des komplexen Reichtums Brasiliens, die er als „fremdartig und enorm“ bezeichnete, als ein „reiches Theater“ der Natur, das in der Kürze des Aufenthaltes kaum aufzufassen sei und durch ebendiese Natur selbst, durch den Regen, versperrt werde und so nicht einmal als Sammlung überliefert werden könne (Chamisso 1817, S. 85. Im Orig. frz., Übersetzung M.S.): Santa Catharina liegt im Süden unter demselben Breitengrad wie Teneriffa im Norden. Doch welch unterschiedliches Aussehen zeigt die Pflanzenwelt, welch reiches Theater ist hier der gierigen Aktivität des Naturforschers eröffnet! Die grünen Berge der zwei Ufer des Kanals von St. Cathariana gehören noch ganz der Natur, im Pflanzenreich ist sie dort enorm und wild […] man müsste Jahre in diesen Wüsten verbringen, und man hätte nichts als einen Augenblick, um sie zu sehen und sich über sie zu erstaunen. Die Menge der neuen Objekte schmerzt die Augen, man ist wegen ihnen berauscht, man weiß ihnen nicht zu folgen noch sie zu fassen, noch woran sich aufzuhalten, und man verliert schließlich die wertvollen Augenblicke, die man gebrauchen müsste. Leider durchkreuzt der Regen unsere Projekte. (Chamisso 1817, S. 85. Im Orig. frz. Übersetzung M.S.) Rhetorisch bildet sich in den folgenden Reisebriefen eine Polarisierung von Überwältigung und Langeweile aus, die auch in der Reise um die Welt noch stilistisch wirksam von Chamisso betont eingesetzt wurde. Chamisso kontrastierte mit ihnen die Erwartungshaltung der Lesenden, die einerseits auf Staunen, Überwältigung, Begeisterung eingestellt waren, mit der Erfahrung einer Reise, die andererseits den Reisenden ständig zur Konfrontation und zur Begegnung mit Europa und mit Europäern führte. Hieraus formulierte Chamisso schon im Juli 1817 aus PetropawlowskKamtschatki die wichtigste Erkenntnis dieser Reise. Die Erde und auf ihr die Menschen seien von einer einzigen Natur gestaltet: Der Himmel, der endgültig sein Erscheinungsbild über unseren Köpfen ändert, ist das Überraschendste der Seltsamkeiten, die sich unseren Augen eröffnen. Wie an die Eintönigkeit gewöhnt man sich an den Wechsel der vorüberziehenden Szenerien, die unserer schnellen Betrachtung die Küsten zeigen, die wir irgendwann erreichen, und das, was endlich am meisten erstaunt, ist eine bestimmte Konformität die zwischen ihnen besteht. Ebenso wie dieser Globus für uns schrumpft, kreuzt man überall bereits

Chamissos Reisetagebücher: Naturforschung und Schreibprozesse

35

geschlagene Fährten, trifft man überall Überreste, die Europa uns vorgekocht hat, und der Kreis den man durchbrechen will erhält sich, „Das ist alles wie bei uns!“ Der Mensch, wild oder zivilisiert, ist überall der Gleiche, und die Pflanzen aus derselben Familie, aus derselben Gattung […]“. (Reisebrief an Romanzoff aus St. Peter und Paul, 07. Juillet n.St. 1816, Universität Tartu, Sammlung Kirjad Karl Morgensternile, Bl. 47vf. Im Orig. frz., Übersetzung M.S.) Die Betonung der völligen Unterschiedlichkeit des nördlichen und südlichen Himmels und der Umkehr des europäischen jahreszeitlichen Wechsels, mit denen Chamisso seine Betrachtung eröffnete, bereitet seine Absage an eine Weltbetrachtung aus dem Horizont Europas vor. Europas Maßstäbe und Fremdheitserwartungen zeigen sich in Chamissos veränderter Betrachtungsweise als grundlegend irritiert, dies gab Chamisso auch den Anlass zu einer satirischen Elegie, nachdem der Kapitän eine kleine Insel im Nordpazifik, nahe der Beringstraße, nach ihm benannt hatte. In diesem Text adressiert das sprechende Ich die europäischen Entdecker und ihren Ruhm, klagt daraufhin unter ihnen den geringsten Platz für sich selbst ein. Die Bedeutung dieses Gedichts für Chamissos Autorschaft als Naturforscher wird kenntlich durch den prominenten Ort, an dem er es in die Reisetagebücher eintrug: Es befindet sich in der Einbandinnenseite des ersten Reisetagebuchs und kann daher als Motto der gesamten Reiseaufzeichnungen verstanden werden (RT 1, Bl. 91r). An Rumjancev hatte sich Chamisso zugleich in der berechtigten Hoffnung gewandt, schon während der dreijährigen Expedition durch die Publikation seiner Briefe bekannt zu werden und sich in der europäischen Öffentlichkeit, durchaus in Konkurrenz zum Kapitän Kotzebue, einen Namen machen zu können. Rumjancev ließ nur den erstgenannten und einen dritten, schon auf der Rückreise in London verfassten Brief abdrucken, der Reisebrief aus PetropawloskKamtschatki blieb bis heute ungedruckt; die darin ausgeführte routiniertere Weise des Sehens der Wissensgegenstände, die Ordnung und Vergleich statt Neuigkeit und Einzigartigkeit in der Vordergrund rückte, entsprach möglicherweise nicht der naturforschenden Entdeckungsmentalität und ließ sich womöglich nicht in die vorherrschenden offiziellen Verlautbarungen der Expedition eingliedern (Chamisso 1817; Chamisso 1819).

Zur Schreiborganisation in den Reisetagebüchern Im Vergleich zu den viel rezipierten Reisebeschreibungen und heute bereits edierten Bord- und Reisejournalen seiner Zeit überrascht auf den ersten Seiten der Aufzeichnungen Chamissos, dass die eigentliche Abfahrt aus Plymouth am 6. Oktober 1815 sowie die Fahrt zur ersten Station Teneriffa nicht festgehalten wurde. Das erste Reisetagebuch setzt ein mit dem Datumseintrag des „erste[n] Ansegeln[s]“ des Rurik und dokumentiert diesen wie auch künftig zugleich mit dem julianischen und dem gregorianischen Kalender (RT 1, Bl. 88v). Diese doppelte Kalenderführung gebrauchte Chamisso als stetige Verbindung zum europäischen Korrespondenznetz der Expedition und zum Abgleich mit dem vom Kapitän Otto von Kotzebue geführten Bordjournal. Außerdem sicherte er damit seine Aufzeichnungen gegen irrtümliche Datierungen ab, bereitete seine Dokumentation auf die in verschiedenen Erdteilen bestehenden Kalendersysteme und auf das Überschreiten von Datumsgrenzen vor. Chamissos erste Notizen galten der lateinischen Beschreibung von noch in Plymouth gesammelten Pflanzen sowie einer Zusammenstellung der in der Nordsee gesichteten und gesammelten Flora und Fauna. Schon bei der Anreise nach Kopenhagen hatte er ein kleines Notizheft mit sich geführt, in dem er die

36

Monika Sproll

Pflanzen des Weges in einer Liste sowie einen Besuch einer naturkundlichen Sammlung mit der Liste ihrer Exponate eintrug, dies noch in deutscher Sprache (SBB–PK: Nachl. A. v. Chamisso, K. 9, Nr. 6). Mit der Reisetätigkeit verband Chamisso also zunächst eine rein naturkundliche Tätigkeit des Beschreibens und Dokumentierens, eine Konzentration auf die während der Reise beobachteten empirischen Phänomene der Reise, die gemessen, charakterisiert und eingeordnet werden konnten – und dies überwiegend, vor allem im Bereich der Botanik, in der lateinischen Sprache des Gelehrtenstandes. Nach einer für weitere Funde in der Nordsee leer belassenen Seite änderte er jedoch diese Ordnung. Im links fortan eingerichteten Korrekturrand fungiert nun nicht mehr der Ort als Ordnungseinheit der Textabschnitte, sondern Chamisso hierarchisierte nun die zu beschreibende Art, die im übrigen Seitenbereich in allen Details, ihrem Wuchs und Blütenstand, ihren Artmerkmalen, ihrem Fundort und -datum, beschrieben und im Rückgriff auf die an Bord befindliche Spezialliteratur klassifiziert wurde. Eine einzige Notiz dieser Seite schrieb Chamisso auf Deutsch, das Verfahren, wie die Durchsichtigkeit des Wassers ermittelt wurde; die mikroskopisch untersuchte Meeresphosphoreszenz hingegen gab er in naturkundlichem Latein wieder. Auch die darauffolgende Beschreibung des Aufenthalts auf Teneriffa zeigt Chamisso noch wenig routiniert in seiner Rolle als Teilnehmer einer Expedition; beschränkt auf die dokumentierende Rolle des Naturforschers überließ er es hier dem Kapitän, die Fahrt in ihren Dimensionen der Erkundung, der Routenfindung, den Landzeichen und gesichteten Küstenlinien zu beschreiben. Auch die Menschen und Ereignisse an Bord blieben hier noch unbeschrieben; die Aktivitäten des Segelns, die Seefahrer-Praktiken und das hierarchische Gefüge an Bord, die unterschiedlichen Sprachen und Funktionen der Mannschaftsmitglieder. Auf Teneriffa aber, und damit auf einer schon vielfältig in der Expeditionsliteratur und damals jüngst prominent durch Alexander von Humboldt beschriebenen Insel, weitete sich Chamissos Schreiben auf alle Erfahrungsräume aus; der Blick des sammelnden Naturforschers öffnete sich auf die Gesamtansichten der bereisten Kulturen und Naturen, auf ihre historischen Zeugnisse und gegenwärtigen Beziehungen. Möglicherweise im Austausch mit dem Schiffsarzt Johann Friedrich Eschscholtz und dem bis Kamtschatka an der Expedition teilnehmenden Naturforscher Morten Wormskjold, sicherlich aber in der Reflexion auf die von ihm konsultierte Reiseliteratur (und auf diesen wenigen Seiten rekurrierte er mehrfach auf Humboldt), fand in diesen ersten Reisewochen Chamissos Initiation zum Reiseschriftsteller statt, der nun im Medium eines handbeschriebenen Buches seine verschiedenen Schreibprojekte organisierte. Chamisso begann fortan, empirisch genau sämtliche auf der Reise begegnende Naturphänomene, sämtliche in den lokalen Begegnungen eingeholte Informationen sowie die ihm mitgeteilten oder selbst beobachteten Aktionen an Bord zu beschreiben. Die Eintragungen Chamissos auf Teneriffa formierten allmählich ein textsortenbewußtes Schreiben, das zwischen diaristischen Passagen, Exkursionsbeschreibungen, Sammlungserträgen und anderen Listen, Karten, Artbeschreibungen und Zeichnungen sowie landeskundlichen Übersichten alterniert. Dadurch ist seine Schreibpraxis fortan geordnet. Die beiden vorwiegenden Textsorten bilden dabei einerseits das Diarium, andererseits die landeskundlichen Übersichten. Chamissos dokumentierte mit täglichen Eintragungen die einzelnen Tagesabläufe und blieb dabei auf das selbst Gesehene und Gesammelte fokussiert, bei den Schiffsfahrten auf die Begegnungen mit anderen Schiffen, die Flora und Fauna der Meere und Küsten, die Ortsbestimmungen und Wetterereignisse, bei den Landgängen auf Exkursionen, Sammlungserträge, zwischenmenschliche Begegnungen mit kolonialen Statthaltern und lokalen Bevölkerungen sowie den Austausch von Gütern und historisch-kulturellen Informationen. Etwa ab der ersten Überquerung des Äquators diente Chamisso der linke Korrekturrand nicht mehr ausschließlich für Ortsbezeichnungen oder für die zu beschreibenden Artnamen,

Chamissos Reisetagebücher: Naturforschung und Schreibprozesse

37

sondern überwiegend einer den diaristischen Text einteilenden Eintragung von Datum und Ort. Chamisso begann mit der Gestaltung von Absätzen und dem jeweils den Zeilen vorangestellten Datum seine Dokumentation neu zu strukturieren. Er changierte dabei zwischen der Notizform in häufig elliptischen Sätzen, die er thematisch unverbunden aufeinander folgen ließ, und Notizen, die er in erzählende Passagen überführte. Bei diesen Texten blieb zwar die Datumseintragung räumlich auf dem Korrekturrand separiert, muss aber jeweils mitgelesen werden, um die Sätze zu vervollständigen. Eine große Anzahl dieser erzählend vorgeformten Texte nutzte Chamisso später als Grundlage für seine Reise um die Welt, wenige stilistische Überarbeitungen zeigen, dass er weiterhin an der Authentizität und poetischen Einrichtung seiner Aufzeichnungen festhielt. Wie sehr Chamisso an den vor Ort geschriebenen Texten gelegen war, ist auch daraus ersichtlich, dass er die Kapitel über Teneriffa und Brasilien, mit denen er den 1821 erscheinenden offiziellen Expeditionsbericht der Bemerkungen und Ansichten eröffnete, in der späteren Edition des Jahres 1835 herausnahm und in die gleichzeitig erschienene Reise um die Welt integrierte. Dort führen sie die Lesenden ein in die subjektive Perspektive des wahrnehmenden Naturforschers, der, konfrontiert mit der Überfülle einer tropischen Naturorganisation, einen enthusiastischen und überwältigenden Eindruck wiedergab und dabei rhetorisch an die Vorgängerliteratur von Forster und Humboldt anknüpfte. Im Diarium nutzte Chamisso zur Markierung thematischer Wechsel häufig Gedankenstriche statt einfacher Satzzeichen. Diese Schreibeigenschaft war zuvor bereits ein oft von ihm in seinen Briefen und auch in seinem Manuskript Peter Schlemiel’s Schicksale gebrauchtes stilistisches Merkmal; mit ihm unterstrich Chamisso vor allem in seiner Korrespondenz thematische Brüche im Erzählfluss, aber er betonte damit auch Gedankenpausen, assoziative Sprünge oder auch Schreibunterbrechungen. In den Reisetagebüchern setzte er den Gedankenstrich ganz analog beim Wechsel der Themen ein, markierte mit ihm aber umgekehrt weniger die Schreibunterbrechung als den unablässigen Fluss veränderter Situationen und Ereignisse. Das tägliche Schreiben entsprach einer etablierten Vorgabe des naturkundlichen Reisens. Auch Chamisso hatte sich diesem verpflichtet und ließ damit auch programmatisch sein zweites Reisetagebuch beginnen: „2te.. von 20. 7ber jul./2. 8ber greg. 1816 Tage der Ankunft in den Port S.t Francisco um täglich vfortgesetzt zu werden“ (RT 2, Bl. 2v). Im Verlauf der Reise verknüpften sich Chamissos Tageseintragungen häufiger zu Einträgen, die mehrere Tage umfassen. Dies lässt sich einerseits an der Feder, der Tinte und besonders an der Regelmäßigkeit von Chamissos Hand über mehrere Tage hinweg beobachten, aber auch anhand der Korrekturvorgänge nachvollziehen. Der Eindruck wöchentlichen Schreibens stellt sich jedoch im zweiten Reisetagebuch häufiger ein. Diese Beobachtung wird von Chamisso selbst bestätigt, etwa beim zweiten Aufenthalt auf Unalaschka, als die Brigg überholt wurde: „das hier einfache Leben macht alle Tage zu schreiben [sehr] unnothig“ (RT 2, Bl. 44r) Erzählerische Einheiten finden sich so auch im Diarium teils vorbereitet, ohne dass die orientierende Ordnung mithilfe des Datums aufgegeben wurde. Chamissos Reisetagebücher zeigen schon in der ersten Reisezeit eine Vorstrukturierung verschiedener Inhalte an, indem Seiten mit Listen, naturkundlichen Beschreibungen, aber auch mit den Charakteristiken der bereisten Länder schon gefüllt wurden, ehe noch das Diarium diese Seiten erreichte. Insbesondere die landeskundlichen Eintragungen, aber auch die Artbeschreibungen sind hierdurch das Ergebnis diachroner Schreibarbeiten, die auf zuvor bestimmten Seiten ausgeführt wurden – Chamisso richtete sogar ein Verweissystem zwischen ihnen in den beiden Reisetagebüchern ein. Offenkundig, weil diese Praxis freigehaltener Seiten jedoch schwer kalkulierbar war, fehlte Chamisso etwa bei der Doublierung von Kap Hoorn Platz für seine diaristischen Eintragungen, und so musste er auf den Seitenrand ausweichen, um diese Reisepassage fertigzustellen. Die Seiten danach hatte er bereits mit der Beschreibung von Eingeweidewürmern und eines Falkens gefüllt, von dessen Fang und Tod er nun erst berichtete (vgl. RT 1, Bl. 69v).

38

Monika Sproll

Doch weit häufiger wurden Listen von Messungen, Arten und Ortsangaben, desgleichen die Zeichnungen, als das Diarium unterbrechende und ergänzende Textteile von Chamisso eingerichtet. Ein sehr anschauliches Beispiel ist hierfür die Doublierung des Kap Hoorn, wo die Expedition durch die starken Winde den südlichsten Punkt überhaupt erreichte und zugleich der Jahreswechsel 1815/1816 stattfand. Chamisso unterbrach hier sein Diarium an diesem südlichsten Punkt, um eine Liste von Orten aller Erdteile anzulegen, die ihm den Vergleich und die Orientierungspunkte für die Reise gewährten (RT 1, Bl. 44r). Weitere Beispiele finden sich zahlreich, so ließ Chamisso seinen Text um die Zeichnungen der Inseln Unalaska und Amaknak mit ihren Bergen (RT 2, Bl. 54r) und um die Küstenlinie der Beringstraße (RT 2, Bl. 52r) gleichsam fließen, integrierte die Zeichnung der Inseln Hawai’is in seinen Diariumstext, um sich beschreibend auf sie beziehen zu können (RT 2, Bl. 58vf.). Insbesondere die Exkursisonsbeschreibungen enthalten viele in die Beschreibung eingefasste Zeichnungen; aber auch besondere Phänomene wie etwa eine Luftspiegelung wurden textuell und zeichnerisch zusammen dargestellt (RT 2, Bl. 66r). Nicht nur die Schwierigkeit der räumlichen Organisation der Buchseiten, sondern sicherlich auch die umfangreiche Lektürearbeit und die Prüfung eigener Beobachtungen und somit Zeit erfordernden landeskundlichen Textpartien veranlassten Chamisso zu einer Abkehr von aufeinander folgenden alternierenden Texten des Diariums und der Landesüberblicke. Mit der Rückreise von der ersten Nordfahrt begann er, die landeskundlichen Texte separat niederzuschreiben. Für dieses Unterfangen drehte er sein Reisetagebuch und begann es in der Gegenrichtung und auf dem Kopf zu beschreiben, so dass sich hier im ersten Reisetagebuch schon der Überblick über Kalifornien findet – geschrieben allerdings erst im April 1817 –, die zugehörigen Tageseintragungen jedoch das zweite Reisetagebuch eröffnen. Chamisso hielt für die im ersten Buch geplanten folgenden Überblicke sehr viele Seiten vor, die jedoch unbeschrieben blieben. Die mehr explorativen Stationen der folgenden Reisezeit machten dieses Vorhaben und die separate Strukturierung wiederum obsolet, wie die Aufzeichnungen zum Ratak-Atoll und weiteren pazifischen Inseln, zu Hawai’i und Manila, zeigen. Sichtbar fallen in Chamissos Schreiben nun die landeskundlichen wie diaristischen Eintragungen manches Mal zusammen, kehren aber überwiegend wieder in einen zumindest beabsichtigten Wechsel zurück. Eindrücke, Mitteilungen Dritter, ergänzen hier einen sich neu einrichtenden, auf Einzelinformationen beruhenden Schreibstil, wie insbesondere die landeskundlichen Informationen zu Hawai’i zeigen, in denen Sprachgeschichte, Mythologie, Herrschaftsgeschichte, Pflanzungen und Herrschaftsgebiete in schnellem Wechsel und sichtlich ungeordnet beschrieben wurden (RT 2, Bl. 61v ff.). Der landeskundliche Aufsatz über Chile wurde, wie Chamisso auch in seiner Reise um die Welt. Tagebuch anführte, dem Kapitän abgeliefert, offenkundig hatte dieser erst hier den Wunsch nach Texten dieser Art geäußert. Chamisso bezeichnete diese landeskundlichen Texte als „Denkschriften“, die er nach der Reise weiter ausarbeitete und sie unter dem Titel Bemerkungen und Ansichten als eigenständiges Werk in Kotzebues dreibändiger Reisebeschreibung publizierte (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 57; Kotzebue 1821, Bd. 3). In der späteren Reise um die Welt verwies er auf sie als hervorgegangen aus „[a]n Ort und Stelle geschriebene Blätter, die der Kapitän über jeden Landungsplatz, den wir eben verlassen, von mir begehrte und erhielt“ (Chamisso 1975, S. 57). Auch im Reisetagebuch ist an dieser Stelle kenntlich, dass der landeskundliche Überblick über Chile eine Abschrift eines bereits niedergeschriebenen Textes ist; gegenüber den anderen, etwa diaristischen Eintragungen fällt hier auf, dass neben einigen Sofortkorrekturen die Korrekturen auf diesen neun Seiten (RT 1, Bl. 67r–63v) lediglich stilistischer und nachträglicher Art sind, die Seitengestaltung mit einem Fußnotenapparat versehen wurde, der nachträgliche Einfügungen auf dem Korrekturrand überflüssig machte und den Chamisso nach dem Aufenthalt in Chile für eigene Beobachtungen und im Rekurs auf die wissenschaftliche Literatur nutzte. Auch der

Chamissos Reisetagebücher: Naturforschung und Schreibprozesse

39

Überblick über die unter der Überschrift „Südsee“ beschriebenen Inseln kann aufgrund des Schreibduktus als spätere Schreibarbeit eingeordnet werden (RT 1, Bl. 56vff.). Dennoch wurden einige dieser „Denkschriften“ nicht mehr in den Reisetagebüchern eingetragen. So notierte Chamisso zwar auf Unalaschka Ende April 1817: „ich Schreibe die begehrten Noten über Sandwich Insel, Radack und Californien“ (RT 2, Bl. 44vf.), jedoch fehlen die beiden ersteren wie auch die Beschreibung Kamtschatkas und Unalaschkas sowie Manilas als eigenständige Texte in seinen Aufzeichnungen. Chamisso erarbeitete sie erst nach seiner Rückkehr nach Berlin. Die Auswertung der Schreibverfahren in Chamissos Reisetagebüchern zeigt einen Naturforscher auf der methodischen Höhe seiner Zeit, der sich der Bedeutung seines authentischen Aufzeichnens genauestens bewusst war. Wie schon seine Briefe von der Weltreise bewertete Chamissos seine Reiseaufzeichnungen als „Archive“ (Chamisso 1839, Bd. 5, S. 58, vgl. Busch/ Görbert 2016), die in dieser textuellen Form überliefert und publiziert werden sollten. Die Transkription seiner Reisetagebücher konnte sichtbar machen, dass in ihnen, textuell vorgeformt und zugleich explorativ, seine beiden großen Reisepublikationen bereits im Kern verfasst sind, dass mithin nicht nur, wie es zu erwarten war, die Bemerkungen und Ansichten aus der direkten Nachreisezeit, sondern desgleichen die sehr viel später aus diesem Schreibkonvolut und seinen Briefquellen verfasste und redigierte Reise um die Welt aus der wortwörtlichen Basis seines Reiseschreibens ausgeformt und ausgeschrieben und mit einer späteren Autorenperspektive kommentierend ergänzt wurden.

40

Monika Sproll

Walter Erhart

Chamissos Ethnographie

Botanik/Anthropologie Adelbert von Chamisso begleitete die Weltreise des Rurik als Naturforscher; seine Leidenschaft und sein vorrangig professionelles Interesse galt den Pflanzen und den nicht-menschlichen Lebewesen. Die erst wenige Jahre vor der Reise erfolgte Hinwendung zur Naturforschung, insbesondere zur Botanik, qualifizierte ihn für die Expedition. Kurz nach der Rückkehr wurde er mit einer wissenschaftlichen Arbeit über die Salpen an der Berliner Wilhelms-Universität zum Doktor der Medizin promoviert. Auch in seiner wenige Jahre vor der Weltreise geschriebenen Erzählung Peter Schlemihls wundersame Geschichte – sie entstand in Kunersdorf, wo Chamisso die Pflanzen des dort ansässigen Grafen Itzenplitz ordnete und katalogisierte – macht sich der fiktive Held mit Siebenmeilenstiefeln auf, um als „privatisierender Gelehrter“ (Chamisso 1975, S. 63) die Welt zu durchwandern, „Flechten und Algen“ (ebd.) zu sammeln und anschließend sein Werk über die „Flora universalis terrae“ (ebd., S. 66) zu vollenden. Als Chamisso im Jahr 1810 in Paris über seine noch ungesicherte private und berufliche Situation klagte, begann er in seinem brieflich artikulierten Weltschmerz von dem großen Naturforscher Alexander von Humboldt zu träumen: Was genügte uns, was überträfe unsere Forderungen, ja was erregte unsere Neugierde, und spannte unsere Seele an? – Doch einer hat es noch an mir gekonnt, unser herrlicher Humboldt, mit der Tropen-Natur, den Llanos der Anden, der fremden Physiognomie einer uns ungekannten Schöpfung […] (Chamisso 1856, Bd. 5, S. 277) Chamissos Weltreisetagebücher beginnen mit Pflanzenlisten, diese blieben eines der hervorstechendsten Merkmale des gesamten Textes. Die Botanik war in der Epoche der Aufklärung Leitwissenschaft und Leidenschaft zugleich (vgl. Lepenies 1976). Jean-Jacques Rousseau verfasste zwischen 1771 und 1774 an eine Freundin gerichteten „Lehrbriefe“ über die Botanik; das Entdecken, Sammeln und Bestimmen von Pflanzen gehörte über ein Jahrhundert lang zur attraktiven Nebenbeschäftigung auch zahlreicher Schriftsteller und Gelehrter. Insbesondere Botaniker nahmen an fast allen Weltreisen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts teil (vgl. Miller/Reill 1996). Die erste Weltumsegelung von James Cook in den Jahren von 1768 bis 1771 wurde begleitet von Joseph Banks, einem der berühmtesten europäischen Naturforscher (den Chamisso auf der Rückreise in London besuchte). Die weltbekannt gewordene „Meuterei auf der Bounty“ im Jahr 1779 ging auch darauf zurück, dass Kapitän William Bligh sein leidenschaftliches Ziel und seinen von Joseph Banks geförderten imperialen Auftrag, den Brotfruchtbaum der Südsee zu den kolonialisierten Westindischen Inseln zu exportieren, mit äußerster Entschlossenheit umzusetzen gewillt war.

Chamissos Ethnographie

41

Auch Chamissos vorrangiges und wichtigstes Ziel auf der Weltreise des Rurik war es, möglichst viele Pflanzen der neuen Welt zu sammeln, zu beschreiben und in originaler, getrockneter Form nach Hause zu bringen: für die Bestände des Königlich-Botanischen Gartens in Berlin (dessen Kustos Chamisso anschließend wurde), zur weiteren Erforschung und Klassifikation, zum Zweck der Kommunikation, des Vergleichs und Austauschs mit gelehrten Naturforschern und Botanikern in ganz Europa. Bereits in Chamissos Eloge auf Alexander von Humboldt war ausschließlich von der Natur, der fremden „Physiognomie“ der „Tropen-Natur“ (Chamisso 1856, Bd. 5, S. 277), die Rede – nicht jedoch von dort lebenden Menschen. Auch wenn das primäre Interesse der Naturforscher den Pflanzen und den Tieren galt, ein Großteil der Faszination von Weltreisen seit der frühen Neuzeit beruhte zweifellos auf den in der Ferne anzutreffenden fremden Menschen und Völkern. Spätestens seit den viel gelesenen Reiseberichten von Louis Antoine de Bougainville (Voyage autour du monde, 1771) und Georg Forster, der als Achtzehnjähriger mit seinem Vater Johann Reinhold die zweite Weltreise von James Cook begleitete (A Voyage round the World, 1877; Reise um die Welt 1778/1780), richtete sich die Aufmerksamkeit auf die zum großen Teil neu entdeckten lokalen Bevölkerungen der ozeanischen, besonders der pazifischen Inselwelt (vgl. Liebersohn 2006; Görbert/Kumekawa/Schwarz 2017). Ob die Indigenen ihre angeblich noch nicht zivilisierte ‚Wildheit‘ – nicht selten begleitet von Berichten und Gerüchten über Kannibalismus – unter Beweis stellten oder ob sie mit ihrer ‚natürlichen‘ Einfachheit und Sanftheit zum neuen Mythos des ‚edlen Wilden‘ beitrugen, ob Geschichten über sexuelle Freizügigkeit die Einbildungskraft und das moralische Empfinden der Europäer beschäftigten oder ob die Existenz dieser vermeintlichen ‚Naturmenschen‘ Vergleiche mit der eigenen Antike anregte und gängige Gesellschaftstheorien herausforderte (vgl. Kohl 1986): Die auf Weltreisen zahlreich möglichen Begegnungen mit diesen ‚anderen‘, kulturell höchst fremden Gesellschaften prägten seit dem 18. Jahrhundert nicht nur die europäischen Auffassungen von Fremdheit und globaler Ferne, sie boten auch Anlass für neu entstehende Fragen nach der Einheit oder Vielfalt des Menschengeschlechts, nach dessen Ursprung und Geschichte, Entwicklung und Bestimmung. Mehr noch: Auch die so genannten ‚Naturvölker‘ waren ein Objekt der zeitgenössischen Naturforschung, sie gehörten zum Zuständigkeitsbereich jener Naturforscher, die im 18. und 19. Jahrhundert auf Weltreisen unterwegs waren (Drouin 1998; Despoix/Fetscher 2004; Despoix 2009; Williams 2013). Die Anthropologie, die Völkerkunde oder Ethnographie waren zu dieser Zeit noch keine eigenständigen und abgegrenzten Wissenschaften, sie stellten aber ein bereits vielfältiges akademisches Forschungsfeld dar. Der Göttinger Arzt und Anatom Johann Friedrich Blumenbach (1752–1840) war berühmt für seine Sammlung von Totenschädeln, die ihm von zahlreichen, die ganze Welt bereisenden Naturforschern zugesandt wurden; dies war Teil einer kolonialistischen Ausbeute, mit der Blumenbach selbst noch die ursprüngliche Einheit des Menschengeschlechts nachzuweisen versuchte. Auch Chamisso hatte von dem seit 1810 an der Berliner Universität lehrenden Arzt und Naturforscher Karl Asmund Rudolphi den Auftrag bekommen, Totenschädel mitzubringen („Schedel von Wilden, verschiednen Alters“) (SBB, Nachl. Adelbert von Chamisso, K. 30, Nr. 24), auch er berichtet in den Tagebüchern – in einer Notiz des 31. Juli 1816 am Rande des Blattes – über die Plünderung arktischer Grabstätten („Hier die Gräber aufgewühlt und Monumente verbrannt“) (RT 1, Bl. 44r) und hat entsprechende Schädelfunde an die Berliner Museen übergeben (Glaubrecht u. a. 2013). Dieses reichlich pietätlose Herrschaftsgebaren war Teil eines neu entstehenden anthropologischen Forschungsfeldes; koloniale Aneigung und wissenschaftlicher Anspruch gingen Hand in Hand – trotz aller Distanz mancher Reisender und Naturforscher zu kolonialer Ausbeutung und Gewalt. Wilhelm von Humboldt hatte bereits am Ende des 18. Jahrhunderts den „Plan einer vergleichenden Anthropologie“ vorgelegt (Humboldt 1960), zu der alle Naturforscher

42

Walter Erhart

und Weltreisende beitragen sollten: durch das Sammeln von Eindrücken und Beobachtungen während ihrer Begegnungen mit indigenen Völkern sowie durch Auskünfte und Informationen darüber, auf welche Art und Weise die allmählich zur Gänze entdeckte Bevölkerung der Erde zur Idee einer einzigen und ungeteilten Menschheit beitragen kann.

‚Naturvölker‘ und Kolonisation – Fahrten in eine bereits entdeckte Welt Als Chamisso 1815 zu seiner Weltreise aufbrach, hatte sich die durch Europäer teilweise erst im 18. Jahrhundert vollends erkundete Welt grundlegend verändert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts galt die Erde als weitgehend entdeckt, fast überall waren die Menschen bereits mit Europäern in Kontakt gekommen. Besonders in den zahlreich erschienenen Reiseberichten waren nahezu alle bis kurz zuvor noch unbekannten Regionen sowie die dort ansässigen Bewohnerinnen und Bewohner ausführlich und mehrfach beschrieben worden (vgl. Drews u. a. 2017). Chamisso war bereits viele Monate unterwegs, bevor er überhaupt – im pazifischen Ozean – jener Völker und Menschen ansichtig wurde, die noch kaum von der europäischen Kolonisation betroffen waren. Auf Teneriffa sowie in den südamerikanischen und in den amerikanisch-kalifornischen Küstengebieten herrschten die Spanier und Portugiesen bereits seit Jahrhunderten; überall wurden die europäischen Seefahrer dementsprechend zuerst von den Verwaltern und Befehlshabern der außereuropäischen Stützpunkte empfangen und begrüßt. Gouverneure und Kommandanten veranstalteten Festivitäten und Bälle, Missionare berichteten über vermeintlich zivilisatorische Fortschritte, Verwaltungsfachleute, Landbesitzer und ansässige Naturforscher luden zu Tee und Abendveranstaltungen – Chamisso reiste um die Welt und verkehrte doch von Anfang an in einer vorwiegend europäischen Gesellschaft. So wie ihm erging es allen Weltreisenden seiner Zeit. In Bezug auf Teneriffa und die Kapverdischen Inseln, entlang der Route über den atlantischen Ozean, ebenso wie in Brasilien oder – nach Umsegelung von Kap Hoorn – in Chile berichteten sie über die spanische und portugiesische Kolonisation, auch über die dort bereits verschwundenen oder durch die koloniale Herrschaft grundlegend veränderten ‚ursprünglichen‘ Völker. Besonders in Südamerika war die Bevölkerung längst nicht mehr eindeutig in Europäer und ‚Einheimische‘ unterteilt, stattdessen lebten dort – neben den herrschenden gebürtigen Spaniern und Portugiesen – die in Amerika geborenen Menschen mit europäischen Vorfahren (sogenannte ‚Kreolen‘), Afrikaner (Sklaven und Freigelassene), indigene Indios, aber auch ethnisch vielfältig gemischte Gruppen, die sogenannten ‚Mestizen‘ und ‚Mulatten‘. Vielerorts waren gegen Ende des 18. Jahrhunderts – unter dem Einfluss der amerikanischen und der französischen Revolution – Freiheits- und Unabhängigkeitsbewegungen entstanden. Sie sorgten auch in Europa für Aufsehen: 1796 erschien das Drama Die Negersklaven. Ein historisch-dramatisches Gemälde – über einen Aufstand in Haiti – von August von Kotzebue, dem Vater des Rurik-Kapitäns Otto von Kotzebue; Heinrich von Kleist thematisiert dieselben Ereignisse in seiner 1811 erschienenen Novelle Die Verlobung in St. Domingo. Auch die Naturforscher und Weltreisenden waren mit den Folgen einer jahrhundertelangen Kolonisation konfrontiert, die sie als Akteure der europäischen Expansion selbst unweigerlich fortsetzten (vgl. Reinhard 2016). Bereits in den Tagebüchern vermerkt Chamisso die später in seine Reise um die Welt aufgenommenen Beobachtungen über Menschen auf Teneriffa: „häßlich, arm, heiter, wißbegierig und würde=voll, es ziemt ihnen in Lumpen gehüllt sich Sigñor und Sigñora zu nennen“ (RT 1, Bl. 84r). Er kommentiert die von „armen Negern“ unter „Portugisischer Bothmässigkeit“ (RT 1, Bl. 81r) bewohnten Kapverdischen Inseln (an denen der Rurik

Chamissos Ethnographie

43

nur in Sichtweite vorbeifuhr), und in Brasilien kommt auch in den Reisetagebüchern zuerst der vorherrschend sichtbare Sklavenhandel zur Sprache. Nach der Vertreibung und weitgehenden Vernichtung der indigenen Bevölkerung in Brasilien hatten die Portugiesen Sklaven aus ihren afrikanischen Kolonien deportiert und importiert; eher protokollhaft vermerkt Chamisso hier die später fast wörtlich in die Reise um die Welt eingefügten Zustände – „fünf bis sieben Ladungen Neger, jegliche zu hundert Stück gerechnet, um die zu ersetzen, die auf den Pflanzungen ausgehen. […] Wir waren jedoch nie Zeuge grausamer Mißhandlungen derselben“ (RT 1, Bl. 75v, 75r). Nach der Landung auf der vor Brasilien gelegenen Insel Santa Catharina beschreibt Chamisso im Tagebuch zuallererst die Flora und Fauna dieser ihm unbekannten und ihn überwältigenden neuen Welt: die tropischen Pflanzen, die Quallen, Tiergeräusche und Insekten. Nach den sich anschließenden Bemerkungen über die Sklaven findet die indigene Bevölkerung nur kurze Erwähnung. Auf der Insel und von der Küste aus wurde man ihrer nicht ansichtig; Chamisso referiert deshalb die ihm überbrachten Informationen: „Mit den Indianern findet kein Verkehr statt. Man greift, wo man einander begegnet, zu den Waffen.“ (RT 1, Bl. 74v) Erst in Chile – nach der Landung in der Stadt Concepcion – scheint die Besatzung des Rurik mit einer nicht europäischen Bevölkerung überhaupt in Berührung gekommen zu sein, Chamisso erwähnt die damals „Araucaner“ genannten Ureinwohner der Mapuche in Chile, die sich nun – „Arme Leute unter ihrem Volke“ – bei den „Spaniern um Lohn ver=dingen“ (RT 1, Bl. 64v). Anders als in Brasilien hatte sich dieses Volk bereits vor Jahrhunderten gegen die Spanier gewehrt und sich mittlerweile ein eigenes unabhängiges Territorium bewahren können; es gelang den Araukanern sogar, die zuvor unbekannten Pferde und die entsprechenden militärischen Strukturen der Spanier für ihren eigenen Unabhängigkeitskampf zu nutzen. Zu Chamissos Zeiten freilich hatte sich auch diese Bevölkerung unter europäischem Einfluss tiefgreifend verändert, sie sei nunmehr – wie Chamisso notiert – „wenig dazu geeignet uns ein wahres Bild jener Wohlredenden, kriegerischen billig gepriesenen Nazion zu geben vor deren Freiheitssinn und gelehrter Kriegskunst die Waffen erst der Inca’s und dann die ihrer stolzen Unterjocher, der Spanier selbst, gedehmüthigt Sanken“ (RT 1, Bl. 64v, 64r). Dass auch dieses Volk in seiner ‚Ursprünglichkeit‘ bereits verschwunden war, konnte Chamisso bereits vor seiner Reise in Weltreisebeschreibungen des 18. Jahrhunderts nachlesen, besonders deutlich im Bericht des französischen Weltreisenden Jean-François de Galaup, comte de La Pérouse (1741–1788), den Chamisso in seinen Reisetagebüchern immer wieder erwähnt und zitiert. La Perouse war 1785 zu einer groß angelegten Weltreise aufgebrochen, begleitet von zahlreichen Naturforschern. Geplant war die im Namen des französischen Königs Ludwig XIV. unternommene Reise als ein Konkurrenzunternehmen zu James Cooks berühmten Weltreisen der 1760er und 1770er Jahre. Zurück nach Frankreich gelangte der französische Graf allerdings nie: Das Verschwinden der gesamten Expedition in einem erst Jahrzehnte später rekonstruierten Seesturm nahe der Salomonen-Inseln unweit der australischen Küste gehörte über Jahrzehnte zu den großen Rätseln der europäischen Entdeckungsreisen, mit zahlreichen Suchexpeditionen, die noch bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts stattfanden. Ein einziger Teilnehmer der La Pérouse-Expedition – der Schriftsteller und Dolmetscher Jean Baptiste Barthélemy de Lesseps – war 1788 von Sibirien aus auf dem Landweg zurück nach Frankreich geschickt worden, um die ersten Tagebücher und Reiseberichte sicher nach Paris zu bringen; am Ende des 18. Jahrhunderts wurden sie in verschiedener Form publiziert, 1799 auch in einer von Johann Reinhold Forster und K. L. Sprengel übersetzten deutschen Ausgabe (La Perouse’ns Entdeckungsreise in den Jahren 1785, 1786, 1787 und 1788). La Pérouse, der in Brasilien ebenfalls nichts von indigenen Menschen zu berichten wusste, erfuhr nach der Ankunft in Chile erst aus zweiter Hand von einem „sehr rühmlichen Friedenstractat mit den Indianern“ (La Pérouse 1799 f., Bd. 1, S. 179) und fügte hinzu, dass „diese Indianer nicht das geringste mehr von dem Charakter der ehemaligen Amerikaner an sich“ hätten (ebd., S. 180).

44

Walter Erhart

Die Kolonialisierung und Europäisierung Südamerikas hatten Lebensweisen und Kultur der indigenen Bevölkerung bereits am Ende des 18. Jahrhunderts tiefgreifend verändert: Mithilfe der importierten und mittlerweile in ganz Amerika verbreiteten Pferde hätten sich – so La Pérouse – jene Völkerschaften in wahre Beduinen verwandelt […], die man in aller und jeder Hinsicht mit denen, welche im wüsten Arabien herumschwärmen, vergleichen kann. […] Kurz, sie haben mehr Ähnlichkeit mit den Tartaren, oder den Völkerschaften, die in den Gegenden am rothen Meere wohnen, als mit jenen Amerikanern, die vor zweihundert Jahren lebten. (ebd., S. 180 f.) Wenn man sie denn zu sehen bekam, waren die einheimischen ‚Naturvölker‘ demnach kaum noch als solche zu erkennen, zumindest in den von den Seefahrern bereisten kolonisierten Hoheitsgebieten des atlantischen Ozeans, Südamerikas und der nordamerikanischen Westküste. An die Stelle ihrer Beschreibung trat oftmals die Kritik an den Verhältnissen, in denen sie lebten: politische Unterdrückung, Marginalisierung und Ausbeutung, zweifelhafte Missionierung, Armut und Missachtung. Darüber wird in der Reiseliteratur der Zeit häufig berichtet, auch in den fast gleichzeitig zu Chamissos Reise erschienenen ersten Bänden des Expeditionsberichts von Alexander von Humboldt, Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1803 und 1804 (Humboldt/Bonpland 1815–32). Nicht selten freilich beklagten die Naturforscher die Folgen und die Auswüchse eines kolonialistischen Projekts, zu dessen Fortsetzung sie selbst, wenn auch unter anderen Vorzeichen, angetreten sind – ein Dilemma aller aufgeklärten, romantischen und zivilisationskritischen (Welt-)Reisenden, dem auch Chamisso letztlich nicht entrinnen konnte.

1816 – Chamisso im Pazifik Auch die vormals spektakulären ‚Erstkontakte‘ zwischen den europäischen Seefahrern und den noch unbekannten Völkern der ‚neuen Welt‘ waren bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts höchst spärlich geworden. Erst als Chamisso mit dem Rurik im März 1816 den pazifischen Ozean befuhr, kam er mit den noch weithin isoliert lebenden Südseeinsulaner*innen in Kontakt, zunächst auf der von Chile aus angesteuerten Osterinsel. Im Tagebuch selbst wurde an dieser Stelle allerdings nichts vermerkt – vermutlich ein Zeichen dafür, dass im Vergleich zu den jeweils aktuell und vorrangig notierten Phänomenen der Natur die ethnographische Tätigkeit zumindest nicht im Zentrum der vor Ort aufgezeichneten Beobachtungen stand. In Chamissos späteren Reisebeschreibungen wird die erste Begegnung mit den Südseeinsulanern hingegen enthusiastisch geschildert, diese Schilderung wiederum geht auf Notizen zurück, die Chamisso im Tagebuch erst ein paar Monate nach dem Ereignis, im Sommer 1816, auf der arktischen Halbinsel Kamtschatka niedergeschrieben hatte. Die Aufzeichnungen erfolgten dort im Rückblick, auch in einer spürbar veränderten Diktion, die statt des Tagebuchprotokolls bereits den Ton des Reiseschriftstellers und des Expeditionsberichts annahm. Eingeleitet werden sie mit der in damaligen Reisebeschreibungen bereits geläufigen Bemerkung, dass sich auch über diese entlegenen Gebiete der Erde kaum noch etwas Neues sagen lässt: „Wir werden über die Inseln der Südsee, das Volk das sie bewohnt, und dessen Ursprung, keine Bücher ausschreiben, und weisen deßhalb unsere Leser an das Selbst≈Studium der Qüellen die wir selbst benutzen müßten.“ (RT 1, Bl. 56v) Im späteren offiziellen Bericht der Bemerkungen und Ansichten (Kotzebue 1821, Bd. 3) hat Chamisso die Schilderungen fast wörtlich übernommen, die Eingangsformel aber für die

Chamissos Ethnographie

45

Darstellung von Chile reserviert: „Wir werden über die Geschichte von Chile und seine Völker nicht Bücher ausschreiben die jeder zur Hand nehmen kann.“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 266) Das auf Weltreisen angesammelte Wissen war vielerorts schon verfügbar, nicht aber die eigene, ganz individuelle Erfahrung; Verweise auf Literatur und auf Bekanntes stehen im Kon­trast zu persönlichen Eindrücken – eine Differenz der Wahrnehmungen und der Aufzeichnungen, die in den Reisetagebüchern allenthalben zu beobachten ist. Erst im hohen Norden der Arktis, im Angesicht der auch im Sommer mit Schnee bedeckten Berge, beschrieb Chamisso seine erste Begegnung mit den von ihm noch nie gesehenen polynesischen Indigenen auf der Osterinsel: „Zwei Canots, (wir sahn im Ganzen nur 3 auf der Insel) waren uns, jedes mit zwei mann bemannt, einladend entgegen gekommen, ohne sich jedoch an das Schiff heran zu wagen. […] Ein zahlraiches [sic!] Volk erwartete uns friedlich freudig, lärmend, ungeduldig, kindergleich und ordnungslos am Ufer.“ (RT 1, Bl. 56r, 55v) Chamisso schildert die Ereignisse hier bereits aus der wissenschaftlichen Distanz des Naturforschers, dazu gehört die reichlich stereotypische Einordnung indigener Menschen als den Kindern ähnlich und jeglicher Organisation und Struktur abbhold („ordnungslos“). Chamisso erwähnt zugleich die Beobachtungen von La Pérouse und anderen Reisenden, er versucht seine Beobachtungen zu ordnen und zu verallgemeinern, aber aufgrund des eigenen Augenscheins auch zu korrigieren: „Diese als so elend geschilderte Menschen, schienen uns von schöner Gesichtszügen, von angenehmer und ausdruckvoller Physionomie, von wohlgebildetem, schlankem, gesundem Körperbau“ (RT 1, Bl. 55v). Statt des unmittelbaren protokollierten Erlebnisses übt sich Chamisso hier – einige Monate nach dem Erlebnis – schon in der Abfassung des offiziellen Expeditionsberichts. Der ganze Reiz der eigenen Erstbegegnung findet sich dagegen in einem Brief an Eduard Hitzig, den Chamisso ebenfalls erst auf Kamtschatka geschrieben hat: Diese verschrieene Insel, ohne Holz und Wasser, gewährte uns das schönste Bild […]; – als zwei Kanots uns entgegen kamen – – Ich freute mich, Eduard, wie ein Kind […]. Diese schönen Menschen, dieses zahlreiche, lärmende, freudige Volk, dieses Neue, was so gedrängt, so flüchtig erschien, war, als die Anker wieder gelichtet und allmälig die Insel in die See sank, für mich wie ein Traum, und ich konnte die Eindrücke nicht fest halten. (Chamisso 1856, Bd. 6, S. 40 f.) Bezeichnenderweise beschreibt sich Chamisso in der privaten brieflichen Mitteilung selbst als ein der Begeisterung fähiges Kind. All diese „Eindrücke“ aber hat Chamisso in der Tat nicht unmittelbar ‚festgehalten‘, sondern erst sehr viel später aufgeschrieben. Für die Fixierung solcher Augenblicke in der Schrift war offenbar weder das Logbuch noch der Expeditionsbericht geeignet. Die privaten Erlebnisse einerseits, das in der Welt und in den Büchern angesammelte Wissen andererseits – sie scheinen sich gerade in Bezug auf die ethnographischen Erfahrungen schrittweise voneinander zu entfernen. Die bestehenden Bücher müssen nicht mehr ‚ausgeschrieben‘ werden, die eigenen Erstkontakte sind offiziell nicht unbedingt wichtig, die Faszination solcher Augenblicke auf dem Schiff und auf den Ozeanen entzieht sich zunächst den Medien des Protokolls und des wissenschaftlichen Schreibens. Erst die darauffolgenden Reiseberichte Chamissos versuchen das Wissenschaftliche einerseits, das Affektive und Persönliche andererseits wieder – auf jeweils unterschiedliche Weise – zusammenzuführen; auch deshalb sind die ethnographischen Schilderungen dort weniger direkt, sondern erzählerisch und wissenschaftlich ausgestaltet, auch vielfältiger und reflektierter. Im offiziellen Bericht des Kapitäns lesen sich die Begegnungen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Osterinsel ohnehin anders. Otto von Kotzebue teilte 1821 nicht nur mit, dass „eine Menge Wilder“ Anlass gab, vorsichtshalber „mit feinem Schrot“ auf sie zu feuern und

46

Walter Erhart

ihrem Tun – „Räuberkünste[n]“ und Steinwürfen – „durch einige Flintenschüsse Einhalt“ zu gebieten (Kotzebue 1821, S. 114). Erst später – auf Hawaii – erfuhren Kotzebue und Chamisso, dass sich die anfänglich zögerliche, fast feindselige Haltung der Indigenen auf der Osterinsel aus einer früheren Begegnung mit Europäern erklären lässt, bei der zweiundzwanzig Frauen und Männer als Sklav*innen für die Seehundjagd auf einer bei Chile gelegenen Inselkolonie deportiert wurden. Statt von „schönen Menschen“ und vom „Traum“ einer romantischen Begegnung ist bei Kotzebue allerdings auch sonst nur von der überaus lästigen „Zudringlichkeit“ der „Wilden“ die Rede, von einer Körperbemalung, die ihnen „ein fürchterliches Ansehen“ gab, von Tänzen „unter den lächerlichsten Bewegungen und Verdrehungen des Körpers“, von einem „entsetzlichen Lärm“ (ebd.). Über die Wirkung auf seinen unbedarften Leutnant Schischmareff machte sich der Kapitän daraufhin seine ganz eigenen Gedanken: Ich kann mir den Eindruck denken, den dieser Auftritt auf den Lieutenant Schischmareff machte, der diese Menschen zum ersten Mal sah und von lauter Affen umringt zu seyn glaubte; denn diese tolle Wirthschaft übertraf selbst meine Vorstellung, obzwar ich schon früher mit den Bewohnern der Südsee bekannt war. (ebd., S. 114 f.) Als achtundzwanzigjähriger Kadett hatte Kotzebue über ein Jahrzehnt früher die Weltreise des Johann Adam von Krusenstern begleitet (1803–1806); seine Bemerkungen als Kapitän zeigen, wie unterschiedlich die Wahrnehmung der im Pazifik anzutreffenden Völker im Einzelnen sein konnte, auch wie die ethnographischen Beobachtungen und Beschreibungen von den ebenso persönlichen wie eurozentrischen Voreinstellungen der Reisenden geprägt waren. Auf den weiteren Stationen der Weltreise kamen die Seefahrer und Naturforscher des Rurik mit zahlreichen, noch kaum besuchten und erforschten indigenen Völkern in Kontakt und erfüllten dabei auch ihre Aufgabe, neues ethnographisches Wissen in Erfahrung zu bringen: Die unter russischer Flagge segelnde Expedition hielt sich längere Zeit – im Sommer 1816 und 1817 – in den unter russischer Herrschaft stehenden arktischen Gebieten von Kamtschatka und Unalaschka auf, von wo sie – auf der vergeblichen Suche nach der Nordwestpassage – in noch unentdeckte Gebiete nördlich der St. Lawrence Insel vordrang und mit den dort ansässigen Inuit in Berührung kam. Der Rurik befuhr noch wenig bekannte Inseln des Nord- und Südpazifiks, insbesondere die Inseln der Ratak- und Ralikkette, die später nach John Marshall benannt wurden, der die Inseln 1788 bereist hatte. Der Rurik berührte diese Inseln zuerst kurz im Juni 1816, auf der Fahrt von der Osterinsel nach Kamtschatka, hielt sich dann im Winter und Frühjahr 1817 für längere Zeit, ein Jahr später noch einmal sehr kurz, dort auf. Es handelt sich um mehrere hundert Inseln, die von Otto von Kotzebue erstmals annähernd bestimmt und kartographiert worden sind. Kaum jemand aus Europa hat sich zuvor so lange dort aufgehalten, einige der Inseln mögen die europäischen Seefahrer des Rurik zum ersten Mal überhaupt angefahren haben. Chamisso hat darüber in seinen Bemerkungen und Ansichten – leicht übertreibend – berichtet: „Wir sind die ersten Europäer, die auf Radack gelandet und dessen anmutiges Volk kennen gelernt.“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 411)

Tagebuch und Expeditionsbericht – Alltag mit Fremden und Freunden Zur Aufgabe des die Welt umfahrenden Naturforschers gehörte ein Expeditionsbericht, der neben der Natur, der Geographie, der Flora und Fauna die Beschreibung der neu entdeckten oder noch weiter zu erforschenden Völker einschloss. Der die Weltreise begleitende Maler Louis Cho-

Chamissos Ethnographie

47

ris fertigte zahlreiche Zeichnungen der indigenen Völker an und beschrieb deren Lebensweise in seinen eigenen, 1822 und postum 1826 erschienenen Expeditionsberichten Voyage pittoresque autour du monde, 1815–1818 und Vues et paysages des régions équinoxiales, recueillis dans un voyage autour du monde par Louis Choris. Auch Chamisso bezog die Anthropologie in seinen Bericht Bemerkungen und Ansichten mit ein und befolgte dabei die seit langem etablierten Methoden und Ordnungsprinzipien der wissenschaftlichen Naturforschung. In einem Überblickskapitel („Ueberblick des großen Ocean’s, seiner Inseln und Ufer“) sowie in jeweils geographisch abgegrenzten Kapiteln (zum Beispiel „Die Penrhyn-Inseln“, „Die Sandwich-Inseln – Die Johnstone-Inseln“, „Radack, Ralick, Nepith-Urur, Bogha, die Cornwallis-Inseln“) werden die Erkenntnisse nach einer festgelegten Abfolge wiedergegeben: zuerst die Lage und die geographischen Maße, sodann die Vegetation und die Pflanzen, anschließend die Tiere und zuletzt die indigene Bevölkerung, jeweils nach Aussehen, Körpergröße, Kleidung, Körperbemalung, Nahrung, Wohn- und Gesellschaftsverhältnissen, Religion, Sitten und Gebräuchen. Diesem wissenschaftlichen Bericht stellte Chamisso in seiner sehr viel späteren Reise um die Welt (1836) einen stärker autobiographischen und literarischen, von zahlreichen weiteren Erlebnissen und Anekdoten bestimmten Text zur Seite, auch im Hinblick auf die Begegnungen mit der polynesischen und arktischen Bevölkerung. In diesem Rückblick sah sich Chamisso zu noch weiter ausgreifenden zivilisationskritischen Bemerkungen veranlasst, die Erinnerung verstärkte zweifellos die Romantisierung der ihm damals begegnenden Völker. Zur Zeit der Niederschrift des letzten Reiseberichts in den 1830er Jahren waren Veränderung und Zerstörung der vermeintlich unberührten Welt der indigenen Völkern zudem in einem Maße fortgeschritten, wie es zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch kaum abzusehen war. Offizieller Expeditionsbericht des Naturforschers hier (Bemerkungen und Ansichten, 1821), ausgeschmückte autobiographische Erzählung des Reiseschriftstellers dort (Reise um die Welt. Tagebuch, 1836): Chamissos doppelter Reisebericht, der diese Formen keineswegs immer streng trennt, aber doch deutlich erkennen lässt, spiegelt eine durch die Expeditionsmodalitäten bedingte Aufteilung nicht nur der Textsorten, sondern auch der Darstellungsweisen und der Erkenntnisse. In der Forschung sind die Unterschiede der beiden publizierten Reiseberichte – noch ohne Kenntnis der Tagebücher – häufig diskutiert worden (Weinstein 1999; Oksiloff 2004; Tautz 2014; Müller 2016); die Gestaltung und Literarisierung der eigenen Erfahrungen erfolgte bei den Weltreisenden und Naturforschern des 18. und 19. Jahrhunderts auf jeweils unterschiedliche und höchst vielfältige Weise (vgl. Görbert 2014). Gegenüber den bei Chamisso später exemplarisch bemerkbaren Formen der Verwissenschaftlichung und der Romantisierung ermöglichen die originalen Reisetagebücher allerdings einen unverstellten Blick auf die Praxis der Naturforscher vor Ort (vgl. Sproll 2017a; Sproll 2017b). Neben dem häufig erwähnten ‚Botanisieren‘, den Exkursionen, den Listen, Zeichnungen und Skizzen, dem Sammeln, Beschreiben und Klassifizieren von Pflanzen sowie der von Chamisso gemeinsam mit dem Arzt Eschscholtz betriebenen Untersuchung von Mikroorganismen und Tieren stand die eingehende ethnographische Beschäftigung mit der lokalen Bevölkerung bei Chamisso – wie gesehen – nicht an vorderster Stelle. Umso eindringlicher zeigen die Reisetagebücher, wie die Begegnungen mit den in der fremden Welt lebenden Menschen, sei es in der polynesischen Inselwelt oder im arktischen Norden, von den bereits weithin etablierten Praktiken der Kontaktaufnahme, des Tauschhandels und der alltäglichen Interaktionen bestimmt waren. Der europäische Reisende war durch die zahlreich kursierenden Reise- und Erfahrungsberichte aus allen Teilen der Welt hinlänglich informiert und vorbereitet; die indigenen Völker waren ihrerseits mit den Besuchen und den Praktiken der europäischen Kolonisation und der Naturforscher vertraut. Bereits La Pérouse hatte sich auf seiner Reise entlang der amerikanischen Nordostküste, unweit der später von der Kotzebue-Expedition befahrenen arktischen Gebiete,

48

Walter Erhart

über die Selbstverständlichkeit gewundert, mit der die Bewohner den ihnen fremden Besuchern entgegentraten: „Zu unserer nicht geringen Verwunderung bemerkten wir, daß ihnen der Tauschhandel ganz geläufig war und dass sie sich ebenso gut auf ihren Vortheil verstanden wie die gewieftesten Geschäftsleute in Europa.“ (La Pérouse 1799, Bd. 1, S. 280) Anders als die offiziellen Expeditionsberichte lassen die unsystematischen Tagebücher Chamissos erkennen, wie entsprechend selbstverständlich die Kontakte der Rurik-Besatzung mit der einheimischen Bevölkerung in die Tagesabläufe und die Aktivitäten der Seefahrer integriert waren – etwa in der Beringstraße, auf der „St. Laurentzinsel“ und an der sogleich „Kotzebuesund“ getauften Bucht im arktischen Meer, wo eine „Botanische Excurzion die […] gröste Lust uns gewährte“, dann aber unvermittelt der „Besuch der Eingebohrenen in der Nacht, anderer am Morgen“ (RT 1, Bl. 45r) vermeldet wird. Die knapp vermerkten Beobachtungen sind ebenso spontan wie direkt: Die „Bewohner der S Laurentsinseln tragen Kleine weisse Mund Knopfe“. Sofort werden kurze Vokabellisten notiert, die Tauschobjekte der Glasperlen heißen in der Sprache der Indigenen „Hicklalna“, die direkt gegenüberliegenden Kontinente „ America“ und „ Asien“ werden „Külalilack“ und „Wumen“ genannt. Augenblicklich kommt der „Handel“ in den Blick: Diese Besucher haben offenbar „Rennthierfelle“ von anderswoher erworben, besitzen selbst nämlich keine „Rennthiere“, sondern „Hunde“ (ebd.). Auf der nächsten Exkursion notiert Chamisso „Spuren der Eingebohrenen“ (RT 1, Bl. 44v, 44r), die sie nicht angetroffen hätten. Nachdem sie von dieser Exkursion zurückgekehrt sind, wird bereits „Besuch unserer alten Freunde vom 20ten. anderer Besuch am Morgen“ vermeldet, auch der „Verkehr mit einem Eingebohrenen – und dessen familie Sohn und Weib, wackeres Benehmen des selben“ (RT 1, Bl. 44r). Der Vorgang – Exkursion und Kontakte – wiederholt sich: „Besuch der Eingebohrenen an Bord“ (ebd.) – „in die S. Laurentzbucht anker geworfen und ans Land gegangen. – Freundschaft von den Einwohnern“ (RT 1, Bl. 43v). Ähnliche Einträge verwendet Chamisso nun auch im Rückblick auf die erste Befahrung des pazifischen Ozeans, etwa in der Beschreibung der Penrhyn-Inseln: „Rauch verkündete die Gegenwart des Menschen: bald als wir uns dem Lande genähert, umringten uns zahlreiche Canots und ein friedliches Volk begehrte mit uns zu verkehren.“ (RT 1, Bl. 52r) Auch hier wird aus den verstreuten Beobachtungen heraus deutlich, wie konkret sich der Verlauf solcher Kontakte und Begegnungen vollzogen hatte. Der anfängliche Vergleich der Tauschgegenstände – „unsere Waaren“ gegen „weniges“ – führt im Tagebuch zum Beispiel zu einer genauen ethnographischen Beschreibung der Objekte: „Einige Cocos Nüsse, mehrstens unreife, und zufallig mitgenommene Geräthschaften, oder ihre Waffen“ (RT 1, Bl. 51v), die aus „langen Spießen von Cocos holz“ bestehen, „denen eine Handhabe von anderem Holze am untern Ende mit Schnüren befestigt ist, und deren oberes Ende entweder lang zu gespitzt, oder zweikantig erweitert ist“ (RT 1, Bl. 51r). Die Beschreibung ist detailliert, die Interaktionen sind konkret: „Wir erhandelten von ihnen einige Fischangel, die aus zwei Stücken ächter Perlemütter zusammen gesetzt, auf das zierlichste gearbeitet waren.“ (RT 1, Bl. 51r) Die Begegnungen folgten allmählich den gewohnten Mustern, das Tagebuch enthält immer wieder kleine Genre-Szenen des Alltäglichen: Als wir die Nordspitze des Kutusoffs riffes umfahren, und westlich unter dem Winde desselben, der, bei ruhigerer See, röthlich aus den Wellen hervorschimmerte, uns der Insel genähert haben, die die südwestliche Spitze der Gruppe bildet, und bei welcher allein in einer Bucht des Riffes ein geschützter Landungs platz zu suchen wäre, kamen uns zwei Canots der Eingeborenen ent gegen, das Eine von dieser Insel selbst, das andere durch das Innere des Riffes von der Haupt Erde. Diese Fahrzeuge waren von sehr künstlichem Bau und lavirten mit leichtigkeit gegen≈den Wind ohne zu Wenden. […]

Chamissos Ethnographie

49

Sie zeigten uns von fern einladend ihre Früchte und Reichthümer, und foderten uns auf, mit freundlichem Zuruf und wiederholtem Winken, sie auf ihr Eiland zu besuchen […]. (RT 1, Bl. 50 v, 50r, 49v)

Zwischen Wissenschaft und Romantisierung – Chamisso als Ethnograph Aus einer ethnographischen Perspektive verlief Chamissos Reise im Kontrast zwischen den noch weitgehend freien, dabei sehr unterschiedlichen polynesischen Völkern sowie den Bewohnerinen und Bewohnern des arktischen Nordens einerseits, der seit langem kolonialisierten indigenen Bevölkerung auf Teneriffa, in Südamerika und in Kalifornien, später auch auf den Philippinen und im südafrikanischen Kapstadt andererseits. In Kalifornien, wo die Schiffsmannschaft sich im September und Oktober 1816 aufhielt, beobachtete Chamisso die spanische Missionstätigkeit der Franziskaner, das Tagebuch verzeichnet die schnell wechselnden Eindrücke. „Der Wilde“ sei „unbedachtsam […] unbeständig wie das Kind“ (RT 1, Bl. 4v) – so notiert Chamisso zunächst ganz im Stile europäischer rassistischer Vorurteile, um gleichzeitig zu kommentieren, wie ungenügend die Verhältnisse und wie unangemessen die Christianisierungsversuche von Seiten der Missionare sind. Nicht nur „sterben“ und „verschwinden“ (RT 1, Bl. 4v, 5r) die Indianer, die „padres“ seien auch kaum gewillt, die von ihnen missionierten Völker zu verstehen, sie „wissen die Sprachen nicht und wenig von den Volkern denen sie gesandt sind“ (RT 1, Bl. 4r). In den bereits kolonialisierten Weltregionen zeigte sich, wie mit der Unterdrückung und Marginalisierung auch das Wissen über bedrohte indigene Völker im Verschwinden begriffen war. Chamisso hingegen – auch dies wird in den Tagebüchern deutlich – begann sich als Naturforscher zunehmend für die auf den Inseln der Ozeane lebenden Völker zu interessieren. Bereits auf der Überfahrt von Kalifornien zu den Hawaii-Inseln – in Begleitung eines in San Francisco auf dem Schiff mitgenommenen, dort seit langem ansässigen und spracherfahrenen Engländers – verzeichnet er Informationen zu den dort gesprochenen Sprachen: „Die Sprache der Sandwitsch inseln. soll leicht und ganz ohne Gramatick sein“ (RT 2, Bl. 10r). „Die sprache anmuthig und leicht, die Wurzel Wörter ohne irgend einer flection durch praepostionen verbunden“ (RT 2, Bl. 10 v). Die zunächst nach einem englischen Lord benannten Sandwich-Inseln waren erst auf der dritten Weltreise von James Cook im Jahr 1778 von den Europäern beschrieben worden, in kurzer Zeit jedoch hatten sie sich vor allem im Winter als Aufenthaltsort für Seefahrten in den Norden sowie als Handelsstützpunkt auf der Strecke von Amerika nach Asien entwickelt. Zu Zeiten der Kotzebue-Expedition lagen bereits mehrere internationale Schiffe in den Häfen des von einem König verwalteten Inselreichs. Amerikaner und Europäer waren dort ansässig geworden, sie dienten als Kundschafter und Informanten, begrüßten und berieten die neu ankommenden Seefahrer und Naturforscher. Chamisso notierte zahlreiche offizielle Begegnungen, zum Beispiel das auch in einem berühmten Gemälde von Choris festgehaltene Treffen mit dem König Kamehameha I (bei Chamisso und Choris wird er „Tammeamea“ genannt), er verzeichnet Exkursionen in die vulkanische Umgebung, beschreibt einige Pflanzen, berichtet dagegen nur wenig über die einheimische Bevölkerung. Später beklagte Chamisso den Zeitmangel, der ihn hier wie anderswo daran hinderte, sich der gründlichen Erforschung der indigenen Sitten und Gebräuche zu widmen. Dies änderte sich spürbar, als der Rurik anschließend die einige tausend Kilometer entfernt liegende Inselwelt der Ralik- und Ratak-Kette ansteuerte und sich vom 4. Januar bis zum 13. März 1817 auf

50

Walter Erhart

deren verschiedenen Inseln aufhielt. Im späteren Bericht des Kapitäns Otto von Kotzebue wird die Ethnographie ausdrücklich als Grund der Entscheidung genannt, auf den bisher wenig bekannten Inseln länger zu bleiben: Ich beschloß einige Wochen auf Otdia zu verweilen, theils um von hier aus auf Booten die südliche Gruppe der Inseln zu untersuchen, theils aber auch, um die Sprache und die Gebräuche dieses merkwürdigen Volks näher kennen zu lernen, denn immer dünkt es mich, bei Entdeckung eines Landes oder einer Insel sehr interessant, auch die Bewohner, ihre Sitten und Gebräuche zu studiren […]. (Kotzebue 1821, Bd. 2, S. 62) Wie Kotzebue begann auch der Naturforscher Chamisso die Erstkontakte und die Begegnungen ausführlicher zu notieren, zunächst, wie schon mehrere Male zuvor, den freundlichen Empfang, „wir sahen hier ein gutes unschuldiges zierliches armes Volck ohne gewinnsucht“, dann aber auch die Vergleiche zwischen den einzelnen Inseln: „das selbe gute Volk der freundlichste Empfang von Rarick“ (RT 2, Bl. 26v, 27r). Chamisso verzeichnet Vokabeln und protokolliert wiederum den Alltag: Hier scheint mehr wohlhabenheit Zutrauen und selbst Zutrauen zu herschen, sie stiegen gleich an Bord hinauf und unzaghaft in Cabine hinab, – freudiges Bewundern unseres Reichthums an Eisen, – Wißbegieriges Nachforschen über alle unseren Sachen, deren Gebrauch deren benennung. […] wir warfen vor einer schön bewahrten und mit vielen hohen Cocospalmen gezierte Insel die Anker, unsere Freunde erreichten uns. wir gingen gemeinschaftlich an’s Land. (RT 2, Bl. 31v, 32r) Dieser Aufenthalt, mit dem fortgesetzten Besuch zahlreicher kleinerer Inseln, bildete auch in den späteren Reisebeschreibungen das Zentrum von Chamissos nord- und südpazifischen Erfahrungen, zugleich ließen Dauer und Intensität der Begegnungen umfangreichere ethnographische Beobachtungen zu. Zu verdanken war dies in erster Linie der Bekanntschaft mit Kadu, einem Polynesier der Karolinen-Inseln, den es selbst auf die Ratak-Inseln verschlagen hatte und der jetzt als Informant, bald als Gefährte und Freund die Expedition auch in die arktischen Gebiete entlang der Beringstraße begleitete. Kadu gab den Naturforschern zahlreiche Informationen über die ihm bekannten, von dem Rurik nicht befahrenen Inselgruppen und den dort ansässigen Bewohnerinnen und Bewohnern; zugleich diente er dem Naturforscher und Schriftsteller Chamisso als Figur, an der sich später in den Reiseberichten die Nähe und die Distanz zur fremden Welt sowie übergreifende Menschlichkeit und Zivilisationskritik gleichermaßen darstellen ließen. In den Tagebüchern ist nachzulesen, wie die erste und später pathetisch ausgeschmückte Begegnung mit Kadu stattfand und noch am selben Tag aufgezeichnet wurde: die Überraschung, eine nicht zugehörige Person im Kanu zu sehen, „er war nicht tatuirt, wie die andern, war gedrengterer Statur und weiserer Haut“, sowie die augenblickliche Annäherung und Anerkennung: „anständiges geschicktes und schickliches betragen unseres Kadu bei Tisch“ (RT 2, Bl. 34r, 35r). Im Gegensatz zu den späteren Reiseberichten hält sich das Tagebuch an die knapp protokollierten Aktivitäten der einzelnen Tage. Noch sieht man diesen Aufzeichnungen nicht an, was später übereinstimmend als Merkmal der von diesen Episoden ausgehenden Darstellungen in den Reisebeschreibungen Chamissos bezeichnet worden ist: die Romantisierung der ‚Südseeinsulaner‘ als eines von der Zivilisation noch gänzlich unberührten und den Europäern friedvoll entgegenkommenden Volkes (vgl. Dürbeck 2007). Auch wenn Chamisso später – hier nicht untypisch für eine seit Georg Forster etablierte Tradition – den zivilisatorischen Fortschritt und die ihm

Chamissos Ethnographie

51

entsprechende Geschichte des Menschengeschlechts insgesamt begrüßt oder zumindest für notwendig hält, so zeigt er sich hinsichtlich der Kosten und der Schäden des Zivilisationsprozesses doch zweifelnd und kritisch (vgl. Simo 2017). Auch Chamissos Weltreisebericht freilich zeigen das ‚politische‘ Dilemma der europäischen Weltreisen jener Zeit. Die Naturforscher mochten ihre wissenschaftlichen Interessen verfolgen und überaus ‚romantische‘ Blicke auf vermeintlich vorzivilisatorische Zustände werfen, ihr Standpunkt blieb eurozentrisch gerade durch die Inanspruchnahme einer historisch vermeintlich weit ‚fortgeschrittenen‘ Position (vgl. Peters 2022). Tagebuchblätter vermitteln die spontane, oftmals unbewusste Gleichzeitigkeit der Perspektiven, auch die impliziten Vorurteile eines scheinbar unvoreingenommenen Reisenden, der auf den Marshall-Inseln etwa ein „vernünftiges Betragen der Eingeborenen“ (RT 2, Bl. 28r) zu Protokoll gibt und dadurch seinen ‚höheren‘ europäischen Vergleichsmaßstab deutlich erkennen lässt. Bereits während der Reise allerdings scheint Chamissos Hinwendung zu den ‚unverdorbenen‘ Menschen der polynesischen Inseln gewachsen zu sein, er bedauert und beklagt im Rückblick vor allem das weltweite Verschwinden von Kulturen, die Europa immer wieder auch den Spiegel ihrer eigenen ‚Verfeinerung‘ und Naturvergessenheit vorhalten können. Ohne Zweifel hat auch Chamisso später die vermeintlich im Einklang mit einer ‚ursprünglichen‘ Natur lebenden Völker romantisiert und idealisiert. Es sei dahingestellt, wie sehr er selbst sich bereits vom ersten Augenschein der als ‚Freunde‘ titulierten ‚friedlichen‘ Völker täuschen ließ. Wie manch andere Ethnographen (und Ethnographinnen) vor und nach ihm hat er einen relativ kurzfristigen Aufenthalt zu weit ausgreifenden und idealisierenden Schlussfolgerungen genutzt (vgl. Spennemann 2004). Die Tagebücher jedenfalls vermitteln den in der ethnographischen Literatur überaus seltenen Einblick in die unmittelbare Wahrnehmung des Naturforschers und auch in einen Expeditionsverlauf, wie er noch vor jeglicher, immer auch nachträglichen Verwissenschaftlichung und Romantisierung protokolliert worden ist. Chamisso Tagebücher markieren sogar genau den Punkt, an dem eine spätere idealisierende Sicht einsetzt. Die von Beginn an friedvollen Begegnungen mit den polynesischen Inselvölkern hatten den Blick des Reisenden auch auf die vermeintlich paradiesischen Zustände der MarschallInseln geprägt; erst später, auf der Insel Aur, erfuhren die Europäer von kriegerischen Auseinandersetzungen, in die die Seefahrer sogar unmittelbar einbezogen werden sollten: Wie bereits im 18. Jahrhundert auf den Hawaii-Inseln erbaten die Insulaner in ihren Streitigkeiten jeweils militärische Unterstützung von den Europäern. In seinem umfangreichen ethnographischen Report in den Bemerkungen und Ansichten berichtet Chamisso 1821 auch über diese Erfahrung: Sie hätten Kunde erhalten, „daß diese kümmerlich sich nährenden Menschen auch ihre Kriege führen, dass Herrsch- und Eroberungssucht auch über sie diesen Fluch gebracht“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 406). In dieser Bemerkung ist die Perspektive auf das ‚Naturvolk‘ eigentümlich verkehrt: Zu ‚herrschen‘ und zu ‚erobern‘ war bisher eher die Sache und der ‚Fluch‘ der Europäer; nunmehr aber liest es sich unvermittelt so, als ob das ‚Kriegerische‘ der Inselvölker ebenfalls eine Folge von Zivilisierung und Kolonialisierung gewesen und den unschuldigen ‚Naturvölkern‘ sogar auf irgendeine Weise ‚gebracht‘ worden wäre. Zumindest wird den eben noch geschichts- und fortschrittslosen Völkern plötzlich eine Geschichte und eine Entwicklung zugeschrieben – ein ‚Sündenfall‘, über den sie eigentlich gar nicht verfügen dürften. Wie wäre diese „Herrsch- und Eroberungssucht“ denn über sie gekommen – wenn die Besatzung des Rurik sich zu den „ersten“ europäischen Besuchern dieser Inseln erklärt hat? Ethnographisch gesehen, ist dieser Kommentar über die kriegerische Aggressivität der Ratak- und Ralik-Bewohner höchst fragwürdig und widersprüchlich, er vermittelt die Erklärungsnot des bereits mit einem positiven Vorurteil ausgestatteten ‚Südsee‘-Fahrers. In dem späteren Reisebericht der Reise um die Welt werden die Streitfälle am Ende einer langen enthusiastischen Darstellung dieser Inselgruppe spürbar heruntergespielt und lediglich en passant

52

Walter Erhart

erwähnt. Nur in den originalen Reisetagebüchern ist etwas von der Irritation des teilnehmenden Beobachters zu spüren, an genau der Stelle, wo Chamisso die Wucht dieser Neuigkeiten auf Aur ungefiltert – in fast atemloser, auch sprachlich fehlerhafter und ungeprüfter Form – präsentiert: „hier herscht also Krieg und ambitions Kriege wie Überall, und wir mußten mit Unlust unsern ersten voreiligen Urtheil zurücke nehmen“ (RT 2, Bl. 37v, 38r). Eine kleine Korrektur – und doch wird daran das ganze Ausmaß jener Vorurteile deutlich, mit denen Reisende nicht nur die pazifische Inselwelt jeweils im Positiven wie Negativen wahrzunehmen pflegten. Von seinem Glauben an die kannibalische ‚Wildheit‘ der Bevölkerung auf den Marquesas-Inseln hatte sich im Jahr 1804 der Kapitän Johann Adam von Krusenstern auf der ersten russischen Weltumseglung auch durch den eigenen, entgegengesetzten Augenschein nicht abbringen lassen (vgl. Erhart 2020). Chamisso wiederum nahm den Nachweis eines kriegerisch-aggressiven Verhaltens der einst als „kindergleich“ wahrgenommen Insulaner nur widerwillig zur Kenntnis. Man kann an der anschließenden reiseliterarischen Verarbeitung (und Verdrängung) seiner „Unlust“ (es ist das einzige Vorkommen dieser Vokabel in den Tagebüchern) genau ersehen, wie ethnographische Beobachtungen und Erkenntnisse im Laufe des Schreibens und Verarbeitens ausgewählt, gewichtet und modelliert wurden, wie sehr jede ethnologische ‚Feldforschung‘ in ihrer anschließenden offiziellen schriftlichen Fixierung immer auch auf Interpretation, Auswahl und Parteilichkeit beruht.

Abschied, Rückkehr, Bilanz – Chamisso und die Anthropologie Chamissos Besuch der Marshall-Inseln führte zu den wichtigsten ethnographischen Erträgen der gesamten Reise. Vor allem der die Fahrt über mehrere Monate begleitende Kadu wusste von seinen eigenen Heimatinseln zu berichten und vermittelte wertvolle Informationen über die weitläufige Geographie und entferntere Völkergruppen der ozeanischen Region (die als geographische und ethnographische Berichte in Chamissos Bemerkungen und Ansichten eingingen). Kadus Erzählungen konnten mit den gängigen, schriftlich vorliegenden Reiseberichten abgeglichen werden, seine größere Kenntnis der Inselwelt diente der Erweiterung des ethnographischen Wissens. An einer Stelle des Tagebuchs notierte Chamisso, dass nunmehr „die Identität der Caduischen inseln mit den Carolinen“ eindeutig „bestätigt“ worden sei (RT 2, Bl. 38v); an einer anderen Stelle berichtet er – bereits auf der Fahrt in den Norden – von den gemeinsamen Gesprächen: „in diesen Tag ward vieles von Kadu herausgebracht. Die Mehrsten Nachrichten von P. cantova Lettres edif: II. p. 4 bestatigte er und erkannte die Mehrsten Nahmen die dort angeführt werden, seine freude von seinem Lande durch uns zu hören“ (RT 2, Bl. 42r). Lokale Informanten und Kundschafter wie Kadu, indigene Männer und Frauen, denen die (Welt-)Reisenden des 18. und 19. Jahrhunderts viele unschätzbare Informationen verdankten, fanden als zentrale Akteure der ethnographischen Wissensproduktion lange Zeit keine Beachtung; erst in den letzten Jahren sind diese als intermediaries oder cultural broker bezeichneten Personen stärker in den Blick der Forschung gerückt (Habermas 2013; Matthies 2018). Bereits Chamisso hat in all seinen Reiseberichten die Rolle von Kadu auch beim Erwerb von Wissen betont. Eine „Carte von Kadu“ (RT 2, Bl. 36v) diente offenbar der Navigation zwischen den Ratak-Inseln; ein damals „Cornwallis“ genanntes Atoll der Ratak-Kette identifizierte Kadu – fäschlicherweise – als Herkunftsort einer nicht tätowierten, auf einer anderen Insel gesichteten Frau („die Menschen sollen da untatuirt sein“); von Kadu auch stammt die „Erzahlung“, dass auf Ratak – anders als auf den Karolinen-Inseln – jede Mutter ihr viertes Kind töten („begraben“) solle, um der Gemeinschaft das Überleben zu sichern (RT 2, Bl. 42v). Schon in Chamissos

Chamissos Ethnographie

53

erstem offiziellen Bericht über die Expedition, einem Ende 1818 in London auf Französisch geschriebenen Brief an den Grafen Romanzoff, findet sich das höchste Lob über den „geliebten Reisebegleiter“ Kadu: „Dieser Mensch war durchdrungen vom Geist unserer Expedition. Ihm verdanke ich die interessantesten Berichte über die Karolinen-Inseln, Ulea, seine Heimat, die Pelew-Inseln usw.“ (Chamisso 1983, S. 15). Durch die Erzählungen Kadus über die vergleichbaren und zum Teil abweichenden Sitten und Gebräuche seiner Heimatinseln, aber auch durch die von Chamisso protokollierten Unterschiede zwischen den einzelnen Inseln der Ratak- und Ralik-Kette – „Vielweiberei in Oly – scheint auf Radack nicht der fall zu sein“ (RT 2, Bl. 40 v) – wuchs das auch in der zeitgenössischen Weltreiseliteratur dokumentierte Wissen über die Heterogenität und die Vielfalt der zuvor scheinbar homogenen indigenen Bewohnerinnen und Bewohner. Über die bloße Addition und Fülle von Informationen hinaus ergaben sich ungeahnte Vergleichsmöglichkeiten, nicht selten entstanden dadurch gegenläufige, widersprüchliche Perspektiven, auch Irritationen und Zweifel an vormals übergreifenden, nur scheinbar universalen Annahmen über die Welt und die Menschen – eine Entwicklung, die langfristig die anfänglichen Wissensansprüche und -maßstäbe der europäischen Naturforscher relativieren sollte (vgl. Heinritz 1998; Liebersohn 2006, S. 298–305). Skepsis und Zivilisationskritik sowie das Bewusstsein einer sich rasch verändernden, den indigenen und einheimischen Menschen immer bedrohlicher werdenden kolonialisierten Welt setzten sich bei Chamisso insbesondere während des zweiten Aufenthalts auf Hawaii im darauffolgenden Jahr fort. Das Tagebuch verzeichnet zehn internationale Schiffe im Hafen, „Pelz Handel“ und „Schleichhandel“ (RT 2, Bl. 65r) florierten, die Inseln waren bereits zu dieser Zeit im Begriff, weitgehend ‚europäisch‘ und ‚amerikanisch‘ zu werden. Das kolonialisierte und ‚modernisierte‘ Königreich hatte zu Beginn des 19. Jahrhunderts bereits viele Reformen durchgeführt, das alte Gefüge der Inseln – Kultur, Sprache, Religion und Herrschaftsformen – war tiefgreifend verändert. Hier wie bald auch in den meisten Regionen einer fast vollständig europäisierten Welt verlagerte sich die ethnographische Aufmerksamkeit deshalb auf eine bereits im Verschwinden begriffene indigene Kultur und Geschichte. Chamissos Tagebuch enthält nicht nur Vokabellisten, es berichtet auch über die verschiedenen Veränderungen und Wandlungsprozesse der bislang nur mündlich kommunizierten polynesischen Sprache. Chamisso vermutet die Existenz und die Spuren alter Sprachformen in einer noch gebrauchten „Liturgischen Sprache“ (RT 2, Bl. 60r), er widmet sich – auf einer mit Bleistift wieder durchgestrichenen, da vermutlich für die Bemerkungen und Ansichten verwendeten Seite – den „Idolen“ und Ritualen, der „Religion“ und dem „Cultus“ der ursprünglichen Bevölkerung und erwähnt die kursierenden „alten Sagen“ über eine „Sündfluth“ (RT 2, Bl. 62v). All dies sind nur flüchtige Stichworte, sie deuten jedoch an, dass der bloß empirische ethnographische Bericht über die lokale indigene Bevölkerung sich auch für Chamisso gerade auf Hawaii allmählich in eine Kulturgeschichtsschreibung verwandelte, in die Rekonstruktion und Bewahrung der unwiederbringlich vom Verschwinden bedrohten Völker, Sprachen, Sitten und Gebräuche. Es sei „jetzt an der Zeit“, so mahnt Chamisso kurz darauf in den Bemerkungen und Ansichten, dieses Werk zu unternehmen, und was die O-Waihier noch von sich selber wissen, der Schrift anzuvertrauen; denn wo Monumente und Schrift fehlen, verändern sich unter fremder Einwirkung die Sprachen, die Sagen verschallen, die Sitten gleichen sich aus, und der Europäer wird einst auf den Sandwich-Inseln nur anerzogene Europäer finden, die ihrer Herkunft und Väter vergessen haben. (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 452)

54

Walter Erhart

Im Tagebuch lässt sich bereits erkennen, wie sich Chamisso selbst an solchen ethnographischen Bemühungen vor allem gegen Ende seiner Reise zu beteiligen versuchte; er bediente sich dazu zunehmend der verfügbaren und später vor allem in Manila auf den Philippinen von ihm selbst erworbenen Grammatiken und Wörterbücher. Die Stichworte und Beobachtungen in den Reisetagebüchern markieren jeweils die Vorarbeiten, die sich in den Bemerkungen und Ansichten zu ethnographischen Dokumenten und Abhandlungen entwickelten: Aufstellungen und Listen zu einem vergleichenden „Vocabularium“ der im Pazifikraum gesprochenen Sprachen, ein Kapitel über das „tagalische Alphabet“ der auf den Philippinen gesprochenen Sprache, ebenso aber einen Aufsatz, „Methoden Feuer anzufachen“, der die im Tagebuch verschiedentlich darüber notierten Beobachtungen systematisch zusammenfasst, sowie Berichte über Poesie, Musik und Tanz auf Hawaii (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 318 ff., 315 ff., 461 f.). Im Tagebuch steht der letzte kurze Aufenthalt auf den Ratak-Inseln im Zeichen eines nicht nur persönlichen Abschieds: „die heiterste frischste Erinnerung, die ich von der ganzen Reise mitbringe“ (RT 2, Bl. 67r). Chamisso ahnte, dass „wohl kein langer aufenthalt der Europaeer“ (ebd.) nötig wäre, um – wie auf Hawaii bereits geschehen – jene Idylle zunichte zu machen, die Chamisso als Ethnograph noch wahrzunehmen glaubte. Auf Ratak bekam er nun auch zu sehen und zu hören, wie gegenwartsbezogene Kunst, Musik und Poesie in solchen schriftlosen Gesellschaften entstehen: „wir verzährten unser abendbrot in zahlreicher geselschaft, am Abende wurden (von mannern) ein Theil der Lieder gesungen, worin unsere Nahmen aufbewahrt. – […] 9 Männer, zahlreiche frauen und Kindern. Kadu erzahlte, seine Begebenheiten, und die Madchen sangen, mit Freudigkeit die Zahllosen Lieder die auf uns entstanden“ (RT 2, Bl. 67r). Chamisso und seine Begleiter konnten erleben, wie sie selbst im Begriff waren, zu einem Teil der einheimischen, einer mündlich tradierten Kunst und Kultur zu werden. Der Naturforscher, Ethnologe und Dichter prägte sich nachdrücklich die Entstehung und Bedeutung einer auf bloßer Mündlichkeit basierenden Poesie ein, in der die Geschehnisse und Geschichte eines ganzen Gemeinwesens „aufbewahrt“ und weitergegeben wurden (zur Geschichte und zu den Formen der „oral poetry“ vgl. Ong 2016). Besonders der von früh an heimatlose, sich zwischen der deutschen und der französischen Kultur und Sprache bewegende Chamisso (der auch auf der Weltreise in zahlreichen Sprachen radebrechte) scheint sich zunehmend sogar selbst als Teil der fremden polynesischen Gesellschaft verstanden zu haben. Fasziniert hat er im Tagebuch ein ums andere Mal die Tätowierung der ihm begegnenden Menschen beschrieben; bereits kurz nach seiner Ankunft auf den Marschall-Inseln hatte er sich zu den Indigenen gesellt („gestern übernachtete ich am Lande“) und wollte sich selbst tätowieren lassen – ein Wunsch, der ihm dann doch, vermutlich aus religiös-rituellen Gründen, untersagt wurde: „der Chef der mich dazu eingeladen, schlug mir die Tatuirung heute früh ab“ (RT 2, Bl. 35v). Auch die indigene Poesie fand später in verkürzter und dokumentarischer Form Eingang in den ethnographischen Bericht der Bemerkungen und Ansichten: Auf einer einzigen Seite sind zwei „Lieder von Radack“ wiedergegeben, eines „[v]on Weibern gesungen“, sowie ein kriegerisches Lied bei der Anfahrt auf eine gegnerische Insel – mit Silbenmetrum, Original und Übersetzung (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 335). In Gestalt der Poesie konnte offensichtlich auch die zuvor erkennbare Irritation über das kriegerische Gebaren neutralisiert werden, das Geschehen rückte dadurch in ethnographische Distanz. Es ist kein Zufall, dass sich die Untersuchungen zu Alphabet, Sprache und Poesie besonders auch auf die während der Rückfahrt bereisten westpazifischen Gebiete der Marianen-Inseln und der Philippinen erstreckten. Chamisso verwandelte sich zunehmend in einen Chronisten der eigenen Reise und in einen Geschichtsschreiber ozeanischer Völker. Der Rurik hielt sich im November 1817 fünf Tage auf der Marianen-Insel Guam, von Dezember 1817 bis Ende Januar 1818 einen Monat in Manila auf. Dort, wie überhaupt auf den letzten Reiseabschnitten durch das ‚chinesische‘ und ‚indische Meer‘, ist von Einheimischen

Chamissos Ethnographie

55

und von ‚Erstkontakten‘, aber auch von anderen Reiseerlebnissen, nur noch sehr wenig vermerkt; umso mehr hat Chamisso als Ethnograph dort die ihm nun vorliegenden Quellen und Zeugnisse studiert und gesammelt. Auch aufgrund der ihm bei den ethnographischen Kontakten begegnenden Kunstformen einer oral poetry ist auf der Reise sein Interesse an indigener Sprache und Kunst zuletzt gewachsen und beeinflusste wohl auch seine eigene, kurz nach der Weltreise erneut einsetzende lyrische Produktion auf bis heute unterschätzte Weise. Nicht nur versuchte sich Chamisso später selbst an Nachdichtungen und Nachahmungen indigener Poesie („In malaiischer Form“; „Idylle. Möglichst treue Übersetzung aus der Tonga-Sprache“); seine thematisch bald die gesamte Welt – und alle Religionen – umfassenden Gedichte sind auch in Form und Rhythmus von den poetischen Erfahrungen der Weltreise geprägt, mit denen Chamisso sehr früh eine neue, wohl erst im 20. und 21. Jahrhundert vereinzelt aufgenommene Praxis der Weltliteratur und der Weltpoesie realisierte: „Ein Gerichtstag auf Huahine“; „Rede des alten Kriegers Bunte-Schlange im Rate der Creek-Indianer“; „Salas y Gomez“; „Abdallah“; „Chios“; „Die Verbannten. 1. Wionarowski 2. Bestujeff“; „Sage von Alexandern. Nach dem Talmud“. Ein ähnliches auf der Weltreise entstandenes Interesse führte kurz darauf zu intensiven Sprachstudien, denen Chamisso – neben der Botanik – bis zu seinem Lebensende große Aufmerksamkeit schenkte: Bereits 1822 erschien im Morgenblatt für gebildete Stände ein Aufsatz Ueber malayische Volkslieder, und zu den letzten Arbeiten und Projekten Chamissos gehörte ein nicht vollendetes Wörterbuch über die hawaiische Sprache, worüber er noch in seinem Todesjahr 1837 Vorträge vor der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften gehalten hat. Was sich im Verlauf dieser Reise deshalb auch abzeichnet, ist der Übergang von einer bloß beschreibenden Ethnographie zur Ethnologie und Anthropologie. Als akademische Disziplinen sind sie erst nach der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden (vgl. Petermann 2004), ihre Ursprünge in Deutschland sind noch kaum erforscht (vgl. Penny/Bunzl 2003; Vermeulen 2015; Penny 2019). In dem Maße jedenfalls, wie die ‚fremden‘ Völker in ihrer bedrohten Existenz, in ihrer Gesamtheit und in ihrer verglichenen Vielfalt studiert worden sind, gelangte man von der bloßen Beschreibung – auch im Vergleich aller bereits vorliegenden Studien aus der ganzen Welt – zur Erkenntnis genereller, umfassender gesellschaftlicher Strukturen und Lebensweisen. Zu dieser wissenschaftlichen Beschäftigung zählte zunächst auch eine umfassende Sammeltätigkeit, die bereits im 18. Jahrhundert im Rahmen der britischen Seereisen begann (vgl. Richardson 2005, S. 136–167) und sich im 19. Jahrhundert bis hin zur Einrichtung ethnographischer Museen, etwa des Berliner Museums für Völkerkunde im Jahr 1873, fortsetzte. Das Sammeln anthropologischer Fundstücke – Kleidung, Schmuck, Waffen, Gebrauchsund Kultgegenstände – gehörte zur fest etablierten Praxis der Naturforscher; Johann Reinhold Forster und sein Sohn Georg, die James Cook auf seiner zweiten Weltreise in den 1770er Jahren gemeinsam begleiteten, machten daraus nicht nur ein einträgliches Geschäft, sondern verhalfen den ethnographischen Sammlungen der Universität Göttingen zu bleibendem Ruhm (Décultot u. a. 2020). Es ist anzunehmen, dass auch auf Kotzebues Expedition viele ethnographische Objekte gesammelt wurden. Von Chamisso ist ein Notizzettel überliefert, in dem er in französischer Sprache einige Gegenstände als Geschenke für seine Familie verzeichnet, darunter Muschelkämme aus Radack sowie Tusche und Pinsel aus China und den Philippinen (Nachl. Adelbert von Chamisso, K. 8, Nr. 1, Bl. 197). Der den Rurik begleitende Maler Choris hat in seinem illustrierten Reisebericht zahlreiche Objekte gezeichnet und dokumentiert. Über die mögliche Sammlung und den weiteren Verbleib ethnographischer Gegenstände gibt es jedoch keine gesicherten Erkenntnisse: Vermutlich wurden die Fundstücke der russischen Expedition in St. Petersburg abgeliefert oder zumindest teilweise vom Kapitän Kotzebue in seine estnische Heimat nach Reval transportiert.

56

Walter Erhart

Überliefert ist auch Chamissos Übergabe der drei aus indigen Grabstätten im Nordpazifik stammenden menschlichen Schädel an das Berliner Anatomische Museum; es handelt sich – wie Chamisso selbst es 1836 in seinem Reisebericht ausführlich beschrieb (Chamisso 1975, S. XXX) – um den Schädel eines Aleuten aus Unalaschka, eines Inuit aus der Region des amerikanischen Kotzebuesunds sowie eines Bewohners der amerikanischen Sankt-Lorenz-Insel. Ein einziger dieser von Chamisso geraubten und den Berliner Sammlungen übergebenen Schädel – der des Aleuten – wurde 2011 in den anatomischen Sammlungen der Berliner Charité (wieder-)entdeckt und befindet sich heute im Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz in Berlin (vgl. dazu ausführlich Glaubrecht u. a. 2013). Der Reisebericht des Malers Louis Choris, Voyage pittoresque autour du monde (1822), enthält drei Lithographien von zwei weiteren, vermutlich nach Paris gelangten Schädelfunden aus dem Kotze­buesund und den Aleuten. Über die genaue Provenienz, den Verbleib oder gar die Rückgabe dieser und anderer, den nordamerikanischen Inuits im Jahr 1816 entwendeten menschlichen Schädel ist weiter nichts bekannt. Expeditionsberichte, Reisebeschreibungen, Illustrationen und Zeichnungen sowie die in Archiven und Museen gesammelten ethnographischen und anthropologischen Zeugnisse bildeten das Material und die Quellen einer sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelnden wissenschaftlichen Ethnologie. Ihr Ziel war nicht nur, die verschiedenen Völker und Kulturen der Welt zu dokumentieren und zu vergleichen, sondern auch den bei aller Verschiedenheit erkennbaren grundlegenden Strukturen aller menschlichen Gesellschaften und den Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Denkens selbst nachzuspüren. Chamissos allmähliche Hinwendung zu entsprechend neuen Formen der völkerkundlichen Forschung ist bereits während seiner eigenen Reise zu beobachten. „Es ist überall wie bei uns“ – konstatiert Chamisso 1821 in den Bemerkungen und Ansichten angesichts der Mythen und Religionen der Ratak-Inseln und belegt in einer Fußnote das Fortleben von „Beschwörungsformeln“ und magischem Denken im 19. Jahrhundert mit dem modernen Glauben an die „Arznei“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 408). Dem anfänglichen Erstaunen über die fremde ‚archaische‘ Welt der ‚Naturvölker‘ – dem „Traum“ der ersten Begegnung – folgte das tiefere Verständnis der sich darbietenden sozialen und kulturellen Praktiken, die in allen menschlichen Gesellschaften höchst unterschiedlich, aber dabei doch funktional vergleichbar sein mögen. Wo es hingegen nicht so ist ‚wie bei uns‘, dort wachsen die Möglichkeiten einer auch kritischen Betrachtung der eigenen Zivilisation. Die ‚friedlichen‘, im Einklang mit der Natur lebenden ‚Freunde‘ der Pazifikinseln und des Nordmeers boten einen in Chamissos ethnographischen Schriften häufig ergriffenen Anlass für Kulturkritik und für die Romantisierung eines von den Übeln der modernen Zivilisation noch verschont gebliebenen Menschengeschlechts. Ein „problem, das ich oft bei mir bedacht, scheint hier gelöst“, bemerkt Chamisso im Tagebuch abschließend über seine Erfahrungen auf den Marshall-Inseln: wie „grosse freiheit der Sitten, und Zwanglosigkeit der Verhältniße“ kombiniert sein können mit „der musterhaftesten, Schamhaftigkeit und aaständigkeit [sic!]“ (RT 2, Bl. 67r). Wie demnach gesellschaftliche Ordnungen mit moralischen Gesetzen, soziale Disziplinierung mit Freiheit in Übereinstimmung gebracht werden können, bildete nicht nur bei Chamisso den Kern einer gesellschaftstheoretischen Frage und eines Menschheitsproblems, das seit Beginn der Moderne viele Sehnsüchte auf manche ‚Naturvölker‘ projizieren ließ. Die Geschichte der Ethnographie hat nicht selten solche Hoffnungen auf radikale Alternativen zur europäischen (Herkunfts-)Gesellschaft genährt, zugleich aber immer auch zur Desillusion entsprechend ‚romantischer‘ Träume beigetragen. In der ethnographisch bestimmten Differenz der Kulturen wurden dabei nicht gegensätzliche, sondern lediglich voneinander abweichende Gesellschaftsmodelle sichtbar, und bei genauerer Betrachtung gaben sich in den scheinbar fremden und entgegengesetzten Kulturen doch wieder zahlreiche Ähnlichkeiten

Chamissos Ethnographie

57

zur eigenen Gesellschaft zu erkennen. Diskussionen über Partikularität und Differenz einerseits, über die Universalität und das Gemeinsame der auf der Erde lebenden Menschen andererseits, haben die Entwicklung der Ethnologie geprägt und rückten in den letzten Jahrzehnten sogar wieder verstärkt ins Zentrum der Aufmerksamkeit (vgl. Antweiler 2007; Descola 2011). In Chamissos Erfahrungen und Aufzeichnungen scheinen sich beide Entwicklungen – Differenz und Universalismus, Kulturrelativismus und Eurozentrismus, Romantisierung und Desillusion, Annäherung und Entgegensetzung – bereits gleichzeitig anzukündigen. „Jedes Land hat seine Sitten.“ So kommentiert Chamisso in den Bemerkungen und Ansichten die auf Hawaii bereits verschwundene Praxis ritueller Menschenopfer – und setzt sie vergleichend in eine Beziehung zu den europäischen Bestrafungsritualen christlich motivierter Hinrichtungen auf den Scheiterhaufen der frühneuzeitlichen Inquisition: „Was waren unter Christen die Autos da fe, und seit wann haben sie aufgehört?“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 454). Allzu oft verkörperte auch für Chamisso die von ihm erlebte polynesische Kultur einen ganz ‚anderen‘ verheißungsvollen Ort. Eine „imaginäre Ethnographie“ hatte bereits um 1800 eine außereuropäische Fremde als das verdrängte Gegenbild zur eigenen Zivilisation entworfen und darin das ihr entgegengesetzte ‚Andere‘ auf eine höchst eigene ‚ethnozentrische‘ Weise phantasiert (vgl. Kramer 1977). In den ersten Aufzeichnungen der tatsächlich Reisenden aber, in den Tagebüchern, Reisenotizen und Logbüchern, kommen vielerlei Stimmen und Eindrücke ungefiltert zu Wort. Noch vor jeder wiederum nachträglich ausformulierten Imagination registriert der Ethnograph hier seine unmittelbaren Erfahrungen, statt ausgefeilter Gedanken und reflektierter Prosa bringt Chamisso schriftlich schnell fixierte, sprachlich noch häufig unvollkommen formulierte (und heute zuweilen mühsam zu lesende) Stichworte, Tagesereignisse und Erlebnisse zu Papier. Insgesamt zeigt sich dabei, aus welch unterschiedlichen Eindrücken sich das spätere ethnographische Bild erst zusammensetzte; das auf der Reise anzueignende Wissen war zunächst ähnlich heterogen und punktuell wie die Berichte der Informanten: „KADUS Aussagen widersprechen sich ofters“ (R 2, Bl. 42v). Chamissos Erstaunen über das auf Ratak erst spät enthüllte Kriegswesen, über Menschenopfer und die Tötung von Neugeborenen kon­ trastiert mit der oben zitierten, höchst beiläufigen Bemerkung im späteren Reisebericht: „Es ist überall wie bei uns.“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 408) Den Tagebüchern eigentümlich ist zudem, dass Chamissos Beobachtungen meist frei von Wertungen sind. Die Indigenen bezeichnete Chamisso mal als „Kinder=Menschen“ (RT 1, Bl. 55v), mal als „Insulaner“ (RT 1, 39v) oder „Indianer“ (RT 2, Bl. 23v), mal als „Eingeborene(n)“ (RT 1, Bl. 47v), „Einwohner“ (RT 1, Bl. 44v) oder „volck“ (RT 2, Bl. 26v), häufig als „Freunde“ (RT 1, Bl. 44r; RT 1, Bl. 43r; RT 2, Bl. 30r; RT 2, Bl 32r; RT 2, Bl. 32v; RT 2, Bl. 38r; RT 2, Bl 52v; RT 2, Bl. 68v) – „Wilde“ waren sie nur in den Augen der von Chamisso abschätzig zitierten Missionare (RT 2, Bl. 5r). Dem Versuch, die Praktiken und Regeln des zu beobachtenden ‚fremden‘ gesellschaftlichen Lebens zu verstehen und zu entschlüsseln, war durch die von Chamisso selbst beklagte Kürze einzelner Aufenthalte deutliche Grenzen gesetzt, allerdings ist dem Verlauf von Chamissos Reisenotizen zu entnehmen, dass eine anfänglich noch imaginäre, aus ebenso negativen wie positiven Vor-Urteilen zusammengesetzte Ethnographie (wie sie etwa beim Besuch der Osterinsel noch zu spüren ist) einer offenen und ‚ethnologischen‘, d. h. auf Zusammenhänge und kulturelle Eigenheiten bedachten, sogar ‚teilnehmenden Beobachtung‘ (wie sie im frühen 20. Jahrhundert von Bronislaw Malinowski begründet worden ist) Platz zu machen beginnt. „Jedes Bruchstück zu der Geschichte der Menschen hat wigtigkeit“ (R 1, Bl. 5v), bemerkt Chamisso anlässlich der Tatsache, dass den „Insulanern der Südsee zerstreut über ein dritttheil der Welt“ eine gemeinsame Sprache eignet, „bei einander lebende Volkerschaften eines Menschen stammes“ hingegen „ganz verschiedene Zungen“ (R 1, Bl. 5v) sprechen. Einerseits diagnostiziert der Ethnograph Chamisso die kulturelle und gesellschaftliche Differenz („Sklaven oder Leibeigene wie bei uns

58

Walter Erhart

giebt es aber nicht“ – RT 1, Bl. 62r), andererseits sind die Erlebnisse so vielfältig, dass sie sich einem allgemeinen kategorialen Rahmen oftmals entziehen. In seiner fünfzehn Jahre später geschriebenen Reise um die Welt. Tagebuch (1836) hat Chamisso deshalb der Skepsis gegenüber eurozentrischen Vergleichsmaßstäben unterschwellig Ausdruck verliehen (vgl. Erhart 2015); der in den Notizen noch unmittelbar zu verfolgende Erwerb des ethnographischen Wissens wird dort häufig von Erlebnisberichten und Bestandsaufnahmen sowie von zivilisationskritischen, zuweilen nostalgischen und romantisierenden Kommentaren überlagert. Die Ambition des Ethnographen und die Grenzen des Verstehens, die unmittelbare Erfahrung und die nachträgliche Rekonstruktion und Einordnung, das augenblickliche Erleben und der spätere analytische Blick – all dies sind die in Chamissos Tagebüchern und Reiseberichten bereits zu beobachtenden spiegelverkehrten Seiten eines ethnographischen Unternehmens, das die Geschichte der Ethnologie seither begleitet hat. Nicht zuletzt als Naturforscher, Schriftsteller und Poet machte sich Chamisso in der Begegnung mit den in der damaligen Welt fremden Kulturen unterschiedliche, zuweilen auch widersprüchliche Perspektiven zu eigen. Seine Weltreisetagebücher geben auf diese Weise ebenso Einblick in die Entstehung zweier noch im 20. Jahrhundert und bis in die Gegenwart reichender Tendenzen im Umgang mit einer fremden Welt und den dort noch scheinbar ‚ursprünglich‘ lebenden Völkern: Auf der einen Seite entwickelte sich im 19. Jahrhundert eine Forschung, die allgemeine und allen Völkern gemeinsame Funktionen und Strukturen zu entdecken suchte (Völkerpsychologie, Ethnologie, Anthropologie, vergleichende Sprachwissenschaft), auf der anderen Seite erzeugten nicht zuletzt Reiseberichte fortlaufend neue Visionen einer anthropologisch wie ökologisch von unserer ‚westlichen‘ Zivilisation verschont gebliebenen alternativen Ordnung von Natur und Kultur. Bereits während seiner eigenen Weltreise, auf der dreijährigen Erkundung des ihm zuvor unbekannten Erdballs, hat Chamisso mit solch unterschiedlichen anthropologischen Sichtweisen auf die uns gemeinsame Welt experimentiert.

Chamissos Ethnographie

59

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

Authentische Natur unterwegs – Naturkunde in Chamissos Tagebüchern der Rurik-Reise, 1815–1818

Naturforscher als Kundschafter – Notizbücher als Instrumente des Reiseschreibens Expeditionen lassen sich als Experimente und mithin Schiffe als wissenschaftliche Instrumente auffassen, wie Richard Sorrensen (1996) dies für die Geografie tat. In jedem Fall sind die Naturforscher solcher Expeditionen gleichsam wie Kundschafter zu sehen; in neuem und oft unbekanntem Terrain erkunden sie gangbare Routen und Möglichkeiten, laufen indes immer Gefahr, den richtigen Weg zu verlieren. Von ihren Erkundungen zeugen, als Instrumente der Naturkunde, die unmittelbar auf solchen Reisen entstandenen Notiz- und Tagebücher (Bourguet et al. 2008; Bourguet 2010). Diese avancieren zum wesentlichen „Navigationsinstrument“ (­Jablonski 2017, S. 172) eines gleichsam ambulanten Aufzeichnens von Naturforschern auf Reisen und ihrer diversen Schreibverfahren. Dass solche authentischen Reisenotizen erhalten sind, ist durchaus keine Selbstverständlichkeit, wie exemplarisch die teilweise verlorenen Aufzeichnungen der fatalen französischen Expedition des Jean Francois de Lapérouse belegen. Doch auch wo sie noch vorliegen, haben Reisenotizbücher und -tagebücher bislang erstaunlicherweise weniger Aufmerksamkeit gefunden als etwa die umfangreiche Korrespondenz von Naturforschern wie Charles Darwin (Burkhardt 2008) oder gar seine später veröffentlichten bedeutenden Schriften. Im Falle Darwins sind die in Ergänzung seines eigentlichen Reisetagebuchs (Keynes 1988) separat von ihm auf der Reise geführten Notizbücher (Barrett et al. 1987; Chancellor/van Wyhe 2009) zugänglich. Ebenso wurden erst jüngst auch die Reisenotizbücher bedeutender Naturforscher wie Alfred Russel Wallace (Costa 2013) oder Henry Walter Bates (Natural History Museum 2020) veröffentlicht. Auch die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts – obgleich nie wirklich vergessen, sondern allenfalls vernachlässigt – wurden unlängst erschlossen und damit für die Forschung gewissermaßen wiederentdeckt (siehe https://edition-humboldt.de/; vgl. auch z. B. Ette 2018a und Ette/Bayerl 2018). Für heutige Betrachter besitzen gerade diese Reisenotizbücher als Lebenszeugnis eine besondere Aura, weil sie den Autor über einen längeren Zeitraum und auf dem größten Abenteuer seines Lebens begleitet haben. Sie erlauben weit mehr, als nur etwa die historische Route minutiös zu rekonstruieren. Mehr noch als in seinen publizierten Berichten können wir hier dem reisenden Naturforscher gleichsam über die Schulter schauen, erleben wir Naturkunde in statu nascendi, wie im vorliegenden Fall der Reisetagebücher Adelbert von Chamissos. Als ihre unmittelbaren Notizen und Aufzeichnungen zeugen sie von jener empirischen Akribie, mit der seinerzeit Forscher – auch in weit geringerer Zahl Forscherinnen – die Natur der von ihnen bereisten und ihnen noch weitgehend fremden Länder erschlossen.

Authentische Natur unterwegs

61

Notizbücher lassen sich überdies als veritable epistemological laboratories auffassen, die es erlauben sciences in the making zu verfolgen (Holmes, Renn & Rheinberger 2003) und die Praxis sowohl einer um die Welt reisenden Forschung wie auch von Aufschreibeverfahren als science in action rekonstruierbar machen (vgl. Erhart 2017b, S. 297). Bei Chamisso war von diesen Notizbüchern als „Schreibwerkstatt“ die Rede (Sproll 2017b, S. 398). Durch ihre Unmittelbarkeit kommt diesen Reiseaufzeichnungen ein quasi experimental setting gleich. Tatsächlich nehmen Reisenotizbücher und Reisetagebücher zwischen originaler Beobachtung und späterem Bericht eine mittlere und zugleich vermittelnde Stellung ein. Sie gewähren so nicht nur Einblicke in die Praxis wissenschaftlicher Forschung. Sie geben auch Auskünfte über die Wissensproduktion und Natur jenes Prozesses, der zur Entwicklung von Ideen und zur Genese des in unserem Fall naturkundlichen Wissens führt. Sie sind mithin als literarische Aktivität ein eigenständiges Genre des wissenschaftlichen Schreibens und haben dank ihrer besonderen Organisationsform auch im Fall Chamissos eine ganz eigene Berechtigung (Sproll 2017a, 2017 b, S. 373).

Was Chamisso wusste – Vorwissen und Vorbereitung Obgleich spät zum Studium der Naturwissenschaften gekommen, konnte Chamisso in seinen naturkundlichen Aufzeichnungen der Reise mit dem Rurik auf Kenntnisse zurückgreifen, die er sich im Laufe seines Studiums ab Herbst 1812 an der Universität in Berlin angeeignet hatte (Glaubrecht 2012, 2013; Maaß 2016, S. 46–54). Über sein Wissen in den Bereichen Anatomie, Botanik, Mineralogie, Physiologie und Zoologie hieß es später anerkennend: „Man erstaunt darüber, was er alles in der kurzen Frist von drei Jahren bis zu seiner Weltreise sich angeeignet haben muss, wenn man ihn alsbald zu Wasser und zu Lande für fast jede Art von Naturbeobachtung scheinbar gleichmäßig vorbereitet sieht.“ (Du Bois-Reymond 1912, S. 358) Die wenigen Wochen vor Reisebeginn nutzte Chamisso zudem intensiv für den Austausch mit Wissenschaftlern sowie den Besuch von Sammlungen, Bibliotheken und Gärten: „Mein Hauptgeschäft war nun, emsig die Zeit und die Willfährigkeit gelehrter Männer benutzend, zu erkunden, welche Lücken der Wissenschaft auszufüllen eine Reise, gleich der vorgehabten, die Hoffnung darböte; mir Fragen vorlegen, mir sagen zu lassen, worauf besonders zu sehen, was vorzüglich zu sammeln sei.“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 14) Indes führt Chamisso die Leser*innen seines späteren Reiseberichts insofern in die Irre, als er bemerkte, er sei angeblich ohne Instruktionen geblieben und auch die Route sei ihm anfangs nicht bekannt gewesen. So ist oft angenommen worden, er sei ohne Auftrag geblieben. Zwar erhielt Chamisso tatsächlich durch den Organisator der Reise, Admiral Anton von Krusenstern, keinen spezifischen Arbeitsauftrag; vielmehr umriss dessen Brief vom 27. Juli 1815 nur die allgemeine Zielsetzung der Expedition (vgl. Sproll 2017a, S. 186). Doch auch wenn Chamisso dies selbst nicht so gesehen bzw. später verklärend beurteilt haben mag, so war er keinesfalls ohne Auftrag oder gar Instruktionen (vgl. MacKinney/Glaubrecht 2017; Sproll 2017a, S. 183 ff.). Bereits auf frühneuzeitlichen Expeditionen war es üblich, dass Sammler Instruktionen bekamen, was sie wie zusammentragen sollten (Hipfinger/Löffler/Niederkorn 2012). Sammeln und Wissensproduktion beruhten demnach zunächst auf einer breiten Auswertung der vorhandenen Sammlungsbestände und Kenntnisse, um dann gezielt – Instruktionen und eigenen Interessen folgend – Informationen und Objekte zusammenzutragen, deren Einordnung in die gültigen Wissenssysteme teils schon auf der Reise, teils erst in den Jahren nach der Rückkehr erfolgte. Angesichts der großangelegten und auch für die damalige Zeit sehr aufwändigen und

62

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

teuren Expedition des Rurik waren nicht nur deren Zwecke und Ziele eindeutig festgelegt worden, sondern auch Chamisso als „Titular-Gelehrte[n]“ und „Naturforscher“ eine klare Rolle an Bord zugewiesen (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 24, 12). Zudem hat man ihn – anders als er uns später glauben machen wollte – sehr genau instruiert. Von diesen Unterweisungen sind einige Briefe bekannter Zoologen und Botaniker erhalten geblieben (z. B. SBB–PK: Nachlass A. v. Chamisso, K. 30, Nr. 24, Bl. 1–2). Diese machten Chamisso auf bestimmte zu untersuchende Organismen aufmerksam und gaben ihm umfängliche Hinweise zum Präparieren und zur Aufbewahrung der Objekte, um Verluste von Sammlungsmaterialien zu vermeiden (vgl. Sproll 2015, S. 109–111; 2017a, b, S. 369; MacKinney/Glaubrecht 2017). Vom Leiter des Anatomisch-Zootomischen Museums in Berlin, Karl Asmund Rudolphi, erhielt Chamisso beispielsweise eine Liste mit gewünschten Objekten, darunter „electrische“ Fische, Frösche, Schädel von Säugetieren und von sogenannten „Wilden, verschiednen Alters“. Ausführliche Anweisungen gab Rudolphi überdies zum Sammeln und Konservieren von Eingeweidewürmern, mit denen Chamisso sich schon vor seiner Abreise beschäftigt hatte. Allerdings ging Chamisso entsprechend diesem Auftrag und den Instruktionen erst ab der Abfahrt aus Plymouth im September 1815 konsequent ans Werk; erst in England hat er sich mit jenen vier ledergebundenen Blankobüchern versorgt, von denen zwei als die vorliegenden Reisetagebücher seine naturkundlichen Beobachtungen und Sammelbefunde aufnahmen.

Chamissos naturkundliches Reiseschreiben im Vergleich – Eine erste Analyse Zwei Jahrhunderte nach Adelbert von Chamissos Expedition auf dem russischen Schiff Rurik finden sich in der Staatsbibliothek zu Berlin, im Konvolut seines Nachlasses aus Blättern, Briefen, Manuskripten und anderen Notizen, in mehreren Notizheften und Tagebüchern die Aufzeichnungen dieser Reise. Mit der hier vorliegenden Edition vor allem der beiden Reisetagebücher ist erstmals die authentische Quelle zu seinen Naturforschungen zugänglich. Sie bieten einen unverfälschten Zugang zu den unterwegs notierten Beobachtungen über naturkundliche Gegenstände und Fragen; sie konturieren dadurch eine bedeutende Expedition und geben durch die Praxis des Aufzeichnens während der Reise Auskunft über den jeweiligen Fokus und die Forschungstätigkeit. Sie erlauben gleichsam die Autopsie des Naturforschers Chamisso in Aktion, was sie zu einem historischen Zeugnis von unschätzbarem Wert macht. In vielerlei Hinsicht als Vorstufen zu Chamissos 1821 und 1836 publizierten Reiseberichten identifizierbar (vgl. Sproll 2017a), geben sie von Augenblick zu Augenblick die authentische Erkundung und Erfahrung Chamissos wieder, bevor dieser die Reise nachträglich in eine spätere Erzählstimme transformiert und aus der Perspektive des gereiften Forschers bewertet. Damit wird auf einzigartige Weise der Blick frei auf jene Grundlage, von der aus bei Chamisso die Organisation und Produktion von Wissen durch die unterschiedlichen Formen der Dokumentation ihren Anfang nahm. In den folgenden Kommentaren stehen Chamissos naturkundliche Forschungen im Vordergrund. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Inhalten und Formen der Wissensproduktion. Welche Fragestellungen leiteten Chamissos Beobachtungen und Studien? Welche Formen der Dokumentation – Beschreibungen, Listen, Skizzen, Literaturverweise – nutzte er in seinen Reisetagebüchern? In welchem Zusammenhang stehen diese Aufzeichnungen mit seinen späteren Publikationen und den naturkundlichen Sammlungen in den von Chamisso zuvorderst bedachten Berliner Museen? Wie prägten Sammelaufträge und Instruktionen die Sammelpraxis

Authentische Natur unterwegs

63

und welche Hinweise liefern die Reisetagebücher hierzu und zu den konkreten Bedingungen, wie Objekte während der Reise gesammelt, präpariert und aufbewahrt wurden? Dies sind nur einige der Fragen, deren Beantwortung nun möglich geworden ist. Wie formulierte Chamisso es selbst in seinen Reiseerinnerungen: „Ich werde nicht von jedem Vogel, den ich hier habe fliegen sehen, Rechenschaft ablegen“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 250). Aus naheliegenden Gründen können hier in diesem ersten Ansatz nur einige Befunde und Beispiele zum Charakter und zur Organisation seiner Aufzeichnungen herausgegriffen und die groben Linien zu einer weitergehenden Analyse der Naturkunde bei Chamisso skizziert werden. Für eine vollumfassende Analyse wäre es auch nötig, den Blick von diesem ersten unverfälschten Manuskript mit seinen zahlreichen wissenschaftlichen Notizen und den empirischen Befunden vergleichend zu erweitern auf jene späteren Arbeiten und Aufsätze seiner Reise. Es zeigt sich zum einen, dass Chamisso während der Reise sein ganz eigenes System von Aufzeichnungen entwickelt hat (Sproll 2017a, 2017b) und, daraus ableitbar, wie die materielle Grundlage der gesammelten Objekte und deren Beobachtung zur allmählichen Akkumulation von Wissen führte. Vor dieser direkten Dokumentation in seinen Reisetagebüchern tritt dagegen die Reflexion noch deutlich zurück. Bereits hier erweiterte Chamisso indes die Beschreibungen zur Geografie und Naturkunde schrittweise durch sogenannte, vom Kapitän von ihm geforderte „Denkschriften“. Später hat er diese, neben zahlreichen wortgleichen Übernahmen des Textes der Reisetagebücher etwa in den Bemerkungen und Ansichten (1821) und dann im irritierenderweise „Tagebuch“ untertitelten nachträglichen Bericht seiner Reise um die Welt (1836) in mehrfachen narrativen Stufen weiter umgestaltet. Instruktiv ist in diesem Zusammenhang ein Vergleich zur Aufzeichnungspraxis während der Reise etwa bei Charles Darwin. Getrennt von dessen eigentlichem Diarium, das zur Grundlage des Berichts über die Expedition der Beagle wurde (Keynes 1988), führte dieser – neben mehreren Notizbüchern zu verschiedenen Themen und Fragen unter anderem auch der Geologie – sogenannte specimen lists insbesondere für seine zoologischen Objekte (Keynes 2000). Diese lagen gemeinsam der späteren Aufarbeitung seiner naturkundlichen Sammlung zugrunde. Die Nummerierung dieser Notiz-Listen umfasst immerhin 3500 gesammelte Objekte sowie weitere 1500 Objekte konserviert in Weingeist, die sich entsprechend etikettiert zum Teil noch in den erhaltenen Sammlungen Darwins wiederfinden. Auch bei Alexander von Humboldt beobachten wir während der Amerikanischen Reise eine solche Trennung seiner eigentlichen Reisetagebücher – immerhin neun handgeschriebene Bücher mit rund 4000 Seiten, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin befinden – von einem objektbasierten Feldbuch, dem „Journal de Botanique“, das in der Bibliothèque Centrale des Muséum national d‘histoire naturelle in Paris erhalten ist. In diesem Feldtagebuch, das Humboldt gemeinsam mit Aimé Bonpland führte und das später durch die Bearbeiter seiner botanischen Sammlung, Carl Ludwig Willdenow und Karl Sigismund Kunth, akribisch ausgewertet wurde, finden sich – neben 33 nummerierten Tier-Objekten – immerhin 4528 fortlaufend nummerierte Einträge zu gesammelten Pflanzen (Lack 2003, 2009, S. 23). Die darunter vermerkten kurzen Beschreibungen und Skizzen korrespondieren mit auf kleinen Zetteln notierten Zahlen, die den gesammelten Pflanzen im Herbar mitgegeben wurden. Während sich also bei Darwin wie Humboldt das eigentliche Reisetagebuch von den objektbasierten Notizbüchern stark unterscheidet, diese sich gegenseitig ergänzen und auch beide für spätere Aufarbeitungen der jeweiligen Reisen ausgewertet und verwendet wurden, weisen Chamissos Reisetagebücher einen deutlich anderen Charakter auf. Im Vergleich fallen sie dadurch auf, dass in ihnen keine solche Trennung vorliegt und keine spezifische Nummerierung vorhanden ist, die mit Sammlungsobjekten korrespondiert. So ist eine Zuordnung einzelner Beobachtungen in den Tagebucheinträgen zu durchaus erhaltenen Naturalien im Einzelfall zwar möglich, aber

64

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

aufwändig und in der Summe bislang unversucht. Exemplarisch indes lässt sich dies für die bei Chamisso in den Reisetagebüchern (RT 1, Bl. 86v) gleich anfangs behandelten und im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB) hinterlegten Manteltiere zeigen, wie etwa Salpa maxima (ZMB 280) und „S. mirabilis“ (= Cyclosalpa pinnata) (ZMB 261 + 262); dann aber auch ergänzt durch weitere Vertreter dieser Tunicata (vgl. Glaubrecht/Dohle 2012). Im botanischen und zoologischen Glossar haben wir auf weitere solcher Zuordnungen konkret hingewiesen. Beides, fehlende Trennung von Tagebüchern und Notizbuch sowie fehlende nummerische Kennzeichnung, lässt sich als in Chamissos Biografie sowie seinem besonderen Zugang zur Naturkunde begründet sehen.

Wer Chamisso war – Naturforscher und Literat Wie erwähnt hatte sich Chamisso erst wenige Jahre vor der Reise zum Studium und zur Karriere als Naturforscher entschlossen. Auch sein Engagement als Titulargelehrter der Rurik-Expedition kam mehr als kurzfristig, entsprechend kurz war seine Vorbereitungszeit; und Erfahrungen auf Reisen fehlten ihm weitgehend. Defizite lassen sich aber nicht so sehr in Wissenslücken sehen, sondern in der Kenntnis und Routine schreibender Verarbeitung der Reiseeindrücke und Befunde. Hinzu kam jene Illusion, der sich Chamisso anfangs über die Art seines eigenen Beitrags zum offiziellen Reisebericht des Kapitäns hingegeben haben mag. Denn anders als angenommen, wie Chamisso später in der Reise um die Welt vermerkt, ist keineswegs ihm die Rolle des Reiseliteraten zugedacht, denn diese war auf solchen Expeditionen traditionell Aufgabe und Vorrecht des Kapitäns, hier also Otto von Kotzebue. Es ist vielfach bemerkt worden (vgl. z. B. Glaubrecht 2012, 2013; Erhart 2017a, S. 23 ff.), dass uns Chamisso heute in doppelter Weise begegnet: Als Dichter, Lyriker und Reiseschriftsteller einerseits, als Naturforscher und Wissenschaftler andererseits. Dieser Dualismus reflektiert sich in besonderer Weise in Chamissos späteren Reiseberichten; obgleich sich Ansätze dazu bereits in seinen Reistagebüchern finden lassen. Auf deren kompositorischen Gehalt, daraus ableitbare Schreibweisen und Textorganisation, mithin ein „Schreiben in Konstellationen“, hat Monika Sproll (2017a, b) bereits an anderem Ort sowie im vorliegenden Band hingewiesen. Wie oben bemerkt, liegen mit Chamissos Reisetagebüchern einerseits ein Diarium für den allgemeinen Reiseverlauf, andererseits ein Notiz- oder Feldtagebuch vor. Der auch dadurch bedingte heterogene Inhalt lässt sich als sowohl diachron wie auch synchron entstanden einordnen. Weitgehend chronologisch folgen die Einträge Chamissos den Reiseetappen. Aber er entging einer streng diachronen Ordnung seines Schreibens dadurch, dass er das erste Reisetagebuch sowohl von vorn wie von hinten beschrieb, indem er es auf den Kopf stellend umdrehte und die Einträge zur Mitte hinführte, wobei die Lücke dort später durch weitere Notizen und Aufzeichnungen gefüllt wurde. Wir kennen dieses Verfahren interessanterweise auch von einem anderen reisenden Naturforscher, Alfred Russel Wallace (vgl. Costa 2013). Zusätzlich unterbrach Chamisso die Diariumeinträge immer wieder durch naturkundliche Überblicke und Einschübe, die im zweiten Buch deutlich überwiegen. Dafür reservierte er jeweils Blankoseiten, die er, sofern nicht gebraucht, anschließend für asynchrone Notizen nutzte, während andere Manuskriptteile zudem in weitere Notizhefte ausgelagert wurden. Im ersten Reisetagebuch mit insgesamt 115 beschriebenen (von insgesamt 182) Seiten blieben noch 73 Seiten frei. Dagegen sind es dank nachträglicher Ergänzungen und skizzenhafter Ausarbeitungen im zweiten Reisetagebuch von 188 Seiten nurmehr acht, die unbeschrieben blieben. Während also im ersten Band eher tagtägliches Schreiben überwiegt, wirkt der zweite Band dank des eher nachträglichen und summarisch-rückblickenden Schreibens deutlich geschlossener.

Authentische Natur unterwegs

65

Die Reisetagebücher enthalten – neben ausgestalteten Passagen zum Reiseverlauf mit Hinweisen auf geologische Besonderheiten und eindrucksvollen Darstellungen der Pflanzenwelt – auch zahlreiche Detailskizzen zu Küstenformationen und Gesteinsablagerungen, Listen mit Pflanzennamen, Beschreibungen beobachteter und gesammelter Tiere, kartografische Skizzen und Hinweise auf rezipierte Literatur. Überarbeitungen der Tagebucheinträge sind ablesbar an Korrekturen und Ergänzungen und zeigen sich auch im Vergleich mit Chamissos späteren Publikationen Bemerkungen und Ansichten sowie Reise um die Welt, in denen sich zahlreiche Auszüge aus den Tagebüchern wiederfinden. Festhalten lässt sich, dass der durchaus unterschiedliche wissenschaftliche, vorwiegend naturkundliche und ethnografische sowie der begrenzt literarische Inhalt der Reisetagebücher zwar Chamissos doppeltes Interesse als Naturforscher und Literat widerspiegelt. Chamissos Reiseschreiben ist als empirisch objektivierend, seltener als reflexiv zu kennzeichnen; wobei der Naturforscher und Empiriker, der sich auf Beobachtung und Erfahrung stützt, meist deutlicher hervortritt als der später poetisierende Literat. Aber die bemerkte heterogene Textgestalt der Reisetagebücher ist weniger durch Chamissos doppelten Anspruch und jenen erwähnten, in seinen späteren Reiseberichten analysierten Dualismus des Naturforschers und Dichters bedingt (vgl. z. B. Menza 1978; Glaubrecht 2012, 2013) und auch nicht allein durch ein historisch-tradiertes Programm üblicher Reisebeschreibungen veranlasst (vgl. z. B. Siebers 2003). Vielmehr scheint uns die spezifische Gestalt der Reisetagebücher Chamissos vorwiegend aus der konstatierten Entwicklung seines spezifischen Reiseschreibens als Naturforscher erklärbar zu sein. Dass wir dabei dem Naturforscher weitaus mehr als dem Dichter und Reiseschriftsteller begegnen, zieht sich durch Chamissos gesamte Reisetagebücher; jedoch ist es besonders auffällig im ersten Teil der Reise. Chamisso begann, im Notizheft wie im ersten Reisetagebuch, in Form eines naturkundlichen Feldbuches, in dem er vorwiegend naturkundliche Befunde und Beobachtungen ohne jede stilistische Ausgestaltung dokumentierte. Diese Sammlung von Funden und Fakten nimmt den Charakter eines ‚Schreibens im Angesicht der Dinge‘ an, das typischerweise gekennzeichnet ist durch einfache Auflistungen etwa der mehrfach erwähnten Pflanzen, die er buchstäblich beiläufig am Beginn seiner Reise von Berlin nach Hamburg im ersten kleinen Notizheft vermerkte (ob er diese gewöhnlichen heimischen Pflanzen auch sammelte, wissen wir nicht). Solche Pflanzenlisten finden sich auch später an weiteren Stationen der Reise, bis hin zur Rückreise über das Kap der Guten Hoffnung (RT 1, Bl. 82r, 72v,r; RT 2, Bl. 14r, 21v, 24r, 30r, 31v, 32v, 46r,v etc. bis 76r,v). Ebenso mustergültig sind solche Auflistungen etwa von Meeresorganismen in der Nordsee und im Atlantik aus dem ersten Abschnitt der Reise zu finden (RT 1, Bl. 86r,v), wie es auch später noch listenartige Einträge von Tieren an anderen Stationen gibt; es reicht bis hin zu Vokabellisten am Ende des zweiten Reisetagebuchs (RT 2, Bl. 84v, 86v–90r). Chamisso konzentrierte sich mithin überwiegend auf das empirisch Beobachtbare und Registrierbare vor allem der Naturkunde, ergänzt um das physikalisch Messbare. Er inventarisierte das Gesehene und Gesammelte, dokumentierte es in Wort und gelegentlichen Skizzen und Zeichnungen. Typischerweise bediente er sich, neben dem meist deutschen Text, speziell für die Charakterisierung von Pflanzen- und Tierarten des Lateinischen, wie es damals Usus in der Naturkunde ist. Das Episodische blieb anfangs seltener und geradezu kryptisch, wie das Beispiel des – übrigens auch von Kotzebue und Ludwig Choris wie von Morten Wormskjold in ihren Reiseberichten notierten (Choris 1820–1822; Kotzebue 1821) – ungewöhnlichen Auftretens von Schwärmen großer roter Heuschrecken einer unbekannten Art belegt. Diese wurden vom 23. bis 26. Oktober 1815 bei Windstille auf dem Meer um den 31. Breitengrad beobachtet, wo sie offenkundig aus dem hier etwa 600 Seemeilen entfernten Afrika herübergedriftet den Tod fanden (RT 1, Bl. 85v).

66

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

Die Verpflichtung zur Empirie bedingte auch die typische Einteilung der Seiten beider Reisetagebücher, die neben dem eigentlichen Textfeld in der Mitte weitere „offene Schreibräume“ aufweisen (Sproll 2017a; Sproll 2017b, S. 392), etwa randliche Spalten gleichsam als Korrekturränder und Freiräume für spätere Ergänzungen und Anmerkungen. Erst im weiteren Verlauf der Fahrt durch den Atlantik nahm das Schreiben überhaupt den Charakter eines Diariums an. Dabei ist bemerkenswert, dass Chamisso neben dem an Bord der russischen Expedition geführten Julianischen Kalender durchgehend stets auch parallel den ansonsten üblichen Gregorianischen Kalender verwendete, was gegenüber seinem späteren Reisebericht (mit nur gregorianischen Datumsangaben) ebenso authentisch wie oft verwirrend wirkt. Während Chamisso die Leser*innen seines späteren Reiseberichts etwa lakonisch wissen ließ, „Wir durchkreuzten am 6. den südlichen Wendekreis“, notierte er in den Reisetagebüchern ähnlich wie in einem maritimen Logbuch unter der Datumsangabe „24.9ber jul./6.10ber greg.“ links oben auf der Seite: „Passierten wir den südlich Tropik“ (RT 1, Bl. 78v). Damit ähnelt dies formal einem Schiffsjournal wie dem Otto von Kotzebues, das indes im Original verschollen ist. (Paradoxerweise gab der Kapitän jener russischen Expedition später im offiziellen Reisebericht das Datum immer nach dem seinerzeit in Russland nicht verwendeten Gregorianischen Kalender an, während etwa der Maler Louis Choris sein Journal im alten Stil des Julianischen Kalenders führte.) Erst nach Teneriffa begann Chamisso mehr und mehr mit einer tagebuchartigen Erzählung, in der auch Expeditionsereignisse und -teilnehmer erwähnt und beschrieben werden. Zwar stellte er so neben naturkundliche Fakten und Funde nun auch zunehmend Erlebtes und Emotionales, doch trennte er Subjektives (sofern überhaupt erwähnt) klar von den objektivierenden Überblicken zur Naturkunde der bereisten Regionen. Vor allem aber wurde Chamissos Schreiben zusehend produktorientiert. Zum einen zeigt sich dies, indem er in den Reisetagebüchern skizzenhaft Ansätze späterer separater Publikationen notierte, wie mustergültig etwa der bereits erwähnte Eintrag zu „Salpa –?“ demonstriert (RT 1, Bl. 86v), aus dem schließlich über Zwischenstufen seine Salpen-Dissertation von März 1819 entstand (vgl. Glaubrecht/Dohle 2012; MacKinney/Glaubrecht 2022). Zum anderen wird dies durch jene interkalierte Kapitelentwürfe deutlich, mit denen Chamisso letztlich dem Auftrag des Kapitäns Kotzebue nachkam, „Denkschriften“ zur Natur und Kultur der aufgesuchten Regionen für den offiziellen Reisebericht zu erstellen (vgl. Sproll 2017a, S. 186). Dabei entwickelte er erkennbarer Weise erst im Pazifik, mit dem Besuch von Hawaii und spätestens dann vor allem der Ratak-Inseln, eine Faszination für die kulturelle und historische Vielfalt, die sein späteres Werk beeinflusst. Insgesamt aber war Chamisso in den Reisetagebüchern auch in Bezug zur Naturkunde weit von einer ausführlichen und geschlossenen Darstellung mit jener eindeutigen literarisch-erzählerischen Struktur vor allem der Reise um die Welt entfernt. Diese erreichte er erst über die späteren unterschiedlich ausgereiften Entwurfs- und Veröffentlichungsstufen. Wobei bemerkenswert ist, wie stark abweichend einige Reiseabschnitte in beiden wiedergegeben wurden. So ist in den Reisetagebüchern etwa der gesamte Beginn der Rurik-Expedition – von Kopenhagen bis Teneriffa und damit die an sich grundlegenden und entscheidenden knapp ein Dutzend Wochen von Juli bis Oktober 1815 – kaum ausgeführt (er nimmt in RT 1 eher summarisch nur die Blätter 88v–85v ein). Dieser Abschnitt der Expedition erfuhr erst in der Reise um die Welt 1836 eine nachträglich chronologische wie stark erzählerische Ausarbeitung. Umgekehrt ließ Chamisso später im Nachdruck der Bemerkungen und Ansichten von 1821 die Kapitel über Teneriffa und Brasilien sowie Chile wegfallen; mit der Begründung, er sei dort nur sehr kurz gewesen und habe mithin nur wenig ergiebig Neues gesehen und gesammelt, während andere reisende Naturforscher vor ihm oder in der Zwischenzeit ausführlich berichten konnten. Schließlich ist noch bemerkenswert, dass sich Chamisso mit seinem explizit geäußerten Anspruch, als Naturwissenschaftler rein empirisch zu arbeiten und nur „Beobachtung und

Authentische Natur unterwegs

67

Erfahrung, Sammeln und Vergleichen“ (Chamisso 1856, S. 370) gelten zu lassen, letztlich doch sehr deutlich von seinem Vorbild Alexander von Humboldt distanzierte, der das Verknüpfen von Naturbeobachtung und ästhetischer Vermittlung für das Erfassen des grundlegenden Zusammenhanges notwendig hielt (vgl. Erhart 2017a, S. 15 f.; zur Empirie versus Ästhetik bei Humboldt vgl. auch Glaubrecht 2019, 2020, 2021, 2022). Für den Reiseschriftsteller Humboldt hat wiederholt vor allem Ottmar Ette eine Wissensgenese gleichsam „aus der Bewegung“ heraus konstruiert (vgl. z. B. Ette 2017, 2018a, 2018b). Konkreter als die Assoziationen und Illuminationen einer solchen Literaturwissenschaft sind dagegen – weil unmittelbar gegenständlich und haptisch – Ansätze, die den engen Zusammenhang zwischen den Aufzeichnungen und den auf der Reise angelegten Sammlungen naturkundlicher Objekte herstellen. Zwar finden sich viele der von Chamisso während der Rurik-Reise gesammelten Objekte, die zum Teil sofort beschrieben oder nach der Rückkehr eingehender wissenschaftlich bearbeitet wurden, heute noch in den einschlägigen Museumssammlungen vor allem in Berlin, wie Recherchen ergaben (Glaubrecht 2012, 2013; Glaubrecht/Dohle 2012; Federhofer 2012; Maaß 2016). Doch wurden sie bisher für die Forschung weitgehend vernachlässigt. Dabei lässt sich über diese Objekte und Gegenstände nachzeichnen, wie aus Chamissos naturkundlichen Beobachtungen und Bemerkungen tatsächlich Wissen generiert wurde (Glaubrecht et al., in Vorbereitung). Diese Aneignung von Weltwissen – das belegen Chamissos Reisetagbücher eindrücklich – war eng mit der Praxis des Reisens sowie dem Transfer und Transport von Wissensbeständen und Objekten verbunden (vgl. Erhart 2017b, S. 296 f.).

Was Chamisso beschrieb – Wissensgebiete und Wissensorganisation So unterschiedlich die von Chamisso mit dem Rurik besuchten Regionen – der Nord- und Südatlantik, Nordpazifik und Beringstraße, Kamtschatka und Kalifornien, Hawaii und der Südpazifik –, so heterogen sind auch die beobachteten und in seinen Reisetagebüchern behandelten naturkundlichen Themen sowie die zugrundeliegenden botanischen und zoologischen Beobachtungen im terrestrischen wie marinen Bereich. Zugleich spiegeln diese auch den aus seiner Sicht vornehmlichen Zweck seiner Reise ebenso wie seine besondere Expertise. Folgerichtig begann Chamisso ganz unmittelbar, am Beginn seiner Reise und auch seiner Aufzeichnungen, mit Einträgen zur Flora, wie auch die Bearbeitung von Pflanzen in den Notiz- und Tagebüchern insgesamt überwiegt. Letztere fungieren dabei für ihn als jenes eingangs erwähnte Instrument der Naturkunde; sie sind gleichsam in Fortsetzung jenes „Schnupftuch[s]“ (RT 2, Bl. 67v) zu denken, in der er Pflanzen schonend aus der Natur auf das Schiff und den Schreibtisch transportierte, um sie dort in Ruhe zu bestimmen und weiter zu bearbeiten. In seinen Notiz- und Tagebüchern sowie dem Herbar wurden diese Pflanzen schließlich gesichert und ihnen naturkundliche Fakten entnommen, die zur Genese weiterer Wissensbestände dienten. Analog und ergänzend dazu sammelte und vermerkte Chamisso eine Vielzahl und Fülle verschiedener zoologischer Taxa und Objekte; selbsterklärend zuerst und zumeist Lebewesen des Meeres – von zahllosen zufällig die Route des Rurik kreuzenden Wirbellosen wie Medusen und Mollusken bis hin zu Fliegenden Fischen und Weißen Haien, immer wieder die großen Meeressäuger wie Wale, Delfine und Robben sowie diverse See- und Landvögel, aber auch Landtiere. Von all jenen zeugen im Einzelnen auch die Einträge im hier beigefügten zoologischen Glossar. Bei der Durchsicht der Reisetagebücher fällt auf, dass Chamisso in Bezug auf die einzelnen Wissensgebiete – die zu seiner Zeit nicht als abgeschlossene Disziplinen gelten können – je-

68

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

weils eigene und spezifische Fragestellungen interessierten, die sich wie ein roter Faden durch seine Notizen ziehen. Zum Teil knüpfte er dabei an zeitgenössische Diskurse an, beispielsweise über geologische Entwicklungstheorien, welche die entscheidenden Gestaltungskräfte der Erde und den Ursprung der Gesteine entweder auf vulkanische Kräfte oder aber auf Sedimentablagerungen zurückführten. Im Bereich der Pflanzengeografie übernahm er Anregungen aus Vorarbeiten der Berliner Botaniker Carl Ludwig Willdenow und Alexander von Humboldt und betrachtete Klima, Wanderungen und Höhengrenzen als Einflussfaktoren auf die Verbreitung der Pflanzen. Eine Entsprechung dazu fehlte indes im Bereich der Zoologie, wie weiter unten noch auszuführen sein wird. Bemerkenswert sind über den Einzelfall hinaus die verschiedenen Formen der Wissensorganisation, die er für die unterschiedlichen Bereiche insbesondere des naturkundlichen Wissens wählte. Zur Geologie notierte er meist in wenigen Sätzen seine Eindrücke hinsichtlich der Frage, ob die bereisten Gebiete vulkanischen Ursprungs waren oder andere Wirkmechanismen der Natur zur Erklärung ihrer Entstehung herangezogen werden mussten, wie die Tätigkeit von Korallentieren bei der Bildung von Atollen. Seine Einträge zur Botanik begannen oftmals mit generellen Bemerkungen, in denen die neu erkundeten Gebiete mit bekannten europäischen Regionen oder zuvor bereisten Gegenden verglichen wurden, bevor die Nennung einzelner aufgefundener Gattungen oder Arten eingestreut in den Text die Beschreibung der Flora konkretisierten. Chamisso gab dabei stets den lateinischen wissenschaftlichen Namen an, in wenigen Fällen notierte er lokale Bezeichnungen von Nutzpflanzen. Zur Botanik erstellte er überdies teils sehr umfangreiche Pflanzenlisten, die einerseits einen Überblick über die ihm bekannten Arten und vermuteten neuen Spezies boten, andererseits durch Nummerierungen und Querverweise als Werkzeuge zum Vergleich der Flora verschiedener Gebiete dienten. Auch dies unterscheidet sich deutlich von seinen Notizen zur Zoologie, wie sie unten folgend besprochen werden. Das in Reiseaufzeichnungen behandelte Wissen zur Natur- und Landeskunde erscheint traditionell festgelegt und die naturkundliche universalistische Essayistik folgt einer durch Reiseapodemiken tradierten Abfolge (z. B. Weinstein 1999; Sproll 2017a, S. 186; 2017b, S. 388), die wiederum ein geradezu „enzyklopädisches Forschungsprogramm“ von der Geografie und Geologie über Naturkunde zur Kultur des Menschen reflektiert (Görbert 2014, S. 23 ff.). Eine ganz ähnliche Themenabfolge lässt sich oft noch in Chamissos Reisetagebüchern erkennen. Geradezu mustergültig ist dies etwa dem Aufsatz zum Brasilienaufenthalt im Dezember 1815 zu entnehmen, der dem eigentlichen Tagebucheintrag für Santa Catharina (RT 1, Bl. 78r und 73v,r) eingeschoben wird. Er behandelt zuerst Pflanzen und Tiere, und zwar Säugetiere, Vögel und Reptilien sowie dann Wirbellose, wie Insekten und Meerestiere, gefolgt von Abschnitten zum Menschen, Handel und Wirtschaft (RT 1, Bl. 77v–75r), unterbrochen nur von einer Beilage der dort anzutreffenden Pflanzen (RT 1, Beilage 8v,r). Dieser regelhaften Abfolge werden wir auch hier insofern nachkommen, als sich die Reihenfolge unserer naturkundlichen Kommentare an dem traditionellen naturhistorischen Modell einer Einteilung in drei Naturreiche, nämlich Mineralien, Pflanzen und Tiere, orientiert. Diese ergänzen diesbezüglich die beiden Glossare, in denen die Einträge zur Botanik und Zoologie erläutert und diskutiert werden; wobei jene Objekte einzelner Taxa vermerkt sind, die sich heute in den Museumssammlungen auffinden lassen (vgl. dazu auch Glaubrecht et al. (in Vorbereitung)) und die mit Erwähnungen in den Reisetagebüchern verknüpft werden können. Zuvor sei indes noch eine unerwartete Begebenheit der Naturgeschichte erwähnt, die sich für den kundig danach Suchenden zwar nachträglich aus Chamissos Reiseaufzeichnungen herauslesen lässt, ohne dass indes ihm oder Zeitgenossen damals die globale Implikation hätte bewusstwerden können. Gerade in der Retrospektive mit einem Abstand von zwei Jahrhunderten bieten sich die Reisetagebücher als wichtige und authentische Quelle für die heutige Forschung insofern an, als

Authentische Natur unterwegs

69

durch das darin von Chamisso akribisch notierte lokale Antreffen bestimmter Arten vielfältige Hinweise auf ein geografisches Vorkommen im historischen Kontext vorliegen. Diese erweisen sich insbesondere vor dem Hintergrund eines zunehmend stärkeren anthropozänen Wandels als äußert wertvoll, denn neben den mit hinreichend Metadaten versehenen Sammlungsobjekten erlauben die historischen Aufzeichnungen einen wertvollen Blick in die naturkundliche Vergangenheit der Biota wie der Naturgeschichte insgesamt, über die die Reisetagebücher in oft unerwarteter Weise Auskunft zu geben vermögen.

1816 – Das „Jahr ohne Sommer“ in Chamissos Reisetagebüchern Chamisso lieferte uns mit seinen vielfältigen und facettenreichen Aufzeichnungen der Weltreise zwischen 1815 und 1818, ohne dass er es seinerzeit selbst ahnen konnte, mehrfach Hinweise auf die erdumspannenden Folgen einer der einschneidenden Kurzklimakatastrophen der Neuzeit. Aus mehreren seiner Tagebucheinträge lassen sich Hinweise auf natürliche Extremwetterereignisse herauslesen, die als epochale Konsequenz einer heute örtlich lokalisierbaren Vulkaneruption interpretiert werden können und die seinerzeit in zerstörerischer Weise globale Verwerfungen zeitigte. Nachdem Chamisso bereits im Oktober 1815 auf Teneriffa ungewöhnlich heftige Wolkenbrüche notierte, die dort seine Wanderung und Pflanzensammlung behinderten, obgleich üblicherweise erst der Dezember als der regenreichste Monat der Insel gilt (RT 1, Bl. 82v), vermerkte er auch für den Aufenthalt auf der Insel Santa Catharina in Brasilien „fast beständigen Regen“, bei dem „die gipfel der Berge […] beständig mit Wolken bedeckt“ waren (RT 1, Bl. 78r). Auch hier bezeichnete Chamisso den Regen, der letztlich seine gesammelten Pflanzen verdarb, als für „dieser Jahreszeit ungewöhnlich“ (ebd.), da dort diesmal der September, nicht aber der Dezember üblicherweise der regenreichste Monat sei. Ein halbes Jahr später vermerkte Chamisso dann für Kamtschatka, wo der Rurik von Mitte Juni bis Mitte Juli 1816 im St. Peter und Paul-Hafen (Petropawlowsk) ankerte, eine „winterlich Küste“ (RT 1, Bl. 47r) und für den 18. Juni „noch so viel schnee!“ (RT 1, Bl. 46v). Das Jahr war verspätet. Rückblickend erinnerte er sich des späten Erwachsens des Frühlings und der nur ersten erblühenden Blumen. So berichtete er in der Reise um die Welt, dass er dort kaum botanisieren konnte, da der Boden noch teilweise gefroren und mit Schnee bedeckt gewesen sei, „da in diesem Jahre der Winter nicht weichen zu wollen schien“ und „jetzt erst begann der Frühling zu blühen“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 82). Mit der authentischen Stimme des Beobachters vor Ort bezeugt Chamisso hier für das Jahr 1816 aus dem abgelegenen arktischen Norden und pazifischen Raum jenes ungewöhnliche Wetterphänomen, das der Nachwelt als ein extrem kaltes und nasses Jahr in Erinnerung geblieben und als „Jahr ohne Sommer“ in die Geschichte eingegangen ist. Bisher belegt ist es indes vor allem aus Mitteleuropa und dem Osten Nordamerikas. Indem er mit seiner Beobachtung eines verspäteten Sommers auch in Kamtschatka 1816 seine früheren Bemerkungen über ungewöhnliche Regenfälle im Oktober in Teneriffa und im Dezember 1815 in Brasilien ergänzte, fügte Chamisso der Forschung im Rückblick weitere Mosaiksteine eines globalen Phänomens hinzu und beleuchtete, ohne es zu wissen, bereits in seinen Reisetagebüchern Aspekte einer kurzfristigen globalen Klimaveränderung. Denn ausgerechnet jene drei Jahre 1815 bis 1818, in denen Chamisso mit dem Rurik auf Weltreise war, sind von Extremwetterereignissen überall auf der Erde geprägt – mit Frost und Schnee, Kälte und Regenfällen im Sommer in Mitteleuropa, was schwere Ernteausfälle und in deren Folge Hungersnöte und Krankheiten, soziale Unruhen und Migrationen auslösen. Zehn-

70

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

tausende verlieren ihr Leben. Was jenseits des Atlantiks als „Eighteen hundred and froze to death“ beklagt wird, heißt in Deutschland mit bitterem Spott „Achtzehnhundertunderfroren“. Tatsächlich liegt in jenem Elendsjahr, wie wir heute wissen, die mittlere Tagestemperatur um ein bis zwei Grad Celsius unter den Durchschnittstemperaturen jener Dekade, die ohnehin schon als eine der kühlsten in den Aufzeichnungen vermerkt ist. Überall wich die Temperatur nach unten ab; in Paris beispielsweise erlebte man den kältesten Sommer zwischen 1770 und 1990. Nach jahrzehntelanger Puzzlearbeit haben Wissenschaftler mehrerer Disziplinen, von der Meteorologie bis zu den Literaturwissenschaften, diesen Unwettersommer und seine Ursachen rekonstruiert (vgl. dazu ausführlich z. B. Klingamans/Klingamans 2013, Behringer 2015 und D’Arcy Wood 2015). Sie gehen sämtlich auf den Ausbruch des Vulkans Tambora auf der indonesischen Insel Sumbawa (auf halber Strecke zwischen Asien und Australien im SundaArchipel gelegen) im April 1815 zurück, immerhin eine der größten Vulkanexplosionen in der überlieferten Geschichte der Menschheit und eine der größten Naturkatastrophen während des vergangenen Jahrtausends. Weitaus fataler als die unmittelbare Gewalt des Ausbruchs auf den Sundainseln selbst, obgleich mit schätzungsweise hunderttausend Toten vor Ort, waren die geochemischen und geophysikalischen Veränderungen in der Atmosphäre, in deren Folge die globale Abkühlung bis zum Jahr 1819 anhielt. Neben Staub und Asche, die sich wie ein Schleier um die Erde legten, hatten die mengenmäßig bescheidensten Bestandteile der gewaltigen Auswurfmengen, der Schwefel, bis in die Stratosphäre hinein durch eine Art umgekehrten Treibhauseffekt die größte Wirkung. Chamissos Reiseaufzeichnungen, von Herbst 1815 auf den Kanaren bis zum Sommer 1816 in der Arktis, liefern – obgleich selbsterklärend absichts- und ahnungslos – wichtige Ansätze für eine Rekonstruktion und Erforschung erdumspannender Zusammenhänge zwischen jenem historischen Vulkanausbruch, einer Trübung der Atmosphäre sowie den daraus resultierenden Kälteperioden und deren Folgen unter anderem für den Menschen und seine Geschichte und Kultur.

Zur Geologie und Geografie Geologische und geografische Fragen bestimmten den offiziellen Auftrag der Rurik-Expedition: Die Nordostpassage – zu jener Zeit nur ein vermuteter, indes weitgehend vereister Seeweg entlang der nördlichen Küste des asiatischen Kontinents – sollte als Verbindung des Pazifischen mit dem Atlantischen Ozean erkundet werden, ebenso wie die nördliche Küste Alaskas. Dies geschah vor dem Hintergrund wirtschaftlicher und politischer Interessen Russlands: Die mögliche Nutzung der Nordostpassage versprach einen deutlich kürzeren Handelsweg, beispielsweise für den damals äußerst wichtigen Pelzhandel, und hätte bedeutende zeitliche und finanzielle Einsparungen bei der Versorgung der russischen Gebiete auf dem amerikanischen Kontinent mit sich gebracht. Dazu kamen geopolitische Interessen an dieser Region und die Erschließung neuer Rohstoffquellen als weiteres Ziel. Ferner galten die von Europäern noch wenig erkundeten Inselgruppen im Pazifik als lohnendes Forschungsfeld (z. B. Federhofer 2013, S. 111–115; Krüger 1976, S. 255 f.). Chamissos Reisenotizen spiegeln diese Aufgabenstellung der Expedition wider. Darin findet sich dann, wenn auch nur kurz unter dem Vermerk „kehrten alsbald um“, der Hinweis auf den von Chamisso später in seiner Reise um die Welt ausführlicher behandelten Abbruch der Expedition im Juli 1817: „Wir geben hier so scheint es die ganze Reise auf und haben noch nur das bißher gethanene Rückwärzt [sic!] abzuwinden – wir halten süd“ (RT 2, Bl. 52v). Weitgehend

Authentische Natur unterwegs

71

unkommentiert bleibt indes in der ersten Quelle, was Chamisso später in seinen Bemerkungen und Ansichten als die „letzte[-] wichtige[-] Streitfrage[-] der Erdkunde“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 464) bezeichnete, nämlich die Frage nach einer Verbindung zwischen dem Pazifik und dem Arktischen Ozean und mithin, ob Nordwest- bzw. Nordostpassage möglich sind. In seinen Reisetagebüchern widmete sich Chamisso insbesondere diesen nordischen Regionen und Aspekten wie der geologischen Entwicklung von Küstenregionen und Inseln, Gesteinsarten und Tektonik, warmen Quellen und ihrem Mineraliengehalt sowie generell mineralischen Rohstoffen. Sie enthalten neben meist nur kurzen Vermerken hierzu auch Listen mit geografischen Daten oder Angaben zu vorgefundenen Gesteinen, außerdem Skizzen zu Küstenformen, Gesteinsablagerungen und zur Lage einzelner Pazifikinseln, im Südpazifik dann auch von Atollen. Die in seinen Notizen festgehaltenen geologischen Beobachtungen konzentrierten sich dabei anfangs hauptsächlich auf den Vulkanismus. Schon die erste Station Teneriffa war mit dem bekannten und von anderen Forschern wie Humboldt und Bonpland bereits bestiegenen Pico del Teide durch einen großen Inselvulkan geprägt. Hier verwies Chamisso auf die Berichte der früheren Erforscher und beließ es bei einer knappen Beschreibung der Gebirgszüge, ohne überhaupt den Begriff „Vulkan“ zu verwenden (RT 1, Bl. 85r–81v). Erst beim Anblick der Kapverdischen Inseln schrieb er von einem Berg „Vollcanischer gestallt [sic!]“ und bedauerte, dass die Besatzung des Rurik keines „Vulcanische[n] Phaenomenon[s]“ ansichtig wurde, wie die von früheren Reisenden beschriebenen Feuer (RT 1, Bl. 81r–80 v). Im Folgenden blieb es bei Hinweisen auf die „vulkanische Natur“ bereister Gebiete, die „auffallende Kegelform“ der Berge an Brasiliens Küste und die Berge von „der form Vulkanischer Pyramiden“ im Landesinneren (RT 1, Bl. 78r, 77v). Bei der Ankunft auf der Osterinsel vermerkte Chamisso den „Lavastrand“ und schrieb: „Wir staunten diese Vulkanische steinbedeckte, wegen ihres Mangels an Holz und Wasser berüchtigte Erde verwundert an!“ (RT 1, Bl. 56r). Vergleichende regionalgeologische Überlegungen beschäftigten Chamisso in Hinblick auf den vulkanischen Ursprung weiterer Inseln nahe der Osterinsel und bezüglich der Höhenzüge der Inselkette Hawaii (RT 1, Bl. 56v; RT 2, Bl. 58v). Er erstellte zudem eine Überblicksliste zu den Gesteinen, die er auf Unalaschka, Hawaii und in Manila vorfand und die neben einigen konkret benannten Arten auch zahlreiche Beschreibungen nicht eindeutig zuzuordnender Materialien enthält (RT 2, Bl. 83r). Im Beringmeer häuften sich die Berichte über rauchende Krater und Erderschütterungen. Vulkane auf Unalaschka, Unimack und an der Küste Alaskas wurden genannt; doch meist sah Chamisso die vulkanischen Feuer nicht selbst, sondern erfuhr davon nur durch die Schilderungen der lokalen Bevölkerung (RT 2, Bl. 44r, 47r, 54r). Insgesamt sind die Erwähnungen von Vulkanismus knapp gehalten und Chamisso entwickelte hierzu keine Theorie, möglicherweise aufgrund fehlender längerer Untersuchungsmöglichkeiten, wobei er vulkanische Gebiete wie die Kapverden oder die Anden durchaus als lohnenswerte Forschungsgebiete bezeichnete (RT 1, Bl. 80 v, 66v). Weitaus eingehender widmete sich Chamisso dagegen den Korallenatollen im Pazifik. Die ringförmigen Riffe, die eine Lagune umschließen und einen Saum um schmale Inseln ausbilden, bezeichnete er auch als Korallenwälle und niedere Inseln. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts galten Korallen als „Tierblumen“ oder Zoophyten. Einige Arten bauen aus ihren Kalkskeletten eine Riffstruktur auf; in der Geologie wird heute von biogener, submariner Gesteinsbildung gesprochen. Erste Korallenstudien hatten bereits Johann Reinhold und Georg Forster auf der zweiten Cookschen Weltumseglung unternommen. Indes kennzeichneten sie Korallen als Gehäuse eines kleinen Wurmes, das zusammen mit dem Wurm wächst und aus den Meerestiefen heraus zu einem Felsen wird, einem Riff von Korallenklippen, wie Georg Forster schrieb (vgl. z. B. Maaß 2015). Chamisso legte in seinen Reisetagebüchern ausführlich seine Beobachtungen zur Riffbildung dar und beließ es dabei nicht bei allgemeinen Ausführungen zu den, wie er

72

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

schrieb, kalkerzeugenden niedrig organisierten Tieren als „große Chemische Werkstadt der Natur“ (RT 1, Bl. 54r). Er nahm darüber hinaus erstmals eine Klassifizierung vor und ging von verschiedenen Madreporen- und Milleporen-Arten aus, also Stein- und Feuerkorallen. Er regte zudem Langzeitstudien zur Riffbildung an, um den Zustand etwa nach 50 Jahren zu vergleichen. Besonders interessant erschien ihm überdies die Frage, warum die Tiere nur am äußeren, der Brandung ausgesetzten Teil vorkamen und ob der Aufbau der kranzförmigen Struktur von einem Zentrum ausging. Es fällt auf, dass Chamisso dieser Thematik auf drei aufeinanderfolgenden Seiten eine vergleichsweise lange und zusammenhängende Betrachtung schenkte (RT 1, Bl. 54v–53v). In seinen später publizierten Reisebeschreibungen und einem Aufsatz hat Chamisso die Ergebnisse seiner Überlegungen zu Atollen mehrfach aufgegriffen und die Klassifizierung der an der Riffbildung beteiligten Arten präzisiert. Dies unterstreicht die im Vorwort zu den offiziellen Reisebeschreibungen des Kapitäns getroffene Feststellung, die Rurik-Expedition habe die Korallenriffe genauer untersucht als je zuvor (vgl. Maaß 2015, S. 46). Hervorzuheben sind dabei die taxonomischen Details dieser Untersuchungen und die Angaben zur geografischen Verbreitung, die dazu beitrugen, dass insbesondere Chamissos meeresgeologische Studien weiterhin als wichtiger wissenschaftlicher Beitrag gelten (Krüger 1976; Glaubrecht 2012, S. 451). Charles Darwin konnte bei der Ausarbeitung seiner umfassenden Theorie zu geologischen Veränderungen von Riffen und ihrer Typologie auf die Vorarbeiten Chamissos und Forsters zurückgreifen, wobei er Chamisso explizit als Anregung nannte (Darwin 1842; Maaß 2015, S. 51 ff.). Chamissos Anmerkungen und Ausarbeitungen zu Vulkanismus und Sedimentablagerungen sind vor dem Hintergrund der wirkmächtigen zeitgenössischen Debatte zu sehen, ob als Gestaltungskräfte der Erde und den Ursprung der Gesteine vulkanische Kräfte (Plutonismus) oder Sedimente (Neptunismus) gelten sollten. Alexander von Humboldt sprach sich erst in den 1820er-Jahren auf der Grundlage seiner Beobachtungen während der Südamerika-Reise für den Plutonismus aus und trug zum Niedergang des Neptunismus bei. Chamisso unterschied in seinen Notizen zwar zwischen „vulkanischer Natur“ (RT 1, Bl. 78r) und Sedimenten, bezog jedoch keine Stellung zu den widerstreitenden Theorien und entwickelte dazu auch keine eigene umfassende Anschauung. Gleichwohl beschäftigten Chamisso der Ursprung verschiedener Gesteine und ihre Schichtungen an vielen Orten der Reise. Auf Hawaii vermutete er „ausgeworfene[-] […] vulcanschen [sic!] Steine“ (RT 2, Bl. 12v). Auch auf der zu Alaska gehörenden St. George Insel entdeckte er „Blöcke eines porösen gesteins“, das ihn an Lava erinnerte (RT 2, Bl. 48v). Auf der nahegelegenen Sankt-Paul-Insel machte er folgende Beobachtung: „diese ist durchaus von einer porösen Eisen haltigen flüssig gewesenen Lava, deren flußfaltenen [sic!] auf einigen integren flächen noch sichtbar sind, und aus Scorien, Eisen schaum ahnliche verbrante gestein, ein Profil bei dem Landungs plaz bietet sehr horizontale Strata“ (RT 2, Bl. 49r). Chamisso hielt zudem in Zeichnungen unter anderem die Lagerungen von Quarz, Sandstein und, wie er annahm, Talk an der Küste Kaliforniens fest (RT 2, Bl. 5r). Zusätzlich untersuchte er warme Quellen, beispielsweise auf Unalaschka, und prüfte ihren Mineraliengehalt (RT 2, Bl. 47r). Ausführliche geografische Angaben in den Reisetagebüchern beziehen sich auf die zum Forschungsziel der Expedition zählenden Inselgruppen im Pazifik wie auch auf die nördliche Küste Alaskas. Es finden sich Skizzen zur Lage der Inseln der Ratak-Kette und zu Überlegungen, wie die Meeresströmungen den von den Inselbewohnern angegebenen Kurs zum Erreichen benachbarter Inseln beeinflussen könnten (RT 2, Bl. 30 v, 39v). Bemerkenswert ist, dass solche geografischen Informationen durch den Austausch mit der lokalen Bevölkerung der Pazifik-Inseln gesammelt, notiert und durch weitere Nachfragen präzisiert wurden. Das Wissen der einheimischen Bevölkerung war bei der Rurik-Expedition für die Erstellung von Karten demnach von besonderer Bedeutung und wurde wiederholt erfragt (RT 2, Bl. 30 v, 32v, 36v, 58v).

Authentische Natur unterwegs

73

Episoden, in welchen von der vergeblichen Suche nach einzelnen Inseln berichtet wurde, deuten darauf hin, dass die an Bord vorhandenen Karten nicht zuverlässig waren (RT 1, Bl. 62r, 47v). In den Bemerkungen und Ansichten sind Chamissos Informationen zur Geologie meist nur geringfügig erweitert und einige Gesteinsarten präzisiert worden. So schrieb er in Bezug auf die Küste Kaliforniens bei San Francisco nun nicht mehr, wie oben zitiert, von Talk, sondern von einem Kieselschiefergebirge und grobkörnigem Sandstein mit Kalkspatgängen (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 275 f.). Er gab an, dass seine Angaben zur Geologie von den Hinweisen des Berliner Professors Christian Weiß profitiert hätten, der mit ihm alle mitgebrachten Proben durchgesehen habe (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 476). Deutlich ausführlicher als seine Reisenotizen fielen Chamissos Berichte zu den Pazifikinseln, den Aleuten und der Küste Alaskas aus, den eigentlichen Forschungsfeldern der Expedition. So legte er seine Überlegungen zur Entstehung der Korallenriffe umfänglich dar (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 285–289, 391–394), und Küstenformen wie auch Gesteinsarten der Inseln und Landstriche des Beringmeers wurden in einer Ausführlichkeit behandelt, die die Reisetagebücher nur ansatzweise thematisierten. Zwar fallen schon in den Reisenotizen die Eintragungen zur Küste des nördlichen Alaskas sowie zu den dort vorgefundenen Steinen und heißen Quellen durch ihre Details auf, allerdings erweiterte Chamisso seine Angaben für die Bemerkungen und Ansichten beträchtlich (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 462 ff.). Der Grund dafür ist wohl in der vom Auftraggeber der Expedition erwarteten praktischen Nutzbarkeit der Reisebeobachtungen und Forschungsergebnisse zu sehen. Die zusammengetragenen Informationen zu Geologie und Geografie lieferten wertvolle Hinweise für die weitere Erschließung und wirtschaftliche Nutzung insbesondere der von Russland kontrollierten Gebiete in Nordamerika. Die Küsten auf beiden Seiten der Beringstraße wurden erstmals kartografiert, ebenso wie die Inseln der Ratak-Kette (Krüger 1976, S. 263; Federhofer 2013, S. 117). Adelbert von Chamisso und andere Teilnehmer der Rurik-Expedition, wie etwa der Arzt und Naturforscher Johann Friedrich Eschscholtz und der Kapitän Otto von Kotzebue, schrieben sich in die geografische Benennung der nördlichen Gebiete der Küste von Alaska ein. Die Chamisso-Insel, die Eschscholtz-Bucht und der Kotzebue-Sund verweisen auf die erstmalige kartografierte Erkundung dieses Gebiets. Die von der Reise mitgebrachten Mineral- und Gesteinsproben gelangten in die mineralogische Sammlung des heutigen Museums für Naturkunde Berlin, dem Chamisso und zum Teil auch Eschscholtz zudem die zoologischen Objekte überließen (Glaubrecht 2012, 2013). Weitere mineralogische Proben wurden durch Eschscholtz an die Universität von Dorpat übergeben und dort bearbeitet, heute befinden sie sich offenbar in Moskau (vgl. Krüger 1976, S. 255, 263; Maaß 2016, S. 247 f.). Chamisso notierte zu den Gesteinsproben in den Reisetagebüchern: „Eine Kiste mit Steinen Knochen und Muscheln weg gepackt wobei der Regen nur heute sehr hinderlich ward“ (RT 2, Bl. 40 v) und schrieb später, er sei schwer beladen mit solchen Objekten von der Reise zurückgekehrt. Indes konnten bislang im Museum für Naturkunde Berlin nur vier Stücke sicher Chamisso zugeordnet werden (Glaubrecht 2013, S. 61).

Zur Botanik Zur Botanik beobachtete, sammelte und notierte Chamisso weitaus mehr als zur Geologie und Geografie, aber auch im Vergleich zur Zoologie. Dies korreliert mit seiner Selbstwahrnehmung als Botaniker. Schon in seinem Bewerbungsschreiben für die Expedition von Maximilian zu Wied-Neuwied nach Brasilien 1815 hatte er sich als Botaniker vorgestellt, der außerdem über Kenntnisse im Bereich der Anatomie und Mineralogie verfüge (MacKinney/Glaubrecht 2017, S. 334). In seinem ersten Expeditionsbericht nach der Rückkehr von der Weltreise mit dem

74

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

Rurik bezeichnete sich Chamisso als Botaniker und erklärte, sich mit der wissenschaftlichen Bearbeitung des mitgebrachten Pflanzenmaterials einen Namen machen zu wollen (Glaubrecht 2013, S. 61). Seine Reisetagebücher bereiteten dieses Programm vor: Die Einträge zur Botanik treten nicht nur allein aufgrund ihrer Häufigkeit und ihres Umfangs gegenüber denen zur Geologie, Geografie und Zoologie hervor, sondern sie fallen auch durch ihre wissenschaftliche Genauigkeit auf. Schon in seinen literarisch ausformulierten generellen Beobachtungen, welche in den Tagebüchern die Abschnitte zur Pflanzenwelt des bereisten Gebietes meist einleiteten, benannte Chamisso zutreffend die charakteristischen Pflanzen der jeweiligen Region und ging im Folgenden auf die Gattungen und Arten ein, die ihm dominant schienen. Er verwendete dabei in wissenschaftlicher Weise die lateinischen Namen und versuchte, augenscheinlich neue Arten so genau wie möglich in der bestehenden Systematik zu verorten und zumindest die Gattung oder Familie anzugeben. In einigen unsicheren Fälle ergänzte er die korrekten Namen nachträglich. Dem Expeditionsauftrag entsprechend sind die botanischen Notizen zu Unalaschka mit fast 200 Einträgen sehr umfangreich. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Flora der Pazifikinseln mit über 300 Angaben von insgesamt 909 Vermerken zu Pflanzenfamilien, -gattungen und -arten. Zur bereits von früheren Forschungsreisenden beschriebenen Flora Teneriffas finden sich hingegen nur 48 Einträge. Eine mehrfach erwähnte Besonderheit stellen die Listen mit Pflanzennamen dar, die sich zu fast jeder Station der Reise finden und verschiedene Funktionen erfüllten. Die oft sehr umfangreichen Aufstellungen dienten hauptsächlich dazu, einen geordneten und schnellen Überblick über die bekannten Arten und vermuteten neuen Spezies zu geben. Die erste Pflanzenliste zur Flora der Küste bei Plymouth erscheint wie eine Fingerübung, denn Chamisso führte hier geübt und souverän überwiegend weit verbreitete Arten an, zu denen er in lateinischer Sprache – wie bei Artbeschreibungen zu dieser Zeit üblich – außerdem Hinweise zum Standort oder zur Herkunftsgeschichte notierte (RT 1, Bl. 88v,r). Wie nebenbei entdeckte er die Schwärzliche Flockenblume, Centaurea nigrescens, eine Art, deren Vorkommen für die englische Flora bis dahin noch nicht dokumentiert war, wie später Du Bois-Reymond (1912, S. 365) vermerkte. Die nächste Pflanzenliste, zur ersten außereuropäischen Station Teneriffa, verfolgte wie zahlreiche weitere Listen den zusätzlichen Zweck als Werkzeug des Vergleichs und zur Beschreibung der Pflanzenverbreitung. So enthält die erste Spalte typische oder endemische Pflanzen der Flora Teneriffas, während die zweite Spalte dort vorkommende aus Europa bekannte Pflanzen aufnimmt (RT 1, Bl. 82r). Chamisso verwendete für seine Listen allerdings kein einheitliches System. In seiner Pflanzenliste zu Unalaschka sind die ersten Zeilen amerikanischen Pflanzen gewidmet, die nächsten alpinen Arten und zuletzt mehrere Zeilen essbaren Pflanzen (RT 2, Bl. 46r,v). Die Unterscheidung orientierte sich hier nicht nur an der geografischen Verbreitung, sondern berücksichtigte auch Nutzaspekte. Eine zusätzliche Spalte links scheint Ergänzungen zu enthalten. Zahlen vor den Gattungsnamen geben an, wie viele dazugehörige Arten Chamisso gesehen hatte. Dass die Bestimmungen hier oft nur bis zur Gattungsebene gehen, weist darauf hin, dass ihm die einzelnen Arten nicht bekannt waren. Diese Sammlung von Pflanzen aus Unalaschka kann zurecht als die erste vollständige für dieses Gebiet gelten. Vor seiner Abreise hatte ihn der Direktor des Botanischen Gartens in Gorenky bei Moskau, Friedrich Ernst Ludwig von Fischer, brieflich gebeten, einigen Pflanzen an der Küste Alaskas bis zur Beringstraße besondere Aufmerksamkeit zu schenken, und tatsächlich finden sich dazu Einträge in den Reisetagebüchern. Fischer hatte außerdem Frederick Purshs Arbeiten als vergleichende Fachliteratur empfohlen, namentlich die zweibändige Flora Americae Septentrionalis zur Nordwestküste Amerikas (SBB– PK: Nachlass A. v. Chamisso, K. 27, Nr. 19, Bl. 1v), ein Werk, das zur Bordbibliothek gehörte (Pursh 1814). Viele der in Alaska gesammelten Arten bestimmte Chamisso nach der Rückkehr

Authentische Natur unterwegs

75

gemeinsam mit Diederich Franz von Schlechtendahl, mit dem gemeinsam er die Ergebnisse zwischen 1826 und 1834 in der Zeitschrift Linnaea (Bd. 1–9) veröffentlichte. Zu den Inseln der Ratak-Kette legte Chamisso ebenfalls umfängliche Pflanzenlisten an, die eine neue Anordnung aufweisen. Chamisso versah hier die vorgefundenen Gattungen und Arten mit einer fortlaufenden Nummerierung und notierte dann jene Ziffern, wenn bestimmte Pflanzen auf den im weiteren Verlauf der Reise besuchten Inseln ebenfalls vorkamen (RT 2, Bl. 24r, 30rff.). Mit solchen Referenzlisten bereitete er weitergehende vergleichende Aufstellungen zur geografischen Verbreitung von Pflanzenarten und -gattungen vor, etwa eine ausführlichere Übersichtsliste zur Flora dreier Inseln bzw. Inselgruppen im Südpazifik in seinem Notizbuch (SBB–PK: Nachlass A. v. Chamisso, K. 34, Nr. 1: Notizbuch, Bl. 86v). Zusätzlich finden sich weitere kürzere Listen, in denen die Flora einzelner Gebiete verglichen wird. Überdies führte Chamisso meist separat die gebräuchlichsten Nutzpflanzen oder die in Gärten kultivierten Arten auf. Insgesamt geben die Pflanzenlisten wichtige Hinweise auch zu den Themen und Fragestellungen, die Chamisso in Hinblick auf die Botanik besonders beschäftigten: die Entdeckung für die westliche Wissenschaft neuer Arten und deren Einordnung in das System des Pflanzenreichs, der Vergleich in verschiedenen Gebieten vorkommender Arten und damit das Erfassen ihrer geografischen Verbreitung sowie ferner Nutzpflanzen und deren Transfers. Im Folgenden sollen diese Interessenschwerpunkte anhand von Beispielen genauer betrachtet werden. Grundlegend für das Erkennen und Bestimmen neuer Pflanzenarten oder Gattungen war das durch Carl von Linné begründete taxonomische Ordnungssystem. Chamisso beurteilte diese Ordnung und die Regeln der Benennung von Gattungen und Arten als „unübertrefflich“ (Chamisso 1983, S. 214). Da Linné mit der Durchsetzung der binären Nomenklatur lateinischer, latinisierter oder griechischer Namensbestandteile „seiner Kunstsprache und den Namen, die er den Wesen auferlegt, allgemeine Gültigkeit verschaffte“, hatte er nach Ansicht von Chamisso „den Beflissenen der Naturkunde allen Ländern ein Mittel leichter wechselseitiger Verständigung“ gegeben (Chamisso 1983, S. 214). Welt- bzw. Überseereisen verfolgten aus wissenschaftlicher Perspektive das Ziel, mit der Entdeckung, Bestimmung und Beschreibung neuer Arten das Linnèsche Ordnungssystem zu vervollständigen. Das Vorgehen dabei beschrieb Chamisso folgendermaßen: „Wer die Botanik oder Pflanzenkunde studieren will, muß zuvörderst die Kunstsprache, sodann Pflanzen kennenzulernen sich bemühen. Indem er viele Individuen sieht und vergleicht, gelangt er zur Kenntnis der Art, durch die Vergleichung der Arten zur Kenntnis der Gattung.“ (Chamisso 1983, S. 221) In noch wenig von Europäern erforschten Gebieten gestaltete sich dies schwierig, denn hier stießen die Botaniker nicht nur auf noch unbekannte Arten, sondern auch auf gänzlich neue Gattungen und Familien, sodass ihnen Vergleichsmaterial fehlte (Erhart 2017b, S. 297 f.). Die Verunsicherung, die durch fehlende Referenzpunkte in einer fremden Pflanzenwelt hervorgerufen wurde, ist auch in Chamissos Reisetagebüchern offenkundig. Sie zeigt sich unter anderem in den zahlreichen Fragezeichen hinter Art- oder Gattungsnamen wie auch in den Bemühungen, mit Hinweisen auf Deutsch oder Beschreibungen in Latein das Benennungsproblem einzukreisen und Informationen für das spätere Bestimmen zusammenzutragen. So vermerkte Chamisso in Chile seinen Verdacht, eine neue oder zumindest ihm unbekannte Art gesehen zu haben: „Eryngium rostratum, ist das Eryngium nicht, das bei Talcaguano wächst“ (RT 1, Bl. 65v). Auf den Inseln der Ratak-Kette entdeckte er „eine uns Neue Pflanze Syngenesist“ (RT 1, Bl. 24v). Hier konnte er keine Gattung oder Ordnung angeben und die Pflanze nur als Vertreter der 19. Klasse in Linnés System, Syngenesie, identifizieren, also eine Pflanze mit Staubbeutel-Verwachsung. An anderer Stelle notierte er: „der 2te Chef war mit einer rothen Blume geschmückt die uns neu war. (Embotryum?)“; in den Randbemerkungen korrigierte er diese falsche Vermutung später durch die Ergänzung der korrekten Art (RT 2, Bl. 35r).

76

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

Lateinische Merkmalsbeschreibungen konnten als Gedächtnisstütze oder Vorarbeit für die spätere Veröffentlichung der Beschreibung neuer Arten dienen. Es finden sich hierzu zahlreiche Beispiele wie dieses: „3 neue Pflanzen. gelber Dolichos ein Baum foliis peltatis, ein Baum Leguminosae 10 [und ein] Legumen orbiculatum seminibus globosis“ (RT 2, Bl. 26v). Hier wurden die entscheidenden Merkmale von Blättern und Früchten festgehalten, die wichtige Anhaltspunkte für die Artbestimmung darstellen. Unsicherheiten hinsichtlich der Benennung zeigen ferner Überschriften wie „de planta dubia Radakensi“ – von den zweifelhaften Pflanzen Rataks – gefolgt von einer Aufzählung nicht sicher zu bestimmender Arten (RT 2, Bl. 66r). Ferner belegen Streichungen und Korrekturen von Pflanzennamen, dass Chamisso seine Notizen überarbeitete, möglicherweise noch im Verlauf der Reise nach einem Abgleich seiner Beobachtungen mit der botanischen Literatur an Bord. Bei der Entdeckung neuer Arten spielte neben der Vervollständigung des Systems auch die Hoffnung auf Ruhm und Unsterblichkeit eine Rolle, denn Botaniker konnten sich in den Gattungs- oder Artnamen einschreiben; zudem tauchte ihr Namenskürzel als Angabe des Autors der Erstbeschreibung auf (Schiebinger 2004, S. 198–203). Chamissos Name ist allein oder in Verbindung mit dem Schlechtendahls in mehr als 1280 Gattungs- und Artnamen verewigt, und seine wissenschaftlichen Leistungen beim Erkennen, Beschreiben und Einordnen der neuen Arten und Gattungen in das Pflanzensystem werden bis heute in der Botanik als bedeutend anerkannt (z. B. Hiepko 2004, S. 111). Der Schiffsmaler Ludwig Choris spottete allerdings über den Eifer der Naturwissenschaftler, ständig Neues zu entdecken: „Die allen H.[erren] Naturforscher haben die Eigenschaft – um in dem etwas neues zu sehen – wo man kaum das beschriebene sehen kann–. Sie Idealisiren zu viel und wollen alles Neu vorstellen, und wenn es auch so lange bekannt währe– [sic!]“ (Choris 1999, S. 47). Mehrfach erwähnte Chamisso den Austausch mit Einheimischen und sein Interesse an lokalem Wissen. Bei der Bestimmung von Pflanzen nahm er die Hilfe der einheimischen Bevölkerung in Anspruch, indem er beispielsweise Pflanzen vorlegte, um Informationen zu diesen zu erhalten; oder er ließ sich berichten, welche Pflanzen vor Ort verbreitet waren (RT 1, Bl. 83v; RT 2, Bl. 31v). Selten nannte er einheimische Pflanzennamen (RT 2, Bl. 30r, 32r), allerdings faszinierten ihn offenbar die zahlreichen lokalen Bezeichnungen für Pandanus, sodass er sie – beruhend auf Kadus Angaben – in den Reisetagebüchern vermerkte (RT 2, Bl. 91v) und auch in den Bemerkungen und Ansichten wiedergab (Chamisso 1975, BuA, S. 397 f.). In die wissenschaftliche Benennung gingen lokale Pflanzennamen oder die Namen der einheimischen Helfer indes nur selten ein; eine Ausnahme ist die von Chamisso und Schlechtendahl aufgestellte und an den Reisegefährten erinnernde Gattung Kadua, die 30 Arten umfasst. Kennzeichnend für die Wissenschaften – sei es Geografie, Botanik, Medizin oder Zoologie – ist, dass sie in großem Maße auf in kolonisierten Gebieten zusammengetragenen Informationen aus lokalen Wissenssystemen basieren. Zumeist jedoch erlebten indigene Bezeichnungen eine Überprägung und es wurde dem Personal der Kolonialmächte gehuldigt. Dies trifft auch für die Rurik-Expedition zu: Neben den Forschern Chamisso und Eschscholtz fanden auch der Kapitän Kotzebue bei der Benennung von Tier- und Pflanzenarten Berücksichtigung, ebenso wie der Finanzier der Reise, Romanzoff. Die Vergabe lateinischer wissenschaftlicher Namen, die hauptsächlich an europäische Männer erinnern, ist als „linguistic imperialism“ bezeichnet worden (Schiebinger 2004, S. 195–204). Eschscholtz kommentierte die Benennungspraxis nach der Rückkehr und schrieb an Chamisso über die wissenschaftliche Bearbeitung der mitgebrachten Sammlungen, dass ihm die Namensgebung viel Spaß machte und er neuen Schmetterlingsarten Namenszusätze wie Rurik, Kotzebuea, Chamissonia und Rumanzofia gab, aber auch an Autoritäten der Inseln im Südpazifik dachte und ihre Namen verewigte, etwa Tameamea, Rarik, Kraimoku, Abigar, Manuja und Kadu (Sproll 2015, S. 131, vgl. SBB–PK: Nachlass A. v. Chamisso, K. 27, Nr. 11).

Authentische Natur unterwegs

77

Dass demnach sowohl Chamisso wie auch Eschscholtz die Namen von lokalen Autoritäten, Bekanntschaften und Informanten in die naturwissenschaftliche Nomenklatur aufnahmen, stellt eine bemerkenswerte Ausnahme dar. Zurückzuführen ist dieses außergewöhnliche Vorgehen wohl auf eine besondere Wertschätzung der lokalen Bevölkerungen, die auch in Chamissos Reisetagebüchern und noch stärker in der Reise um die Welt zum Ausdruck kommt. Obwohl er sowohl in den Reisetagebüchern wie im späteren Reisebericht Kritik am Kolonialismus äußerte und die Ausbeutung der einheimischen Bevölkerungen durch Kolonialverwaltung und Mission sowie die Zerstörung der lokalen Kultur anprangerte, darf nicht vergessen werden, dass auch die Rurik-Expedition einen kolonialen Auftrag hatte. Koloniale Machtverhältnisse manifestierten sich überdies in der selbstverständlichen Aneignung von naturkundlichen und ethnologischen Objekten bis hin zu menschlichen Gebeinen (vgl. Glaubrecht et al. 2013), wie auch in deren Transport nach Europa und ihrer Einpassung in westliche Ordnungssysteme. Chamisso und auch Eschscholtz reflektierten, kritisierten und durchbrachen die koloniale Ordnung stellenweise, gleichwohl agierten sie innerhalb dieser Strukturen. Neben der Suche nach neuen Arten leitete der Vergleich der Flora der bereisten Gebiete Chamissos Forschungsinteresse. Die große Bedeutung der vergleichenden Beobachtung entfernter Regionen hatte schon Alexander von Humboldt hervorgehoben und Chamisso zählte sie zu seinen Methoden empirischer Natur- und Kulturforschung (Erhart 2017a, S. 19). Schon die Flora einer der ersten Reisestationen, Teneriffa, unterzog er einer eingehenden vergleichenden Betrachtung: Die Pflanzen die die [ hiesige] Flora ausmachen, sind zum Theil gemeine europaische [sic!] Gewächse, zum Theil andere Arten oder [Gattungen], die sich aber [nicht] Charakter istisch von den Pflanzen des Milderen Europa unterscheiden, und [dem] forschenden [Aug allein] des Botanikers auffallen. Wenige [Arten jedoch reichen hin] dieser Erde das eigenthümliche geprag [sic!] [ein]er Heisser[en] Zone auf [zu drücken] und diese sind zum Theile selbst Fremdlinge auf diesem Boden. (RT 1, Bl. 84r) Chamisso erkannte somit, dass es einige charakteristische Pflanzen dieser Flora gab, die seiner Ansicht nach aber zum Teil erst durch Pflanzenwanderungen oder -transfers dorthin gelangt waren. Schnell stellte er fest, dass treffende Aussagen zu vergleichenden Untersuchungen wohl erst auf einer breiten Materialgrundlage zu machen waren. In Brasilien schrieb er dazu: Mitten in der fremden PflanzenWelt, die uns umgab, bemerkten wir einige Gewächse, die wir für gemeine in Europa vorkommende Arten erkennen mußten, und die schwerlich zu den[en] gehören [ können], die dem Menschen aus unserem Welt[ Theil] gefolgt sind. Wir sammelten sie mit besonderem Fleiß um sie: künftig einer strengeren Vergleichung zu unterwerfen. (RT 1, Bl. 76r) Akribisch vermerkte er auch die wechselnde Flora auf den Inseln im Südpazifik: „die Vegetazion reicher und üppiger als auf der erst besuchten Insel und als auf Romanzoff deren Vermisten [sic!] Pflanzen hier wieder vorkomen“ (RT 2, Bl. 22v). Wie erwähnt, sind auch einige Pflanzenlisten unter einer vergleichenden Perspektive strukturiert. Durch die Methode des Vergleichs konnte Chamisso Informationen zu einer seiner leitenden Fragestellung zusammentragen, nämlich zur geografischen Verbreitung der Pflanzen. Dazu notierte er in den Reisetagebüchern erste Hinweise, vermerkte beispielsweise zur MeeresalgenGattung Fucus, dass in den nördlichen Breiten sehr große Arten zu finden waren, im Südpazifik hingegen keine. Intensiv beschäftigte er sich auch mit der Verbreitung der Kokospalme Cocos nucifera. Dabei interessierten ihn auch soziokulturelle Aspekte: Er sah das Vorkommen von

78

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

Kokospalmen auf den Inseln im Südpazifik als Grundlage für deren Besiedlung durch Menschen und widmete sich der vielfältigen Verwendung von Kokosmaterialien (vgl. Botanisches Glossar). Chamisso suchte zudem nach den Ursachen für die Verbreitung von Pflanzen. Wie zitiert, fand er in Brasilien Pflanzen vor, die ihm aus Europa bekannt waren und die seiner Meinung nach nicht im Rahmen der europäischen Kolonialexpansion dorthin gelangt sein konnten oder, wie er schrieb, „dem Menschen aus unserem Welt Theil gefolgt sind“ (RT 1, Bl. 76r). Auf Unalaschka benannte er mit großer Sicherheit „americanische Pflanzen“ (RT 2, Bl. 46r) und erklärte dazu später in den Bemerkungen und Ansichten: „Es ist die Flora der Nordwest-Küste von Amerika, die sich bis an den Fuß der Hügel dieser Insel hinzieht, wo sie sich mit der arktischen vermählt.“ Zuvor hieß es: „Sobald man aus diesen Niederungen die nächsten Hügel hinansteigt, findet man eine durchaus alpinische Flora“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 478 f.). In seinen 1827 publizierten Ansichten von der Pflanzenkunde und dem Pflanzenreiche führte Chamisso seine pflanzengeografischen Überlegungen zu dieser Region weiter aus und stellte fest: „Die arktische Flora, oder die Gesamtheit der Pflanzen des hohen Nordens, ist […] im ganzen Umkreis des Poles, in der alten und in der neuen Welt, dieselbe.“ (Chamisso 1983, S. 194) Außerdem bemerkte er zur Abhängigkeit der Flora von Höhenlage und Temperatur: „[…] wir sehen an den Abhängen der Gebirge die Floren verschiedener Erdgürtel mit ihren bezeichnenden Formen, nach Maßgabe der Höhe und der ihr entsprechenden Abnahme der Temperatur“ (Chamisso 1983, S. 201). Später regten Chamissos Beobachtungen Alexander von Humboldt offenbar dazu an, eine Verbindung zwischen den nördlichsten Punkten Amerikas und Asiens zu vermuten, die einen Austausch zwischen den dort lebenden Menschen erlaubte und Ähnlichkeiten der Flora erklärte. In einem Brief von 1835 bat er Chamisso um weitere Erklärungen hierzu (SBB–PK: Nachlass A. v. Chamisso, K. 28, Nr. 37, Bl. 4 f.). Heute wird davon ausgegangen, dass im Pleistozän (bis vor etwa 11000 Jahren) eine eisfreie Landbrücke Beringia am nördlichen Abschluss der Beringstraße existierte, über die Pflanzen, Tiere und Menschen auf den anderen Kontinent wechselten. Neben diesen natürlichen Einflüssen auf die Pflanzenverbreitung erwähnte Chamisso auch gezielte Pflanzentransfers durch den Menschen. Beispiele hierfür sind die auf der Reise besuchten Gärten unter anderem in England und Brasilien, in denen fremde Arten kultiviert wurden. Selbst auf Hawaii hatte der dort lebende Europäer Marini Reis und eine Portulak-Art eingeführt (RT 2, Bl. 63r). In den Kolonien dienten Gärten und speziell die dort eingeführte Institution des botanischen Gartens wissenschaftlichen und kommerziellen Zwecken. Sie sollten frische Früchte für europäische Siedler*innen und Schiffsbesatzungen zur Verfügung stellen, aussichtsreiche Nutzpflanzen testen und verbreiten sowie Akklimatisationsversuche vornehmen (Klemun 2017). Auch die Besatzung des Rurik unternahm selbst Pflanzentransfers. Zum einen sammelte Chamisso Saatgut für (botanische) Gärten in Europa, unter anderem in Kalifornien: „Wir sammelten aber [manche] Sämereyen womit wir uns versprechen unsere Gärten bereichern zu konnen.“ (RT 1, Bl. 3r) Zum anderen, und das weitaus häufiger, wurden Transfers nützlicher Pflanzen zwischen kolonisierten Gebieten durchgeführt, ein ebenfalls gebräuchlicher Vorgang zu dieser Zeit. Anlässlich des Besuchs bei der hawaiianischen Autorität Tameiameia, in der Reise um die Welt als „König“ der „Sandwich-Inseln“ bezeichnet (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 124), notierte Chamisso in den Reisetagebüchern: „Wein erbat er sich und dies lag ihm am Herzen Äpfel die er noch nicht gegessen waren ihm sehr willkommen.“ (RT 2, Bl. 14r) Später schilderte Chamisso diese Begebenheit ausführlicher: „Er selbst erkundigte sich im Gespräche, ob wir ihm wohl etwas Wein ablassen könnten […]. Der Kapitän hatte zufällig etliche schöne Äpfel aus San Francisco mitgebracht. Er fand sie wohlschmeckend, verteilte sie zum Kosten den Häuptlingen um ihn, und ließ die Kerne mit großer Sorgfalt sammeln.“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 128) Mehrfach verteilte Chamisso „Arbusen“-Samen, also die Saat von Wassermelonen, insbesondere auf den Inseln der Ratak-Kette. Der Wert dieser Gaben war der lokalen Bevölkerung

Authentische Natur unterwegs

79

bewusst: „ich sahete die Arbuse aus und die Leute bezeigten sinn für dieses Geschenk“ (RT 2, Bl. 32r, vgl. 29v). Chamisso legte Gärten an und Kadu blieb schließlich auf Otdia (MarshallInseln), um die Pflege einer solchen, mit sechzehn verschiedenen Pflanzenarten bedachten Anlage zu übernehmen. Er gab dabei auch sein wohl von Chamisso erworbenes Wissen an die Inselbewohner*innen weiter, sodass neben Pflanzen- auch Wissenstransfers stattfanden. Hintergrund für diese Bemühungen war offenbar, die Nahrungsversorgung auf den zwar als Paradies wahrgenommenen Inseln sicherzustellen, auf denen aber nur wenige Nutzpflanzen vorkamen (Spennemann 2004, S. 152; Moog 2004, S. 88). Chamisso wertete Nutzpflanzentransfers als „wohltätig“ und „menschenfreundlich“, denn er äußerte sich über ein ihm bekanntes Vorbild folgendermaßen: „Ob aber die wohlthätigen Absichten des Menschenfreündlichen Ludwig des XVI, der diesem Volk unsere Hausthiere, nutzbaren Gewüchse und Fruchtbaüme, durch Laperouse überbringen lies, erreicht worden, konnten wir nicht erfahren“ (RT 1, Bl. 55r). Die möglichen negativen Folgen von Nutzpflanzen- oder auch Nutztiertransfers beschäftigten Chamisso scheinbar nicht, denn es finden sich keine Notizen hierzu (vgl. Barral 2017, S. 61 ff.). Insgesamt zeigen Chamissos botanische Einträge seine intensive Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand seiner Zeit. Er gab häufig an, wer die besuchten Gebiete schon zuvor bereist und botanisch erkundet hatte, wo sich die entsprechenden botanischen Sammlungen befanden und welche Veröffentlichungen dazu vorlagen. Zur Flora Kaliforniens schrieb er: „Nur Archibald Menzies und Langsdorff haben hier gesammelt Und die Früchte ihres Fleißes sind noch der gelehrten Welt nicht mit getheilt.“ (RT 1, Bl. 3r) Bezüglich der Pflanzen Chiles hatte er die Schrift von Giovanni Ignacio Molina konsultiert und setzte sich kritisch mit dessen Beschreibungen auseinander (RT 1, Bl. 67r, Molina 1810). Zudem nutzte er offenkundig das Botanik-Handbuch von Carl Ludwig Willdenow (Willdenow 1804) für nähere Informationen zu mehreren Arten (RT 1, Bl. 84r), ebenso wie das Werk des schottischen Arztes Robert Brown Prodromus Florae Novae Hollandiae (Brown 1810). Mehrfach erwähnt er den Austausch mit schon länger vor Ort lebenden Naturwissenschaftlern. So unternahm er am südafrikanischen Kap Exkursionen mit Johannes Ludwig Leopold Mund(t), einem vom Königlich zootomischen Museum (Museum für Naturkunde Berlin) ausgesandten Pflanzensammler. Äußerst aufschlussreich sind darüber hinaus die zahlreichen Hinweise in den Reisetagebüchern auf Chamissos Sammelpraxis und wie er die Pflanzensammlungen präpariert und aufbewahrt hat. Mehrfach notierte er explizit botanische Exkursionen, die er allein, mit Eschscholtz oder mit einheimischen Führern unternahm (RT 1, Bl. 83v, 82v, 65v, 45r, 42v; RT 2, Bl. 4v, 13v, 16r, 22v, 54r). Während des Besuchs der Inseln im Beringmeer vermerkte er zufrieden: „Botanische Exkursion, die die größte Lust uns gewährte“ (RT 1, Bl. 45r). Wie erwähnt, hatte Chamisso vor seiner Reise Instruktionen zum Trocknen und zur Aufbewahrung der Pflanzen erhalten, zum einen von Friedrich Ernst Ludwig von Fischer, dem Direktor des Botanischen Gartens in G ­ orenky, zum anderen von Karl Bernhard Trinius aus St. Petersburg. Beide empfahlen, an Stelle von Lösch- oder Fließpapier geleimtes Papier zu verwenden und die Pflanzen nicht mit einer Presse oder Brettern zu pressen, sondern die einzelnen Pflanzen jeweils zwischen mehreren Blättern zu trocknen, mit festem Bindfaden oder Riemen größere Pakete fest zusammenzuschnüren und die Pflanzensammlung dadurch zu pressen. Nach einer Weile sollten die Pflanzen umgelegt werden, das heißt, das innere Papier, das die Feuchtigkeit aus den Pflanzen aufgenommen hatte, kam nach außen und umgekehrt. Dieses Verfahren hatte sich Fischer zufolge schon bei früheren Expeditionen bewährt (SBB–PK: Nachlass A.v. Chamisso, K. 27, Nr. 19, Bl. 1v; vgl. K. 31, Nr. 23, Bl. 1). Chamissos Tagebucheinträge weisen darauf hin, dass er diesen Anweisungen folgte. So hielt er fest, Pflanzen „eingelegt“ und „umgelegt“ zu haben (RT 2, Bl. 4v, 17r, 29r, 46v). An einer Stelle hieß es ferner, dass Pflanzen nachts zum Trocknen ausgebreitet worden waren (RT 2, Bl. 65v). Zudem erwähnte Chamisso „Pflanzen Packete“, die

80

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

in Brasilien während eines Regens verdarben, weil das Zelt einriss (RT 1, Bl. 78r). In den Reisetagebüchern und in der Reise um die Welt finden sich weitere Hinweise auf Sammlungsverluste (RT 2, Bl. 63v), die verschiedene Ursachen hatten; unter anderem warfen wohl Matrosen Objekte über Bord. In der Reise um die Welt legte Chamisso ebenfalls ausführlich dar, wie er botanisierte. Er erwähnte, auf Exkursionen Pflanzen zunächst in „Schnupftücher“, also kleine Stofftücher gepackt zu haben und auf größeren Expeditionen, auf die ihn – wie er angab – Führer und Träger begleiteten, zarte Pflanzen gleich in einem Buch gebundenen Löschpapiers gepresst zu haben. Erklärt wird hier außerdem, warum er die Pflanzen nachts einmal ausbreitete: sie waren vom Regen durchnässt und begannen zu faulen, sodass er auf Hawaii die Seite eines Hauses mit einem Tabu belegte, um dort ungestört seine Pflanzen zu trocknen. An Bord, so Chamisso später in der Reise um die Welt, konnte kein Tabu seine Sammlungen schützen, und ihm blieben maximal vier Tage, um die Pflanzen an Deck zu trocknen, bevor sie unabhängig von ihrem Zustand unter Deck geschafft werden mussten. Beim Vergleich der Tagebuchnotizen mit Chamissos erster umfangreichen wissenschaftlichen Veröffentlichung zur Weltreise, den Bemerkungen und Ansichten, fallen die großen strukturellen und inhaltlichen Übereinstimmungen der Angaben zur Botanik auf, beispielsweise zur Flora Unalaschkas (RT 2, Bl. 46r; Chamisso 1975, BuA, S. 479 ff.). Die Reisetagebücher dienten hier eindeutig als Vorlage sowohl hinsichtlich der grundsätzlichen Unterscheidung amerikanischer und alpiner Pflanzen wie auch angesichts der fast identischen Reihenfolge bei der Aufzählung der vorgefundenen Gattungen und Arten. Häufig wurden in den Bemerkungen und Ansichten auch andere oder zusätzliche Arten der bereisten Gebiete genannt, die in den Reisetagebüchern nicht vorkamen. Dies deutet darauf hin, dass in der Zwischenzeit eine Beschäftigung mit den Sammlungen erfolgt war und einige Arten neu bestimmt worden waren. Die ausführlichen Beschreibungen der Pflanzensammlungen von der Weltreise in der Linnaea stimmen in Hinblick auf Arten und Fundorte mit den Reisetagebüchern überein. Sie enthalten außerdem zahlreiche nachträglich korrigierte Bestimmungen und unzählige neue Arten. Die Wissensproduktion im Nachklang der Reise beschränkte sich aber nicht nur auf die wissenschaftliche Bearbeitung des mitgebrachten Pflanzenmaterials, sondern Chamisso entwickelte auch seine Überlegungen zur Pflanzengeografie in seinen 1827 veröffentlichten Ansichten von der Pflanzenkunde und dem Pflanzenreiche weiter (Chamisso 1983, S. 149–223). Er konnte sich dabei auf Vorarbeiten von Willdenow und Humboldt zur, wie sie es nannten, Geschichte der Pflanzen stützen und auch aufgrund seiner Eindrücke von der Reise einen Überblick über die Vegetation der Erde geben (Sukopp 1990, S. 244; Glaubrecht 2013, S. 53; vgl. auch Glaubrecht 2020).

Umfang und Verbleib von Chamissos botanischen Sammlungen Die von der Weltreise stammenden botanischen Aufsammlungen Chamissos, die er selbst auf 2500 Arten und einige Sämereien schätzte, wurden bis kurz nach seinem Tod in seinem Herbar im Botanischen Museum in Berlin aufbewahrt. Dort war Chamisso ab 1819 als Herbarkustos angestellt und hatte seine Funde zusammen mit Schlechtendahl bearbeitet. Dubletten erhielten in dieser Zeit die botanischen Einrichtungen in Genf, Halle, Hamburg, Kiel, München, Brüssel, Kopenhagen, Leiden, London und St. Louis/USA. Der Hauptteil von Chamissos botanischen Sammlungen kam 1841 durch Ankauf an die Kaiserlich Russische Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, wo sie bis heute erhalten sind, wohingegen die am Berliner Botanischen Museum verbliebenen Bestände im Zweiten Weltkrieg größtenteils zerstört wurden (Maaß 2016, S. 135–179;

Authentische Natur unterwegs

81

v. a. 138, 145). Erhalten geblieben sind hier hauptsächlich Typusmaterial und Farne, da diese Sammlungsbestände ausgelagert worden waren (Hiepko 1990). Die Zahl der heute am Botanischen Museum Berlin noch auffindbaren Herbarbelege der Rurik-Expedition lässt sich nach Auswertung der im April 2019 über die Datenbank zugänglichen Informationen mit 80 angeben. Die Hälfte davon kann auf Einträge in den Reisetagebüchern bezogen werden, wie im Einzelnen im Botanischen Glossar vermerkt. Diese Angaben können indes nicht als abschließend gelten, da weiterhin vereinzelt unter den derzeit 3,8 Millionen Herbarbelegen noch nicht in der Datenbank erfasstes Material von Chamisso auftaucht. Aus dem noch vorhandenen Material, das nur einen Bruchteil der ursprünglichen Sammlungen darstellt, lässt sich keine Aussage darüber ableiten, welche Pflanzentaxa Chamisso besonders interessierten. Anhand der Einträge in seinen Reisetagebüchern ist jedoch erkennbar, dass Vermerke zu einzelnen Pflanzen wie etwa Farnen (39), Meeresalgen (Fucus) (37), Wasserpflanzen (29), Gräsern (28) und Rubiaceen (28) häufig vorkommen. Bezieht man die genannten Zahlen auf die Gesamtzahl von 909 botanischen Einträgen, wird in erster Linie deutlich, wie vielfältig Chamissos Beobachtungen und Sammlungen waren. Denn die genannten Pflanzengruppen fallen prozentual kaum ins Gewicht angesichts der zahlreichen insgesamt von ihm behandelten Familien, Gattungen und Arten. Erwähnenswert ist überdies, dass Chamisso das von der Reise mitgebrachte Pflanzenmaterial großzügig unter Kollegen verteilte, die dessen Bearbeitung übernahmen. Zu nennen sind unter anderen Carl Bernhard von Trinius in St. Petersburg (Gräser), Georg Friedrich Kaulfuß in Halle (Farne) und Franz Karl Mertens in Bremen (Algen). Die Auswertung der Nachlässe dieser Botaniker, die mit Chamisso in brieflichem Austausch standen, könnte noch neue wichtige Erkenntnisse zu der auf Chamissos Pflanzensammlungen basierenden Wissensproduktion ergeben. Abschließend sei noch Folgendes zur Einordnung einer Pflanzensammlung des 1807 verstorbenen russischen Botanikers Ivan Redowski gesagt, die sich unter den erhaltenen Herbarbelegen Chamissos befand, die er aus Kamtschatka mitbrachte. Redowski war als Direktor des Botanischen Gartens in Gorenky bei Moskau tätig gewesen, ging dann aber nach Sibirien, wo er starb und wo seine Sammlung erhalten blieb. Chamisso bemerkte dazu in der Reise um die Welt, dass er von jenem „Naturforscher und Sammler […] der in diesem Winkel der Erde ein unglückliches Ende nahm“, ein paar kleine Kisten getrockneter Pflanzen und Löschpapier übernahm, die ihm vom Gouverneur der russischen Ansiedlung in Sankt Peter und Paul, einem Leutnant Rudokow, zum Geschenk gemacht wurden (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 82 f.). Sowohl auf den Herbarbelegen wie auch in den einschlägigen botanischen Publikationen in der Linnaea wurde darauf hingewiesen, wenn bestimmte Pflanzen aus jenem Herbar Redowskis stammten. Eine Gattung (Redowskia) sowie mehrere Pflanzenarten, wie etwa Andromeda redowskiana, erhielten von Chamisso und Schlechtendahl seinen Namen.

Zur Zoologie Chamissos Aufzeichnungen zur Zoologie sind sowohl hinsichtlich ihres Umfangs als auch des wissenschaftlichen Gehalts durchaus anders zu bewerten als insbesondere die zur Botanik. Ablesbar ist dies bereits auf den ersten Blick etwa daran, dass in seinen Reisetagebüchern jene für die aufgesammelten Pflanzen typischen, teilweise umfangreichen Listen fehlen. Gegenüber diesen regelmäßig für einzelne aufgesuchte Regionen systematisch angelegten Pflanzenlisten fällt der eher zufällige, geradezu erratische Charakter der zoologischen Einträge ins Auge. Vordergründig lässt sich dies damit erklären, dass Pflanzen nicht nur bei Chamisso im Fokus standen,

82

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

sondern diese während der Reise auch weitaus leichter und örtlich (auf kleineren Inseln) beinahe umfassend zu sammeln oder wenigstens nachweisbar waren. Von einer solch umfänglichen Repräsentation, die die Vegetation wenigstens partiell abbildete, blieb Chamisso naturgemäß bei den weitaus weniger häufig vermerkten, aber unverhältnismäßig diverseren Tieren weit entfernt – ähnlich wie sich dies beispielsweise auch für Humboldt festhalten lässt (vgl. Glaubrecht 2019, 2020, 2021, 2022). Während Chamisso für die Botanik oftmals einfache Artenlisten ohne weitere Beschreibungen vermerkte, die dann erst nachträglich anhand des getrockneten Herbarmaterials geleistet wurden, dominieren für die Zoologie in seinen Reisetagebüchern zwar weniger, aber dafür oft detailliertere Beschreibungen einzelner Funde. Nirgends ist indes auch nur im Ansatz der Versuch einer faunistischen Inventur erkennbar, was sich allein aufgrund der erwartbaren und faktisch vorhandenen Artenzahlen in Botanik versus Zoologie auch verbietet. Damit werden grundlegende Unterschiede sowohl hinsichtlich des systematischen Kenntnisstandes der beiden Disziplinen wie überhaupt der Verfügbarkeit durch Sammeln und Dokumentationspraxis in der Naturkunde des 19. Jahrhunderts reflektiert. Wir dürfen allerdings nicht vergessen, dass die quantitative Dominanz der Pflanzen in Chamissos Aufzeichnungen nicht nur diesen beiden Umständen geschuldet ist sowie seinem Interessenschwerpunkt. Dieses Übergewicht steht eindeutig im Gegensatz zur Biodiversität an sich, die sich – nach heutiger Kenntnis der Zahl beschriebener und benannter Arten weltweit – aus etwa einer halben bis einer Million Arten bei Pflanzen, aber schätzungsweise mehr als acht Millionen Tierarten zusammensetzt. Es gibt mithin eine überwältigende Vielzahl an Arten in der Zoologie, die aber etwa während einer solchen Expedition wie die mit dem Rurik ungleich schwieriger zu sammeln und zu dokumentieren, zudem zu konservieren und dauerhaft in einer Sammlung zu bewahren war, als dies üblicherweise für Pflanzen eines Herbars galt. Bei der Durchsicht der Reisetagebücher und der daraus exzerpierten Glossare fällt eine Reihe weiterer Besonderheiten ins Auge. Für einen quantitativen Vergleich der Behandlung von Pflanzen und Tieren hatte Schmid (1942, S. 9) mit Bezug auf Chamissos publizierte Schriften ausgeführt, dass 85 Druckseiten zur Geografie und Geologie sowie 78 Druckseiten mit Tierbeschreibungen rund 1950 Druckseiten mit Beschreibungen von teils neuen Pflanzenarten gegenüberstehen. Vor diesem Hintergrund durchaus erstaunlich ist, dass Chamissos Behandlung botanischer bzw. zoologischer Gegenstände in den Reisetagebüchern in erheblichem Maße anders, weil weniger einseitig ausfällt. Ausweislich der beiden hier als Proxy analysierten Glossare überwiegen zwar die Pflanzen mit insgesamt 909 taxonomischen Einträgen (Familien, Gattungen, Arten zusammengenommen) gegenüber den Tieren. Doch zählen diese mit 528 Einträgen immerhin mehr als halb so viele wie bei den Pflanzen; insgesamt nehmen sie ein Drittel (37 %) aller organismenbezogenen Einträge in den Tagebüchern ein. Von diesen zoologischen Einträgen entfallen mit 325 Einträgen die meisten auf Wirbeltiere (62 %), gegenüber 203 Einträgen (38 %) für wirbellose Tiere. Auch dieses Verhältnis überrascht, da es im Missverhältnis zur faktisch dominierenden Artenvielfalt vor allem bei Letzteren steht; es dürfte indes im Wesentlichen zwei Gründe haben: Zum einen waren Wirbellose für Chamisso während der Reise leichter zu sammeln, zu bearbeiten und zu bewahren als etwa Wale und Delfine, aber auch andere Vertebraten wie Vögel. Diese wurden daher oft nur vermerkt, aber im Verhältnis seltener detailliert bearbeitet. Dass Chamisso Invertebraten zu etwa einem Drittel ebenfalls recht häufig beachtete und oft auch ausführlich untersuchte, ist zum anderen zweifelsohne seiner breiten Ausbildung am Berliner Anatomisch-Zootomischen Museum durch Lehrer wie Martin Hinrich Lichtenstein und Karl Asmund Rudolphi geschuldet. Es lässt ihn als einen durchaus ungewöhnlich vielseitigen Naturkundigen erscheinen. Adelbert von Chamisso war als Naturforscher zwar in erster Linie Botaniker und nicht Zoologe (Glaubrecht 2012, 2013), ganz ähnlich wie dies auch für Alexander von Humboldt gezeigt werden konnte (vgl. Glaubrecht 2019, 2020, 2021, 2022). Doch anders als in seinen spä-

Authentische Natur unterwegs

83

teren Publikationen, die Chamisso mit wenigen Ausnahmen als einen systematisch arbeitenden Botaniker ausweisen, nimmt die Zoologie in seinen Reisetagebüchern mit einem Anteil von einem Drittel der behandelten Taxa gegenüber den Pflanzen ein deutlich anderes Verhältnis ein, was sein stetes Interesse auch an diesem Forschungsgebiet belegt. Dadurch erlauben uns seine Reiseaufzeichnungen, Chamisso während der Rurik-Expedition jetzt als einen breit interessierten Naturforscher zu erkennen, der sich dann in der Folge vor allem durch seine wichtigen Beiträge zum Generationswechsel der Salpen und zur Entstehung von Korallenatollen einen Ruf auch als Zoologe erwarb. Schauen wir die der Zoologie im Einzelnen gewidmeten Einträge genauer an, so finden wir neben Vermerken etwa zu See- und Landvögeln solche zu Meerestieren wie Fischen einschließlich der Haie, aber auch Walen und Delfinen. Solche großen Säuger tauchen indes oft lediglich ungenau als „Walfisch“, „Delfin“ oder „Bär“ bezeichnet auf, ohne dass der lateinische wissenschaftliche Name oder weitere Einzelheiten angegeben sind. Ebenso kursorisch vermerkte Chamisso während der wochenlangen Überfahrten die oft einzig sichtbaren Seevögel wie „Albatrosse“ – etwa im Meer um Unalaschka (RT 1, Bl. 55r) – oder andere in der Hochsee allgegenwärtige Tiere (vgl. Einzelnachweise dazu unter den entsprechenden Einträgen im Zoologischen Glossar). Dies steht im auffälligen Gegensatz zur intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einzelnen im Meer und an Land beobachteten Tieren. Sofern Chamisso diese an Bord holen und dort genauer untersuchen konnte, schlägt sich dies in oft ausführlichen lateinischen Beschreibungen nieder, die sein vertieftes Interesse etwa an der Unterscheidung einzelner Arten, ihres Körperbaus und Vorkommens belegen. Aber oft bleiben auch solche Einträge ungenau, wie exemplarisch der Vermerk einer „Eidexe [sic!]“ Kaliforniens zeigt (RT 2, Bl. 3v). Während eine solche in den Reisetagebüchern zwar mehrfach kursorisch erwähnt wird, bleibt ihre taxonomische Zuordnung erst einem Nachweis im erhaltenen Sammlungsmaterial vorbehalten, das zur nachträglichen Aufklärung artlicher Identität diente (vgl. unter diesem Eintrag im Zoologischen Glossar). Entsprechend des vom Berliner Zoologen Rudolphi geäußerten Wunsches, der zweifelsohne auch Lichtensteins Absicht entsprach (vgl. MacKinney/Glaubrecht 2017), hat Chamisso ausweislich der Sammlung die Schädel mehrerer arktischer Säugetiere ans Anatomisch-Zootomische Museum nach Berlin zurückgebracht. Diese konnten bisher wenigstens exemplarisch auf konkrete Einträge in den Reisetagebüchern bezogen werden, etwa für den Braunbären Ursus arctos Kaliforniens (RT 2, Bl. 3r) oder verschiedene Robben (Pinnipedia) aus mehreren von dem Rurik besuchten Regionen (vgl. auch dazu die Einzelnachweise im Zoologischen Glossar). Eine Besonderheit sind dabei sicherlich die ebenfalls von Rudolphi gewünschten menschlichen Schädel „von wilden, verschiednen Alters“ (RT 1, Bl. 45r), die Chamisso, retrospektiv kryptisch (und dies aus gutem Grund so), bereits im ersten Reisetagebuch notiert (vgl. dazu ausführlich Glaubrecht et al. 2013). Ein weiterer bemerkenswerter und erklärbarer Umstand ist zudem, dass Chamisso als Nahrung dienliche Tiere vermerkte, etwa die inzwischen überall in den Weltmeeren selten gewordenen Haie. Dazu zählt nicht nur der seinerzeit kommune (heute aber nach Bestandseinbrüchen um mehr als 90 % im Nordatlantik stark bedrohte) Dornhai Squalus acanthias in der Nordsee (RT 1, Bl. 88r), sondern auch Requiemhaie wie „Squalus (= Prionace) glaucas“, der im Atlantik geangelt wurde und der, wie Chamisso vermerkte, „ein sehr gutes und willkommenes Essen“ war (RT 1, Bl. 80r). Auch für einen Weißen Hai „Squalus (= Carcharodon) charcharios“, einer Art der Makrelenhaie (Lamnidae), notierte Chamisso den Fang im Atlantik (RT 1, Bl. 80r). Neben den zur Versorgung der Mannschaft immer wieder nützlichen und im Ozean gefangenen Fischen und Säugern (Delfine und Robben) oder marinen Schildkröten (vgl. Nachweise im Glossar) erwähnte Chamisso regelmäßig und vor allem für die aufgesuchten Inseln und Küsten des Pazifiks auch die dort angetroffenen Nutz- und Haustiere; darunter Schweine, Hühner, Pferde, Schafe oder auch Hunde (siehe jeweils

84

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

dort im Glossar). Er vermerkte dazu auch, wenn diese einmal fehlten, etwa auf abgelegenen pazifischen Inseln wie der „Neujahrsinsel“, dem Mejit-Atoll der Marshall-Inseln (RT 2, Bl. 19v). Ein Schwerpunkt seiner Reisenotizen sind ohne Zweifel und aus guten Gründen (siehe oben), neben weiteren marinen Wirbellosen, insbesondere die früh studierten Salpen und Medusen, die er nach dem ersten Auffinden im Atlantik (RT 1, Bl. 86v,r, 85v, 79v) etwa auch bei den Osterinseln im Südpazifik (RT 1, Bl. 61v,r), im Nordpazifik zwischen den Aleuten und Kalifornien (RT 2, Bl. 56r–57v) sowie im Indischen Ozean (RT 2, Bl. 71v–73r) vermerkte. Entsprechend seines Interesses und den Instruktionen bzw. der „Bestellliste“ Rudolphis sammelte Chamisso auch Informationen und Belege zu den sogenannten „Eingeweidewürmern“. Unter diesem veralteten Begriff wurden damals sehr unterschiedliche endoparasitisch lebende Tiere verstanden, darunter neben den – wie wir heute wissen nicht näher miteinander verwandten – Bandwürmern (Cestoda) auch Fadenwürmer (Nematoda) und Kratzwürmer (Acanthocephala). Chamisso behandelte darunter zudem parasitische Krebstiere aus der Gruppe der Ruderfußkrebse (Copepoda), wie etwa die der Gattung Caligus – merkmalsarme Fischparasiten, für die sich heute mehr als 200 Arten unterscheiden lassen. Er fand diese bei der Untersuchung größerer Tiere, wie beispielsweise den pelagischen Makrelen und Thunfischen (Scombridae), die im Atlantik (RT 1, Bl. 79r), im Südpazifik (RT 1, Bl. 69r) und im Nordpazifik (RT 2, Bl. 41v) gefangen und verzehrt wurden. Obgleich unter den Wirbellosen am artenreichsten, vermerkte Chamisso Insekten deutlich weniger häufig und meist nur kursorisch. Ausweislich seiner Einträge wurden sie nur selten gesammelt, und wenn dann meist von Eschscholtz bearbeitet. Eine Ausnahme sind etwa die von diesem später wissenschaftlich beschriebenen Wanzen der Gattung Halobates, die kurioserweise, wie von Chamisso bemerkt wurde, sogar auf dem offenen Ozean leben (RT 1, Bl. 47v; RT 2, Bl. 41r, 73r). Zu Chamissos Zeit war die systematische Kenntnis in der Zoologie im Vergleich zur Botanik weitaus weniger entwickelt, da unter anderem ein universell nutzbares Bestimmungs- und Einordnungssystem fehlte, wie es Linné für die Pflanzen entwickelt hatte. Daher gelingt Chamisso oftmals auch bei Säugetieren nicht unmittelbar die eindeutige und richtige Zuordnung. Ein Beispiel dafür sind die Vertreter der Robben (Pinnipedia), die in den kalten Meeren sowohl der Nord- als auch der Südhalbkugel vorkommen. Zu ihnen gehören neben den Walrossen (Odobenidae) zum einen die Hundsrobben aus der Familie der Phocidae, wie etwa unsere heimischen Seehunde, zum anderen die Ohrenrobben (Otariidae). Für verschiedene Vertreter, die Chamisso entweder im arktischen Norden (Beringmeer) oder auf der Südhalbkugel (Feuerland) antraf, sind seine Gattungs- und Artzuweisungen oft nicht eindeutig. So schrieb er etwa „Seehunde“ aus Feuerland den aber nur nordpolaren Seehunden zu, erwähnte dagegen von Unalaschka (Aleuten) den nur südpolaren Seeelefanten, wo er vermutlich entweder den von ihm auch gesammelten Nördlichen Seebären (Callorhinus ursinus) oder den Stellerschen Seelöwen (Eumetopias jubatus) meinte (vgl. Details der Einträge, die bei Chamisso noch sämtlich unter der Gattung Phoca erfolgten, sowie unter „Robben“ im Zoologischen Glossar). Noch weitaus schwieriger ist eine systematische Einordnung oder gar artliche Bestimmung bei der Vielzahl der wirbellosen Tiere. So unterteilte Chamisso etwa die nach heutiger Kenntnis mit nur einer Art weltweit verbreitete Segelqualle Velella velella, die er mehrfach im Nordpazifik und am Kap der Guten Hoffnung beobachtete und auch sammelte, in mehrere Arten (V. lata, oblonga, sinistra) (vgl. dazu die Details und Nachweise im Zoologischen Glossar unter der Gattung und diesen Arten). Chamisso folgte hier wie auch ansonsten der Tradition einer noch typologisch arbeitenden systematischen Zoologie des 19. Jahrhunderts, die sich bis in unsere Tage fortsetzt (vgl. Einzelheiten dazu z. B. in Glaubrecht 2011). Noch problematischer, aber durch Handstücke bis heute im Museum für Naturkunde Berlin belegt, dürften für Chamisso im Detail auch die zu den Nesseltieren (Cnidaria) zählenden „Korallen“ in systematischer Hinsicht anzusprechen gewesen

Authentische Natur unterwegs

85

sein (vgl. Details dort im Zoologischen Glossar). Während diese heute als zeitweise im Berliner Museum verschollen gelten müssen (vgl. Glaubrecht et al. (in Vorbereitung)), waren andere der von Chamisso auf den Ratak-Inseln nachweislich gesammelten und mit zurückgebrachten Wirbellosen (RT 2, Bl. 30r, 38r) bereits kurz nach der Rückkehr wieder verloren gegangen (vgl. dazu Details etwa unter „Holoturia“ im Zoologischen Glossar). Die Reisetagebücher lassen die taxonomisch-systematische Unsicherheit Chamissos erkennbar werden, die mit wachsender Distanz des in die Ferne vordringenden Rurik zunimmt. Er wurde bei der spezifischen Identifikation zoologischer Objekte umso unsicherer, je weiter er unterwegs ins Unbekannte der bislang auch in zoologischer Hinsicht unzureichend untersuchten Regionen vorstieß. Doch nicht nur dort sind vielfach neue, das heißt der europäischen Wissenschaft unbekannte Arten zu erwarten. Bereits angesichts der marinen Fauna in England erlag er dem in der Reise um die Welt später explizit gemachten Irrtum, dass keineswegs alles schon bekannt sein müsse. Ich erkannte fast keine von diesen Tieren; ich konnte sie in meinen Büchern nicht auffinden, und ich entrüstete mich ob meiner Unwissenheit. Ich habe erst später erfahren, daß wirklich die mehrsten unbekannt und unbeschrieben sein mußten. Ich habe im Verlauf der Reise manches auf diese Weise versäumt, und ich zeichne es hier geflissentlich auf zur Lehre für meine Nachfolger. (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 26) Dies gilt umso mehr für die Fülle gänzlich unbekannter Arten entfernter Regionen. Für diese fand Chamisso auch in der vorhandenen und wenigstens teilweise auf dem Rurik mitgeführten Referenzliteratur keine rückversichernde Behandlung durch frühere Bearbeiter. Zur Verifizierung der artlich spezifischen Nachweise sind bis heute, analog den Herbarbelegen, die gesammelten und eindeutig bestimmbaren Belegexemplare von Tieren essenziell. Exemplarisch herausgreifen lassen sich dazu die bei Chamisso sehr wahrscheinlich irrtümlich als „Doppelschnepfe“ bzw. als Brachvogel bezeichneten und zu Scolopax gestellten Schnepfenvögel von den Marshall-Inseln, bei denen es sich sehr viel wahrscheinlicher um eine ebenfalls langschnäbelige Pfuhlschnepfe Limosa lapponica gehandelt haben könnte. Leider scheint das wie erwähnt gejagte Tier (RT 1, Bl. 52v) verloren gegangen zu sein; im Unterschied etwa zu den nahe verwandten Alken, die mit fünf Exemplaren von den Aleuten bis heute in der Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin erhalten sind (vgl. dazu Einträge im Zoologischen Glossar). Vielfach waren auch seinerzeit gerade Seevögel weitaus leichter zu beobachten als zu erlegen, wie wir dies von den Zeichnungen und Erwähnungen etwa bei Georg Forsters Weltreise kennen (vgl. Décultot et al. 2020), obgleich vielfältige Jagdaktivitäten zur Versorgung der Mannschaft von Chamisso auch in anderen Fällen in den Reisetagebüchern vermerkt sind. Eine eindeutige korrigierende systematische Einordnung einer Art, für die ein Nachweis von den Ratak-Inseln gesichert werden konnte (RT 2, Bl. 41r), ist etwa durch den Balg eines im Museum für Naturkunde Berlin erhaltenen Rotfußtölpels (Sula sula; ZMB 14182) möglich, der von Chamisso irrigerweise noch als „Pelican“ bezeichnet wurde (vgl. im Zoologischen Glossar).

Vorwissen und Wissensproduktion Bei der zoologisch-systematischen Differenzierung sowie Einordnung half auch der Rückgriff auf örtliche Helfer und einheimisches Wissen. Chamisso vermerkte beispielsweise für Chile die, in diesem Fall vergebliche, Inanspruchnahme von Hilfe bei der Sammlung: „Die Jacht

86

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

[sic!] war wenig ergiebig, und der Mann, der uns die interessanten Producte dieser Meere an Molusken und niedrig organischen Wesen, von den Fischern zu verschaffen versprochen, hielt uns hin, ohne am Ende Wort zu halten.“ (RT 1, Bl. 65v). Neben der Hilfe Einheimischer bei der Jagd oder der Präparation von gesammelten zoologischen Objekten, wie mehrfach in den Reisetagebüchern vermerkt, nutzte die Besatzung des Rurik einheimisches Wissen nicht nur insbesondere bei der Navigation vor allem in der Inselwelt des Südpazifiks. Vielfach führte auch bei vielen anderen europäischen Expeditionen eine nurmehr proklamierte Überlegenheit westlichen rationalen Denkens dazu, dass lokales Wissen für nicht wissenschaftlich gehalten wurde, lokale Informanten und Mitarbeiter verschwiegen oder an den Rand gedrängt wurden (vgl. dazu z. B. Matthies 2018). Hier stellen die von Chamisso bereits in dieser Weise in seinen Reisetagebüchern behandelten Wale eine beachtenswerte Ausnahme dar. Seine 1824 publizierte Schrift Cetaceorum maris kamtschtici zu den Walen des Nordpazifiks ist ein eindrückliches Beispiel für koproduziertes Wissen, bei dem Chamisso der Kenntnis Einheimischer den Vorzug gegenüber den Arbeiten europäischer Gelehrter gab, indem er konsequent die einheimischen Bezeichnungen der Walarten verwendete (Federhofer 2012). Innerhalb der sogenannten postcolonial studies sind Forderungen laut geworden, das Dogma des westlichen Ursprungs moderner Wissenschaft zu überwinden und lokale Informanten nicht als passive Helfer zu beurteilen, sondern vielfach von einer Koproduktion von Wissen durch Europäer und lokale Bevölkerung auszugehen (Raj 2007). Einen weiteren wichtigen und in den Reisetagebüchern noch in vielen Details nachzuzeichnenden Beitrag lieferte Chamisso etwa auch für biogeografische Betrachtungen. Dabei konnte er für die Pflanzengeografie auf Anregungen aus Vorarbeiten der Berliner Botaniker um Willdenow und Humboldt hinsichtlich der Betrachtung von Klima, Wanderungen und Höhengrenzen als Einflussfaktoren der Verbreitung zurückgreifen. Eine Entsprechung fehlte dagegen für die Zoogeografie, wie dies bereits für das Verhältnis beider Disziplinen auch bei Alexander von Humboldt festgestellt wurde (vgl. Glaubrecht 2019, 2020, 2021, 2022). Während Chamisso mit seinen Pflanzenlisten die Grundlage späterer floristischer Betrachtungen legte, war er – wie auch andere zeitgenössische Forscher – im Hinblick auf faunistische Schlussfolgerungen davon weit entfernt. Immerhin notierte Chamisso, wenngleich ohne Zusammenhang oder zusammenhängende Betrachtung, für eine Vielzahl von Einzelfällen ihr bis heute tiergeografisch interessantes – und hier im Glossar entsprechend herausgestelltes – bemerkenswertes Vorkommen. So erwähnte er später etwa für die vor allem in Kalifornien seinerzeit noch häufigen Seeotter (RT 1, Bl. 3r,v) die tiergeografisch interessante Beobachtung, dass diese nicht weiter nördlich als die Aleuten vorkommen und erwähnt auch bereits die Abnahme der Population durch die massive menschliche Bejagung im Norden (vgl. Venzke 1992, S. 182). Ebenso vermerkte er für Albatrosse, dass diese auf Inseln der Beringstraße nicht nur als Durchzügler aufträten, sondern dort – insbesondere auf der Umnak-Insel – auch brüteten (RT 2, Bl. 55r). Verwiesen sei hier auch auf den ausführlich im Zoologischen Glossar rekonstruierten Nachweis des Mondfisches Mola mola im nördlichen Pazifik (vgl. RT 2, Bl. 41r), dessen Vorkommen in großen Exemplaren dort nun gesichert ist. Neben dem geografischen Vorkommen einzelner Arten lassen sich aus Chamissos Reiseaufzeichnungen durch die wiederholte Erwähnung von Nutztieren und dem Transfer gebietsfremder Arten auch Einblicke in das historische Ausmaß von seinerzeit noch bewusst und im guten Glauben ausgeführten Faunenverfälschungen und ihren Folgen gewinnen, wie dies übrigens analog auch für Pflanzen gilt. Schließlich gehört ebenso wie das Sammeln auch das Zeichnen seit den Anfängen wissenschaftlicher Expeditionen zur gängigen Praxis der Wissensproduktion und -dokumentation. In vielen Fällen ersetzte die Zeichnung das naturkundliche Objekt, etwa bei den häufig erwähnten Delfinen (z. B. RT 2, Bl. 74r; RT 3, Bl. 87r mit Abbildung in diesem Band), da dieses entweder nicht

Authentische Natur unterwegs

87

selbst gesammelt werden konnte oder später auf der Reise wieder verloren ging. So sind, wie etwa bei Georg Forster und Alexander von Humboldt, vielfach die erhaltenen Zeichnungen Proxy der naturkundlichen Objekte, mithin erstere papierener Ersatz für letztere (vgl. zu Humboldt Glaubrecht 2019, 2020, 2021, 2022). Die vielfach den Blättern von Chamissos Reisetagebüchern eingeschalteten Skizzen und Zeichnungen unterstreichen dies, neben denen von Landschaften (wie etwa RT 1, Bl. 70r) beispielsweise die von Medusen, Salpen, Korallen, Segelquallen (Velella) und Gliederwürmern wie Nereis und Hirudo. Interessanterweise erwähnte Chamisso häufig, dass er Tiere gezeichnet hat, nicht aber, dass er auch Pflanzenzeichnungen angefertigt hat. Zwar gibt es auch Skizzen zu Pflanzen, indes deutlich weniger als zu Tieren. Auch dies unterstreicht einen gewichtigen Unterschied; denn während sich Pflanzen vergleichsweise leicht sammeln und im Herbar während der Reise und nach der Rückkehr erhalten ließen, war dies für Tiere ungleich schwieriger. Ähnlich wie Humboldt musste auch Chamisso regelrecht um den Erhalt der gesammelten Tiere kämpfen, unter anderen gegen den (nur vermeintlich der Naturkunde gegenüber feindlich eingestellten) Kapitän Otto von Kotzebue sowie eine weitgehend ignorante Mannschaft (siehe dazu ausführlich in Glaubrecht 2012, 2013; Maaß 2016).

Fazit und Ausblick Wenn die Expedition mit dem Rurik in den Jahren 1815 bis 1818 das „Hauptstück seiner Lebensgeschichte“ (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 9) war, wie Adelbert von Chamisso es für sich selbst erklärte, dann kommt seinen Reisenotiz- und Tagebüchern – neben den Reisebriefen (vgl. Busch/ Görbert 2013, 2016) – die nicht zu unterschätzende Bedeutung der wichtigsten, weil unmittelbar authentischen Zeugnisse zu. Als einzige Aufzeichnungen während der Reise selbst geschrieben, sind sie für die Analyse der Wissensgenese im Bereich der Naturkunde zugleich und in einem: Instrument, Schreibwerkstatt und Laborexperiment. Damit lassen sich die Reisetagebücher Chamissos durchaus neben die anderer bedeutender Naturforscher des 19. Jahrhunderts stellen, wie etwa die Alexander von Humboldts, Charles Darwins oder Alfred Russel Wallaces. Chamisso notierte während dieser Expedition eine beachtliche Vielzahl und große Vielfalt von Naturphänomenen, mit deren Beschreibung er in später publizierten Bearbeitungen das naturkundliche Wissen seiner Zeit in vielen Punkten ergänzte und in einigen Aspekten auch wesentlich erweiterte. Seine naturkundlichen Beiträge reichen dabei von der Beschreibung von Meeresströmungen, der Feststellung von Eisbedeckung und Permafrostböden in der Arktis über die Phänomene der Vulkanologie im Pazifik, zwischen den Aleuten und Ratak-Inseln, bis zu einer Fülle biologischer Aspekte, nicht nur in seinem Hauptarbeitsgebiet der Botanik. Der Zoologie auf der Reise mit dem Rurik kommt dabei ein deutlich anderes Verhältnis zu als in späteren Publikationen, die Chamisso viel eindeutiger als einen systematisch arbeitenden Botaniker ausweisen. Tatsächlich tritt uns Chamisso jetzt in den Reisetagebüchern als ein breit interessierter Naturforscher entgegen. Zwar war er in erster Linie Botaniker und als solcher auch auf dem Rurik tätig. Doch seine Aufzeichnungen zeigen ihn uns auch als einen Zoologen, der während dieser Reise die Grundlage zu seinen späteren, teilweise bedeutenden Beiträgen auch in dieser Disziplin schuf und die das Wissen seiner Zeit erweiterten, etwa durch die Darstellung des Generationswechsels bei Meerestieren wie den Tunikaten oder der Entstehung von Koralleninseln. Er hat damit in kompetenter Weise zur Naturkunde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beigetragen, durch mehr als nur einen „flüchtigen Blick“, als den er dies später bei der Redaktion seiner Werke selbst bezeichnete (Chamisso 1975, Bd. 2, S. 260). Die Reisetagebücher repräsentieren in diesem Kontext Naturforschung „in the making“, indem sie

88

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

einen seltenen Einblick in die alltägliche und fortschreitende „Erfahrung“ (im doppelten Sinn des Wortes) einer außereuropäischen Fremde gewähren. Sie führen uns damit nicht nur exem­ plarisch den Prozess naturkundlicher Forschung und Erkenntnisproduktion vor Augen, sondern zeigen auch, wie diese bei Chamisso unweigerlich zur Befragung der eigenen Lebenswelt führte. Nachdem im Fall des bisher überwiegend literarisch gepriesenen Dichters Chamisso unlängst eine Neubewertung auch als Naturforscher gefordert wurde (Glaubrecht 2012, 2013), eröffnet sich jetzt mit dem reichen Datenfundus der Transkription und der Lektüre seiner Reisetagebücher in Verbindung mit dem Glossar die Möglichkeit, die Genese des naturkundlichen Wissens über die während der Reise besuchten Orte und angetroffenen Organismen näher in den Blick zu nehmen und zu würdigen. Eine besondere Bewertung kommt dabei dem auch bei Chamisso konstatierten Humboldt‘schen Doppelprogramm des „fortschreitenden Weltwissens und der ästhetischen Darstellung“ (Erhart 2017a, S. 27) zu. Diese von Alexander von Humboldt propagierte und in seinen Schriften probierte sowohl empirische wie ästhetisierende Arbeitsweise wurde später als „Humboldtian Science“ (Susan Faye Cannon 1978, S. 96) bezeichnet. Bei Adelbert von Chamisso, so sei hier als abschließende Hypothese skizziert, können wir verfolgen, wie es zu ihrem Ende kam und kommen musste. Denn schon in seinen Reisetagebüchern präsentiert er uns alles andere als ein homogenes Werk. Wie hier beschrieben, fehlt bei ihm der Ansatz, Feldtagebuch und Notizheft zur Naturkunde strikt vom Reisediarium zu trennen, wie wir dies auch sowohl bei Humboldt selbst wie anfangs auch bei Charles Darwin feststellen. Durch Kotzebues Aufforderung, anstelle eines (von Chamisso wohl erhofften und später dann unabhängig auch nachgelieferten) in sich geschlossenen Reiseberichts lediglich sogenannte „Denkschriften“ zur Naturkunde der mit dem Rurik bereisten Regionen zu liefern, wurde Chamisso zwischenzeitlich gezwungen, eine solche strikte Trennung von Empirie und Reiseschilderung vorzunehmen, die er dann 1821 als Bemerkungen und Ansichten zum Gesamtwerk der Reise beisteuerte. Diese dennoch nicht wirklich erfolgreiche Trennung nahm er dann in seiner 1836 nachgelegten Reise um die Welt wieder zurück. Jener Bericht sei ein schon „veraltet[es]“ Werk, wie Humboldt ihm daraufhin schrieb, der darin wohl dennoch nicht das erwartete und von ihm selbst stets angestrebte ‚harmonische Gemälde‘ vorfand (SBB–PK: Nachlass A. v. Chamisso, K. 28, Nr. 37, Bl. 6–7, hier Bl. 6r; vgl. zu Chamisso Glaubrecht 2012, 2013; zu Humboldt z. B. Glaubrecht 2020, 2021, 2022). Tatsächlich können wir sowohl im hier festgestellten heterogenen Inhalt der Reisetagebücher, die als Diarium und Notizbuch fungieren, wie auch im späteren Reisebericht eine Art Kapitulation des Dichters und Naturforschers Chamisso sehen; der als „Humboldtian Science“ bezeichnete wissenschaftliche Gestus und methodische Impuls scheint sich bei ihm gleichsam erschöpft zu haben (vgl. Erhart 2017a, S. 27 f.). Bereits Humboldts Textpraxis ist durch die Schwierigkeit charakterisiert, spezialisiertes naturkundliches Wissen und ästhetische (Gesamt-) Darstellung zu verbinden (vgl. Böhme 2001). Letztlich erteilte Chamisso dem Doppelprogramm Humboldts demonstrativ eine Absage und nahm Abschied vom unerreichbaren und unvereinbaren Ideal, da er offenbar – anders als Humboldt – schließlich erkannte, dass beide (Text-) Kulturen auseinanderbrachen und sich die Empirie des Naturforschers und die Ästhetik des Dichters nicht mehr in einem Text zwanglos vereinen ließen. In Chamissos Aufzeichnungen eingeschrieben liegt symptomatisch also der Ansatz dazu, wie sich das historische Problem der Humboldt‘schen Naturforschung schließlich erledigte und durch die etwa bei Darwin zu beobachtende Trennung von Reise- und Forschungsbericht auflöst. Diese Trennung machte dann erst den Weg frei zur naturwissenschaftlichen Theorienbildung etwa im Bereich der von Darwin und Wallace erkannten Evolutionsgeschichte. In ähnlicher Weise wie eine hiermit skizzierte weiterführende Untersuchung zur Genese naturkundlichen Wissens liefern die Reisetagebücher Chamissos auch die fundierte Grundlage, auf der sich etwa postkoloniale Setzungen besser einschätzen lassen. So haben Autorinnen

Authentische Natur unterwegs

89

wie Mary Luise Pratt (1992) oder Valerie Weinstein (1999) konstatiert, dass mit Reiseberichten über naturkundliche Entdeckungen und Erforschungen im frühen 19. Jahrhundert bereits die Grundlagen für die weitere Ausbeutung und Kolonisierung der bereisten Regionen gelegt wurden. Mithin hätten sich etwa auch Naturkundler wie Humboldt oder Chamisso allein dadurch mitschuldig an der Eroberung und Kolonisierung gemacht, dass sie die bereisten Länder, oft ungeachtet der dort lebenden Menschen, als ein für die europäische Forschung und Ansiedlung bereit liegendes Terrain erkundet und auf diese Weise darüber geschrieben haben. Sie wären mitbeteiligt und mitverantwortlich an der Ausbeutung, selbst wenn sie diese andererseits kritisiert haben und sich ihre Anklage in den Berichten deutlich gegen die Europäer*innen an nicht-europäischen Orten richtet. Überprüfen lassen sich solche Thesen und Zuschreibungen letztlich nur durch den tatsächlichen Ertrag solcher Reisen und den aus ihnen gezogenen Nutzen. Dabei helfen authentische Reiseaufzeichnungen ebenso wie die Sammlungen der beobachteten Naturalien. Denn die Notiz- und Tagebücher, die reisende Naturforscher mitbrachten, sind nicht das einzige materielle Vermächtnis; zu den Erträgen gehören vielmehr auch (was bislang aber oftmals vergessen und vernachlässigt wurde) die reichen Sammlungen von Naturobjekten. Von diesen sind, wie wir auch hier exemplarisch gesehen haben, nicht nur Benennung und Beschreibung abhängig; sie zeugen zudem vom Entdeckergeist der Reisenden, von ihrer Faszination für das Neue und Unbekannte, ebenso wie sie auch unmittelbare Belege für die Verwendung im Kontext der Wissensgenese allgemein und kolonialer ökonomischer und machtpolitischer Bestrebungen im Besonderen sein können. So wie Auflistungen und Aufzeichnungen, die uns in Chamissos Reisetagebüchern entgegentreten, gleichsam wie Schatzkarten für diejenigen sind, die sie zu lesen vermögen, so sind die erhaltenen Sammlungen wahre Schatztruhen. Beide gemeinsam legen beredtes Zeugnis von ebenso beschwerlichen wie spektakulären Reisen ab; beide zeugen als ganz unmittelbarer materieller wissenschaftlicher Ertrag einer solchen Reise oft genug auch von einer längst untergegangenen Welt. Sie sind zudem Grundlage für die Rekonstruktion von Vorkommen und Verbreitungszusammenhängen am Beginn der durch erhebliche Eingriffe des Menschen in die Natur charakterisierten Zeit, die neuerdings als Anthropozän eine eigene erdgeschichtliche Epoche markiert.

90

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

Glossare

Die Glossare zur Botanik und Zoologie folgen den für die jeweilige Disziplin gültigen Konventionen. Chamissos Einträge in den Reisetagebüchern sind als Zitate in Anführungszeichen gesetzt, dabei wurde nur die Groß- und Kleinschreibung korrigiert. Korrekte wissenschaftliche Familien-, Gattungs- und Artnamen sind dabei kursiv gesetzt, andere Bezeichnungen hingegen recte. Heute gültige abweichende Schreibweisen botanischer und zoologischer Namen für Arten, Gattungen und Familien sind extra angeführt. Teilweise lassen sich Einträge zur Botanik oder Zoologie auf Objekte beziehen, die Chamisso von der Weltreise mitbrachte. Nach seinen Sammlungen wurde insbesondere in den Berliner Museen systematisch gesucht und Hinweise auf weitere Institutionen, die Objekte von Chamisso besitzen, wenn vorhanden ergänzt.

Katja Kaiser

Glossar Botanik „Acaenen“: Acaena Mutis ex L., die Gattung der Stachelnüsschen, zählt zu den Rosengewächsen (Rosaceae) und umfasst etwa 60 Arten, die überwiegend auf der Südhalbkugel vorkommen. Es handelt sich um krautige Pflanzen oder Halbsträucher, die kugelförmige Blütenstände mit kleinen Blüten aufweisen. Fundorte: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 66v). „Achillea“ L.: Die Schafgarben gehören zu den Korbblütlern (Asteraceae). Es gibt bis zu 200 Arten, die hauptsächlich in Eurasien vorkommen. Fundort: „S Paul“ (Sankt-PaulInsel, Alaska) (RT 2, Bl. 49r). „Acrostichum“ L.: Die Gattung der Mangrovenfarne innerhalb der Saumfarngewächse (Pteridaceae) hat nur drei Arten. Chamissos Bemerkung „acrostichum conforme“, d. h. den Mangrovenfarnen gleichartig, bezieht sich wohl auf weitere beobachtete Pflanzen und nicht auf die in den Reisetagebüchern zuvor genannten Farnarten, deren Erscheinungsbild sich deutlich von den Mangrovenfarnen unterscheidet. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r).

Glossar Botanik

„Acrostichum axillare“ Cav.: Chamisso vermerkte die von Kambodscha bis Papua-Neuguinea verbreitete Art mit Fragezeichen und tatsächlich ist sie für Südafrika nicht nachgewiesen. Sie wurde 1824 durch den Hallenser Botaniker Georg Friedrich Kaulfuß, der zahlreiche von Chamisso gesammelte Herbarbelege von Farnen bearbeitete, als Leptochilus axillaris (Cav.) Kaulf., einer durch Kaulfuß aufgestellten Gattung der Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae), zugeordnet. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Aconitum“ L.: Die Gattung Eisenhut innerhalb der Hah­ nenfußgewächse (Ranunculaceae) verdankt ihren Namen den helmartigen Blüten. Sämtliche Pflanzenteile sind hoch giftig. Für Unalaschka und weitere nahegelegene Küstenbereiche sind in Linnaea 4 (1831), S. 582 fünf Arten angegeben. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 43v, 46v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Acotyledonen“: Akotyledonen sind keimblattlose Pflanzen. Der Begriff wurde synonym zu dem der Kryptoga-

91

men gebraucht. Kryptogamen sind blütenlose Pflanzen wie Moose, Flechten, Algen und Farne. Erwähnt: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r). „Adiantum“ L.: Die Gattung der Frauenhaarfarne innerhalb der Saumfarngewächse (Pteridaceae) ist weltweit verbreitet. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r). Ein von Chamisso gesammelter Typusbeleg von A. chilensis Kaulf. aus Chile findet sich im Berliner Botanischen Museum. „Adiantum reniforme“ L.: Der Talerfarn kommt auf Madeira und den Kanarischen Inseln vor. Er ist an seinen nierenförmigen Blättern zu erkennen. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Aesculus“ L.: In seiner Auflistung bekannter nordameri­ kanischer Pflanzenarten, die er beim Aufenthalt in Kalifornien bemerkte, notierte Chamisso die zu den Seifenbaumgewächsen (Sapindaceae) zählende Gattung der Rosskastanien. In einer späteren Veröffentlichung versah er sie allerdings mit Fragezeichen. Vgl. BuA, S. 276. Für Nordamerika sind im Gebiet der West- bis zur Ostküste sieben Rosskastanien-Arten bekannt, weitere kommen in Asien vor. Fundort: „Californien“, „gegend um San Francisco“ (RT 1, Bl. 3r u. RT 2, Bl. 6v). „Agave americana“ L.: Agaven gehören zu den Spargelgewächsen (Asparagaceen). Die Blattrosetten kennzeich­ nen spitz zulaufende Laubblätter. Der deutsche Arzt Jo­ achim Camerarius kultivierte die Amerikanische Agave bereits 1561 in Padua und später in dem von ihm nach wissenschaftlichen Kriterien angelegten botanischen Garten in Nürnberg. In Carl Ludwig Willdenows BotanikHandbuch, das Chamisso offensichtlich für mehrere Einträge auf Blatt 84r im ersten Reisetagebuch benutzte, fand sich die von Chamiso übernommene Jahreszahl des Transfers nach Europa. Vgl. Willdenow 1804, S. 244. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r, 82r). „Ageratum conizoides“: A. conyzoides (L.) L., eine Leberbal­ sam-Art innerhalb der Korbblütler (Asteraceae), kommt ursprünglich im tropischen Amerika vor und hat sich als invasive Spezies aber auch in Afrika, Australien, den USA und Südasien verbreitet. Die krautige Pflanze mit hellen bis violetten Blüten wird traditionell als Heilpflanze verwendet. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v).

92

„Aleurites triloba“ J.R.Forst. & G.Forst.: Der Status dieser Bezeichnung ist unsicher. Sie wird vereinzelt als Synonym zu Aleurites mollucana (L.) Willd. geführt. Dass Chamisso tatsächlich diese Art, den zu den Wolfsmilchgewächsen (Euphorbiaceae) gehörenden immergrünen Lichtnussbaum, meinte, belegt sein Vermerk „Kukui“, denn der Baum wird auch als Kukuinuss bezeichnet. Vgl. auch Reise um die Welt, S. 136. Die Samen der kugeligen Steinfrüchte finden in Südostasien als Gewürz Verwendung. Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 66r). Erwähnt als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Alisma cordifolia“: Alisma cordifolium L. wird als Synonym zu Echinodorus cordifolius (L.) Griseb. geführt. Die Herzblättrige Schwertpflanze aus der Familie der Froschlöffelgewächse (Alismataceae) wächst in Sümpfen in Nord-, Zentral- und Südamerika. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Aloe“ L.: Als ursprüngliches Verbreitungsgebiet dieser etwa 500 Arten umfassenden Gattung, die zu den Grasbaumgewächsen (Xanthorrhoeaceae) gehört, gilt das südliche und östliche Afrika und der Südwesten der Arabischen Halbinsel sowie die Kanarischen Inseln. Von dort fand schon früh die Einführung dieser blattsukkulenten Pflanzen in weitere tropische und subtropische Anbaugebiete statt, insbesondere der Echten Aloe, Aloe vera (L.) Burm.f. als Zier- und Heilpflanze. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r). „Alsine media“ L.: Die Bezeichnung wird als Synonym zu Stellaria media (L.) Vill. geführt. Die Gewöhnliche Vogelmiere gehört zu den Nelkengewächsen (Caryophyllaceae). Sie bildet durch ihre kriechenden Stängel Teppiche aus und wird trotz der Verwendung als Heilpflanze zumeist als Unkraut betrachtet. Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r, 46v). „Alstroemeria“ L.: Die zu den Inkaliliengewächsen (Alstro­ emeriaceae) zählende Gattung der Inkalilien umfasst etwa 45 Arten, die überwiegend in den gemäßigten und tropischen Zonen Mittel- und Südamerikas sowie eingebürgert in Australien und Neuseeland vorkommen. Aufgrund ihrer farbenprächtigen Blüten sind sie heute beliebte Zier-

Katja Kaiser

pflanzen. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 66v). „Alyxia Brown.“: Die Gattung Alyxia Banks ex R.Br. (für Robert Brown) innerhalb der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) umfasst über 100 Arten, die in Asien, Australien und auf mehreren Pazifikinseln vorkommen. Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 66r). „Amaryllis“ L.: Heute werden zu der von Linné ursprünglich weitaus breiter gefassten Pflanzengattung innerhalb der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) nur zwei Arten aus dem südlichen Afrika gezählt. Bis zur Aufspaltung der Gattung Anfang des 20. Jahrhunderts zählten unter anderen auch die Rittersterne (Hippeastrum) aus Südamerika dazu. Möglicherweise bezog sich Chamisso auf diese Pflanzen. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 66v). „Amarilis sarniense“: Amaryllis sarniensis L., heute mit Nerine sarniensis (L.) Herb. synonymisiert, gehört zur Gattung Nerine (Guernseylilien) innerhalb der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Ursprünglich in Südafrika beheimatet, wurden die Guernseylilien – wie Chamisso ausführte – von der Kanalinsel Guernsey nach England importiert und europaweit gezüchtet. Einer ‚botanischen Legende‘ nach war Nerine sarniensis Ende des 17. Jahrhunderts durch ein gestrandetes, mit Zwiebeln dieser Art beladenes Schiff nach Guernsey gekommen. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Anagallis“ L: Die Gattung Gauchheil gehört zu den Primelgewächsen (Primulaceae). Chamisso identifizierte die in Brasilien vorkommenden Arten als „Anagallis cocinea“ und „carulea“, wohl „Anagallis caerulea“ L., Syn. Anagallis arvensis var. caerulea (L.) Gouan, Ackergauchheil. Die Bezeichnung Anagallis coccinea findet sich zwar in zeitgenössischen Publikationen, es gibt jedoch keine Hinweise auf heute akzeptierte Synonyme. Zusammen mit Schlechtendahl beschrieb Chamisso später als neue Art A. filiformis an Hand eines aus Brasilien stammenden Typusexemplars, heute verwahrt in Kew. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Ananas“: Ananas comosus (L.) Merr. lautet die vollständige wissenschaftliche Bezeichnung der aus Südamerika stammenden und heute weltweit in den Tropen angebauten

Glossar Botanik

Frucht, die zu den Bromeliengewächsen (Bromeliaceae) zählt. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r). Erwähnt als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Ananaspflanzen“: vgl. Bromeliengewächse. „Andromeda“ L.: Beim Eintrag „2 Andromeda“ als Angabe dieser Gattung innerhalb der Heidekrautgewächse (Ericaceae) vermerkte Chamisso in der Pflanzenliste zu Unalaschka die Arten „lycopodioides“ Pall., Syn. Cassiope lycopoioides (Pall.) D.Don, die Bärlappähnliche Schuppenheide, und „caerulea“ L., Syn. Phyllodoce caerulea (L.) Bab., die Bläuliche Moosheide. Er nannte beide Arten später als charakteristische Vertreter der alpinen Flora; Phyllodoce caerulea wird dabei mit dem Synonym „Erica caerula“ L. bezeichnet. Vgl. BuA, S. 480. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Andromeda tetragona“ L.: Als akzeptierter Name gilt heute die Neukombination Cassiope tetragona (L.) D.Don. Die Vierkantige Schuppenheide ist eine typische Art der Hocharktis. Chamisso notierte, dass sie auf Unalaschka fehlte. Vgl. BuA, S. 481. Erwähnt: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Androsace villosa“ L.: Der Zottige Mannsschild ist ein Primelgewächs (Primulaceae) der alpinen Flora mit einem doldigem Blütenstand. Chamisso vermerkte diese Art mit Fragezeichen und tatsächlich ist sie auf den Inseln des Beringmeers nicht belegt. Fundort: „S Paul“ (Sankt-PaulInsel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v). „Anemone“ L.: Die Anemonen, auch Windröschen genannt, gehören zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae). Ihre etwa 150 Arten sind auf der Nordhalbkugel verbreitet. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Anemone narcissiflora“ L. ssp. villosissima (DC.) Hultén: Das Narzissen-Windröschen ist in Eurasien und Nordamerika verbreitet. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „[Anemone] nemorosa“ L.: Es sieht so aus, als wollte Chamisso hier zunächst die Art Anemone sylvestris L., das Große Windröschen, angeben, korrigierte dies dann aber zu

93

Anemone nemorosa, dem Buschwindröschen, das in Europa und Teilen Asiens verbreitet ist. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Angelica“ L.: Die Gattung der Engelwurzen innerhalb der Doldenblütler (Apiaceae) umfasst etwa 100 Arten, die vornehmlich in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet sind. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44r); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Angelica archangelica“ L.: Diese auf Unalaschka vorge­ fundene Art verzeichnete Chamisso unter den essbaren Pflanzen. Vgl. auch Linnaea 1 (1826), S. 394. Die Wurzeln der Echten oder Arznei-Engelwurz enthalten Bitterstoffe und Öle, die gegen gesundheitliche Beschwerden eingesetzt wurden. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v). „[Angelica] lucida“ L.: Die Wurzeln der Glänzenden Engelswurz gelten als Heilmittel. Chamisso nannte diese Art in seiner Auflistung der auf Unalaschka vorkommenden, essbaren Pflanzen. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Annona“ L.: Diese Gattung innerhalb der Annonengewächse (Annonaceae) umfasst etwa 175 Arten, die in den (Sub)Tropen vorkommen. Es handelt sich um Bäume oder Sträucher, deren Früchte zum Teil als Obst dienen. Fundort: mit dem Vermerk 2 Sp.[ecies] „eingef.[ührt]“: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r). „Antirhinum majus“: Antirrhinum majus L., das Große Löwenmaul, gehört zu den Wegerichgewächsen (Plantaginaceae). Während die Wildformen im Mittelmeergebiet beheimatet sind, breiteten sich verwilderte Zuchtformen in der gemäßigten Klimazone aus. Die Pflanze ist – wie von Chamisso angemerkt – beispielsweise in Felsspalten und Mauern zu finden. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Apfel“, „Äpfel“: Die Gattung Äpfel, Malus Mill., gehört zu den Rosengewächsen (Rosaceae). Sie umfasst bis zu 55 Arten, die in Europa, Asien und Nordamerika vorkommen. Der Kulturapfel, Malus domestcia Borkh., hat wirtschaftliche Bedeutung, andere Arten dienen als Zierpflanzen. Der Kapitän des Rurik brachte den Autoritäten auf Hawaii Äpfel aus San Francisco mit und ließ sie die

94

Kerne für die Aussaat sammeln. Es handelte sich um einen von vielen Versuchen des Pflanzentransfers durch die Besatzung des Rurik. Vgl. Reise um die Welt, S. 129. Erwähnt: „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r, 14v); als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Apium graveolens“ L: Der Echte Sellerie gehört zu den Doldenblütlern (Apiaceae). Die Wildform ist weltweit verbreitet. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Aponogeton distachyum“: Aponogeton distachyos L.f., die Zweiährige Wasserähre aus der gleichnamigen Pflanzenfamilie (Aponogetonaceae), ist ursprünglich in Südafrika im Süßwasser beheimatet und hat sich wohl durch die Verwendung für Gartenteiche und Aquarien auch in Europa und Neuseeland ausgebreitet. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1819–13) (RT 2, Bl. 76v). „Araucaria imbricata“ Pav.: Der Name wird als Synonym zur neueren Bezeichnung Auraucaria araucana (Molina) K.Koch geführt. Die Chilenische Araukarie, auch Chilenische Tanne genannt, gehört zu den Araukariengewächsen (Araucariaceae), einer der ältesten Baumfamilien der Welt. Aus den Anden stammend, wurde sie Ende des 18. Jahrhunderts, wie Chamisso angibt, vom britischen Arzt und Botaniker Archibald Menzies wohl in Form von Samen nach Europa eingeführt und in den Royal Botanic Gardens Kew bei London ausgesät. Zu korrigieren ist das angegebene Datum: Menzies kehrte erst 1795 von der Reise auf der HMS Discovery zurück. In seinen Bemerkungen und Ansichten ordnete Chamisso die Araukarie zutreffend der Südhalbkugel zu und erkannte die in Chile gefundene Art als endemisch. Fundort: „Gärten von Mocha“, „Chile“ (RT 1, Bl. 66r); vgl. auch BuA, S. 262. „Arbusen“: Diesen heute ungebräuchlichen Begriff verwendet Chamisso mehrfach für die ursprünglich aus Afrika stammende Wassermelone, die derzeit weltweit in warmen Regionen angebaut wird. Wassermelonen, Citrullus lanatus (Thunb.) Matsum. & Nakai, gehören zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae). Die Samen von Wassermelonen gab Chamisso vielfach aus oder säte sie selbst, um den Anbau neuer Nutzpflanzen zu fördern. Erwähnt: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 22v, 23r, 29r, 29v, 38v); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32r, 34r); „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v).

Katja Kaiser

„Arbutus“ L.: Gattung innerhalb der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v).

an Wegen, Äckern und Ufern. Ihre Blüten sind rot oder lila. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v).

„Arbutus alpinus“: Die Alpen-Bärentraube, Arbutus alpina L., heute als Synonym zu Arctous alpina (L.) Nied. geführt, ist in Europa, im gemäßigten Asien und in Nordamerika verbreitet. Die zunächst roten, dann schwarzen Steinfrüchte des Strauches sind essbar. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 43v, 45r, 46r).

„Aretiae“: Aretia L. ist ein Synonym für Androsace L., der zu den Primelgewächsen (Primulaceae) gehörenden Gattung Mannschild. Ihre etwa 125 Arten sind in den arktischen und alpinen Regionen der Nordhalbkugel zu finden. Chamisso merkte das Fehlen dieser Gattung auf Unalaschka an. Vgl. auch BuA, S. 481. Erwähnt: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v).

„[Arbutus] uva ursi “ L.: Die Echte Bärentraube, heute synonymisiert mit Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng., ist ein in Eurasien und Nordamerika weit verbreitetes Heidekrautgewächs (Ericaceae). Sie wächst als immergrüner, niederliegender Strauch und wird wegen ihrer in der Medizin verwendeten roten beerenartigen Steinfrüchte angebaut. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 43v, 46r). „Areca catecu“: Areca catechu L., die Betelnusspalme, gehört zu den Palmengewächsen (Arecaceae) und ist in Südostasien weit verbreitet. Die Steinkerne der Früchte werden als Nüsse bezeichnet und als Genussmittel und Heilmittel verwendet. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r). „Arenaria“ L.: Die Sandkräuter bilden eine Gattung innerhalb der Nelkengewächse (Caryophyllaceae), die in den gemäßigten und kühlen Gebieten der Nordhalbkugel vorkommt und bis zu 300 Arten umfasst. In Linnaea 1 (1826), S. 53–58 sind eine Vielzahl der auf der Reise beobachteten Arten vermerkt, darunter mehrere von Chamisso und Schlechtendahl neu beschriebene, von denen die meisten heute als Synonyme geführt werden, mit Ausnahme von A. redowskii. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Arenaria peplus“, „Arenaria peploides“ L.: A. peploides wird als Synonym zu Honckenya peploides (L.) Ehrh. geführt. Die Salzmiere, auch Strandportulak genannt, ist die einzige Art der Gattung Honckenya. Sie kommt an den Küsten Nordamerikas und Eurasiens vor. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49r); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Arenaria rubra“ L.: Die Rote Schuppenmiere, heute synonymisiert mit Spergularia rubra (L.) J.Presl & C.Presl, wächst

Glossar Botanik

„Argemone“ L.: Die Gattung Stachelmohn gehört zu den Mohngewächsen (Papaveraceae). Ihre 32 Arten mit großen Blüten sind in den Amerikas zu finden, eine Art auch auf Hawaii, Argemone glauca (Nutt. ex Prain) Pope. Fundort: „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r). Ein Typusbeleg, von Chamisso bezeichnet als A. mexicana von „O-Wahie“, findet sich im Berliner Botanischen Museum und ist heute abgelegt unter A. glauca. „Armeria vulgaris“ Willd.: Die Grasnelke findet sich häufig auf Salzwiesen an der Meeresküste und ist an ihren halbkugeligen Blütenköpfen zu erkennen, die aus mehreren purpurnen oder rosafarbenen Blüten bestehen. Grasnelken gehören zu den Bleiwurzgewächsen (Plumbaginaceae). A. vulgaris Willd. ist ein Synonym für Armeria maritima (Mill.) Willd. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Arnica“ L.: Diese Pflanzengattung der Korbblütler (Asteraceae) umfasst etwa 30 Arten, die in Eurasien und Nordamerika vorkommen. Fundorte: „S Paul“ (SanktPaul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49r). „Aromy“: Chamisso meinte hiermit offenbar einen Brennnesselstrauch (Urtica), der in der lokalen Sprache auch Aromä hieß und aus dessen Fasern Bast gewonnen wurde. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32r). Vgl. auch BuA, S. 333. „Artemisia“ L.: Zu dieser Pflanzengattung innerhalb der Korbblütler (Asteraceae) zählen neben Beifuß und Wermut bis zu 500 Arten, die vor allem in Nordamerika und Eurasien verbreitet sind. Fundorte: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Laurens“ (Sankt-LorenzInsel, Alaska) (RT 2, Bl. 53r). „Aroideen“: Aroideae Arn. bezeichnet eine Unterfamilie der Aronstabgewächse (Araceae). Charakteristisch ist der aus

95

Kolben und Hochblatt bestehende Blütenstand. Die mehr als 2.600 Arten dieser Unterfamilie sind überwiegend in den Tropen zu finden. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r). „Artocarpus“ J.R.Forst. & G.Forst.: Die Gattung der Brotfruchtbäume gehört zu den Maulbeergewächsen (Moraceae) und umfasst 50 bis 60 Arten, die in Asien und auf den Inseln des Malaiischen Archipels vorkommen. Fundort: „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v). Vgl. Artocarpus incisus. „Artocarpus incisa“ L., „Artocarpus incisus“ (Thunb.) L.f.: Der Brotfruchtbaum, bei Chamisso auch „Brodtbaume“ genannt, ist heute synonymisiert mit Artocarpus altilis (Parkinson ex F.A.Zorn) Fosberg. Diese Nutzpflanze kam ursprünglich im Pazifikraum vor, bevor sie auch in Mittelund Südamerika, Afrika und der Karibik angebaut wurde. Die Früchte können vielfältig als Gemüse, Mus oder Mehl verwendet werden. Eine Zeichnung des Schiffsmalers Choris zeigt Blätter und Früchte von A. incisus. Vgl. Chamisso 2012, S. 250. Dazu auch Reise um die Welt, S. 146 f. u. S. 398 f. Fundorte: „Garten des Marquis de Nava zu Laguna“, „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 83v); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 22r, 24r, 26r, 28r, 37r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31r, 31v, 33r). Erwähnt: „Penrhyns und die Kukusoffs inseln“ (Penrhyn Atoll, Cookinseln; Utrik Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 49r); in Bezug auf „Taqual“ (Aur Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 42v). „Arum“ L.: Zur Gattung Aronstab innerhalb der Aronstabgewächse (Araceae) gehören einige Arten, deren zermahlene stärkehaltige Wurzelstöcke auf den Pazifikinseln als Grundlage für Nahrungsmittel verwendet wurden. Chamisso schrieb dazu häufig von drei Sorten Arum oder Taro und nannte in den BuA: A. esculentum L., Syn. Colocasia esculenta (L.) Schott, A. macrorrhizon L., Syn. Alocasia macrorrhizos (L.) G.Don (Riesen-Taro) und A. sagittifolium L., Syn. Xanthosoma sagittifolium (L.) Schott. Vgl. BuA, S. 399 u. S. 446 f. Fundorte: „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32r, 32v); „Eilu“ (Ailuk-Atoll, ­R atak-Kette) (RT 2, Bl. 37v). Vgl. Taro, Wurzeln. „Arum arisarum“ L.: Der Krummstab erinnert mit seiner Blüte – einem purpurvioletten Hochblatt mit grünlichen, nach vorn gekrümmten Blütenkolben – an einen Bischofsstab. Er kommt im Mittelmeergebiet, auf den Kanaren

96

und auf Madeira vor. Als akzeptierter Name gilt heute die Neukombination Arisarum vulgare O.Targ.Tozz. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Arum maculatum“ L.: Der Gefleckte Aronstab gehört zu den im gemäßigten Europa weit verbreiteten Aronstabgewächsen (Araceae). Die Blüte der giftigen Pflanze kennzeichnet ein für die Araceen typisches Hochblatt. Chamisso notierte hinter dem Pflanzennamen „fructus“, das heißt Früchte, in diesem Fall kleine, leuchtend rote Beeren. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Asclepias“ L.: Gattung der Seidenpflanzen innerhalb der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) mit über 200 Arten. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Aspalatus“: Die Gattung Aspalathus L. innerhalb der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) umfasst etwa 270 Arten, von denen eine Vielzahl endemisch in einzelnen Regionen Südafrikas vorkommt. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Asparagus“ L.: Diese Gattung der Spargelgewächse (Asparagaceae) kommt in Eurasien und Afrika vor, die meisten Arten auf der Kaphalbinsel Südafrikas. Neben dem Gemüsespargel, Asparagus offcinalis L., gibt es zahlreiche als Zierpflanzen geschätzte Arten. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Asparagus retrofractus“ L.: Dieser immergrüne Halbstrauch kommt hauptsächlich in Südafrika vor. Für die Kanarischen Inseln ist sein Vorkommen nicht dokumentiert. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Asplenium“ L.: Die Gattung der Streifenfarne innerhalb der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae) ist weltweit verbreitet und umfasst etwa 700 Arten. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r). Ein von Chamisso aus Brasilien mitgebrachter Typusbeleg von A. curvatum Kaulf. wird im Botanischen Museum Berlin aufbewahrt.

Katja Kaiser

„Asplenium acutum“ Willd.: Asplenium acutum bezeichnete den Zugespitzten Streifenfarn. Diese Farnart besitzt breite, eiförmige Wedel, die dreifach gefiedert sind und ist Asplenium adiantum-nigrum L., dem Schwarzstieligen Streifenfarm ähnlich. Heute wir die Bezeichnung als Synonym zu Asplenium adiantum-nigrum subsp. onopteris (L.) Heufl. geführt. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „[Asplenium] palmatum“ Lam.: Der heute akzeptierte Name für den Efeufarn ist Asplenium hemionitis L. Die Wedel sind spießförmig, ungefiedert, 3–5 lappig und erinnern an ein Efeublatt. Diese Farnart kommt in Portugal, Spanien, Marokko, Algerien sowie auf den Kanarischen und Kapverdischen Inseln vor. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Asplenium lanceolatum“ Forssk.: Diese Streifenfarnart, heute synonymisiert mit A. sulcatum Lam., kommt hauptsächlich in Südafrika vor. Chamissos Angabe kann folglich nicht stimmen. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Astragali“, „Astragallus“: Astragalus L., Tragant, ist eine Gattung innerhalb der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), die bis zu 3.000 auf der Nordhalbkugel verbreitete Arten umfasst. Chamisso merkte an, dass sie auf Unalaschka fehlte. Vgl. auch BuA, S. 481. Erwähnt: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Aster“ L.: Diese Pflanzengattung innerhalb der Korbblütler (Asteraceae) umfasste ursprünglich bis zu 600 Arten mit den hauptsächlichen Verbreitungsgebieten Amerika, Eurasien und Afrika. Heute werden nur noch 180 eurasische Arten dazu gezählt. Der Gattungsname, abgeleitet vom Lateinischen astrum für Stern, bezieht sich auf die strahlenförmig angeordneten Zungenblüten der Blütenkörbe. Fundort: „Californien“, „gegend um San Francisco“ (RT 1, Bl. 3r). „Atahat“ gab Chamisso als Ratakische Bezeichnung für Triumfetta procumbens G. Forst. an, ein Malvengewächs (Malvaceae). Vgl. BuA, S. 333. [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 69r). „[Aulax] bracteata“: Syn. Aulax pinifolia; „Aulax pinifolia“ P.J. Bergius: Dieser zu den Silberbaumgewächsen (Proteaceae) zählende Strauch, heute synonymisiert mit A. cancellata (L.) Druce, ist ein Endemit der Kapflora. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den

Glossar Botanik

Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r). „Azalea procumbens“ L.: Die Gamsheide ist heute synonymisiert mit Loiseleuria procumbens (L.) Loisel. und die einzige Art der Pflanzengattung Loiseleuria innerhalb der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Azolla“ Lam.: Diese Gattung der Algenfarne gehört zu den Schwimmfarngewächsen (Salviniaceae) und hat etwa sieben in den Tropen verbreitete Arten. Algenfarne treiben an der Wasseroberfläche und können große Flächen überwuchern, ihre Wurzelhaare sind nicht im Grund verankert. Fundort: „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 8v). „Bambus“: Als Bambus (Bambusoideae) wird eine Unterfamilie der Süßgräser (Poaceae) bezeichnet, die etwa 166 Gattungen umfasst. Erwähnt: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 65r). Banane: vgl. Musa paradisiaca. „Baringtonia speciosa“: Barringtonia speciosa J.R.Forst. & G. Forst. wird als Synonym zu Barringtonia asicatica (L.) Kurz angesehen. Der immergrüne, zu den Topffruchtbaumgewächsen (Lecythidaceae) zählende Baum kommt vorwiegend an den Küsten des Westpazifiks und des Indischen Ozeans vor. Die pyramidenförmigen Früchte können im Wasser schwimmen und die Art verbreitete sich bis nach Australien. Fundort: „Guajan“ (MarianenInseln) (RT 2, Bl. 69r). „Bartsia pallida“ L.: Die Bezeichnung wird als Synonym zu Castilleja pallida (L.) Kunth geführt, einer zu den Sommerwurzgewächsen (Orobanchaceae) zählenden Art. Die Gattung Castilleja kommt überwiegend in Nordamerika, aber auch in Nordasien und im westlichen Russland vor. Die krautigen Pflanzen weisen oftmals traubige oder ährige Blütenstände mit leuchtend roten Blüten auf. Chamisso erwähnte sie im Reisetagebuch als typische Pflanzen der Täler Alaskas. Vgl. BuA, S. 480. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Baumwolle“: Die Gattung Baumwolle, Gossypium L., zählt zu den Malvengewächsen (Malvaceae) und ist mit bis zu

97

51 Arten in den Tropen und Subtropen verbreitet. Als Ursprungsgebiete für die Domestizierung von Baumwolle gelten mehrere Regionen: Afrika, Indien, Indonesien, das südwestliche Nordamerika und Zentralamerika. Überall dort wurde Baumwolle angebaut, um aus den Samenhaaren Fasern zur Herstellung von Kleidung zu gewinnen. Fundorte: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77v). „Begonia“ L.: Diese Pflanzengattung der Schiefblattgewächse (Begoniaceae) zählt mit etwa 1.500 Arten – die zumeist in Südamerika beheimatet sind – zu den artenreichsten. Begonien wachsen als krautige Pflanzen, seltener als Sträucher oder Halbsträucher, und werden aufgrund ihres farbenprächtigen Laubes und der auffallenden Blüten als Zierpflanzen geschätzt. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)], (RT 1, Bl. 72v). „Bernhardia“ Willd.: Diese vom Berliner Botaniker Willdenow 1801 aufgestellte Gattung innerhalb der auch als Urfarne bezeichneten Gabelblattgewächse (Psilotaceae) umfasste nur fünf Arten, die heute überwiegend mit den zwei Arten der Gattung Psilotum Sw. synonymisiert sind. Die in den Tropen verbreiteten Pflanzen bilden keine Wurzeln aus. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 30 v); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32v). „Beta maritima“ L.: Diese Bezeichnung wird heute als Synonym zu Beta vulgaris subsp. maritima (L.) Arcang. geführt. Die Wilde Rübe ist eine Unterart der Rübe (Beta vulgaris L.) und gilt als Stammform der kultivierten Rübensorten. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Boeravia“: Boerhavia L.: Diese Pflanzengattung innerhalb der Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae) ist in den Tropen weit verbreitet. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v, 24r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v) Vgl. auch BuA, S. 439. „Blaeria“ L.: Gattung innerhalb der Heidekrautgewächse (Ericaceae), die heute als Synonym zu Erica L. geführt wird. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v).

98

„Blechnum australe“ L.: Diese Art der Rippenfarne (Blechnaceae) kommt in Südafrika vor. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl, 76r). „Blechnum caudatum“ Cav.: Diese Rippenfarnart ist in Mexiko und Südamerika heimisch. Chamissos Eintrag „in Phillipines“ mag darauf hindeuten, dass er meinte, diese Art auch dort gesehen zu haben. Ihr Vorkommen ist aber weder für die Phillipinen, noch für Südafrika dokumentiert. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Bromeliaceen“, „Bromelia“: Die Bromeliengewächse (Bromeliaceae), nach ihrer bekanntesten Vertreterin auch als Ananasgewächse bezeichnet, sind in Mittel- und Südamerika beheimatet. Es handelt sich überwiegend um immergrüne Pflanzen, die eine Blattrosette als typische Wuchsform aufweisen. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v); „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 67r). „Brodtfrucht“, „Brotfruchtbaum“, „Brotbaum“: vgl. Artocarpus incisus. „Brussonetia“: Broussonetia L’Hér. ex Vent. ist eine Gattung innerhalb der Maulbeergewächse (Moraceae) und umfasst vier in Ostasien verbreitete Baumarten, darunter den von Chamisso häufig erwähnten Papiermaulbeerbaum. Fundort: „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v). „Brunia“ Lam.: Typusgattung der Pflanzenfamilie Bruniaceae, die nur an der Südspitze Afrikas vorkommt. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Bubon galbanum“ L.: Dieser Name ist ein Synonym für Notobubon galbanum (L.) Magee. Der zu den Doldenblütlern (Apiaceae) zählende Strauch ist auf dem Tafelberg und am westlichen Kap beheimatet. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v).

Katja Kaiser

„Buchnera“ L.: Die über einhundert Arten der auch als Büchnera bekannten Pflanzengattung aus der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) sind weltweit verbreitet. Es handelt sich um krautige Pflanzen mit kleinen, farbigen Blüten, deren Kronblätter Röhren bilden. Chamisso und Schlechtendahl beschrieben vier neue Arten dieser Gattung. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r). „Bulbengewächs“: Bulben- oder Zwiebelgewächse entspringen einer unterirdischen Knospe, die als Zwiebel bezeichnet wird. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Cacalia kleinia“ L.: Diese heute mit Kleinia neriifolia Haw. syn­onymisierte Art ist ein Endemit der Kanarischen Inseln. Die verzweigten, zu den Korbblütlern (Asteraceae) zählenden sukkulenten Sträucher sind, wie von Chamisso beobachtet, charakteristisch für die SukkulentenbuschZone. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r, 82r). „Cactus“: Die Angabe bezieht sich in Hinblick auf ihren Kontext offenbar auf die Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Fast alle Arten dieser Familie sind Stammsukkulenten mit einer angeschwollenen Sprossachse. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r). „Cactus opiunta“ L.: Der zweite Namensbestandteil der heute akzeptierten Benennung dieser Art, Opuntia ficus-indica (L.) Mill., verweist auf die umgangssprachlich als Kaktusfeigen bezeichneten Früchte dieses Kakteengewächses (Cactaceae). Aus ihnen wird der Farbstoff Karmin gewonnen. Chamissos Angaben zum ursprünglich wohl aus Mexiko stammenden Feigenkaktus, der verwildert im Mittelmeerraum und Australien vorkommt, stimmen mit der heutigen Forschung überein. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r, 82r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Caesalpinia“ L.: Die Gattung der Caesalpinien gehört zu den Johannisbrotgewächsen innerhalb der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist mit ihren bis zu 165 Arten in den Tropen und Subtropen verbreitet. Es handelt sich überwiegend um Bäume, Sträucher und Lianen. Chamisso hielt eine Pflanze auf einer Insel der Ratak-Kette für eine dieser Gattung zugehörige Art, doch offenbar war er sich nicht ganz sicher und notierte dies mit Fragezeichen. Er bestimmte

Glossar Botanik

die Pflanze dann als Guilandina bonduc Griseb., heute als Synonym zu Ceasalpinia bonduc (L.) Roxb. geführt. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 29r, 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32v). „Caesalpinia echinata“ Lam.: Brasilholz, auch, wie von Chamisso angeführt, Fernambuk- oder Pernambukholz genannt, wächst als mittelgroßer Baum, den auffällige gelbe, traubige Blütenstände kennzeichnen. Die in der Küstenebene Brasiliens vorkommende, heute stark bedrohte Art spielte lange Zeit als Färberpflanze eine Rolle. Erwähnt: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r). „Calbassen“: Diese Bezeichnung – auch Kalebassen – wird für Flaschenkürbisse verwendet, Lagenaria siceraria (Molina) Standl., die zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae) gehören. Die keulenförmigen bis kugeligen Früchte werden als Nahrungsmittel und ausgehöhlt als Trinkgefäße verwendet. Erwähnt als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Calceolarien“: Calceolaria L., die Gattung der Pantoffelblumen innerhalb der Pantoffelblumengewächse (Calceolariaceae) verdankt ihren Namen den an einen Pantoffel erinnernden, zusammengewachsenen vier Kronblättern der Blüten. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Anden, einzelne Arten sind von Mexiko bis Feuerland zu finden. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 66v). „Calendula arvensis“ L.: Die Acker-Ringelblume gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae). Diese krautige Pflanze mit zitronengelben Strahlenblüten ist hauptsächlich im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln verbreitet. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Calophyllum“ L.: Diese hauptsächlich in Asien, ferner in Afrika, Australien und auf den Pazifikinseln verbreitete Pflanzengattung innerhalb der Calophyllaceae umfasst etwa 200 Arten. Es handelt sich um Bäume und Sträucher, die einen Milchsaft produzieren. Einige Arten werden für ihr hartes Holz und für medizinische Zwecke geschätzt. Fundort: „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 34r); „Aur“ (Aur Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 35r). „Calophyllum inophyllum“ L.: Der immergrüne Hartholzbaum kommt insbesondere an den Küsten und auf den Inseln

99

des Westpazifiks vor. Sein Holz ist als Indisches Mahagoni oder Rosenholz bekannt. Fundort: „Guajan“ (MarianenInseln) (RT 2, Bl. 69r). „Calta palustris“: Die Sumpfdotterblume, Caltha palustris L., gehört zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae) und ist in Europa, im arktischen Nordamerika und in Russland sowie im nördlichen Asien weit verbreitet. Sie wächst an feuchten Standorten, beispielsweise in Sumpfwiesen und an Bächen. Auffällig sind ihre goldgelben Blüten. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r, 46v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Campfer Holz“: Der Kampferbaum, Cinnamomum camphora (L.) J.Presl, gehört zu den Lorbeergewächsen (Lauraceae). Der immergrüne bis zu 30 Meter hohe Baum kommt in Ostasien vor, insbesondere in Taiwan. Sein Holz wird für Boote, Möbel und Kunstgegenstände verwendet, das extrahierte Öl für Duftstoffe und Heilmittel. Erwähnt: auf „Unalaschka“ (Alaska) als Treibholz (RT 2, Bl. 44v). Chamisso versuchte aufgrund angeschwemmter Hölzer die Meeresströmungen zu bestimmen. Vgl. BuA, S. 467. „Capparis“ L.: Die Gattung der Kapernsträucher gehört zu den Kaperngewächsen (Capparaceae). Ihre 50 Arten sind vorwiegend in tropischen bis subtropischen Gegenden verbreitet, eine Art kommt endemisch auf Hawaii vor (Capparis sandwichiana DC.). Fundort: „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r). „Cardamine“ L.: Die Gattung der Schaumkräuter zählt zu den Kreuzblütlern (Brassicaceae) und umfasst etwa 200 Arten, die weltweit verbreitet sind. Chamisso vermutete, dass es sich bei den auf Unalaschka unter dem Namen „Mostrich“ als Speisen gereichten Pflanzen um Schaumkräuter handelte. Die Blätter einiger Arten sind essbar. Neben C. bellidifolia L. kommt auf Unalaschka C. umbellata Greene vor und die in Linnaea 1 (1826), S. 20 neu beschriebene Art C. purpurea Cham. & Schltdl. Vgl. dazu Chamisso 1983, S. 37. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v). Im Botanischen Museum Berlin finden sich zwei Herbarbelege von C. purpurea. Der eine muss als Grundlage für die Beschreibung in der Linnaea gedient haben, die Angaben des von Chamisso erstellten Etiketts entsprechen mit „Cardamine? purpurea“ und „Insula Sancti Laurentii, anno 1816“ den dortigen Angaben. Der zweite Beleg lässt

100

sich offenbar nicht eindeutig Chamisso zuordnen. Ein weiterer Beleg gehört zur von Chamisso und Schlechtendahl neu beschriebenen Art C. flaccida, laut Etikett aus Chile, „legit Chamisso 1816“. „Carex“: vgl. Carices. „Carex limosa“ L.: Die Schlamm-Segge ist ein auf der Nordhalbkugel weit verbreitetes Sauergrasgewächs (Cyperaceae). Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 53r). „Carex recurva“ Huds.: Die Bezeichnung wurde synonymisiert mit Carex flacca Schreb. Die Blaugrüne Segge ist in Europa und Kleinasien beheimatet, hat sich aber auch nach Nordamerika verbreitet. Fundort: „S Paul“ (SanktPaul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v). „Carica papaya“ L.: Papaya gehört zu den Melonenbaumgewächsen (Caricaceae). Die Wildform ist vom südlichen Mexiko bis Costa Rica heimisch. Chamisso bemerkte in seinen Notizen zur Flora Brasiliens daher zu Recht mit Fragezeichen an, ob es sich um eine angebaute Art handelte. Die baumartige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 10 Metern. Unreife Früchte werden wie Gemüse verarbeitet, die süßen reifen Früchte als Obst konsumiert. Fundorte: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77v); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Carices“: Chamisso meinte hier offenbar die Pflanzengattung der zu den Sauergrasgewächsen (Cyperaceae) zählenden Seggen, Carex L. Es gibt etwa 2.000 Seggen-Arten, die vorwiegend in kalten und gemäßigten Gebieten vorkommen. Für Unalaschka sind sieben Seggen-Arten bekannt. Vgl. Chamisso 1983, S. 36. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Carphalea“ Juss.: Diese Gattung der Rötegewächse (Rubiaceae) kam ursprünglich endemisch auf Madagaskar vor, hat sich aber an der Ostküste Afrikas verbreitet. Für die Pazifikinseln ist ihr Vorkommen nicht dokumentiert. Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 66r). „Cassyta“: Cassytha L., die Gattung Schlingfaden, gehört zu den Lorbeergewächsen (Lauraceae) und umfasst 17 Arten parasitischer Kletterpflanzen, die hauptsächlich in Aust-

Katja Kaiser

ralien, Indien und auf den Inseln im Pazifik vorkommen, daneben in Afrika, Amerika und Japan. Fundorte: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v, 24r, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Castanea vesca“ Gaertn.: Die Esskastanie, heute synonymisiert mit Castanea sativa Mill., gehört zu den Buchengewächsen (Fagaceae). In stacheligen Fruchtbechern befinden sich essbare Früchte, Maroni genannt, die vielfältig als Nahrungs- und Genussmittel verwendet werden. Fundort: „Engelland, Mount Edg Conb“ [Edgcumbe House and Park bei Plymouth] (RT 1, Bl. 88r). „Casuarina equisetifolia“ L.: Die zu den Kasuarinengewächsen (Casuarinaceae) zählende Schachtelhalmblättrige Kasuarine ist an den Küsten des Pazifiks verbreitet. Dieser Baum fällt durch seine nadelförmigen Zweige auf und besitzt sehr hartes Holz, das auf den Pazifikinseln beim Kanubau Verwendung fand. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r). „Ceanothus“ L.: Die Gattung der Säckelblumen innerhalb der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae) kommt in Nordbis Mittelamerika vor, hauptsächlich in Kalifornien. Die bis zu 60 Ceanothus-Arten wachsen als Sträucher oder kleine Bäume. Aufgrund ihrer Blütenrispen werden sie umgangssprachlich als „Kalifornischer Flieder“ bezeichnet. Fundort: „Californien“, „gegend um San Francisco“ (RT 1, Bl. 3r). „Centaurea?“ L.: Chamisso entdeckte hier eine Art, die der Schwarzen Flockenblume, C. nigra L., aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), ähnlich sah. Er bemerkte jedoch Unterschiede, sodass er die Gattung mit einem Fragezeichen versah. Er notierte zudem „C. nigrescens“ Willd., die Schwärzliche Flockenblume, äußerte jedoch Unsicherheit bezüglich ihres Verbreitungsgebiets. In der Tat kommt diese Art, wie von Willdenow beschrieben, auf den sich Chamisso hier bezog, vorwiegend in Südund Südosteuropa vor (Willdenow, Sp. Pl. 3: 2288. 1803). Chamisso entdeckte diese Art neu für die englische Flora. Er war sich dieses Umstandes bewusst. Wie in den Reisetagebüchern vermerkt, fehlte diese Art im Katalog der in Kew kultivierten Pflanzen (Aiton 1810–1813); ein weiteres Werk zur Flora Britanniens wollte Chamisso noch zu Rate ziehen. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v).

Glossar Botanik

„Ceramium filum“ (L.) R. H. Wiggers: Der 1780 vergebene Name gilt als Synonym für Chorda filium (L.) Stackhouse und bezeichnete die Gemeine Meersaite. Diese schnurförmige Braunalge ist auf der Nordhalbkugel verbreitet und kommt im Atlantik sowie vereinzelt in Nord- und Ostsee vor. Fundort: England, Nordsee (RT 1, Bl. 88r). „Cerastia“, „Cerastium“ L.: Hornkräuter bilden eine Gattung innerhalb der Nelkengewächse (Caryophyllaceae), die in den gemäßigten und kühlen Gebieten der Nordhalbkugel vorkommt. In Linnaea 1 (1826), S. 61 f. wurden C. beeringianum Cham. & Schltdl., gefunden bei der Eschscholtz-Bucht, und C. furcatum Cham. & Schltdl. als neue Art beschrieben. An gleicher Stelle wurden weitere Arten genannt, die während der Reise gesammelt wurden, so C. fischerianum Ser. auf Unalaschka. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Chamaerops humilis“ L.: Die Zwergpalme aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae) erreicht meist nur Wuchshöhen von vier bis sechs Metern. Sie kommt im westlichen und zentralen Mittelmeerraum vor sowie östlich bis Italien und Lybien. Chamisso nannte sie im Zusammenhang mit pflanzengeographischen Reflexionen. Erwähnt: (RT 1, Bl. 67r). „Cheilanthes pteroides“ Sw.: Diese Art innerhalb der Saumfarngewächse (Pteridaceae) ist heute synonymisiert mit Adiantopsis pteroides (Sw.) T.Moore. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Chenopodium viride“ L.: Dies ist ein Synonym für Chenopodium album L. Der im deutschsprachigen Raum als Ackermelde bekannte Weiße Gänsefuß aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) ist eine weltweit in gemäßigten bis subtropischen Zonen anzutreffende hochwachsende Pflanze. Sie wird in Mitteleuropa als Unkraut betrachtet, dient in anderen Regionen jedoch als Gemüse oder Viehfutter. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Cicas circinalis“: Cycas circinalis L., der Eingerollte Sagopalmfarn gehört zu den Cycadaceen und ist in den tropischen Gebieten Südostasiens, Australiens und auf den Pazifikinseln verbreitet. Aus dem Stamm dieser Art lässt sich Sago als Mehl oder Verdickungsmittel gewinnen. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r).

101

„Cineraria uniflora“: Zahlreiche Cineraria-Arten wurden zu Chamissos Zeit als Synonyme zu Arten der Gattung Senecio L. geführt, der Geißkräuter innerhalb der Korbblütler (Asteraceae). Vgl. Linnaea 6 (1831), S. 239–252. Der von Chamisso angegebene Artname ist nicht weiter dokumentiert. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v).

tonia sibirica L. vermutet, dem Sibirischen Tellerkraut. Heute wird C. alsinoides als Synonym von C. sibirica geführt. Die ursprünglich in Nordamerika und Nordasien vorkommende Pflanze findet als Neophyt zunehmend auch in Deutschland Verbreitung. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r, 46r). „Claytonia sibirica“ L.: vgl. Claytonia alsinoides.

„Ciperus“: vgl. Cyperus. „Citrone“: Der immergrüne Zitronenbaum Citrus limon (L.) Osbek aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae) mit gelben oder grünlich-gelben Früchten stammt wahrscheinlich ursprünglich aus Indien. Um das Jahr 1000 ist er im Mittelmeerraum und in China nachgewiesen, später fand er in der neuen Welt Verbreitung. Fundort: „Gärten von Mocha“, „Chile“ (RT 1, Bl. 66r). Erwähnt als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 2, Bl. 66v). „Cladium germanicum“ Schrad.: Dieser Name wird als Synonym für Cladium mariscus (L.) Pohl geführt. Die Binsenschneide aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae) ist eine Sumpfpflanze, die ihre Bezeichnung ihren scharf gezähnten Blättern verdankt. Sie ist im gemäßigten Eurasien, Nordafrika, Amerika und Australien verbreitet. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Claitonia“, „Claytonia“, „Cleytonia“, „Cleitonia“: Die Pflanzengattung der Tellerkräuter, Claytonia L., gehört zu den Quellkrautgewächsen (Montiaceae). Ihre 26 Arten sind überwiegend in Nordamerika beheimatet, einige haben sich in Europa und Neuseeland als Neophyten verbreitet. Chamisso betonte allgemein die Verwandtschaft der auf Unalaschka beobachteten Flora mit der Nordamerikas. Vgl. BuA, S. 479. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45v, 46r); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). Der im Botanischen Museum Berlin verwahrte Typusbeleg einer von Chamisso neu beschriebenen Art, C. eschscholtzii, stammt aus der Sammlung des 1807 verstorbenen russischen Botanikers Ivan Redowsky, die Chamisso aus Kamtschatka mitgebracht hatte. „Claitonia alsinoides“, „Cleytonia alsinoides“: Zu Chamissos Lebzeiten wurde eine Verwandtschaft der Quellkrautgewächse (Montiaceae) Claytonia alsinoides Sims und Clay-

102

„Clidemia“: Clidemia D. Don ist eine Gattung innerhalb der Schwarzmundgewächse (Melastomataceae). Die Notizen im RT 2, Beilage 8r und Beilage 10r verweisen auf Chamissos Beschreibungen mehrerer Arten in Linnaea 10 (1835–1836), S. 38–48, darunter C. australis Cham., heute als Synonym zu Leandra australis var. phaeotricha (Naudin) Cogn. geführt, C. carassana DC., ein Synonym von Leandra carassana (DC.) Cogn., und C. pauciflora DC., deren Status als akzeptierter Name oder Synonym nicht geklärt ist. Erwähnt wird ferner C. aurea Cham., ein Synonym von Leandra aurea (Cham.) in einem Entwurf des Abschnittes Clidemia spondylantha Mart. ex Triana – der Status dieser Bezeichnung als akzeptierter Name oder Synonym ist ebenfalls nicht geklärt. „Cochlearia“ L.: Die Löffelkräuter (Cochlearia) gehören zu den Kreuzblütlern (Brassicaceae) und sind krautige Pflanzen, deren Blüte eine Ähre bilden. Chamisso war sich offenbar unsicher und versah den Eintrag mit Fragezeichen. In England kommen beispielsweise das Englische Löffelkraut (C. anglica L.) vor oder das Echte Löffelkraut (C. officinalis L.). Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Cochlearia die gemeine“: Chamisso meinte wohl das Echte Löffelkraut, C. officinalis L. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Cochlearia […] eine eigenthümliche“: Als ausschließlich auf den Inseln im Beringmeer vorkommende Chochlearia-Art nannte Chamisso später „Cochlearia spathulata Schl. septentrionalis DC.“ Vgl. BuA, S. 482. Die heute gültige Bezeichnung ist C. spathulata Schltdl. ex DC., sie wird als Synonym zu Draba hyperborea (L.) Desv. geführt. Der Isotypus aus Schlechtendahls Herbarium befindet sich heute im Botanischen Institut W.L. Komarow St. Petersburg. Fund­ ort: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v).

Katja Kaiser

„Cocos nucifera“ L., „Cocos Baume“: Die Kokospalme gehört zu den Palmengewächsen (Arecaceae). In der Imagination und Darstellung tropischer Küsten trat sie lange Zeit als landschaftsbestimmend auf und fand bei Chamisso besondere Aufmerksamkeit im Zuge der Beschreibung der Inseln im Pazifik. Chamisso erklärte sie dort zur Voraussetzung und Grundlage menschlicher Besiedlung (RT 1, Bl. 54r) und beschrieb ausführlich die Herstellung von Booten, Hütten, Matten und anderen Objekten aus Holz und Blättern dieser Palmen (RT 1, Bl. 52vf.). Vgl. dazu auch BuA, S. 398. Fundorte: „Niedern Inseln der Südsee“ („Penrhyns, Kutusoffs und Romansoff Insel“, Cook- und Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 54r); „Romansoff Insel“, „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53v– 52r); „Penrhyns Inseln“ (Penrhyn Atoll, Cookinseln) (RT 1, Bl. 53v, 52r–51r); „Kutusoffs Inseln“ (Utrik Atoll, MarshallInseln) (RT 1, Bl. 53v, 50 v); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 15r); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, MarshallInseln); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21r, 22r, 24r, 24v, 26r, 26v, 27v, 28r, 29r, 37r, 37v); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31r–32r, 33r); „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 68r, 68v). Erwähnt: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r); in Bezug auf „Taqual“ (Aur Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 42v). „Cocos chilensis“ (Molina) Molina: Die aus Chile stammende, fiederblättrige Honigpalme, heute synonymisiert mit Jubaea chilensis (Molina) Baill., kann bis zu 30 Meter hoch werden. Die Samen ihrer Steinfrüchte sehen kleinen Kokosnüssen ähnlich. Chamisso bezeichnete sie im Tagebuch häufig als Coquero. In der Veröffentlichung des Schiffsmalers Choris wird „Coquero de Brasil“ als Cocos romanzoffia Cham. und damit als neue Art vorgestellt. Heute gilt die Neukombination Syagrus romanzoffiana (Cham.) Glassmann als akzeptierter Name. Schon im Reisetagebuch merkte Chamiso an, dass ihm Unterschiede der von ihm entdeckten Art zu den bekannten Beschreibungen aufgefallen waren (RT 1, Bl. 67r). Vgl. Choris 1822, Tafel 5; abgeb. auch in Chamisso 2012, S. 63 f. Fundorte: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77v); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Commelina“ L.: Die Gattung der Tagblumen innerhalb der Commelinagewächse (Commelinaceae) umfasst etwa 170 Arten, die in den Tropen und Subtropen beheimatet sind. Sie besitzen auffällige Blüten mit einem Hochblatt oder zwei Hochblättern. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Cata-

Glossar Botanik

rina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r). Das Botanische Museum Berlin besitzt einen Typusbeleg von Chamisso aus „Manilla“, beschrieben später als C. chamissonis Klotzsch ex C.B.Clarke. „Conferva“ L.: Der Gattungsname der zur Ordnung Chlorophyta zählenden grünen Algen wird als nomen dubium geführt, das heißt, er kann keinem Taxon sicher zugeordnet werden. Einige Conferva-Arten werden heute der Gattung Tribonema (Gelbgrüne Algen) zugeordnet. Chamisso entdeckte die Algen in blass grünem Wasser und untersuchte sie mikroskopisch. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 78v); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 62r). „Coniza squarrosa“ L.: Die Dürrwurz, heute synonymisiert mit Inula conyzae (Griess.) DC., ist ein gelb blühender, krautiger Korbblütler (Asteraceae). Chamisso vermerkte als Standort „in ruderatis“, zu verstehen als Ruderalfläche, d. h. eine brachliegende Rohbodenfläche. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Contorta“: Chamisso meinte hier mit großer Wahrscheinlichkeit die in der älteren Systematik bis in die 1930er-Jahre gültige Ordnung Contortae, die durch Linné aufgrund ihrer gedrehten (contorte) Knospendeckung ihren Namen erhielt. Zu dieser Ordnung gehörten die Loganiaceae (Brechnußgewächse), Apocynaceae (Hundsgiftgewächse), Asclepiadaceae (Schwalbenwurzgewächse) und Gentianaceae (Enziangewächse). Vgl. Chamissos Erläuterungen zu den zeitgenössisch auch als Familie betrachteten „Contorten“ in Chamisso 1987, S. 176. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, RatakKette) (RT 2, Bl. 31v). „Convolvulus“ L.: Die Gattung der Winden innerhalb der Windengewächse (Convolvulaceae) zählt 25 Arten, darunter krautige Pflanzen, die niederlegend, aufrecht oder windend wachsen, außerdem polsterbildende oder aufrechte Sträucher. Die Blüten bilden Kelche oder Glocken und können verschiedene Farben aufweisen. Fundorte: „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v, 24r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Convolvulus maritimus“ Lam.: Die Bezeichnung wird als Synonym zu Calystegia soldanella (L.) R.Br. angesehen. Die Strandwinde kommt weltweit an Küsten vor. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r).

103

„Cordia“ L.: In einer späteren Veröffentlichung gibt Chamisso die Art genauer als Cordia sebestena L. Diesen zu den Raublattgewächsen (Boraginaceae) zählenden rotblühenden Baum hatte Chamisso auch schon auf O Wahu bemerkt. Vgl. BuA, S. 394. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v).

„Cotyledon umbilicus“: Chamisso meinte wahrscheinlich ­Cotyledon umbilicus-veneris L., Syn. Umbilicus rupestris (Salisb.) Dandy, den Echten Venusnabel aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Sein Vermerk, „in muris“, in Mauern, weist auf einen typischen Standort hin. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). Coquero: vgl. Cocos chilensis.

„Cordia orientalis“ R.Br.: Als heute akzeptierte Bezeichnung dieses Baumes mit auffallenden orangenen trompetenförmigen Blüten gilt Cordia subcordata Lam. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 25v). „Coreopsis bidens“ L.: Der Nickende Zweizahn, heute Bidens cernua L., aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), ist in Europa und Nord- bis Ostasien sowie in Nordamerika verbreitet. Für die Kanarischen Inseln ist das Vorkommen dieser krautigen Pflanze mit gelben Blüten aktuell nicht dokumentiert. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Corydalis“ DC.: Die Lerchensporne gehören zu den Mohngewächsen (Papaveraceae). Ihre etwa 300 Arten kommen vorwiegend in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel vor. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). Ein von der Sankt-Lorenz-Insel stammender und von Chamisso gesammelter Beleg wird heute als Typusexemplar von C. pauciflora var. chamissonis Fedde im Botanischen Museum Berlin aufbewahrt, zwei weitere Typusbelege von C. ambigua Cham. & Schltdl. stammen aus dem heutigen Petropawlowsk-Kamtschatski, gesammelt 1816. Dazu kommen zwei Typusbelege von C. redowski Fedde, die zur Sammlung des 1807 verstorbenen russischen Botanikers Ivan Redowsky gehörten, die Chamisso aus Kamtschatka mitbrachte.

„Crambe maritima“ L.: Der Echte Meerkohl oder KüstenMeerkohl aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) kommt an den Nord- und Ostseestränden sowie am Schwarzen Meer vor. Lange Zeit wurden seine kohlähnlichen Blätter als Wildgemüse und Viehfutter genutzt. Die gefährdete Art steht inzwischen unter Naturschutz. Fundort: „Engelland, Mount Edg Conb“ [Edgcumbe House and Park bei Plymouth] (RT 1, Bl. 88r). „Crinum“ L.: Gattung der Hakenlilien innerhalb der Liliengewächse (Liliaceae). Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 69r). Vgl. Liliaceae. „Crinum erubescens“ L.f. ex Aiton: Hakenlilien-Art. Die Zierpflanze mit einfachen Blättern und trichterförmigen Doldenblüten ist in Mexiko und im tropischen Südamerika zu finden. Sie gehört zu den Amaryllisgewächsen (Amaryllidaceae). Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Crithmum maritimum“ L.: Der Meer- oder Seefenchel gehört zu den Doldenblütlern (Apiaceae) und wächst an den Küsten des Ostatlantiks. Er wird insbesondere in der Mittelmeerküche als Salat oder Gewürz verwendet. Fundort: „Engelland“, [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v).

„Corymbium glabrum“ L.: Die Arten der zu den Korbblütlern (Asteraceae) zählenden Gattung Corymbium kommen endemisch in der Kap-Region in Südafrika vor. C. glabrum ist eine violett blühende krautige Pflanze. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r).

„Chrysosplenium alternifolium“ L.: Das Wechselblättrige Milzblatt ist ein Steinbrechgewächs (Saxifragaceae), das aufgrund seiner milzförmigen Laubblätter und gelben Hochblätter auch Gold-Milzkraut heißt. Es ist in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v).

„Corypha australis“ R.Br.: Die Australische Livingstonpalme, heute synonymisiert mit Livistona australis (R.Br.) Mart., gehört zu den Palmengewächsen (Arecaceae) und hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Australien. Chamisso nannte sie im Zusammenhang mit pflanzengeographischen Reflexionen. Erwähnt: (RT 1, Bl. 67r).

„Cucubalus behen“ L.: Dieses ältere Synonym von Silene vulgaris (Moench) Garcke bezeichnete das Taubenkropf-Leimkraut aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyl­ laceae). Wie der Name andeutet, ist die Kelchröhre der Blüte stark aufgeblasen. Die Pflanze ist im gemäßigten Europa sowie in Nordafrika beheimatet, wurde aber auch

104

Katja Kaiser

in Nordamerika und Australien eingeführt. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Cucubalus maritimus“ Lam.: Die Bezeichnung wird als Synonym zu Silene uniflora Roth geführt. Das Klippen-Leimkraut oder Einblütige Leimkraut ist vom nördlichen Murmansk bis an die Küsten Nordafrikas zu finden. Die auffällige Blüte kennzeichnet ein aufgeblasener Kelch, die Blütenblätter sind weiß oder rosa. Die angefügte Frage „c. behen varietas?“ kann darauf hindeuten, dass Chamisso neben dem Klippen-Leimkraut eine weitere Art der Leimkräuter vermutete, die dem Taubenkropf-Leimkraut, Cucubalus behen L. ähnelte. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Cunonia capensis“ L.: Der kleine Baum mit glänzenden, gezackten Blättern und auffälligen, flaschenbürstenartigen weißen Blüten wächst in der Kap-Region in Küstennähe und in Wäldern. Er gehört zur Familie Cunoniaceae, benannt nach der Gattung Cunonia L., die nur mit dieser einen Art in Afrika vertreten und ansonsten in Neukaledonien verbreitet ist. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Cuscuta americana“ L.: Die Amerikanische Seide aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae) ist im tropischen und subtropischen Amerika beheimatet. Die Gattung Seide (Cuscuta) weist über 200 Arten auf, die weltweit verbreitet sind und als Vollschmarotzer linkswindend kletternd auf Wirtspflanzen wachsen. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Cyathea riparia“ Willd.: Diese Art der Baumfarne (Cya­ theaceae) ist heute synonymisiert mit Hemitelia riparia (Willd.) Desv. Schon zeitgenössische Lexika gingen auf die Synonymie von Cyathea und Hemitelia ein. Möglicherweise bezieht sich Chamissos nachfolgende Notiz „Hemi­ telia Br.“ hierauf. Vgl. Dietrich 1835, Bd. 4, S. 397. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Cymbidium“ Sw.: Die Gattung der sogenannten Kahnorchideen gehört zu den Orchideengewächsen (Orchidaceae) und umfasst 69 Arten. Ihre Bezeichnung ist auf die geschwungene Blütenlippe zurückzuführen, die an einen Kahn oder Nachen erinnert. Diese Orchideen sind in Asien und Australien heimisch. Chamisso sah in Brasilien entweder eine eingeführte Art oder eine, die Cymbidium ähnelte. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v).

Glossar Botanik

„Cyperaceae“, „Cüperaceae“: Die Sauergrasgewächse umfassen etwa 5.500 Arten, die fast weltweit vorkommen. Die grasähnlichen Pflanzen weisen nur unscheinbare Blüten auf. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r, 28r 30r, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v, 32r). „Cyperus“ L., „Cyperacea Cyperus“: Die Gattung der Zypergräser (Cyperus) innerhalb der Sauergrasgewächse (Cyperaceae), von Chamisso auch als Ciperus angegeben, kommt weltweit in gemäßigten, (sub)tropischen Gebieten vor. Die ausdauernd krautigen Pflanzen weisen einzelne oder zusammenstehende Halme auf und sind am Grund beblättert. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v, 24r, 30r); Kaven gruppe“ (Ma­ leolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32r, 32v); „Aur“ (Aur Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 36r). „Cypripedium“ L.: Die Gattung Frauenschuh gehört zu den Orchideen (Orchidaceae). Ihre etwa 50 Arten kommen auf der Nordhalbkugel vor. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Daphne gnidium“ L.: Der Herbst-Seidelbast aus der Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae) ist ein immergrüner bis zu zwei Meter hoher Strauch mit gelblichweißen kelchförmigen Blüten und leuchtend roten Beeren. Die in allen Teilen stark giftige Pflanze kommt auf den Kanarischen Inseln und im Mittelmeerraum vor. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Dattelbaum“: vgl. Phoenix dactylifera. „Davallia canariensis“ (L.) Sm.: Der Kanarische Hasenpfotenfarn gehört zu den Davalliaceen und kommt auf Madeira, den Kanarischen und Kapverdischen Inseln sowie in Westspanien und Portugal vor. Die Blätter sind drei- bis vierfach gefiedert. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Dicotyledonen“: Zweikeimblättrige Pflanzen oder Dikotylen. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 1, Bl. 53r). „Dioscorea alata“ L.: Der zu den Yamswurzelgewächsen (Dioscoreaceae) zählende Wasseryams ist in Asien beheimatet und von dort in die tropischen Gebiete Südamerikas, Aus-

105

traliens, Afrikas und andere eingeführt worden. Seine violetten, stärkehaltigen Knollen finden auf vielfache Weise Verwendung in Speisen. Erwähnt als Saat- oder Pflanzgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Dianellen“: Die Gattung Dianella Lam. ex. Juss. wird heute den Grasbaumgewächsen (Xanthorrhoeaceae) zugeordnet, genauer der Unterfamilie der Affodilgewächse (Asphodeloideae), die früher zu den Liliengewächsen (Liliaceae) zählte. Die meisten der 800 Arten sind in Afrika verbreitet, aus Hawaii ist Dianella sandwicensis Hook. & Arn. bekannt, deren Blätter an Gras erinnern, wie auch Chamisso angab. Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 15r). „Diapensia laponica“: Die heute gebräuchliche Schreibweise ist Diapensia lapponica L. Diese Pflanzenart gehört zur Familie Diapensiaceae in der Ordnung Heidekrautartige (Ericales). Es handelt sich um eine immergrüne, rasenbildende Pflanze, deren Verbreitungsschwerpunkt im nördlichen Europa, westlichen Nordamerika und nordöstlichen Asien liegt. Chamisso vermerkte, dass diese Art auf Unalaschka fehlte. Vgl. auch BuA, S. 481. Erwähnt: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). Fundort: „S Laurens“ (Sankt-­ Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „[Disa] caerulea“ Thunb.: Thunberg erwähnte diese Orchidee (Orchidaceae) 1795 in seiner Beschreibung Südafrikas (Groskurd 1792, S. 29). Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Disa grandiflora“ L.f.: Die Bezeichnung wird als Syn­onym zu Disa uniflora P.J. Bergiius geführt. Diese Orchidee kommt an der Südspitze Afrikas vor. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Dolichos“ L.: Gattung innerhalb der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), die in den Tropen verbreitet ist. Einzelne Arten bilden essbare Bohnen aus. Eine gelb bühende DolichosArt gab Chamisso als neue Art an. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r, 26v, 30r, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v, 32v).

106

„Drabae“, „Draba“ L.: Die Gattung der Felsenblümchen gehört zu den Kreuzblütlern (Brassicaceae). Die Mehrzahl ihrer bis zu 400 Arten ist auf der Nordhalbkugel in (sub) arktischen oder (sub)alpinen Gebieten zu finden. Vgl. zu den für Unalaschka bekannten Arten auch Chamisso 1983, S. 37. Chamisso notierte zu den von ihm beobachteten Arten keine vollständigen Namen, möglicherweise waren sie ihm nicht bekannt. Er hielt stattdessen Blütenfarben fest. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). Im Botanischen Museum Berlin finden sich mehrere Herbarbelege von Felsenblümchen, die Chamisso gesammelt hat: Der erste wurde von Chamisso D. lapponica Willd. ex DC. zugeordnet, mit dem Hinweis „ad Sinum Sancti Laurentii, 1816“, heute abgelegt unter der akzeptierten Bezeichnung D. lactaea Adams; der zweite trägt die Zuschreibung D. hirta L. und stammt aus dem Herbarium Kunth, mit dem Hinweis „Chamisso ded. 1835“, neu bestimmt als D. stenolaba Ledeb.; der dritte, von Chamisso als D. stellata variet. bestimmt, „Kamtschatka 1816“, ist heute unter D. frigida var. kamtschatika (Ledeb.) Pohle zu finden; der vierte, von Chamisso mit Fragezeichen als Draba-Art notiert, stammt von der „Insula St. Laurentii“, „Juni 1817“ und wurde Eutrema edwardsii R.Br. zugeordnet; der fünfte, von Chamisso als D. algida, var. brachycarpa bezeichnet von „Sancti Laurentii“, „1816“, heute D. alpina f. brachycarpa (DC) O.E.Schulz; der sechste, mit dem Vermerk „Unalaschka 1817“ versehen, wurde als D. borealis var. ochotensis (Regel) O.E.Schulz bestimmt. „Dracaena“ Vand. ex L.: Drachenbäume zählen zu den Spargelgewächsen (Asparagaceae) und sind in den (Sub) Tropen verbreitet. Erwähnt: „Garten [der Casa] Franquis“, „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82v). „Dracaena draco“ (L.) L.: Der Kanarische Drachenbaum kommt endemisch auf den Kanarischen und Kapverdischen Inseln sowie auf Madeira und in Nordafrika vor. Chamissos Angabe „aus Ostindien“ stimmt daher nicht. Er bezieht sich hier vermutlich auf Willdenow 1804, S. 239 f. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r, 82r). „Dracaena terminalis“ L.: Die Bezeichnung wird als Synonym zu Cordyline fructiosa (L.) A.Chev. angesehen. Vgl. Zuckerbaum. „Drosera“ L.: Die Gattung Sonnentau innerhalb der Sonnentaugewächse (Droseraceae) umfasst etwa 200 Arten. Die

Katja Kaiser

Blätter dieser fleischfressenden Pflanzen sind mit Klebedrüsen zum Fangen der Beute ausgestattet. Ihre Hauptverbreitungsgebiete sind die Küsten Australiens und Südamerikas sowie Südafrika, wenige Arten sind in Eurasien zu finden. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Drosera rotundifolia“ L.: Der Rundblättrige Sonnentau ist eine fleischfressende Pflanze mit rundlichen Fangblättern. Sie kommt auf der Nordhalbkugel vor. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Dryas octopetala“ L.: Die Weiße Silberwurz gehört zu den Rosengewächsen (Rosaceae) und gilt als Wahrzeichen der arkto-alpinen Flora der Hochgebirge Europas. Diese Art ist zirkumpolar in Eurasien und dem westlichen Nordamerika zu finden und ein bekannter Vertreter der dicht am Boden wachsenden Spalier- oder Teppichsträucher. Chamisso vermerkte, dass diese Art auf Unalaschka fehlte. Vgl. auch BuA, S. 481. Erwähnt: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Ebenacea“: Chamisso meinte wahrscheinlich ein Ebenholz. Zu Ebenaceae R. Brown vgl. Lindley 1836, S. 226. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 23v). „Elymus“ L.: Die bis zu 235 Arten der zu den Süßgräsern (Poaceae) zählenden Gattung der Quecken kommen weltweit in den gemäßigten Gebieten vor. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Elymus arenarius“ L.: Der Strandroggen, heute synonymisiert mit Leymus arenarius (L.) Hochst., kommt auf den Aleuten vor. Chamisso vermerkte ihn mit Fragezeichen. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49r). „Embotryum“: Die Gattung Embothrium J.R.Forst. & G.Forst. aus der Familie der Proteaceen umfasst nur wenige Arten, meist rotblühender Sträucher wie Embothrium coccineum J.R.Forst. & G.Forst., den chilenischen Feuerstrauch, der als Zierpflanze ab Mitte des 19. Jahrhunderts nach Europa eingeführt wurde. Chamisso verwies auf parasitische Arten, die rot und weiß blühten. Auch auf den Inseln der Ratak-Kette vermutete er zunächst eine Embothrium-Art, identifizierte

Glossar Botanik

die Pflanze dann aber als Ixora coccinea L. Fundorte: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 67r); „Aur“ (Aur Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 35r). „Empetrum nigrum“ L.: Die Schwarze Krähenbeere ist ein auf der Nordhalbkugel weit verbreitetes Heidekrautgewächs (Ericaceae). Die Beeren des teppichbildenden Strauches mit geringer Wuchshöhe gelten vielerorts als gesundheitsfördernde Delikatesse. Vgl. BuA, S. 475. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 43v, 46r); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Epibaterium pendulum“ J.R.Forst. & G.Forst.: Dies ist ein Synonym für Cocculus pendulus (J.R.Forst. & G.Forst.) Diels. Die zu den Menispermaceen gehörende Art wächst als Liane oder Strauch ursprünglich in Nordafrika, Indien und auf der arabischen Halbinsel. Fundorte auf Pazifikinseln sind nicht dokumentiert. Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 66r). „Epilobium“: In seiner Auflistung auf Unalaschka vorkommender essbarer Pflanzen notierte Chamisso vier zu den Nachtkerzengewächsen (Onagraceae) gehörende Weidenröschen-Arten: E. „luteum“ Pursh (Gelbes Weidenröschen), E. „montanum“ L. (Berg-Weidenröschen), E. „angustifolium“ L. (Schmalblättriges Weidenröschen), E. „latifolium“ L. (Arktisches Weidenröschen). Die vitaminreichen Blätter und Stängel können als Salat oder Gemüse zubereitet werden. Als Tee angewendet, sollen alle Pflanzenteile heilende Wirkung haben. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Epilobium luteum“ Pursh: Das zu den Nachtkerzengewächsen (Onagraceae) zählende Gelbe Weidenröschen führte Chamisso unter den von der nordamerikanischen Westküste bekannten Arten auf, die auch auf Unalaschka vorkommen. Er sammelte insgesamt sechs der zehn auf Unalaschka vorkommenden Weidenröschen-Arten. Vgl. BuA, S. 479, dazu auch Chamisso 1983, S. 38. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Equisetum“ L.: Die Schachtelhalme innerhalb der Schachtelhalmgewächse (Equisetaceae) gehören zu den Farnen. Die Gattung umfasst etwa 20 Arten. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 53r). „[Erica] cerinthoides“ L.: Die zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae) zählende Scharlachheide wächst in Südafrika.

107

Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Erica cinerea“ L.: Die Graue Heide ist im atlantischen Westeuropa verbreitet. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Erica plukenetia“: Erica plukenetii L. weist violette Blüten auf und kommt endemisch an der Südspitze Afrikas vor. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „[Erica] rupestris“ Salisb.: Das Verbreitungsgebiet dieses Strauches mit niederliegendem Stamm und weißen Blüten, heute synonymisiert mit Erica halicacaba L., ist auf das westliche Kap beschränkt. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Eriophorum“ L.: Die Pflanzengattung der zu den Sauergrasgewächsen (Cyperaceae) gehörenden Wollgräser umfasst 15 Arten, die in den gemäßigten und subarktischen Gebieten der Nordhalbkugel vorkommen. Fundort: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Eriophorum polystachion“ L.: Die Bezeichnung wird als Syno­nym zu Eriophorum angustifolium Honck. geführt. Das Schmalblättrige Wollgras kommt in Eurasien und Nordamerika in Hoch- und Zwischenmooren vor. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Eryngium rostratum“ Cav.: Es handelt sich hierbei um eine Mannstreu-Art, trivial auch Edeldistel genannt, aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) mit zarten, blauen Blüten. Viele Eryngium-Arten, die hauptsächlich in Südamerika vorkommen, sind weltweit in Gärten als Zierpflanzen zu finden. Chamissos Bemerkung deutet darauf hin, dass ihm Eryngium rostratum bekannt war und er in Talcaguano eine für ihn neue Eryngium-Art entdeckte. Er gab diese später als „Eryngium paniculatum“ Cav. & Dombay ex F.Delaroche an. Vgl. BuA, S. 263, Fußnote 2. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Chile“ (RT 1, Bl. 65v).

108

„Erysimum barbarea“ L.: Die von Chamisso verwendete Bezeichnung wird als Synonym zu Barbarea vulgaris R.Br. geführt, die zu den Kreuzblütlern (Brassicaceae) zählende Winterkresse, auch Barbarakraut genannt. Chamisso vermerkte, dass auf Unalaschka die Wurzel unter dem Namen „Wilder Rettich“ verzehrt wurde. Tatsächlich hat Winterkresse einen scharf-würzigen Geschmack. Normalerweise werden die vitaminreichen Blätter als Salat oder Gemüse zubereitet. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). Das Botanische Museum Berlin besitzt einen Herbarbeleg von B. vulgaris, versehen mit weiteren Angaben: „in insula Unalaschka“ und „1817 legit de Chamisso“. „Erythrina cafra“: Erythrina caffra Thunb., der Kap-Korallenbaum, gehört zu den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae) und weist auffällige orangene Blüten mit sichelförmigen, zusammengelegten Kronblättern auf. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Euphorbia“ L.: Die über 2.000 Arten der Gattung Wolfsmilch innerhalb der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) sind weltweit verbreitet. Ihr Name geht auf den häufig enthaltenen Milchsaft mit reizenden Eigenschaften zurück. Fundorte: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). Im Botanischen Museum Berlin finden sich zwei Typusbelege, zunächst nur mit den Angaben „Euphorbia“ und „Radack“ bzw. „Romanzoff“ sowie „Chamisso“ versehen, später als Euphorbia chamissonis (Klotzsch & Garcke) Boiss. bezeichnet. „Euphorbia balsamifera“ Aiton: Die Balsam-Wolfsmilch wächst als halbsukkulenter Strauch an den Küsten der Kanarischen Inseln. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r, 82r). „Euphorbia canariensis“ L.: Die Kanaren-Wolfsmilch ist, wie Chamisso anmerkte, auf den Kanarischen Inseln endemisch. Seine Beschreibung der säulenförmig nach oben gebogenen Triebe gibt treffend das Erscheinungsbild dieser Charakterpflanze der trockenen Sukkulentenbusch-Zone wieder. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r, 82r). „Farrenkräuter“, „Farne“: Die Klasse der Echten Farne umfasst 11.000 Arten, die weltweit verbreitet sind mit Schwerpunkt in den Tropen. Die Blätter bilden Wedel, an deren Unterseite sich als Verbreitungsorgane Sporen befinden. Fundorte: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“

Katja Kaiser

(RT 1, Bl. 77r); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). Vgl. auch die Angaben zu den einzelnen Arten. „F. canaliculatus“: vgl. Fucus canaliculatus. „Fichten Wälder“: Die Gattung der Fichten, Picea A.Dietr., gehört zu den Kieferngewächsen (Pinaceae). Mehr als 30 Fichten-Arten sind auf der Nordhalbkugel verbreitet; in Mitteleuropa gibt es nur eine heimische Art dieser Nadelbäume. Fundort: „auf dem Rücken der Berge zwischen der Punta de los Reges und dem Haven von Sant Francisco“ (RT 1, Bl. 2v). „Ficus“ L.: Die Gattung der Feigen gehört zu den Maulbeergewächsen (Moraceae) und umfasst bis zu 1.000 Arten, von denen die Echte Feige, Ficus carica L., deren Früchte als Feigen bezeichnet werden, die bekannteste ist. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r). „Filix“, „Filices“: Die Gattung Filix innerhalb der Wurmfarngewächse (Dryopteridaceae) hat zahlreiche Revisionen erfahren und umfasst heute nur noch eine anerkannte Art, Filix filix-mas (L.) Schott. Fundorte: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 15r, 15v); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Fleum“: Die Lieschgräser, Phleum L., sind eine Gattung der Süßgräser (Poaceae), die dichte, zylindrisch-walzenförmige Rispenähren kennzeichnen. Sie sind weltweit verbreitet. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „F. loreus“: vgl. Fucus loreus. „Fragaria chilensis“: Es ist nicht eindeutig, worauf sich Chamisso bei der Angabe dieses Namens bezieht: Fragaria chilensis Molina wird als Synonym zu Fragaria chiloensis (L.) Duchesne ex Weston geführt; Fragaria chiloensis (L.) Mill. als Synonym zu Potentiilla chiloensis (L.) Mabb., der noch sehr neuen, heute akzeptierten Bezeichnung. Die Chile- oder Chili-Erdbeere gehört zu den Rosengewächsen (Rosaceae) und ist eine der beiden Elternarten der Gartenerdbeere. Sie kommt an weiten Teilen der nord- und südamerikanischen Pazifikküste vor. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 65v). „F. sacharini“: vgl. Fucus saccharinus.

Glossar Botanik

„Fuchsia coccinea“ Aiton: Die ursprünglich aus den Bergwäldern Mittel- und Südamerikas stammenden zierlichen Sträucher waren Anfang des 19. Jahrhunderts in Europa als Zierpflanzen begehrt und unter dem Namen Scharlachrote Fuchsie bekannt. Diese Art gehört zu den Nachtkerzengewächsen (Onagraceae). Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 67r). „Fucus“, „Fuci“: Die Gattung Fucus L. umfasst etwa 15 Ar­ t­en. Es handelt sich dabei um zu den Braunalgen gehörende Makroalgen. Chamisso beschäftigte sich intensiv mit der Verbreitung der Fucus-Arten. Er verortete die „gigantischen Species“ in den Meeren „höherer Breiten“ (RT 1, Bl. 70 v) und merkte an, dass sie „um die Corallen riffe der Südsee“ fehlten (RT 1, Bl. 55r). Längere lateinische Beschreibungen von Fucus-Arten finden sich auf RT 1, Bl. 88r, 69r. In der Reise um die Welt ging Chamisso auf die als „gigantische Tange des Südens“ bezeichneten Arten Fucus pyriferus und Fucus antarcticus ein. Letztere ist als neue Art in Choris 1822, S. 7, Tafel 7 abgebildet. Vgl. Chamisso 2012, S. 78 f. Fucus antarcticus Chamisso gilt heute als Synonym von Durvillaea antarctica (Chamisso) Hariot und ist ein bis zu 10 Meter langer Tang. Fundorte: „Nord-See“, „Canal zwischen Engelland und Frankreich“, „kleinere Arten im Canal von S. Catharina“, „am Cap“ (Kap Hoorn) (RT 1, Bl. 70 v und RT 1, Bl. 88r); „Feuerland“, „Cap S. Juan“ (Isla de los Estados) (RT 1, Bl. 69v, 69r); „Port St Vincent“, „Baye de la Conception“ (Hafen von Bahía San Vicente, Chile, gehört zu Talcahuano) (RT 1, Bl. 67v) – später identifiziert als „Fucus pyriferus“ (Fucus pyrifer L., Syn. Macrocystis pyrifera (L.) C.Agardh), vgl. BuA, S. 260; „Suvuroffs gruppe“ (Suwarrow Atoll, Cookinseln) (RT 1, Bl. 47v); [vor der Küste Kamtschtkas] (RT 1, Bl. 47r); „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 3r, 4v, 9v); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 63v u. RT 2, Bl. 78r). Chamisso schrieb später, dass seine Fucus-Sammlung bis auf ein Blatt F. pyriferus in Weingeist verloren gegangen sei. Vgl. Reise um die Welt, S. 54. „F.[ucus] canaliculatus“ L.: Diese Bezeichnung wird als Syn­ o­nym zu Pelvetia canaliculata (L.) Decaisne & Thuret geführt. Der Rinnentang gehört zu den Braunalgen und ist im Nordost-Atlantik verbreitet sowie in Nord- und Ostsee. Fundort: „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r). „Fucus capusta mosskeia“: Der regionale Name für Fucus esculentes L. – Morskaja Kapusta oder Meerkohl – taucht in

109

mehreren zeitgenössischen Reisebeschreibungen auf. Vgl. u. a. Erman 2013, Abt. 1, Bd. 3, S. 47. Fucus esculentes, heute als Synonym zu Alaria esculenta (L.) Greville angesehen, ist eine im Nordatlantik und -pazifik sowie bei Helgoland vorkommende essbare Braunalgenart, die auch als Flügeltang oder Essbarer Riementang bezeichnet wird. Vgl. BuA, S. 481. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r, 46v). „Fucus cartilogineus“: Fucus cartilagineus L., heute Plocamium cartilagineum (L.) P.S.Dixon, ist eine als Kammtang bezeichnete Rotalgenart. Fundort: „am Cap“ (Kap Hoorn), (RT 1, Bl. 70 v). „Fucus esculentes“: vgl. Fucus capusta mosskeia. „F.[ucus] loreus“ L.: Die von Chamisso verwendete Bezeichnung wird heute als Synonym zu Himanthalia elongata (L.) S.F.Gray. geführt. Der Riementang kommt im Nordost-Atlantik sowie in Nord- und Ostsee vor. Die in mehreren Ländern gebräuchliche Bezeichnung „MeeresSpagetthi“ verweist auf das Aussehen dieser Braunalgenart und ihre Verwendung als Nahrungsmittel. Chamisso vermerkte, dass es sich um sehr große Exemplare dieser Art handelte. Fundort: „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r). „Fucus natans“ L.: Diese Braunalgenart, Syn. Sargassum natans (L.) Gaillon, gehört zur Gattung der Golftange (Sargassum). Sie schwimmt frei treibend beispielsweise in der nach ihr benannten Sargassosee. Auf RT 2, Bl. 78v legte Chamisso seine Beobachtungen dieser Art ausführlich dar. Erwähnt: (RT 1, Bl. 88r, RT 2, Bl. 77v, RT 2, Bl. 55r). Mit Fragezeichen: [vor Unalaska] (Alaska) (RT 2, Bl. 41v, 42r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 63v). „Fucus nodosus“ L., der Knotentang, heute synonymisiert mit Ascophyllum nodosum (L.) Le Jolis, ist eine Braunalge, die in den arktischen bis subtropischen Zonen des Nordatlantiks und bei Brasilien zu finden ist sowie in Nord- und Ostsee. Fundort: „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r). „Fucus pigmaeus“: Fucus pygmaeus Lightfoot wird heute unter dem Namen Lichina pygmaea (Lightfoot) C.Agardh den Flechten zugeordnet. Diese Art kommt auf felsigen Untergründen an den Küsten von Madeira, Frankreich und Skandinavien als moosähnlicher Bewuchs vor. Der umgangssprachliche Name lautet Schwarzer Schlauchpilz. Fundort: „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r).

110

„[Fucus] serratus“ L.: Der Sägetang ist eine Braunalgenart, die im östlichen Nordatlantik verbreitet ist und ebenso in Nord- und Ostsee sowie an der nordamerikanischen Atlantikküste zu finden ist. Fundort: „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r). „F. [Fucus] sacharini“: An Stelle dieser älteren Bezeichnung, Fucus saccharinus L., gilt heute die Neukombination Saccharina latissima (L.) C.E.Lane, C.Mayes, L.D.Druehl & G.W. Saunders als akzeptierter Name für den Zuckertang. Diese Braunalgenart kommt in den kühl-gemäßigten Zonen Europas, Asiens und Amerikas vor. Fundort: „Feuerland“, „Cap S. Juan“ (Isla de los Estados), (RT 1, Bl. 69v, 69r). „[Fucus] siliquosus“ L.: Dies ist ein Synonym für den Schotentang, Halidrys siliquosa (L.) Lyngb., eine im Nordost-Atlantik sowie in Nord- und Ostsee vorkommende Braunalge. Fundort: „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r). „Fucus vesiculosus“, „Fucus wessiculosus“ L.: Der Blasentang, Fucus vesiculosus L., gehört zu den Braunalgen. Er ist in Nord- und Ostsee weit verbreitet, kommt aber auch bei Alaska und an anderen Küsten Nordamerikas vor, bei Brasilien, den Kanaren, Madeira und Marokko. Fundorte: „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r), „Kamtschatka“, „Haven von Peter und Paul“ (Petropawlowsk-Kamtschatski) (RT 1, Bl. 46v). „Fumaria officinalis“ L.: Der Gewöhnliche Erdrauch aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) stammt ursprünglich aus den gemäßigten und mediterranen Zonen Eurasiens, hat aber eine Verbreitung in (sub)tropische Zonen, an die Küsten Nordafrikas, auf die Kanarischen Inseln und nach Nordamerika erfahren. Der traubige Blütenstand der in allen Teilen giftigen Heilpflanze weist rosa bis purpurne Blüten auf. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Galium aparine“ L.: Das Kletten-Labkraut aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) kann durch seine mit Borsten und Stacheln versehenen Blätter und Stängel an Stützen wie Sträucher und Gartenzäune emporklimmen. Die mit Widerhaken versehenen Früchte haften am Fell von Tieren oder der Kleidung von Menschen zur Ausbreitung der Pflanze. Sie kommt in den gemäßigten Zonen Europas, in Nordafrika und auf den vulkanischen Inseln im östlichen Zentralatlantik vor. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r).

Katja Kaiser

„Gentianea“: Eine Tribus innerhalb der Enziangewächse (Gentianacea), die weltweit verbreitet ist. Chamisso meinte, sie auf der Ratak-Kette entdeckt zu haben, korrigierte den Eintrag allerdings zu Oldenlandia. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 30r). „Geranium“ L: Die Gattung der Geranien innerhalb der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae) kommt mit etwa 400 Arten weltweit vor. Geranien bevorzugen ein kühles Klima. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Geum“ L.: Die Nelkenwurzen sind Rosengewächse (Rosaceae), deren etwa 30 Arten hauptsächlich in Eurasien sowie in Nord- und Südamerika beheimatet sind. Auf Unalaschka kommen drei Arten vor: G. calthifolium Menzies ex Sm., G. macrophyllum Willd. und G. rossii (R.Br.) Ser. Vgl. Chamisso 1983, S. 38. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 43v, 46r). „Gladiolus“ L.: Gladiolen gehören zu den Schwertliliengewächsen (Iridaceae) und kommen vom südlichen Europa bis nach Südafrika vor. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Globularia longifolia“ Aiton: Die Weidenartige Kugelblume aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae), heute Globularia salicina Lam., kommt auf den westlichen Kanarischen Inseln und auf Madeira vor, wie Chamisso ebenfalls notierte. Die Gattung verdankt ihren Namen den kugeligen – in diesem Fall weißen – Blütenständen. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Gnaphalium“ L.: Gattung der Ruhrkräuter innerhalb der Korbblütler (Asteraceae). Fundorte: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). Chamisso bezog sich außerdem auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Gnaphalium alpinum“ L.: Diese Bezeichnung wird heute als Synonym von Antennaria alpina (L.) Gaertn. geführt. Es handelt sich um eine in Nordamerika und Nordeuropa verbreitete Katzenpfötchen-Art. Fundort: „Unalaschka“

Glossar Botanik

(Alaska) (RT 2, Bl. 46r). Das Botanische Museum Berlin besitzt einen von Chamisso bearbeiteten Typusbeleg von A. alpina aus Unalaschka, abgelegt unter der Neuzuweisung A. monocephala DC. „Gnaphalium eximum“ L.: Die heute akzeptierte Bezeichnung ist Syncarpha eximia (L.) B.Nord. Der Strauch mit auffälligen roten Blüten kommt in Südafrika vor. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Gras“, „Gräser“: In der Botanik werden einkeimblättrige, krautige Pflanzen mit unscheinbaren Blüten und langen, schmalen Blättern zu den Gräsern gezählt und der Ordnung der Süßgrasartigen (Poales) zugewiesen. Die ungenaue Bezeichnung weist wohl darauf hin, dass Chamisso die einzelnen Arten oftmals nicht kannte. Fundorte: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 15r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r, 30r, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v, 32r, 32v); „S Paul“ (Sankt-PaulInsel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v). „Gramina“: Chamisso meinte offenbar Süßgräser (Gramineae). Fundort: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Guajacum“ L.: Die Gattung Guajak gehört zu den Jochblattgewächsen (Zygophyllaceae) und umfasst etwa acht Baumarten, die im (sub)tropischen Amerika vorkommen. Chamisso vermerkte diese Gattung mit Fragezeichen. Fundort: Ratak-Kette (RT 2, Bl. 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32v). „Guettarda speciosa“ L.: Dieser Strauch aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) – wie Chamisso hinzufügte – war, wie ebenfalls von ihm notiert, für seine wohlriechenden weißen Blüten bekannt. Er kommt in den Küstenregionen des Pazifischen Ozeans vor. Auf den Inseln der Ratak-Kette wurden die Blüten für Kränze verwendet. Vgl. BuA, S. 394 u. S. 399. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 23v, 24r, 25v); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Guevina avellana“: Die Chilenische Haselnuss, deren korrekter Name Gevuina avellana Molina ist, gehört zu den

111

Silberbaumgewächsen (Proteaceae). Die Samen der bis zu zwei Zentimeter großen Früchte schmecken haselnussähnlich. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 67r). „Guilandina bonduk“: vgl. Caesalpinia. „Gymnandra“ Pall.: In Linnaea 2 (1827), S. 560–565 werden diese von Pallas aufgestellte und von Willdenow bestätigte Pflanzengattung sowie die auf der Reise gefundenen Arten erläutert. Viele Artnamen werden heute als Synonyme für Arten der von Gaertner beschriebenen Gattung Lagotis innerhalb der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) geführt. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Gymnandra borealis“ Pall.: Diese Bezeichnung ist heute mit Lagotis minor (Willd.) Standl. synonymisiert. Chamisso fand mehrere „verschiedene Gymnandra“ auf Unalaschka. Vgl. BuA, S. 480. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r).

(O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 66r). Im Botanischen Museum Berlin findet sich ein Herbarbeleg, von Chamisso als Kadua romanzoffiensis bezeichnet, „ex Ins. Romanzoffii“; der heute akzeptierte Name lautet Hedyotis romanzoffiensis (Cham. & Schltdl.) Fosberg. Die von Chamisso und Schlechtendahl aufgestellte und an Chamissos Reisegefährten erinnernde Gattung Kadua umfasst 30 Arten. „Heliconia“ L.: Diese einzige Gattung der Helikoniengewächse (Heliconiaceae) zählt bis zu 225 Arten, darunter Zierpflanzen mit auffälligen Blütenständen, die hauptsächlich in Südamerika zu finden sind. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Heliotropium“ L.: Die 250 Arten der Gattung der Sonnenwenden innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) kommen weltweit in tropischen und gemäßigten Gebieten als krautige Pflanzen, Sträucher oder Bäume vor. Erwähnt: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v).

„Gymnorhiza“: vgl. Rhizophora g ymnorrhiza. „Gynopogon“ Forst: Gynopogon J.R.Forst. & G.Forst. wird als Synonym zu Alyxia Banks ex R.Br. geführt. Vgl. Alyxia. Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 66r). „Hagaea teneriffae“ Pers.: Es handelt sich wahrscheinlich um ein Synonym von Polycarpaea teneriffae Lam., heute als Synonym zu Polycarpaea divaricata Poir. ex Steud. (Caryophyllaceae) angesehen. Lexika um 1819 geben beide Bezeichnungen als Synonyme für Mollia diffusa Willd. an, heute ebenfalls als Synonym für Polycarpaea divaricata geführt. Diese auf den Kanarischen Inseln vorkommende Art kennzeichnet ein ästiger Stängel mit ganzrändigen, quirlförmig um den Stängel stehenden Blättern und kleinen, fünfblättrigen Blüten. Vgl. Dietrich 1802, Bd. 2, S. 117. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Hedera helix“ L: Der Gemeine Efeu aus der Familie der Araliengewächse (Araliaceae) kommt als Kletterpflanze an Bäumen oder Fassaden vor. Chamisso notierte Angaben zum Standort. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Hedyotis“ L.: Diese Gattung der Rötegewächse (Rubiaceae) umfasst 115 Arten, die im (sub)tropischen Asien und auf den Inseln im Pazifik beheimatet sind. Fundort: „O Wahu“

112

„Heliotropium prostratum“ R.Br.: Das Vorkommen dieser krautigen Pflanze ist für den Norden Australiens dokumentiert. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r). „Helleborus trifoliatus“ Houtt.; „Helleborus trifolius“ L.: Diese beiden von Chamisso aufgelisteten Namen werden als Synonym zu Coptis trifolia (L.) Salisb., dem Dreiblättrigen Goldfaden, angesehen. Die zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae) zählende krautige Pflanze mit weißen Blüten wächst in Nordamerika sowie im nördlichen Eurasien. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 43v, 45v, 46r) (Vgl. auch Krünitz 1816, S. 587). „Hemionitis reticulata“ G.Forst.: Diese zu den Saumfarngewächsen (Pteridaceae) zählende Art, heute synonymisiert mit Antrophyum reticulatum (G.Forst.) Kaulf., ist durch einfache, nicht gefiederte Blattspreite gekennzeichnet. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r). „Hemitelia Br.“: Hemitelia R.Br. ist eine Gattung innerhalb der Baumfarne (Cyatheaceae). Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). Vgl. Cyathea riparia. „Heracleum“ L.: Die Gattung Bärenklau umfasst etwa 70 Ar­ ten, die vorwiegend in Europa und Asien vorkommen.

Katja Kaiser

Die zu den Doldenblütlern (Apiaceae) zählenden Pflanzen vermerkte Chamisso in einer Liste auf Unalaschka vorkommender essbarer Pflanzen. Vgl. Reise um die Welt, S. 182. In Linnaea 1 (1826), S. 394 ist überdies die vermutete Art angegeben: H. sphondylium L., Gemeine Bärenklau. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Paul“ (SanktPaul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v).

vorwiegend auf der Südhalbkugel vorkommen. Es handelt sich dabei um kleine Sumpfpflanzen. Fundorte: [RatakKette] (RT 2, Bl. 24r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). Chamisso führte zudem in seiner Pflanzenliste für die Kapregion mehrere Arten auf, die heute sämtlich der Gattung Centella innerhalb der Doldenblütler (Apiaceae) zugeordnet sind und drei weitere nicht näher bezeichnete Arten. Vgl. die folgenden Arten.

„Hernandia“ L.: Gattung innerhalb der Hernandiaceen, der Eierfruchtbaumgewächse. Diese Bäume oder Sträucher bilden Steinfrüchte aus, die eine bauchig aufgeblasene Fruchthülle umgibt. Fundort: [Ratk-Kette] (RT 2, Bl. 38v).

„Hydrocotyle glabrata“ L. f.: Diese Bezeichnung ist ein Synonym für Centella glabrata L. aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die krautige Pflanze mit behaarten Blättern kommt nur am Kap vor. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r).

„Hernandia sonora“ L.: Diese Art kommt in Mittel- und Südamerika, Südafrika, Indien und auf einigen Pazifikinseln als immergrüner Baum vor. Bei einem Windzug durch die offenen Früchte wird ein Ton erzeugt. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 26v, 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32v); „Guajan“ (MarianenInseln) (RT 2, Bl. 69r). „Hibiscus populneus“ L.: Die Bezeichnung wird als Syn­onym zu Thespesia populnea (L.) Sol. ex Corrêa geführt. Der Portiabaum oder Küstenhibiskus ist ein Malvengewächs (Malvaceae), das an den Küsten Afrikas und im tropischen Asien vorkommt. Der immergrüne Strauch weist große, gelbe Blüten auf, deren Kronblätter eine Glocke bilden. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r). „Hipomoea“: vgl. Ipomoea. „Hippuris vulgaris“ L.: Der Gemeine Tannenwedel ist eine Wasser- und Sumpfpflanze, die zu den Wegerichgewächsen (Plantanginaceae) zählt. Ihr Name bezieht sich auf die nadelartigen Blätter an den unverzweigten Stängeln. Diese Pflanzenart ist hauptsächlich auf der Nordhalbkugel zu finden, insbesondere in Europa und Nordamerika. Fundort: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v).

„Hydrocotyle bonariensis“ Comm. ex Lam.: Der Buenos-AiresWassernabel aus der Familie der Araliengewächse (Araliaceae) kommt in Afrika sowie in Mittel und Südamerika vor. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Hydrocotyle solandra“ L. f.: Dieser Name wird als Synonym zu Centella capensis (L.) Domin geführt. Die am Westkap beheimatete Pflanze gehört zu den Doldenblütlern (Apiaceae). Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 75v, 76r). „Hydrocotyle trifolia“ Ruiz & Pav.: Diese Bezeichnung wird als Synonym zu Centella asiatica (L.) Urb. aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) geführt. Der Indische oder Asiatische Wassernabel, auch Tigergras genannt, ist aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. Die krautige Pflanze mit nierenförmigen Blättern kommt weltweit in den (Sub)Tropen vor und ist in Südafrika heimisch, sodass Chamissos Unsicherheit hinsichtlich der richtigen Bestimmung – angedeutet durch ein Fragezeichen hinter dem Artnamen – wohl unbegründet war. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r).

„Holcus“ L.: Die zu den Süßgräsern (Poaceae) zählende Gattung der Honiggräser kennzeichnet eine samtige Behaarung. Fundort: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v).

„Hydrocotyle virgata“ L. f.: Diese Bezeichnung wird als Synonym zu Centella virgata (L.f.) Drude angesehen. Das Vorkommen dieser zu den Doldenblütlern (Apiaceae) zählenden krautigen Pflanze mit nadelähnlichen Blättern ist auf die Kapregion beschränkt. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r).

„Hydrocotyle“ L.: Die Pflanzengattung Wassernabel innerhalb der Araliengewächse (Araliaceae) umfasst 100 bis 130 Arten, die in tropischen und gemäßigten Gebieten

„Hydrocotyle vulgaris“ L.: Der Gewöhnliche Wassernabel gehört zu den Araliengewächsen (Araliaceae). Die Sumpfpflanze kennzeichnen rundliche, am Rand gekerbte Laub-

Glossar Botanik

113

blätter. Sie kommt in Nord-, Mittel- und Südeuropa sowie in Nordafrika vor. In Nord- und Südamerika gibt es eine ähnliche Art, Hydrocotyle ranunculoides L.f., die sich in den letzten Jahrzehnten auch in Europa ausgebreitet hat. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Hymenophyllum“ Sm.: Die Gattung der Hautfarne innerhalb der Hautfarngewächse (Hymenophyllaceae) umfasst etwa 130 Arten, die in den Tropen vorkommen. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Indigofera“ L.: Einige der 700 Arten dieser Gattung innerhalb der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) liefern den blauen Farbstoff Indigo. Fast 500 Arten kommen in Afrika und Madagaskar vor, andere sind weltweit in tropischen bis warm gemäßigten Gebieten zu finden. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Ippomoea“: Ipomoea L., die Gattung der Prunk- oder Prachtwinden aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae) umfasst etwa 650 Arten. Es handelt sich zumeist um krautige Kletterpflanzen oder Sträucher. Fundort: „Aur“ (Aur Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 35r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 69r). „Ipomoea tuberosa“ L.: Die Bezeichnung wird heute als Syno­nym zu Merremia tuberosa (L.) Rendle geführt. Es handelt sich um die Hawaiianische Holzrose, eine Kletterpflanze mit glockenförmigen Blüten. Erwähnt als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Iris“ L.: Chamisso vermerkte die Gattung Schwertlilie innerhalb der Schwertliliengewächse (Iridaceae) in der Pflanzenliste zu England mit Fragezeichen. Möglicherweise konnte er von den zahlreichen Arten dieser Gattung keine sicher bestimmen. Er notierte überdies, „fructus“, das heißt Frucht. Schwertlilien besitzen Kapselfrüchte. Fundorte: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v); Kalifornien (RT 1, Bl. 2v). „Iris sibirica“ L.: Die Sibirische Schwertlilie kommt ursprünglich im (warm)gemäßigten Europa sowie in West-­

114

Sibirien vor. Chamisso vermerkte die Art mit Fragezeichen. Auf Unalaschka ist ihr Vorkommen nicht dokumentiert, dort wächst Iris setosa Pall. ex Link. Vgl. Chamisso 1983, S. 36. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Ixora coccinea“ L.: Chamisso entdeckte bei einer der Autoritäten auf einer Insel der Ratak-Kette als Schmuck eine rote Blüte, die ihm neu war. Zunächst als „Embotryum?“ vermerkt, korrigierte er die Angabe durch eine Ergänzung in den Randbemerkungen: Ixora coccinea. Die auch als Malteserkreuzblume bezeichnete Art gehört zu den Rötegewächsen (Rubiaceae). Der Strauch mit auffälligen Blütenständen vieler roter Blüten kommt in den Tropen vor. Fundort: „Aur“ (Aur Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 35r). „Jams“, „Jamswurzeln“: vgl. Wurzeln. „Jasminum officinale“ L.: Der Echte Jasmin aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) ist ein kletternder Strauch mit weißen, duftenden Blüten. Die aus Asien stammende Pflanze wurde als Zierstrauch in Europa eingeführt. Chamisso merkte an, dass sie vielfach unter freiem Himmel in Gärten zu finden war. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Jatropha manihot“ L.: Diese Bezeichnung wird als Synonym zu Manihot esculenta Crantz geführt. Manihot, umgangssprachlich auch, wie von Chamisso angegeben, Maniok genannt, gehört zu den Wolfsmilchgewächsen (Euphorbiaceae) und wurde in den Ursprungsländern Brasilien und Paraguay von der einheimischen Bevölkerung traditionell aufgrund seiner stärkeliefernden Wurzel als Nutzpflanze angebaut. Heute wird diese Art weltweit in tropischen und subtropischen Gebieten kultiviert. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74v, 75r). „Juncus“ L.: Die Pflanzengattung der Binsen innerhalb der Binsengewächse (Juncaceae) umfasst 300 Arten, die überwiegend in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel vorkommen. Binsen bevorzugen feuchte Standorte wie die Ufer von Gewässern, Moore und Sümpfe. Fundort: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Juncus compressus“ Jacq.: Die Platthalm-Binse kommt in Europa sowie Asien vor und wurde auch in Nordamerika eingeführt. An ihren zusammengedrückten Stängeln wachsen je ein bis zwei schmale Laubblätter und rötlich-braune

Katja Kaiser

Kapselfrüchte. Es ist auffällig, dass beide auf der Beilage 8 beschriebenen Pflanzen auf den asiatischen Raum verweisen. Möglicherweise wurde die Beilage fälschlicherweise dem Tagebuchabschnitt über Brasilien zugeordnet (RT 1, Beilage 8). Vgl. Stemona Lour. „Jussiena“: Gemeint ist möglicherweise die Gattung Jussieuia Houst., heute synonymisiert mit Cnidolosus Pohl. Diese Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) kommen in Mittelund Südamerika sowie auf den Philippinen vor. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 35r). „Kaffee“: Aus der Gattung Kaffee (Coffea L.), die zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) gehört, werden nur wenige Arten für die Kaffeeproduktion angebaut. Zuerst in Afrika und Arabien verbreitet, kamen Kaffeepflanzen Anfang des 18. Jahrhunderts auch in die Neue Welt. Erwähnt: „Insel“, „Sta Catharina“, „Gärten “, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77v); „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74v). „Kürbiße“, „Kürbisse“: Diese Pflanzengattung, Cucurbita L., gehört zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae). Sie umfasst 15 Arten, von denen 5 kultiviert werden. Da Kürbisse ursprünglich aus Amerika stammen, ist ihr Anbau auf den Pazifikinseln ein Hinweis auf einen Pflanzentransfer. Fundort: „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v). Erwähnt als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Kyllingia“: Gemeint ist wohl die Gattung Kyllinga Rottb. innerhalb der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Es gibt zwar auch eine Pflanzenart, Cyperus kyllingia, doch die wurde erst 1842 beschrieben. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r). „Lantana“ L.: Die etwa 150 Arten der Gattung der Wandelröschen innerhalb der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) sind hauptsächlich in Mittel- und Südamerika vertreten. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r). „Lapageria rosea“ Ruiz & Pav.: Die Chilenische Wachsglocke, eine immergrüne Kletterpflanze mit wachsartigen, großen, hängenden, glockenförmigen Blüten gehört zu den Philesiaceen aus der Ordnung der Lilienartigen und ist die Nationalblume Chiles. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 66v).

Glossar Botanik

„Lavoisiera argentea“: Lavoisiera DC. ist eine Gattung innerhalb der Schwarzmundgewächse (Melastomataceae). Lavoisiera argentea gilt nicht als akzeptierter Artname, auch Rhexia holosericea Humb. & Bonpl., von Chamisso im RT 2, Beilage 9r erwähnt, ist eine Bezeichnung, deren Status als akzeptierter Name oder Synonym nicht geklärt ist. Chamisso bezieht sich auf George Loddiges: The botanical cabinet. Consisting of coloured delineations of plants, from all countries, with a short account of each… (London 1817–1833), Tafel 236 in Bd. 3 mit einer Abbildung von Rhexia holosericea. „Leguminosae“: Dies ist eine weitere Bezeichnung für Hülsenfrüchtler, auch Fabaceae genannt. Die Leguminosen zählen zu den artenreichsten Pflanzenfamilien und sind fast weltweit verbreitet. Chamisso entdeckte auf der Ratak-Kette eine für ihn neue Art, die als Baum wächst. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 26v); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32r). „Leontodon taraxacum“ L.: Chamisso verwendete hier eine ältere Bezeichnung, die heute als Synonym zu Taraxacum campylodes G.E.Haglund geführt wird. Die Gattung Taraxacum – Löwenzahn – gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae). Die von Chamisso notierte Art ist für Unalaschka nicht belegt, sondern T. alaskanum Rydb. sowie T. collinum DC. Vgl. dazu Chamisso 1983, S. 39. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Paul“ (SanktPaul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (SanktLorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Lepidium“ L.: Gattung der Kressen innerhalb der Familie der Korbblütler (Brassicaceae). Bei der auf der Romanzoff-Insel vorgefundenen Art handelte es sich Chamisso zufolge um Lepidium piscidium G.Forst., heute synonymisiert mit L. bidentatum Montin. Vgl. BuA, S. 439. Fundorte: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r). Das Berliner Botanische Museum besitzt einen Herbarbeleg von L. owaihiense Cham. & Schltdl., auf dem von Chamisso erstellten Etikett ist „O-Wahu, Sandwich Islands 1816“ als Fundort und -datum angegeben. L. owaihiense Cham. & Schltdl. wird heute als Synonym zu L. bidentatum var. owaihiense (Cham. & Schltdl.) Fosberg geführt. Ein weiterer Herbarbeleg, von Chamisso als L. piscidum bestimmt und mit den Angaben „Insel Romanzoffi“, „1816“ versehen, ist ebenfalls unter dem heute akzeptierten Namen L. bidentatum abgelegt.

115

„[Leucadendrum] adscendens“: Leucadendron adscendens R.Br., Syn. Leucadendron salignum R.Br. ist ein immergrüner, zu den Silberbaumgewächsen (Proteaceae) zählender Strauch, der an der Südspitze Afrikas verbreitet ist. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r). „Leucadendrum argenteum“: Leucadendron argenteum (L.) R.Br. kommt endemisch als Bestandteil der Kapflora vor und ist heute vom Aussterben bedroht. Der immergrüne Baum weist behaarte Blätter auf, die silbrig glänzen. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r). „Lianen“: Als Lianen werden Kletterpflanzen bezeichnet, das heißt ein Lebensformtyp und keine taxonomisch bestimmte Gruppe von Pflanzen. Fundorte: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r); „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 67r). „Lichene“, „Lichen“: Lichen oder Flechten sind symbiotische Lebensgemeinschaften aus Pilzen und Grünalgen oder Cyanobakterien. Weltweit finden sich etwa 25.000 Flechtenarten, die nach dem sie bildenden Pilz benannt sind. Fundorte: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 1, Bl. 53r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 29r). „Lightfootia“ L’Hér.: Diese ältere Bezeichnung gilt als Synonym der 1821 aufgestellten Gattung Wahlenbergia Schrad. ex Roth innerhalb der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Die Moorglöckchen sind mit etwa 260 Arten vorwiegend auf der Südhalbkugel verbreitet. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Liliaceen“, „Liliacea“: Die über 600 Arten der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel, insbesondere in Ostasien und Nordamerika. Bei seiner Beschreibung der Flora der Ratak-Kette bezog sich Chamisso auf eine nicht genauer von ihm angegeben Art aus der Familie der Liliengewächse, die als Zierpflanze bei den Wohnhäusern aber auch wildwachsend zu finden war. Er gab sie schon in seiner Vergleichsliste der Pflanzen Guajans mit Ratak (RT 2, Bl. 69r) und in einer späteren

116

Publikation als Hakenlilie, Crinum L., an. Vgl. BuA, S. 399. Fundorte: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 66v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 25r, 27v). „Liliium camtscaticumi“: Gemeint ist wahrscheinlich Lilium camschatcense L., ein Synonym für Fritillaria camschatcensis (L.) Ker-Gawl. Die Schatten-Schachblume gehört zu den Liliengewächsen (Liliaceae) und kommt im westlichen Nordamerika sowie in Asien insbesondere auf Kamtschatka, den Kurilen und Sachalin vor. Chamisso berichtete, dass auf Unalaschka die Wurzeln dieser Art gegessen wurden. Aus dem gesamten Verbreitungsgebiet sind verschiedene Zubereitungen der Zwiebeln überliefert. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Limonen“: vgl. Citrone. „Limonia trifolia“ Burm.f.: Die von Chamisso verwendete ältere Bezeichnung ist heute synonymisiert mit Triphasia trifolia (Burm.f.) P.Wilson. Die Zitronenbeere, deren Früchte essbar sind, ist ein immergrüner Strauch, der ursprünglich in den tropischen Gebieten Südostasiens vorkam. Auf Guajan wurde diese zu den Rautengewächsen (Rutaceae) zählende Art eingeführt, wie Chamisso anmerkte. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r). „Linaria elatine“ (L.) Mill.: Das Spießblättrige Tännelkraut aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae), heute synonymisiert mit Kickxia elatine (L.) Dumort., ist eine krautige Pflanze mit geringer Wuchshöhe und kleinen gelben Blüten. In Mitteleuropa ist sie nur noch selten auf Feldern und Brachen zu finden. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Linconia. (frutex abiatiformis) alupecuosidea“: Chamisso meinte wohl Linconia alopecuroidea L. Die Gattung Linconia umfasst nur drei Arten. Sie gehört zur Familie Bruniaceae, die an der Südspitze Afrikas vorkommt. Es handelt sich um immergrüne Sträucher. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Lithospermum“ L.: Der Steinsame ist eine Gattung innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae), die weltweit vorkommt mit Ausnahme von Australien. Wahrscheinlich bezieht sich diese Angabe auf die in der Liste nachfolgende Pflanze, „Pulmonaria parviflora“ Michx., die Schlechtendahl in Linnaea 4 (1829), S. 447 f. als Synonym

Katja Kaiser

für Lithospermum maritimum (L.) Lehm. angibt. Die heute akzeptierte Bezeichnung lautet Mertensia maritima (L.) Gray. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Lupinus“ L.: Die Gattung der Lupinen gehört zu den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae) und ihre mehrere hundert Arten sind weltweit verbreitet. Ihre Samen, die Chamisso erwähnte, enthalten giftige Bitterstoffe, die durch verschiedene Verarbeitungsmethoden jedoch entzogen werden können. Lupinen werden als Nahrungs- und Futtermittel sowie als Gründüngungs- und Zierpflanzen verwendet. Fundort: „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 3v). „Lupinus nutcaensis“, „Lupinaus nutkaensis“: Die korrekte wissenschaftliche Bezeichnung der blau blühenden Alaska-Lupine lautet Lupinus nootkatensis Sims. Sie ist im Nordwesten Amerikas und auf den Aleuten verbreitet. Chamisso fand sie auch auf der Insel St. Georg. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Luzula“ DC.: Die Gattung der Hainsimsen innerhalb der Binsengewächse (Juncaceae) umfasst 115 Arten, von denen die meisten in Europa und Asien vorkommen. Fundorte: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 53r). „Lycium carnosum“ Poir.: Dieser Name wird als Synonym zu Lycium afrum L. geführt und bezeichnet den Afrikanischen Bocksdorn aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Der bis zu zwei Meter hohe Strauch mit kräftigen Dornen weist auffällige purpurne bis braune kelchförmige Blüten auf. Zuerst wohl in Südafrika vorkommend – wie auch Chamisso anmerkte – breitete er sich über Asien, Spanien und Portugal aus. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Lycopodium“ L.: Diese Gattung innerhalb der Bärlappgewächse (Lycopodiaceae) umfasst etwa 50 Arten, die in den gemäßigten und subarktischen Gebieten zu finden sind, einige aber auch in tropischen Gebirgsregionen. Fundorte: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). Zu den auf Unalaschka vorkommenden vier Arten vgl. ausführlicher

Glossar Botanik

Chamisso 1983, S. 36. Ein Herbarbeleg von Lycopodium cernuum L., Syn. Lycopodiella cernua (L.) Pic. Serm. mit den Hinweisen „Chamisso“ und „Oahu“ findet sich im Botanischen Museum Berlin. Ein weiterer Beleg, ursprünglich als Lycopodium boreale Kaulf. bestimmt, stammt aus der Sammlung des 1807 verstorbenen russischen Botanikers Ivan Redowsky, die Chamisso aus Kamtschatka mitgebracht hatte. Die neue Zuschreibung weist die Art als Selaginella sanguinolenta (L.) Spring aus. „Lycopodium phlegmaria“ L.: Als akzeptierter Name dieses Bärlappgewächses (Lycopodiaceae) gilt heute Huperzia phlegmaria (L.) Rothm. Es handelt sich um eine in Asien und auf den Pazifikinseln verbreitete Aufsitzerpflanze, Epiphyt, die auf anderen Pflanzen wächst. Chamisso vermerkte sie mit einem Fragezeichen. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r). „Lythrum“ L.: Chamisso notierte in Brasilien „Lythrum flore lutes“, einen Blutweiderich mit gelben Blüten. In Linnaea 2 (1827), S. 345 sind für Brasilien zwei zu den Weiderichgewächsen (Lythraceae) zählende Lythrum-­A rten angegeben, die allerdings violett blühen: L. hyssopifolia L. und L. maritinum Kunth. Fundorte: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v); „Eilu“ (Ailuk-Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 37v). „Lythrum pemphis“ L. f.: Diese Salzwasserpflanze, heute unter dem Namen Pemphis acidula J.R. Forst. & G. Forst. als einzige Art oder eine von zwei Arten der Gattung Pemphis zugeordnet, wächst als Strauch an den Küsten des Indischen und Pazifischen Ozeans. Fundorte: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 28r, 30r). Erwähnt: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v, 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32v). „Madia“ Molina: Dieser Pflanzengattung innerhalb der Korbblütler (Asteraceae) werden heute elf Arten zugeordnet, die vorwiegend in Nordamerika sowie in Südamerika vorkommen. Es handelt sich um krautige Pflanzen mit gelben Blüten. Fundort: Kalifornien (RT 2, Bl. 8v). „Magnolia grandiflora“ L.: Die Immergrüne Magnolie gehört zu den Magnoliaceen. Der im Südosten Nordamerikas beheimatete Baum mit großen, weißen Blüten wurde als Ziergehölz in Europa eingeführt, beispielsweise in englischen Gärten und Parks. Chamisso vermutete, dort diese

117

Art gesehen zu haben, und notierte sie mit Fragezeichen. Fundorte: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v); „Engelland, Mount Edg Conb“ [Edgcumbe House and Park bei Plymouth] (RT 1, Bl. 88r). „Mais“, „Mays“: Der wissenschaftliche Name für die aus Mexiko stammende Getreideart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) lautet Zea mays L. Sie wird heute weltweit angebaut. Erwähnt: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74v); als Ladung an Bord (RT 1, Bl. 47v); „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 5v). „Malvaceen“, „Malvacea“: Die Malvengewächse (Malvaceae) umfassen bis zu 4.300 Arten, die weltweit verbreitet sind. Bekannte Nutzpflanzen innerhalb dieser Familie sind unter anderen Baumwolle und Hibiskus, daneben gibt es zahlreiche Zierpflanzen mit auffälligen, farbenprächtigen Blüten. Chamisso erwähnte, dass die lokale Bevölkerung Hawaiis Blütenkränze aus Malvengewächsen herstellten, außerdem wurden Malvenfasern zur Herstellung von Stricken und Schürzen verwendet. Fundorte: „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 13r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32r, 32v); „Aur“ (Aur Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 36r). Erwähnt: „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19r). „Malva rotundifolia“ L.: Die von Chamisso verwendete ältere Bezeichnung wird als Synonym zu Malva pusilla Sm. betrachtet. Die Kleinblütige Malve wächst in gemäßigten, subtropischen und tropischen Klimazonen. Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Manioc“: vgl. Jatropha manihot. „Melastoma“ Burm. ex L.: Die 50–70 Arten dieser Gattung innerhalb der Schwarzmundgewächse (Melastomataceae) sind in Asien, Südamerika und auf den karibischen Inseln beheimatet. Basierend auf den von Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland gesammelten Pflanzen und Beobachtungen publizierte Karl Sigismund Kunth eine Monografie zu dieser Gattung (Kunth 1847). Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r), „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r).

118

„Melonen“: Unterschieden werden gewöhnlich Zuckermelonen und Wassermelonen, die beide zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae) gehören. Chamisso gab „Arbusen“ an, d. h. Wassermelonen, Citrullus lanatus (Thunb.) Matsum. & Nakai. Außerdem vermerkte er Melonen, dementsprechend wohl Zuckermelonen, Cucumis melo L. Erwähnt als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 2, Bl. 66v). „Mercurialis annua“ L.: Das Einjährige Bingelkraut gehört zu den Wolfsmilchgewächsen (Euphorbiaceae), weist aber keinen Milchsaft auf. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze gilt in Europa und Skandinavien als eingebürgert. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Mertensia“ Roth: Die Blauglöckchen bilden eine Gattung innerhalb der Raublattgewächse (Boraginaceae) und sind weltweit verbreitet. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Microlicia variabilis“ Mart. ex DC.: Chamisso notierte diese Art mit dem Verweis auf „DC“ (A. P. de Candolle) und die Seitenzahlen dessen Beschreibung dieser zu den Schwarzmundgewächsen (Melastomataceae) zählenden Art. Der Hinweis „Herb. Mart.“ bezieht sich auf das Herbarium des Botanikers C. F. P. von Martius. Ein von Martius gesammelte Syntypus von Microlicia variabilis var. radicans findet sich in der Botanischen Staatssammlung München. Die weiteren Angaben beziehen sich auf den Abschnitt Microlicia in Linnaea 9 (1834), S. 386. Der heute akzeptierte Name lautet Acisanthera variabilis (DC.) Triana (RT 1, Beilage 6v). „Mimulus“ L.: Die Gattung der Gauklerblumen innerhalb der Gauklerblumengewächse (Phrymaceae) umfasst bis zu 170 verschiedengestaltige Arten, darunter Wasser- und Landpflanzen. Gauklerblumen finden sich überwiegend im westlichen Nordamerika und in Australien. Fundort: „Californien“, „gegend um San Francisco“ (RT 1, Bl. 3r). „Mimulus luteus“ L.: Chamisso vermerkte dieses Gauklerblumengewächs (Phrymaceae) unter den auf Unalaschka beobachteten nordamerikanischen Pflanzen. Zeitgenös­sische botanische Handbücher geben M. luteus Pursh als Synonym für M. guttatus DC. an, der in Nordamerika beheimateten Gelben Gauklerblume, die Chamisso in seinen späteren Veröffentlichungen ebenfalls erwähnte. Heute wird M. luteus L. neben M. guttatus DC. als eigene Art geführt. Vgl. BuA, S. 479, dazu auch Chamisso 1983, S. 39; Dietrich 1836, Bd. 5, S. 578. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r).

Katja Kaiser

„Monokotyledonen“, „Monocotyledonen“: Einkeimblätt­ rige Pflanzen bilden im Samen nur ein Keimblatt aus. Bekannte von Chamisso angeführte Vertreter der Monokotyledonen sind die Aronstabgewächse, Helikonien und Palmengewächse. Fundorte: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r). „Montia fontana“ L: Das zu den Quellkrautgewächsen (Montiaceae) gehörende Bach-Quellkraut kommt als Sumpfpflanze beinahe weltweit an feuchten Standorten vor. Chamisso zählte es zu den Pflanzen, die er im gesamten Norden vorfand. Vgl. BuA, S. 480. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Montinia acris“ L. f.: Die Bezeichnung wird als Synonym für Montinia caryophyllaceae Thunb. geführt, der einzigen Art der Gattung Montinia Thunb. innerhalb der Montiniaceae. Der niedrige Strauch ist im Süden und Südwesten Afrikas beheimatet. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Montinia dioica“ Diese Bezeichnung findet sich in Thunbergs Beschreibung der Kapflora (Thunberg 1820). Es handelt sich um einen nomen nudom für eine Art innerhalb der Gattung Montinia Thunb. Heute wird dieser Name nicht anerkannt und taucht auch nicht in den verfügbaren Datenbanken zu Pflanzennamen auf. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Morinda“ L.: Diese Pflanzengattung innerhalb der Rötegewächse (Rubiaceae) kommt in den (Sub)Tropen vor. Es handelt sich um Bäume, Sträucher oder Lianen mit Steinfrüchten. Fundorte: „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 33r); „Eilu“ (Ailuk-Atoll, RatakKette) (RT 2, Bl. 37r, 37v); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 66r). „Morinda citrifolia“ L.: Der Nonibaum ist im Englischen als Indian Mulberry bekannt, denn seine weißen, Noni genannten Früchte erinnern an die des Maulbeerbaumes. Vermutlich war der Nonibaum in Australien beheimatet und breitete sich über die Inseln des Indischen Ozeans und Polynesiens bis an die Küsten Mittelamerikas und Westindiens aus. Vgl. BuA, S. 394. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 25v, 69r).

„Muellera“ L.: Gattung innerhalb der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Chamisso war sich nicht sicher, ob er diese Gattung und möglicherweise eine neue Art entdeckt hatte, er versah den Eintrag mit Fragezeichen. Fundort: [RatakKette] (RT 2, Bl. 26v). „Musa paradisiaca“: Musa × paradisiaca L.: Die Dessertbanane aus der Familie der Bananengewächse (Musaceae) führte Chamisso mit der aus dem Malaiischen stammenden Bezeichnung Pisang ein, die in der Botanik im 19. Jahrhundert gebräuchlich war. In einer Randbemerkung gab er an, dass die Dessertbanane dem Berliner Botaniker Karl Ludwig Willdenow zufolge aus Ostindien kam, aber nirgends wild gefunden worden sei. Neuere Studien sehen die südostasiatische Inselwelt als Herkunftsregion. Von dort wurde die Dessertbanane im Zuge von Wanderbewegungen nach Afrika gebracht. Fundort: „S.ta Cruz“, „Gärten“, „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84v); „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r, 82r); „Insel“, „Sta Catharina“, „Gärten“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77v); „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 55r); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 34r); „Aur“ (Aur Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 35r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 36v, 37r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 64v). „Myosotis“ L.: Die Gattung Vergissmeinnicht innerhalb der Raublattgewächse (Boraginaceae) zählt weltweit etwa 50 Arten, die überwiegend in Europa vorkommen. Chamisso merkte an, dass diese Gattung auf Unalaschka fehlte. Vgl. BuA, S. 481. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-LorenzInsel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). Erwähnt: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Myriophyllum“ Ponted. ex L.: Zur Gattung Tausendblatt innerhalb der Tausendblattgewächse (Haloragaceae) gehören bis zu 45 Arten, die weltweit verbreitet sind. Die Bezeichnung Tausendblatt bezieht sich auf die unzähligen gefiederten Blätter der Süßwasserpflanze. Fundort: „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 8v). „Myrten“: Die Gattung Myrtus L. innerhalb der Myrtengewächse (Myrtaceae) umfasst nach heutigem Kenntnisstand nur drei Arten gegenüber mehr als 600, die ihr zuvor zugerechnet wurden. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 67r). „Najas“ L.: Zur Gattung der Nixenkräuter innerhalb der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae) zählen 40 weltweit

Glossar Botanik

119

verbreitete Arten, die als krautige Pflanzen im Süß- oder Brackwasser vorkommen. Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 16r). „Oenotheren“: Oenothera L., die Gattung der Nachtkerzen innerhalb der Nachtkerzengewächse (Onagraceae), weist bis zu 200 Arten auf, die ursprünglich in den gemäßigten und tropischen Zonen der Neuen Welt beheimatet waren. Durch ihre Einführung als Zierpflanzen in Europa seit dem 17. Jahrhundert finden sich auch dort verwilderte Arten. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 66v); möglicherweise „Californien“, „gegend um San Francisco“ (RT 1, Bl. 3r) (nicht vollständig lesbar). „Oldenlandia“ L.: Die artenreiche Gattung aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) ist in Afrika, Südamerika und Ostindien verbreitet. Chamisso entdeckte auf einer Insel der Ratak-Kette eine ihm neue Pflanze, die er dieser Gattung zuordnete. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 25r, 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 66r). „Ombelle“: vgl. Umbellaten. „Onagrae“: Die Familie der Nachtkerzengewächse (Ona­ graceae) wurde 1789 durch Antoine Laurent de Jussieu als „Onagrae“ erstveröffentlicht (de Jussieu 1789, S. 317 f.). Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Orangen“: Orangenbäume, Citrus × sinensis (L.) Osbek, sind immergrüne Rautengewächse (Rutaceae), die ursprünglich aus China oder Südostasien stammen. Sie gelangten im 15. Jahrhundert nach Europa und wurden von dort nach Südamerika eingeführt. Heute sind Orangen die weltweit am häufigsten angebauten Zitrusfrüchte. Fundorte: „Insel“, „Sta Catharina“, „Gärten“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77v); „Gärten von Mocha“, „Chile“ (RT 1, Bl. 66r). „Orchideaen“, „Orchideen“: Die Orchideengewächse (Orchidaceae) umfassen bis zu 30.000 Arten, die weltweit verbreitet sind. Sie stechen durch das Farben- und Formenspektrum ihrer Blüten hervor. Fundorte: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Orchis morio“ L.: Die heutige wissenschaftliche Bezeichnung für die Orchidee (Orchidaceae) Kleines Kna­

120

benkraut lautet Anacamptis morio (L.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase. Sie ist in Deutschland und im übrigen Europa verbreitet, auch in Nordafrika und auf den Kanarischen Inseln kommt sie vor. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45v). „Ornitogallum striatum“: Es handelt sich um Ornithogalum striatum Willd., synonymisiert mit Gagea serotina (L.) Ker Gawl., die zu den Liliengewächsen (Liliaceae) zählende Späte Faltenlilie. Diese Pflanzenart kommt in den Hochgebirgen und arktischen Regionen Nordamerikas und Eurasiens vor. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „[Ornitogallum] uniflorum“: Ornithogalum uniflorum L. gilt als Synonym für Tulipa uniflora (L.) Besser ex Baker. Diese Art kommt hauptsächlich in Sibirien und Nordchina vor. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Osbeckiae jucundae DC“: Osbeckia jucunda DC. wird als Synonym zu Acinodendron jucunda (DC.) Kuntze geführt, einer Art aus der Familie der Schwarzmundgewächse (Melas­ tomataceae). Die Notiz im RT 2, Beilage 8v verweist auf den Abschnitt „Osbeckia Dc.“ aus Chamissos Aufsatz „De plantis in expeditione speculatoria Romanzoffiana et in herbariis Regiis Berolinensibus observatis. Melastomaceae Americane“, Teil 2: „Continuatio“, in: Linnaea 9 (1834), S. 455. Vgl. dazu auch Rhynchanthera brachyrhyncha“ Cham. „Oxalis“ L.: Die Gattung Sauerklee aus der Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae) kommt mit bis zu 800 Arten hauptsächlich in den (Sub)Tropen vor. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Oxalis acetosella“ L.: Der Waldsauerklee weist dreiteilig gefiederte kleeartige Blätter auf, die säuerlich schmecken. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Oxalis corniculata“ L.: Der Horn-Sauerklee stammt aus dem Mittelmeerraum. Die Laubblätter der niedrig wachsenden Pflanze mit kriechenden Seitensprossen sind dreiteilig gefingert mit umgekehrt herzförmigen Blättern, die Blüten gelb. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r).

Katja Kaiser

„Oxycoccos“, „Occycoccos“: Gemeint ist Vaccinium oxycoccos L., die zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae) zählende Gewöhnliche Moosbeere, zu Chamissos Zeit auch unter dem Synonym Oxycoccus palustris Pers. angegeben. Die Beeren der auf Moorböden in Skandinavien, Nordamerika und Nordrussland vorkommenden Art sind essbar. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v).

in Bezug auf „Taqual“ (Aur Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 42v).

„Palmen“, „palm Baum“: Die Familie der Palmengewächse (Arecaceae) umfasst derzeit etwa 2.600 Arten, die in (sub) tropischen Gebieten vorkommen. Zur Verteilung verschiedener Palmenarten auf der Nord- und Südhalbkugel notierte Chamisso ausführliche Beobachtungen (RT 1, Bl. 67r). Fundorte: „S.ta Cruz“, „Gärten“, „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84v); „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77v, 77r); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 13r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 38r); als Treibholz vor „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 42r); „Insel Banca und Sumatra“ (Bangka Insel) (RT 2, Bl. 70 v). Erwähnt: (RT 1, Bl. 48v); „Krusensterns Inseln“ (Majuro Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 48r). Das Botanische Museum Berlin verwahrt von Chamisso 1815 in Brasilien gesammelte Früchte und Samen einer Palme (Attalea). Vgl. außerdem die einzelnen Arten.

„Papaver nudicaule“ L.: Der zu den Mohngewächsen (Papaveraceae) zählende Islandmohn kommt hauptsächlich auf der Nordhalbkugel in Skandinavien, Nordwestamerika und Asien vor. Das Farbspektrum der Blüten reicht von weiß über hellgelb bis rot. Fundort: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v).

„Pandanus“ Parkinson: Die Gattung der Schraubenbäume innerhalb der Schraubenbaumgewächse (Pandanaceae) umfasst 600 Arten, die in Afrika, Indien und Südostasien vorkommen. Insbesondere auf den Inseln im Südpazifik stellen die kugeligen, gelb bis rötlichen Früchte der auch Schraubenpalme genannten Bäume ein wichtiges Nahrungsmittel dar. Chamisso erkannte und diskutierte verschiedene Arten (RT 2, Bl. 21r, 32v). Er ging zudem auf die Schwierigkeiten der Bestimmung einzelner Arten ein und besprach die Verwendung von Pandanus auf den Inseln der Ratak-Kette, wobei er auch einheimische Namen erwähnte. Vgl. auch BuA, S. 397 f. Die lokalen Bezeichnungen hatte er beruhend auf Angaben von Kadu bereits im Reisetagebuch aufgelistet (RT 2, Bl. 91v). Unterschiede der einzelnen Arten hielten zudem die Zeichnungen des Schiffsmalers Choris fest, als Name ist hier „Pandanus odoratissimus“ angegeben. Vgl. Chamisso 2012, S. 243, 284, 390. Fundorte: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r); „Penrhyns“ (Penrhyn Atoll, Cookinseln) (RT 1, Bl. 51r); „Kutusoffs Inseln“ (RT 1, Bl. 49 v, 49r); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21r, 22r, 23r, 24r, 26v, 28r, 28v, 30 v, 37r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v, 32r, 32v). Erwähnt:

Glossar Botanik

„Pandanus odoratissimus“ L.f.: Diese Ende des 19. Jahrhunderts mit Pandanus odorifer (Forssk.) Kuntze synonymisierte Art weist süßlich riechende Blüten auf. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r).

„Papiermaulbeerbaum“: Laut Chamisso wurden auf der Osterinsel aus dem Rindenbast des zu den Maulbeergewächsen (Moraceae) gehörenden Papiermaulbeerbaums, Broussonetia papyrifera (L.) L‘Hér. ex Vent., Fasern für Mäntel hergestellt. Papiermaulberrbäume kommen in China, Myanmar, Thailand, Vietnam und auf vielen Pazifikinseln vor. Auch auf Hawaii wurden von dieser Art und anderen Pflanzen Fasern gewonnen. Vgl. BuA, S. 447. Fundort: „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 55v). Erwähnt: „Penrhyns und Kukusoffs inseln“ (Penrhyn Atoll, Cookinseln; Utrik Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 49r); als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Parmelia parietina“ (L.) Ach.: Der heute gebräuchliche wissenschaftliche Name für die Gewöhnliche Gelbflechte lautet Xanthoria parietina (L.) Beltr. Sie kommt zusammen mit Grünalgen auf Holz und Gestein vor. Fundort: „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r). „Passiflora“ L.: Die etwa 550 Arten umfassende Gattung der Passionsblumen gehört zu den Passionsblumengewächsen (Passifloraceae) und ist hauptsächlich in Mittel- und Südamerika, Indien und Südostasien zu finden. Passionsblumen sind überwiegend Kletterpflanzen mit auffallenden, radiärsymmetrischen Blüten. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Pedicularis“ L.: Mehrere Arten der Gattung Läusekräuter innerhalb der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) werden in Linnaea 2 (1827), S. 582–585 besprochen, ins-

121

besondere von Stationen der Nordreise. Verewigt ist Chamissos Name in P. chamissonis Steven und P. lanata Willd. ex Cham. & Schltdl. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Pedicularis g yroflexa“ Vill.: Gedrehtblütiges Läusekraut. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Pedicularis pallida“ Banks ex Pursh: Die Bezeichnung wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als Synonym für Pedicularis auriculata Smith geführt. Vgl. Dietrich 1837, Bd. 6, S. 453. Der Status beider Bezeichnungen ist heute nicht geklärt, vereinzelt werden sie als Synonym zu Pedicularis lanceolata Michx. angesehen. Fundort: „S Laurens“ (SanktLorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Pedicularis verticillata“ L.: Chamisso vermerkte das Quirlblättrige Läusekraut mit Fragezeichen. In Linnaea 2 (1827), S. 852 geht er näher auf diese Art im Zusammenhang mit Funden auf den Inseln St. Georg und St. Lorenz sowie in der Eschscholtz-Bucht ein. Fundorte: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Paul“ (SanktPaul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (SanktLorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Penaea“ L.: Diese Gattung innerhalb der Penaeaceae umfasst nur vier Arten, deren Verbreitung auf die Südspitze Afrikas beschränkt ist. Die eigentümliche Kapflora wird auch als Capensis bezeichnet. Chamisso merkte an, drei Penaea Arten gefunden zu haben. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Pfefferarten“: Gemeint sind verschiedene nicht näher benannte Arten aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae). Heute sind über 1900 Arten der weltweit in den (Sub)Tropen verbreiteten Pflanzenfamilie bekannt. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r). „Phoenix dactylifera“ L.: Die Echte Dattelpalme gehört zu den Palmengewächsen (Arecaceae). Chamisso zählte sie zu den wenigen eigentümlichen Arten der Flora Teneriffas. In einer Randbemerkung hielt Chamisso neben dem lateinischen Namen fest, dass die Pflanze auf Teneriffa unfruchtbar sei und aus Barbaria und dem Orient stamme (Barbaria bezeichnete das nördliche Afrika, heute Marokko, NordAlgerien, Tunesien). Tatsächlich wurde die Dattelpalme schon von den frühen Hochkulturen Mesopotamiens ge-

122

nutzt, die sich zwischen Euphrat und Tigris im Fruchtbaren Halbmond entwickelten. Die getrockneten Früchte weisen einen hohen Zuckeranteil auf, aus dem Stamm lässt sich Palmwein gewinnen. Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r, 82r); „Gärten von Mocha“, „Chile“ (RT 1, Bl. 66r). „Phyllanthus“ L.: Diese Pflanzengattung inherhalb der Phyllanthaceen umfasst bis zu 900 Arten, die überwiegend in den Tropen und Subtropen gedeihen. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r). „Pimpinella“ L.: Die Gattung der Bibernellen innerhalb der Doldenblütler (Apiaceae) umfasst 150 Arten, die nahezu weltweit vorkommen. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Pinus“ L.: Die Gattung der Kiefern oder Föhren gehört zu den Kieferngewächsen (Pinaceae) und ist hauptsächlich auf der Nordhalbkugel verbreitet, einzelne Arten besiedeln aber auch tropische und subtropische Gebiete. Die Bäume weisen lange, in Bündeln wachsende Nadeln auf. Fundorte: „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 3r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v, 23r). Erwähnt: als Treibholz auf [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 23r, 26r) ebenso wie ein Tannenstamm [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 23r) und auf „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44v). „Pinguicula vulgaris“ L.: Das Gemeine Fettkraut ist eine zu den Wasserschlauchgewächsen (Lentibulariaceae) zählende fleischfressende Pflanze, die in Europa, den USA und Kanada verbreitet ist. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, BL. 46v). „Pilifera testiculata Bress.“: Es lässt sich nicht ermitteln, auf welche Pflanze sich Chamisso bezog. Pilifera und testiculata finden nur als zweiter Namensbestabdteil Verwendung, für die von Chamisso notierte Bezeichnung gibt es keine weiteren Belege. Möglicherweise meinte er eine Cocos-Art, dazu würde der Verweis auf Seba passen. Vgl. Seba 1734–65, Bd. 1, Tafel 3, Figur 1. Erwähnt: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r). „Piper methysticum“: G.Forst.: Dieses als Kava oder Rauschpfeffer bekannte Pfeffergewächs (Piperaceae) bildet ge-

Katja Kaiser

trocknet und pulverisiert die Grundlage für ein Zeremonialgetränk, das auf den westpazifischen Inseln traditionell bei religiösen und sozialen Zusammenkünften Verwendung fand. Die entspannende Wirkung der aus Rinde und Wurzeln der Kava-Pflanze gewonnenen Wirkstoffe wird heute weltweit in Medikamenten und Genussmitteln genutzt. Fundort: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r). „Pisang“: vgl. Musa × paradisiaca L. „Pisum maritimum“ L.: Die Bezeichnung wird als Synonym zu Lathyrus japonicus subsp. maritimus (L.) P.W.Ball angesehen, einer Unterart der Strand-Platterbse. Sie ist für das westliche Nordamerika nachgewiesen. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Pitcairnia coarctata“ (Ruiz & Pav.) Pers.: Pflanzenart aus der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae), heute synonymisiert mit Puya chilensis Molina. Die in ZentralChile beheimatete immergrüne Pflanze, die mehrere Meter Wuchshöhe erreicht, ist, wie Chamisso schrieb, eine auffällige Erscheinung mit verzweigtem Stamm und steif abstehenden Laubblättern. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 67r). „Placoma pendula“: Plocama pendula Ait. ist ein auf den Kanarischen Inseln endemisch vorkommender Strauch, der zu den Rötegewächsen (Rubiaceae) gehört. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Plantago“ L.: Die Wegeriche sind eine Gattung innerhalb der Wegerichgewächse (Plantanginaceae). In Linnaea 1 (1826), S. 166 beschrieb Chamisso eine für ihn neue, auf den Aleuten vorkommende Art, P. macrocarpa Cham. & Schltdl., die auch in Nordamerika verbreitet ist. Dazu erwähnte er weitere auf der Reise beobachtete Arten. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Plantago coronopus“ L.: Der Krähenfuß-Wegerich kommt besonders an den Küsten Europas auf Salzwiesen vor. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Plantago maritima“ L.: Der Strand-Wegerich bevorzugt salzhaltige Standorte und ist auf der Nordhalbkugel aber auch in Chile und Argentinien verbreitet. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v).

Glossar Botanik

„Plantaigo tomentosa“: Plantago tomentosa Lam. kommt hauptsächlich in Südamerika vor. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Poa“ L.: Die etwa 500 Arten der Gattung der Rispen­g räser innerhalb der Süßgräser (Poaceae) kommen überwiegend in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel vor, einige auch in Südamerika, Südafrika und Australien. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r). „Poa annua“ L.: Das Einjährige Rispengras gehört zu der am weitesten verbreiteten Süßgräser-Art. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Polemonium reptans“ L.: Die Kriechende Jakobsleiter gehört zu den Sperrkrautgewächsen (Polemoniaceae) und verdankt ihren Namen den gegenständigen, an eine Leiter erinnernden Blättern. Ihre hellblauen Blüten wachsen in Rispen. Fundort: „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 53r). „Polygonum aviculare“ L.: Der Vogelknöterich ist ein Knöterichgewächs (Polygonaceae) und weltweit verbreitet. Die beliebte Vogelfutterpflanze wächst auf Wegen, Schutt und Äckern mit meist niederliegenden Stängeln, weißen Blüten und kleinen Nussfrüchten. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Polygonum hydropiper“ L.: Als akzeptierte Bezeichnung gilt heute die Neukombination Persicaria hydropiper (L.) Delarbre. Der Wasserpfeffer, ein Knöterichgewächs (Polygonaceae), wächst an feuchten Standorten, die scharf schmeckenden Blätter und Samen werden als Gewürz verwendet. Obwohl vorwiegend auf der Nordhalbkugel verbreitet, ist er auch in Südamerika, Australien und Neuseeland zu finden. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Polygoni vivipori“, „Polygonum viviparum“ L.,: Die Bezeich­ nung wird als Synonym für Persicaria vivipara (L.) Ronse Decr. geführt. Der Knöllchen-Knöterich kommt in den arktisch-alpinen Regionen Europas, Asiens und Nordamerikas vor. Chamisso gab an, dass auf Unalaschka die Wurzeln dieser Art gegessen wurden. Fundorte: „Un-

123

alaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Laurens“ (SanktLorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 53r). „Polypodium“ L.: Die Gattung der Tüpfelfarne aus der Familie der Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae) kommt mit ihren etwa 200 Arten insbesondere in tropischen Regionen vor. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v, 24r, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). Im Botanischen Museum Berlin finden sich drei Typusbelege von Chamisso aus Brasilien, zwei zunächst als Polypodium nitidum Kaulf. bezeichnet, später als Campyloneurum nitidum (Kaulf.) C. Presl bestimmt. Ein weiterer wurde als Polypodium recurvatum Kaulf. aufgenommen und ist unter der heute akzeptierten Bezeichnung Pecluma recurvata (Kaulf.) M.G. Price abgelegt. Ein weiterer Vertreter der Tüpfelfarngewächse ist als Beleg aus „Oahu“ ursprünglich als Pleopeltis elongata Kaulf. benannt worden und liegt heute unter Lepisorus thunbergianus (Kaulf.) Ching. Ebenfalls aus „Oahu“ stammt der Typusbeleg von Polypodium tamariscinum Kaulf. „[Polypdodium] percussum“ Cav.: Dieser Name wird als Syn­ onym für Microgramma percussa (Cav.) de la Sota geführt und bezeichnet eine Art, die in Mittel- und Südamerika vorkommt und als Epiphyt (Aufsitzerpflanze) auf anderen Pflanzen wächst. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Polypodium vaccinifolium“: Polypodium vacciniifolium Langsd. & Fisch.: Diese ältere Bezeichnung wird als Synonym zu Microgramma vacciniifolia (Langsd. & Fisch.) Copel. geführt und bezeichnet eine zu den Tüpfelfarngewächsen (Polypodiaceae) zählende Art. Es handelt sich um eine Aufsitzerpflanze (Epiphyt), die auf anderen Pflanzen wächst und in Brasilien, dem weiteren Südamerika und der Karibik vorkommt. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Polypodium vulgare“ L.: Der Gewöhnliche Tüpfelfarn mit ganzjährig grünen, zweiseitig gefiederten und ganzrandigen Blättern ist in Europa, Nordafrika und im westlichen Asien heimisch. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Polygala“ L.: Die mit Ausnahme von Australien weltweit verbreiteten Kreuzblumen sind die artenreichste Gattung innerhalb der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae). Die zumeist als Kräuter oder Sträucher vorkommenden Pflanzen weisen farbenprächtige, traubige Blütenstände auf.

124

Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Pomeranzen“: Bitterorangen, Citrus × aurantium L., sind Rautengewächse (Rutaceae) und etwas bitterer und kleiner als Orangen. Erwähnt als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Portulacea“: Die meisten Arten der weltweit verbreiteten Pflanzenfamilie der Portulakgewächse (Portulacaceae), deren einzige Gattung Portulak (Portulac) ist, wachsen in Afrika, Australien und Südamerika. In arktischen Regionen wie auf Unalaschka, wo Chamisso einen Vermerk eintrug, kommen nur wenige Portulak-Arten vor. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v); „zu Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, 50r). „Portulacca oleracea“: Portulaca oleracea L., auch als GemüsePortulak bezeichnet, ist weltweit in den gemäßigten Zonen zu finden und wird als Gemüse oder Gewürz verwendet. Die Pflanze weist sukkulente Blätter und gelbe Blüten auf. Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r); eingeführt auf „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 63r); [RatakKette] (RT 2, Bl. 69r). Erwähnt: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v). „Pourpier sauvage“ – wilder Portulak vgl. Portulacea. „Potamogeton pectinatus“ L.: Das Kamm-Laichkraut, heute synonymisiert mit Stuckenia pectinata (L.) Börner gehört zu den Laichkrautgewächsen (Potamogetonaceae). Die Wasserpflanze kommt weltweit in Seen oder langsam fließenden Gewässern vor. Fundort: „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 8r). „P.[otamogeton] densi“ L.: vgl. Potamogeton setaceus L. „Potamogeton pusillus“ L.: Das Zwerg-Laichkraut ist weltweit verbreitet, insbesondere auf der Nordhalbkugel. Die Wasserpflanze ist in Seen und Gräben zu finden. Fundort: „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 8v). „[Potamogeton] rufescens“ Schrad.: Das mit Potamogeton alpinus Balb. synonymisierte Alpen-Laichkraut kommt in klaren,

Katja Kaiser

nährstoffarmen Gewässern in Nordamerika und Eurasien vor. Fundort: „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 8r).

Alaska) (RT 2, 48v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v).

„Potamogeton setaceus“ L.: Das Fischkraut wurde 1869 als Groenlandia densa (L.) Fourr. der Gattung Groenlandia zugeordnet. Die Erstveröffentlichung erfolgte unter der Bezeichnung Potamogeton densus L., die Chamisso ebenfalls angab. Die Pflanze wächst weltweit bevorzugt in sauberen Gewässern. Chamisso war sich bei der Zuordnung nicht sicher und meinte, neue Varietäten beobachtet zu haben. Fundort: „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 8v).

„Primula farinosa“ L.: Chamisso notierte, dass er diese Art nicht vorfand. Erwähnt: „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v).

„Potatten“: veraltet für Kartoffel (vgl. Solanum tuberosum). „Potentilla“ L., „Potentilla die kleine des Nordens“: Es lässt sich nicht sicher feststellen, welche Art der Fingerkräuter innerhalb der Rosengewächse (Rosaceae) Chamisso hier meinte. In Linnaea 2 (1827), S. 21–26 werden die auf der Reise beobachteten Potentilla-Arten eingehend diskutiert. Fundort: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48r); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Potentilla anserina“ L.: Der Name wird als Synonym zu Argentina anserina (L.) Rydb. geführt. Das Gänsefingerkraut ist eine kriechende Pflanze mit leuchtend gelben Blüten und findet als Heilpflanze Verwendung. Es kommt in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel vor. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Paul“ (SanktPaul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v). „Potentilla die incana“: Gemeint ist das Sand-Fingerkraut, Potentilla incana P.Gaertn., B.Mey. & Scherb. Neben Eurasien ist sein Verbreitungsschwerpunkt im westlichen Nordamerika. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Potentilla trifolia“ Gilib.: Diese Bezeichnung wird als Syn­ onym zu Potentilla norvegica L. angesehen. Das Norwegische Fingerkraut kommt in Europa sowie Nordamerika vor. Fundort: „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v). „Primula“ L.: Die Gattung der Primeln innerhalb der Primelgewächse (Primulaceae) umfasst 500 Arten, die auf der Nordhalbkugel verbreitet sind. Auf Unalaschka notierte Chamisso drei Arten, mehrere werden in Linnaea 1 (1826), S. 212–215 erwähnt. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r); „St George“ (St. George Insel,

Glossar Botanik

„Proteaceen“: Pflanzenfamilie der Silberbaum- oder Proteusgewächse (Proteaceae), deren 1.600 Arten auf der Südhalbkugel vorkommen. Es handelt sich zumeist um immergrüne, verholzende Bäume und Sträucher, wie beispielsweise den von Chamisso erwähnten chilenischen Feuerstrauch Embothrium coccineum J.R.Forst. & G.Forst. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 67r); dazu auch RT 2, Beilage 7. „[Protea] conifera“ L.: Linné bezeichnete diese Art aufgrund der Blütenform als Kegeltragenden Silberbaum. Die Bezeichnung wird als Synonym zu Leucadendron coniferum (L.) Sieber ex Meisn. geführt. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r). „Protea cynaroides“ (L.) L.: Die Königs-Protea ist ein immergrüner Strauch mit auffälligen, kegelförmigen, bis zu 15 Zentimeter im Durchmesser aufweisenden Blüten. Sie kommt in Südafrika vor und ist dessen Wappenblume. Auch ein Großteil der weiteren etwa 130 Protea-Arten gehört zur Kapflora. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r). „[Protea] grandiflora“ Thunb.: Diese Bezeichnung ist heute synonymisiert mit P. nitida Mill. Es handelt sich um eine als Baum wachsende Silberbaum-Art der Kapflora mit großen, grünlichen bis gelben Blüten. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r). „[Protea] mellifera“ Thunb.: Diese mit Protea repens L. synonymisierte, nektarreiche Art ist als Zuckerbusch bekannt

125

und kommt in Südafrika vor. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r).

tralien und Europa vorkommt. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v).

„P. pallens“: Protea pallens L., zeitgenössisch als Bleicher Silberbaum bezeichnet, ist ein Halbstrauch mit kleinen gelben Blüten. Vgl. Dietrich 1807, Bd. 7, S. 544. Die Bezeichnung gilt heute als Synonym für Leucadendron salignum R.Br. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r).

„Pteris aquilina“ L.: Die heute akzeptierte Bezeichnung des Adlerfarns aus der Familie der Dennstaedtiaceae lautet Pteridium aquilinum (L.) Kuhn. Die Wedel des bis zu zwei Meter hohen Farns sind drei- bis vierfach gefiedert. Die Pflanze kommt weltweit vor und ist in regenreichen Gebieten wie Irland und Schottland landschaftsprägend. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r); „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v); [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). Ein aus Brasilien stammender Beleg, als Pteris tenera Kaulf. bestimmt, liegt heute unter Pteris chilensis Desv. im Herbarium des Botanischen Museums Berlin, ein weiterer Beleg aus Brasilien stammt von Pteris splendens Kaulf.

„[Protea] pulchella“ Andrews: Die zeitgenössisch als Zierliche Silberfichte bezeichnete Art ist typisch für die Kap­f lora. Der Status dieser Bezeichnung ist heute nicht geklärt. Vgl. Dietrich 1820, Bd. 16, S. 566. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r). „[Protea] speciosa“ L.: Diese als Strauch wachsende Protea-­ Art mit rosafarbenen, samtenen Blütenblättern ist ein Endemit der Kapflora. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r). „Prunella“ L.: Die Gattung der Braunellen innerhalb der Lippenblütler (Lamiaceae) kommt in Eurasien, Nordamerika und Nordafrika vor. Auf Unalaschka findet sich Prunella vulgaris var. aleutica Fernald, Syn. Prunella vulgaris subsp. asiatica (Nakai) H.Hara. Vgl. dazu auch Chamisso 1983, S. 39. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Psidium pyrifera“: Psidium pyriferum L. wird als Synonym zu Psidium guajava L. geführt. Die Echte Guave ist ein Myrtengewächs (Myrtaceae). Die Früchte des Baumes werden vielfältig verarbeitet und die Blätter zu Heilzwecken verwendet. Fundort: mit dem Vermerk „eingef.[ührt]“: „Guajan“ (Marianen-Inseln) (RT 2, Bl. 69r). „Psoralea“ L.: Gattung innerhalb der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), die vorwiegend in Afrika, den Amerikas, Aus­

126

„Pteris capensis“ Thunb.: Die Bezeichnung, die Chamisso mit Fragezeichen vermerkte, wird als Synonym zu Pteridum aquilinum (L.) Kuhn geführt (vgl. Pteris aquilina). Chamisso notierte sowohl „Pteris capensis“ als auch „Pteris aquilina“ in seiner Pflanzenliste zur Umgebung von Kapstadt, obwohl es sich aus heutiger Sicht nicht um zwei unterschiedliche Arten handelt. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Pulmonaria parviflora“ Michx.: Der Status dieses Namens ist umstritten. Schlechtendahl führte ihn in Linnaea 4 (1829), S. 447 f. als Synonym für Lithospermum maritimum (L.) Lehm. an, einem Synonym für Mertensia maritima (L.) Gray, auch als Austernpflanze bekannt. Die mehrjährige sukkulente Küstenpflanze gehört zu den Raublattgewächsen (Boraginaceae). Chamisso verwendete wiederum ein weiteres Synonym in seiner Beschreibung der Strandflora Unalaschkas, nämlich „Pulmonaria maritima“, s. BuA, S. 481. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r, 46v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49r). „Pyrola rotundifolia“ L.: Das Rundblättrige Wintergrün gehört zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae). Es trägt seine Blätter auch im Winter, im Sommer bildet es weiße, glockige Blüten aus. Neben dem nördlichen Amerika und Asien ist es auch in Mitteleuropa verbreitet. Chamisso meinte noch eine weitere Pyrola-Art gesehen zu haben, möglicherweise P. minor L. oder P. asarifolia Michx. wie

Katja Kaiser

in Linnaea 1 (1826), S. 514 f. aufgezählt. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Quercus agrifolia“ Née: Diese als Kalifornische Küstenoder Lebenseiche bezeichnete Art der Buchengewächse (Fagaceae) fällt durch ausladende Baumkronen sowie tief ansetzende und unregelmäßig verteilte Äste auf. Sie ist im westlichen Kalifornien verbreitet. Fundort: „Californien“, „gegend um San Francisco“ (RT 1, Bl. 2v). „Quercus ilex“ L.: Die Steineiche ist ein immergrüner Baum. Sie stammt ursprünglich aus der mediterranen Klimazone und wurde auf den Britischen Inseln in Gärten und Parks eingeführt. Fundort: „Engelland, Mount Edg Conb“ [Edgcumbe House and Park bei Plymouth] (RT 1, Bl. 88r). „Radackia“ Endl.: Chamisso gab als Randnotiz zu einer von ihm auf den Inseln der Ratak-Kette gefundenen neuen Pflanzenart die Bezeichnung „Radackia“ an. Es ist nur eine Art dieser Gattung innerhalb der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) überliefert, Radackia amicorum Cham. & Endl. Der Name wird heute als Synonym zu Caesalpinia pulcherrima (L.) Sw. geführt. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 29r). „Ranunculus“ L., „Ranunkeln“: Die Gattung Hahnenfuß innerhalb der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) verdankt ihren Namen den vogelfußähnlichen Laubblättern. Chamisso bezeichnete die krautigen Pflanzen als „goldblüthig“ und tatsächlich sind die meist gelben Blüten durch Öltropfen in der Oberhaut der Kronblätter lackglänzend. Die artenreiche Gattung kommt weltweit vor. Fundorte: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 66v); (RT 2, Beilage 11 mit Hinweisen auf vermutete neue Arten); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 43v, 46r); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Ranunculus calice hirsutus“: Chamisso erwähnte hier einen Hahnenfuß mit behaartem Kelch. Fundort: „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v). „Ranunculus repens“ L.: Der Kriechende Hahnenfuß ist hauptsächlich in Europa verbreitet, daneben in Asien, Nordafrika, Nordamerika und Australien. Fundort: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Rhamnus“ L.: Die Gattung Kreuz- oder Wegedorn innerhalb der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae) umfasst 100

Glossar Botanik

Arten, die weltweit vorkommen. Die sommergrünen Sträucher und Bäume besitzen zumeist Dornen, unscheinbare Blüten und beerenähnliche Steinfrüchte. Fundort: „Californien“, „gegend um San Francisco“ (RT 1, Bl. 3r). „Raphanus raphanistrum“ L.: Der Acker-Rettich, auch Hederich genannt, gehört zu den Kreuzblütlern (Brassicaceae). Im Mittelmeerraum beheimatet, breitete er sich über Europa, Westasien und Nordafrika weltweit aus. Die Samen können für die Herstellung von Senf und Öl verwendet werden, die Blätter für medizinische Zwecke. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Reis“, „Reiß“: Hier handelt es sich um die Getreidekörner der Pflanzenart Oryza sativa L., die zuerst in China kultiviert wurde und sich von dort aus weltweit verbreitete. Erwähnt: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 75r); „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74v); eingeführt auf „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 63r). „Rhizophoren“, „Rhizophora“ L.: Diese Gattung gehört zu den Mangrovenbäumen innerhalb der Rhizophoragewächsen (Rhizophoraceae). Mangroven sind als verholzende Salzpflanzen an das Leben im Gezeitenbereich angepasst. Auffallend sind ihre Stelzwurzeln. Die heute vielerorts stark gefährdeten Mangroven stellen wichtige Ökosysteme und einen Schutz gegen Küstenerosion dar. Fundorte: „Sumatra“ (RT 2, Bl. 70 v); „Eilu“ (Ailuk-Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 37r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 38v). „Rhizophora g ymnorhiza“: Rhizophora g ymnorrhiza L., heute synonymisiert mit Bruguiera g ymnorhiza (L.) Lam., ist ein bis zu 10 Meter hoher Baum, der mit anderen Mangrovenarten im Gezeitenbereich wächst. Junge Pflanzen und Triebe werden als Gemüse zubereitet und verzehrt. Vgl. BuA, S. 399. Fundorte: „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32r); „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 67v); „Guajan“ (Marianen-Inseln), (RT 2, Bl. 69r). „Rhizophora mangle“ L.: Die Rote Mangrove ist ein an den Küsten Nord- und Südamerikas sowie Westafrikas häufig vorkommender Mangrovenbaum. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77v). „Rhodiola“ L.: Diese Gattung innerhalb der Dickblattgewächse (Crassulaceae) ist insbesondere in subarktischen und alpinen Regionen verbreitet. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 53r).

127

„Rhodiola rosea“ L.: Der Rosenwurz kommt in den arktischen Gebieten und Gebirgsregionen Eurasiens und Nordamerikas vor. Chamisso merkte sein Fehlen auf Unalaschka an. Vgl. auch BuA, S. 481. Erwähnt: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Rhododendrum camtschaticum“: Der Kamtschatka-Rhododendron, wissenschaftlich korrekt als Rhododendron camtschaticum Pall. bezeichnet, ist ein in Alaska, auf den Aleuten und im gemäßigten Asien heimisches Heidekrautgewächs (Ericaceae). Der niedrige Strauch mit rosavioletten bis tiefroten Blüten gehörte zu den Arten, die Chamisso zu Folge die „traurige Welt“ im hohen Norden mit „bewunderungswürdiger Farbenpracht“ schmückten. Vgl. BuA, S. 479. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Rhynchanthera brachyrhyncha“ Cham.: Die Beilage 6r im RT 1 umfasst einen Text, der das Fragment eines Entwurfs für die Beschreibung von Rhynchanthera brachyrhyncha Cham. ist im Zusammenhang mit Ausführungen zu den amerikanischen Arten der Familie Melastomaceae in Linnaea 9 (1834), S. 369–402, hier S. 379. „Rottboellia“: Die Gattung Rottboellia L. f. innerhalb der Süßgräser (Poaceae) ist hauptsächlich in Afrika, Asien und Australien verbreitet. Da zahlreiche ihr ursprünglich zugehörige Arten anderen Gattungen zugeordnet wurden, umfasst sie derzeit nur noch sechs Arten. Fundorte: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r). „Rubiacea“: Diese Schreibweise findet sich häufig für die Rötegewächse (Rubiaceae), die mit bis zu 13.500 Arten eine der artenreichsten Pflanzenfamilien bilden. Verbreitungsschwerpunkte sind die Tropen und Subtropen. Chamisso beschrieb sie als vorherrschende Pflanzen auf O Wahu. Vgl. BuA, S. 447. Fundorte: „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 23v, 24r, 25v, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 66r). „Rubia tinctorum“ L.: Der Wurzelstock des Färberkrapps, auch Echte Färberröte genannt, wird traditionell gemahlen als roter Farbstoff genutzt und fand auch für medizinische Zwecke Verwendung. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v).

128

„Rubia fructicosa“ Aiton: Der Strauchige Krapp gehört zu den Rötegewächsen (Rubiaceae) und kommt auf den Kanaren und Madeira vor. Anfang des 19. Jahrhunderts trug die Pflanze den Namen Strauchartige Röte, wohl aufgrund ihres strauchartigen, rauen Stengels. Die Farbe der doldenartigen Blüten ist gelblich. Aus den Wurzeln wird ein roter Farbstoff gewonnen. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Rubus“ L.: Diese Gattung innerhalb der Rosengewächse (Rosaceae) umfasst mehrere tausend Arten, deren Beerenfrüchte für Menschen und Tiere eine beliebte Nahrung sind. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Rubus arcticus“ L.: Die Allackerbeere, auch Arktische Himbeere genannt, kommt im Norden Eurasiens und in Nordamerika vor. Die violett blühende Pflanze mit roten Früchten bevorzugt feuchte Standorte. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Rubus chamaemorus“ L.: Die Moltebeere, auch Sumpfbrombeere oder Torfbeere genannt, kommt in den nördlichen Gebieten von Europa, Russland, Japan und Nordamerika vor. Fundorte: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Rubus spectabilis“ Pursh: Die violett blühende Pracht-Himbeere ist von der Nordamerikanischen Westküste bekannt und wurde von Chamisso auch für die Aleuten dokumentiert. Vgl. BuA, S. 479, dazu auch Chamisso 1983, S. 38. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Ruella“: Chamisso meinte wohl die Gattung Ruellia L. innerhalb der Akanthusgewächse (Acanthaceae), deren bis zu 300 Arten weltweit in (sub)tropischen Gebieten gedeihen. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Rumex“ L.: Chamisso vermerkte in einer Liste der auf Unalaschka vorkommenden essbaren Pflanzen die Gattung Ampfer aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Er notierte mit Fragezeichen die Art R. „aquaticus“ L., den Wasser-Ampfer. Allerdings strich er R. „pastienta“, eigentlich R. „patienta“ L., den Garten-Ampfer, durch. Zudem gab er R. „dig ynus“ L. an, heute synonymisiert mit Oxyria dig yna (L.) Hill, dem Alpen-Säuerling. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Laurens“ (SanktLorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v).

Katja Kaiser

„Rutacea“: Die Rautengewächse (Rutaceae) umfassen bis zu 1.900 Arten, darunter sämtliche Zitrusfrüchte. Die zumeist als Bäume oder Sträucher auftretenden Arten haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in den Tropen und Subtropen. Fundort: „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r). „Rupia“: Die Gattung der Salden, Ruppia L., bildet die einzige innerhalb der Saldengewächse (Ruppiaceae). Salden haben ein grasähnliches Erscheinungsbild und wachsen im Brack- oder Meerwasser sowohl in der gemäßigten Zone wie auch in den Tropen. Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 16r). „Sagina procumbens“ L.: Das Niederliegende Mastkraut gehört zu den Nelkengewächsen (Caryophyllaceae). Die unscheinbare, immergrüne Pflanze bildet rasenartige Polster und hat ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet in Europa und dem westlichen Asien, breitete sich aber von dort nach Nordamerika sowie bis nach Mittel- und Südamerika aus. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v). „Salices“: vgl. Salix. „Salix“ L.: Die Gattung der Weiden innerhalb der Weidengewächse (Salicaceae) zählt etwa 450 Arten, die überwiegend in der nördlichen gemäßigten Zone vorkommen. Weiden wachsen als Bäume oder Sträucher und haben ein biegsames, leichtes Holz. Auf Unalaschka sind mehrere Arten verbreitet, die Chamisso in Linnaea 6 (1831), S. 540– 543 diskutierte. Fundorte: „Californien“, „gegend um San Francisco“ (RT 1, Bl. 3r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r); „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Salvia“ L.: Die Gattung Salbei innerhalb der Lippenblütler (Lamiaceae) zählt fast 900 Arten, die bis auf Australien weltweit vorkommen. Viele Salbei-Arten werden als Heilpflanzen verwendet. Fundort: „Californien“, bei „Port S. Francisco“ (RT 2, Bl. 6v). „Samara“ L.: Gattung innerhalb der Primelgewächse (Primulaceae). Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 30r). Erwähnt: „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32v). „Sandelholz“: So wird das Holz verschiedener Arten der Gattung Santalum L. der Sandelholzgewächse (Santala-

Glossar Botanik

ceae) bezeichnet. Die als Bäume oder Sträucher wachsenden 25 Santalum-Arten sind in Indien, Malaysia, Indonesien, auf den pazifischen Inseln und an der Küste Südamerikas zu finden. Sandelholz wird als Duftstoff und für medizinische Zwecke verwendet. Vier SandelholzArten kommen endemisch auf Hawaii vor und werden heute angegeben als: S. ellipticum Gaudich., S. freycinetianum F. Phil., S. haleakalae Hillebr. und S. paniculatum Hook. & Arn. Chamisso ging auf die Arten nicht näher ein, vielmehr beschrieb er die sozialen Auswirkungen des Handels mit Sandelholz, das unter widrigen Umständen durch die einheimische Bevölkerung aus den Bergen beschafft werden musste und nur der Elite Hawaiis Reichtum brachte. Vgl. BuA, S. 446–449. Erwähnt: in Bezug auf „O Wahou“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 12r, 65r, 65v), in Bezug auf „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 59r, 65r, 65v). „Satyrium capense“: Möglich ist S. capense (P.J.Bergius) Houtt., Syn. Acrolophia capense (P.J.Bergius) Fourc. eine endemische Orchideen-Art (Orchidaceae) der Kapflora oder S. capense L., Syn. Eulophia aculeata (L.f.) Spreng., ebenfalls eine im südlichen Afrika verbreitete Orchidee. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Saxifraga“ L.: Die Pflanzengattung Steinbrech innerhalb der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) umfasst etwa 480 Arten. Chamisso gab im Reisetagebuch die Zahl der auf Unalaschka vorkommenden Arten mit sechs an, berichtet von neuen Arten und nannte explizit S. oppositifolia L., den Gegenblättrigen Steinbrech. Linnaea 6 (1831), S. 553–557 enthält eine umfassende Übersicht über die auf der Reise beobachteten Saxifraga-Arten. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); St. Paul (Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „[Saxifraga] bulbifera“ L.: Zwiebel-Steinbrech. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Saxifraga hirculus“ L.: Der Moor-Steinbrech wächst an feuchten Standorten und ist in den arktischen bis gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel weit verbreitet. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v).

129

„Saxifraga oppositifolia“ L.: vgl. Saxifraga. „Scaevola“ L.: Die Fächerblumen gehören zu den Goodeniengewächsen (Goodeniaceae) und sind in Australien sowie Polynesien beheimatet. Unter den etwa 130 Arten finden sich überwiegend krautige Pflanzen, deren Blüten fünf fächerförmig angeordnete Kronblätter besitzen. Bei der auf den Inseln der Ratak-Kette gefundenen Scaevola Art handelte es sich um Scaevola koenigii Vahl, wie Chamisso in späteren Publikationen bestätigte. Vgl. BuA, S. 394. [RatakKette] (RT 2, Bl. 24r, 28v, 29v); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v).

„Scolopendrium officinarum“ Sw.: Die Bezeichnung wird als Synonym zu Asplenium scolopendrium L. geführt. Der zu den Streifenfarngewächsen (Aspleniaceae) zählende Hirschzungenfarn hat zungenförmige Blätter. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Senebiera coronopus“ (L.) Poir., Syn. Lepidium coronopus (L.) Al-Shehbaz: Der Niederliegende Krähenfuß gehört zu den Kreuzblütlern (Brassicaceae) und ist heute in Mitteleuropa selten geworden. Chamisso entdeckte ihn, ebenso wie die folgende Art „ad vias“, an Straßenrändern. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v).

„Scaevola koenigii“ Vahl: Es handelt sich um eine in Afri­ka, Asien und auf den pazifischen Inseln beheimatete Fächerblumenart, heute synonymisiert mit Scaevola taccada (­Gaertn.) Roxb. Fundorte: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r, 52v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r, 28v, 29v, 69r).

„S: didyma“, „Senebiera didyma“ (L.) Pers.: Dies ist ein Syn­ onym für Lepidium didymum L. Der Zweiknotige Krähenfuß stammt wohl ursprünglich aus Südamerika und kommt heute weltweit vor. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v).

„Schizaea pectinata“ (L.) Sw.: Diese grasähnliche Farnart gehört zur Familie der Schizaeaceae und kommt an der südlichen Spitze Afrikas sowie auf Madagaskar vor. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r).

„Sericium rhinocerotis“: Wahrscheinlich meinte Chamisso Seriphium rhinocerotis Pers. Diese Bezeichnung gilt als Syn­ onym für Elytropappus rhinocerotis Less., eine an der Südspitze Afrikas verbreitete Art der Korbblütler (Asteraceae). Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r).

„Schwertlilien“: vgl. Iris. „Scirpus“ L.: Die Gattung der Simsen zählt zu den Sauergrasgewächsen (Cyperaceae) und umfasst bis zu 65 Arten. Fundorte: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 29r, 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32v); „S Laurens“ (SanktLorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 53r). „Sempervivum canariense“ L.: Es handelt sich um eine auf den Kanarischen Inseln verbreitete, zu den Dickblattgewächsen (Crassulaceae) zählende Rosettenpflanze, heute synonymisiert mit Aeonium canariense (L.) Webb & Berthel. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „[Sempervivum] monanthos“ Aiton: Dies ist eine ältere Bezeichnung einer auf den Kanarischen Inseln heimischen Rosettenpflanze, heute Monanthes polyphylla (Aiton) Haw. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „serratus“: vgl. [Fucus] serratus.

130

„Serratula tinctoria?“ L.: Die zu den Korbblütlern (Asteraceae) zählende Färber-Scharte weist zumeist purpurfarbene Blüten auf. Weiße Blüten, wie Chamisso sie notierte, kommen selten vor. Wahrscheinlich war er sich deshalb bei der Bestimmung unsicher. Der aus dem Blatt gewonnene Farbstoff Serratulin wurde früher zum Färben verwendet. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Serruria pinnata“ R.Br.: Die endemisch in Süedafrika vorkommende Gattung Serruria Burm. ex Salisb. gehört zu den Silberbaumgewächsen (Proteaceae). Die zeitgenössisch als Gefiederte Serrurie bezeichnete Art ist eine krautige Pflanze mit violetten Blüten, die heute nur noch in geringer Zahl in der Kapflora vertreten ist. Vgl. Dietrich 1822, Bd. 8, S. 92. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76r). „Sibbaldia procumbens“ L.: Der zu den Rosengewächsen (Rosaceae) zählende Gelbling ist eine rasenbildende, gelb blü-

Katja Kaiser

hende Pflanze, die in arktischen und alpinen Regionen anzutreffen ist. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Sida“ L.: Die etwa 150 Arten dieser Gattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae) kommen überwiegend in den tropischen und subtropischen Regionen der Neuen Welt vor. Mehrere Arten sind für die Pazifischen Inseln belegt. Auf den Inseln der Ratak-Kette wurden Sida-Arten als Zierpflanzen um die Häuser gepflanzt und ihre Blüten für Kränze verwendet. Vgl. BuA, S. 399. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v). „Silene“ L.: Gattung der Leimkräuter innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Fundorte: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v); „S Laurens“ (Sankt-LorenzInsel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Silene acaulis“ (L.) Jacq.: Das Stängellose Leimkraut wächst in dichten, wenige Zentimeter hohen Polstern und weist hell- bis purpurrote Blüten auf. Es ist auf der Nordhalbkugel in Gebirgs- oder Küstenregionen zu finden. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „siliquosus“: vgl. [Fucus] siliquosus. „Sinapis arvensis“ L.: Der Acker-Senf gehört zu den Kreuzblütlern (Brassicaceae). Ursprünglich im Mittelmeergebiet beheimatet, kommt er heute weltweit vor. Die Samen können wie die des Echten Senfes als Gewürz verwendet werden oder für heilende Umschläge, die Blütenknospen und krautigen Teile als Gemüse. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Sinnpflanzen“: Als Sinnpflanzen werden Mimosen bezeichnet. Die Mimosengewächse (Mimosoideae) mit etwa 450 Arten gehören zu den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae). Sinnpflanzen klappen nach einem Stoßreiz oder einer Berührung ihre Fiederblätter nach unten zusammen. Mimosengewächse kommen als Baum oder (Halb-) Strauch in den Tropen vor. Fundort: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r). „Sisyrynchium“: Sisyrinchium L., Grasschwertel, ist eine Gattung innerhalb der Schwertliliengewächse (Iridaceae), die in den Amerikas verbreitet ist. Viele ihrer Arten ähneln

Glossar Botanik

Gräsern, die Blüten sind einfach und kommen in verschiedenen Farben vor. Fundort: „Talcaguano“ (Talcahuano), „Mocha“, „Concepcion“ in „Chile“ (RT 1, Bl. 66v). „Sonchus oleraceus“ L.: Die Gemüse-Gänsedistel oder Gewöhnliche Gänsedistel aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) ist weltweit verbreitet. Sie wurde in Europa seit dem Mittelalter als Gemüse angebaut. Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Sonchus pinnatus“ Aiton: Diese Gänsedistelart kommt endemisch auf Madeira vor. Da es auf den Kanarischen Inseln und Madeira zahlreiche, zum Teil auf einzelnen Inseln endemische Sonchus-Arten gibt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, welche Chamisso mit der Bemerkung „Sonchus pinnatus alia species“, d. h. eine Sonchus pinnatus ähnliche Art, meinte. Seinem Vermerk zu Folge handelte es sich um eine als Halbstrauch wachsende Pflanze mit schrotsägenförmigen Blättern, d. h. mit spitzen, sich bogenförmig abwärts beugenden Einschnitten wie bei Löwenzahnblättern. Es könnte sich um Sonchus canariensis (Sch.Bip.) Boulos gehandelt haben, eine erst im 20. Jahrhundert beschriebene Art. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Solanum“ L: Diese Gattung innerhalb der Nachtschattengewächse (Solanaceae) umfasst etwa 1.400 Arten und ist weltweit verbreitet. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72r), RT 1 Beilage 6r. Solanum tuberosum L.: Die von Chamisso als „Potatten“ erwähnte Kartoffel stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde im 16. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Sie wird heute weltweit angebaut. Erwähnt als Pflanzgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Solanum nigrum“ L. Der Schwarze Nachtschatten ist eine aufrecht oder niederliegend wachsende Pflanze mit doldenförmig wirkenden weißen Blüten und dunklen Beeren, die weltweit vorkommt. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Solidago“ L.: Die Gattung der Goldr(a)uten innerhalb der Korbblütler (Asteraceae) verdankt ihren Namen den meist gelben, strahlenden Blüten der ausdauernden, krautigen Pflanzen. Die etwa 100 Arten sind vorwiegend in Nordamerika verbreitet. Fundort: „Californien“, „gegend um San Francisco“ (RT 1, Bl. 3r).

131

„Sophora“ L.: Die Gattung der Schnurbäume innerhalb der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) umfasst 45 Arten. Es handelt sich um niedrige Bäume oder Sträucher, die in Südosteuropa, Asien, auf den Pazifikinseln und im Westen der USA und Südamerikas verbreitet sind. Fundort: [RatakKette] (RT 2, Bl. 26v, 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32v).

scheinlich, als er schrieb, dass die Samen südlicher Schotenbäume auf Unalaschka angeschwemmt wurden und als schwimmende Steine oder Talismane galten. Erwähnt: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r). Chamisso versuchte aufgrund angeschwemmter Hölzer und Samen die Meeresströmungen zu bestimmen. Dazu auch „Suvuroffs gruppe“ (Suwarrow Atoll, Cookinseln) (RT 1, Bl. 47v, 47r) und BuA, S. 467.

„Spiraea“ L.: Die Gattung der Spiersträucher innerhalb der Rosengewächse (Rosaceae) hat etwa 80 Arten, die vorwiegend in der gemäßigten Zone der Nordhalbkugel vorkommen. Chamisso merkte ihr Fehlen auf Unalaschka an. Erwähnt: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v).

„Suriana“ L.: Diese Gattung zählt nur eine Art, vgl. Suriana maritima. Fundort: „Eilu“ (Ailuk-Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 37v).

„Stachytarpheta“ Vahl: Diese Gattung innerhalb der der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae), Syn. Ubochea Baill., kommt auf der südlichen Hemispähre vor. Es handelt sich um krautige Pflanzen mit blauen Blüten. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v).

„Suriana maritima“ L.: Dieser immergrüne Strauch oder Baum mit gelben Blüten kommt an tropischen Küsten vor und gehört zu den Surianaceen, die fünf Gattungen mit acht Arten umfassen. Chamisso zufolge war dieser Baum insbesondere auf den nördlichen Inseln der Ratak-Kette zu finden. Vgl. BuA, S. 394. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r). Erwähnt: „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, RatakKette) (RT 2, Bl. 32v).

„Stellaria“ L.: Die Gattung der Sternmieren innerhalb der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) ist mit ihren bis zu 200 Arten weltweit verbreitet, überwiegend in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel. St. crispa Cham. & Schltdl. wurde in Linnaea 1 (1826), S. 51 als neue auf Unalaschka vorkommende Art beschrieben. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „S Paul“ (SanktPaul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v); „S Laurens“ (SanktLorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 53r). „Stemona“ Lour.: Die 1790 beschriebene Gattung Stemona wurde der erst durch Adolf Engler aufgestellten Familie Stemonaceae zugeordnet, die zur Ordnung der Schraubenbaumartigen gehört. Die Gattung Stemona umfasst 24 Arten, die nach heutiger Kenntnis allerdings in Asien vorkommen wie auch alle anderen Gattungen dieser Pflanzenfamilie. Chamisso notierte unter der Überschrift „artro Stemona“ die ausführliche lateinische Beschreibung einer Pflanze, möglicherweise einer für ihn neuen Art. Die falsche Zuordnung der Beilage zum Reiseabschnitt Brasilien ist vermutlich später erfolgt. (RT 1, Beilage 8). Vgl. Juncus compressus. „Südliche Schotenbäume“: Als Schotenbaum wurde im 19. Jahrhundert der zu den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae) zählende Johannisbrotbaum, Ceratonia siliqua L. bezeichnet. Auf diese Art bezog sich Chamisso wahr-

132

„Sylene“: vgl. Silene. „Syngenesiß“, „Syngenesist“: Syngenesie ist die 19. Klasse in Linnés System der Pflanzen und wird kurz mit Blütenverein oder Staubbeutel-Verwachsung charakterisiert. Ihre Merkmalsbeschreibung bestimmt, dass mehrere Blüten aus einem Blütenboden wachsen und von einer Blumendecke umgeben sind sowie die Staubbeutel in ein Röhrchen zusammenwachsen. Chamisso notierte hierzu „eine uns Neue Pflanze“ (RT 2, Bl. 24v) und „gelbe Blumen“ bzw. „weiße Blumen“ (RT 2, Bl. 69r). Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24v, 30r, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31r, 31v). „Sisymbrium“ L.: Die Gattung der Rauken gehört zu den Kreuzblütlern (Brassicaceae) und umfasst 41 Arten, die überwiegend in den gemäßigte Gebieten Eurasiens und Nordamerikas vorkommen. Fundort: „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v). „Sisymbrium nasturtium“ (Moench) Willd.: Diese Bezeich­ nung ist ein Synonym für Nasturtium officinale R.Br. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der heute weltweit vorkommenden Echten Brunnenkresse ist Europa und Asien. Fundort: „S Paul“ (Sankt-Paul-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 49v). Das Botanische Museum Berlin besitzt mehrere Herbarbelege

Katja Kaiser

von Chamisso aus dieser Gattung: Der erste, bestimmt als „Nasturtium palustre DC var. glaciale O.Ktze“, stammt aus der Eschscholtz-Bucht, „legit Chamisso 1816“. N. palustre wird heute als Synonym zu Rorippa palustris (L.) Besser geführt, das homotypische Synonym lautet Sisymbrium amphibum var. palustre L. Der zweite Beleg, zunächst als „Sisymbrum sophia“ bezeichnet, ebenfalls aus der Eschscholtz-Bucht, „legit Chamisso A. 1816“, ist heute unter Descurainia sophioides (Fisch.) O.E.Schulz abgelegt. Der dritte, von Chamisso als Arabis owahaiensis bestimmt und in Linnaea 1 (1826), S. 17 beschrieben, stammt aus „O-Wahu“ 1817 und ist unter der akzeptierten Neukombination Nasturtium sarmentosum (Solander) O.E.Schulz zu finden. Eine weitere GänsekressenArt, Arabis nudicaulis, von der „Insula Sancti Laurentii“, „1816“ ist der heute gültigen Bezeichnung Parrya nudicaulis (L.) Boiss. zugeordnet. „Sysymbrium“: vgl. Sisymbrum. „Tabac“: Tabak wird aus den Laubblättern von Pflanzen hergestellt, die der Gattung Tabak (Nicotiana L.) und somit den Nachtschattengewächsen angehören. Chamisso führte Tabak in seinen Auflistungen von Nutzpflanzen in den bereisten Gebieten an. Erwähnt: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74v); „Chile“ (RT 1, Bl. 65r). „Tabernaemontana alternifolia“ L.: Dieser zu den Hundsgiftgewächsen (Apocynaceae) gehörende Baum kommt endemisch in Indien vor. Chamisso strich ihn in seiner Liste der auf den Inseln der Ratak-Kette beobachteten Pflanzen durch. Erwähnt: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 23v). „Tacca pinnatifida [ J.R.Forst. & G.] Forst.“: Die Ostindische Pfeilwurz, heute synonymisiert mit Tacca leontopetaloides (L.) Kuntze, gehört zu den Yamswurzelgewächsen (Dio­ scoreaceae). Sie bildet stärkehaltige Knollen aus, die beispielsweise zu Brotmehl verarbeitet werden. Ursprünglich auf Inseln im Pazifischen und Indischen Ozean beheimatet, wird sie inzwischen auch in China, Indien und Kamerun angebaut. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 23v, 24r, 30 v, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Tamus vulgaris“: Gebräuchlicher ist die Bezeichnung Tamus communis L., heute synonymisiert mit Dioscorea communis (L.) Caddick & Wilkin. Die Gemeine Schmerwurz gehört zu den Yamswurzelgewächsen (Dioscoreaceae) und ist eine Kletterpflanze. Chamisso notierte hinter dem Pflanzen-

Glossar Botanik

namen „fructus“. Die Früchte der Schmerwurz sind kleine rote, seltener gelbe Beeren, die wie die Wurzeln Giftstoffe enthalten. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Tannenstamm“: vgl. Pinus. „Tarot“, „Taro“: Auf den Pazifikinseln wurde aus den stärkehaltigen Wurzelstöcken dieser dort kultivierten Art der Aronstabgewächse (Araceae), Colocasia esculenta (L.) Schott, ein Brei zubereitet. Chamisso verwendete als wissenschaftliche Bezeichnung auch das Synonym „Arum esculentum“ L. Er bewunderte die vorbildlichen Anpflanzungen auf Hawaii. Vgl. BuA, S. 446 f.. Fundorte: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 15v); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 33v); [Ratk-Kette] (RT 2, Bl. 37r); „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 67v). Vgl. Arum, Wurzeln. „Terminalia“ L.: Diese auch Myrobalanen genannte Gattung innerhalb der Flügelsamengewächse (Combretaceae) ist mit bis zu 200 Arten nahezu weltweit in tropischen Gebieten verbreitet. Es handelt sich meist um Bäume oder Sträucher. Eine wie von Chamisso zunächst notierte Art „Terminalia malabrica“ ist nicht bekannt, Chamissos Korrektur „molucensis“ könnte auf T. molluccana Lam., Syn. T. catappa L. hinweisen, den Seemandelbaum. Chamisso verwendete auch die Bezeichnung T. mucronata, ein ebenfalls nicht akzeptierter Name. Vgl. auch BuA, S. 394. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 23v, 24r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Tetradynamisten“: Tetradynamia ist eine Klasse in Carl von Linnés Ordnungssystem der Pflanzen, die Blütenpflanzen umfasst, bei denen vier Staubblätter länger als die zwei anderen sind. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45v, 46r); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Thesium“ L.: Die Gattung Leinblatt innerhalb der Sandelholzgewächse (Santalaceae) umfasst etwa 325 Arten, die hauptsächlich in Afrika beheimatet sind, aber auch in Europa und Asien sowie vereinzelt in Südamerika und Australien vorkommen. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal ­Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v).

133

„Thlaspi bursapastoris“: Thlaspi bursa-pastoris L., das Gewöhnliche Hirtentäschel, ist heute synonymisiert mit Capsella bursa-pastoris (L.) Medik. An der Sprossachse finden sich gestielte, abstehende, dreieckige oder herzförmige Schötchen mit Samen, die an früher von Hirten benutzte Taschen erinnern. Die Blütenkronblätter sind weiß. Das Hirtentäschel kommt in den gemäßigten und tropischmontanen Regionen vor. Es wird seit dem Mittelalter als Heilpflanze genutzt und kann als Salat zubereitet werden. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Thymus calamintha“ (L.) Scop.: Der Name wird als Synonym geführt zu Clinopodium nepeta subsp. glandulosum (Req.) Govaerts. Es handelt sich um eine Unterart der Kleinblütigen Bergminze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Tiliacea“: Wahrscheinlich ist die Prunkwindenart Ipomoea tiliacea (Willd.) Choisy gemeint, 1809 von Carl Ludwig Willdenow als Convolvulus tiliaceus beschrieben (Willdenow 1809, Bd. 1, S. 202). Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Todea capensis“: Für diese Bezeichnung finden sich keine weiteren Belege. Zur Farngattung Todea Willd. ex Bernh. innerhalb der Osmundaceen gehören aus heutiger Sicht nur zwei lebende Arten, davon ist eine in Südafrika heimisch, T. barbara L. Zeitgenössische botanische Schriften und Lexika verzeichnen für das südliche Afrika T. africana Willd. Vgl. Linnaea 6 (1831), S. 182, Dietrich 1838, Bd. 9, S. 2. Fundort: [bei Kapstadt] (RT 2, Bl. 76r). „Tournefortia argentea“ L. f.: Die als Samtblatt bezeichnete Pflanze aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) wächst als immergrüner Strauch oder Baum auf den Inseln und in den tropischen Küstengebieten des Indischen Ozeans von Ostafrikas bis Asien sowie an den Küsten Nordaustraliens und in Polynesien, insbesondere auf Korallenriffen. Blätter und Früchte sind auf den pazifischen Inseln Nahrungs- und Heilmittel. Genetische Untersuchungen brachten jüngst eine Neuzuordnung: Heliotropium foertherianum Diane & Hilger ist allerdings noch nicht häufig als akzeptierter Name angegeben. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 53r). „Tourn. [efortia] sericea“ Vahl: Die Bezeichnung wird als Syn­ onym zu Tournefortia volubilis L. geführt. Es handelt sich

134

um eine Kletterpflanze, charakteristisch sind ihre schwarz gepunkteten weißen Beerenfrüchte. Die Gattung Tournefortia L. ist insbesondere auf der Südhalbkugel verbreitet, für die oben genante Art schrieb Chamisso in Bezug auf die Ratak-Kette zum Teil verkürzt von „der Tournefortia“. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v, 24r, 29v); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Tussilago frigida“ L.: Die Arktische Pestwurz, heute syn­ onymisiert mit Petasites frigidus (L.) Fr., gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae) und ist auf der Nordhalbkugel verbreitet. Teile dieser Pflanze sind als Gemüse essbar. Der Eintrag findet sich unter Chamissos Auflistung der essbaren Pflanzen auf Unalaschka. An anderer Stelle schrieb er „Tyssilago frigida“. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Typha angustifolia“ L.: Der Schmalblättrige Rohrkolben aus der Familie der Rohrkolbengewächse (Typhaceae) wächst an stehenden oder langsam fließenden Gewässern. Sein Vorkommen ist für die gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel dokumentiert, doch wie neuere Studien feststellen, wurde er zudem aus Europa über Nord-Amerika nach Süd-Amerika eingeführt. Folglich irrte Chamisso an dieser Stelle, denn er meinte, es handele sich um eine der Arten, „die schwerlich zu den[en] gehören [ können], die dem Menschen aus unserem Welt [ Theil] gefolgt sind.“ (RT 1; Bl. 76r) Fundorte: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Ulex europaeus“ L.: Der Stechginster aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) wächst häufig in Küstennähe oder auf Heideflächen als Strauch mit gelben Blüten, dessen Laubblätter zu Dornen aufgerollt sind. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Ulva“ L.: Diese Grünalgengattung innerhalb der Ulvaceae ist weltweit in den Meeren verbreitet. Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 63v). „Ulva pavonia“ (L.) L.: Die Bezeichnung wird heute als ­Synonym zu Padina pavonica (L.) Thivy geführt. Die Trichteralge ist eine Braunalge und gehört zur Familie der Dictyotaceae. Sie kommt weltweit in den Meeren vor. Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 63v).

Katja Kaiser

„Umbelata“ oder „Umbellaten“: Diese Bezeichnung verwendete Chamisso offenbar für Doldengewächse, Umbelliferae oder Apiacae genannt. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v); „St George“ (St. George Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 48v); [St. Paul Insel] (Alaska) (Alaska) (RT 2, Bl. 49v). „Utricularia“ L.: Die Wasserschläuche, eine Gattung innerhalb der Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae), sind mit 220 Arten die artenreichste Gattung der fleischfressenden Pflanzen und haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in Südamerika. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Utricularia bergii M. (Antirrhinum aphyllum)“: In Linnaea 1 (1826), S. 257 findet sich eine Diskussion zu Utricularia capensis Spreng., einer an der Südspitze Afrikas vorkommenden fleischfressenden Art mit einer „descriptio Bergii“. Im Kommentar wird darauf hingewiesen, dass diese Art von Linné und Thunberg als Antirrhinum aphyllum bezeichnet wurde. Heute ist U. capensis mit U. bisquamata Schrank. synonymisiert. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kew­ensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Urticea“, „Urtticea“, „Urticacen“: Chamisso verwendete diese Schreibweise häufig für Brennnesselgewächse (Urticaceae), die mit ihren über 2.600 Arten weltweit verbreitet sind, die arktischen Regionen ausgenommen. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r, 27v, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Urtica“ L.: Pflanzengattung Brennnessel. Fundort: als Halbstrauch in „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v); [RatakKette] (RT 2, Bl. 30r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Urtica urens“ L.: Kleine Brennnessel. Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r); „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v). „Urtica procera Willd.“: Urtica procera Muhl. ex Willd. wird als Synonym zu Urtica dioica subsp. gracilis (Aiton) Selander geführt. Die Kalifornische Nessel aus der Familie der

Glossar Botanik

Brennnesselgewächse (Urticaceae) ist in Nordamerika und Kanada heimisch, darauf könnte sich Chamissos Vermerk „am. bor.“ (boreale Zone Amerikas) beziehen. Das Vorkommen dieser Art auf den Kanaren ist nicht dokumentiert. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Uvullaria amplexifolia“ L: Die korrekte Schreibweise ist Uvularia; die von Chamisso verwendete Bezeichnung wird als Synonym zu Streptopus amplexifulius (L.) DC. geführt. Der Stängelumfassende Knotenfuß gehört zu den Liliengewächsen (Liliaceae) und ist hauptsächlich auf der Nordhalbkugel verbreitet. Chamisso listete ihn unter den essbaren Pflanzen Unalaschkas auf. Die jungen Triebe sind ebenso wie die Wurzel, Früchte und Samen als Nahrungsmittel bekannt. Vgl. Reise um die Welt, S. 182. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). „Valantia crutiata“: Valantia cruciata L., heute synonymisiert mit Cruciata levipes Opiz, trägt den deutschen Namen Gewöhnliches Kreuzlabkraut und gehört zu den Rötegewächsen (Rubiaceae). Bei dieser hauptsächlich in Europa und bis zum Iran verbreiteten Art handelt es sich um eine sommergrüne, gelb blühende krautige Pflanze. Fundort: „Engelland“ [Plymouth] (RT 1, Bl. 88v). „Vaccinium“ L.: Die zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae) zählende Gattung der Heidelbeeren umfasst etwa 500 Arten, die vorwiegend auf der Nordhalbkugel zu finden sind. Auf Unalaschka kommen vier Arten vor, von denen Chamisso eine in Linnaea 1 (1826), S. 511 besprach. Vgl. Chamisso 1983, S. 38. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r, 46v). „Vaccinium vitisidaea affin.“: Die gültige Schreibweise ist Vaccinium vitis-idaea L. Die Preiselbeere ist in Eurasien und Nordamerika weit verbreitet, Chamisso notierte eine ähnliche Art für eine Insel im Beringmeer. Fundort: „S Laurens“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 52v). „Vanilla“ Mill.: Diese zu den Orchideengewächsen (Orchidaceae) zählende Gattung umfasst etwa 100 in den Tropen und Subtropen verbreitete Arten. Diese wurzeln als immergrüne Kletterpflanzen am Boden oder wachsen halbepiphytisch auf anderen Pflanzen. Die Gewürzvanille oder Echte Vanille (Vanilla planifolia Jacks. ex Andrews) ist die bekannteste Art. Fundort: „Brasilien“ [Insel Santa Catarina und Santo Antônio de Lisboa (Florianópolis)] (RT 1, Bl. 72v).

135

„Verbena officinalis“ L.: Das Echte Eisenkraut aus der Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) weist ährige, hellviolette Blüten auf. Die traditionelle Heilpflanze kommt weltweit in gemäßigten und tropischen Regionen vor. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Veronica becabunga“: Veronica beccabunga L., Bachbunge oder Bach-Ehrenpreis, zählt zu den Wegerichgewächsen (Plantaginaceae). Die wintergrüne Sumpfpflanze mit kleinen, blauen Blüten ist nicht für Unalaschka typisch, dort sind vier andere Arten belegt, vgl. Chamisso 1983, S. 39; zwei davon werden in Linnaea 2 (1827), S. 556 ff. genannt. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46v). Ein aus Unalaschka stamender Herbarbeleg der in Linnaea 2 (1827), S. 556 zuerst genannten Art, der Typusbeleg der Varietät V. alpina var. unalaschcensis mit dem heute gültigen Namen V. wormskjoldii subspec. nutans (Bong.) Penell, befindet sich im Botanischen Museum Berlin. „Viburnum tinus“ L.: Der Lorbeerblättrige Schneeball verdankt seinen Namen zum einen den weißen, doldenartig scheinenden Blüten und zum anderen den ledrigen, glänzenden, immergrünen Blättern, die ebenso wie die bläulich-schwarzen Früchte an den Lorbeerbaum erinnern, obwohl es sich um ein Moschuskrautgewächs (Adoxaceae) handelt. Die im Mittelmeerraum heimische Art wurde auf den Britischen Inseln eingebürgert. Fundort: „Engelland, Mount Edg Conb“ [Edgcumbe House and Park bei Plymouth] (RT 1, Bl. 88r). „Viola“ L.: Die etwa 500 Arten der Gattung Veilchen innerhalb der Veilchengewächse (Violaceae) kommen weltweit in den gemäßigten Zonen vor. In Linnaea 2 (1827) S. 145 sind für die arktischen Küsten fünf während der Reise beobachtete Arten angegeben, darunter die von Chamisso im Reisetagebuch genannten Arten V. canina und V. palustris. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45v). „Viola adorata“ L.: Das Duftveilchen ist für seine dunkelvioletten Blüten und den süßen Duft bekannt. Es wurde bereits in der Antike im Mittelmeerraum kultiviert und gelangte im Mittelalter nach Europa, wo es als Zier- und Heilpflanze Verwendung fand. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r). „Viola canina“ L.: Das Hunds-Veilchen ist geruchlos und weist hellviolette Blüten auf. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45v, 46r).

136

„[Viola] palustris“ L.: Das Sumpf-Veilchen mit blasslila Blüten hat seinen Verbreitungsschwerpunkt im nördlichen Europa und Amerika. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 46r). „Volcameria inermis“: Volkameria inermis L. ist ein insbeson­ dere an den Küsten der Inseln im Pazifik sowie in Küsten- und Mangrovenregionen in China, Indien und Myanmar verbreiteter Strauch. Die zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) zählende Art fällt durch weiße Blüten mit langen roten Staubfäden auf. Auf den Inseln der RatakKette wurden die Blüten für Kränze verwendet. Vgl. BuA, S. 399. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r, 69r); „Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 32r). „Waccinium“: vgl. Vaccinium. „Wein“, „Weinrebe“: Vitis vinifera L., ist ein kletternder Strauch aus der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae). Die Unterart Edle Weinrebe Vitis vinifera subsp. vinifera wird weltweit in verschiedenen Rebsorten zur Weinherstellung angebaut. Chamisso zählte diese Pflanze allein unter dem Nutzaspekt auf. Erwähnt: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74v); bei „Talcaguano“ (Talcahuano) „Chile“ (RT 1, Bl. 65r); „Californien“ (RT 2, Bl. 3v); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r); als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Wilde Weinarten“: Der oftmals angegebene wissenschaftliche Name Vitis vinifera subsp. sylvestris (C.C.Gmel.) Hegi wird heute als Synonym für Vitis vinifera L. geführt, denn nach neuen DNA-Untersuchungen ist eine Abgliederung von V. sylvestris als eigene Art nicht gerechtfertigt. Wilder Wein bildet Beeren aus, die – wie Chamisso angab – essbar sind. Als Verbreitungsgebiet gilt Eurasien, sodass fraglich ist, welche Pflanzenart an der nordamerikanischen Westküste als „wild“ wahrgenommen wurde. Der aus Nordamerika stammende Wilde Wein, Parthenocissus quinquefolia (L.) Planch., ebenfalls aus der Familie Weinrebengewächse (Vitaceae), kommt zwar heute in Kalifornien vor, ist aber dort ursprünglich nicht heimisch und die Beeren auch nicht zum Verzehr bestimmt. Fundort: „Californien“, „gegend um San Francisco“ (RT 1, Bl. 3r u. RT 2, Bl. 8r). „Wildenowia“: Willdenowia Thunb., die nach dem Berliner Botaniker Carl Ludwig Willdenow benannte Gattung innerhalb der Restionaceae, umfasst nur wenige Arten, die endemisch an der Südspitze Afrikas vorkommen. Diese

Katja Kaiser

Pflanzen haben einen grasähnlichen Wuchs. Chamisso vermerkte dazu die Gattung Restio Rottb. Chamisso bezog sich hier auf Aiton, Hortus Kewensis, einen Katalog der in den Royal Botanic Gardens Kew bei London kultivierten Arten, der in der neuesten Fassung zur Bordbibliothek gehörte (Aiton 1810–1813) (RT 2, Bl. 76v). „Wurzeln“: Chamisso erwähnte als pflanzliche Produkte der Osterinseln Wurzeln. Bei James Cook, auf den er sich bezieht, findet sich der Hinweis auf Taro, Colocasia esculenta (L.) Schott aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae), dessen zermahlene, stärkehaltige Wurzelstöcke als Brei verzehrt wurden. Georg Forster, der James Cook begleitet hatte, nannte außerdem Arumwurzeln, die von Arum maculatum L. stammen, ebenfalls ein Aronstabgewächs (Forster 1843, Bd. 1, S. 456). Beim Kochen verlieren die Wurzeln ihre Giftigkeit. Forster gab zudem Yamswurzeln an. Die Gattung Dioscorea L. aus der Familie der Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae) ist mit etwa 800 Arten in den Tropen vertreten, von denen einige als Nahrungs- und Heilpflanzen Verwendung finden. Fundorte: „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 55v, 55r); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v). Erwähnt als Saat- oder Pflanzgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 2, Bl. 66v). „Yams“: vgl. Wurzeln.

Glossar Botanik

„Zapfen- und Kätzchenbäume“: Zapfen und Kätzchen bezeichnen die Blütenstände von Bäumen und Sträuchern, die typischerweise die oberen Schichten des Waldes in Mitteleuropa ausmachen. Erwähnt: „Insel“, „Sta Catharina“, „Brasilien“ (RT 1, Bl. 77r). „zucker baum“: Anfang des 19. Jahrhunderts wurden mehrere Pflanzen als Zuckerbaum bezeichnet. Von diesen meinte Chamisso wahrscheinlich die zunächst als Cordyline eschscholziana Mart. ex Schult. & Schult.f. beschriebene Art, die später mit Cordyline fructiosa (L.) A.Chev. synonymisiert wurde und auch Feuerpalme heißt. Mit ihren in einer Rosette stehenden Laubblättern ähnelt sie dem Drachenbaum, doch die als Strauch oder niedriger Baum wachsende Pflanze gehört zu den Spargelgewächsen (Asparagaceen). Die jungen Blätter weisen eine leuchtende rote Farbe auf, bevor sie grün werden. In der von Papuasien bis in den westlichen Pazifik reichenden Herkunftsregion finden ihre keulenförmigen Wurzeln, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen, als Süßungs- und Nahrungsmittel Verwendung. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 23r). Erwähnt als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Zucker“, „Zucker Rohr“, „Zuckerroor“: Für die Herstellung von Haushaltszucker wurde Zuckerrohr, Saccharum officinarum L. aus der Familie der Süßgräser (Poaceae), das ursprünglich aus Ostasien stammte, seit dem 15. Jahrhundert auch in der Neuen Welt angebaut. Erwähnt: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74v); „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 55r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 16r); außerdem als Saatgut für „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v, 67r).

137

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser Unter Mitarbeit von Cennet Gersthake und Anne MacKinney

Glossar Zoologie „Actinia“ Linnaeus, 1767: Gattung der Seeanemonen innerhalb der Actiniidae. Sie umfasst mehr als 60 Arten. Fundorte: „Engelland“, „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r); „Californien“ (RT 2, Bl. 5r). „Actinie“: Chamisso verwendete diesen Begriff, um das Aussehen einer Koralle zu beschreiben, die etwa einer Seeanemone (Actiniaria) innerhalb der auch Seerosen oder Seenelken genannten Aktinien ähnelte. Korallen gehören wie Seeanemonen zu den Nesseltieren (Cnidaria). Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 25r). „Adler“: Die meisten der etwa 60 Adlerarten aus der Gruppe der Habichtartigen (Acciptridae) kommen in Eurasien und Afrika vor, nur 14 auch in anderen Regionen. Chamisso machte in den Reisetagebüchern keine genaueren Angaben; doch der Fundort (Kalifornien) lässt eine genauere Eingrenzung zu, da dort von den in Nordamerika weitverbreiteten nur zwei Adlerarten vorkommen: der Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus Linnaeus, 1766) und der Steinadler (Aquila chrysaetos Linnaeus, 1758). Fundort: „Californien“, „Punta de la Yerba Buena“ [San Francisco] (RT 2, Bl. 6v). „Affen“: Chamisso beschrieb im ersten Teil seiner Reise die Sichtung und den Fang von Vertretern der Neuwelt-Affen (Platyrrhini). In der Reise um die Welt erwähnte er, dass ein Weißschulter-Kapuzineraffe „Simia capucina“ (heute: Cebus capucinus Linnaeus, 1758) lebend mit an Bord genommen wurde (vgl. Reise um die Welt, S. 54). Er berichtete im weiteren Reiseverlauf außerdem von der Sichtung einiger Altweltaffen (Catarrhini). So wurden nahe Sumatra unterschiedliche Arten durch die Schiffsbesatzung gekauft und an Bord gehalten. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); „Cavite“ [Bucht von Manila] (RT 2, Bl. 70r); „Java“ (RT 2, Bl. 71r). „Albatros, Albatrosse, Albatrosen, Albatrosse“: Albatrosse (Diomedeidae) aus der Gruppe der Röhrennasen (Procellariiformes) umfassen je nach Systematik knapp zwei Dutzend Arten, von denen die Mehrzahl in den Ozeanen

Glossar Zoologie

der Südhalbkugel vorkommt, drei im Nordpazifik und eine in den Tropen verbreitet ist. Chamisso erwähnte Sichtungen und den Abschuss dieser Vögel rund um Feuerland und während der Fahrt nach Peter und Paul auf Kamtschatka (heute Petropawlowsk-Kamtschatski). Zwei von Chamisso aus Alaska mitgebrachte Exemplare des Kurzschwanz­albatros Phoebastria albatrus (Pallas, 1769) sind im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Aves 13643 und ZMB Aves 13644) hinterlegt (siehe dort). Diese auch Steller’s Albatros genannte Art ist mit einer Flügelspannweite von etwas mehr als zwei Metern der größte Albatros der Nordhalbkugel. Sie galten Mitte des 20. Jahrhunderts als ausgestorben, doch wurden dann einzelne Individuen wiederentdeckt; inzwischen hat sich der Bestand der Art wieder erholt, so dass er der IUCN mittlerweile nicht mehr als stark gefährdet (endangered) gilt. Fundorte: „Feuerland“, „Cap S. Juan“ (Isla de los Estados) (RT 1, Bl. 70 v, 70r, 69v); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 46v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 55r). „Alcedo“ Linnaeus, 1758: Für diese Gattung innerhalb der Eisvögel (Alcedinidae) werden, je nach Systematik, zwischen ein halbes und mehr als einem Dutzend Arten unterschieden. Chamisso notierte diese Tiere während seines Aufenthaltes in Brasilien und gab Johann Illiger als Erstautor des Taxons an. Ein von Chamisso mitgebrachter Eisvogel (Halcyon smyrnensis Linnaeus, 1758), allerdings offenbar erst während der Rückreise von den Marianen stammend, findet sich im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Aves 9482; Typus von Alcedo rufirostris Kittlitz, 1833). Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Ameisen“: Die artenreiche Insektenfamilie der Ameisen (Formicidae) erwähnte Chamisso während seines Aufenthaltes auf der Insel Salas y Gómez. Er merkte an, dass die Insel keine Vegetation aufwies, aber für viele Wasservögel ein beliebter Brutplatz war. Chamisso fürchtete, dass mit der Vegetation Insekten, besonders Ameisen, auf die Insel kommen und die Brut der Vögel gefährden könnten. Erwähnt: „Salas“ (Salas y Gómez, Südpazifik) (RT 2, Bl. 56v).

139

„Americanischer Baer“ (s. a. „Bären“): Chamisso meinte hier wohl den Amerikanischen Schwarzbären, Ursus americanus Pallas, 1780, der bis heute vor allem im nördlichen Nordamerika einschließlich Kalifornien verbreitet ist (und als weniger gefährlich gilt als der ebenfalls dort vorkommende Grizzlybär Ursus arctos horribilis Ord, 1815). Chamisso ging in den Bemerkungen und Ansichten auf das Verbreitungsgebiet beider Arten ein und stellte fest, dass sie gemeinsam nur an der Nordwest-Küste Nordamerikas vorkommen. Vgl. BuA, S. 489. Fundort: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r). „Anas“ Linnaeus, 1758: Gattung der Eigentlichen Enten innerhalb der Anatidae mit 42 Arten sowie zahlreichen Unterarten. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r); „Chile“ (RT 1, Bl. 66v). „Anas sirsair“ Gmelin, 1789: Der heute gültige wissenschaftliche Name der Krickente lautet Anas crecca Linnaeus, 1758. Chamisso vermerkte in den Reisetagebüchern, dass eine solche Ente während der Fahrt von Teneriffa nach Brasilien nahe der Kapverdischen Inseln (7 °19’ N 20 ° 30’ W) hinter dem Schiff herflog und geschossen wurde. Was insofern nicht ungewöhnlich ist, da Krickenten auf ihrem Überwinterungszug einzeln oder in Gruppen gelegentlich bis in Gebiete südlich der Sahara fliegen (überwinternde Vögel finden sich etwa im Senegal). Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r). „Aplysia“ Linnaeus, 1767: Gattung mariner Schnecken aus der Familie der Seehasen (Aplysiidae). Chamisso hielt fest, dass diese Schnecken in Brasilien zum Färben von Textilien verwendet wurden. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r). „Apptera“: siehe Halobates (Heteroptera, Wanzen). „Aranea avicularia“: Die Gemeine Vogelspinne, Avicularia avicularia Linnaeus, 1758 kommt in Mittel- und Südamerika vor, hat eine schwarze Färbung und kann eine Körperlänge von bis zu sieben Zentimetern erreichen. Chamisso gab an, dass während des Aufenthaltes in Brasilien Eschscholtz und er eine solche Spinne fingen, deren Biss die lokale Bevölkerung für tödlich hielt. Dies weist auf die Auseinandersetzung der beiden europäischen Sammler mit lokalem Wissen hin. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r). „Ardea“ Linnaeus, 1758: Diese Vogelgattung innerhalb der Reiher (Ardeidae) umfasst zwölf Arten mit zahlreichen

140

Unterarten, die außer in sehr kalten Regionen weltweit verbreitet sind. Chamisso notierte mehrere Sichtungen von Reihern und berichtete in den Bemerkungen und Ansichten auch davon, dass er auf Utirik, einer Insel der Ratak-Kette, beobachtet hatte, dass ein Reiher als Nutztier gehalten wurde. Vgl. BuA, S. 401. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). (s. a. „Reiher“). „Ascaris“ Linnaeus, 1758: Chamisso fand Spulwürmer (Ascarididae) dieser Gattung im Schlund eines gefange­ nen Delphins. Vor Reiseantritt hatte sich Chamisso eingehender mit sogenannten „Eingeweidewürmern“ beschäftigt und den Auftrag erhalten, diese zu sammeln. Sie werden in den Reisetagebüchern häufiger erwähnt. Fundort: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47v). „Asterias“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung der Asteriidae innerhalb der Zangensterne (Forcipulatida) umfasst derzeit acht Arten, u. a. den bekannten Gemeinen Seestern (Asterias rubens). Chamisso berichtete häufig von gesichteten und gesammelten Exemplaren dieser in der Littoralzone vor allem kalter und gemäßigter Ozeane der Nordhalbkugel verbreiteten Gattung. Er erwähnt diese u. a. auch auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r) für Peter und Paul (Petropawlowsk), Kamtschatka. Fundorte: „Engelland“, „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r); „Californien“ (RT 2, Bl. 7r); [RatakKette] (RT 2, Bl. 38r). „Asterias rubens“ Linnaeus, 1758: Der Gemeine Seestern ist weitverbreitet und kommt auch in der Nord- und Ostsee vor. Fundort: „Engelland“, „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r). „Aurita, Medusa aurito, Medusa auritam“: Die Ohrenqualle, Aurelia aurita Linnaeus, 1758 ist weltweit verbreitet und kann, wie auch Chamisso vermerkte, in der Nord- und Ostsee gefunden werden. Ihren Namen trägt sie aufgrund ihrer Gonaden, deren Anordnung eine ohrenförmige Zeichnung im Inneren ihres Schirms entstehen lässt. Fundort: „Mare Baltico (OstSee)“; „Mare Germanico (NordSee)“ (RT 1, Bl. 86v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 32v). „Baer, Bahren, Bähren, Bären“: Zu den Echten oder GroßBären (Ursidae) gehören acht rezente Arten. Chamisso nannte den Amerikanischen Schwarzbären Ursus americanus Pallas, 1780 sowie den Braunbären Ursus arctos Linnaeus, 1758 und die nordamerikanische Unterart, den Grizzlybären Ursus arctos horribilis Ord, 1815. Er erwähnt, dass in Nordamerika die Pelze gefangener Bären eine große

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

wirtschaftliche Bedeutung hatten, Bären aber auch zur Unterhaltung in Kämpfen dienten. Auf Unimak I­ sland wurden Bären überdies für den Verzehr gejagt. Eine Zeichnung des Schiffsmalers Choris zeigt einen Grizzlybären, dort als „L’ours gris de l’Amérique Septentrionale (Ursus griseus Cuv.)“ bezeichnet. Vgl. Chamisso 2012, S. 181. Ein von Chamisso mitgebrachter Schädel von Ursos arctos findet sich heute noch im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB 87110; alte Nr. zuvor An 3881). Fundorte: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r, 8r u. RT 2, Bl. 7r, 7v); „Unimack“ (Unimak Island, Alaska) (RT 2, Bl. 44v, 45v).

erläuterte, wie die Boniten auf Hawai’i gefangen werden. Vgl. Reise um die Welt, S. 199. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79r, 78v); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 19r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 20 v, 37r); „Chinesisches Meer“ [nahe Luzon/Philippinen] (RT 2, Bl. 69r); „im indischen Ocean“ (RT 2, Bl. 73v).

„Balanus“ Costa, 1778: Diese Gattung der Seepocken (Balanidae) innerhalb der Verwandtschaft der Rankenfußkrebse (Cirripedia) bemerkte Chamisso während der Fahrt von Teneriffa nach Brasilien auf einem im Wasser treibenden Baumstamm. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r).

„Caligus“ O.F. Müller, 1785: Gattung von zu den Ruderfußkrebsen (Copepoda) zählenden Vertretern der Familie Caligidae. Allein bei den merkmalsarmen Fisch-Parasiten dieser Gattung werden weit mehr als 200 Arten unterschieden. Chamisso fand einige davon bei der Untersuchung von Thunfischen der Gattung Scomber (siehe dort) im Atlantik und des Mondfisches Mola mola im Pazifik. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79r); „Cap Victoria“ (Südpazifischer Ozean, bei Kap Hoorn) (RT 1, Bl. 69r); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 41v). (s. a. Mola mola und „Diodon“ ).

„Balanus psitacus“: Die Riesen-Seepocke, Austromegabalanus psittacus Molina, 1782 vermerkte Chamisso bei seinem Chile-Aufenthalt zusammen mit einer Seeschneckenart. Fundort: „Chile“ „Talcaguano“ (Talcahuano) (RT 1, Bl. 63r). „Beroe“ Browne, 1756: Gattung der Rippenquallen (Cteno­ phora) innerhalb der Beoridae. Die Gattung ist noch wenig untersucht, bisher sind jedoch 25 Arten beschrieben. Fundorte: [Indischer Ozean] (RT 2, Bl. 72v); „Falsebay“ (Kapstadt, False Bay) (RT 2, Bl. 74v). „Blatta“ Linnaeus, 1758: Chamisso gab an, dass diese Schaben in Brasilien mit Rosinen an Bord kamen und sich dort vermehrten. Er erwähnt in der Reise um die Welt zudem die heute kosmopolitische Kakerlake Blatta (heute Blattella) germanica Linnaeus, 1767. In den Bemerkungen und Ansichten charakterisierte er Blatta-Arten als schädliche Parasiten. Vgl. Reise um die Welt, S. 72, S. 140; BuA, S. 448. Die Familie der Blattidae innerhalb der Schaben (Blattodea) umfasst eine Reihe von Arten, die als Vorratsschädlinge bekannt sind, darunter etwa die ebenfalls als Kakerlake oder Küchenschabe bekannte B. orientalis, Linnaeus, 1758, die inzwischen weltweit vorkommt, Arktis und Antarktis ausgenommen. Fundorte: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47v); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 18r). „Bonite, Boniten“ (s. a. „Scomber“ ): Chamisso berichtete mehrfach über die Sichtung und den Fang der als Boniten (aus dem Spanischen) bezeichneten Arten aus der Familie der Thunfische und Makrelen (Scombridae) und

Glossar Zoologie

„Buchrinum“, für korrekt Buccinum Linnaeus, 1758: Eine artenreiche Gattung mariner Wellhornschnecken (Buccinidae). Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v).

„C[allidium] striotum“: Dieser heute Düsterbock, Asemum striatum (Linnaeus, 1758), genannte Vertreter der überaus formenreichen Bockkäfer (Cerambycidae), der mit paläarktischer Verbreitung auch in England vorkommt, fand sich nach der Abreise aus Teneriffa im Bordzwieback. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79r). „Callidium violaceum“ Linnaeus, 1758: Dieser Blauviolette Scheibenbock aus der Familie der Bockkäfer kam wahrscheinlich ebenfalls in Teneriffa mit an Bord. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79r). „Callitrix capucina“: Cebus capucinus (Linnaeus, 1758) ist eine Art innerhalb der Kapuzineraffen und gehört zu den Neuweltaffen. Sie kommt heute in Zentralamerika und in wenigen Teilen Südamerikas vor. Dieser WeißschulterKapuzineraffe, zeitgenössisch unter dem Namen „Macaco“ bekannt, wurde in Brasilien mit an Bord genommen. Chamisso schrieb: „Der Affe blieb bis Kamtschatka der unterhaltendste Gesell unserer Genossenschaft“; vgl. Reise um die Welt, S. 54. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Calobata cylindrica“: Nemopoda nitidula Fallen, 1820 ist eine europäische Art der Schwingfliegen (Sepsidae). Es ist

141

wahrscheinlich, dass dieses Tier in Teneriffa an Bord kam. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79r). „Cancer“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung der Taschenkrebse (Cancridae) ist im Nordost- und Südostpazifik verbreitet sowie im Nordatlantik. Fundorte: „Engelland“, „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r); „Insel Romanzoff“ [Wotje Atoll, Marshall-Inseln] (RT 1, Bl. 52v). „Caput medusae“: Chamisso meinte hier eine Art der Gorgonen- oder Medusenhäupter (Gorgonocephalidae). Die Gorgonenhäupter gehören zu den Schlangensternen (Ophiuroidea) und damit zu den Stachelhäutern (Echinodermata). Sie kommen in allen Weltmeeren vor und können einen Durchmesser von 1,5 Metern und eine Armlänge von bis zu 70 Zentimetern erreichen. Chamisso schrieb in den Bemerkungen und Ansichten von einer „Euryale“ (d. h. eine der Gorgonen der griechischen Mythologie), als „Caput medusae“, die er während seines Aufenthaltes in den Gewässern der Aleuten untersuchte. Er merkte an, dass diese verschieden sei von der Art, die er in der Nähe des Vorgebirges der Guten Hoffnung gefunden hatte; vgl. BuA, S. 492. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44v). „Carabus, Carabi“: Carabus Linnaeus, 1758 ist die Gattung der Echten Laufkäfer (oder Großlaufkäfer) innerhalb der Laufkäfer (Carabidae) und umfasst um die 900 Arten. Chamisso notierte in seinen Reisetagebüchern 16 verschiedene Carabus-Arten. Im Juni 1818 sandte Chamisso aus England an Julius Eduard Hitzig sein Gedicht Wer gab mir jenen Carabus … mit der satirischen Würdigung des von Johann Friedrich Eschscholtz nach ihm benannten Laufkäfers aus Alaska, Carabus chamissonis (der indes erst später von Fischer von Waldheim, 1820 in die wissenschaftliche Literatur eingeführt wurde). Sechs Exemplare dieser Art, aus Alaska von Chamisso mitgebracht, finden sich im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB 1535). Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r). „Caravella“: s. Physalia pelagica. „Cathartes“ Illiger, 1811: Innerhalb dieser Vogelgattung der Neuweltgeier (Cathartidae) werden derzeit drei Arten unterschieden, darunter der in Südamerika verbreitete Truthahngeier Cathartes aura. Chamisso schrieb während seines Aufenthaltes in Südamerika über diese Vögel und verwies auf den Erstautor Johann Illiger. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); „Chile“ (RT 1, Bl. 66v).

142

„Chaetodon“ Linnaeus, 1758: Zu diese Gattung der Falterfische (Chaetodontidae) werden tropische Meeresfische vor allem der Korallenriffregionen des tropischen Indopazifiks und westlichen Atlantiks gestellt, die durch ihre meist kräftig bunte Färbung auffallen. Aktuell sind knapp 90 Arten beschrieben. Die Farbenpracht dieser Fische sowie die Fangmethoden beschrieb Chamisso im Reisetagebuch. Er gab außerdem an, dass auf Hawai’i der Fisch roh und auch noch im fauligen Zustand verspeist werde. Im Museum für Naturkunde Berlin finden sich zwei in Alkohol konservierte Exemplare (ZMB Pisces 1265, Chaetodon auriga Forsskål, 1775, das auf den Marshall-Inseln gefunden wurde; ZMB Pisces 1268, Chaetodon ephippium Cuvier, 1831). Fundort: „O Wahu“ [O’ahu, Hawaii] (RT 2, Bl. 63v). „Colibri“ Spix, 1824: Diese Gattung innerhalb der Kolibris (Trochilidae) kommt in Zentral- und Südamerika vor. Aktuell sind vier Arten und acht Unterarten bekannt. Da Chamisso auch während seines Aufenthaltes in Kalifornien über Kolibris schrieb, ist davon auszugehen, dass er nicht nur speziell diese Gattung, sondern auch andere Vertreter dieser sehr artenreichen Familie meinte. Fundorte: „Chile“ (RT 1, Bl. 66v); „Californien“ (RT 1, Bl. 3r). „Columba“ Linnaeus, 1758: Diese Vogelgattung der Tauben (Columbidae) wurde von Chamisso mit dem Gattungsnamen nach Johann Illiger erwähnt, ist tatsächlich jedoch ein zuerst von Carl Linnaeus benanntes Taxon. Neben der im Reisetagebuch (RT 2, Bl. 30r) aufgeführten Tongafruchttaube, Ducula pacifica, erwähnte Chamisso die „Taube der Südsee“, Columba australis, heute: Treron australis Linnaeus, 1771. Vgl. BuA, S. 401. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Columba pacifica“: Die Tongafruchttaube Ducula pacifica Gmelin, 1789 zählt zu den größeren Taubenarten und kann bis zu 43 Zentimeter groß werden. Sie kommt nur auf kleinen Inseln im Pazifik vor. Es können zwei Unterarten unterschieden werden: Ducula pacifica pacifica Gmelin, 1789 und Ducula pacifica sejuncta Amadon, 1943. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 30r). „Colymbus“: Podiceps Latham, 1787 ist eine Vogelgattung der Lappentaucher (Podicipedidae). Es werden neun rezente Arten voneinander unterschieden. Chamisso berichtete über ein Exemplar, das sich auf der Fahrt im Beringmeer einfangen ließ. Fundort: [Beringmeer, bei St. George Insel, Alaska] (RT 1, Bl. 43r).

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

„Concholepas peruviana“: Concholepas concholepas Bruguière, 1789 ist eine marine Schneckenart, die zu den Stachelschnecken (Muricidae) gehört. Chamisso beschrieb, dass er diese inkorrekt als „Muscheln“ bezeichneten Mollusken während seines Aufenthaltes in Chile fast täglich aß und die schönsten Schalen mit an Bord nahm. Vgl. Reise um die Welt, S. 62. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB 14827) ist ein von Chamisso gesammeltes Exemplar hinterlegt. Fundort: „Chile“ „Talcaguano“ (Talcahuano) (RT 1, Bl. 63r). „Conus“ Linnaeus, 1758: Vertreter dieser marinen Kegelschnecken (Conidae) leben, mit mehr als 600 beschriebenen Arten, räuberisch und kommen in tropischen und subtropischen Meeren vor. Die Recherche nach eindeutig Chamisso zuzurechnenden Schalen dieser Schnecken im Museum für Naturkunde Berlin ergab keine Nachweise. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v). „Corallen“: Korallen gehören zu den Nesseltieren (Cnidaria) und bilden Kolonien sessiler Polypen, die durch Kalkeinlagerungen Riffe bilden. Den größten Anteil an der Riffbildung haben Steinkorallen, die ganz unterschiedlich geformte Kalkskelette bilden. Chamisso ging in den Reisetagebüchern und Publikationen häufig auf seine Beobachtungen von Korallenriffen ein und erwähnte auch den Versuch von Eschscholtz, einige Korallen an Bord zu trocknen. Vgl. BuA, S. 285–289, 391–394; Reise um die Welt, S. 156. Sechs Korallenexemplare aus der Ratak-Kette finden sich heute im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Cni 6311 und ZMB Cni 223, Tubipora chamissonis Ehrenberg, 1834; ZMB Cni 1005, ZMB Cni 1006, ZMB Cni 1007 und ZMB Cni 1008, Heliopora coerulea Pallas, 1776). Drei weitere Korallenexemplare sind in den Katalogen des Museums für Naturkunde Berlin zu finden, jedoch seit spätestens 2017 nicht mehr in der Sammlung (ZMB 434 und ZMB 441, Eunicea nivea Ehrenberg, 1834; ZMB 401, Gorgonia verticillaris Solander & Ellis, 1786; alle drei Katalogeinträge geben keinen Fundort an). Fundorte: „Niedern Inseln der Südsee“ („Penrhyns, Kutusoffs und Romansoff Insel“) (RT 1, Bl. 55r, 54v); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 1, Bl. 52v); „Kutusoffs Inseln“ (Utrik Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 50v); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 16r, 63v, 64r); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19r), Otdia“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 2, Bl. 20 v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21r–22v, 25r, 25v, 26v, 28v, 29v, 30r, 30 v, 31r, 33r).

Glossar Zoologie

„Coryphaena hippurus“ Linnaeus, 1758: Die Gemeine Goldmakrele ist eine von zwei Arten innerhalb der Goldmakrelen (Coryphaenidae). Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 81v). „Crotophaga“ Linnaeus, 1758: Innerhalb dieser als Anis bezeichneten Vogelgattung der Kuckucke (Cuculidae) werden heute drei Arten unterschieden. Chamisso erwähnte Crotopahaga (fälschlich mit Johann Illiger statt Linnaeus als Namensgeber) während seines Aufenthaltes in Brasilien, wo zwei Schwesterarten vorkommen: der Riesenani (C. major) und der Glattschnabelani (C. ani). Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Cryptunes“: Crypturellus Brabourne & Chubb, 1914 bezeichnet eine Vogelgattung der Steißhühner (Tinamidae). Chamisso gab in den Reisetagebüchern Johann Illiger als Erstautoren an. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Cyclidium“: Cyclidium O.F.Müller, 1786 wird den Chromista, einer Gruppe einzelliger Lebewesen, zugeordnet. Chamisso fand Cyclidium beim Mikroskopieren einer faulig riechenden Wasserprobe und entdeckte dabei weitere Kleinstlebewesen. Vor seine Aufzählung schrieb er „animal simplicissimum“ – das heißt „einfache Tiere“ – und grenzte diese von den übrigen vielzelligen Tieren (Metazoa) ab. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 78v). „Cypraea“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung der Kauri- oder Porzellanschnecken (Cypraeidae) umfasst, neben anderen beschriebenen Arten, die weitverbreitete Cypraea tigris, Linnaeus, 1758, deren Vorkommen von der Ostküste Afrikas entlang der Küsten des Indischen Ozean bis in den Indowest-Pazifik reicht, und die ausschließlich im Roten Meer vorkommende Cypraea pantherina, Lightfoot, 1786. Chamisso vermerkte in seinen Reisetagebüchern, dass er Schalen dieser Schnecke am Strand der Romanzoffinsel sah, wobei es sich um solche von C. tigris handeln könnte. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 1, Bl. 52v). „Cysticerus“: Dieser Begriff beschreibt das Larvenstadium der Echten Bandwürmer (Eucestoda). Chamisso fand große Larven bei der Untersuchung eines gefangenen Delphins. Fundort: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47v). „Dasyprocta aguti“: Dasyprocta leporina Linnaeus, 1758 ist ein den Meerschweinchen (Caviomorpha) verwandtes Aguti

143

aus der Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Es ist eine der wenigen Säugetierarten, die Chamisso während seines Aufenthaltes in Brasilien notierte. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Dasypus gilvipes“: Euphractus sexcinctus Linnaeus, 1758 bezeichnet das in weiten Teilen des östlichen Südamerikas verbreitete Sechsbinden-Gürteltier. Chamisso vermerkte es als eine der wenigen Säugetierarten während seines Aufenthaltes in Brasilien. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Delphin, Delphine“: Delphine gehören wie die Wale zu den Cetacea. Die Familie der Delphine (Delphinidae) stellt die größte Gruppe der Delphinartigen und wird in 32 Arten unterteilt, mit Vorkommen in allen Weltmeeren und -regionen (sowie einigen Arten im Süßwasser). Chamisso berichtete in den Reisetagebüchern häufig von Sichtungen und vom Fang von Delphinen, die meist in größeren Gruppen leben. Einige Exemplare dienten als Nahrung, andere wurden untersucht und die Ergebnisse notiert. In der Reise um die Welt schrieb Chamisso, dass er Delphinschädel an das Anatomisch-Zootomische Museum in Berlin übergab. Tatsächlich findet sich im Katalog der betreffenden Sammlung der Hinweis auf sechs von Chamisso gesammelte Delphinschädel (alte Inv. Nr. 3955–3960). Das Objekt mit der Nummer 3956 wurde im Jahr 1884 an die Anatomischen Sammlungen abgegeben; heute findet sich der Schädel in der Zoologischen Lehrsammlung der Humboldt-Universität zu Berlin (mit der Nummer 28.12.12.1-1.2.). Im Museum für Naturkunde Berlin finden sich heute zudem die Objekte An. 3957 (aktuell ZMB Mam. 66429) und An. 3959 (aktuell ZMB Mam. 12009). Mit einer Ausnahme (siehe unten unter Delphinus dubius) wurden alle diese Delphinschädel als „Prodelphinus pseudodelphis“ vermerkt; heute sind diese in den Katalogen als Stenella attenuata klassifiziert. Vgl. Reise um die Welt, S. 198. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 81v, 81r, 79v, 70r); [bei Feuerland] (RT 1, Bl. 69v); [bei Chile] (RT 1, Bl. 67v); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48r, 47v) und (RT 2, Bl. 18v); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 9v, 11r, 68v); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 13r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 55r, 55v); [Südpazifik] (RT 2, Beilage 2r); [Indischer Ozean] (RT 2, Bl. 74r). Zeichnung (RT 3, Bl. 87r). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Delphinus“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung der Delphine (siehe dort) umfasst zwei Arten: Den in der Hochsee verbreiteten Gemeinen oder auch Gewöhnlichen Delphin Delphinus delphis Linnaeus, 1758 und den in tropischen

144

Küstengewässern vorkommenden Langschnäuzigen Gemeinen Delphinus capensis Gray, 1828 (der früher lediglich als Unterart des ersten aufgefasst wurde). Im Museum für Naturkunde Berlin wird einer der noch vorhandenen Dephinenschädel (ZMB 66429, ehemals An. 3957) als „Delphinus dubius Cuvier, 1812“ aufgeführt. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 70r); [bei Feuerland] (RT 1, Bl. 69v); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 10r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 40r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 55v). „Delphinus peronii“: Der Südliche Glattdelphin Lissodelphis peronii Lacépède, 1804 ist eine der beiden Arten innerhalb der Gattung Lissodelphis. Chamisso bemerkte während der Fahrt um Kap Hoorn einen Delphin mit weißem Bauch und vermutete, es sei diese Art. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 70r); [bei Feuerland] (RT 1, Bl. 69v). „Delphis“: Hierbei handelt es sich um den Artzusatz des Gemeinen Delphin Delphinus delphis Linnaeus, 1758 (siehe dort). Chamisso berichtete, dass ein Tier dieser Art harpuniert wurde. Fundort: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48r). „Diodon“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung der Igelfische (Diodontidae) umfasst fünf rezente Arten, von denen vier aufgrund von Toxinen nicht für den Verzehr geeignet sind. In den Bemerkungen und Ansichten schrieb Chamisso, dass die Fische trotz ihres Giftes den Bewohner*innen einiger Inseln der Ratak-Kette als Nahrung dienten, nachdem die Leber der Tiere entfernt wurde. Vgl. BuA, S. 401. Fundort: [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 41r). (siehe auch „Caligus“ ). „Diomedea exulans“ Linnaeus, 1758: Diese Art der Alba­ trosse (Diomedeidae) ist, mit einer Flügelspannweite von 3,5 Metern, einer der größten flugfähigen Vögel der Welt. Der Wanderalbatros brütet auf subantarktischen Inseln und verbringt die meiste Zeit auf den südlichen Ozeanen. Chamisso erwähnt diese Art irrtümlich jedoch während seines Aufenthaltes im Nordpazifik. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Aves 13643 und 13644) sind zwei Albatros-Exemplare aus Alaska hinterlegt, die der seinerzeit ebenfalls zur Gattung Diomedea gestellten Art albatrus Pallas, 1769 (heute zur Gattung Phoebastria gestellt) zugeordnet werden könnten (siehe unter Albatros). Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 55r). „Doppelschnepfe“: Die Doppelschnepfe, Gallinago media Latham, 1787 gehört zu den Schnepfenvögeln (Scolopacidae) und kommt in weiten Teilen Europas, Afrikas und in

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

einzelnen Regionen Asiens vor. Chamisso erwähnte, dass ein Exemplar während der Fahrt durch die Ratak-Kette geschossen wurde. Dass es sich indes dabei tatsächlich um diese Art handelte, darf aufgrund ihrer Verbreitung sowie des Vorkommens und der Lebensweise stark bezweifelt werden; ebenso, dass die Expedition dort überhaupt eine Bekassine (oder Sumpfschnepfe) der Gattung Gallinago antraf. Das Gleiche gilt für den großen Brachvogel Numenius arquata (siehe dort unter der bei Chamisso fehlerhaften Schreibweise „Scolopax arcuata“ ). Weitaus wahrscheinlicher dürfte es sich bei dem Tier der Ratak-Inselkette um eine ebenfalls langschnäbelige Pfuhlschnepfe (Limosa lapponica Linnaeus, 1758) gehandelt haben. Diese lebt in der arktischen Tundra von Eurasien bis nach West-Alaska als Brutvogel und überwintert als Langstreckenzieher zwischen September und März auf Neuseeland. Von diesen Marathonfliegern ist inzwischen dank Radio-Telemetrie gesichert, dass sie im Nonstop-Flug enorme Distanzen von bis zu 12.000 Kilometern in weniger als zehn Tagen (!) überwinden (nachgewiesen wurde unlängst eine Flugzeit von 224 Stunden, bei streckenweise bis zu 100 Kilometern pro Stunde). Auf ihrer Zugroute quer über den Pazifik passieren sie auch die Marshall-Inseln. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v). „Drommel“: Chamisso, der diese während seines Aufenthaltes in der Ratak-Kette erwähnt, meinte vermutlich Dommeln (Botaurinae), eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Reiher. Zur ihr gehören 13 rezente Arten, die weltweit verbreitet sind (außerhalb der sehr kalten Regionen der Erde) sowie eine vor 1900 auf Neuseeland ausgestorbene Art. Eine genauere Zuordnung ist nicht möglich. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 32r, 32v). „Echineis remora“: Remora remora Linnaeus, 1758 bezeichnet den Gemeinen Schiffshalter oder auch Ansauger, der zu den Strahlenflossern (Actinopterygii) gehört. Mit einer zur Saugplatte umgewandelten Rückenflosse kann er sich an größere Fische oder Meeressäuger anheften und mitnehmen lassen. Chamisso notierte, dass Haie zum Verzehr an Bord geholt wurden, an denen der Gemeine Schiffshalter haftete. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r). „Echinorhynchus“ Zoega 1776: Diese Gattung der Kratzwürmer (Acanthocephala) umfasst über 90 Arten. Adulte Tiere leben endoparasitisch im Darm von Meeres- und Süßwasserfischen. Fundort: [um Feuerland] (RT 1, Bl. 69r).

Glossar Zoologie

„Echinus“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung innerhalb Echten Seeigel (Echinoida) zählt acht rezente Arten. Während des Aufenthaltes in Alaska berichtete Chamisso vom Verzehr dieser Tiere. In den Bemerkungen und Ansichten vermutete er, dass es sich dabei um die Art Echinus esculentus Linnaeus, 1758 handelte, den Essbaren Seeigel. Vgl. BuA, S. 492. Dieser kommt dort jedoch nicht vor. Im Museum für Naturkunde Berlin befindet sich ein Seeigel-Exemplar aus einer anderen, dagegen im Indowest-Pazifik verbreiteten Gattung (ZMB 440, Echinoneus cyclostomus Leske, 1778). Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44v). „Eidexe“: Die Echten Eidechsen (Lacertidae) sind eine Familie innerhalb der Schuppenkriechtiere (Squamata) mit etwa 350 rezenten Arten in mehr als 40 Gattungen, wobei die systematische Zugehörigkeit und Verwandtschaft einzelner Gruppen debattiert wird. Echte Eidechsen kommen in ganz Eurasien und Afrika vor, jedoch nicht in Australien sowie Nord- und Südamerika. Da Chamisso jedoch Eidechsen im Zusammenhang mit Vorkommen in den beiden Amerikas erwähnte, ist davon auszugehen, dass er damit tatsächlich andere Vertreter der Schuppenkriechtiere bezeichnete, etwa Gekkoartige (Gekkota) oder Vertreter der Schleichen (Anguidae). Im Museum für Naturkunde Berlin findet sich ein von Chamisso – allerdings angeblich in Brasilien – gesammeltes Exemplar der Nordischen Krokodilschleiche Elgaria coerulea Wiegmann, 1828 (ZMB 1163), die an der nordamerikanischen Westküste vorkommt. Während die beiden ebenfalls in den Reisetagebüchern genannten Fundorte für diese Art ausscheiden, gab Chamisso für den Fundort in San Francisco an, „eine Eidexe gefangen und in Spiritusglas“ gelegt zu haben, so dass es sich bei dem Berliner Stück um dieses Exemplar handeln dürfte. In Wiegmanns Originalbeschreibung (in Isis (1828), S. 380) wurde die Typuslokalität irrtümlich ebenfalls noch mit Brasilien angegeben. Da diese Gerrhonotinae dort aber nicht vorkommen, korrigierte Stejneger 1902, S. 37 in Proc. Biol. Soc., Washington, vol. 15 diesen in „San Francisco, California“. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v); „Californien“ (RT 2, Bl. 3v). „Eingeweidewürmer“: Eingeweidewürmer ist ein veralteter Begriff für durchaus sehr unterschiedliche endoparasitisch lebende Tiere. Zu ihnen gehören unter anderem Bandwürmer (Cestoda), Fadenwürmer (Nematoda) oder Kratzwürmer (Acanthocephala); früher wurden zudem

145

parasitische Krebstiere aus der Gruppe der Ruderfußkrebse (Copepoda) als solche bezeichnet (siehe auch unter „Caligus“ ). Chamisso erwähnte Eingeweidewürmer im Zusammenhang mit Untersuchungen an größeren Tieren, beispielsweise Katsuwonus pelamis Linnaeus, 1758. Vor Reiseantritt hatte er sich eingehender mit ihnen beschäftigt und den Auftrag erhalten, diese zu sammeln. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79r, 78v); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48r, 47v).

Elgaria coerulea: Nordischen Krokodilschleiche – siehe unter „Eidexe“.

„Einschaalige Muscheln“: Chamisso meinte hier Schnecken (Gastropoda). Der Begriff Univalvia, also Einschaler, ist ein veralteter, gebräuchlicher Begriff für die Klasse dieser Weichtiere. Als Einschalige Muscheln bezeichnete Chamisso beispielsweise die Gattungen Conus und Cypraea. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v).

„Equus bisulcus Mol.“: Hippocamelus bisulcus Molina, 1782 bezeichnet den Südandenhirsch innerhalb der Hirsche (Cervidae). Er kommt in Südchile und im Süden Argentiniens vor. Chamisso wies auf Trivialnamen dieser Art hin: Huemul und Guemul (heute: Guemal). Er erwähnte, dass keiner dieser Namen in Chile bekannt sei und er daher nichts zur Klärung der durch Juan Molina angeregten zoologischen Debatte rund um den Südandenhirsch beitragen könne. Erwähnt: „Chile“ (RT 1, Bl. 66r).

„Elater noctilucus“: Pyrophorus noctilucus Linnaeus, 1758 ist eine Art der Schnellkäfer (Elateridae). Zwei Exemplare der verwandten Pyrophorus ignifer (Germar, 1841) mit der Fundortangabe „St. Catharina“ befinden sich noch heute im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB 17148). Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Elater phosphoreus“: Ignelater phosphoreus Linnaeus, 1758 ist eine Art der Schnellkäfer (Elateridae). Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Electrische Fische“: Einige Tiere wie der Zitteraal Electrophorus electricus Linnaeus, 1766 oder der Zitterrochen Torpedo torpedo Linnaeus, 1758 verfügen über bioelektrische Fertigkeiten. Dafür besitzen sie ein spezielles Organ, Elektroplax genannt, mit dem elektrische Spannungen erzeugt werden können, um Feinde abzuwehren oder Beutetiere zu betäuben. Chamisso beobachtete auf Teneriffa das Phänomen der Biolumineszenz und vermutet einen ähnlichen Mechanismus hinter dem Leuchten der Tiere, wie es ihm von den Elektrischen Fischen bekannt war. Erwähnt: „­Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84v). „Ente, Enten“: Enten gehören gemeinsam mit den Schwänen und Gänsen zur Familie der Entenvögel (Anatidae). Chamisso erwähnte in seinen Reisetagebüchern die Sichtung von Enten und dass ein Tier der Art Anas sirsair (heute: Anas crecca Linnaeus, 1758) auf der Fahrt nach Brasilien geschossen wurde. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 50r).

146

„Entozoa“: Als Entozoen wurden endoparasitische Würmer bezeichnet. Dazu gehören beispielsweise Bandwürmer (Cestoda) oder Fadenwürmer (Nematoda). Der Begriff Entozoa oder auch Helminthes ist ein Sammelbegriff und stellt keine biologische Großgruppe dar. Erwähnt: [um Feuerland] (RT 1, Bl. 69r).

„Esel“: Chamisso traf auf seiner Reise auf verschiedene Rassen des Hausesels. Dessen Stammform ist der Afrikanische Esels Equus asinus Linnaeus, 1758. In den Bemerkungen und Ansichten erwähnte Chamisso die Nützlichkeit dieser Lasttiere vor allem in bergigen Regionen. Vgl. BuA, S. 448. Fundort: „Chile“ (RT 1, Bl. 65r). „Exocoetus“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung der Fliegenden Fische (Exocoetidae) umfasst fünf Arten, die vorwiegend in tropischen Meeren leben. Sie können aus dem Wasser springen und lange Strecken über der Wasseroberfläche gleiten. Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Exocoetus volitans“ Linnaeus, 1758: Der Schwalbenfisch ist in tropischen und subtropischen Regionen weitverbreitet. Chamisso erwähnte Sichtungen dieser Fische und untersuchte während seines Aufenthaltes in Teneriffa ein ­Exemplar. Er gab außerdem an, dass er ein Tier aus dem Südpazifik mitnahm. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Pisces 2902) findet sich ein von Chamisso mitgebrachtes Exemplar, das von der Ratak-Kette stammt. Siehe auch „Fliegende Fische“. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 81v, 79r); „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 48v). „Falco“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung der Echten Falken innerhalb der Falkenartigen (Falconidae) umfasst 39 Arten. Die Echten Falken sind fast weltweit verbreitet. Chamisso verfasste umfangreiche Notizen zu einem gefangenen Fal-

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

ken (RT 1, Bl. 68v). Siehe auch „Falke“. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r). „Falco leucocephalus“: Haliaeetus leucocephalus Linnaeus, 1766 ist eine Art innerhalb der Habichtartigen (Accipitridae); Chamisso verwendete hier mit „Falco“ eine irreführende Gattungszuordnung, da es sich eindeutig um einen Adler handelt. Das Verbreitungsgebiet des Weißkopfseeadlers ist auf Nordamerika beschränkt. „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r). „Falke“: Die Falken (Falconidae) sind eine Familie innerhalb der Taggreifvögel. Sie kommen fast weltweit vor. Chamisso notierte, dass ein Falke an Bord des Schiffes kam und dort lebendig gefangen wurde, jedoch einige Tage später verstarb. Die Vermutung, es habe sich um die Art Falco indicus, heute synonymisiert mit Butastur indicus Gmelin, 1778, gehandelt, wie Chamisso mit Fragezeichen notierte, ist nicht zutreffend, da diese Art nur in Asien vorkommt. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 70r, 68v). „Federviehe“: Chamisso gab im Bericht über die Neujahrsinsel an: „Keine Spur von Hund, Schwein, federviehe“. Mit letzterem meinte er vermutlich Hühner, was sich aus Chamissos Beschreibung von Haus- und Nutztieren während der gesamten Reise herleiten lässt. Erwähnt: „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v). „Fisch, Fische“: Zur Gruppe der Fische gehören mehr als 30.000 Arten, jährlich werden neue beschrieben. Mit „Fischen“ sind allgemein meist Vertreter der Knorpelfische (Chondrichthyes) wie Haie und Rochen oder Knochenfische (Osteichthyes) wie Lachs- und Barschartige gemeint. Im Museum für Naturkunde Berlin finden sich zehn Exemplare verschiedener von Chamisso gesammelter Fische (ZMB Pisces 1962, Istiblennius edentulous Forster & Schneider, 1801; ZMB Pisces 1265, Chaetodon auriga Forsskål, 1775; ZMB Pisces 1268, Chaetodon ephippium Cuvier, 1831; ZMB Pisces 2902, Exocoetus volitans Linnaeus, 1758; ZMB Pisces 625, Upeneus flavovittatus Poey, 1853; ZMB Pisces 3997, Gymnothorax brasiliensis Bloch & Schneider, 1801; ZMB Pisces 4188, Ostracion cubicus Linnaeus, 1758; ZMB Pisces 630, Plesiops corallicola Bleeker, 1853; ZMB 238, Epinephelus itajara Lichtenstein, 1822; ZMB Pisces 1708, Amphacanthus Bloch & Schneider, 1801). Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84v); „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74v); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48r, 47v u. RT 2, Bl. 18v); [Hawaii] (RT 2, Bl. 12r,

Glossar Zoologie

58r, 63v, 64r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 20 v, 33r, 37r, 39r); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 41v, 42v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 51v, 54v, 56r); [Pazifischer Ozean, nahe Luzon/Philippinen] (RT 2, Bl. 69r). „Fliegen“: Die Fliegen (Brachycera) sind eine Unterordnung der Zweiflügler (Diptera) innerhalb der Insekten. Es sind mehr als 60.000 beschriebene Arten bekannt. Chamisso berichtete, dass in Kalifornien viele Fliegen an Bord des Schiffes waren. Während der Überfahrt nach Hawaii verschwanden die meisten Fliegen aufgrund eines starken Windes. Fundort: „Californien“ (RT 2, Bl. 9r); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 9v). „Fliegende Fische, Fliegender Fisch“: Diese Vertreter der Exocoetidae gehören zu den Echten Knochenfischen (Teleostei). Sie haben flügelähnliche Flossen, mit denen sie durch das Wasser sowie durch die Luft gleiten können, und kommen in (sub)tropischen Regionen vor. Einer der bekanntesten Vertreter ist der Schwalbenfisch Exocoetus volitans (siehe dort). Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Pisces 2902) findet sich ein von Chamisso mitgebrachtes Exemplar, das von der Ratak-Kette stammt. Fundorte: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48v–47v u. RT 2, Bl. 18v); [Hawaii] (RT 2, Bl. 12r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 39r); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 56r); [Pazifischer Ozean, nahe Luzon/Philippinen] (RT 2, Bl. 69r). „Flöhen“: Die Flöhe (Siphonaptera) sind eine Insektenordnung mit schätzungsweise zwischen 1.600 und 2.500 Arten. Flöhe sind Parasiten und häufig nach ihrem Hauptwirt benannt. So gibt es den Hundefloh Ctenocephalides canis Curtis, 1826, den Rattenfloh Xenopsylla cheopis Rothschild, 1903 oder den Menschenfloh Pulex irritans Linnaeus, 1758 und viele weitere. Fundorte: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48r); „Californien“ (RT 2, Bl. 4v). „Fregate“: Fregata Lacépède, 1799 ist eine Vogelgattung innerhalb der Fregatidae. Ihre Arten zählen zu den Hochseevögeln der tropischen und subtropischen Regionen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich hauptsächlich auf die Meere der Südhalbkugel, aber auch nördlich des Äquators sind Fregattvögel anzutreffen. Fundorte: „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 48v); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 18r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 20r). „Fringilla“ Linnaeus, 1758: Die Vogelgattung der Edelfinken innerhalb der Finken (Fringillidae) zählt vier Arten,

147

jedoch passt keines der Verbreitungsgebiete zu den von Chamisso festgehaltenen Fundorten. Es ist daher wahrscheinlich, dass er andere Vertreter der Fringillidae gesehen hat. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47r); [Beringmeer] (RT 1, Bl. 43r). „Froschartige Amphibien, Frösche“: Die Froschlurche (Anura) sind eine Ordnung der Lissamphibia, zu der mehr als 5.000 Arten gehören. Diese Ordnung umfasst Frösche, Kröten und Unken. Chamisso notierte: „das Gebell und Gepolter der Froschartigen Ampibien […] beleben märchenhaft diese grüne Welt.“ (RT 1, Bl. 76v) Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v, 76r). „Fuchs, Füchse“: Füchse gehören zur Familie der Hunde (Canidae). Chamisso erwähnte sie während seines Aufenthaltes in Kalifornien. Dort kommt beispielsweise der Kitfuchs Vulpes macrotis Merriam, 1888 vor. Fundort: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r u. RT 2, Bl. 4r). „Gadus“ Linnaeus, 1758: Chamisso beschrieb den Fang dieser als Kabeljau innerhalb der Dorsche (Gadidae) bekannten Fische im Beringmeer, von denen einige untersucht wurden. Er berichtete, dass unter dem Kiemendeckel viele Hirudo, also Blutegel, saßen. Da es in dieser Region mit dem Pazifischen Kabeljau (G. macrocephalus Tilesius, 1810) und dem Pazifischen Pollack (G. chalcogrammus Pallas, 1814) zwei Gadus-Arten gibt, ist eine genaue Zuordnung nicht möglich. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 51v). „Gammarus“ Fabricius, 1775: Diese artenreiche, aquatische Gattung der Flohkrebse (Amphipoda) innerhalb der Gammaridae umfasst über 260 Arten. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 78v). „Gansen“: Die Gänsevögel (Anseriformes) sind eine Ordnung der Vögel, deren Arten größtenteils zu den Entenvögeln (Anatidae) gehören. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 50r). „Gayer“: Geier beschreibt verschiedene Arten von großen Greifvögeln aus zwei Familien der Vögel, den Habicht­ artigen (Accipitridae) und den Neuweltgeiern (Cathartidae). Chamisso berichtete über die Sichtung von Geiern während seines Aufenthaltes in Chile. Er bezog sich demnach auf Neuweltgeier, von denen dort drei Arten bekannt sind. Fundort: „Chile“ (RT 1, Bl. 66v).

148

„Glaucus“ Forster, 1777: Diese Gattung innerhalb der Glaucidae umfasst „nackte“, d. h. gehäuselose Meeresschnecken, die in warmen und gemäßigten Regionen vorkommen. Derzeit wird nur einer, der Blauen Ozeanschnecke Glaucus atlanticus Forster, 1777, der Artstatus zuerkannt. Ein von Chamisso übergebenes Exemplar dieser Art findet sich, ohne Fundortangabe auf dem dazugehörigen Etikett, im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Moll. 631). Er erwähnte die Tiere in den Reisetagebüchern sowohl für den Atlantik um die Kanarischen Inseln als auch später für den Pazifik. Fundorte: „Mare Hispanica“ (RT 1, Bl. 86v, 85v); „Mare Pacifico“ (RT 1, Bl. 61v). Erwähnt auch auf der Packliste (RT 2, 33r). „Gorgonien“: Gorgonien ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe ähnlicher Korallen der Unterklasse Octocorallia. Sie werden als Hornkorallen oder Seefächer bezeichnet, Chamisso schrieb von rutenförmigen Hornerzeugern. Im Museum für Naturkunde Berlin gibt es zwei Exemplare von „Gorgonia nivea“, heute Eunicea nivea Ehrenberg, 1834 (ZMB 434 und ZMB 441), die Chamisso aus Manila und Alaska mitbrachte und die so auch in einem Inventar („Lichtenstein-Liste“) verzeichnet sind. Hinzu kommt ein Exemplar von Gorgonia verticillaris (Solander & Ellis, 1786) (ZMB 401). Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r). „Grallae“: Chamisso verwies bei diesem Eintrag auf das Systema Naturae von Carl Linnaeus. Dort wird unter dem Begriff Grallae eine früher so gefasste Ordnung von Vögeln beschrieben, die mehrere Gattungen unterschiedlicher systematischer Stellung enthielt: Phoenicopterus (Flamingos), Platalea (Löffler), Mycteria (Nimmersatte, Syn. Tantalus Linnaeus, 1758), Ardea (Reiher), Scolopax (Eigentliche Schnepfen), Tringa (Wasserläufer), Charadrius (Regenpfeifer), Recurvirosta (Säbelschnäbler), Haematopus (Austernfischer), Fulica (Blässhühner), Rallus (Rallen), Psophia (Trompetervögel), Otis (Trappen) und Struthio (Strauße). Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r). „Gryllus“ Linnaeus, 1758: Innerhalb dieser zu den Langfühlerschrecken (Ensifera) gestellten Gattung der Echten Grillen (Gryllidae) sind mehr als 80 Arten beschrieben. Chamisso erwähnte auf den Atlantik hinausgedriftete Schwärme von „Gryllus tattaricus“. Diese werden heute jedoch zu Cyrtacanthacris tatarica Linnaeus, 1758 gerechnet, die zu der mit mehreren tausend Arten sehr diversen Familie der Feldheuschrecken (Acrididae) gehört, unter denen sich etwa auch Grashüpfer und Ödlandschrecken finden. Fundorte: „in Mare fluitantia“ [für einen Fundort ist dort

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

die Längen- und Breitenangabe präzisiert] (RT 1, Bl. 85v); „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 82v). „Haifisch, Heifisch“: Haie sind mit meist kräftig bezahnten Kiefern ausgestattete Knorpelfische (Chondrichthyes), zu denen schätzungsweise etwa 400 bis 500 Arten gerechnet werden. Chamisso erwähnte in seinen Reisetagebüchern wiederholt den Fang von Haien, die der Schiffsgemeinschaft als Nahrung dienten. Zudem notierte er, dass die Bewohner der Neujahrsinsel mit Haifischzähnen geschmückte Halsketten trugen. Einige Exemplare wurden von Chamisso genauer untersucht und seine Beobachtungen schriftlich festgehalten. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 37v, 38v, 39r, 40r); bei „Guajan“ (Guam, Westpazifischer Ozean) (RT 2, Bl. 68v). „Halieus Ill“: Phalacrocorax Brisson, 1760 ist eine Gattung der Kormorane (Phalacrocoracidae) mit 21 rezenten Arten. Chamisso erwähnte die Gattung während seines Aufenthaltes in Chile und verwies auf Johann Illiger als Erstautoren. In Chile sind fünf Arten dieser Gattung nachgewiesen. Fundort: „Chile“ (RT 1, Bl. 66v). „Haliotis“ Linnaeus, 1758: Dies ist die einzige Gattung innerhalb der Meer- oder auch Seeohren (Haliotidae). Es handelt sich um marine Schnecken mit stark abgeflachter, ohrenförmiger Schale, die sich innen durch eine ausgeprägte Perlmuttschicht auszeichnet. Weltweit kommen etwa 55 Arten in Küstenregionen vor. Wirtschaftlich ist Haliotis wegen des essbaren Fleisches sowie zur Perlmuttgewinnung und Schmuckherstellung von großer Bedeutung. Ein von Chamisso gesammeltes Exemplar dieser Gattung, ohne Fundortangabe, befindet sich heute noch im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Moll. 250992, Haliotis roei Grey, 1826). Chamisso geht in seinen Reisetagebüchern auf den Handel mit diesen essbaren Schnecken ein, die er als „eine der besten Waaren“ bezeichnet. Erwähnt mit Bezug auf „Californien“ (RT 2, Bl. 65r). „Halobates“ Eschscholtz, 1822: Diese Gattung innerhalb der mit den Wanzen verwandten Wasserläufern (Gerridae) umfasst 49 Arten, die in vorwiegend tropischen Regionen küstennah auf der Wasseroberfläche vorkommen. Chamisso nannte sie „Wanze der hohen See“. Fundort: „Indisches Meer“, „Chinesisches Meer“, „grosser Ozean“, nahe „Sumatra“ (RT 2, Bl. 73r).

Glossar Zoologie

„Hausthiere“: Chamisso erwähnte von Wildtierarten abstammende domestizierte Tiere häufig im Zusammenhang mit der Lebens- und Wirtschaftsweise der bereisten Regionen; auch vermerkte er ihr Fehlen etwa auf einzelnen Pazifikinseln. Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r). Erwähnt: „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 55r); „Penrhyns Inseln“ (Penrhyn Atoll, Cookinseln) (RT 1, Bl. 49v); „Kutusoffs Inseln“ (Utrik Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 49v); Kaven gruppe“ (Maleolap Atoll, Ratak-Kette) (RT 2, Bl. 31v). „Heuschrecken“: Diese Orthoptera sind eine Insektenordnung mit weltweit mehr als 26.000 beschriebenen Arten. Chamisso berichtete über den „helle[n] Ton der Heuschrecken“ während seines Aufenthaltes in Brasilien und erwähnte damit die Fähigkeit ihrer charakteristischen Lauterzeugung. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Hirsch“: Die Hirsche (Cervidae) umfassen nach heutiger Kenntnis mehr als 80 rezente Arten, die sich sowohl hinsichtlich ihrer Größe wie auch ihrer Lebensraumansprüche stark voneinander unterscheiden. Chamisso bezeichnete sie, wie damals ortsüblich, als „Hirsche“, merkte aber an, dass ihre Arten „noch unbeschrieben sein Mögen“. In Kalifornien kommt etwa der in Nordamerika weitverbreitete Weißwedelhirsch Odocoileus virginianus Zimmermann, 1780 vor. Fundort: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r). „Hirudines“: Die Egel (Hirudinea) gehören innerhalb der Ringelwürmer (Annelida) zu den Gürtelwürmern (Clitellata). Es sind mehr als 300 Arten beschrieben, die meisten davon aus dem Süßwasser, einige auch aus dem Meer sowie vom Land. Sie leben meist räuberisch oder als Parasit. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 55v). „Hirudo“ Linnaeus, 1758: Zu dieser Gattung der Blutegel zählen fünf unterscheidbare Arten. Die bekannteste ist der Medizinische Blutegel Hirudo medicinalis Linnaeus, 1758. Chamisso gab in seinen Reisetagebüchern an, ein Tier dieser Gattung gefangen und gezeichnet zu haben, das er im Kiemendeckel eines Fisches der Gattung Gadus gefunden hatte. Fundorte: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44v, 51v). „Holoturia“: Holothuria Linnaeus, 1767 ist eine Gattung der Seegurken (Holothuroidea), die mehr als 200 Arten umfasst und in allen tropischen und gemäßigten Meeresregionen vorkommt. Seegurken gehören zu den Stachel-

149

häutern (Echinodermata). Chamisso notierte das Sammeln und Zeichnen einiger Exemplare; in der Reise um die Welt, S. 225 schrieb er außerdem über den Handel mit diesen Tieren. Doch offenbar sind die von ihm gesammelten Holothurien-Exemplare bald darauf am Berliner AnatomischZootomischen Museum wieder verloren gegangen, wie ein Brief von Karl Wilhelm Eysenhardt vom 9. Dezember 1819 an ihn in seinem Nachlass belegt: „Ihre Würmer habe ich mir vom Museum geben lassen u. Rammelsbergen dafür eine Quittung gegeben. Das hübsche Holothurien-ähnliche Ding ist nicht dabei. Auch Alcyonium digitatem habe ich nicht gesehen. Wo stehen diese Sachen?“ (SBB–PK: Nachl. A. v. Chamisso, K. 27, Nr. 14) Fundorte: [RatakKette] (RT 2, Bl. 30r, 38r). „Huhn, Hüner“: Zu den Hühnervögeln (Galliformes) wird auch das Haushuhn Gallus gallus domesticus Gmelin, 1789 als häufigstes Nutztier des Menschen gezählt. Chamisso meinte in den Reisetagebüchern meist Haushühner, da er ihre Funktion als Nutztier und Handelsware herausstellte. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 70r); „Niedern Inseln der Südsee“ („Penrhyns, Kutusoffs und Romansoff Insel“, Cook- und Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 55r); [RatakKette] (RT 2, Bl. 23r, 28v, 30r, 30 v, 32r, 32v); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 62v); „Otdia“ [Wotje Atoll, Marshall-Inseln] (RT 2, Bl. 66v); „Java“ (RT 2, Bl. 71r). „Hund, Hunde“: Die Echten Hunde (Canini) sind ein Tribus innerhalb der Hunde (Canidae). Wenn Chamisso über Hunde schrieb, ging es um den Haushund (Canis lupus familiaris Linnaeus, 1758), dessen Stammform der Wolf (Canis lupus Linnaeus, 1758) ist. Fundorte: „Kutusoffs Inseln“ (Utrik Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 49r); „Kamtschatka“ (RT 1, Bl. 45r, 44r); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 19v, 26v, 31v, 34v, 40 v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 52r, 52v); „Otdia“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 66v). „Hydrophis“ Latreille, 1801: Diese Gattung der Seeschlangen (Hydrophiinae) gehört zu den Giftnattern (Elapidae), für die zwischen 30 und 50 Arten beschrieben sind. Viele davon sind küstennah im westlichen Indopazifik zu finden. Im Museum für Naturkunde Berlin ist heute noch ein Exemplar dieser Plättchenseeschlange (ZMB 2827, Hydrophis platurus Linnaeus, 1766) zu finden, das Chamisso aus der Sundastraße mitbrachte. Fundort: „im Indischen Meere – ausser ansicht vom Lande“ [Indischer Ozean, nahe Sumatra] (RT 2, Bl. 73r).

150

„Idotea“ Fabricius, 1798: Diese Gattung isopoder Krebstiere innerhalb der Idoteidae kommt vornehmlich in kalten, marinen Gewässern vor. Es sind mehr als 25 Arten der Gattung bekannt. Chamisso notierte Idotea physodes, heute synonymisiert mit Anilocra physodes Linnaeus, 1758, eine ektoparasitisch lebende Fischassel der Cymothoidae. Fundort: [Nordatlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 86r). „Insecten, Insekten“: Insekten (Hexapoda) sind eine der artenreichsten Gruppen der Gliedertiere (Arthropoda). Zu ihnen gehören u. a. Schmetterlinge (Lepidoptera), Käfer (Coleoptera), Hautflügler (Hymenoptera) und Libellen (Odonata). Chamisso gab an, dass Eschscholtz in Brasilien viele Gattungen und Arten etwa von Käfern (siehe dort) fand, die seinerzeit in der Fachliteratur fehlten. Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r, 83v); [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79r); „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r, 76v, 75v); „Chile“ (RT 1, Bl. 65v); „Salas“ (Salas y Gómez, Südpazifik) (RT 1, Bl. 56v); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v); „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 48v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r), [Südchinesisches Meer, nahe „Cavite“ [Bucht von Manila] (RT 2, Bl. 71v). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Insekten Larven“: Einige dieser Jugendstadien von Insekten tragen spezielle Namen, wie etwa die als Raupen bezeichneten Larven der Schmetterlinge oder die Engerlinge der Blatthornkäfer. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 54v). „Käfer“: Die Coleoptera stellen mit mehr als 350.000 beschriebenen Arten eine besonders artenreiche Insektenordnung mit weltweiter Verbreitung (die Antarktis ausgenommen). Chamisso beobachtete Tiere der Gattung Lampyris Geoffroy, 1762 und berichtete über ihre Fähigkeit zur Biolumineszenz. In den handschriftlichen Katalogen der Coleoptera-Sammlung im Museum für Naturkunde Berlin konnten bisher mehr als einhundert Einträge zu Käferexemplaren identifiziert werden, bei denen Chamisso und Eschscholtz als Finder angegeben sind. Davon konnten durch eine stichprobenartige Nachsuche 78 Exemplare, die 23 Arten repräsentieren, und die aus Brasilien, Chile, Kalifornien, Kamtschatka, Manila, Unalaschka und Sitka stammen, in der Sammlung selbst aufgefunden werden. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Kamel“: Die Kamele (Camelidae) sind eine Familie innerhalb der Paarhufer (Artiodactyla). Es werden vier rezente

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

Kamelarten unterschieden. Chamisso erwähnte eine domestizierte Form, die als Lasttier genutzt wurde. Fundort: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84r). „Kaninchen“: Innerhalb der Hasen und Kaninchen (Leporidae) gibt es mehrere Gattungen, deren Arten als Kaninchen bezeichnet werden. Das heute weitverbreitete Wildkaninchen Oryctolagus cuniculus Linnaeus, 1758 ist die Stammform des Hauskaninchens, das in der Fleisch- und Pelzproduktion genutzt wie auch als Haustier gehalten wird. Chamisso vermerkte, dass ein Kaninchen in Teneriffa mit an Bord genommen wurde, allerdings schnell verstarb. Fundorte: [Kanarische Inseln] (RT 1, Bl. 81v); „Californien“ (RT 1, Bl. 3r). „Katze, Katzen, Kaze“: Die Katzen (Felidae) gehören zu den Raubtieren (Carnivora). Chamisso bemerkte zu einer Hauskatze Felis silvestris catus Linnaeus, 1758, dass diese von Teneriffa an mitreiste, jedoch kurz vor der Ankunft in Brasilien verstarb. Fundort: [Kanarische Inseln] (RT 1, Bl. 81v, 79v); nahe „Unalaschka“ (Alaska)] (RT 2, Bl. 43r); „Otdia“ [Wotje Atoll, Marshall-Inseln] (RT 2, Bl. 66v). „Kibitz“: Die Kiebitze (Vanellinae) sind eine Unterfamilie der Regenpfeifer (Charadriidae). Mit Ausnahme Nordamerikas sind sie fast weltweit verbreitet. Fundort: „Chile“ (RT 1, Bl. 66v). „Kleiner Lowe“: Chamisso berichtete während seines Aufenthaltes in Nordamerika von einem Tier, dass dort „Kleiner Löwe“ genannt wurde und die Wüste bewohnte. Vermutlich war ein Rotluchs Lynx rufus Schreber, 1777 gemeint. Dieser ist sehr anpassungsfähig, bevorzugt Waldgebiete, bewohnt jedoch auch die Wüsten Kaliforniens. Fundort: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r). „Klettervögel“: Als Klettervögel (Scansores) wurde früher eine Gruppe verschiedener Vögel zusammengefasst, die sich durch die paarige Stellung ihrer Zehen auszeichnen. Diese Einteilung gilt inzwischen jedoch als veraltet. Fundort: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r). „Krebs, Krebse“: Krebstiere (Crustacea) stellen schätzungsweise bis zu 68.000 beschriebene und überwiegend aquatisch lebende Arten weltweit (nur die Landasseln (Oniscidea) verbringen ihr gesamtes Leben an Land). Chamisso nannte explizit die Gattungen Palinurus, Pagurus und Cancer während seines Aufenthaltes nahe der Insel Romanzoff.

Glossar Zoologie

Im Museum für Naturkunde Berlin finden sich heute vier von Chamisso mitgebrachte Exemplare der Krebsgattung Coronula, die aus Unalaschka stammen (ZMB 1867, ZMB 1868, ZMB 1869 und ZMB 1869 a+b, Coronula diadema Linnaeus, 1767). Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 73v); [Südatlantischer Ozean, nahe Kap Hoorn] (RT 1, Bl. 71v); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v, 32r); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 41v, 42r). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Kühe“: Bos taurus Linnaeus, 1758 wird als Kuh oder Hausrind bezeichnet. Kühe sind wegen ihres Fleisches und der Milch sowie als Last- und Zugtier von wirtschaftlicher Bedeutung. Chamisso erwähnte Kühe in einem Bericht über die Aufführung einer Komödie, in welcher sie als Brautpreis dienten. Erwähnt: (RT 1, Beilage 5, Av). „Kuliomoch“: Der Pazifische Nordkaper Eubalaena japonica Lacépède, 1818 wurde 1825 von Chamisso als Balaena kuliomoch beschrieben. Die Art gehört zu den Glattwalen (Balaenidae) und ist nur im nördlichen Pazifik verbreitet. Ein von Bewohnern der Aleuten geschnitztes und durch Chamisso mitgebrachtes Holzmodell mit dem Namen „Kulimoch“ befindet sich heute im Museum für Naturkunde Berlin (HBSB, Bestand: Zool. Mus., Sign. BXII, 245). Fundort: [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 53v). „Lacerta“ Linnaeus, 1758: Zu dieser Gattung innerhalb der Echten Eidechsen (Lacertidae) wurden früher zahlreiche Arten gerechnet, die heute verschiedenen Gattungen angehören. Chamissos Fundorte stimmen mit dem Vorkommen der heutigen Arten in dieser Gattung nicht überein; daher ist es wahrscheinlich, dass er tatsächlich andere Vertreter der Lacertidae meinte (siehe oben unter „Eidexe“). Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Lachs“: Lachsfische (Salmonidae) sind eine artenreiche Familie der Echten Knochenfische (Teleostei), zu denen unter anderen Lachse, Forellen und Äschen gehören. Ursprünglich waren die Lachse nur auf der Nordhalbkugel verbreitet; durch ihre große wirtschaftliche Bedeutung sind sie nun auch in vielen Regionen der Südhalbkugel zu finden. Chamisso berichtete über den Lachsfang mit Körben in Kalifornien, wo es vier verschiedene Arten der Gattung Oncorhynchus Suckley, 1861 gibt. Fundort: „Californien“ (RT 1, Bl. 5v).

151

„Lamia aedilis“: Acanthocinus aedilis Linnaeus, 1758 ist eine Art innerhalb der Bockkäfer (Cerambycidae). Chamisso vermerkte, dass ein solches Tier während eines Sturmes an Bord des Schiffes geweht wurde. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79r). „Lamius testaceus“: Der Variable Schönbock Phymatodes testaceus (Linnaeus, 1758) gehört zu den Bockkäfern (Cerambycidae). Chamisso gab während der Fahrt im Atlantischen Ozean an (RT 1, Bl. 79r), dass dieser Käfer, im Zwiebackproviant aus Turku (Russisches Reich) mitgeführt, an Bord vorkam, jedoch vor der Ankunft in Brasilien verschwand. „Lampyris“ Geoffroy, 1762: Über diese Gattung innerhalb der Leuchtkäfer (Lampyridae) berichtete Chamisso in Zusammenhang mit ihrer Fähigkeit zur Biolumineszenz. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Landvögel, Landvogel“: So werden Vögel bezeichnet, die Wasser nur zum Trinken oder Baden aufsuchen und nicht in dessen unmittelbarer Nähe leben müssen. Chamisso nannte als Vertreter unter anderem Schnepfenvögel (die indes auf ein Leben in Wassernähe angewiesen sind). Unter den 15 von Chamisso mitgebrachten und heute noch im Museum für Naturkunde Berlin befindlichen Exemplaren von Vögeln gibt es, neben einem weiteren Exemplar des ebenfalls wassergebundenen Eisvogels Halcyon smyrnensis, zwei Exemplare typischer Landvögel: Callipepla californica Shaw, 1798 (ZMB Aves 11634) und Sayornis saya Bonaparte, 1825 (ZMB Aves 2606). Beide Exemplare sammelte Chamisso in Kalifornien. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 18r, 18v); [RatakKette] (RT 2, Bl. 20r). „Lastthiere“: Als Last- oder Packtiere gezähmte Tiere zählte Chamisso für Chile Pferde, Esel und Maultiere auf. Fundort: „Chile“ (RT 1, Bl. 65r). „Läuse“: Es wird zwischen Tier- und Pflanzenläusen unterschieden. Chamisso befasste sich mit Tierläusen und berichtete von zwei verschiedenen Lausarten, die er auf einem Vogel gefunden hatte. Tierläuse (Phthiraptera) sind eine Insektenordnung mit etwa 3.500 Arten. Sie leben parasitisch an Vögeln oder Säugetieren. Viele Arten haben einen spezifischen Wirt, ohne den sie nicht lange überleben können. Chamisso fand die Läuse auf dem Weißkinn-Sturmvogel Procellaria aequinoctialis Linnaeus, 1758.

152

Eine auf diese Art spezialisierte Tierlaus ist Trabeculus hexakon Waterston, 1914. Fundort: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47r). „Lepas“ Linnaeus, 1758: Bei dieser Gattung von Entenmuscheln (Lepadidae) handelt es sich um Vertreter der Rankenfußkrebs (Cirripedia). Fundorte: „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r); [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r). „Lepus“ Linnaeus, 1758: Die Gattung der Echten Hasen innerhalb der Leporidae zählt mehr als 30 Arten, die im Vergleich zu anderen Hasenartigen besonders lange Hinterbeine und Ohren haben. Chamisso erwähnte sie während des Aufenthaltes in Kalifornien, wo der Eselhase Lepus californicus Gray, 1837 weitverbreitet ist. Fundort: „Californien“ (RT 2, Bl. 6v). „Lernea“: Lernaea Linnaeus, 1758 ist die Gattung der Ankerwürmer innerhalb der Lernaeidae, von denen mehr als 50 Arten bekannt sind und die parasitisch an Süßwasserfischen leben. Chamisso bemerkte eines dieser Tiere an einem kleinen Fisch während der Fahrt von der Ratak-Kette nach Alaska, wobei das von ihm gefundene Tier heute vermutlich einer anderen Gattung zuzuordnen ist. Fundort: [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 41v). „Loligo“ Lamarck, 1798: Chamisso berichtete mehrfach von Sichtungen dieser Tintenfische aus der Familie der Schließaugenkalmare (Loliginidae); auch fand er einige Exemplare im Magen etwa von Delphinen. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 78v); [um Feuerland] (RT 1, Bl. 69r); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47v); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 10r). „Madreporen“: Chamisso verwendete diesen Begriff für das Vorkommen von Korallen. Außerdem nannte er in diesem Zusammenhang die Gattung der Steinkorallen Madrepora Linnaeus, 1758, die zu den Riffbildnern gehört. Heute finden sich im Museum für Naturkunde Berlin zwei von Chamisso aus der Ratak-Kette mitgebrachte Exemplare von Heliopora coerulea Pallas, 1766, die im Museum zunächst als Madrepora coerula Ehrenberg, 1834 bezeichnet wurden (ZMB Cni 1006 und ZMB Cni 1008); siehe auch unter „Millepora“. Fundorte: „Niedern Inseln der Südsee“ („Penrhyns, Kutusoffs und Romansoff Insel“, Cook- und Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 54v); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 25r, 30r).

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

„Maja“ Lamarck, 1801: Diese Krabbengattung innerhalb der Dreieckskrabben (Majidae) umfasst vier rezente Arten. Chamisso notierte den Fund eines leeren Krabbenpanzers in Kalifornien und ordnete diesen Maja zu; doch kommt dort keine der rezenten Arten vor. Im weiteren Reiseverlauf gab er an, dass Maja vulgaris (heute: Lithodes maja Linnaeus, 1758) in Alaska roh gegessen wurde. Diese Art, auch Nordische Steinkrabbe genannt, gehört zu den Stein- und Königskrabben (Lithodidae). Ihr Verbreitungsgebiet sind die kalten Meere Europas und Nordamerikas. Fundorte: „Californien“ (RT 2, Bl. 7r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44v). „Maulthier“: Maultiere sind eine Kreuzung aus Hauspferdstute und Hauseselhengst. Sie eignen sich als Zug- und Lasttier und wurden in diesem Zusammenhang von Chamisso erwähnt. Fundort: „Chile“ (RT 1, Bl. 65r). „Maus, Maüse“: Mäuseverwandte (Myomorpha) bilden innerhalb der Nagetiere (Rodentia) mit etwa 1.600 Arten eine der größten Säugetiergruppen und sind weltweit verbreitet. Der wohl bekannteste Vertreter ist die Hausmaus Mus musculus Linnaeus, 1758. Fundorte: „Californien“ (RT 2, Bl. 8r). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Medusa“ Linnaeus, 1758: Frühere Gattungsbezeichnung für das pelagische Verbreitungsstadium von verschiedenen Angehörigen der Nesseltiere (Cnidaria). Siehe auch „Medusen“. Fundort: „Oceano Hispanico“ (RT 1, Bl. 86r); „Californien“ (RT 2, Bl. 3v, 5r). „Medusa auritam“, „Medusa aurito“: siehe unter Aurita. „Medusa aequrea“: Aequorea forskalea Péron & Lesueur, 1810, auch Kristallqualle genannt, ist eine Art innerhalb der Aequoreidae. Fundort: „Mare Germanico (NordSee)“ (RT 1, Bl. 86v, RT 2, Bl. 77r). „Medusa capillata“: Cyanea capillata Linnaeus, 1758 oder Gelbe Haarqualle ist eine Art innerhalb der Cyaneidae. Fundort: „Mare Germanico (NordSee)“ (RT 1, Bl. 86v). „M.[edusa] Varia“: Chamisso erwähnte unter der veralteten Gattungsbezeichnung Medusa (siehe dort die Zusätze „animal simplicissimum“ sowie „exemplar unicum“), dass dieses Tier keine Tentakel aufwies. In der weiteren Beschreibung verwies er zudem auf das Phänomen der Biolumineszenz. Es ist nicht eindeutig, welches Tier Chamisso

Glossar Zoologie

meinte. Fundort: „Mare Germanico (NordSee)“ (RT 1, Bl. 86v). „Medusa variabilis nobis“: Der Eintrag verweist auf eine Medusenart, die Chamisso für eine Neuentdeckung hielt und für die er in diesem Fall den Namenszusatz „wormskioldii“ vorsah. Er findet sich auf einer Tagebuchseite, die umfangreiche Notizen zu Salpen und Medusen enthält, die vor den Kanarischen Inseln gefunden wurden (RT 1, Bl. 86v). „Medusae“. Vergleiche auch „Medusa“ und „Medusen“. Fundort: „Mare Baltico (OstSee)“ (RT 1, Bl. 86v); „Mare Germanico (NordSee)“ (RT 1, Bl. 86v). „Medusen“: Medusen meint Vertreter der Nesseltiere (Cnidaria), die ein Schwimm- oder Medusenstadium ausbilden. Umgangssprachlich wird hierfür auch der Begriff „Qualle“ verwendet. Chamisso erwähnte das Anfertigen von Zeichnungen zu beobachteten Medusen, die sich auch in seinen Tagebüchern und Notizbüchern der Reise finden, und er berichtete vom Phänomen der Biolumineszenz. Im Museum für Naturkunde Berlin befinden sich heute insgesamt 15 von Chamisso mitgebrachte Exemplare der Nesseltiere, die insgesamt fünf bzw. sechs Arten repräsentieren. Es sind dies: 1) Diphyes dispar Chamisso & Eysenhardt, 1821 (ZMB Cni 30), 2) Velella velella Linnaeus, 1758 (ZMB Cni 41, 42, 43, 44, 46, 47); 3) Tubipora chamissonis Ehrenberg, 1834 (ZMB Cni 223, 6311), 4) Heliopora coerulea Pallas, 1766 (ZMB Cni 1005, 1006, 1007, 1008), 5) Eunicea nivea Ehrenberg, 1834 (ZMB 434, 441). Nicht mehr auffindbar ist dagegen: 6) Gorgonia verticillaris Solander & Ellis, 1786 (ZMB 401). Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84v); „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); [bei Feuerland] (RT 1, Bl. 69 v); „Salas“ (Salas y Gómez, Südpazifik) (RT 1, Bl. 62r), „Cap Espenberg“ (Cape Espenberg, Alaska) (RT 1, Bl. 44v); „Eschscholtz Bucht“ (Eschscholtz Bay, Alaska) (RT 1, Bl. 44r); „Californien“ (RT 2, Bl. 3r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 32v, 36r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r, 54v, 55r); „Insel Matwei“ (St. Matthew-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 51v); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 57v). „Millepora“, „Milleporen“: Chamisso meinte hier Arten der Feuerkoralle Millepora Linnaeus, 1758. In der Reise um die Welt, S. 157 erwähnt er zudem Millepora coerulea, die heute als Heliopora coerulea Pallas, 1766 geführt wird. Vier von Chamisso gesammelte Exemplare dieser Art finden sich

153

im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Cni 1005, 1006, 1007 und 1008); siehe auch unter „Madreporen“. Fundorte: „Niedern Inseln der Südsee“ („Penrhyns, Kutusoffs und Romansoff Insel“, Cook- und Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 54r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 25r). Mola mola Linnaeus, 1758: Chamisso beschrieb, unter der inzwischen unzutreffenden Gattungszuordnung Diodon bzw. Tetrodon (für Tetraodon) (siehe dort), den Fang zweier auch „Schwimmender Kopf“ genannter Mondfische. Dieser pelagische Vertreter aus der Gruppe der Kugelfischartigen (Tetraodontiformes) gilt, mit einer Länge von mehr als drei Metern und einem Gewicht von zwei Tonnen, als der schwerste Knochenfisch der Welt; meist bleibt er indes, wie Chamissos Exemplare, deutlich kleiner. Sie halten sich oft in der Nähe der Oberfläche auf, entweder senkrecht schwimmend, wobei die Rückenflosse, wie bei einem Hai, aus dem Wasser ragen kann, oder in Seitenlage, waagerecht an der Wasseroberfläche treibend (sich „sonnend“, deshalb im Englischen, wie bei uns früher, auch „Sonnenfisch“ genannt). Der Grund für dieses Verhalten ist noch nicht abschließend geklärt. Eine Hypothese geht davon aus, dass sie so nach der Beutejagd in tieferen und kälteren Gewässerzonen wieder ihre Körpertemperatur regulieren. Nach einer anderen Hypothese legen sie dieses Verhalten an den Tag, um sich von nahe der Meeresoberfläche lebenden Putzerfischen oder Seevögeln die zahlreichen Parasiten von der Haut entfernen zu lassen. Der Mondfisch kommt vor allem in warmen Meeren vor, im östlichen Pazifik von British Columbia bis Chile. Chamisso gab seine Funde unter dem Datum des 3.4. bzw. 5.4.1817 an, eine Position nördlich des Hawaii-Archipels etwa auf der Höhe von Monterey in Kalifornien (34–35 ° N 194–195 ° W bzw. 36 ° N 192 ° W), und beschrieb Fang und – wegen des vermuteten Giftes – vorsichtigen Verzehr ausführlich in der Reise um die Welt, S. 177 f.. Fundort: [Pazifischen Ozean] (RT 2, Bl. 41r). „Molusca Scillea? Dorsi?“: Chamisso erwähnte eine Molluskenart in der Küstenregion vor Feuerland. Aus seinem Eintrag geht hervor, dass er sich nicht sicher war, um welche Art es sich handelte, jedoch davon ausging, dass dieses Exemplar der Gattung Scyllaea Linnaeus, 1758 oder Doris Linnaeus, 1758 zuzurechnen war; in beiden Fällen Nacktkiemer (Nudibranchia) innerhalb der Weichtiere (Mollsuca). Fundort: [Südpazifik, bei Feuerland] (RT 1, Bl. 69v). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r).

154

„Molusken“: Die Weichtiere (Mollusca) sind ein artenreicher und vielfältiger Tierstamm. Zu ihnen gehören neben den Schnecken (Gastropoda), Muscheln (Bivalvia) und Kopffüßern (Cephalopoda) weitere Gruppen. Sie leben hauptsächlich marin, jedoch kommen viele Schnecken- und Muschelarten auch im Süßwasser vor; Schnecken haben zudem auch an Land verschiedene Lebensräume besiedelt. Heute finden sich neun von Chamisso mitgebrachte Exemplare von Mollusken, die sieben Arten repräsentieren, im Museum für Naturkunde Berlin: Scaphis punctata Quoy & Gaimard, 1832 (ZMB Moll. 419 und 565); Glaucus atlanticus Forster, 1777 (ZMB Moll. 631); Facelina annulicornis Chamisso & Eysenhardt, 1821 (ZMB Moll. 636); Pterotrachea hippocampus Philippi, 1836 (ZMB Moll. 882); Auriculella auricula Férussac, 1821 (ZMB 10160 und 10163); Concholepas peruviana Lamarck, 1801 (ZMB 14827); Haliotis roei Grey, 1826 (ZMB Moll. 250992). Fundorte: „Teneriffa“ (RT 1, Bl. 84v); „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76r); „Chile“ (RT 1, Bl. 65v). „Mops“: Chamisso gab an, dass die weiblichen Autoritäten auf Hawaii den Mops als Haushunde hielten. Fundort: „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r). „Mus“ Linnaeus, 1758: Vertreter dieser Langschwanzmäuse (Muridae) entdeckte Chamisso an Bord des Rurik. Siehe auch unter „Mus oeconomus“. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 81v). „Mus oeconomus“: Die Nordische Wühlmaus Microtus oeconomus Pallas, 1776, eine Art innerhalb der Wühler (Cricetidae), ist in weiten Teilen der nördlichen Holarktis verbreitet. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska] (RT 2, Bl. 45r). „Muschel, Muscheln“: Die Muscheln (Bivalvia) sind eine Klasse der Weichtiere („Mollusca“; siehe dort) mit weltweiter Verbreitung und Vorkommen in marinen wie limnischen Habitaten. Chamisso zählte umgangssprachlich unscharf auch Schalen tragende Schnecken zu den Muscheln, mit denen sie zwar nahe verwandt, aber nicht zu verwechseln sind. Im Reiseverlauf notierte er Hinweise zum wirtschaftlichen und kulturellen Nutzen dieser Tiere. Fundorte: „Chile“ (RT 1, Bl. 66v); „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 55v); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 1, Bl. 52v); „Californien“ (RT 2, Bl. 6r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 17v); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 20 v–22r, 26v, 40 v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44v).

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

„Muscicapa“ Brisson, 1760: Diese Vogelgattung innerhalb der Fliegenschnäpper (Muscicapidae) erwähnte Chamisso während des Aufenthaltes in Kalifornien und gab an, dass er dort ein Tier dieser Gattung sowie einen Adler ausgebalgt hat. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Aves 2606) ist ein ursprünglich als Muscicapa bestimmtes, aus Kalifornien stammendes Exemplar von Chamissos Reise hinterlegt, das heute als Sayornis saya Bonaparte, 1825 geführt wird. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); „Californien“ (RT 2, Bl. 6v). „Mytilus edulis“ Linnaeus, 1758: Die Gemeine Miesmuschel ist eine weitverbreitete Muschelart innerhalb der Miesmuscheln (Mytilidae) und zum Verzehr geeignet. Chamisso erwähnte allerdings, dass einige Personen nach dem Verzehr verstorben waren, obwohl diese Muscheln allgemein als „lekere Speise“ galten. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44v). „Nager“: Die Nagetiere (Rodentia) sind mit etwa 2.300 Arten in mehr als 400 Gattungen die artenreichsten Säugetiere. Chamisso nannte als Vertreter Ratten und Mäuse und gab an, dass diese während der Überfahrt nach Brasilien an Bord des Schiffes vorkamen. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 81v). „Nereis“ Linnaeus, 1758: Die meisten Arten dieser Gattung der Vielborster (Polychaeta) innerhalb der auch als Seeringelwürmer bezeichneten Nereididae (früher oft als Nereidae geführt) leben marin. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB 62*) ist das Typusexemplar der von Chamisso und Eysenhardt, 1821 beschriebenen Art Nereis heteropoda aus Alaska hinterlegt. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44r). „Noctuae N[ova] Sp[ecies].“: Chamisso meinte hier eine neue Art der Eulenfalter (Noctuidae), die er an Bord des Schiffes während der Überfahrt von Teneriffa nach Brasilien entdeckte. Die Eulenfalter sind eine sehr artenreiche Familie der Schmetterlinge. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79r). „Numenius“ Brisson, 1760: Diese Gattung der Brachvögel innerhalb der Schnepfenvögel (Scolopacidae) zählt acht Arten. Chamisso berichtete über die Sichtung dieser Gattung auf der Neujahrsinsel. Eine dort vorkommende Art ist der Borstenbrachvogel Numenius tahitiensis Gmelin, 1789. Fundort: „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 20r).

Glossar Zoologie

„Ochsen“: Ochsen sind kastrierte männliche Rinder, die häufig als Last- und Zugtiere verwendet und auch von Chamisso in diesem Zusammenhang erwähnt wurden. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74r); „Chile“, „Talcaguano“ (Talcahuano) (RT 1, Bl. 64v). „Octopus“ Cuvier, 1797: Eine Gattung der Oktopusse innerhalb der Echten Kraken (Octopodidae) unter den Tintenfischen (Cephalopoda). Es ist wahrscheinlich, dass Chamisso hier jedoch nicht diese Gattung im speziellen, sondern allgemein achtarmige Kraken meinte, die in allen Weltmeeren vorkommen. Chamisso lobte den köstlichen Geschmack von Oktopusgerichten. Fundort: [RatakKette] (RT 2, Bl. 32r). „Pagurus“ Fabricius, 1775: Zur Gattung der Rechtshändigen Einsiedlerkrebse innerhalb der Paguridae werden mehr als 180 Arten gerechnet und weiterhin neue Arten entdeckt. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v). „Palinurus“ Weber, 1795: Diese Gattung innerhalb der Langusten (Palinuridae) umfasst sechs rezente Arten. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v). „Papageien, Papagayen“: Die Eigentlichen Papageien (Psittacidae) sind eine Familie der Vögel mit mehr als 350 Arten bekannten Arten. Chamisso erwähnte den Handel mit diesen Tieren während seines Aufenthaltes bei Sumatra. Fundorte: „Chile“ (RT 1, Bl. 66v), [bei „Sumatra“] (RT 2, Bl. 71r). „Parra chilensis“: Vanellus chilensis Molina, 1782 ist der Bronzekiebitz, der zu den Regenpfeifern (Charadriidae) gehört. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile Südamerikas. Fundort: „Chile“ (RT 1, Bl. 66v). „Patella“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung mariner Schnecken innerhalb der Napfschnecken (Patellidae) umfasst etwa 14 rezente Arten. Chamisso ordnete Patella irrtümlich den Muscheln zu (siehe dort) und erwähnte, dass die Schalen als Schmuck Halsbänder zierten. Eine Zeichnung des Schiffsmalers Choris zeigt Ziergegenstände der Bewohner der Ratak-Kette, darunter Ketten oder Armbänder aus Muschel- und Schneckenschalen; vgl. Chamisso 2012, S. 235. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Moll. 250992) findet sich ein von Chamisso mitgebrachtes Exemplar von

155

Haliotis roei Grey, 1826, das zunächst als Patella aufgelistet wurde. Fundort: „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 55v).

hinterlegt, das zunächst als Perdix californiae gelistet wurde. Fundort: „Californien“ (RT 2, Bl. 6v).

„Pelican, Pelicane“: Die Pelikane Pelecanus Linnaeus, 1758 sind eine Gattung der Pelicanidae, die acht rezente Arten zählt. Es handelt sich um große Wasservögel, die (außer in der Antarktis) in allen Teilen der Erde vertreten sind. Chamisso berichtete mehrfach von Sichtungen und dem Abschuss von Pelikanen. Fundorte: „Californien“ (RT 2, Bl. 8v); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 18r, 18v, 41r); [RatakKette] (RT 2, Bl. 20r, 38v, 40r); [Südchinesisches Meer, nahe „Cavite“ (Bucht von Manila)] (RT 2, Bl. 71v).

„Pferde, Pferd“: Alle rezente Arten der fossil als sehr formenreich überlieferten Pferde (Equidae) werden der Gattung Equus Linnaeus, 1758 zugeordnet. Chamisso bezog sich hier auf verschiedene Rassen des Hauspferdes Equus caballus Linnaeus, 1758, die als Nutztiere gehalten wurden. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74r); „Chile“ (RT 1, Bl. 65r); „Californien“ (RT 1, Beilage 4r, 5v, 6r) und (RT 2, Bl. 3v, 4v, 5r); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14r).

„Pelican Dysporus“: Chamisso vermerkte diesen Artnamen für einen nahe der Ratak-Kette gefangenen Vogel. Sein Eintrag bezieht sich indes nicht auf einen Vertreter der Pelikane (siehe dort); vielmehr lässt er sich auf ein von ihm mitgebrachtes Exemplar beziehen, das sich heute im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Aves 14182) befindet und zunächst unter dem Namen Pelecanus piscator und Dysporus sula geführt wurde, heute aber als zum Rotfußtölpel Sula sula Linnaeus, 1766 gehörig angesehen wird. Die Brutkolonien dieser Art der Tölpel (Sulidae) befinden sich auf Atollen und vulkanischen Inseln in den tropischen Meeren; u. a. auch im Pazifik, wie etwa auf einer Galapagos-Insel (Genovesa), Hawaii und den nördlich davon gelegenen Midwayinseln (Eastern Island) oder Kiritimati (vormals Christmas Islands) im Zentralpazifik. Ihr Vorkommen, das also auch für Ratak plausibel wäre, ist vermutlich vom Auftreten Fliegender Fische abhängig, von denen sie sich meist ernähren. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 41r). „Peramaecium“: Paramecium Müller, 1773 gehört zu den Einzellern und ist eine Gattung der Wimperntierchen (Ciliophora), die aquatisch lebt. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist das Pantoffeltierchen Paramecium caudatum Ehrenberg, 1833. Chamisso erwähnte Vertreter dieser Gattung (mit Müller als Autor) bei der Untersuchung einer Wasserprobe. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 78v). „Perdis“: Fehlerhaft für die Gattung der Rebhühner Perdix. Chamisso meinte hier die Vogelart Callipepla californica Shaw, 1798 der Zahnwachteln (Odontophoridae). Er berichtete, dass er „eine Perdis“ ausbalgte, während sie bei San Francisco ankerten. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Aves 11634) ist ein Exemplar aus Kalifornien

156

„Phaeton“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung der Tropikvögel innerhalb der Phaethontidae umfasst drei Arten. Sie verbringen die meiste Zeit über den Ozeanen der tropischen Zone und kommen nur zum Brüten an Land. Da alle drei Arten ein sehr großes Verbreitungsgebiet haben, ist es nicht möglich genauer festzustellen, welche Art Chamisso meinte. Fundort: [nahe „Oster Insel“] (RT 1, Bl. 61v). „Phoca“ Linnaeus, 1758: Die Gattung der Echten Hundsrobben innerhalb der Phocidae umfasst aktuell zwei Arten: Die Largha-Robbe Phoca largha Pallas, 1811 und Phoca vitulina Linnaeus, 1758, den Seehund (siehe dort). Das Verbreitungsgebiet beider Arten beschränkt sich auf den Nordatlantik und Nordpazifik. (Siehe auch die folgenden beiden SpeziesEinträge für leonina bzw. ursina.) Chamissos Erwähnung dieser Gattung unter anderem nahe Feuerland lässt vermuten, dass er dort einen anderen Vertreter der Hundsrobben sah. Vgl. BuA, S. 182. Fundort: [um Feuerland] (RT 1, Bl. 70r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 48r, 49v, 51v, 53v). „Phoca leonina“: Mirounga leonina Linnaeus, 1758 bezeichnet den Südlichen See-Elefanten, die größte der Hundsrobbenarten (Phocidae). Sie ist zirkumpolar auf der Südhalbkugel verbreitet. Chamisso ging in den Reisetagebüchern auf den ausgeprägten Sexualdimorphismus der Spezies ein. Da jedoch der Fundort bei Alaska nicht mit dem Verbreitungsgebiet dieser Art übereinstimmt, ist wahrscheinlich, dass er dort entweder ebenfalls den Nördlichen Seebären (siehe „Phoca ursina“ ) oder Seelöwen (siehe unter „Robben“) sah. Vgl. BuA, S. 182. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 48r, 51v). „Phoca ursina“: Callorhinus ursinus Linnaeus, 1758 ist der Nördliche Seebär. Die Art gehört zu den Ohrenrobben (Otariidae) und kommt im nördlichen Pazifik vor. Chamisso erwähnte in den Reisetagebüchern das Kampfver-

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

halten der Männchen. Zudem wird durch einen weiteren Eintrag deutlich, dass er Vorkenntnisse über das Paarungsverhalten dieser Tiere hatte, welche er durch eigene Beobachtungen vertiefen konnte. Die Paarung sowie die Geburt der Jungen finden im Mai – Juni auf den PribilofInseln im Beringmeer statt. Vgl. BuA, S. 182. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB 74327 und 74328) finden sich zwei Schädel von Callorhinus ursinus, die Chamisso mitbrachte. Der Schiffsmaler Choris hielt in Alaska beobachtete Seebären in einer Zeichnung fest. Vgl. Chamisso 2012, S. 234. Fundort: [Beringmeer] (RT 2, Bl. 48r, 49v, 53v). „Physalia“ Lamarck, 1801: Diese Gattung der Staatsquallen (Siphonophorae) innerhalb der Physaliidae beobachtete Chamisso häufig während der Reise. Eine Zeichnung des Schiffsmalers Choris zeigt eine solche Staatsqualle. Vgl. Chamisso 2012, S. 48. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79v, 79r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 26v, 28r); „im indischen Ocean“ (RT 2, Bl. 73v); [nahe „Cap Laguillon“ (Kap Agulhas)] (RT 2, Bl. 74v). „Physalia Glauca Tilesii“: Die Portugiesische Galeere Physalia physalis Linnaeus, 1758 ist eine Art der Ordnung der Staatsquallen (Siphonophorae). Ein Synonym lautet Physalia glauca nach Tilesius, 1810. Siehe auch „Caravella“, „Physalia pelagica“. Fundort: [nahe „Cap Laguillon“ (Kap Agulhas)] (RT 2, Bl. 74v). „Physalia pelagica“: Ein weiteres Synonym für die Portugiesische Galeere P. physalis. Sie ist kein einzelnes Individuum, sondern eine Kolonie aus mehreren Polypen. Chamisso schrieb mehrfach über Sichtungen sowie über den Fang und die vorgenommene Bestimmung unter Angabe der verwendeten Literatur. Fundorte: [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 9v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 26v, 28r). „Physsophora“: Physophora Forsskål, 1775 ist eine Gattung der Staatsquallen (Siphonophorae) innerhalb der Physophoridae. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79v). „Planaria“ Müller O.F., 1776: Dies bezeichnet eine große Anzahl frei lebender Plattwürmer (Plathelminthes, oder Tricladida) innerhalb der Strudelwürmer (Planariidae). Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 78v); „im Indischen Meere“ (RT 2, Bl. 73r). „Pogonias“: Pogoniulus Lafresnaye, 1842 ist die Gattung der Zwergbärtlinge innerhalb der Tukane (Ramphastidae). Es

Glossar Zoologie

können zehn Arten voneinander unterschieden werden. Ihr Verbreitungsgebiet ist allerdings auf Afrika beschränkt. Chamisso schrieb während seines Aufenthaltes in Brasilien über diese und weitere Vogelgattungen nach Johann Illiger. Siehe aber auch „Ramphastos“. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Porpita“ Lamarck, 1801: Diese Gattung der Hydrozoa innerhalb der Nesseltiere (Cnidaria) umfasst zwei Arten: Porpita porpita Linnaeus, 1758 und Porpita prunella Haeckel, 1888. Fundort: [Rückreise] (RT 2, Bl. 77r). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Procellaria“ Leach, 1820: Zu dieser Gattung der Sturmvögel (Procellariidae) zählen fünf rezente Arten, davon drei im südpazifischen Raum. Chamisso erwähnte die Sichtung einiger Vertreter dieser Gattung während seines Aufenthaltes im Südpazifik; siehe unter „Procellaria aequinoxialis“. Vgl. Reise um die Welt, S. 71. Fundort: [Südpazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 62r, 47v). „Procellaria aequinoxialis, Pr. Aquinoxialis“: Procellaria aequinoctialis Linnaeus, 1758 bezeichnet den Weißkinn-Sturmvogel, der auf den Meeren und an den Küsten der Südhalbkugel beobachtet werden kann. Fundort: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47v, 47r). „Procellaria furcata“: Oceanodroma furcata Gmelin, 1789 ist eine Sturmschwalbenart (Hydrobatidae) aus dem nordpazifischen Raum. Chamisso notierte, dass ein Tier dieser Art geschossen wurde. Fundort: [Nordpazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47r). „Psittacus“ Linnaeus, 1758: Diese Vogelgattung innerhalb der Eigentlichen Papageien (Psittacidae) notierte Chamisso unter den in Brasilien von ihm beobachteten Vögeln. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Pteroglossus“ Illiger, 1811: Diese Vogelgattung innerhalb der Tukane (Ramphastidae) notierte Chamisso in seiner Liste der in Brasilien vorgefundenen Vögel. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Pterotrachea“ Forsskål, 1775: Eine Gattung marin lebender, pelagischer und u. a. räuberisch von Quallen und Salpen sich ernährender Schnecken innerhalb der Pterotracheidae. Chamisso notierte Pterotrachea pulmonata Forskål, 1775 mit Verweis auf die Erstbeschreibung. Ein aus der Region um

157

die Kanarischen Inseln mitgebrachtes und von Chamisso zugleich skizziertes Exemplar der Art Pterotrachea hippocampus Philippi, 1836 (ZMB Moll. 822), welches früher als Pterotrachea mutica bestimmt wurde, befindet sich heute im Museum für Naturkunde Berlin. Fundort: „Atlantischer Ozean“ (RT 1, Bl. 85v). „Quallen“: Der Begriff Qualle bezeichnet das Medusenstadium einiger Nesseltiere (Cnidaria). Siehe „Meduse“. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 32r). „Ramtphastos, Ramphastos“: Ramphastos Linnaeus, 1758 ist eine Vogelgattung innerhalb der Tukane (Ramphastidae). Chamisso vermerkte, dass Jungvögel in Brasilien mit an Bord genommen wurden, diese aber im ersten Sturm der Fahrt weiter südlich verstarben. Vgl. Reise um die Welt, S. 54. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); erwähnt auch [um „Cap Horn“ (Kap Hoorn)] (RT 1, Bl. 71v). „Ratte, Rat“: Vertreter der Gattung Rattus Fischer, 1803 innerhalb der Langschwanzmäuse (Muridae) umfasst mehr als 60 verschiedene Arten. Die Wanderratte Rattus norvegicus Berkenhout, 1769 und die Hausratte Rattus rattus Linnaeus, 1758 sind heute weltweit verbreitet. Chamisso erwähnte, dass auf Utrik Ratten gegessen wurden. Erwähnt: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 81v). Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r, 27v, 30 v, 31v); „Udirick“ (Utrik Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 40 v). „Reiher“: Die Familie der Reiher (Ardeidae) umfasst 62 Arten, die vorwiegend in unmittelbarer Nähe zu Süßwasserhabitaten leben. Außer in den Polarregionen sind sie fast weltweit verbreitet. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 32r); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 41v). „Rennthiere, Renntier“: Das Ren Rangifer tarandus Linnaeus, 1758 ist eine Art der Hirsche (Cervidae). Rentiere kommen in weiten Teilen Nordamerikas und Eurasiens vor. Es ist die einzige Hirschart, die domestiziert wurde. Chamisso erwähnte den wirtschaftlichen Nutzen der Tiere durch den Handel mit ihren Fellen und stellte auch ihre Bedeutung als Schlachttiere heraus. Fundort: „S Laurents­ inseln“ (Sankt-Lorenz-Insel, Alaska) (RT 1, Bl. 45r, 43v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44v, 52r). „Rinder“: Die Rinder (Bovini) gehören zu den Hornträgern (Bovidae). Es können fünf Gattungen mit zahl-

158

reichen Arten und Unterarten unterschieden werden. Einige Arten wurden domestiziert und sind für den Menschen als Nutztier von großer Bedeutung, wie Chamisso erwähnte. Vgl. Reise um die Welt, S. 103. Fundorte: „Chile“ (RT 1, Bl. 64v); „Californien“ (RT 1, Beilage 4r, 3v). „Robben“: Die Robben (Pinnipedia) sind Meeressäuger und können in drei Familien unterteilt werden: Ohrenrobben (Otariidae), Walrosse (Odobenidae) und Hundsrobben (Phocidae). Ihr Verbreitungsgebiet sind vorwiegend die kalten Meere der Nord- und Südhalbkugel. Besonders artenreich sind die Robben in der Arktis und Antarktis, jedoch gibt es auch einige Arten in tropischen und subtropischen Gewässern. In der Reise um die Welt, S. 84–92, beschrieb Chamisso die Verwendung von Robbenhäuten zum Zeltbau sowie zur Herstellung von Kleidung und Werkzeugen. Im Museum für Naturkunde Berlin befindet sich ein von Chamissos Reise stammender Walrossschädel (Odobenus rosmarus Linnaeus, 1758), auf dem Etikett als Trichecus rosmarus bezeichnet. (Das Exemplar, welches in Fragmenten vorliegt, trägt keine neuere ZMB Nummer, jedoch die alten Nummern der Anatomischen Sammlung An 3953 und An 3925). Des weiteren befindet sich dort ein Schädel der größten Ohrenrobbenart, des Stellerschen Seelöwen (Eumetopias jubatus Schreiber, 1776; auf dem Etikett als Otaria stelleri Muell. bezeichnet und mit dem Vermerk des Fundortes: Behringstraße. Auch dieses Exemplar trägt keine ZMB Nummer, aber die alte Sammlungsnummer An 3921). Fundorte: [bei „Feuerland“] (RT 1, Bl. 69v); „Chile“ (RT 1, Bl. 67v); „Californien“ (RT 1, Bl. 3r); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 17v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 50r). „Rüssel Käfer“: Die Rüsselkäfer (Curculionidae) sind eine artenreiche Familie innerhalb der Käfer (Coleoptera); zu ihnen gehören auch einige wirtschaftlich bedeutsame Pflanzen- und Vorratsschädlinge. Chamisso erwähnte, dass ein Tier im Maisproviant an Bord kam. Fundort: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47v). „Salmo“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung innerhalb der Lachsfische (Salmonidae) umfasst 30 Arten, deren Verbreitungsgebiet auf Europa, Nordafrika und Westasien beschränkt ist. Chamisso beschrieb den Lachsfang in Kalifornien. Aufgrund des Verbreitungsgebietes ist es wahrscheinlich, dass Chamisso den Fang von Arten der Gattung Oncorhynchus Suckley, 1861 beobachtete. Fundort: „Californien“ (RT 2, Bl. 8r).

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

„Salpa“ Forskål, 1775: Diese Gattung innerhalb der Salpidae umfasst sieben Arten, die vorwiegend in (sub)tropischen Meeren vorkommen. Chamisso nannte, neben Bezeichnungen wie „mirabilis“ und „maxima“ (siehe dort), im Besonderen Salpa azurea und Salpa indusiata und kam zu dem Schluss, dass es sich hierbei um die gleiche Art handelte. Keine dieser Bezeichnung kann jedoch heute gültigen Arten zugeordnet werden. Die auf der Reise gesammelten Exemplare dienten Chamisso als Grundlage für seine Arbeit De Salpa (Chamisso 1819). Im Museum für Naturkunde Berlin sind insgesamt 34 Exemplare hinterlegt, bei 18 davon handelt es sich um Typusmaterial (ZMB Tun 259 und 260, Cyclosalpa affinis Chamisso, 1819; ZMB Tun 265*, Salpa aspera Chamisso, 1819; ZMB Tun 288*, Pegea socia Bosc, 1802; ZMB Tun 280, Salpa maxima Forskål, 1775; ZMB Tun 261 und 262, Cyclosalpa pinnata, Forskål, 1775; ZMB Tun 294, Soestia zonaria Pallas, 1774); Einzelheiten dazu in Glaubrecht & Dohle (2012). Fundorte: „Mare Hispanica“ (RT 1, Bl. 86v); [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 79v); [Beringmeer] (RT 2, Bl. 51v); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 58v); [Indischer Ozean] (RT 2, Bl. 71v, 72v); [Südatlantischer Ozean] (RT 2, Bl. 77v). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Salpa anomala“: Es ist nicht eindeutig, welche Art Chamisso hier meinte. Es ist möglich, dass er sich auf eine der beiden Gestaltformen dieser Tiere mit Generationswechsel bezog. Fundort: nahe „Oster Insel“ (RT 1, Bl. 61v, 48v).

„Säuge Thiere, Säugethier, Säugethiere, Seuge Thiere, Seugethiere“: Wenn Chamisso von Säugetieren schrieb, bezog er sich fast immer auf Meeressäuger. Nur während seines Aufenthaltes in Brasilien nannte er die Kapuzineraffenart Callitrix capucina, heute Cebus capucinus Linnaeus, 1758, als terrestrische Säugetierart. Seinen Berichten über andere Landsäuger, wie Bären oder einige Haustierarten, fügte er diesen Zusatz nicht bei. Im Museum für Naturkunde Berlin befinden sich heute acht Säugetierschädel (ZMB 66429, Delphinus dubius Cuvier, 1812; ZMB Mam 12009, Stenella attenuata Gray, 1846; An 3953 und An 3925, Odobenus rosmarus Linnaeus, 1758; ZMB 74327 und 74328, Callorhinus ursinus Linnaeus, 1758; An 3921, Eumetopias jubatus Schreber, 1776; ZMB 66439, Phocoenoides dalli True, 1885; ZMB 87110, Ursos arctos Linnaeus, 1758). Zudem sind sechs Säugetierholzmodelle vorhanden, die Chamisso von seiner Reise mitbrachte (HBSB, Bestand: Zool. Mus.); siehe für diese unter „Wahlfische“. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); [Atlantischer Ozean, um „Cap Horn“ (Kap Hoorn)] (RT 1, Bl. 70r); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 14v); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 20r). „Schaaf, Schaafe“: Die Schafe Ovis Linnaeus, 1758 sind eine Gattung der Hornträger (Bovidae). Chamisso meinte das Hausschaf Ovis gmelini aries Linnaeus, 1758 als domestizierte Form des Mufflons. Im Vergleich zu anderen Haus- und Nutztieren erwähnte er Schafe selten. Fundorte: „Chile“ (RT 1, Bl. 64v); „Californien“ (RT 2, Bl. 4r).

„Salpa azurea“: siehe Salpa. „Salpa indusiata, Salpa indusiatio“: siehe Salpa. „Salpa maxima“ Forskål, 1775: Diese Salpenart kommt im Nordatlantik, dem Mittelmeer und im Indopazifik vor. Ein Exemplar, das Chamisso nahe der Kanaren sammelte, ist im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Tun 280) hinterlegt. Fundort: „Mare Hispanica“ (RT 1, 86v). „Salpa mirabilis“: Chamisso gab in seinen Reisetagebüchern an, eine neue Salpenart gefunden zu haben. Der Zusatz „mirabilis“ (= erstaunlich) lässt den Rückschluss zu, dass diese Salpe für ihn etwas Besonderes war; für sie lässt sich heute die Zuordnung zu Salpa (= Cyclosalpa) pinnata aufzeigen, für die im Museum für Naturkunde Berlin noch zwei Exemplare aufzufinden sind (ZMB Tun 261 und 262). Einzelheiten zu Chamissos Salpen-Studien vgl. in Glaubrecht & Dohle 2012. Fundort: „Mare Hispanica“ (RT 1, Bl. 86v).

Glossar Zoologie

„Schildkröte, Schildkröten, Schildkrote“: Schildkröten (Testudines) sind eine Ordnung der Sauropsiden. Chamisso berichtete mehrfach von Sichtungen sowie dem Verzehr von Meeresschildkröten. Zu diesen ist neben den sechs Arten der Cheloniidae auch die Lederschildkröte als einzige Art der Dermochelyidae zu rechnen. Fundorte: [Südpazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 70 v); „Bigar“ (RatakKette) (RT 2, Bl. 40r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 65v); [nahe „Sumatra“] (RT 2, Bl. 71r). „Schlangen“: Die Schlangen (Serpentes) sind, mit etwa 3.000 bekannten Arten, eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere (Squamata). Chamisso sammelte in Brasilien mehrere Schlangen. Er berichtete im weiteren Reiseverlauf auch über die Sichtung einer zu den Seeschlangen (Hydrophiinae) gestellten Art (siehe unter „Hydrophis“ ). Im Museum für Naturkunde Berlin befinden sich vier von Chamisso gesammelte Schlangen: 1) Dromicus lineatus, heute Philodryas

159

chamissonis Wiegmann, 1835 (ZMB 2112). Als Fundort ist Brasilien angegeben, die Art kommt aber endemisch in Chile vor. 2) Dromicus rufiventris, heute Alsophis rufiventris, Duméril, Bibron & Duméril, 1854 (ZMB 2139). Auch hier ist, wie für eines der Typusexemplare im Museum Naturalis in Leiden, „Brasilien“ als Fundort angegeben, allerdings ist die Art heute auf die beiden niederländischen Karibikinseln Saba und Sint Eustatius beschränkt. 3) Liophis merremii, heute Liophis miliaris orinus, Linnaeus, 1758 aus Brasilien (ZMB 2243). 4) Mit der Plättchenseeschlange Pelamis bicolor, heute Hydrophis platurus Linnaeus, 1766 aus der Sundastraße (ZMB 2827) ist auch eine der von Chamisso erwähnten und gesammelten Seeschlangen erhalten. Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48r). „Schmetterling, Schmetterlinge“: Die Schmetterlinge (Lepidoptera) sind eine Insektenordnung, deren etwa 175.000 beschriebene Arten die größte Insektengruppe nach den Käfern (Coleoptera) stellen. Zeichnungen des Schiffsmalers Choris zeigen verschiedene von Eschscholtz gesammelte Arten. Vgl. Chamisso 2012, S. 52–57, S. 67–71. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 78v); „Brasilien“ (RT 1, Bl. 75r); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 1, Bl. 52v); [Südchinesisches Meer, nahe „Cavite“ (Bucht von Manila)] (RT 2, Bl. 71v). „Schnepfe“: Die Schnepfenvögel (Scolopacidae) gehören zu den Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) und sind weltweit verbreitet. Chamisso erwähnte häufig die Sichtung von Schnepfenvögeln und berichtete davon, dass diese Vögel um das Schiff flogen oder sich darauf niederließen. Fundorte: [nahe „Oster Insel“] (RT 1, Bl. 61v); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 18v); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 62r). „Schwarze Holoturia“: Umgangssprachlich wird Holo­thuria atra Jaeger, 1833 auch als Schwarze Seegurke bezeichnet. Es ist jedoch nicht eindeutig, dass Chamisso diese Art meinte. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 30r). „Schwein, Schweine“: Die Schweineartigen (Suina) sind eine Unterordnung der Paarhufer (Artiodactyla). Wenn Chamisso von Schweinen schrieb, meinte er Hausschweine Sus scrofa domesticus Erxleben, 1777, deren Stammform das Wildschwein Sus scrofa Linnaeus, 1758 ist. Fundorte: „Kutusoffs Inseln“ (Utrik Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 49r); „Californien“ (RT 2, Bl. 3v); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 11v); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2,

160

Bl. 13v); „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 29r, 30r, 31v, 34v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 54r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 64v); „Otdia“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 2, Bl. 66v). „Scolopaces“: Dies ist eine veraltete Bezeichnung der Ordnung der Schnepfenvögel (siehe unter Schnepfe). Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 20r). „Scolopax“ Linnaeus, 1758: Zur Gattung der Eigentlichen Schnepfen innerhalb der Schnepfenvögel (Scolopacidae) gehören heute acht Arten. Bis um 1800 waren dieser Gattung weitaus mehr Arten zugeordnet, weshalb Chamisso möglicherweise einen anderen Vertreter der Scolopacidae an Bord des Schiffes beobachtete. Wie von Chamisso in den Bemerkungen und Ansichten angegeben, sind die Vertreter dieser Gattung Waldlandbewohner. Vgl. BuA, S. 439. Siehe auch unter „S. arcuata“. Fundorte: „Penrhyns Inseln“ (Penrhyn Atoll, Cookinseln) (RT 1, Bl. 52r); „Suvuroffs gruppe“ (Suwarrow Atoll, Cookinseln) (RT 1, Bl. 47v). „Scolopax arcuata“: Bei Chamisso fehlerhafte Schreibweise des Artnamens des Großen Brachvogel Numenius arquata Linnaeus, 1758. Dieser in Mitteleuropa bekannte Brutvogel wurde früher innerhalb der Schnepfenvögel (Scolopacidae) als Scolopax zugehörig angesehen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Europa bis nach Sibirien; zum Überwintern ziehen die Vögel nach Süden, werden aber allenfalls gelegentlich auf Inseln in Mikronesien beobachtet. (Siehe daher unter „Doppelschnepfe“ den Hinweis auf die als Langstreckenzieher die Marshall-Inseln überquerende Pfuhlschnecke Limosa lapponica.) Chamisso bemerkte sie gegen Ende der Überwinterungsphase im April 1816 auf der Romanzoffinsel. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52r). „Scolopendra“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung von Hundertfüßern (Chilopoda) innerhalb der Scolopendridae umfasst zahlreiche Arten, die in den Tropen leben. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Scomber“ Linnaeus, 1758: Zu dieser Gattung der Makrelen und Thunfische (Scombridae) werden vier rezente Arten gezählt. Neben Sichtungen erwähnte Chamisso auch den Fang einiger Exemplare. Fundorte: „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 37r); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 56r).

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

„Scomber ductor“: Naucrates ductor (Linnaeus, 1758) ist eine Art innerhalb der Makrelen und Thunfische (Scombridae). Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r). „Scomber pelamis“: Der Echte Bonito, Katsuwonus pelamis (Linnaeus, 1758) ist eine monotypische Art innerhalb der Makrelen und Thunfische (Scombridae), die hauptsächlich in (sub-)tropischen Meeren vorkommt und epipelagial vor den Küsten im freien Ozean lebt. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 81v, 79r); [Pazifik um Feuerland] (RT 1, Bl. 69r). „Scorpio chilensis“: Bothriurus chilensis Molina, 1782 ist eine südamerikanische Skorpionart innerhalb der Bothriuridae. Chamisso verwies auf Juan Molina und dessen Aussage, dass es in Chile keine giftigen Tiere gebe. Fundort: „Chile“ (RT 1, Bl. 65v). „Scorpion“: Skorpione gehören zu den Spinnentieren (Arachnida). Es gibt etwa 1.900 verschiedene Arten, die weltweit in (sub)tropischen Regionen vorkommen. Fundorte: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 24r, 30 v). „See Otter“: Der See- oder Meerotter, Enhydra lutris Linnaeus, 1758 ist eine Raubtierart und gehört zu den Mardern (Mustelidae). Chamisso erwähnte Seeotter während des Aufenthaltes in Kalifornien und berichtete über ihr Vorkommen sowie über den Handel mit ihren wertvollen Fellen, von denen er eines nachweislich mit nach Berlin zurückbrachte. Allerdings fand es sich später nicht mehr am Museum. Fundort: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r, 3v). „See Thiere“: Als Seetiere bezeichnete Chamisso marine Tierarten, die er auf der Schiffsreise fing und beobachtete. Er machte selten genauere Angaben zu den gefangenen Arten. Fundorte: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48r u. RT 2, Bl. 56r); [bei „S Laurentsinseln“ (Sankt-LorenzInsel, Alaska)] (RT 1, Bl. 43v); [nahe „Sumatra“] (RT 2, Bl. 71r). „Seehunde“: Der Seehund Phoca vitulina Linnaeus, 1758 (siehe dort) ist eine Art der Hundsrobben (Phocidae). Sie ist in den Meeren der Nordhalbkugel weitverbreitet. Chamisso erwähnte den Handel mit Seehunden in Alaska. Eine Zeichnung des Schiffsmalers Choris hielt einen in der Beringstraße beobachteten Seehund fest. Vgl. Chamisso 2012, S. 112. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 1, Bl. 43v).

Glossar Zoologie

„Seelöwen, Seelowe, Seeloven, See Loyen“: Die Seelöwen (Otariinae) sind eine Unterfamilie der Ohrenrobben (Otariidae). Chamisso berichtete während des Aufenthaltes in Kalifornien von Seelöwen. Dies lässt den Rückschluss zu, dass er dort den Kalifornischen Seelöwen Zalophus californianus Lesson, 1828 sah. Diese Art ist an den nordamerikanischen Küsten des Pazifiks verbreitet und der Schiffsmaler Choris hielt sie in einer Zeichnung fest. Vgl. Chamisso 2012, S. 189. Im weiteren Reiseverlauf erwähnte Chamisso Seelöwen im Beringmeer. Hier handelte es sich indes um den Stellerschen Seelöwen Eumetopias jubatus Schreber, 1776. Diese Art kommt von der Westküste Nordamerikas bis nach Japan vor. Ein von Chamisso aus der Beringstraße mitgebrachtes Exemplar von Eumetopias jubatus befindet sich heute im Museum für Naturkunde Berlin (An 3921). Choris zeichnete auch die in Alaska beobachteten Seelöwen. Vgl. Chamisso 2012, S. 323, 325. (S. a. Robben.) Fundorte: „Californien“ (RT 2, Bl. 3r, 6v); [Beringmeer] (RT 2, Bl. 48r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 54v, 53v). „Seepferd“: Chamisso bezog sich hier sehr wahrscheinlich auf das Walross Odobenus rosmarus Linnaeus, 1758 als einzige Art der Odobenidae – und nicht auf die Knochenfische der Seepferdchen wärmerer Meere. Das Walross ist in den kalten Meeren der Nordhalbkugel verbreitet. Ein von Chamisso mitgebrachter Schädel von Odobenus rosmarus befindet sich heute im Museum für Naturkunde Berlin und liegt in Fragmenten vor (An 3953 und An 3925). Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 1, Bl. 43v). „Seeschwalbe“: Die Seeschwalben (Sternidae) gehören zu den Vögeln und umfassen mehr als 40 Arten, die weltweit verbreitet sind. Chamisso berichtete, dass eine Seeschwalbe vor der Romanzoff-Insel geschossen wurde. Ein von Chamisso mitgebrachtes Exemplar von Onychoprion anaethetus Scopoli, 1786, das früher als Sterna anaethetus bestimmt wurde, befindet sich heute im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Aves 13340); die dort vermerkte Fundortangabe „Aleuten“ ist sicherlich falsch. Siehe auch unter „Sterna“. Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v). „Seevögel, Seevogel, See Vögel“: Seevögel, zu denen u. a. Sturmvögel, Möwen, Tölpel oder Albatrosse gerechnet werden, sind an ein Leben auf dem Meer angepasst. Chamisso beobachtete und untersuchte verschiedene Seevögel; zudem vermerkte er, wenn er auf See keine oder

161

nur wenige Seevögel sah und notierte das Verhalten der Vögel in Abhängigkeit vom Tagesverlauf. Es finden sich im Museum für Naturkunde Berlin heute noch zwölf von Chamisso mitgebrachte Seevogelexemplare: Onychoprion anaethetus Scopoli, 1786 von den Aleuten (ZMB Aves 13340); Rissa tridactyla Linnaeus, 1758 (ZMB Aves 13522); Larus glaucescens Naumann, 1840 (ZMB Aves 13586 und 13587); Phoebastria albatrus Pallas, 1769 aus Unalaska (ZMB Aves 13643 und 13644); Sula sula rubripes Gould, 1838 (ZMB Aves 14182); Aethia pygmaea Gmelin, 1789 aus der Beringstraße (ZMB Aves 14433); Aethia psittacula Pallas, 1769 ebenso aus der Beringstraße (ZMB Aves 14438); Aethia cristatella Pallas, 1769 aus Unalaska (ZMB Aves 14439 und ZMB Aves 14440); Fratercula cirrhata Pallas, 1769 aus der Beringstraße (ZMB Aves 14446). Fundorte: „Salas“ (Salas y Gómez, Südpazifik) (RT 2, Bl. 56v); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 11v); „O Wahou“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 12r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 40r– 41v). „Sepia“ Linnaeus, 1758: Diese artenreiche Gattung der Sepiidae innerhalb der Kopffüßer (Cephalopda) umfasst zehnarmige Tintenfische. Chamisso schrieb, im Beringmeer käme „die grosse Sepia […] vor“, die ein kleines Boot der einheimischen Bauart umwerfen könne und selten gefischt werde. Um welche Art es sich dabei handelt, ist unklar. Fundort: [Beringmeer] (RT 2, Bl. 45r) „Squalus“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung der Dornhaie (Squalidae) umfasst 32 Arten. Dornhaie kommen weltweit in kaltgemäßigten bis tropischen Meeren vor. Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 56r). „Squalus acanthias“ Linnaeus, 1758: Der Dornhai ist eine Art der Squalidae. Chamisso beschrieb ein von ihm untersuchtes Exemplar genauer. Fundort: „Nord See“ (RT 1, Bl. 88r). „Squalus charcharios“: Carcharodon carcharias Linnaeus, 1758, bekannt als Weißer Hai, ist eine Art der Makrelenhaie (Lamnidae). Chamisso berichtete über den Fang eines solchen Tieres. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r). „Squalus glaucas“: Prionace glauca Linnaeus, 1758 ist eine Art der Requiemhaie (Carcharhinidae). Chamisso notierte, dass einige solcher Tiere geangelt wurden und „ein sehr gutes und wilkommenes (sic!) Essen“ waren. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r).

162

„Squalus squatina“: Squatina squatina Linnaeus, 1758 ist eine Art der Dornhaie (Squalidae). Erwähnt: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 72r). „Squilla mantis, Squillo mantis“: Squilla mantis Linnaeus, 1758 ist eine Krebsart innerhalb der Squillidae. Sie kommt im Ostatlantik und im Mittelmeer vor. Chamisso notierte, dass er diese Art von einem auf Hawaii lebenden Europäer geschenkt bekam. Da diese Art dort nicht verbreitet ist, handelte es sich wahrscheinlich um einen anderen Vertreter der zahlreichen Squillidae. Vgl. BuA, S. 448. Fundort: „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 59r). „Stachelschweine“: Chamisso erwähnte, dass ihn in Alaska die Nachricht erreichte, es gäbe Stachelschweine auf einer Nachbarinsel; es gelang indes nicht, eines dieser Tiere zu schießen. Da Stachelschweine (Hystricidae) nur in (sub-) tropischen Regionen vorkommen, ist davon auszugehen, dass es sich um verwilderte Hausschweine Sus scrofa domesticus Erxleben, 1777 handelte. Erwähnt: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 45r). „Sterna“ Linnaeus, 1758: Innerhalb der Ordnung der Re­ genpfeiferartigen (Charadriiformes bzw. Wat- und Möwenvögel) und hier der Möwenverwandten (Laridae) bilden die Seeschwalben (Sterninae) eine Unterfamilie. (Siehe auch unter „Seeschwalben“.) Im Vergleich zu den nah verwandten Möwen (Larus, Rissa) sind die oft ausgesprochene Zugvögel stellenden Seeschwalben (z. B. Sterna) meist kleiner, schmaler und wirken gedrungener. Vertreter von Sterna sind fast weltweit in Küstenregionen vertreten. Im Museum für Naturkunde Berlin finden sich zwei Exemplare (ZMB Aves 13586 und 13587), die Chamisso von der Beringstraße mitbrachte und die, zunächst als Larus glaucopterus hinterlegt, die Typen zu Larus glaucescens Naumann, 1840 sind. Ein weiteres von Chamisso mitgebrachtes Exemplar, das früher als Sterna anaethetus bestimmt wurde (heute Onychoprion anaethetus Scopoli, 1786), befindet sich im Museum für Naturkunde Berlin mit der irrigen Fundortangabe „Aleuten“ (ZMB Aves 13340). Ein Exemplar von Rissa tridactyla Linnaeus, 1758, das Chamisso in Unalaschka sammelte und das erst als Larus tridactylus bestimmt wurde, befindet sich ebenfalls im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Aves 13522). Fundorte: [Indischer Ozean] (RT 2, Bl. 71v, 73v). „Sterna stolida L.“: Die Noddiseeschwalbe Anous stolidus Linnaeus, 1758 ist eine Vogelart der Möwenverwandten (Laridae). Ihr Verbreitungsgebiet ist auf tropische Regio-

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

nen beschränkt. Chamisso charakterisierte sie als neugierig und gab an, dass einige Tiere mit bloßen Händen gefangen werden konnten. Fundorte: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52r); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48r); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 18r); [Ratak Kette] (RT 2, Bl. 25v). „Stier, Stir“: Als Stier werden unkastrierte, männliche Hausund Wildrinder bezeichnet. Chamisso berichtete in seinen Reisetagebüchern vom organsierten Kampf von Bären und Stieren in Kalifornien: „Der Spanier ist wohl geübt dieses gefährlichst (sic!) Thier mit der Wurfschlinge zu fangen und ergozt sich gerne an seinem Kampfe mit dem Stiere“ (RT 1, Bl. 3r). Fundorte: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r u. RT 2, Bl. 7r). „Sturmvögel“: Die Sturmvögel (Procellariidae) gehören zur Ordnung der Röhrennasen (Procellariiformes). Das Verbreitungsgebiet dieser Hochseevögel erstreckt sich über alle Ozeane, wobei die meisten Arten auf der Südhalbkugel vorkommen. Chamisso beschrieb die Sichtung einiger Sturmvögel und erwähnte mehrfach die Gattung Procellaria Linnaeus, 1758 (siehe dort). Fundort: „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 15r). „Stuten“: Stute bezeichnet das weibliche Pferd oder Kamel. Chamisso unterschied zwischen Stute und Pferd. Es ist daher möglich, dass er Pferd und Hengst synonym verwendete. Fundort: „Californien“ (RT 2, Bl. 5r). „Taenia“ Linnaeus, 1758: Diese Gattung der Echten Bandwürmer (Eucestoda) hat wie alle Bandwürmer eine endoparasitische Lebensweise. Chamisso fand ein Exemplar im Darmkanal eines untersuchten Fisches. Fundort: [RatakKette] (RT 2, Bl. 41v). „Testudo“ Linnaeus, 1758: Diesen lateinischen Begriff für Schildkröte erwähnte Chamisso während der Fahrt im Indischen Ozean nahe Sumatra; „ausser ansicht vom Lande“; so dass zweifelsohne eine Meeresschildkröte gemeint ist (siehe dort). Er schrieb, dass das zerlegte Tier „phosphorisches Licht“ hatte. Möglicherweise handelte es sich hierbei um eine Vielzahl von Dinoflagellaten auf dem Körper der Schildkröte, die durch mechanische Reize während des Zerlegens das Leuchten erzeugten. Vgl. Reise um die Welt, S. 239. Fundort: [im „Indischen Meere bei Sumatra“] (RT 2, Bl. 73r). „Tetrodon“, (bis heute oft inkorrekt für), Tetraodon Linnaeus, 1758 (siehe auch „Diodon“): Hierbei handelt es sich um

Glossar Zoologie

eine alte Gattungsbezeichnung der Kugelfische (Tetraodontidae), die inzwischen in viele Taxa unterteilt wurde (wobei diese Gattung selbst eigentlich afrikanische Süßwasserfische umfasst). Chamisso beschrieb im zweiten Reisetagebuch (RT 2, Bl. 41r) einen im Pazifischen Ozean gefangenen, auch „Schwimmender Kopf“ genannten Mondfisch Mola mola (siehe dort). „Thierpflanzen“: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts galten Korallen (siehe dort), damals auch „Zoophyten“ genannt, als „Tierblumen“, von denen einige Arten aus ihren Kalkskeletten eine Riffstruktur aufbauen. Chamisso meinte hier zweifelsohne diese Nesseltiere (Cnidaria), die in ihrer Gestalt und Lebensweise eher Pflanzen als Tieren glichen. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 21v). „Torpedo“ Duméril, 1806: Diese Gattung der Zitterrochen (Torpedinidae) ist insbesondere im Atlantischen und Indischen Ozean verbreitet. Fundort: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 76r). „Triton Muschel“: Irrtümlich von Chamisso als „Muscheln“ bezeichnet, werden als Tritonschnecken (Ranellidae) heute Arten einer Gruppe großer, mariner Gastropoden bezeichnet, die sich überwiegend von Stachelhäuern (Echinodermata) ernähren. Chamisso merkte an, dass eine solche „Triton Muschel“ auf der Neujahrsinsel als Musikinstrument verwendet wurde. Eine Zeichnung des Schiffsmalers Choris von Gebrauchsgegenständen der Inseln der Ratak-Kette zeigt eindeutig eine Schale des zu den Tritonschnecken (Charonia) gestellten Tritonhorns C. tritonis; vgl. Chamisso 2012, S. 235. Fundort: „Neujahrs Insel“ (Mejit Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 19v). „Trochilus“ Linnaeus, 1758: Diese für die Familienbezeichnung namensgebende Vogelgattung innerhalb der Kolibris (Trochilidae) umfasst zwei auf Jamaika endemische Arten. Das von Chamisso gesehene Tier in Brasilien gehört zweifellos zu den Kolibris, wird jedoch heute sicher einer anderen Gattung zugeordnet. Fundort: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v). „Tropic Vogel, Tropick Vögel, Tropicvögel, Tropik Vogel, Tropic Vögel“: Die Tropikvögel sind Seevögel tropischer Meere. Es gibt drei rezente Arten, die einer einzigen, die Phaethontidae bildende Gattung Phaethon Linnaeus, 1758 zugerechnet werden. Chamisso berichtete häufig von der Sichtung dieser Vögel. Aus seinen Aufzeichnungen geht

163

hervor, dass er im Reiseverlauf auf die Zu- bzw. Abnahme der Individuenzahlen achtete. Fundorte: [nahe „Oster Insel“] (RT 1, Bl. 61v); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 10 v, 11v, 56r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 15r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 20r); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 41r); „im indischen Ocean“ (RT 2, Bl. 73v). „Tubipora“ Linnaeus, 1758: Die Gattung der Orgelpfeifenkorallen innerhalb der Tubiporidae zählt fünf Arten, darunter auch Tubipora chamissonis, die 1834 von Ehrenberg beschrieben wurde. Das Vorkommen der Orgelkorallen beschränkt sich hauptsächlich auf den Indopazifik. Im Museum für Naturkunde Berlin finden sich zwei Exemplare von Tubipora chamissonis (ZMB Cni 223 und 6311*), beide mit der Fundortangabe „Insel Radack?“. Fundorte: „Udirick“ (Utrik Atoll, Marshall-Inseln) (RT 2, Bl. 40 v); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 63v). „Tubipora musica“ Linnaeus, 1758: Diese Art innerhalb der Orgelkorallen (Tubiporidae) kommt im Indopazifik vor. Eine Kolonie kann einen Durchmesser von bis zu 50 Zentimetern erreichen und große Teile eines Riffs ausmachen. Chamisso nannte diese Art daher auch „grosser Madrepor“. Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 25r, 30r). „Turdus“ Linnaeus, 1758: Die Gattung der Echten Drosseln (Turdidae) kommt fast weltweit vor und umfasst 80 Arten. Chamisso erwähnte sie für Kalifornien. Da es dort mehrere Turdus-Arten gibt, kann keine spezifische Zuordnung erfolgen. Fundort: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r). „Uria“ Brisson, 1760: Die Gattung der Lummen innerhalb der Alkenvögel (Alcidae) umfasst zwei Arten: Die Trottellumme Uria aalge Pontoppidan, 1763 und die Dickschnabellumme Uria lomvia Linnaeus, 1758. Lummen sind Meeresvögel und nur während der Brutzeit auf dem Festland. Sie kommen auf den Meeren der Nordhalbkugel vor und sind dort weitverbreitet. Der Schiffsmaler Choris zeichnete diese beiden Arten sowie eine weitere Lumme; vgl. Chamisso 2012, S. 326 f., 331. Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 50r). „Velella, Vellella“: Velella Lamarck, 1801 ist, innerhalb der Hydrozoen (Hydrozoa) unter den Nesseltieren (Cnidaria), eine Gattung der Porpitidae. Sie umfasst nur eine Art, die Segelqualle Velella velella Linnaeus, 1758, die weltweit in allen (sub-)tropischen Meeren vorkommt. Chamisso erwähnte mehrere Arten dieser Gattung, die heute jedoch

164

alle als Synonym für V. velella geführt werden. Im Museum für Naturkunde Berlin finden sich sechs Exemplare von Velella velella Linnaeus, 1758 (aus dem Pazifik: ZMB Cni 41, 42 und 43; aus dem Nordpazifik: ZMB Cni 44; vom Kap der Guten Hoffnung: ZMB Cni 46 und 47). Fundorte: [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 10 v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 40 v); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 41r–42r, 56r); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 55r, 55v). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Velella lata“: Chamisso und Eysenhardt beschrieben 1821 Velella lata, heute als Synonym für V. velella geführt. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Cni 44) ist mit diesem Namen ein Exemplar aus dem Nordpazifik hinterlegt. Fundort: [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 56r). „Velella oblonga“: Chamisso und Eysenhardt beschrieben 1821 auch diese Art. Heute wird die Bezeichnung als Synonym für V. velella geführt. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Cni 41, 42 und 43) sind drei Exemplare aus dem Pazifischen Ozean hinterlegt. Fundort: [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 56r). „Velella sinistra“: Chamisso und Eysenhardt beschrieben 1821 diese weitere Art. Heute wird die Bezeichnung als Synonym für V. velella geführt. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB Cni 46 und 47) sind zwei Exemplare hinterlegt, die Chamisso am Kap der Guten Hoffnung gesammelt hatte. Fundort: [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 56r). „vierfüßigen Thiere“: Als vierfüßige Tiere oder Tetrapoda werden sämtliche Landwirbeltiere zusammengefasst; also Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Es ist wahrscheinlich, dass Chamisso hier nur die Säugetiere meinte, da er in diesem Zusammenhang Hunde und Ratten nannte. Erwähnt: Ratak-Kette (RT 2, Bl. 40 v). „Vogel, Vögel“: Die Vögel (Aves) gehören zu den Landwirbeltieren (Tetrapoda). Für Chamisso hatten die Vögel eine große Bedeutung: Er beobachtete Seevögel und notierte Veränderungen ihres Vorkommens während des Reiseverlaufs auf See. Ebenso hielt er ihre Sichtungen an Land fest und stellte Vermutungen darüber an, weshalb manche Inseln sich besonders als Brutplatz eigneten. Im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB) finden sich heute 15 Exemplare von Vögeln, die Chamisso von der Reise mitbrachte. 1) Halcyon smyrnensis Linnaeus, 1758 von den Philippinen (ZMB Aves 9482, Typusexemplar von Alcedo

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

rufirostris Kittlitz, 1833); 2) Fratercula cirrhata Pallas, 1769 aus der Beringstraße (ZMB Aves 14446); 3) Aethia psittacula Pallas, 1769 aus der Beringstraße (ZMB Aves 14438); 4) Aethia cristatella Pallas, 1769 von Unalaschka (ZMB Aves 14439); 5) Aethia cristatella Pallas, 1769 von Unalaschka ZMB Aves 14440); 6) Aethia pygmaea Gmelin, 1789 aus der Beringstraße (ZMB Aves 14433); 7) Phoebastria albatrus Pallas, 1769 von Unalaschka (ZMB Aves 13644); 8) Phoebastria albatrus Pallas, 1769 von Unalaschka (ZMB Aves 13643); 9) Larus glaucescens Naumann, 1840 (ZMB Aves 13586; Typusexemplar ad.); 10) Larus glaucescens Naumann, 1840 (ZMB Aves 13587; Typusexemplar juv.); 11) Rissa tridactyla Linnaeus, 1758 (ZMB Aves 13522); 12) Callipepla californica Shaw, 1798 aus San Francisco, Kalifornien (ZMB Aves 11634); 13) Onychoprion anaethetus Scopoli, 1786 von den Aleuten (ZMB Aves 13340); 14) Sula sula rubripes Gould, 1838 von der Ratak-Kette (ZMB Aves 14182); 15) Sayornis saya Bonaparte, 1825 aus Kalifornien (ZMB Aves 2606). Fundorte: [Atlantischer Ozean] (RT 1, Bl. 80r); „Brasilien“ (RT 1, Bl. 76v, 75v); „Feuerland“, „Cap S. Juan“ (Isla de los Estados) (RT 1, Bl. 70v); „Chile“ (RT 1, Bl. 67r); „Chile“ „Talcaguana“ (Talcahuano) (RT 1, Bl. 66v); [Südpazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 62r); „Salas“ (Salas y Gómez, Südpazifik) (RT 1, Bl. 61v u. RT 2, 56v); „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v, 52r); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48r); [Tschuktschensee] (RT 1, Bl. 44r); [Beringmeer, nahe „Unimack“ (Unimak Island, Alaska) (RT 1, Bl. 42v); „Californien“ (RT 1, Bl. 3r u. RT 2, Bl. 4v, 6r); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 9v, 10v, 18r, 18v, 41r, 41v, 42r, 53r, 56r), „S Laurens“ (Sankt-LorenzInsel, Alaska) (RT 2, Bl. 52r); [Nordpazifischer Ozean, nahe Hawaii] (RT 2, Bl. 11v); O Waihi“ (Hawaii) und „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 12r, 15r, 16v, 62v); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 20r, 34v, 40r, 40v), „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44r, 45r, 50r), „Unimack“ „Unimack“ (Unimak Island, Alaska) (RT 2, Bl. 45r); [Indischer Ozean] (RT 2, Bl. 73v, 74r). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Wadvögel“: Watvögel oder Regenpfeiferartige (Charadriiformes) sind eine Ordnung der Vögel. Zu ihnen gehören neben den Alkenvögel (Alcidae) des Nordens beispielsweise die von Chamisso genannten Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er erwähnte, dass „Wadvögel“ auf der Romanzoff­ insel zwar häufig waren, jedoch nur wenige Individuen geschossen wurden. Erhalten sind im Museum für Naturkunde Berlin nur noch fünf Vertreter der Alkenvögel, die Chamisso aus der Beringstraße und von Unalaschka mitbrachte, nicht aber von Schnepfen (siehe unter „Vögel“). Fundort: „Insel Romanzoff“ (Wotje Atoll, Marshall-Inseln) (RT 1, Bl. 52v).

Glossar Zoologie

„Wahlfische, Wall Fisch, Wallfisch“: Die Wale (Cetacea), früher umgangssprachlich oft als „Fische“ bezeichnet, sind große Meeressäuger. Chamisso berichtete mehrfach von Sichtungen dieser Tiere und von der großen wirtschaftlichen Bedeutung des Walfanges. Ergebnisse seiner Forschungen enthält die Abhandlung „Cetaceorum Maris Kamtschatici“, die auf lokales Wissen rekurriert (Chamisso 1824). Ein weiteres Beispiel für den Einfluss indigenen Wissens stellen die Walmodelle dar, die Chamisso für seine Studien von den Aleuten anfertigen ließ und nach Berlin brachte. Im Museum für Naturkunde Berlin sind noch sechs der neun angefertigten Walmodelle vorhanden (HBSB, Bestand: Zool. Mus., Sign. BXII, 246, Balaenoptera musculus Linnaeus, 1758; HBSB, Bestand: Zool. Mus., Sign. BXII, 247, Balaenoptera acutorostrata Lacépède, 1804; HBSB, Bestand: Zool. Mus., Sign. BXII, 249, Physeter macrocephalus Linnaeus, 1758; HBSB, Bestand: Zool. Mus., Sign. BXII, 248, Megaptera novaeangliae Borowski, 1781; HBSB, Bestand: Zool. Mus., Sign. BXII, 250, nicht identifizierbare Walart; HBSB, Bestand: Zool. Mus., Sign. BXII, 245, Eubalaena japonica Lacépède, 1818). Vgl. Federhofer (2012). Fundorte: „Brasilien“ (RT 1, Bl. 74v); [nahe „Feuerland“] (RT 1, Bl. 70r); [nahe „Cap Horn“] (Kap Hoorn)] (RT 1, Bl. 67v); „Chile“ „Baye de la Conception“ (RT 1, Bl. 64v); [nahe „Salas“] (Salas y Gómez, Südpazifik) (RT 2, Bl. 62r); [Nordpazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 42v); „Californien“ (RT 1, Bl. 3r); [Pazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 11r, 20r, 41r– 42r, 43r); „O Waihi“ (Hawaii) (RT 2, Bl. 14v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44v, 45v, 53v, 55v); [Beringmeer, nahe der „Insel Matwei“] (St. Matthew-Insel, Alaska) (RT 2, Bl. 51v); „Unimack“ (Unimak Island, Alaska) (RT 2, Bl. 54v). „Wallfische (Physeter?)“: Der weltweit verbreitete Pottwal Physeter macrocephalus Linnaeus, 1758 ist die einzige Art der Gattung innerhalb der Pottwale (Physeteridae). In aleutischer Sprache wird der Pottwal Agidagich genannt. Vgl. Federhofer 2012, S. 68. Ein Holzmodell dieser Art, das Chamisso mitbrachte, findet sich heute im Museum für Naturkunde Berlin (HBSB, Bestand: Zool. Mus., Sign. BXII, 249, Physeter macrocephalus Linnaeus, 1758). Fundorte: [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 11r); „O Wahu“ (O’ahu, Hawaii) (RT 2, Bl. 61r). „Wallrosse“: Das Walross Odobenus rosmarus Linnaeus, 1758 ist die einzige Art innerhalb der zu den Robben (siehe dort) gestellten Walrosse (Odobenidae). Es werden zwei (oder drei) Unterarten unterschieden. Walrosse leben in den kalten Meeren der Nordhalbkugel. Ein von Chamisso

165

mitgebrachter und in Fragmenten erhaltener Schädel von Odobenus rosmarus befindet sich heute im Museum für Naturkunde Berlin (An 3953 und An 3925). Fundort: „Unalaschka“ (Alaska) (RT 1, Bl. 43v). „Wanze“: Wanzen (Heteroptera) gehören zu den Schnabelkerfen (Hemiptera). Es gibt weltweit etwa 40.000 Arten, darunter neben den meist terrestrisch lebenden Arten auch solche, die dauerhaft auf dem offenen Ozean leben. Diese gehören zur Gattung Halobates Eschscholtz, 1822. Es sind die einzigen Insekten, die diese Besonderheit aufweisen. Neben einer terrestrischen Art, die in der Nahrung mit an Bord genommen wurde, berichtete Chamisso nur von Arten, die auf dem offenen Ozean leben. Fundorte: [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 47v); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 41r); [bei „Sumatra“] (RT 2, Bl. 73r). „Wasser Thiere“: Als Wassertiere gelten Tiere, die an ein dauerhaftes oder vorübergehendes Leben am oder im Wasser angepasst sind. Dazu gehören neben Fischen auch Meeressäuger und Meeresschildkröten, viele verschiedene Mollusken, einige Insektengruppen und andere. Fundort: „Unimack“ (Unimak Island, Alaska) (RT 2, Bl. 55r). „Wasservögel, Wasser Vögel, Wasservogel, Wasser Vogel, Wasservogeln“: Wasservögel sind im Gegensatz zu Landvögeln auf ein Leben in unmittelbarer Nähe zum Wasser angewiesen. Chamisso, der diese hier zweifelsohne als Seevögel versteht (siehe dort), beobachtete sie während der langen Seereise häufig; einige wurden geschossen und ausgebalgt. Fundorte: „Chile“ (RT 1, Bl. 66v); „Salas“ (Salas y Gómez, Südpazifik) (RT 2, Bl. 56v); [Pazifischer Ozean] (RT 1, Bl. 48r); [Nordpazifischer Ozean] (RT 2, Bl. 9v); „Unalaschka“ (Alaska) (RT 2, Bl. 44r). „Weißer Baer von Lewis und Clarke“ (vgl. auch unter „Amerikanischer Baer“ und „Baeren“): Die Überlandexpedition durch die USA von Meriwether Lewis und William Clark dauerte vom Mai 1804 bis zum September 1806. Im Winterlager in North Dakota erfuhren sie durch die Sioux von Grizzlybären, die diese „white bear“ nannten. Lewis kam später zu dem Schluss, dass die braunen, weißen und Grizzlybären alle einer Art zuzuordnen sind und die unterschiedliche Fellfarbe auf das verschiedene Alter der Tiere oder auf andere natürliche Umstände zurückzuführen ist. Der weiße Bär von Lewis und Clark war demnach ein Grizzlybär Ursus arctos horribilis Ord, 1815 mit einer hellen Fellfarbe. Grizzlybären kommen nur in

166

Nordamerika vor. Chamissos Notiz zeigt, dass er mit dem Reisebericht der Überlandexpedition vertraut war und seine eigenen Beobachtungen mit den vorliegenden Erkenntnissen abglich. Ein von Chamisso mitgebrachter Schädel von Ursus arctos findet sich heute noch im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB 87110; alte Nr. zuvor An 3881). Fundort: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r). „Wolf, Wolfe“: Der Wolf Canis lupus Linnaeus, 1758 ist der größte Vertreter innerhalb der Hunde (Canidae). Er kommt in weiten Teilen Eurasiens und Nordamerikas vor. Fundort: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r u. RT 2, Bl. 4r). „Wurm, Würmer des Delphins, Würmer von Wasservogeln“: Würmer ist ein Sammelbegriff für verschiedene, sich in der Form ähnelnden, wirbellosen Tiere und umfasst etwa 14 Großgruppen. Dazu gehören z. B. die Fadenwürmer (Nematoda), Plattwürmer (Plathelmintes), Ringelwürmer (Annelida) und Schnurwürmer (Nemertini). Einige Würmer leben parasitisch, andere Würmer sind als Destruenten von großer Bedeutung für die Umwelt. Chamisso meinte mit „Würmer des Delphin[s]“ und „Würmer von Wasservogeln“ höchstwahrscheinlich Endoparasiten, wie z. B. Fadenwürmer (RT 2, Bl. 33r). Ein von Chamisso gesammeltes Exemplar der freilebenden, marinen Ringelwürmer findet sich heute im Museum für Naturkunde Berlin (ZMB 62*; Typusexemplar für Nereis heteropoda Chamisso & Eysenhardt, 1821). Fundort: [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 25r, 29r). Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Wurm (Stein Bohrer)“: Der Steinbohrer, von Chamisso als „aus den Corallen Inseln“ erwähnt, wurde von ihm als Wurm bezeichnet, ist jedoch tatsächlich eine Art der weltweit verbreiteten und sehr formenreichen Echten Bohrmuscheln (Pholadidae) mit zweischaligem Gehäuse. Dass er die Muschel Wurm nannte, ist wahrscheinlich auf den langen Sipho (röhrenförmiges Organ) der Tiere zurückzuführen. Bohrmuscheln leben überwiegend auf beziehungsweise in festen Substraten und bohren dort Gänge. Erwähnt auf der Packliste (RT 2, Bl. 33r). „Ziege, Ziegen, Ziegenbock“: Die Ziegen Capra Linnaeus, 1758 sind eine Gattung der Hornträger (Bovidae). Zu ihr gehören acht Arten mit mehreren Unterarten. Chamisso bezog sich auf die Hausziege Capra aegagrus hircus Linnaeus, 1758. Fundorte: „Californien“ (RT 1, Bl. 3r); [Ratak-Kette] (RT 2, Bl. 23r, 23v, 24r); „Otdia“ (Wotje Atoll, MarshallInseln) (RT 2, Bl. 66v, 67r).

Matthias Glaubrecht und Katja Kaiser

Monika Sproll

Bordbibliothek

Die folgende Bibliografie versteht sich als eine vorläufige Bordbibliografie der Weltreise Adelbert von Chamissos. Sie führt die Titel auf, die im Text der Reisetagebücher Chamissos sowie in weiteren Quellen des Nachlasses genannt oder zitiert werden und als an Bord befindlich ausgewiesen sind. Die Zitatstellen in den Reisetagebüchern werden in Klammern angegeben (mit der Sigle RT 1 und RT 2). Insbesondere die zunächst aufgeführte Bücherliste ist allerdings unvollständig, da Adam Johann von Krusenstern in seinem Brief an Chamisso pauschal darauf hinwies, dass an Bord neben den von ihm einzeln genannten Werken „die wichtigsten und neuesten Reisebeschreibungen“ vorhanden seien. Daher ist davon auszugehen, dass auch Reisebeschreibungen, die in dieser Bibliografie nicht genannt sind, zur Bordbibliothek gehört haben werden. Chamisso gelang es auf der Reise, weitere regionalgeschichtliche wie sprachwissenschaftliche Werke zu sammeln oder auch einzusehen, was sich teilweise anhand recht späten oder notizhaften Eintragungen – etwa auf Beilagen oder dem Buchspiegel – in die Reisetagebücher abzeichnet.

Bücherliste im Brief von Adam Johann Baron von Krusenstern an Adelbert von Chamisso, 15.07.[jul.]/27.07.[greg.]1815 (SBB–PK, Nachl. Adelbert von Chamisso, K. 28, Nr. 67, Bl. 5–6, hier Bl. 5v–6r) Aiton, William Townsend: Hortus Kewensis, or, A catalogue of the plants cultivated in the Royal Botanic Garden at Kew. 2nd ed., 5 Vol., London 1810–1813. (RT 1, Bl. 88v, 76r) Brown, Robert: Prodromus florae Novae Hollandiae et Insulae Van-Diemen: exhibens characteres plantarum. London 1810. (RT 1, Bl. 76r) Coxe, William: Die neuen Entdeckungen der Russen zwischen Asien und America nebst der Geschichte der Eroberung Siberiens und des Handels der Russen und Chineser. Frankfurt und Leipzig 1783. (RT 2, Beilage 3v) Forster, Johann Reinhold: Characteres generum plantarum, quas in itinere ad insulas maris Australis, collegerunt, descripserunt, delinearunt, annis 1772–1775. Londini 1776. La Harpe, Jean-François de: Abrégé de l‘histoire générale des voyages, contenant ce qu‘il y a de plus remarquable, de plus utile & de mieux avéré dans les Pays où les Voyageurs ont pénétré; les mœurs des Habitans, la Religion, les Usages, Arts & Sciences, Commerce, Manufactures; enrichie de Cartes géographiques & de figures. 21 Vol., Paris 1780–1801. Turner, Dawson: A Synopsis of the British Fuci. 2 Vol., London 1802. (RT 1, Bl. 88r)

Bordbibliothek

167

Von Chamisso in den Reisetagebüchern zitierte Literatur Anales de Historia Natural, hrsg. v. Antonio José Cavanilles et al. Madrid 1799–1804. (RT 1, Bl. 65v) [Anonym]: ,Extrait de la relation du voyage de M. le Professeur Gmelin dans la Tartarie …‘, in: Memoires et observations geographiques et critiques sur la situation des pays septentrionaux de l’Asie et de l’Amérique d’après les relations les plus recentes. Lausanne 1765, S. 4 ff. (RT 2, Beilage 3v) Blumenbach, Johann Friedrich: Abbildungen naturhistorischer Gegenstände. Heft 5 (Nr. 41–50), Tafel 48, Göttingen 1809. (RT 1, Bl. 85v) Bory de Saint-Vincent, Jean Baptiste: Voyage dans les quatre principales îles des mers d‘Afrique, fait par ordre du gouvernement, pendant les années neuf et dix de la République (1801 & 1802). Avec l‘histoire de la traversée du capitaine Baudin jusqu‘au Port-Louis de l‘île Maurice. 3 Vol. et Atlas, Paris 1804. (RT 1, Bl. 61v, 61r, 58v) Bosc, L.-A.-G.: Historie naturelles des Vers, contenant leur description et leurs moeurs, avec figures dessinées d‘après nature. Paris 1802. (RT 2, Bl. 26v) Brown, Robert: Prodromus Florae Novae Hollandiae Et Insulae Van-Diemen, Exhibens Characteres Plantarum. Londini 1810. (RT 1, 76r) Burney, James: Chronological History of the Voyages and Discoveries in the South Sea or Pacific Ocean (5 Vol., London, 1803–1817), including History of the Buccaneers of America (1816), Bd. 2: From the Year 1579. to the Year 1620 (London 1806) und Bd. 3: From the Year 1620. to the Year 1688 (London 1813). (RT 2, Beilage 3v) Cantova, Jean Antoine: ‚Lettre du P. Jean Cantova, missionaire de C. de J. au R. P. Guillaume Daubenton, Agadna, March 20, 1722‘, in: Lettres édifiantes et curieuses, écrites des Missions Etrangères, par quelques Missionaires de la Compagnie de Jésus, Missionsberichte der Jesuiten, begr. v. Charles de Gobien. Paris 1703–1776, Recueil 18, Paris 1728, S. 188–247. (RT 2, Bl. 1v, 42r) Cook, James: A Voyage towards the south Pole and round the world. performed in Majesty’s Ships the Resolution and Adventure, in th Years 1772, 1773, 1774, and 1775. Written by James Cook. Commander of the Resolution. In which is included, Capitain Furneaux’s Narrative of his Proceedings in the Adventure during the Separation of the Ships. Illustrated with Maps and Charts, and a Variety of Portraits of Persons and Views of Places, drawn during the Voyage by Mr. Hodges. 2 Vol., London 1777. [mglw. frz. o. dt. Ausgabe] (RT 1, Bl. 55r, 80 v, RT 2, Bl. 90 v) [Douglas, John, ed.]: A Voyage to the Pacific Ocean. Undertaken, By the Command of His Majesty, for Making Discoveries in the Northern Hemisphere … Written by Captain James Cook, 3 Vol. and Atlas, London 1784. [mglw. frz. o. dt. Ausgabe] (RT 1, Bl. 55r, RT 2, Bl. 50r) Fabricius, J. C.: Entomologia Systematica emendata et aucta, secundum classes, ordines, genera, species adjectis synonimis locis observationibus descriptionibus. Hafniae 1792 ff.: Tom. II: Supplementum Entomologiae Systematicae, Hafniae 1798. (RT 1, Bl. 86r, 76r, 76v) Feuillée, Louis: Des Pater Ludwig Feuillée Beschreibung zur Arzney dienlicher Pflanzen, welche in den Reichen des mittägigen America, in Peru und Chile vorzüglich in Gebrauch sind. 2 Bde., Nürnberg 1753–1758, Bd. 1, Nürnberg 1753. (RT 2, Bl. 46r) Feuillée, Louis: Journal des observations physiques, mathematiques et botaniques, faites par l’ordre du Roy sur les Côtes Orientales de l’Amerique Meridionale, & dans les Indes Occidentales, depuis l’année 1707, jusques en 1712. 2 Bde., Paris 1714–1725. (RT 1, Bl. 65v) Forsskål, Peter: Descriptiones animalium: avium, amphibiorum, piscium, insectorum, vermium. Hauniæ 1775. (RT 1, 58v, 85v) Forsskål, Peter: Flora Ægyptiaco-Arabica: sive descriptiones plantarum, quas per Ægyptum Inferiorem et Arabiam Felicem. Hauniæ 1775. (RT 1, Bl. 85v) Forsskål, Peter: Icones rerum naturalium, quas in itinere orientali depingi curavit Petrus Forskål, Prof. Haun. post mortem auctoris ad Regis mandatum aeri incisas edidit Carsten Niebuhr. Hauniæ 1776. (RT 1, 58v)

168

Monika Sproll

Hawkesworth, John: An Account of the Voyages undertaken by Order of His Present Majesty for making Discoveries in the Southern Hemisphere, and successively performed by Commodore Byron, Captain Wallis, Captain Carteret and Captain Cook, in the Dolphin, the Swallow and the Endeavour: Drawn up from the Journals which were kept by the several Commanders, and from the Papers of Joseph Banks. 3 Vol., London 1773. [mglw. frz. oder dt. Ausgabe] (RT 1, Bl. 55r) Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur mit wissenschaftlichen Erläuterungen. Tübingen 1806. (RT 1, Bl. 83r) Humboldt, Alexander von/Aimé Bonpland: Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804. Erster Theil. Mit einem Kupfer, Stuttgart u. Tübingen 1815. (RT 1, Bl. 86r, 85r, 84v, 83r, 64v) Illigeri, Caroli: Prodromus Systematis Mammalium et Avium additis terminis zoographicis utriusque classis, eorumque versione germanica. Berolini 1811. (RT 1, Bl. 76v) Krusenstern, Adam Johann von: Reise um die Welt in den Jahren 1803, 1804, 1805 und 1806. Auf Befehl Seiner Kaiserlichen Majestät Alexander des Ersten auf den Schiffen Nadeshda und Newa unter dem Commando des Capitains von der Kaiserlichen Marine. 3 Bde. u. 1 Atlas, St. Petersburg 1810–1814, Bd. 4: Atlas zur Reise um die Welt. St. Petersburg 1814. (RT 1, Bl. 73r, RT 2, 26v, 78v) La Coudraye, François Célestin de Loynes-Barraud de: Cahiers de l‘ordre de la noblesse du Poitou aux états-généraux de France de 1789. St. Petersbourg 1813. (RT 2, Bl. 2r) La Coudraye, François Célestin de Loynes-Barraud de: Dictionnaire de marine. Saint Petersbourg 1812. (RT 2, Bl. 2r) La Coudraye, François Célestin de Loynes-Barraud de: Réponse aux réflexions du Baron d‘Eggers sur la nouvelle noblesse héréditaire de France. Saint Petersbourg 1813. (RT 2, Bl. 2r) La Perousen‘s Entdeckungsreise in den Jahren 1785, 1786, 1787 und 1788, hg. v. Louis Marie Antoine Destouff Milet-Mureau, übers. v. J. R. Forster u. C. L. Sprengel. 2 Bde. und ein Atlasband, Berlin 1799. (RT 1, Bl. 85v, 65v, 64r, 60 v, 55v, 55r, 5v, 2r, RT 2, Bl. 4v) Langsdorff, Georg Heinrich von: Bemerkungen auf einer Reise um die Welt in den Jahren 1803 bis 1807. 2 Bde., Frankfurt am Main 1812. (RT 1, Bl. 75v, 73v, 70 v, RT 2, Bl. 6r) Le Gobien, Charles: Histoire des Isles Marianes, nouvellement converties à la Religion Chrestienne et de la mort glorieuse des premiers Missionnaires qui y ont prêché la Foy. Paris 1700. (RT 2, Bl. 1v) Linné, Caroli a: Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis … Editio decima tertia, aucta, reformata. Georg Emanuel Beer, Leipzig 1788–1793, Bd. 1, T. 6, Leipzig 1788. (RT 1, Bl. 85v) Lisiansky, Urey: Voyage round the world, in the years 1803, 4, 5, & 6, performed, by order of his Imperial Majesty Alexander the First, Emperor of Russia, in the ship Neva (London 1814), S. 52. (RT 1, Bl. 56r, 55r) López, Hipólito Ruiz/José Antonio Pavón y Jiménez: Florae Peruvianae, et Chilensis prodromus, sive novorum generum plantarum peruvianarum, et chilensium: descriptiones, et icones. Madrid 1794. (RT 1, Bl. 65v) López, Hipólito Ruiz/José Antonio Pavón y Jiménez: Systema vegetabilium Florae Peruvianae et Chilensis, characteres Prodromi. Madrid 1798. (RT 1, Bl. 65v) López, Hipólito Ruiz/José Antonio Pavón y Jiménez: Flora Peruviana, et Chilensis, sive descriptiones, et icones plantarum peruvianarum, et chilensium, secundum systema linnaeanum digestae, cum characteribus plurium generum evulgatorum reformatis. 5 Bde., Madrid 1798–1802. (RT 1, Bl. 65v) Molina, Juan Ignacio: Ensayo sobre la historia natural de Chile. Bolonia 1810. (RT 1, Bl. 67r, 66v, 66r, 65v, 64r) Ovalle, Alonso de: Histórica relación del Reyno de Chile. Roma 1646. (RT 1, Bl. 64r) Piso, Willem/Georg Marggraf: Historia Rerum Naturalis Brasiliae. Batavorum et Amstelodami 1648. (RT 1, Bl. 76r) Pursh, Frederick: Flora Americae Septentrionalis. 2 Vol., London 1814. (RT 2, Bl. 46r)

Bordbibliothek

169

Seba, Albertus: Locupletissimi Rerum Naturalium Thesauri Accurata Descriptio, Et Iconibus Artificiosissimis Expressio, Per Universam Physices Historiam. Opus, Cui, In Hoc Rerum Genere, Nullum Par Exstitit. 4 Vol., Amstelaedami 1734–1765. (RT 1, Bl. 76r) Smith, James Edward: Compendium Floræ Britannicæ. London 1800. (RT 1, Bl. 88v) Steffens, Henrich: Vollständiges Handbuch der Oryktognosie. 4 Bde., Halle 1811–1824, Bd. 1 (Halle 1811) (RT 1, Bl. 66r) Vancouver, George: A voyage of discovery to the North Pacific Ocean, and round the world; in which the coast of north-west America has been carefully examined and accurately surveyed. Undertaken by His Majesty’s command, principally with a view to ascertain the existence of any navigable communication between the north Pacific and north Atlantic oceans; and performed in the years 1790, 1791, 1792, 1793, 1794, and 1795, in the Discovery sloop of war, and armed tender Chatham, under the command of Captain George Vancouver. 3 Vol., London 1798 (dt. 1799). (RT 1, Bl. 5v, RT 2, Bl. 9v, 16v) Voyage de La Pérouse autour du Monde. Publié conformément au décret du 22 Avril 1791 et rédigé par M. L. A. Milet-Mureau. 4 Bde. u. e. Atlasband, Paris 1797. (RT 1, Bl. 85v, 65v, 64r, 60 v, 55v, 55r, 5v, RT 2, 2r, 4v, 41r) Willdenow, Carl Ludwig: Anleitung zum Selbststudium der Botanik. Ein Handbuch zu öffentlichen Vorlesungen. Berlin 1804. (RT 1, Bl. 84r) Willdenow, Karl Ludwig: Enumeratio plantarum horti regii botanici Berolinensis. 2 Vol., 1 Suppl., Berolini 1809–1813. (RT 1, Bl. 88v )

Adelbert von Chamisso: „Verzeichnis der Schriften über ­Tagalische Geschichte und Litteratur, welche Chamisso an die Kön. Bibl. zu Berlin abgegeben“ (SBB–PK: Nachl. Adelbert von Chamisso, K. 7, Nr. 1, Blatt 57–58: [ermittelt: August 1822], Hs., dt.) Chamisso erstellte ein Verzeichnis über seine auf der Reise gesammelte sprachwissenschaftliche und regionalgeschichtliche Literatur, bevor er die darin genannten Titel 1822 der KöniglichPreußischen Bibliothek in Berlin übergab. Für die unten aufgeführte Liste wurde auch ermittelt, wo sich die Exemplare heute befinden. Zum Teil sind sie durch Kriegsverlust nicht mehr im Besitz der Staatsbibliothek Berlin. Alter, Franz Karl: Über die tagalische Sprache. Wien 1803. [SBB–PK, Kriegsverlust, 2 Exx.: 8″ Zw 22948; Zw 4640] [Anonym]: Poblacion de Philipinas. Cavite 1817. [vtl. identisch mit: Poblacion de las yslas Filipinas. Con algunas noticias curiosas de sus producciones, extractadas de las historias del pais, y otras nuevamente adquiridas. Manila 1817. [SBB–PK: 4″ Up 9478] Arte de la lengua Bisaya, y Bocabulario de Lengua Sugbuana.Compuesto por Fr. Thomas de S. Geronimo reducidoa mas rigoroso Orden. Mspt. [Biblioteka Jagiellońska: Ms hisp quart 44] Bergaňo, Fr. Diego: Arte de la Lengua Pampanga. Manila 1729. [SBB–PK, Kriegsverlust: Zw 22072] Bocace, Johan [Boccacio, Giovanni]: Le Cameron. Autrement dit, les Cent nouvelles. Composees en langue Latine par Johan Bocace et mises en Francoys par Laurens de premier fait. Paris 1540 [1541]. [SBB–PK, Kriegsverlust: Xr 1385] Castro y Amado, Don Pedro Andres de: Carta edificante o Viage a la Provincia de Taal y Balayan. 1790 Mspt. [Biblioteka Jagiellońska: Ms Hisp Quart 50]

170

Monika Sproll

Codex Mspt Calenderium. Orationes La L. Carmina gallica plura inedite nug. notable Conange au Notre dame composée par Maitre Jehan de Meum [nicht ermittelt] Concepción, Fr. Juan de la: Historia general de Philipinas. 14 Vol., Manila 1788–1792. [SBB–PK: UP 9294–1 (nur Bd. 1)] Domingo : Vocabulario de la lengua Tagala. Reimpresso, Sampaloc 1794. [SBB–PK, Kriegsverlust: Zw 22872] Ezguerra, P. Domingo: Arte de la Lengua Bisayaa de la provincia de Leyte [Arte de la langua bisaga de la provincia de Leyte]. Reimpresso Manila 1747. [SBB–PK, Kriegsverlust: Zw 19820] Gaspar : Compendio de la arte de la lengua Tagala. Segunda impression, Sampaloc 1787. [SBB–PK, Kriegsverlust: Zw 22926] Marsden, William: A grammar of the Malayan language. London 1812. [SBB–PK, Kriegsverlust: 4″ Zw 21386] Martínez de Zúñiga, Fr. Joaquín: Historia de las islas Philipinas. Sampaloc 1803. [SBB–PK: Up 9310] Oyanguren, Fr. Melchior de Santa Ynes: Tagalismo elucidado [Tagalysmo elucidado], Mexico 1742. [SBB– PK, Kriegsverlust: 4″ Zw 22940] Totanes, Fr. Sebastian de: Arte de la lengua y manual Tagaloc. Sampaloc 1745. [SBB–PK, Kriegsverlust: 4″ Zw 22934] Totanes, Fr. Sebastian de: Arte de la lengua y manual Tagaloc. Reimpresso Sampaloc. Manila 1796. [SBB–PK, Kriegsverlust: 4″ Zw 22936]

Verweise in den Reisetagebüchern auf Werke ohne genaue Angaben Biddle, Nicholas: History of the expedition under the command of Captains Lewis and Clark, to the sources of the Missouri, thence across the Rocky mountains and down the river Columbia to the Pacific ocean. Performed during the years 1804–5-6. By order of the government of the United States. 2 Vol., Philadelphia 1814. (RT 1, Bl. 3r, mglw. ein anderes Werk) Ercilla y Zúñiga, Alonso de: La Araucana. Salamanca 1569. (RT 1, Bl. 64r) Ercilla y Zúñiga, Alonso de: La Araucana. Gotha 1805–1807. (RT 1, Bl. 64r) Voltaire: Essai sur la poésie épique: Lettres sur les inconvénients attachés à la littérature. Paris 1751. (RT 1, Bl. 64r) Werndly, George Henric: Maleische Spraakkunst uit de eige Schriften des Maleiers opgemakt. Amsterdam 1736. (RT 2, Bl. 75r, mglw. ein anderes Werk)

Bordbibliothek

171

Bibliografie

Ungedruckte Quellen Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB–PK), Nachl. Adelbert von Chamisso: K. 7, Nr. 1, Blatt 57–58: A. v. Chamisso: Verzeichnis der Schriften über Tagalische Geschichte und Litteratur, welche Chamisso an die Kön. Bibl. zu Berlin abgegeben [ermittelt: August 1822] K. 7, Nr. 13: A. v. Chamisso an Johann Friedrich Eschscholtz, o. D. [ab 19.01.1818] K. 8, Nr. 1, Bl. 197: Weltreise-Souvenirs. K. 9, Nr. 6: Reisenotizheft 1. K. 27, Nr. 11, Bl. 8–11: Brief von Johann Friedrich von Eschscholtz an Adelbert von Chamisso, Dorpat, 09.06.–06.07.1820. K. 27, Nr. 14: Brief von Karl Wilhelm Eysenhardt an Adelbert von Chamisso, Berlin, 09.12.1819. K. 27, Nr. 19, Bl. 1-2: Brief von Friedrich Ernst Ludwig Fischer an Adelbert von Chamisso, St. Petersburg, 28.07.1815. K. 28, Nr. 37, Bl. 4–5: Brief von Alexander von Humboldt an Adelbert von Chamisso, Berlin, 1835. K. 28, Nr. 37, Bl. 6–7: Brief von Alexander von Humboldt an Adelbert von Chamisso, Berlin, 16.05.1836 (vermutlich). K. 28, Nr. 67, Bl. 5–6: Brief von Ivan F. Kruzenstern an Adelbert von Chamisso, St. Petersburg, 27.07.1815. K. 30, Nr. 24, Bl. 1-2: Brief von Karl Asmund Rudolphi an Adelbert von Chamisso, Berlin, 12.07.1815. K. 31, Nr. 23, Bl. 1: Brief von Karl Bernhard Trinius an Adelbert von Chamisso, St. Petersburg, 18.07.1815. K. 33, Nr. 11 und Nr. 12: Reisetagebuch 1 und Reisetagebuch 2 (in dieser Edition unter der Sigle: RT 1 und RT 2) K. 34, Nr. 1: Notizbuch. Universität Tartu, Sammlung Kirjad Karl Morgensternile: Adelbert von Chamisso an Kiri ­Nikolai Rumjanzevile, Abschrift, St. Peter und Paul, 07. Juillet n.St. 1816, Sign.: F 3, Mrg CCCXLII,kd.18,l.47–52 [URI: http://hdl.handle.net/10062/22037, 04.04.2022]

Primärtexte Aiton, William Townsend: Hortus Kewensis, or, A catalogue of the plants cultivated in the Royal Botanic Garden at Kew. 2nd edition, 5 Vol., London 1810–1813. Anonym [Rambach, Friedrich Eberhard (Hg.)]: ‚An Kotzebue, den Weltumsegler, den 4. (16.) April 1815‘, in: Neue Inländische Blätter (1818), Nr. 25 (22.6.1818), S. 193.

Quellen; Primärtexte

173

Anonym [Rambach, Friedrich Eberhard (Hg.)]: ‚Aus Briefen des Hrn. D. Eschscholtz, welcher auf dem Rurik die Reise um die Welt macht, an Hrn. Professor Hofrath Ledebour‘, in: Neue Inländische Blätter (1817), Nr. 11, (15.9.1817), S. 41f. Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen (1818), Nr. 134 (7. November), unpag. [S. 6]. Bougainville, Louis Antoine de: Voyage autour du monde, par la frégate du roi La Boudeuse et la flûte L’Etoile en 1766, 1767, 1768 & 1769. Paris 1771. Brown, Robert: Prodromus Florae Novae Hollandiae Et Insulae Van-Diemen, Exhibens Characteres Plantarum. Londini 1810. Chamisso, Adelberto de: ‚Adnotationes ad floram Berolinensem C.S. Kunthii‘, in: Willdenow, Karl Ludwig: Verzeichniss der auf den Friedländschen Gütern cultivirten Gewächse nebst einem Beitrage zur Flora der Mittelmark, alphabetisch geordnet so weit sie bestimmt sind. Hg. u. erw. durch Friedrich Walter. 3. Auflage. Cunersdorf 1815, S. 1–13. Chamisso, Adalbertus de: ‚Cetaceorum maris Kamtschatici imagines, ab Alevtis e ligno factis. (Mit 5 Taf.)‘, in: Nova Acta Physico-Medica Academiae Naturae Curiosorum Bd. XII, Bonn 1824, S. 249–262. Chamisso, Adelbertus de: De animalibus quibusdam e classe vermium Linnaeana in circumnavigatione terrae auspicante Comite N. Romanzoff duce Ottone de Kotzebue annis 1815. 1816. 1817. 1818. peracta observatis. Fasciculus primus: De Salpa. Berolini 1819. Chamisso, Adelbert von: ‚An die Heimat‘, in: Gesellschafter 2 (31.10.1818), S. 174. Chamisso, Adelbert von: Aus einem Gedichte an ***, Behringsstraße im Sommer 1816‘, in: ­Gesellschafter 2 (2.1.1818), 1. Bl. mit einer Einleitung. Chamisso, Adelbert: ‚De plantis in expeditione speculatoria Romanzoffiana et in herbariis regiis Berolinensibus observatis. Melastomaceae Americane‘, Teil 2: ‚Continuatio‘, in: Linnaea 9 (1834), S. 455. Chamisso, Adelbert von: ‚Der Dichter‘, in: Ders.: Gedichte. Leipzig 1831, S. 1–8. Chamisso, Adelbert von: Illustriertes Heil-, Gift- und Nutzpflanzenbuch. Hg. v. Ruth Schneebeli-Graf. Berlin 1987. Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Hg. v. Friedrich Baron de la MotteFouqué. Mit einem Kupfer. Nürnberg 1814. [Chamisso, Adelbert von]: Peter Schlemiel’s Schicksale. Faksimile-Ausgabe der Handschrift mit einer diplomatischen Transkription von Katrin Dennerlein. Hg. v. der Chamisso-Gesellschaft e.V. mit Begleittexten von Jutta Weber, Anna Busch, Anja Krüger, Monika Sproll und Katrin Dennerlein. Kunersdorf o. J. [2013]. Chamisso, Adelbert: Reise um die Welt. Mit 150 Lithographien von Ludwig Choris u. e. essayistischen Nachw. v. Matthias Glaubrecht. Berlin 2012. Chamisso, Adelbert von: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Nach dem Text der Ausgabe letzter Hand und den Handschriften. Textredaktion Jost Perfahl. Bibliographie und Anmerkungen von Volker Hoffmann. München 1975. Chamisso, Adelbert von: ‚Schreiben des Hern. v. Chamissos an Se. Erlaucht, den Reichskanzler, Grafen Rumianzov‘, in: Dörptische Beyträge für Freunde der Philosophie, Litteratur und Kunst Jg. 1816, Erste Hälfte. Dorpat 1817, S. 79–86. Chamisso, Adelbert von: Werke in zwei Bänden. Hg. v. Werner Feudel. Leipzig 1980. Chamisso, Adelbert von: Werke. 4 Bde., Leipzig 1836. Chamisso, Adelbert von: Werke. 6 Bde., (Bd. 5–6 = Leben und Briefe von Adelbert von Chamisso. Hg. v. Julius Eduard Hitzig). Leipzig 1839. Chamisso, Adelbert von: Werke. Hg. v. Julius Eduard Hitzig, 6 Bde. 3. vermehrte Ausgabe. Berlin 1856. Chamisso, Adelbert: ‚Voyage de Kotzebue – Lettre écrite à M. le comte de Romansoff, par M. de Chamisso, naturaliste français, qui a fait le voyage autour du monde, avec M. de Kotzebue, sur le bric le Rurick‘, in: Journal des Voyages – Découvertes et navigations, T. 1 (1819) 2e Cahier, S. 201–208.

174

Bibliografie

Chamisso, Adelbert von: Übersicht der nutzbarsten und der schädlichsten Gewächse, welche wild oder angebaut in Norddeutschland vorkommen. Nebst Ansichten von der Pflanzenkunde und dem Pflanzenreiche. Berlin 1827. Chamisso, Adelbert von: „... und lassen gelten, was ich beobachtet habe“. Naturwissenschaftliche Schriften mit Zeichnungen des Autors. Hg. v. Ruth Schneebeli-Graf. Berlin 1983. [Chamisso, Adelbert von/Kotzebue, Otto von]: ‚Einige verspätete Nachrichten von dem Weltumsegler Otto v. Kotzebue und dessen Gefährten dem Naturforscher v. Chamisso‘, in: Literarisches Wochenblatt 1 (1818) H. 13, S. 97–99. Chamisso, L. A. v./Varnhagen, K. A.: Musenalmanach auf das Jahr 1804. Leipzig 1804. Chamisso, L. A. v./Varnhagen, K. A.: Musenalmanach auf das Jahr 1805. Berlin 1805. Chamisso, L. A. v./Varnhagen, K. A.: Musenalmanach auf das Jahr 1806. Berlin 1806. [Choris, Louis]: Journal des Malers Ludwig York Choris. Hg. und komm. von Niklaus R. Schweizer. Bern u. a. 1999. Choris, Louis: Voyage pittoresque autour du monde. Avec des portraits de sauvages d’Amérique, d’Asie, d’Afrique, et des îles du Grand océan: des paysages, des vues maritimes, et plusieurs objets d’histoire naturelle; accompagné de descriptions par M. le Baron Cuvier, et M. A. de Chamisso, et d’oberservations sur les crânes humains, par M. le Docteur Gall. Paris 1820–1822. Choris, Louis: Vues et paysages des régions équinoxiales, recueillis dans un voyage autour du monde. Avec une introduction et un texte explicatif. Paris 1826. Darwin, Charles R.: The Structure and Distribution of Coral Reefs: Being the First Part of the Geology of the Voyage of the Beagle, under the Command of Capt. Fitzroy, R.N. during the Years 1832 to 1836. London 1842. Darwin, Charles: Journal of researches into the geology and natural history of the various countries visited by H.M.S. Beagle, under the command of Captain Fitzroy R.N. from 1832 to 1836. London 1839. Darwin, Charles: Journal of researches into the natural history and geology of the countries visited during the voyage of H.M.S. Beagle round the world, under the command of Capt. Fitz Roy, R.N. [Spine title: naturalist’s voyage round the world]. London 1860. Darwin, Charles: Reise eines Naturforschers um die Welt. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. Mit vierzehn Holzschnitten. Stuttgart 1875. Dietrich, Friedrich Gottlieb: Vollständiges Lexikon der Gärtnerei und Botanik oder alphabetische Beschreibung vom Bau, Wartung und Nutzen aller in- und ausländischen, ökonomischen, officinellen und zur Zierde dienenden Gewächse. Weimar/Berlin 1802–1840, Bd. 1–10 und Nachträge. Dumont d’Urville, Jules-Sébastien-César: Voyage de la corvette l’Astrolabe, exécuté pendant les années 1826 – 1827 – 1828 – 1829. Paris 1830–1835. Erman, Adolf: Reise um die Erde durch Nord-Asien und die beiden Oceane in den Jahren 1828, 1829 und 1830, Abt. 1: Historischer Bericht, 2 Bde., Berlin 1833. Eschscholtz, Johann Friedrich: ‚Ueber die Koralleninseln‘, in: Neue Inländische Blätter (1818), Nr. 40 (12.10.1818), S. 298 f. sowie Nr. 42 (26.10.1818), S. 318–320. Forster, Georg: A Voyage round the World in His Britannic Majesty’s Sloop Resolution, Commanded by Capt. James Cook, during the Years, 1772, 3, 4, and 5. In two vol., London 1777. Forster, Georg: Johann Reinhold Forster’s [...] Reise um die Welt während den Jahren 1772 bis 1775. 2 Bde., Berlin 1778–1780. Forster, Johann Reihold: ‚ Johann Reinhold Forster’s und Georg Forster‘s Reise um die Welt in den Jahren 1772–1775‘, in: Forster, Georg/Ders./Gervinus, Georg Gottfried/Forster, Therese (Hg.): Georg Forsters sämtliche Schriften, Bd. 1, Leipzig 1843. Forster, Johann Reinhold: Observations made during a voyage round the world [in H.M.S. Resolution] on physical geography, natural history, and ethic philosophy. London 1778. Groskurd, Christian Heinrich: Karl Peter Thunbergs Reise durch einen Teil von Europa, Afrika und Asien, hauptsächlich in Japan in den Jahren 1770–1779. Berlin 1792.

Primärtexte

175

Holl, Friedrich (Hg.): Wörterbuch deutscher Pflanzennamen, oder Verzeichniss sämtlicher in der Pharmazie, Ökonomie, Gärtnerei, Forstkultur und Technik vorkommenden Pflanzen und Pflanzenteile, nach ihren Provinzial- und systematischen Namen, nebst Angabe der lateinischen, wie auch der Stellung im künstlichen und natürlichen System. Erfurt 1833. Humboldt, Alexander von: Tableaux de la nature, ou Considérations sur les déserts, sur la physionomie des végétaux et sur les cataractes de l’Orénoque, Paris 1808. Humboldt, Alexander von: Voyage aux Régions équinoxiales du Nouveau Continent, fait en 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 et 1804. Voyage de Humboldt et Bonpland. Première partie: Relation historique. 3 Bde., Paris 1805–1825. Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. 5 Bde., Stuttgart/Tübingen 1845–1862. Humboldt, Alexander von/Aimé Bonpland: Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 und 1804. 6 Bde., Stuttgart, Tübingen 1815–1832. Humboldt, Wilhelm von: ‚Plan einer vergleichenden Anthropologie‘, in: Werke in fünf Bänden. Bd. 1: Schriften zur Anthropologie und Geschichte. 2. Auflage. Darmstadt 1960, S. 337–375. Jussieu, Laurent de: ‚Genera Plantarum, secundum ordines naturalies disposita iuxta methodum‘, in: Horto Regio Parisiensi exaratam. Paris 1789, S. 317f. Kotzebue, Otto von: ‚Auszug aus dem Tagebuche des Weltumseglers Otto von Kotzebue‘, in: Zeitung für die elegante Welt (1817, Juni, Nr. 110 (9.6.1817), Sp. 889–892, Nr. 111 (10.6.1817), Sp. 901–903 mit zwei Stahlstichen nach Zeichnungen von Louis Choris: ‚Böthe von der Kutuzoff Gruppe‘ und ‚Fahrt aus Conception nach Talcagnano‘ (sic!: Talcaguano) unpag. (nach Sp. 904), Nr. 112 (12.6.1817), Sp. 908–911, Nr. 113 (13.6.1817), Sp. 913–916, Nr. 114 (14.6.1817), Sp. 922–926 [Zweitdruck: Neue Inländische Blätter (1817, August, Nr. 1 und 2 (4.8.1817), S. 2–5, Nr. 3 und 4 (11.8.1817), S. 8–11, Nr. 5 und 6 (18.8.1817), S. 18f.)]. Kotzebue, Otto von: Entdeckungs-Reise in die Süd-See und nach der Berings-Strasse zur Erforschung einer nordöstlichen Durchfahrt. Unternommen in den Jahren 1815, 1816, 1817, und 1818, auf Kosten Sr. Erlaucht des Herrn Reichs-Kanzlers Grafen Rumanzoff auf dem Schiffe Rurick unter dem Befehle des Lieutenants der Russisch-Kaiserlichen Marine Otto von Kotzebue. 3 Bde., Weimar 1821. Kotzebue, Otto von: Neue Reise um die Welt, in den Jahren 1823, 1824, 1825 und 1826. 2 Bde., Weimar 1830. Krünitz, Johann Georg: Ökonomisch-technologische Enzyklopaedie oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirtschaft wie auch der Erdbeschreibung, Kunst- und Naturgeschichte, in alphabetischer Ordnung, fortgesetzt von Friedrich Jakob Floerken und Heinrich Gustav Floerke. Bd. 1–242, Berlin 1773–1858, Bd. 102, Berlin 1806. Krusenstern, Johann Adam: Reise um die Welt in den Jahren 1803, 1804, 1805 und 1806 auf Befehl seiner Kaiserl. Majestät Alexanders des Ersten auf den Schiffen Nadeshda und Newa unter dem Commando des Capitäns von der Kaiserl. Marine. Berlin 1810–1812. [Krusenstern, Adam Johann von/Langsdorff, Georg Heinrich von/Kotzebue, Otto von/Chamisso, Adelbert von]: Forschungsreisen auf Kamtschatka. Auszüge aus den Werken. Hg. v. Marie-Theres Federhofer und Diana Ordubadi. Norderstedt 2011. Kunth, Karl Sigismund: Les Melastomas et autres plantes légumineuses de l’Amérique du Sud. Paris 1847. Langsdorff, Georg Heinrich von: Bemerkungen auf einer Reise um die Welt in den Jahren 1803 bis 1807. Frankfurt a. M. 1812. La Perouse’ns Entdeckungsreise in den Jahren 1785, 1786, 1787 und 1788, hg. v. M. C. A. Milet Mureau. Aus dem Frz. übers. u. mit Anmerkungen begleitet von J. R. Forster u. K. L. Sprengel. 4 in 2 Bde., Berlin 1799–1800 (Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen, Bd. 16 u. 17). Lindley, John: A Natural System of Botany or a Systematic View of the Organisation, Natural Affinities and Geographical Distribution of the Whole Vegetable Kingdom Together With the Uses of the Most Important Species in Medicine, The Arts and Rural or Domestic Economy. 2. Auflage, London 1836.

176

Bibliografie

Molina, Juan Ignacio: Ensayo sobre la historia natural de Chile. Bolonia 1810. Pursh, Frederick: Flora Americae Septentrionalis. 2 Bde., London 1814. Schlechtendahl, D. F. L. (Hg.): Linnaea. Ein Journal für die Botanik in ihrem ganzen Umfange. 43 Bde., Berlin 1826–1882. Thunberg, Carl Peter: Flora Capensis, sistens plantas promontorii Bonæ Spei Africes. 2 Bde., Hafniae 1818–1820. Vancouver, George: A voyage of discovery to the North Pacific Ocean and round the World [...], 3 Vol., London 1798. Wikström, Joh.: Jahresbericht der Königl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften über die Fortschritte der Botanik im Jahr 1835. Breslau 1838. Willdenow, Carl Ludwig: Anleitung zum Selbststudium der Botanik, ein Handbuch zu öffentlichen Vorlesungen. Berlin 1804. Willdenow, Carl Ludwig: Grundriss der Kräuterkunde, zu Vorlesungen entworfen von Carl Ludwig Willdenow. Berlin 1792.

Forschungsliteratur Antweiler, Christoph: Was ist den Menschen gemeinsam? Über Kultur und Kulturen. Darmstadt 2007. Barral, Pauline: ‚Migrations et production de savoir dans les journaux de voyage américains d’Alexander von Humboldt: étude de deux cas exemplaires, les migrations du chêne et du quinquina‘, in: Drews, Julian/Ette, Ottmar/Kraft, Tobias/Schneider-Kempf, Barbara/Weber, Jutta (Hg.): Forster – Humboldt – Chamisso. Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen. Göttingen 2017, S. 61–73. Barrett, Paul H./Gautry, Peter J./Herbert, Sandra/Kohn, David/Smith, Sydney: Charles Darwin’s Notebooks, 1836–1844. Geology, Transmutation of Species, Metaphysical Enquiries. Transcribed and edited. Cambridge 1987. Behringer, Wolfgang: Tambora und das Jahr ohne Sommer. Wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte. München 2015. Berbig, Roland/Erhart, Walter/Sproll, Monika/Weber, Jutta (Hg.): Phantastik und Skepsis – Adelbert von Chamissos Lebens- und Schreibwelten. Göttingen 2016. Blair, Ann: ‚Disciplinary Distinctions before the „Two Cultures“‘, in: The European Legacy 13 (2008) H. 5, S. 577–588. Böhme, Hartmut: ‚Ästhetische Wissenschaft. Aporien der Forschung im Werk Alexander von Humboldts‘, in: Ottmar Ette/Hermanns, Ute/Scherer, Bernd M./Suckow, Christian (Hg.): Alexander von Humboldt – Aufbruch in die Moderne. Berlin 2001, S. 17–33. Bourguet, Marie-Noëlle: ‚A portable world: The notebooks of European travellers (Eighteenth to Nineteenth Centuries)‘, in: Intellectual History Review 20 (2010) H. 3, S. 377–400. Bourguet, Marie-Noëlle/Licoppe, Christian/Sibum, H. Otto (Hg.): Instruments, travel and science: Itineraries of precision from the seventeenth to the twentieth century. London 2008. Brockhagen, Dörte: ‚Adelbert von Chamisso‘, in: Martino, Alberto (Hg.): Literatur in der sozialen Bewegung. Aufsätze und Forschungsberichte zum 19. Jahrhundert. Tübingen 1977, S. 373–423. Bunzel, Wolfgang: ‚Schreib-/Leseszene‘, in: Bohnenkamp-Renken, Anne/Wiethölter, Waltraud (Hg.): Der Brief – Ereignis und Objekt. [Katalog zur Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, 11. September – 16. November 2008.] Frankfurt a. M. 2008, S. 237–262. Burkhardt, Frederick (Hg.): Charles Darwin. The Beagle letters. Cambridge 2008. Busch, Anna/Görbert, Johannes: ‚,Rezensiert und zurechtgeknetet.‘ Chamissos Briefe von seiner Weltreise – Original und Edition in Gegenüberstellung‘, in: Berbig, Roland/Erhart, Walter/

Forschungsliteratur

177

Sproll, Monika/Weber, Jutta (Hg.): Phantastik und Skepsis – Adelbert von Chamissos Lebens- und Schreibwelten. Göttingen 2016, S. 111–142. Busch, Anna/Görbert, Johannes: ‚„Schlemihl kommt wieder.“ Unveröffentlichte Briefe von Adelbert von Chamisso vom Ende seiner Weltreise‘, in: Zeitschrift für Germanistik, N.F. 23 (2013) H. 1, S. 134–142. Bździach, Klaus (Red.): Mit den Augen des Fremden. Adelbert von Chamisso – Dichter, Naturwissenschaftler, Weltreisender. Berlin 2004. Campe, Rüdiger: ‚Die Schreibszene. Schreiben‘, in: Gumbrecht, Hans Ulrich/Pfeiffer, K. Ludwig (Hg.): Paradoxien, Dissonanzen, Zusammenbrüche. Situationen offener Epistemologie. Frankfurt a. M. 1991, S. 759–772. Cannon, Susan Faye: Science in Culture: The Early Victorian Period. New York 1978. Chancellor, Gordon/van Wyhe, John: Charles Darwin’s Notebooks from the Voyage of the Beagle. Cambridge 2009. Costa, James T.: On the Organic Law of Change. A facsimile edition and annotated transcription of Alfred Russel Wallace’s Species Notebook of 1855–1859. Cambridge (Massachusetts) 2013. D’Arcy Wood, Gillen: Vulkanwinter 1816, die Welt im Schatten des Tambora. Darmstadt 2015. Décultot, Elisabeth/Kittelmann, Jana/Thiele, Andrea/Uhlig, Ingo (Hg.): Weltensammeln. Johann Reinhold Forster und Georg Forster. Göttingen 2020. Descola, Philippe: Jenseits von Natur und Kultur. Berlin 2011. Dennerlein, Katrin: ‚Zur Edition des Autographs Peter Schlemiel‘s Schicksale, mitgetheilt von Adelbert von Chamisso‘, in: [Chamisso, Adelbert von]: Peter Schlemiel’s Schicksale. Faksimile-Ausgabe der Handschrift mit einer diplomatischen Transkription von Katrin Dennerlein. Hg. v. der Chamisso-Gesellschaft e.V. mit Begleittexten von Jutta Weber, Anna Busch, Anja Krüger, Monika Sproll und Katrin Dennerlein. Kunersdorf o. J. [2013], S. 101–105. Despoix, Philippe/Fetscher, Justus (Hg.): Cross-Cultural Encounters and Constructions of Knowledge in the 18th and 19th Century. Non-European and European Travel of Exploration in Comparative Perspective. Kassel 2004. Despoix, Philippe: Die Welt vermessen. Dispositive der Entdeckungsreise im Zeitalter der Aufklärung, Göttingen 2009, S. 81–123. Drews, Julian/Ette, Ottmar/Kraft, Tobias/Schneider-Kempf, Barbara/Weber, Jutta (Hg.): Forster – Humboldt – Chamisso. Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen. Göttingen 2017. Drouin, Jean-Marc: ‚Von Linné zu Darwin: Die Forschungsreisen der Naturhistoriker‘, in: Serres, Michel (Hg.): Elemente einer Geschichte der Wissenschaften. Frankfurt a. M. 1998, S. 569–595. Du Bois-Reymond, Emil: ‚Adelbert von Chamisso als Naturforscher. In der Leibniz-Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 28. Juni 1888 gehaltene Rede‘, in: Du Bois-Reymond, Estelle (Hg.): Reden von Emil Du Bois-Reymond. In 2 Bänden. Mit einer Gedächtnisrede von Julius Rosenthal. 2. vervollst. Aufl. Leipzig 1912, Bd. 2, S. 353–389. Dürbeck, Gabriele: Stereotype Paradiese. Ozeanismus in der deutschen Südseeliteratur 1815–1914. Tübingen 2007. Epple, Angelika/Walter Erhart: ‚Die Welt beobachten – Praktiken des Vergleichens‘, in: Dies./Ders. (Hg.): Die Welt beobachten. Praktiken des Vergleichens, Frankfurt a. M./New York 2015, S. 7–31. Erhart, Walter: ‚„Beobachtung und Erfahrung, Sammeln und Vergleichen“ – Adelbert von Chamisso und die Poetik der Weltreise im 18. und 19. Jahrhundert‘, in: Epple, Angelika/Ders. (Hg.): Die Welt beobachten. Praktiken des Vergleichens. Frankfurt a. M. 2015, S. 203–233. Erhart, Walter: ‚Chamissos Weltreise und Humboldts Schatten‘, in: Drews, Julian/Ette, Ottmar/ Kraft, Tobias/Schneider-Kempf, Barbara/Weber, Jutta (Hg.): Forster – Humboldt – Chamisso. Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen. Göttingen 2017, S. 13–36. (Erhart 2017a) Erhart, Walter: ‚Weltreisen, Weltwissen, Weltvergleich – Perspektiven der Forschung‘, in: IASL 42 (2017), H. 2, S. 292–321. (Erhart 2017b)

178

Bibliografie

Erhart, Walter: ‚Weltreisen. Zur Geschichte einer ethnographischen Gattung‘, in: Nesselhauf, Jonas/ Stobbe, Urte (Hg.): Mensch & Mitwelt. Herausforderungen für die Literatur- und Kulturwissenschaften. Hannover 2022, S. 149–170. Erhart, Walter: ‚„when comparing, and seeing others compare“. Irritationen des Vergleichens in der Weltreiseliteratur von Humboldt bis Darwin‘, in: Euphorion 114 (2020), H. 4, S. 427–458. Ette, Ottmar: Alexander von Humboldt. Das Buch der Begegnungen. Menschen – Kulturen – Geschichten aus den Amerikanischen Reisetagebüchern. München 2018. (Ette 2018a) Ette, Ottmar: ‚Ein Leben in Bewegung‘, in: Ders. (Hg.): Alexander von Humboldt-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart 2018, S. 10–19. (Ette 2018b) Ette Ottmar: ‚Welterleben/Weiterleben. Zur Vektopie bei Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso‘, in: Drews, Julian/Ders./Kraft, Tobias/Schneider-Kempf, Barbara/Weber, Jutta (Hg.): Forster – Humboldt – Chamisso. Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen. Göttingen 2017, S. 383–427. Ette, Ottmar/Bayerl, Julia: Alexander von Humboldt – Bilder-Welten. Die Zeichnungen aus den Amerikanischen Reisetagebüchern. München 2018. Federhofer, Marie-Theres: Chamisso und die Wale. Mit dem lateinischen Originaltext der Walschrift Chamissos und dessen Übersetzung, Anmerkungen und weiteren Materialien. Norderstedt 2012. Federhofer, Marie-Theres: ‚Die literaturwissenschaftliche Sicht am Beispiel einiger Reise- und Forschungsberichte‘, in: Kasten, Erich (Hg.): Reisen an den Rand des Russischen Reiches. Die wissenschaftliche Erschließung der nordpazifischen Küstengebiete im 18. und 19. Jahrhundert. Fürstenberg/Havel 2013, S. 297–304. Federhofer, Marie-Theres: ‚„Fremdes Land“ – „altes Europa“: Kamčatka in den Reisebeschreibungen Otto von Kotzebues und Adelbert von Chamissos‘, in: Dies./Ordubadi, Diana (Hg.): Adam Johann von Krusenstern/Georg Heinrich von Langsdorff/Otto von Kotzebue/Adelbert von Chamisso: Forschungsreisen auf Kamtschatka. Auszüge aus den Werken. Fürstenberg/Havel 2011, S. 157–180. Federhofer, Marie-Theres: ‚Lokales Wissen in den Reisebeschreibungen von Otto von Kotzbue und Adelbert von Chamisso‘, in: Kasten, Erich (Hg.): Reisen an den Rand des Russischen Reiches. Die wissenschaftliche Erschließung der nordpazifischen Küstengebiete im 18. und 19. Jahrhundert. Norderstedt 2013, S. 111–145. Federhofer, Marie-Theres/Jutta Weber (Hg.): Korrespondenzen und Transformationen. Neue Perspektiven auf Adelbert von Chamisso. Göttingen 2013. Feudel, Werner: Adelbert von Chamisso. Leben und Werk. Leipzig 1980. Glaubrecht, Matthias: ‚Alexander von Humboldts Tierleben. Vom Fettschwalm, Manati und Zitteraal‘, in: Lubrich, Oliver/Nehrlich, Thomas (Hg.): Alexander von Humboldt: Sämtliche Schriften (Aufsätze, Artikel, Essays). München 2019, Bd. X: Durchquerungen, Forschung, Redaktion v. Johannes Görbert. München 2019, S. 343–382. Glaubrecht, Matthias: „Es ist, als ob man einen Mord gesteht.“ Ein Tag im Leben des Charles Darwin. Ein biografisches Porträt. Freiburg/Basel/Wien 2009. Glaubrecht, Matthias: ‚Humboldts Wissenschaft. Oder: Die Systematisierung und Dynamisierung der Natur‘, in: Bloch, Sara Kviat/Lubrich, Oliver/Steinke, Hubert (Hg.): Alexander von Humboldt: Wissenschaften zusammendenken. Bern 2021, S. 207–243 (zugleich: https://doi.org/10.36950/ BUS.62). (Glaubrecht 2021a) Glaubrecht, Matthias: ‚Mit den Augen des Poeten. Der Naturforscher Adelbert von Chamisso auf Weltreise. Ein essayistisches Nachwort, editorische Anmerkungen und Verzeichnis der Illustrationen‘, in: Chamisso, Adelbert von: Reise um die Welt. Mit 150 Lithographien von Ludwig Choris und einem essayistischen Nachwort von Matthias Glaubrecht. Berlin 2012, S. 445–487. Glaubrecht, Matthias: ‚Naturkunde mit den Augen des Dichters – Mit Siebenmeilenstiefeln zum Artkonzept bei Adelbert von Chamisso‘, in: Federhofer, Marie-Theres/Weber, Jutta (Hg.):

Forschungsliteratur

179

Korrespondenzen und Transformationen. Neue Perspektiven auf Adelbert von Chamisso. Göttingen 2013, S. 51–84. Glaubrecht, Matthias: ‚Through a country we never intended to see‘. Revisiting the Humboldt renaissance‘, in: Falk, Gregor C./Strecker, Manfred R./Schneider, Simon (Hg.): Alexander von Humboldt. Multiperspective Approaches. Berlin 2022, S. 3–36. Glaubrecht, Matthias: ‚Toward solving Darwin’s „mystery“: speciation and radiation in freshwater gastropods‘, in: American Malacological Bulletin 29 (2011), S. 187–216. Glaubrecht, Matthias: ‚„Un peu de géographie des animaux“. Die Anfänge der Biogeographie als „Humboldtian Science“‘, in: Päßler, Ulrich (Hg.): Alexander von Humboldt: Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass. Stuttgart 2020, S. 157–194. Glaubrecht, Matthias/Dohle, Wolfgang: ‚Discovering the alternation of generations in salps (Tunicata, Thalaciacea): Adelbert von Chamisso’s dissertation ‚De Salpa‘ 1819 – its material, origin and reception in the early nineteenth century‘, in: Zoosystematics and Evolution 88 (2012) H. 2, S. 317–363. Glaubrecht, Matthias/MacKinney, Anne/Kaiser, Katja: ‘Inventorization of an expedition around the world 1815–1818: Re-discovering Adelbert von Chamisso’s natural history objects from the Russian „Rurik“ voyage in the Berlin Museum für Naturkunde’ (in Vorbereitung). Glaubrecht, Matthias/Seethaler, Nils/Teßmann, Barbara/Koel-Abt, Katrin: ‚The potential of biohistory: Re-discovering Adelbert von Chamisso’s skull of an Aleut collected during the „Rurik“ Expedition 1815–1818 in Alaska‘, in: Zoosystematics and Evolution 89 (2013), S. 317–336. Görbert, Johannes: ‚Das literarische Feld auf Weltreisen. Eine kultursoziologische Annäherung an Chamissos Rurik-Expedition‘, in: Marie-Theres Federhofer/Jutta Weber (Hg.): Korrespondenzen und Transformationen. Neue Perspektiven auf Adelbert von Chamisso. Göttingen 2013, S. 33-50. Görbert, Johannes: Die Vertextung der Welt. Forschungsreisen als Literatur bei Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Berlin/Boston 2014. Görbert, Johannes/Kumekawa, Mario/Schwarz, Thomas (Hg.): Pazifikismus. Poetiken des Stillen Ozeans. Würzburg 2017. Grésillon, Almuth: Literarische Handschriften. Einführung in die ‚critique génétique‘. Aus dem Französischen übersetzt von Frauke Rother und Wolfgang Günther, redaktionell überarbeitet von Almuth Grésillon. Bern u.a. 1999. Grésillon, Almuth: ‚Über die allmähliche Verfertigung von Texten beim Schreiben‘, in: Raible, Wolfgang (Hg.): Kulturelle Perspektiven auf Schrift und Schreibprozesse. Tübingen 1995, S. 1–36. Habermas, Rebekka: ‚Intermediaries, Kaufleute, Missionare, Forscher und Diakonissen. Akteure und Akteurinnen im Wissenstransfer‘, in: Dies./Przyrembel, Alexandra (Hg.): Von Käfern, Märkten und Menschen. Kolonialismus und Wissen in der Moderne. Göttingen 2013, S. 27–48. Heinritz, Reinhard: „Andre fremde Welten“. Weltreisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert. Würzburg 1998. Helmreich, Christian: ‚Spuren Georg Forsters im Werk Alexander von Humboldts‘, in: Décultot, Elisabeth/Kittelmann, Jana/Thiele, Andrea/Uhlig, Ingo (Hg.): Weltensammeln. Johann Reinhold Forster und Georg Forster. Göttingen 2020, S. 229–245. Hiepko, Paul: ‚Der Naturwissenschaftler Adelbert von Chamisso und das Herbarium am Botanischen Garten in Schöneberg‘, in: Mit den Augen des Fremden. Adelbert von Chamisso – Dichter, Naturwissenschaftler, Weltreisender, Redaktion v. Klaus Bździach. Berlin 2004, S. 107–114. Hiepko, Paul: ‚Die Sammlungen des Botanischen Museums Berlin-Dahlem‘, in: Schnarrenberger, Claus/Scholz, Hildemar/Ders. (Hg.): Geschichte der Botanik in Berlin. Berlin 1990, S. 297–318. Hipfinger, Anita/Löffler, Josef/Niederkorn, Jan Paul/Scheutz, Martin/Winkelbauer, Thomas/ Wührer, Jakob (Hg.): Ordnung durch Tinte und Feder? Genese und Wirkung von Instruktionen im zeitlichen Längsschnitt vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Wien, Köln, Weimar 2012. Hoffmann, Christoph: Schreiben im Forschen. Verfahren, Szenen, Effekte. Tübingen 2018.

180

Bibliografie

Hoffmann, Christoph: Unter Beobachtung. Naturforschung in der Zeit der Sinnesapparate, Göttingen 2006. Holmes, Frederic L./Renn, Jürgen/Rheinberger, Hans-Jörg: Reworking the Bench. Research Notebooks in the History of Science. Dordrecht, Boston, London 2003. Imchanitzkaja, Nadeshda: ‚De plantis familiae Melastomataceae in expeditione rossicae circa orbem terrarum (1815–1818) a A. Chamisso et J.F. Eschscholtz collects in herbario instituti botanici V.L: Komarovii (Sanct-Petersburg) conservatis‘, in: Novitates systematis plantae vascularum 31 (1998), S. 127–136 (russisch). Immer, Nikolas/Glaubrecht, Matthias: ‚Peter Schlemihl als Naturforscher. Das zehnte Kapitel von Chamissos Märchenerzählung in editionsphilologischer und wissenschaftshistorischer Perspektive‘, in: Editio 26 (2012), S. 123–144. Jablonski, Nils: ‚Vorausschauende Rückblicke und erinnernde Ankündigungen. Adelbert von Chamissos epistolarisches und notierendes Aufzeichnen auf der Weltreise 1815–1818‘, in:/Ette, Ottmar/Kraft, Tobias/Schneider-Kempf, Barbara/Weber, Jutta (Hg.): Forster – Humboldt – Chamisso. Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen. Göttingen 2017, S. 171–182. Keynes, Richard D. (Hg.): Charles Darwin’s Beagle diary. Cambridge 1988. Keynes, Richard D. (Hg.): Charles Darwin’s Zoology Notes & Specimen Lists. Cambridge 2000. Klemun, Marianne: ‚Gärten und Sammlungen‘, in: Sommer, Marianne/Müller-Wille, Staffan/Reinhardt, Carsten (Hg.): Handbuch Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart 2017, S. 235–244. Klingaman, William K./Klingaman, Nicholas P.: The year without summer. 1816 and the volcano that darkened the world and changed history. New York 2013. Kohl, Karl-Heinz: Entzauberter Blick. Das Bild vom Guten Wilden und die Erfahrung der Zivilisation. Frankfurt a. M. 1986. Kraft, Tobias: ‚Humboldts Hefte. Geschichte und Gegenwart von Tagebuch-Forschung und -Rezeption‘, in: HiN. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien XVI (2015), Nr. 31, S. 47–57. Kramer, Fritz: Verkehrte Welten. Zur imaginären Ethnographie des 19. Jahrhunderts. Frankfurt a. M. 1977. Krüger, Peter: ‚Adelbert von Chamisso und die „Rurik“-Expedition. Zur Geschichte der Zusammenarbeit russischer und deutscher Wissenschaftler bei der Erforschung der Küstengebiete und des Ozeanbodens‘, in: Zeitschrift für geologische Wissenschaften 4 (1976), H. 2, S. 255–265. Lack, Hans Walter: Alexander von Humboldt und die botanische Erforschung Amerikas. München/Berlin 2009. Lack, Hans Walter: ‚Alexander von Humboldt und die botanischen Sammlungen in Berlin‘, in: Algorismus. Studien zur Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften 41 (2003), S.107–132. Lahnstein, Peter: Adelbert von Chamisso. Der Preuße aus Frankreich. München 1984. Langner, Beatrix: Der wilde Europäer. Adelbert von Chamisso. Berlin 2008. Lenz, Markus Alexander: ‚Bewegte Systematik. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher als Problemfelder der Literaturgeschichte und historischen Epistemologie‘, in: HiN. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien XVI (2015), Nr. 31, S. 78–104. Lepenies, Wolf: Das Ende der Naturgeschichte. Wandel kultureller Selbstverständlichkeiten in den Wissenschaften des 18. und 19. Jahrhunderts. München/Wien 1976. Leucht, Robert: ‚Griechische Wilde. Vergleiche zwischen Antike und Neuer Welt, 1752–1821 (Lafitau, Böttiger, Winckelmann, Bougainville, Forster, Chamisso)‘, in: Euphorion 109 (2015), H. 4, S. 375–399. Liebersohn, Harry: The Travelers’ World. Europe to the Pacific. Cambridge 2006. Maaß, Yvonne: Leuchtkäfer & Orgelkoralle. Chamissos Reise um die Welt mit der Romanzoffischen EntdeckungsExpedition (1815–1818) im Wechselspiel von Naturkunde und Literatur. Würzburg 2016. Maaß, Yvonne: ‚Von Tierpflanzen und Blumentieren – ein literarisches Eintauchen in das Korallenriff mit Forster, Eschscholtz, Chamisso und Darwin‘, in: Greif, Stefan/Ewert, Michael (Hg.): Literarische Weltreisen. Kassel 2015, S. 33–56 (Georg Forster Studien Bd. XX) MacKinney, Anne: ‚Chamisso and Lichtenstein: documents‘, in: IASL 42 (2017) H. 2, S. 348–366.

Forschungsliteratur

181

MacKinney, Anne/Glaubrecht, Matthias: ‚Academic practice par excellence: Martin Hinrich Lichtenstein’s role in Adelbert von Chamisso’s career as naturalist‘, in: IASL 42 (2017) H. 2, S. 322–347. MacKinney, Anne Greenwood/Glaubrecht, Matthias: ‚Unpacking a(nother) voyage around the world: Adelbert von Chamisso’s donation of the Rurik collection to Berlin’s natural history museums‘, in: Journal of the History of Collections 34 (2022), Issue 2, S. 259–274 (Online: https:// doi.org/10.1093/jhc/fhab023). Mariss, Anne: „A world of new things“. Praktiken der Naturgeschichte bei Johann Reinhold Forster. Frankfurt a. M. 2015. Matthies, Volker: Im Schatten der Entdecker. Indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender. Berlin 2018. Menza, Gisela: Adelbert von Chamissos „Reise um die Welt mit der Romanzoffischen Entdeckungs-Expedition in den Jahren 1815–1818“. Versuch einer Bestimmung des Werkes als Dokument des Übergangs von der Spätromantik zur vorrealistischen Biedermeierzeit. Frankfurt a. M./Bern 1978. Miller, David Philip/Reill, Peter Hanns (Hg.): Visions of Empire. Voyages, botany, and representations of nature. Cambridge 1996. Möbius, Martin: ‚Chamisso als Botaniker‘, in: Beihefte zum Botanischen Centralblatt 36 (1918), Abt. 2, S. 270–306. Moog, Simone: ‚Wie Chamisso die Welt sah. Motive und Einstellungen in Adelbert von Chamissos Weltreisebericht‘, in: Mit den Augen des Fremden. Adelbert von Chamisso – Dichter, Naturwissenschaftler, Weltreisender, Redaktion v. Klaus Bździach. Berlin 2004, S. 75–90. Müller, Dorit: ‚Chamissos „Reise um die Welt: Explorationen geographischer und literarischer Räume‘, in: Berbig, Roland/Erhart, Walter/Sproll, Monika/Weber, Jutta (Hg.): Phantastik und Skepsis – Adelbert von Chamissos Lebens- und Schreibwelten. Göttingen 2016, S. 211–229. Natural History Museum (London) (Hg.): A Naturalist in the Amazon. The journals & writings of Henry Walter Bates. The Trustees of the Natural History Museum. London 2020. [Deutsch: Die AmazonasTagebücher. Henry Walter Bates’ Zeichnungen & Reiseberichte. Bern 2020]. Oksiloff, Assenka: ‚The Eye of the Ethnographer. Adelbert von Chamisso’s Voyage Around the World‘, in: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 56 (2004), S. 101–121. Ong, Walter J.: Oralität und Literalität: Die Technologisierung des Wortes. 2. Auflage. Wiesbaden 2016. Osterhammel, Jürgen: ‚Kulturelle Grenzen in der Expansion Europas‘, in: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 461 (1995) H.1, S. 101–138. Osterkamp, Ernst: ‚Adelbert von Chamisso. Ein Versuch über den Erfolg‘, in: Publications of the English Goethe Society 84 (2015), S. 30–47. Penny, Glenn H.: Im Schatten Humboldts. Eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie. München 2019. Penny, Glenn H./Bunzl, Matti (Hg.): Worldly Provincialism: German Anthropology in the Age of Empire. Ann Arbor 2003. Petermann, Werner: Die Geschichte der Ethnologie. Wuppertal 2004. Peters, Christine: Die Weltreiseberichte von Humboldt, Krusenstern und Langsdorff. Praktiken des Vergleichens und Formen von Weltwissen. Berlin/Boston 2022. Pille, René-Marc: Les papiers d‘Adelbert de Chamisso (1781–1838). Répertoire raisonné de la partie française du fonds Chamisso de la Deutsche Staatsbibliothek de Berlin (R.D.A.). 2 Vols. Dissertation. Aix-en Provence 1985. Pratt, Mary Louise: Imperial Eyes. Travel writing and transculturation. London 1992. Radecke, Gabriele: ‚Notizbuch-Editionen. Zum philologischen Konzept der Genetisch-kritischen und kommentierten Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern‘, in: editio 27 (2013), S. 149–172. Raj, Kapil: Relocating Modern Science. Circulation and the Construction of Knowledge in South Asia and Europe, 1650–1900. Basingstoke, Palgrave, Macmillan 2007.

182

Bibliografie

Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015. München 2016. Rheinberger, Hans-Jörg: ‚Kulturen des Experiments‘, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 30 (2007), S. 135–144. Richardson, Brian W.: Longitude and Empire. How Captain’ Cook’s Voyages Changed the World. Vancouver/Toronto 2005. Schiebinger, Londa L.: Plants and Empire. Colonial Bioprospecting in the Atlantic World. Cambridge (Massachusetts) 2004. Schmid, Günther: Chamisso als Naturforscher. Eine Bibliographie. Leipzig 1942. Schmidt, Michael: ‚Reisender ohne Misere? Die prekäre Schreibsituation des Naturforschers Adelbert von Chamisso an Bord des russischen Forschungsschiffes ‚Rurik‘. Versuch einer Rekontextualisierung‘, in: Drews, Julian/Ette, Ottmar/Kraft, Tobias/Schneider-Kempf, Barbara/Weber, Jutta (Hg.): Forster – Humboldt – Chamisso. Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen. Göttingen 2017, S. 137–153. Shorter, Alfred H.: Paper making in the British Isles. An Historical an Geographical Study. Newton Abbot 1971. Siebers, Winfried: ‚Darstellungsstrategien empirischen Wissens in der Apodemik und im Reisebericht des 18. Jahrhunderts‘, in: Zimmermann, Christian von (Hg.): Wissenschaftliches Reisen – reisende Wissenschaftler. Studien zur Professionalisierung der Reiseformen zwischen 1650 und 1800. (Cardanus. Jahrbuch für Wissenschaftsgeschichte Bd. 3 (2002)). Heidelberg 2003, S. 29–49. Simo, David: ‚Fremderwartung und Fremderfahrung. Zur Bedeutung des Reisens bei Adelbert von Chamisso‘, in: IASL 42 (2017), S. 426–440. Sorrenson, Richard: ‚The ship as a scientific instrument in the eighteenth century‘, in: Osiris 11 (1996), S. 221–236. Spennemann, Dirk H. R.: ‚Chamissos Blick auf die Südsee und die Rezeption der „Reise um die Welt“ im südpazifischen Raum‘, in: Mit den Augen des Fremden: Adelbert von Chamisso – Dichter, Naturwissenschaftler, Weltreisender, Redaktion von Klaus Bździach. Berlin 2004, S. 142–162. Sproll, Monika: ‚Adelbert von Chamissos Weltreise in seinem Nachlass – Materialien und Aufschreibverfahren‘, in: Drews, Julian/Ette, Ottmar/Kraft, Tobias/Schneider-Kempf, Barbara/Weber, Jutta (Hg.): Forster – Humboldt – Chamisso. Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen. Göttingen 2017, S. 183–203. (Sproll 2017a) Sproll, Monika: ‚ „Das ist Natur“ – Adelbert von Chamissos Bildkritik an Ludwig Choris‘ Voyage pittoresque zwischen ästhetischem und wissenschaftlichem Anspruch‘, in: Berbig, Roland/Erhart, Walter/Dies./Weber, Jutta (Hg.): Phantastik und Skepsis – Adelbert von Chamissos Lebens- und Schreibwelten. Göttingen 2016, S. 143–174. Sproll, Monika: ‚Schreiben in Konstellationen – Adelbert von Chamissos Reisetagebücher und Notizhefte von seiner Weltreise (1815 bis 1818)‘, in: IASL 42 (2017) H. 2, S. 367–402. (Sproll 2017b) Sproll, Monika: ‚Weltwissen und ästhetische Identität. Merkmale einer „Generation Schlemihl“ in den wissenschaftlichen Briefen Adelbert von Chamissos‘, in: Jahnke, Selma/Le Moël, Sylvie (Hg.): Briefe um 1800 – Zur Medialität von Generation. Berlin 2015, S. 103–134. Stejneger, Leonhard: ‚Gerrhonotus cæruleus versus Gerrhonotus burnettii‘, in: Proceedings of the Biological Society of Washington, 15 Vol. Washington 1902, S. 37. Sukopp, Herbert: ‚Pflanzengeographisch-pflanzenökologische Forschung in Berlin‘, in: Schnarrenberger, Claus/Scholz, Hildemar (Hg.): Geschichte der Botanik in Berlin. Berlin 1990, S. 235–263. Tautz, Birgit: ‚Beobachten, Dokumentieren, Verdinglichen, Fabulieren: Wissen in Kotzebues und Chamissos Darstellungen Alaskas‘, in: Zeitschrift für Germanistik 24 (2014), S. 55–67. te Heesen, Anke: ‚Naturgeschichte in curru et via: die Aufzeichnungspraxis eines Forschungsreisenden im frühen 18. Jahrhundert‘, in: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 8 (2000), S. 170–189.

Forschungsliteratur

183

Thiele, Matthias: ‚Die ambulante Aufzeichnungsszene‘, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 2 (2010) H. 3, S. 84–93. Thiele, Matthias: ‚„Im Angesicht der Dinge“: Ambulatorische Aufzeichnungspraktiken und Schreibtechniken des Notierens bei Alexander von Humboldt mit Seitenblicken auf Georg Forster, Thomas Jefferson und Adelbert von Chamisso‘, in: Ette, Ottmar/Drews, Julian (Hg.): Horizonte der Humboldt-Forschung. Natur, Kultur, Schreiben. Hildesheim, Zürich, New York 2016, S. 319–348. Venzke, Jörg-Friedhelm: ‚Adelbert von Chamissos naturkundliche Studien im Bereich der Beringsee während der Kotzebue-Expedition von 1816/17‘, in: Polarforschung 61 (1992) H. 2/3, S. 179–182. Vermeulen, Han F.: Before Boas. The Genesis of Ethnography and Ethnology in the German Enlightenment. Lincoln 2015. Walravens, Hartmut: ‚Aufzeichnungen von Forschungsreisen – ein eigenes Genre von Tagebüchern‘, in: Jb. für internationale Germanistik 49 (2017) H.1, S. 151–185. Warming, Eugen: Handbuch der Systematischen Botanik. 3. Auflage. Berlin 1911. Weinstein, Valerie: ‚Reise um die Welt. The Complexities and Complicities of Adelbert von Chamisso’s Anti-Conquest Narratives‘, in: The German Quarterly 72 (1999), S. 377–395. Wiegmann, A. F. A: ‚Beyträge zur Amphibienkunde‘, in: Isis 21 (1828), H. 4, S. 364–383. Williams, Glyn: Naturalists at Sea. Scientific Travellers from Dompier to Darwin. New Haven/London 2013. Zanetti, Sandro (Hg.): Schreiben als Kulturtechnik. Grundlagentexte. Berlin 2012.

Internetquellen APNI Australian Plant Name Index, verfügbar unter: https://www.anbg.gov.au/apni/. African Plant Database, verfügbar unter: https://www.ville-ge.ch/musinfo/bd/cjb/africa/recherche.php. Algabase, verfügbar unter: http://www.algaebase.org/. Catalogue of Life, verfügbar unter: http://www.catalogueoflife.org. Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin–PK: https://digital.staatsbibliothek-berlin.de. Edition Humboldt Digital, verfügbar unter: https://edition-humboldt.de. Euro+Med Plantbase, verfügbar unter: http://ww2.bgbm.org/EuroPlusMed/query.asp. Floraweb, verfügbar unter: http://www.floraweb.de. Global Biodiversity Information Facility, verfügbar unter: https://www.gbif.org. Internationale Chamisso-Gesellschaft Berlin e.V., verfügbar unter: https://www.chamisso-­ gesellschaft.de. IPNI International Plant Names Index, verfügbar unter: https://www.ipni.org/. JSTOR Global. John Keats Collection, 1814-1891 (MS Keats 1-6). Houghton Library, Harvard University. https:// id.lib.harvard.edu/ead/hou00062/catalog (19.03.2021). JSTOR Global Plants, verfügbar unter: https://plants.jstor.org. Thaw Conservation Center’s Blog: Jane Austen’s Writing: A Technical Perspective, 11.06.2009, Morgan Library & Museum, verfügbar unter: http://www.themorgan.org/blog/jane-austens-writingtechnical-perspective, Thaw Conservation Center’s Blog (03.11.2016). The IUCN red list of threatened species, verfügbar unter: https://www.iucnredlist.org/ (19.03.2021). The Plant List, verfügbar unter: http://www.theplantlist.org. Thomas Jefferson Papers, 1606 to 1827, in: The Thomas L. Gravell Watermark Archive 1996–: WORD.155.1, WORD.322.1 und WORD.273.1, verfügbar unter www.gravell.org (03.11.2016). Tropicos, verfügbar unter: http://www.tropicos.org. Verbundkatalog Kalliope, SBB–PK: https://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de.

184

Bibliografie

Siglen

RT 1: Reisetagebuch 1 (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 11: Reisetagebuch 1) RT 2: Reisetagebuch 2 (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 33, Nr. 12: Reisetagebuch 2) RT 3: Notizbuch (SBB–PK, Nachl. A. v. Chamisso: K. 34, Nr. 1: Notizbuch) BuA: Adelbert von Chamisso: ‚Bemerkungen und Ansichten‘, in: Ders.: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Nach dem Text der Ausgabe letzter Hand und den Handschriften. Textredaktion Jost Perfahl. Bibliographie und Anmerkungen von Volker Hoffmann. München 1975, Bd. 2, S. 259–500.

Siglen

185

Abbildungen

188

Abbildungen

Abb. 1: Rekonstruktion der Reiseroute, eingetragen auf der Allgemeinen Weltcharte nach Mercator-Projection entworfen von Capitain Krusenstern der Russisch-Kaiserlichen Marine, London 1815 (Grimm-Zentrum, HU Berlin) © Matthias Glaubrecht

Abbildungen

189

Abb. 2: Quarz (Museum für Naturkunde Berlin) MFN MIN 1996 2741 Quarz © Hwa Ja Götz MfN

190

Abbildungen

Abb. 3: „Eßbare Erde“; Kieselgur (Museum für Naturkunde Berlin) MFN MIN 2008 19328 Kieselgur © Hwa Ja Götz MfN

Abbildungen

191

Abb. 4 und 5: Walfischmodelle (Museum für Naturkunde Berlin) ZM B XV 00146 © Carola Radke MfN; ZM B XV 00157; © Carola Radke MfN

192

Abbildungen

Abbildungen

193

Abb. 6 und 7: Carabus Chamissonis Fischer von Waldheim, 1820 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB 1535 Carabus Chamissonis 01 © Carola Radke MfN; ZMB 1535 Carabus Chamissonis 02 © Carola Radke MfN

194

Abbildungen

Abb. 8: Callipepla californica, Shaw, 1798 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Aves 11634 Callipepla californica 07 © Carola Radke MfN

Abb. 9: Phoebastria albatrus, Pallas, 1769 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Aves 13644 Phoebastria albatrus © Hwa Ja Götz MfN

Abbildungen

195

Abb. 10 und 11: „Velella oblonga“ (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Cni 42 Vellela oblongata © Carola Radke MfN; ZMB Cni 41 Vellela oblongata © Carola Radke MfN

196

Abbildungen

Abb. 12: Tubipora chamissonis Ehrenberg, 1834 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Cni 223 Tubipora chamissonis © Carola Radke MfN

Abbildungen

197

Abb. 13 und 14: Heliopora coerulea Pallas, 1776 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Cni 1005 Heliopora coerulea © Carola Radke MfN; ZMB Cni 1006 Heliopora coerulea 01 © Carola Radke MfN

198

Abbildungen

Abb. 15 und 16: „Delphin“ (Stenella attenuata, Museum für Naturkunde Berlin) ZMB MAM 12009 Prodelphinus pseudodelphis 18 © Hwa Ja Götz MfN; ZMB MAM 12009 Prodelphinus pseudodelphis 31 © Hwa Ja Götz MfN

Abbildungen

199

Abb. 17 und 18: Concholepas peruviana Lamarck, 1801(Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Moll 14827 Concholepas peruviana 01 © Carola Radke MfN; ZMB Moll 14827 ­Concholepas peruviana 02 © Carola Radke MfN

200

Abbildungen

Abb. 19: „Exocoetus volitans“ Linnaeus, 1758 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Pisces 2902 Exocoetus evolans 06 © Carola Radke MfN

Abbildungen

201

Abb. 20: Cyclosalpa affinis Chamisso, 1819 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Tun 260 Cyclosalpa affinis © Carola Radke MfN

202

Abbildungen

Abb. 21: Antennaria monocephala DC. (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin) B 10 0093122 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100093122] syntype; leg.: A. v. Chamisso

Abbildungen

203

Abb. 22: Euphorbia chamissonis (Klotzsch & Garcke) Boiss. [≡ Anisophyllum chamissonis Klotzsch & Garcke] (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin); B 10 0241079 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100241079] no type; leg.: A. v. Chamisso

204

Abbildungen

Abb. 23: Lepidium bidentatum var. owaihiense (Cham. & Schltdl.) Fosberg [≡ Lepidium owaihiense Cham. & Schltdl.] (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin); B 10 0241307 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100241307] holotype; leg.: A. v. Chamisso

Abbildungen

205

Abb. 24: Lepidium bidentatum Montin (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin) B 10 0249749 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100249749] no type; leg.: A. v. Chamisso

206

Abbildungen

Abb. 25: Corydalis ambigua Cham. & Schltdl. (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin) B 10 0294566 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100294566] type; leg.: A. v. Chamisso

Abbildungen

207

Abb. 26: Argemone glauca (Nutt. ex Prain) Pope (Botanischer Garten und Botanisches ­Museum Berlin); B 10 0294590 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100294590] no type; leg.: A. v. Chamisso

208

Abbildungen

Abb. 27: Claytonia acutifolia Pall. ex Willd. [≡ Claytonia eschscholtzii Cham.] (Botanischer ­Garten und Botanisches Museum Berlin); B 10 0295270 [http://herbarium.bgbm.org/object/ B100295270] holotype; leg.: I. Redowsky

Abbildungen

209

Abb. 28: Corydalis paeoniifolia· (Stephan) Pers. [= Corydalis redowskii Fedde] (Botanischer ­Garten und Botanisches Museum Berlin); B 10 0295399 [http://herbarium.bgbm.org/object/ B100295399] holotype; leg.: I. Redowsky

210

Abbildungen

Abb. 29: Hedyotis romanzoffiensis (Cham. & Schltdl.) Fosberg (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin); B 10 0295959 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100295959] type; leg.: A. v. Chamisso

Abbildungen

211

Abb. 30: Selaginella sanguinolenta (L.) Spring [= Lycopodium boreale Kaulf.] (Botanischer ­Garten und Botanisches Museum Berlin); B 20 0147495 [http://herbarium.bgbm.org/object/ B200147495] type; leg.: I. Redowsky

212

Abbildungen

Abbildungsverzeichnis

Bd. 2: Umschlagabb.: Ludwig Choris: Volcan de Taal sur L’île de Luçon, Lithografie nach einer Zeichnung von Adelbert von Chamisso (1821/22) (in: Ders.: Voyage pittoresque autour du monde. Avec des por­traits de sauvages d’Amérique, d’Asie, d’Afrique, et des îles du Grand océan: des paysages, des vues maritimes, et plusieurs objets d’histoire naturelle; accompagné de descriptions par M. le Baron Cuvier, et M. A. de Chamisso, et d’oberservations sur les crânes humains, par M. le Docteur Gall. Paris 1820–1822.) © bpk/Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin Abb. 1: Rekonstruktion der Reiseroute, eingetragen auf der Allgemeinen Weltcharte nach Mercator-Projection entworfen von Capitain Krusenstern der Russisch-Kaiserlichen Marine, London 1815 (Grimm-Zentrum, HU Berlin) © Matthias Glaubrecht . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Abb. 2: Quarz (Museum für Naturkunde Berlin) MFN MIN 1996 2741 Quarz © Hwa Ja Götz MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Abb. 3: „Eßbare Erde“; Kieselgur (Museum für Naturkunde Berlin) MFN MIN 2008 19328 Kieselgur © Hwa Ja Götz MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Abb. 4 und 5: Walfischmodelle (Museum für Naturkunde Berlin) ZM B XV 00146 © Carola Radke MfN; ZM B XV 00157; © Carola Radke MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Abb. 6 und 7: Carabus Chamissonis Fischer von Waldheim, 1820 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB 1535 Carabus Chamissonis 01 © Carola Radke MfN; ZMB 1535 Carabus Chamissonis 02 © Carola Radke MfN . . . . 194 Abb. 8: Callipepla californica, Shaw, 1798 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Aves 11634 Callipepla californica 07 © Carola Radke MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 Abb. 9: Phoebastria albatrus, Pallas, 1769 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Aves 13644 Phoebastria albatrus © Hwa Ja Götz MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 Abb. 10 und 11: „Velella oblonga“ (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Cni 42 Vellela oblongata © Carola Radke MfN; ZMB Cni 41 Vellela oblongata © Carola Radke MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Abb. 12: Tubipora chamissonis Ehrenberg, 1834 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Cni 223 Tubipora chamissonis © Carola Radke MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Abb. 13 und 14: Heliopora coerulea Pallas, 1776 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Cni 1005 Heliopora coerulea © Carola Radke MfN; ZMB Cni 1006 Heliopora coerulea 01 © Carola Radke MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Abb. 15 und 16: „Delphin“ (Stenella attenuata, Museum für Naturkunde Berlin) ZMB MAM 12009 Prodelphinus pseudodelphis 18 © Hwa Ja Götz MfN; ZMB MAM 12009 Prodelphinus pseudodelphis 31 © Hwa Ja Götz MfN . . . . . . . . . . 199 Abb. 17 und 18: Concholepas peruviana Lamarck, 1801(Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Moll 14827 Concholepas peruviana 01 © Carola Radke MfN; ZMB Moll 14827 ­Concholepas peruviana 02 © Carola Radke MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Abb. 19: „Exocoetus volitans“ Linnaeus, 1758 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Pisces 2902 Exocoetus evolans 06 © Carola Radke MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

Abbildungsverzeichnis

213

Abb. 20: Cyclosalpa affinis Chamisso, 1819 (Museum für Naturkunde Berlin) ZMB Tun 260 Cyclosalpa affinis © Carola Radke MfN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Abb. 21: Antennaria monocephala DC. (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin) B 10 0093122 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100093122] syntype; leg.: A. v. Chamisso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Abb. 22: Euphorbia chamissonis (Klotzsch & Garcke) Boiss. [≡ Anisophyllum chamissonis Klotzsch & Garcke] (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin); B 10 0241079 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100241079] no type; leg.: A. v. Chamisso . . . . . 204 Abb. 23: Lepidium bidentatum var. owaihiense (Cham. & Schltdl.) Fosberg [≡ Lepidium owaihiense Cham. & Schltdl.] (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin); B 10 0241307 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100241307] holotype; leg.: A. v. Chamisso . . . . 205 Abb. 24: Lepidium bidentatum Montin (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin) B 10 0249749 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100249749] no type; leg.: A. v. Chamisso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Abb. 25: Corydalis ambigua Cham. & Schltdl. (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin) B 10 0294566 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100294566] type; leg.: A. v. Chamisso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Abb. 26: Argemone glauca (Nutt. ex Prain) Pope (Botanischer Garten und Botanisches ­ Museum Berlin); B 10 0294590 [http://herbarium.bgbm.org/object/B100294590] no type; leg.: A. v. Chamisso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Abb. 27: Claytonia acutifolia Pall. ex Willd. [≡ Claytonia eschscholtzii Cham.] (Botanischer G ­ arten und Botanisches Museum Berlin); B 10 0295270 [http://herbarium.bgbm.org/object/ B100295270] holotype; leg.: I. Redowsky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Abb. 28: Corydalis paeoniifolia· (Stephan) Pers. [= Corydalis redowskii Fedde] (Botanischer G ­ arten und Botanisches Museum Berlin); B 10 0295399 [http://herbarium.bgbm.org/object/ B100295399] holotype; leg.: I. Redowsky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Abb. 29: Hedyotis romanzoffiensis (Cham. & Schltdl.) Fosberg (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin); B 10 0295959 [http://herbarium.bgbm.org/object/ B100295959] type; leg.: A. v. Chamisso . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Abb. 30: Selaginella sanguinolenta (L.) Spring [= Lycopodium boreale Kaulf.] (Botanischer ­Garten und Botanisches Museum Berlin); B 20 0147495 [http://herbarium.bgbm.org/object/ B200147495] type; leg.: I. Redowsky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

214

Abbildungsverzeichnis